1868 / 13 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

13924 Noth wendiger Verkauf. ., dem Mühlenbesitzer Gottlieb

dessen Eh

stücke, nämlich:

L. a) die Schloß und Mahlmühle in der Stadt zwischen dem

Mühlen und Neuenthore an der Mauer,

b) die Schneidemühle mit dem Holzplatze am Damm zwischen

dem Mühlenkanal und dem Strom, c) die Walkmühle daselbst, d) die Mahlmühle daselbst! e) das Wohnhaus nebst Mühlengang daselbst, t) zwei vereinigte Gärten mit Wiesenfleck dafelbst,

im Hypothekenbuche Vol. II. Tom. III. Folio 373 sub Nr. 373 verzeichnet, gerichtlich abgeschätzt auf 60,395 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf., das frühere Erbpachtsgrundstück, bestehend dus 4 Morgen 76 Qu.-⸗Ruthen von der, den Hospitälern St. Spiritus und St. Georg zugehörigen, sogenannten Klingbeutel⸗Wiese, im Hypo— thekenbuche Vol; IV. Lom. V. pag. 601 Nr. 61 verzeichnel, ge—=

richtlich abgeschätzt auf 306 Thlr. 20 Sgr.,

der Viertelacker vor dem Schmiedethöoͤr, im Hypothekenbuch

Vol. V. Tom. VI. Nr. 90 pag. 211 verzeichnet,

der Viertelacker vor dem Schmiedethor, im Hypothekenbuch Vol. V., Tom. VI. pag. 221 sub Nr. 91 verzeichnet, mit dem ö auf 1350 Thlr. gerichtlich abge⸗

das bei der Stadt Stolp belegene, von der, der Stadt Stolp gehörigen, kleinen Bleiche abgezweigte, 3 Morgen , , Ollo Su

Grundstück zu III., zu schätzt,

stück, im Hypothekenbuch Vol. III., Tom. Ifl. Nr. 183 verzeichnet, gerichtlich abgeschätzt auf 200 Thlr. / sollen auf den Antrag des Massen⸗Verwalters am 24. April 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Wegener

subhastirt werden.

Taxen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind

in unserem Prozeßbüreau Ib. einzusehen.

9 welche wegen einer aus den Hypothekenbüchern nicht tealforderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche

ersichtlichen bei dem Gericht anzumelden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Personen nämlich: L der Inspektor Wrede, früher zu Cautreker Glas abrit, 2 das Fräulein Marie Louise Semler, früher hier,

3) die Frau Wilhelmine Auguste Friedericke Gube, früher in Zizow, 3 der Major a. D. Ernst Heinrich Wilhelm von Boehn, früher

in Stolp, 9 der Nentier Carl Läuen, früher in Schlochau, 6) der Oberst Lieutenant a. D. von Rudorff, früher in Stolp, modo deren Erben werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. Stolp, den 28. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ferdinand Hintze und efrau Auguste, geb. Ix, gehörigen, hierselbst belegenen GSrund⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Binnen Kurzem wird im hiesigen Revier (Jagen 13) 1 Meile von den Werbellinser Ablagen, auf einer größern Fläche ein 50 60 jähriger um öffentlichen Ver⸗

ünsche derer, welche

t hinsichts der Art und Weise der Aufarbeitung, werden, falls sie rechtzeitig dem Unterzeichne⸗

ten zugehen, möglichst Berücksichtigung finden. Bemerkt wird, daß die Taxe des Nutzholzes in Stämmen von 1—10 Kubikfuß 6 Sgr., von 112420 Kubfß. 7 Sgr. und von 21 —35 Kubfß. 8 Sgr. . den Kubikfuß, für die Klafter Nußholz frund oder gespalten) 26 6.

pel = 4 Thlr. 5 Sgr. und die Klafter Reiser ohne Astspitzen (Holz bis 3 Stärke) 3 Thlr. ere fn; daß die Länge, in welcher das Holz in

dabei gleichgültig ist.

utwüchsiger Eichen ort abgetrieben, und dann auf im Wege des Meistgebots gestellt. Etwaige von diesem Holze Gebrauch machen wollen,

die Klafter Kloben (wie vor) 7 Thlr., die Klafter Knüp

die Klafter 108 Kubfß. Raum) gelegt wird, Grumsin, am 13. Januar 1868. Der Königliche Oberförster Krüger.

Bau , im Königlichen Forstrevier Lehnin. Freitag, den 24. Januar e,, Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthofe zum *Preußischen Hofe« in Lehnin nachstehende Bau— und Schneideenden öffentlich meistbietend verkauft werden: 1) Aus dem Belauf Lehnin II., Jagen 1011.3. ea. 1000 Stück Kiefern Bau- und Schneideenden in den ver— schiedensten Dimensionen. 2) Aus dem Belauf Lehnin J., Jagen 88 a.: 32 Stück Eichen Nutzenden. 3) Aus dem Belauf Brück, Jagen 1592. 112 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer und 2 Eichen Nutzenden. Kauflustige werden mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Kauf⸗ summen unter 100 Thlr. der Kaufpreis sofort ganz, bei Kaufsummen

über 100 Thlr. aber nur der sfechste Theil als Angeld im Termin ge⸗ zahlt werden muß.

Forsthaus Lehnin, den 13. Januar 1868. Der Königliche Oberfoͤrster Scheffler.

216

Holzverkauf. Dienstag, den 28. Januar er., follen von Vorm 9 Uhr an im Kofmane'schen Gasthofe

Kanigura ; circa 5659 Stück Eichen Nutzholz, 130 » Weißbuchen⸗ » 130 » Rüstern⸗ Y 60 » Erlen⸗ 70 Linden x

und 22 2 Pappeln⸗ x

tels des Kaufgeldes versteigert werden. Peisterwitz bei Ohlau, den 14. Januar 1868. Der Königliche Oberförster Ziemann.

fer de- Ver tauf. z

ein zum Militairgebrauch Dienstpferd

den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 14. Januar 1868.

Königliches Brandenburgisches Train-⸗-Bataillon Nr. 3.

; ittag ; hierselbst aus den in unmi, telbarer Nähe der Oder gelegenen Schutzbezirken Scheidelwiz u

oͤffentlich gegen baare Bezahlung, resp. gegen Anzahlung eines Drit.

* Sonnabend den 18. d. M., Vormittags 19 Uhr, soll nicht mehr geeignetes Königliches

auf dem diesseitigen Kasernenhofe Waldemarstraße Nr. 63 an

Verschiedene Bekanntmachungen.

178 , Bekanntmachung. Die hf, Polizei ⸗Sergeanten⸗

vakant und soll sobald als möglich wieder besetzt werden.

und Tag 1

währt.

sind und sich auf Erfordern einem

werfen wollen, werden aufgefordert,

unter Einreichung ihrer Zeugnisse zu melden. Fürstenwalde, den 13. Januar 1868. Der Magistrat.

(gez. Clausius.

ihres bisherigen Inhabers erledigt.

Danzig, den 173. Januar 1868. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

. erliner Hagel ⸗-Assekurgnz-Gesellschaft von 1832. ist das, nach der Anciennität

sohn, wiedergewählt worden. Berlin, den 15. Januar 1868.

Berliner Hagel⸗-A1ssekuranz⸗Gesellschaft von 1832. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

waltung untergebenen Eisenbahnen »nasse Kartoffelstärke in Säcken⸗ zur ermäßigten Klasse B. tarifirt.

Berlin, den 4. Januar 1868. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Lönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. In Folge Vereinbarung mit der Verwaltung der Berlin Görlitzer. Eisenbahn tritt fortan ein gemeinschaftlicher Spezialtarif für Nieder . schlesische Steinkohlen in Wagenladungen von‘ den Stationen der Schlesischen Gebirgs bahn Waldenburg, Dittersbach und Gottesberg nach sämmtlichen Stationen der Berlin⸗-Görlitzer Eisenbahn in Kraft

„Dieser Tarif ist so gebildet, daß die Fracht ab Waldenburg resp, Dittershach und Gottesberg, ebenso wie auf der Route via Kohlfurt 6 . pro Tonne 15 Sgr. 6 Pf. resp. 15 Sgr. 4Pf. und 15 Sgr. eträgt. „Druck Exemplare des Tarifs sind bei den vorgenannten diesseitigen Güter-⸗Eꝑpeditionen, sowie bei unserer Güter- Expedition zu Görtz und bei der Güterkasse zu Berlin käuflich zu haben.

Berlin, den 4. Januar 1868.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

B.e k anntmachung. Die nach unserer Bekanntmachung vom 6. d. M. für den hiesigen Lokalverkehr angeordnete , , H Beförderung der Beitrags ⸗Gegenstände (Lebensmittel, Arbeitsmaterial und Kleidungsstücke) zu Gunsten der = bedrängten Bevölkerung Ostpreußens ß auch auf den Verkehr des Norddeutschen Eisenbahn ⸗Ver— bandes ausgedehnt, und zwar für 3 n Verkehr ebenfalls mit der Vorschrift, daß die Sendungen unter Begleitung von Frachtbriefen mit der Bezeichnung: »Zur Linderung des Rothstandes in Ostpreußen« an die Vorstände des Vaterländischen Frauen- Vereins und des Hülft vereins für Ostpreußen gerichtet oder von diesen abgesandt worden. Hannover, den 12. Januar 1868.

Königliche Eisenbahn ⸗Direction. . Zweite Beilage

und Gefangenwärter⸗ Stelle ist

Mit der.

selben ist die Verpflegung der Gefangenen verbunden, für welche, ab— gesehen von . fig r f, üer K pro Person

gr. Sitzgebühren und 25 Sgr. Alimente gewährt n . izufügen. werden. Außerdem werden dem Inhaber ein Mal von 9 . selben and ihrer , , . so wie freie Wohnung im Rathhause und freies Brennmaterial ge ·

Civilversorgungs berechtigte Bewerber, welche der Feder gewachsen

6monatlichen Probedienste unter. sich bis zum 30. d. M. bei unz

Die Kreis-Physikats-Stelle im Elbinger Kreise ist durch den To? 162

Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert ihre Meldungen unter Beifügung sämmtlicher Appro—

bationen und sonstigen Zeugnisse binnen 4 Wochen uns einzureichen.

In der heutigen General⸗Versammlung unserer Herren Actionairt

aus der Direction scheidende Mitglied

143 derselben, Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Alexander Mendels.;. lit

Vom JI0. d. Mts. ab wird im Lokal ⸗Verkehr der unserer Ver—

217 J

Zweite Beilage zum Königlich

Donnerstag, den 16. Januar

Oeffentliche

reußischen Staats⸗A,nzeiger. 2. 1868.

6

r Anzeiger.

konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 66 fe club n gen u. dergi.

9 rderung der Konkursgläubiger , 6 zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des ehemaligen Gasthofs⸗ besitẽrs Ferdinand Pietsch zu . i . ö der Forde⸗ rsgläubiger noch eine zweite Frist tungen der . ö 1868 einschließlich felge g e e e ihre Ansprüche noch nicht angemeldet e iger, welche ihre Ansprüche noch nich ; s ö , diefelben, sie mögen bereits rechtshängig 9 der nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— n Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ) ; Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Dezember dieses Jahres bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten For— derungen ist auf . s 10 Uhr Februar 1868, Vormittags 10 Uhr gerksMl , n vor dein Kommissar, Kreisrichter ,, nnn, und werden zum Erscheinen in diesem Termine ö enn lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerha

einer der Fristen angemeldet haben. hat eine Abschrift der.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen eh fr ö 16. bel der Anmeldung seiner Forderung einen h . . Orte , , . n ot , 3 . en n, . = ärti llmächtigten bestellen . , es r an Bekanntschaft fehlt, werden die ö. . Justiz- Rath Deetz, Hirschberg und Stettin zu Belgard un

Meibauer in ,, , , rnelchiagen.

4. Dezember .

1 nnr ider ed g. J. Abtheilung

rse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus

gehn g 3 l er . , ar 5 . 10.

an teig ing. ig e ln vor den Kommissar Kreisrichter Bartolo— mäus in Wege der Auction verkauft werden.

Cammin, den 9. Januar 1857.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Kon kurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ealbe a. S.

, 6g 11Uhr

Januar . 81 ; uebch . des Kaufmanns Carl , ,, 9. du

Calbe a. S. ist der kaufmänrische Konkurs eröffnet ,, g

Zahlungseinstellung auf den 10. Januar er. fekgescbtg n . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ka —ͤ n .

n,, zu Ealbe a. S. bestellt. Die Gläubiger des

hal n, , . aufgefordert, in dem auf 6 e

ittags 11 . Darm is gc rrihts e r hierselbs,

Vorschläge über die Bei⸗ e ,, anderen einst

Die Unterlassung der hier ö. der Konkurs ⸗Ordnüng vom 8

nach sich. 160

s des Gasthofbesitzers In dem Konkurse über das, , ,

* Naumburg ist z ; . ! säubiger noch eine zweite den nl s. Februar er e e de ic sestgeseßt. wopden. den aufgefor⸗ be ö. Ain pri ch . n en,. 1 Th, mit dem

ĩ ögen berei j fz. ö Ha . bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift

i melden. . * ö eng aller in der Zeit vom 2. Okto

den 15. Februar er., Vormittags 11 Uhr;

vor dem . Kreisgerichts-⸗Rath Rudloff, im Terminszi m-

mer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem .

mine die sämmtlichen alm . ö ihre Forde- ingen innerhalb einer der Fristen angemelde ; .

. Wen ö. Anmeldun . einreicht, hat eine Abschrift der⸗ n und ihrer Anlagen beizufügen. . ö . , uf in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 3 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Räthe Bielitz, Franz Pießker und die Rechts- Anwalte Polenz 3 Tellemann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Justizrath Götz hier ist zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden.

Naumburg, den 4. Januar 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3 Ediktktallad ung. . lis summarischen Schulden Liguidation und zum Versuche einer gütlichen Einigung unter den Gläubigern des überschuldeten Fuhr mannes Carl Schmidt, Johs. Sohn zu Allendorf im Kreise . hain), sowie zur Wahl eines Masse⸗Kurators, wird Termin auf 3. 21. Februar d. J., Vormittags 19 bis 12 Uhr anher . stimmt, zu welchUm die Chirographar - Gläubiger unter dem Rech ö. Nachtheile hierdurch vorgeladen werden, daß die nicht , 3. dem Beschlusse der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend we den ,. , Januar 186

Reustadt: am 13. nei, wmtsgericht. Gagel.

5 Subhastations ⸗-Patent. ji Verkauf Schulden eh Die den Erben des hier verstorbenen Zimmermeisters h a⸗ niel Gottfried Bendel hierselbst, jetzt zu dessen Konkurs masse gh ri ; in der Altstadt hierselbst e 3. far, n de von der burg verzeichneten Grundstücke ch: n ů ir 351 Blatt 85, gerichtlich geschätzt auf 2587 Thlr. 95 Pf. . ; 3 2) . l. 10 Blatt 162, gerichtlich geschätzzt 5533 Thlr. 7 55 Pf. ö ; 3) . 1X. I. 3736 Blatt 97, gerichtlich geschätzt auf 13,212 Thlr. 8 Sgr. 17 Pf. sollen 18 April 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesi e c hc cht ln Zimmer Nr. 46, vor Herrn Kreisrichter Kiesel öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . Taxe und Hypothekenschein, sowie Verkaufsbedingungen sind in l III. einzusehen. nnse n,, . en werden aufgefordert / Jil. zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem Termin zu me . 4 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe ; buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den , . 366 i⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Brandenburg, den 21. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

h Subhastations Patent. lin gro th we nt ch gr anf Schulden halbex. ö Das dem Handelsmann Conrad Haller gehörige, in ö . legene, im Hypothekenbuche von der Stadt Cöpenick Band III. . ) Vlatt 196 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 605 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. soll . J 18. September 1868, Vormittag; Uhr, an nies ge n & lt öffentlich an den Meistbietenden verkauft ö und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind ĩ inzusehen. . . . n n ,,, . . , ö. ee , o gef er. tlichen Realforderung qu ufgel ; .. , sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. öpeni 28. Dezember 1857. . ö den e g e Kreisgerichts⸗Kommission.

othwendiger Verkauf. , end. ge chf feen, , scher fen ll un hee ef ern ö. 7 . eggs, Vormittags 12 Uhr, ö. n, , n,, 3 ie Verkaufsbedingungen sind

320)

ber igof bis run Alblauf der Räoeiten Zrist angcm̃eldeten Forderunlen

in unsetem Prozeß Bureau III. einzusehen.

st auf 27