ö. 224 225
. nach Bombay zurückgingen, um den Ueberrest des Expeditions. Hr. v. Schlieckmann, v. Plötz, v. Katte, v. Klützow, Graf Kra — Di ri i r i ]
a k gen, st æp Gar Seh ie m gh len 86 ö lan, 6 j h cherer hi a i , n , 36 . et 55 w n ,, I7. Akonnemente Borstellung. Zum . ; . . zur Lippe, Graf v. Königsmarck⸗Plaue, Herzog v. Ujest, v. Bern gegen 540000 Ctr. erzielte. Bayern am nächsten steht Oesterreich 3 ee. wiederholt; Politische Grundsätze. Lustspiel in . Frankreich. Paris, 15. Janugr. Drei höhere fran. und Fihr. vs Rtothschild. söähmen] mit soch Ctr, Frankreich mil HözoC. ehh hr mg. 4 Atten von Otto Sirndt. kö zösische Offiziere werden morgen nach Su ez abreisen, um den ö oho Preußen und Württemberg mit je 60 05, Baden mit 45.56 Mittel ⸗Pre ise.
. militairischen Operationen in Ahyssinien beizuwohnen. 353 Lentnern u s. w., Die Production in Bayern veetheilt sich dergesalt, Sonntag, 19. Janugr. Im Opernhguse, (Jö. Vorstellung.
. Das Fort von les Rousses im Departement Jura Gewerbe⸗ und Handels ⸗ Nachrichten. daß die Hälfte G30 000 auf Mittelfranken (Spalt, Heideck, Kindingen , Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in pbrel
. mitten im Jurggebirge, wird,! wie der Tourrrier bu Jura? 3 — ; . u. s. w.) trifft, So CJ0 Ctr auf die Holedau, 15, 00 Etr. auf Sber— btheilungen bon de Jouy, deutsch von May. Musik von
19 ; e. ö Zusammenstellung der amtlichen Nachrichten üb d 10000 Ct d ĩ ini meldet, im Frühjahre Sie erften Si. Stück Geschüte, darunter Ful ffn wen sg lun edeg ß . en Aber die franken je 10 rz Auf die Nhein . und Oberpfalz, Soo6 Ctr. auf Spontini. Ballet von P- Taglicni. Amazily: Frl. Grün. ⸗ Kartoffeln und Brot am Unterfranken, 7000 auf Schwaben. Fernand Cortez: ; 24 n,, (rr rh, kö. ö 98. Januar. — Ueber den seit dem Sommer 1865 fast vollig ausgebrannten nan t eng 2 . . — 16. Januar. T. B.) Im Senate wurde heute das — 2. — iedler⸗ i ichtet der n,, . k De fan e, d, n ebe er iel, d, äs G Abamehentzsgechehung) Des lenden Kommisston von zehn Mitgliedern überwöesen werden. zen. gen toffeln wiegt J kostet Außergemöhnlicher Menge gefallen find, it der Wasferstand des Sec Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen Toulon, 16. Januar. Zwei amerikanische Korvetten sind Ort. . . doch gleich Null. Außer einigen unbedeutenden Lachen von z bis von G. zu Putlitz. noch zu dem auf hiesiger Rhede liegenden Geschwader des Ad— ö 10“ Tiefe ist der ne See so trecken wie im Vorjahre. Eine Nittel ⸗Preise. miral Farragut gestoßen. Der Admiral gab gestern den S 8 Gs n So dJ S8 8 * Füllung des Nen fig er. Sees könnte nur dadurch geschehen, Sonnabend, 18. Januar. Im Saal Theater des K. Schau—⸗ hiefigen Marinebehörden ein Bankett. Heute geht das Geschwa⸗ Sni IF 75 iükünkknünnnd daß die um 7 bis 8! gesunkenen Grundwasser sich allmälig wie spielhauses. Jehnte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ der wieder in See. . 1415 M 5 112118 15 315 51. der heben würden, was aber nicht so bald der Fall sein dürfte. Gesellschaft. Premiere représentation de? Valérie? CGamédie ' k 316 3 s, n ? 16 See . n anti gn e em an den tiefsten en trois actes de Mrs. Scribe et Melesvisle, Un monsteur et Portugal. Lissabon, 15. Januar. Das Dekret, durch Graudenz ..... ...... .. 325 271 223 11. „3 1 Stellen nur Tiefe; Hie seichten Siellen, welche mehr der une dame. Comédie en un actée de Mrs. Xavier Pr et l ; t Eul — 1 3 Mitte zu liegen sind so vollständig ausgetrocknet, daß eine bewegte ; 5 3 welches die zuletzt erlassenen Steuergesetze wieder aufgehoben . 44. 41 13155 220 125 13151356. guft ungeheure Staubwasser von kohlen uren glatt n ufd, Lauæanne. 4. werden, ist erschienen. k ö 15 ö ö . . ] ̃ ⸗ . ö welches 4. Umgebung meilenweit bedeckt, und der Vegetalion ein Sonntag, 19. Januar. Im Saal-Theater des Königlichen Italien. Florenz, 16. Januar. In der heutigen Joiaannisbuͤrßgßt;. . 313 335 34 12 515 6563 aennmib, gilt ätuhsfhen rl shuces d, bnetks, Shu spelkaüüsck, itt Rörntfkung, du getemnn, e. Sitz: ng der Deputirtenkamm'er stelite Per Abgeordnete hc. ..... 6 133 336, 6 i 13 , Fluten dn, wa,, n ne n, d nend n, ,,, de Lucg den Antrag, die Debatte über das Zur nl zu ver⸗ Bartenstein. ..... ...... 320 333 355 165 io . ü J, 9 unn rer nl, ö ö 1 61 ö. ö . * 6 , , , ; Veb t . ; ; ; e eine, welche an den Ufern des Sees une dame. medi t i tagen, bis das Finaͤnzexpose , n,. sei. Broglio be⸗ dr mn herd ö,, . 10 33 . ] 23 6 5 wachsen und zum Theil! ihr Bestehen der fen hten Anaosphäre und. Laugscvteè. dome4cie en un acte K kämpfte den Antrag unter Hinweis auf die Dringlichkeit der K z 251 5 * 3io ii5 3 ö. dem reichlichen Thaue verdankten sind schon theilweise zu Grunde ge⸗ Budgetberathung. Der Antrag wurde darauf verworfen. DIfterode ...... ...... 3 366 325 332 11 316 63 gangen und der Boden wird in Ackerland umgewandeli. Sonnahend, den 25. Januar, findet im Koͤniglichen Opern-
Von der Budgetkommission sind die Etats der Rinisterien Slsst 2 ; Brüel, 106, Januar Der landwirthschaftliche Verein für Bra. hause be die ahrige Su d ent g
. 8 . , ,,, fe. 131513115 11811. 113 bant Societe agriedle du Brabant) wird umnn:Ili, e, , g. v erste diesjährige Sub seription s⸗Ballf statt. Der
J des eandels des Innern und des Auswärtigen genehmigt 6 3 35135 is5 Ji. liz . ö . n g nh . He ghrf hn, Ueberschuß ist zum Besten der Rothleidenden in der
. worden. nsterburg.. ... ..... ... 325 3 113 . 116111612 ö 3 ; Provinz Ostpreußen besti t
. , ; UL für Zuchtthiere, für Nindvieh von der Durham Race und 2 n el immt, .
Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. Januar. . Bank. C... ... .. ; . — h - 1 2 ; 15 ) z ; cis sllgmein gu gen g en r rb, were en bern sseen, Te giri sn J
Der Kaiser hat am 34. Dezember Pr. befohlen, daß den in Hemel, Zorst d Kaufm. 3 3 , dis se, s ,s, Zu ,, . landwirthschaftliche Werkzeuge und Maschinen flur de öniglichen Schauspielhauses, Eingang von der Tau— . Ostsibirien stehenden Offizieren mit Rücksicht auf die Besonder. Pillgu. ...... 415 319. 310 1101310 5 fiene enn ö w ai i ih d hf rn age fr, w . beiten des dortigen Dienstes und auf die Schwierigkeiten, k 4 5 2 5 . zu vergüten. Für die er ln übernimmt der Verein die Trans Die in den Sub eri n g ten gezeichneten Billets sind . welche die Offiziere bei ihrer jetzigen Besoldung in Beschaffung wein J 4 33 . 13114 portkosten auf den belgischen Staats. und Privatbahnen; von Zöllen ebendaselbst abzuholen
. i, . zu ien . ae g ö. . k j 35 51 . . . . . . . ö werden, , . :
indurch monatliche Portionsgelder zu verabfolgen sind. S677” 9 1 * , . e cht das Reglement eine große Lotterie vor, deren Gesammt— ö . k ie J Sch . en. 11. ; 1 ; z ; i e en wird. erlim, 17. Januar. arktpreise.) Lu Lande: Roggen . Es ist in diesen Tagen hier eine permanente Waffen. und Spinemünde...= .. 14. 3 5, 3966 15. 516 76 3 Thlr. I Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 3 hir. 2 Sr. 6 Pb. Hafer 1 Fh Hö ; Stargard. ..... ...... .. 4 25 3 13 226 22 5118 6 Gre. ö ste X S8gr. Hafer 1 Thlr. ö estungs⸗Kommission niedergesetzt worden. z 1 z ; 168gr. 3 Pf, auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erb PFutt Ir. J 37 2. e f, r e ü ten am nächsten Mittwoch zu⸗ wa ol ö 1 5 5 -. ] 22 J 9 . . Teliegranhisehe vritterumgshertiechte v. 17. Januar. 25 . ö. . ;. ö. . ( ö. . ö. J ö sammen , , 3; , , Denn, bt. egg nl. gt r, nes In. 1 ö
Dänemark. Kopenhagen, 18. Januar. In der heuti— Bütow........... . 3 3 22 2273 633 3313 Mg r1ñ. P. L. v. M. R. v. M. . Himmelsansiebt. Gerste 2 hir. 11 Sgr. 6 Pf. Ilafer 4 Thlr. 5 Sgr., auch 4 Thlr. 10 Sgr. gen Sitzung des Foltethingö rourbe bie Behandlung! der Füthekße 5 313367 3 3 ,, n Prherf. z9 Vllt. 8 Sg, aueh 2 Tir. 28 s6r. 8 Ft. Futtern ö — h 7 ö hn . R * . ; 3. 3, 0, . ĩ 2 ͤ ! t ö . ge.
ö und Silkeborger Eisenbahnangelegenheit fort. Lauenburg . ...... ... 410 1 3 23 3— 1 . 25 1231 3153165 ; ö 9 ; 9. . 6 . leg. ö. Das Schock Stroh 9. lr. 15 Sgr, auch 9 Th. . gesetzt. schen i. ⸗ 3 .. 18. Sir g, 3 man ö. . i⸗ . . . . e, . ; . 6 ö. k. Sgr;, geringere Sorte aueh 20 Sgr. J Amerika. Der Pariser Abend⸗Moniteur« meldet vom ,, , . Archiv; Eine in Deutschland nicht genug beachtete Er 7 Cöslin ..... 336,2 0,1 2,3 4, s SW. , stark. bedeekt. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Bf., aueh 22 Sgr. 6 Pf., metzen- ö ; ; ; einung ist die steigende Konkurrenz, welche in dein Verkehr zwischen 3 assi weis 1 Sgr. 9 Pf, auch 1 Sgr. 6 Pf. ö Sa. lata Criegeschauplatze Nach den mit dem Dampfer »Estre⸗ Südamerika und Beutschland die britisch und franzöoͤasische e 56 ö . . 5 ö. . J,, ö Die fler ite cee des Tabel pinttus, per 8000 pro Cent nach . ,,, s,,e/e/e, , rie r, , , g, erer ber . u r Amerika, a esonders auch von Südost Amerika na eutsch⸗ . 3 9. ; ; msn. ; h fene, Thlr. 19 ͤ . den Alliirten und den Paraguiten stattJefunden. nde bereite Wenn feitens deg deut schen Lin krnchunungöge es 1. , 4 ö . = 9 1192 . Konkurrenz nicht bei Zeiten und kräftig entgegengetreten? wird, so lst Breslau ... 3371 J.. ' 2 53S w., schach. irübe. 15. 4444444 19374 ä . Telegraphische Depeschen sehr zu besorgen, daß nach und nach auf der gedachten, gerade auch Torgau 355. 11s 3 3 5.8 Ww. mässig. bedeckt. J -/) 19 ohne Fass.
. ö . ; für Deutschland so wichtigen Weltwasserstraße namentlich in dem Ver. Münster... 5365, 6 1,1 6, 1j 7, i8 W., schwæach. strübe. d 19 ö aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreaun. rn g . 1a , , v n,, n, Cöln ...... 337,6 2, G6, o) 5, os W., mässig. srübe. . ö . ö 1914
. Wien, 17. 4 Di ; ich verschwinden. Einen großen Theil des deutsch-südamerikani. . Felde.. z35.9 3 2 3.8.5, sehwackf (trübe. erlin, den 16. Januar 1868.
. ge, , , d,, , n, , , , ,, , irie be, er.
—ͤ directoriums an: Die General? ĩ g. . bringenden Personen⸗Beförderung und die ausschließliche Beförderun S paris . 3, bed,, regnerisch. Kerlim, 17. Januar. (Nie htamtliehe Getreidebörse)
; Alus began anke ö. erg z inn n ung ermächtigt den der deutschen Postkorrespondenz haben heute schon die britischen un Brüsses. .. 338, — JJ — SS W., mässig. Sehr be cstt. Weizen lzre 85. - 105 Thlr. pr. 2io0 Efd. nach Cual, gelb. poln. 166
. schuß ) antdirectoriums zu Verhandlungen mit der franzoͤsischen Dampferlinien an sich geri en. Es bestehen folgende in 3 329 3 . NW., schwach. bedeckt. bis 192. Thlr. ab Bahn bez gelb. schles. 98 - 10933 Thir' do., Fr. Januar
egierung behufs Erwirkung einer Entschädigung und einer regelmäßigen Terminen fahrende Dampferlinien zwischen Europa und MIHessingfors— — — — — — 88 Lhlr. Br., April-Mai gi Thlr. bez. u. G., Mai- Juni? 9z3—- g)
¶ . vorläufigen Vereinhgrung ,, des in den Statu⸗ Südost Amerika und vice versa; eine Southampton. Lissabon. Brafillen. petersßurg. B35 a — O0, — 8W., mässig. bedeckt. Thlr. ben.
H ten von 1863 getroffenen Uebereinkommens. Plataland und vice versa, mehrere von Liverpool ausgehende Linien, kRiga . J ö. Roggen loco 78 — 80pfd. 753 — 767 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn
J Wa ssgin gton, Donnerstag, 16. Januar. (Per atlantisches von denen einige in Brasilien anlegen, andere direkt Hon Liverpool siidau .... J ö ia beꝛ., galt. 33 —= 74 Thir. do, pr. Junuat 73 = 75 rFhsir, Januar Februar
ö Kabelh. Der Senat hat die Bill angenommen, wodurch die nach, ga. Platg gehen eine ganz neuerdings errichtete Linie London— K — — (örre, än, kern, Rfbruzt Ait ö, tis Fhie bez, anri - -Msi s
. Ermächtigung des Schatzsecretatrs pig ulloch zur Einzichung k 6 le nnn n,, . n, 9 Stockholm 332.0 — 1, — 88 W., sehwach. heit, gest. Abend ,, Thlr. bez., Mai- Juni 763 — J5z Thlr. bez., Juni-Jquli 75 - dh
H Versa; zeben getretene Linie Marseille⸗Brasilien- ; Ws W. still u. r. ber,
. . Ein , welches La Plata und vice Versa; eine fernere Linie Genua-⸗Gibraltar⸗Bra. Roe dlicht? ö. Gerste, grosse und kleine, 48 - 8 Thlr. pr. 1750 Pfd.
. 3 ⸗ 9 on Papiergeld zu sistiren, wurde silien, za Plata und vice versg; endlich soll eine seit Längerem schon 16. Max. 3, . Hafer loco 33 - 353 Thlr.. galiziseher u. böhmischer 333 - 34 Thlr.
. verworfen. projektirte Dampferlinie Neapel Gibraltar ⸗Brasilien Sa Plata und Vice Min. = O, i. ear, br,. Januar 345 Thlr. Br.; E G., Jrnuar- Februar 34z bez., April-
ö versa demnãchst ins Leben treten, So besitzt also die gesammte West · sSkudesnäs. 329,5 — 5,2 — 8W. , friseh. wolkig. Mai 3435 Thlr. bez. u. G., 35 Br., Mai-Juni 357 Thlr. Br, 4 GC.
H gandtags⸗ Angelegenheiten hälfte Europas Dampferlinien für ihren Verkehr mit Süd-⸗Amerika, Gröningen 3574 — 5s — SW., mässig. Pbedeent. E!rbsen, Kochwaare 68 - 80 Thlr., Futterwaare 63 - 68 Thlr.
. 9 ö mit einziger Ausnahme der beiden großen Stagten Spanten und MHelder 336 9 — z — 8 W. sehwach. . Rüböl loco 109 Thlr. bez., pr. Januar u. Januar-Februar 103 - 4
H Berlin, 16. Januar. Die von dem Herrenhause gestern ge. Deutschland, welche beide durch die Bedeutung ihres Verkehrs mit Ilernösand. 3355's — — JJ — Windstille. bed. gest. Abend . Thlr. ber, Februar-Mÿärz 10 - . Thẽir. bez, Apri- Mai 104. ThsF.
] waͤhlten Kanimissionen sind in folgender Weise zusammengefetzt. Bie Süd-Amerika ganz besonders berufen scheinen, eigene Bampferlinien ö ; Norqᷣiichi. bez., Mai- Juni 107. „M Thlr. bez.
. l. Kommission zur Vorberathung des Geseßz⸗ Entwurfs, betreffend die zu haben. Christians. . 325,90 — 6,2 — 8W., lebhaft. wolkig. Leinöl loco 123 Thir. Br.
; Einführung von Grund.! und Hypothekenbuchern und Verpfändung ; g Spiritus loco ohne Fass 193 Thlr. bez., pr. Januar und Januar-
ö 59 5e, fn ö. , Ind gem ö aut kolben. KJ . , . ,
. en Herren? Fürst Putbus, Denhar önmier, Dr. Götze, Pr. Teß— ril Mai 20. 4 Thlr. Bez., Mai- Juni 20. d' - ber. 3. erg ( n Gan . . 5 . . , ö ö. 365 Landwirthschaftliche Nachrichten. Königliche Sch auspiele. ̃ P . e . n, . ese ir ö war Senfft von Pilsa r. v. Maltzahn, Graf zur g v. Sevell ö ; n zer ei Beginn zu gestrigen Sehlussnotizen mehrseitig gefragt und kamen Rittberg, 2 ,, n, . Die 6 , . *r sigen ech d H 989 ) ö . ö ze n. Xe r Sonnabend, 18 Januar. Im Opernhause. 18. Vorstel, uch , . vi er, oe rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ergänzung der fien ist, der ⸗Schles. Ztg.« zufolge, die Rinderpest wieder zum lung. Die Krondiamanten. Komische Oper in 3 Akten von steitte sich aher vielseitige Jerkaufslust ein, wodureh die Haltung er- S3 ö 47 und 59 Tit. L der Deposital-⸗ Ordnung vom 15. September Ausbruch gekonmmen! Sowohl das infizirte Gehöft, wie das Borf Serlbe. Musik von Auber. Theophila: Frl. Artoöt. mattete und Ereise ca 3 Lhlr. zurüchgaben. Von disponibler aare 1783 besteht aus folgenden Herren: v. Le Coq, Fürst zu Putbus, Lobenstein find cernirt. ᷣ Mittel ⸗Preise. waren die feinen Qualitäten gut zu placiren, dagegen geringe Güter