1868 / 14 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

228

err =.

Eisenbahn- Stamm- Aetien.

Div. pro

1866

CLins- termin.

Aachen-Mastr. . . Altona - Kieler .. Bergiseh- Märk. . . Berlin- Anhalter. Berlin- Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin Hamhurg. Berl. Potsd. Mg. Berlin - Stettiner. . Brsl.· Schw. Frb. Brieg Neisser ... Cõöln- Mindener .. Märk. - Posener .. do. Stamm-Pr. Magdb.- Halb erst. do. Tit. B. St. Kr) Magdeb. · Leipꝛ. o. neue ..

do. Lit. B.. Münster-Hamm. . Niederschl. - Mãrk. Niederschl. Iwgb. Nordb. Fr. Wilh.

Oppeln- Tarnow. . Recht. Od. Uf. -B.

do. Stamm- Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein- Nalie Stargard- Posen. Thirin

do. Lit, B. vollgeꝝ.

Wlhb. (Cos. Qâb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.

*

OD E

8 8

261 2! 2

. b

d d C . Ji

——

2 134

5

8 S 8 e , S s 8

G eg se e

SI 18 WM

oo

K

Wo vorstehend kein Zins usancemässig 4 pCt. berechnet.

T2935 br 124 6 1135 bꝛ2 20 9z, bz 795 b2 974 bꝛ II660 bz

1373 bꝛa 119 B 391 6 IlI367 bꝛ

6b B

7864 b

733 bra 733 ba S7 bꝛu. 1155 ba

30 a5 ba 93 B 1285 b

S5 ba S575 B 773377 bz S5 r bꝛ 907 bꝛzu. G

fuss angegeben werden

2023 etw. bzu. G

163 etw. bꝛu.

3

Lins- termin.

Effekten.

Bank- u. Kredit- Dividende 18661867

Lins-

termin.

Nd. Mark. OQbsig. I. u. i. Ser. dito III. Ser. dito IV. Ser. Niedersehlesische Lweigb. Obersehlesische Lit. A... dito 1 . dito ö dito Lit. D. .. dito Lit. E. .. dito 1 dito . G... Ostpreussische Südbahn. . Rheinische

dito v. Staate g dito 3. Em. v. 1858 ũ. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Kheinische v. Staate gar. Rhein- Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R. Cref.· Kr. - Gladb. I. Ser. dito II. Ser. dito III. Ser. Schleswig- Holsteinische. . Stargard- Posen

dito

dito Thüringer I. Serie . . ..... dito II. Serie dito III. Serie dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel- Q derb.) dito dito III. Em. dito dito IV. Em.

C L M L r

ö. . 3 J . . . 3 2

ö

ö

11 u. 7. dito dito dito dito dito dito dito

114 ul dito dito

111 u... dito dito dito

14 ul) 92 bzu. B

114 ul0

111u.7. dito dito dito dito dito

14 ul0 dito dito

11 u.. dito dito dito dito dito

e .

S X O0 c d C - / SX

8

dito

Geldsorten.

Berl. Hand- Ges. Braunschw. Bk. Brem. Bk. - Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Lett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land. Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank. . . Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. MNeining. Kr. Bk. Mold. Land. - Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. ansem. ) HQxp. Ctf. Hübner G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank

Weimar. Bank.

2 28 8882 8 8 8 6 6 . S Sr R

I

o c

S- = 96

C

X J

C 2 2 Tf.

11.

do.

10z C 114

glio.tzy li loõ g bꝛ

1143 B

1/6 u. J. 6. B

157 B

In dustrie - Actien.

———

Fricdrichsdꝰ or Gold- Kronen

J

Münzpreis des Siierz o' or Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 3 Sgr. Alnsfuss der Preussisohen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 pCt.

Berl. Eisenb. Bed. Fabrik- Teien .]. Berl. Holzw. -Fabrik Berlin. OQmnibus-Ges

5 Neuhaus) ... 4 ellscha ft 5

5 5 5

Fonds.

Ausländische

dd

z LTinstermin.

NVscnp ir Friis T. und Obligationen.

Lins- termin.

Tacpcn - pisscsd L F..

dito dito

Aachen-Mastrichter

II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B... IV. Serie. V. Serie. VI. Serie. dito Düsseld. -Elbf. Priorit. Il. Serie. Dortmund- Soest. Il. Serie.

dito dito dito dito

dito

dito dito

dito

dito dito

Berlin- Anhalter dito

II. Em. . III. Em. .

Berlin- Anhalter Lit. B. ..

Berlin · Hamburger

dito

Il

Em.

B. Pots. Magd. Lit. Au. . Lit. C. Berlin Stettiner 1. Serie.

dito

dito dito

Cöln- Crefelder Cõln- Mindener

dito

dito

dito

dito

dito

dito

II. Serie

III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito

Breslau-Schweidn.-Freib.

.

Em

Magde burg Halberstädter.

dito dito

von 1865 Wittenberge

Magdeburg-Wittenberge.

Niedersehf. Märk.

J.

erie

ito il. Serie d 32 Thw

ꝗ— R

r G ——

L

C cs

eM Q , R R Q,

e dor

C L t · · ᷣ— .

*

d=

e M=

ö

.

s W - X -

x

111 u. 7. dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

S3 bꝛ 835 ba

2 br

955 6 77 B 77 B 937 ba 91 6 84 bz S3 G

152g 8118

.

4 14 ulols3 B 111i. 7. dito dito 97 ba dito 1029 6 dito 84 B 114 ul0s33 B dito 947 B

——

dito S835 in u. 6

11 u. 7.8375 B 14ut0o0—

11 u. 7. 95getw. bzuß

111. 68 B 111 u.7. 95 B dito 873 &

dito S4 bꝛ

NichktnarRtlic⸗ae Moti un em.

Eisenb. · Stamm- Actien.

Pividendes. 1866 18678

Lins- termin.

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. ( Carl-Ldw.) Löbau- Zittauer. Ludwigsh. Bexb. Märk. Posener. . do. Stamm- Pr. Mainz- Ludwgsh. Aecklenburger . Nxrdh. Erf. St. Pr. do. do.

Oest. fr. Staatsb Oest. s. Stb. b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch. - Bromb. Warseh. Leresp. Warsech. Wiener Westb. (Böhm.).

41

88

eM

2 .

S C ü G m = 80 8 8

7. 997 B 11. 49 B J. 84 b 3975 bz lI51 6 166 G jS2 G 1233 bz N53 6 O2 bz C 755 bꝛ J. I36a27 ba 90a ba 7.723 B 7773 br 57 B öS ba B27 bz

ri orit àts-Gbsiga- tionen.

termin.

HBelg. Obl. J. de FRst. ... do. Samb. u. Meuse Jelez-Woroneseh ...... .. Koꝛlow- Woronesck kKursk-Kiem v St. gar. .. Lemherg . Czernowitrer ... Qesterr. Frantzäsische

do. do.

Oesterr. südl. St. B. ( Lomb.) do. do. 695 Bonds... do. do. neue pro 1875

do. do. neue pro 1876 Ostpr. Siüdb. -Pr

do. kjäsan- Koxlow gar. kKkiga-DuÜnaburg gar. kjaschsk. Morse

arschau- Teresp. v. St. gar.

QU e ee SCC Q GG = F.

867

.

M

111 u. 7749 bz 1/1ulsis76 6G MD u. 87435 ba 1 3u. 11167 br 1s3 u. 9266 ba do. 251 bz 1/1 u. J 2085 ba 1s3 u. M 0 G do. S735 6G do. S7 ba 1/1 u. 7. 1s2 u. 8863 ba do. do. 5B 1M4u. 1080 bez G 13 1u.7— 5sdu 10 11M4u. 1073 6G

6

do. do. do.

do do.

do. 6. A

do.

do. do.

do.

5 8 *

Amerikaner. . . . ..

Badische St. -Anl. do. do.

do.

Englisehe Anl. .. Neue Anl.

Oesterr. Metalsiques. do. National -Anl. 2506) Fl. Pr. O. n. 100FI. Loose 5 pCt. Loose ; (1864 do. Silb. Anl. (1864) ltalienische Anleihe. . P 5. Anl. .

nl. .

Dessauer Prim. Anl.. Hamb. Pr. A. 1090 B. M. N. bad. 35 FI. Pr. Obl Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm. -Anl.

neue

Bayrische Präm. Anl.

Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe. .

M

w .

)

do. Engl. (1864)5 do. Holl. 18645 Prim. Anl. 18645 do. do. (186655 do. 9. Anl. (Eng do. i Russ. poln. Seh. O- ert. Lit. A. 300. Pfandbr., n. i. S. R. do. Liquidationsbr.: Part. Obl. 500 Fl. 4

5

5

verschied. verschied. 114 pro Stück 115 u. 11 pro Stück 115 u. 11 111 u. 7 14 u. 10 do. 113 u. 9 115 u. 11

22,/hu. 22/12 16 u. 12 1 115 u. 11 114 pro Stick pro Stück pro Stück 114 111 u. 1/7 112 u. 1/8 1/6 16 u. 1112 11 u. 117 do.

63 0. 633

92 etw bz

5 5. 1697 0

Berlin,

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Druck und Verlag der Königfichen Deck

R. v.

. Ober · Hofbuchdruckerei er).

Beilage

229 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 14.

2 3

Freitag, den 17. Januar

. 1868.

2

Vereinsthätigkeit für Sstpreußen.

Königsberg, 15. Januar. Von dem Provinzial⸗ und Bezirks Verein des Vaterländischen Frauenvereins für Preußen wurde unterm Lz. d. M. ein Aufruf veröffentlicht, der von mehreren Damen, s0owie von dem Oberpräsidenten Eichmann, Regierungspräsidenten von Ernst— hausen, Kommerzienrath Andersch u,. a. Herren unterzeichnet ist.

Der Geheime Regierungs⸗Nath Dr. Esse ist im Auftrage des vaterländischen Frauenvereins in Berlin in die Provinz Preußen ge— kommen, um sich mit den Vorständen aller herejts bestehenden Zweig— vereine des vaterländischen Frauenvereins in Verbindung zu setzen und mit ihnen darüber in Bergthung zu treten, in welcher Weise die am— bulanten und stationären Nothleidenden am zweckmäßigsten mit Nah— rungsmitteln 2c. zu versehen sein möchten, zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Falls auch auf eine Vermehrung der Zahl der bereits gewählten Vereins-Vorstandsmitglieder aus den verschiedenen Ständen der Bevölkerung hinzuwirken. Br. Esse ist bereits am 109. d. M. hier eingetroffen, hat einer Sitzung des hiesigen Provinzial⸗Frauenvereins beigewohnt und sich am 12. d. Mts. zunächst in das Gumbinner De— partement begeben, um hier die von dem Nothstande am meisten be— troffenen 33 selbst zu besuchen. In seiner Begleitung befindet sich der Medizinal⸗Rath Prof. Dr. Leyden. ;

Gumbinnen, 13. Januar. Nachdem bereits zwei Geldsendun⸗ gen von 7100 Thlr. und 6500 Thlr. am 3. und 1I. d. M. vom Vater— ländischen Frauenverein hierorts eingetroffen waren, folgten heute aber⸗ mals weitere 5000 Thlr. Außer den Geldsummen trafen auch Sen— dungen von Lebensmitteln und Kleidungsstücken von dem Verein in Berlin ein, und während die einzelnen nothleidenden Kommunen zur Abholung dieser Gegenstände aufgefordert wurden, werden die Geld— spenden vom hiesigen Bezirks-⸗Verein dazu verwendet, Suppenanstalten für die Kinder in den Schulen zu errichten, Brennholz zur Vertheilung an Hülfsbedürftige anzukaufen, und den von den Kommunen bereits errichteten Garküchen baare Zuschüsse zu gewähren. Der Regierungs Präsident Maurach hat gestern dem hiesigen Bürgermeister 500 Thir, u dem Zweck überwiesen, dafür den kleineren Tischlern hiesiger Stadt lrbeit und Verdienst zu schaffen. Auch für die übrigen kleineren Handwerker wird, dem Vernehmen nach, in ähnlicher Weise gesorgt 5 Der Geh. Reg-Rath Dr. Esse, welcher in unserer Stadt einige Tage verweilte, hat, nachdem er mehreren Sitzungen der hiesigen Vereine beiwohnte, Gumbinnen wieder verlassen. .

Heilsberg, 13. Januar. Auf dem am 9. d. M. hier abgehal tenen Kreistage wurde beschlossen, folgende Chausseebauten, sobald es die Witterung erlaubt sofort in Angriff zu nehmen und in vier Jahren zu beenden. I) Von Heilsberg über Roggenhausen bis zur Kreisgrenze nach Bartenstein. 2) Von Heilsberg über Medien, Sieg— fried bis zur Kreisgrenze, Straße nach Seeburg. 3) Von Heilsberg nach Frauendorf. 4 Von Gutstadt nach Liebstadt bis zur Kreisgrenze über Wolfsdorf. 5) Von Gutstadt über Glottau, Queetz nach Heiligen⸗ thal im Ganzen etwa 11 Meilen,. e, .

Sagan, 13. Januar. Der hiesige Zweigverein des Vaterländi⸗ schen Frauen Vereins sammelt und nimmt Beiträge für die Noth. leidenden J Empfang, so daß bereits ca. 160 Thlr. zur Absen elangt sind. . . , 13. Januar. Für die Nothleidenden in Ostpreußen waren bis gestern hier eingegangen: beim Comite der Stadt verordne⸗ tenVersaminlung 6692 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. bei der Erpehitign, der Magd. Ztg. 3570 Thlr. Summa 10,062 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. Bis heute sind davon 65h Thlr. abgesandt worden und, siwgr u. aan folgende Kreise: Stallupönen 500 Thlr., Insterhurg 309 Thlr / Pill⸗ kallen 306 Thlr. Heidekrug 300 Thlr., Memel 209 Thlr. Tilsit 400 Thaler, Braunsberg 300 Thlr., Rastenburg 200 Ihlrg Lyck 106 Ihlr. Außerdem sind 100 Thlr. nach Heinrichswalde, 100 Thlr. nach Bar— tenstein, 100 Thlr. nach Ragnit, 50 Thlr., nach Dorf Kaukehmen,

106 Thlr. nach Rhein, 100 Thlr. nach Bischoffstein und 200 Thlr.

: esandt. ,, 9 Januar. Gestern hat sich in unserem Orte ein Zweigverein des vaterländischen Frauen ⸗Vereins zu Berlin constituirt um für die . in Ostpreußen thätig zu sein. Derselbe hat

sei ingen begonnen. ; 2 Ki ern ech , nnr bereitet zum nächsten Sonntage eine Musik-Aufführung vor, deren Reinertrag gleichfalls für die Noth⸗ leidenden Ostpreußens bestimmt ist. Weißensee, 13. Januar. In unserm Kreise hat sich ein Damen Comité zur Unterstützung der Nothleidenden in Ostpreußen gebildet. Bielefeld, 14. Januar. Bei dem unter Leitung der Stadt-

behörde bestehenden Bielefelder Hülfsverein sind an freiwilligen Gaben

für die Nothleidenden in der Provinz Preußen aus der Stadt Biele— feld bisher ö 2025 Thlr., wovon 1718 Thlr. an den Hülfs— derein für Ostpreußen bereits abgesendet ind, Außerdem amm te die Redaction eines hiesigen Lokalblatts 440 Thlr. zur direkten Versen⸗ dung in die bedrängte Provinz nnd sind weitere Sammlungen von Kleidungsstücken und Lebensmitteln eingeleitet. .

Witten, 14. Januar. In unserer Stadt sind für OHstpreußen Sl Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. eingesammelt worden; nicht eingerechnet bleiben 371 Thlr. 7 Sgr., welche außerdem noch eingegangen sind.

Kiel, 15. Januar. Der »Kiel. Ztg.« zufolge berieth eine Anzahl von Gutsbesitzemn aus den Herzogthümern, welche sich zum »Umschlag«

ände in Ostpreußen durch Engagirung zahlreicher Arbeiter jener Provinz nach Holstein und Schleswig beizutragen. Mit Rücksicht auf, die bedeutenden Transportkosten und andere sich erhebende Be— denken ward indeß von dem beabsichtigten Unternehmen abgestanden und wird jetzt in anderer Weise werkthätige Unterstützung von Seiten der Betheiligten gewährt werden.

Bremen, 15. Januar. Für Ostpreußen zeigt sich hier auch in Arbeiterkreisen lebhafte Theilnahme. Die Arbeiter einer Cigarren⸗ Fabrik brachten u. a. zu diesem Zweck 36 Thlr. zusammen.

Pforzheim, 12. Januar. Die hiesigen Sammlungen für die 2 in Ostpreußen ergaben bisher ein Erträgniß von 760 Fl.

. eingefunden hatten, einen Vorschlag, zur Milderung der Noth—

Das »Preußische Handelsarchivn (Nr. 8s vom 17. Januar) ent— hält unter Gesetzgeb ung: Lauenburg: Verordnung über die Einfüh— rung der Gesetzgebung des Zollvereins im Herzogthum Lauenburg. Verordnung über die Nachversteuerung der im Herzogthum Lauenburg vorhandenen Bestände von ausländischen Waaren. Preußen: Cir⸗ kular-Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die zollfreie Ein= lassung gebrauchter leerer Getreidesäcke betreffend, vom 18. Oktober 1867. Hamburg: Verordnung, betreffend die Prolongation der Zoll Abgabe. Oesterreich: Erläuterung der Verordnung vom 5ten November 1858, betreffend die Verzollung des nach Dalmatien ein— geführten Raffinatzuckers in Stücken. Älufhebung' des Verbots der Einfuhr von Hadern aus Italien über die Landgrenze und von Hadern und alten Kleidern aus der Schweiz nach Tirol und Vorarlberg. Frankreich und Uruguay: Alebereinkunft zwischen Frankreich und Uruguay in Betreff der Aufrechterhaltung der Konvention vom 8. April 1836. Unter Stgtistik: Zollverein: Provisorische Abrech— nung über die gemeinschaftliche Einnahme an Rübenzuckersteuer für die Betriebsperiode vom 1. Januar bis Ende August 1867. Pro⸗ visorische Abrechnung über die gemeinschaftlichen Einnahmen an Ein⸗ und Ausgangszöllen, nebst den anderen dahin gehörenden Erträgen für das erste bis dritte Quartal 1867. Württemberg: Jahresberichte der Handels- und Gewerbekammern für das Jahr 1865 Forts.). Frankreich: Jahresbericht des Preußischen Konfulats zu Bünkirchen für 1866. Unter Mittheilungen: Danzig. Breslau. Glo au. Halle 4. S. Münster. Crefeld. Köln. St. Petersburg. Bei⸗ lage: Reglement zu dem Gesetze über das Postwesen des Norddeut— schen Bundes.

Das Januar-⸗Heft des »Centralblattes für die gesammte Unter⸗— richts Verwaltung in Preußen« enthält u. A.: eine Verfügung des Kultusministers vom 7. November v. J, wonach der Gebrauch der deutschen Sprache auch bei Habilitationen in der philosophischen Fakul⸗ tät für die bei den Promotions-⸗Prüfungen gestatteten Fächer zulässig ist. Dagegen ist ein Antrag daß der ausschließliche Gebrauch der lateinischen Sprache bei Promotions. resp. Habilitations-Leistungen auf dem Gebiete der Geschichte nur für Gegenstände aus der alten Geschichte gefordert werden solle, abgelehnt worden; eine Verfügung vom S8. November pr., nach welcher Inaugural-Dissertationen aus dem Gebiete der mittleren und neueren Geschichte nach wie vor in lateinischer Sprache abgefaßt sein müssen; und eine Verfügung vom 11. November pr., der zufolge die Abschaffung der mündlichen Vor— prüfung der Kandidaten des medizinischen Doktorgrades durch, den Dekan nichts zu erinnern, die Klausur-Arbeit aber, bei welcher indeß der Gebrauch der deutschen Sprache gestattet werden kann, beizubehalten ist. Ob die Dissertation vor oder nach der mündlichen Promotions Prüfung einzureichen sei, wird der Bestimmung der Fakultäten über⸗ lassen. Die Substituirung einer deutschen Eidesformel für die Dok— toren der Medizin, statt der bisherigen lateinischen, hält der Minister nicht für erforderlich; derselbe trägt n . kein Bedenken, den Ge— brauch der deutschen Sprache bei den Habilitationen in der medi— zinischen Fakultät zu gestatten.

Statistische Nachrichten.

Nach einer vor einiger Zeit für England erschienenen Zu. sammenstellung zählt man dort 24 Herzoge, 34 Marquis, 197 Earls, 57 Vicomtes und 215 Barone, von denen 117 auch Baronets sind.

430 dieser Adligen sind verheirathet, 94 ledig. 80 derselben haben

akademische Grade an der Universität von Oxford, 50 an der von

Cambridge erhalten., 9 Pairs haben einen kirchlichen Grad, 2 darunter sind Bischöfe, 713 jüngere Söhne haben Aemter oder Würden vom Staate, 974 Pairstöchter sind verheirathet.

London, 14. Januar. Die Goldeinfuhr nach dem Ver⸗ einigten Königreiche belief sich bis zum 30. November 186 für die mit diesem Datum ghlaufenden ersten 11. Mongte auf 146225, 381 Pfund Sterling (gegen 22,3 45 793 Pfd. St. für 1866 und . Pfund Sterling für 1865). Exportirt wurden his zur selben Zeit 726888 Pfd. St. (gegen 12634,195 Pfd. St. für 1866 und 6670376 Pfd. St. für 1865). Von Australien waren im eben ver— flossenen Jahre in den ersten 11 Monaten eingelaufen 291/04 Pfd. St. (gegen 62315612 für 1866 und 4,276,128 für . Die Ver⸗ einigten Staaten figurirten daneben mit 665,219 Pfd. St. (gegen 8,179 827 für 1866 und 39715209 für 1865) in der entsprechenden

. 293