1868 / 16 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

256

Kramaxreczifk, Direktor des Gymnasiums zu Heiligenstadt. Kraushaar, Kreisgerichts-⸗Direktor zu Marburg. Kretz mähr, Zeug⸗-Hauptmann beim Artillerie Depot zu Coblenz. v. Krieger Hauptmann im Garde-Feld⸗Artillerie⸗Regiment. Krieger, Superintendent zu Elbing. Kühl, Packhofs-Vorsteher zu Elbinz. Küntzel, Kreisgerichts⸗Rath zu n. Kuntzemüller, Superintendent zu Dom Havelberg. Labes, Hauptmann in der 1. Ingenieur-⸗Inspection. Lautz, Ober-Appellationsgerichts⸗Rath zu Wiesbaden. Lehmann, Superintendent zu Belgard in Pommern. Lehmann, Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim 1. Ost— preußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 1 Kronprinz. Lehn, Bank Buchhalter zu Bielefeld. v. Lengerke, Hauptmann im Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80. Lenné, Hauptmann 4 D, früher im Ingenieur-Corps. Lepsius, Regierungs⸗Rath zu Frankfurt a. O. Lex, Kreisgerichts⸗Rath zu Attendorn. v. Lieheherr, Oberst à la suite des 3. Garde-Regiments zu Fuß und Kommandant von Küstrin. Liehr, Oberförster zu Höven, Kreis Montioie. v. Lilljeström, Hauptmann im 3. Pommerschen Infanterie - Regi⸗ ment Nr. 14. Lim beck, Steuer-Einnehmer zu Crefeld. Lincke, Geheimer expedirender Secretair und Kalkulator im Finanz— Ministerium. Lindemann, Bürgermeister zu Jauer. Linhoffz Geheimer Regierungs-Rath zu Berlin. v. List, Major z. D., Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Conitz) 4. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 21. Dr. Litzmann, Etatsrath unde Professor an der Universität zu Kiel. Loeffel, Sereonde-Lieutenant a. O. und Zahlmeister beim Westfäli⸗ schen Füsilier⸗RNegiment Nr. 37. Löwe, Kreisgerichts⸗Rath zu Militsch. Lommel, Regierungs ⸗Rath zu Wiesbaden. , , Kassirer beim Haupt- Steueramt für direkte Steuern zu erlin. Loos, Superintendent zu Berlin, Lorentzen, Justiz Rath und Amtsrichter zu Heiligenhafen in Holstein. Ludewig, Provinzial-⸗Steuer⸗Secretair zu Münster. Lüdecke, Vermessungs-Revisor zu Langensalza. Fynker, Dekan und Pfarrer zu Eckelshausen, Kreis Biedenkopf. Maaß, Zahlmeister beim Pommerschen Train-Bataillon Nr. 2. Mack, Rechnungs -⸗Rath bei der Provinzial-Steuer-Direction zu Cöln. Manno, Seconde-Lieutenant 4. D. und Zahlmeister bei der Unter— offizier⸗Schule zu Potsdam. Maschke? Major im Westfälischen Festungs-Artillerie Regiment Nr. 7 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Coln. Matthias, Stadtgerichts⸗Rath zu Berlin. Matthiesen, Amtmann der Aemter Sonderburg und Norburg zu Augustenburg. Matzke, Superintendent zu Wangten, Kreis Liegnitz. Mengd hn, Regierungs- Rath bei der Provinzial-Steuer⸗Direction zu Cöln. Meridies, Appellationsgerichts⸗Rath zu Breslau. Meyer, Qber⸗Appellationsgerichts⸗-Rath zu Berlin. Miller, Regierungs- und Schulrath, Stadtpfarrer zu Sigmaringen. Mitge, Rechnungs-Rath im Finanz⸗Ministerium. Mittag, Postmeister zu Frankenstein. Model). Bergrath und Dirigent der Saline Neusalzwerk und des Bades Oeynhausen bei Minden. Moller, Qber⸗Gerichts⸗Rath zu Göttingen. . Major a. D. und Garnison⸗ Verwaltungs -Direktor zu anzig. Mühlbach, Appellationsgerichts⸗Rath zu Paderborn. Müllenhoff, Etatsrath und Landvogt der Landschaft Süderdith⸗ marschen zu Meldorf. Dr. Müller, Geheimer Finanz-Rath und vortragender Nath im Finanz⸗Ministerium. t Müller, Dekan und Pfarrer zu Oestrich, Amts Eltville. Müller, Lehrer am Seminar zu Homberg, Provinz Hessen. Müll er, Bergwerks⸗-Directions-Kassen⸗Rendant zu Saarbrücken. Müseler, Seconde Lieutenant 4. B. und Zahlmeister beim 3. West— fälischen Infanterie Regiment Nr. 16. Muß, Polizei⸗Kommissarius zu Bonn. v. Mu tius, Geheimer Regierungs⸗Rath und Vorsitzender der König— lichen Direction der Ostbahn, zu Bromberg. v. Natzm er, Oberst-Lieutenant und Brigadier der 2. Gendarmerie— Brigade. NVeuwöhner, Ehrendomherr und Pfgrrer zu Münster. Niehaus, Obergerichts⸗Direktor zu Meppen. Noeldechen, Superintendent zu Krakau im 1. Jerichow'schen Kreise. Dr. Nordsieck, Stabs- und Garnison⸗-Arzt zu Wesel. No ster, Steuer -Einnehmer zu Kempen, Regierungs-⸗-Bezirk Posen. v. Oppeln-Bronikowski, Major im J. Westpreußischen Grena—⸗ dier⸗Regiment Nr. 6. Oppenhoff, Staats⸗Prokurator zu Aachen. Ortel, Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor zu Posen.

Ottendorff, Postrath zu Cassel.

Ottma J bei der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau.

Otto, Rechnungs Rath, Rendant und Bureau ⸗Vorsteher bei der stän—⸗ dischen Landarmen⸗-Direction der Kurmark, zu Berlin.

v. Ow, Dekan und Pfarrer zu Harthausen a. ug)

Altmärkischen Ulanen-Regiments Nr. 16.

Pahlke, Kreisgerichts⸗Direktor zu Heilsberg. Pauls, Justiz Rath und Notar zu Gladbach.

éan, Bürgermeister zu Borbeck, Kreis Esfen. Peisker, Superintendent zu Hönigern, Kreis Namslau. Pelizäus, Kreisgerichts-Direktor zu Essen. f f en, an gent mig n in.

feiffer, ForstKendant und Bürgermeister zu Brätz, Kreis ĩ ieg⸗ Ober Steuer⸗Inspektor zu fn 6 ö ö ö sch e n e m, und Intendantur⸗Secretair beim 5. Armee. Pollier, Hauptmann a. D. und Garnison— Di , sonVerwaltungs⸗Direktor zu Prahmer, Ockonomie⸗Kommissarius a D. zu Potsdam. Prehn, Ober-Appellationsgerichts- Rath zu Kiel. v. Prosch, Hauptmann in der 7. Gendarmerie Brigade. Rabe, Amtsrath zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgskreise. Radau, Vorsteher der Taubstummen Anstalt zu Angerburg. Nadke, Pfgrrer zu Margonin, Kreis Chodziesen. A affauf, Marine ⸗Intendantur⸗Rath. Rathlev, Justiz⸗Rath und Amtsrichter zu Kiel. Rauer, Regierungs Hauptkassen· Kassirer zu Breslau. Rehman n / Sanitäts⸗Rath und Physikus zu Haigerloch. Reinhgrdt, Regierungs-Rath und Hülfsarbeiter beim Revisions.

Kollegium für Landeskultür-Sachen zu Berlin.

Auditeur der 11. Division.

Reuter, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Höxter.

Rheder Kanimer-Rath ünd Amts-Verwalter zu Sceeßeberg.

b Rhein baben, Major in der Garde- Artillerie Brigade.

Richter J. Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspection.

Nich ter, Oberförster zu Stepenitz, Kreis Cammin.

Riechers. Ober ⸗Kommissar in der Abtheilung des Innern zu Hannover.

Rieß v. Scheurnschloß, Regierungs⸗Rath zu Taffel.

Rohr! Rechnungs ˖ Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

ULr. Roland, Ober-Stabs und Garnison⸗Arzt zu Nosen.

Rosenberg, Stadtgerichts⸗Rath zu Breslau.

Rummel, Kanzlei Rath und Geheimer Registrator im Kriegs. Ministerium.

Artillerie⸗Regiments Nr. 6. Sander, Vermessungs⸗Revisor zu Berlin. v. Sandt, Landrath zu Bonn. Sauer, Gewehr ⸗Fabrikant zu Suhl. Sauter, Provinzial-Steuer⸗Seeretair zu Königsberg i. Pr. Scha brod, Polizei⸗Inspektor zu Stettin. Scha epe, Stations⸗Vorsteher J. Kaffe kischen Eisenbahn zu Goͤrlitz. Scheffler, Oberförster zu Lehnin, Kreis Belzig.

nover. Schellenberg, Ober⸗Regierungs-Rath zu Cassel.

Berlin. Schenkheld, Ober-Steuer⸗Inspektor zu Cassel.

Manufaktur zu Berlin.

v,. Schlichting, Major im General-Stabe der 18. Division. Schlingmann, Kreisgerichts-⸗Rath zu Graudenz.

schen Ulanen⸗Regiments Nr. 4.

Schmidt, Aber ⸗Appellationsgerichts-Rath zu Celle.

Schmidt, Appellationsgerichts Rath zu Posen.

Schmidt, Bürgermeister und Polizei⸗Anwalt zu Suhl.

2 en ö ö und Disirikts⸗-Deputirter zu Windebye bei Eckernförde.

Schwmidtborn, Kirchen⸗Rath und Pfarrer zu Strinz ⸗Margaretha«— Amts Wehen (Nassau).

Schnepel, JustizRath und Landschreiber der Landschaft Süderdith- marschen zu Heide.

Schniewin d, Steuer⸗Rath und Ober-Steuer-⸗Inspektor zu Münster.

v. Schoen, Oherst⸗ Lieutenant und Commandeur des Kurmärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 14.

Schomerus, Domainenpächter zu Dornum, Provinz Hannover.

Lr, Schrader Bibliothetar an der Königlichen 8 zu Berlin.

Schramm, Prem ier Lieutenant im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 45.

Schreiner, Stadtrath zu Berlin.

Schreiter, Ober-Appellationsgerichts-⸗Rath zu Berlin.

Schüller, Post⸗Direktor zu Breslau.

Schütz, Oberförster zu Coblenz.

v. Schulen burg⸗Sommer, Jagdzeugmeister und Hofjagdjunker zu Jagdschloß Grunewald.

Schult, Major in der 2. Ing n , ng ge n und Lehrer bei der vereinigten Artillerie uud Ingenieur⸗Schule zac.

Schultz, Regierungs⸗Rath zu Breslau.

Dr. Max Schultze, . an der Universität zu Bonn.

Schwarz, Bau⸗Inspektor zu Gleiwitz in Oberschlesien.

Schwarze, Ober ⸗Bergrath zu Breslau.

Emil Sello, Hofgärtner zu Potsdam.

Seyer, Kreisgerichts⸗Rath zu Spandau.

Siebner, Regierungs⸗Secretair zu Trier.

v. Pagzenz ti Ten czy ng Oberst gieutengnt und Commandeur dez

Rendschmidt, Premier ⸗Lieutenan ta. D. Justiz⸗Rath und Divisions—⸗

v. Sa fft, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Schlesischen Feld.

bei der Niederschlesisch⸗Mär. Scheidt, expedirender Secretair in der Finanz-Abtheilung zu Han⸗ Sch enche, Kanzlei⸗Rath und Eisenbahn⸗Kommissariats-⸗Secretair zu

Schigvonetti, Malerei⸗Buchhalter bei der Königlichen Porzellan.

v. Schmidt, Oberst-Lieutenant und Commandeur des l. Pommer⸗

Graf zu Solms-Wildenfels, Aberst⸗ Lieutenant und Cemman deur des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. II.

Somm er, Hauptmann in der 3. Ingenieur -⸗Inspection, Compagnie⸗ Commandeur im Hannoverschen Pionier⸗Bataillon Nr. 10.

Sp chbeg Rechnungs- Rath und Ober⸗Post⸗-Kassen - Rendant zu

ots dam.

. Kreisgerichts Direktor zu Pillkallen, . ;

Spiegel, Direktor des katholischen Lehrerinnen⸗Seminars zu Münster.

Stabik, Pfarrer zu Michalkowiez, Kreis Beuthen. .

Staerke, Geheinier Kanzlei⸗-Seeretair im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ö

Stäevie, Oberförster zu Grimnitz, Kreis Angermünde.

Stamm, Seminar⸗-Direktor zu Schlüchtern, Provinz Hessen.

Stamm, RNevier⸗Verwalter zu Breitenbach, Kreis Rotenburg, Re⸗ gierungs ˖ Bezirk Cassel. .

Stelnwender, Divisions -⸗Prediger der 2. Division.

v. Stockhausen, Major à la suite des Hessischen Füsilier⸗Negiments . 80 . n, . in 836

Stoeckel, Regierungs⸗Rath zu Posen. . .

Stormer, Premier ⸗Lieutenant im 6. Ostpreußischen Infanterie ⸗Re⸗ giment Nr. 43. .

Stollberg, Kreisgerichts⸗Direktor zu Cüstrin.

Storch, Bank-Rendant zu Görlitz. . . ;

Struwe, Zahlmeister beim 6. Westfäl. Infantexie⸗Regiment Nr. 5ö5.

Stüwe, Bomainen-Rentmeister und Kreis Steuer-Einnehmer zu Naugard. .

. Oberförster zu Wtelno, Kreis Bromberg.

Sucro, Hauptmann im 3. Hannoverschen Infanterie ⸗Regiment Nr. 79. Tech, Domainen-Rentmeister und Forstkassen Rendant zu Stepenitz, Kreis Cammin. . .

v. Teichmann Logischen, Hauptmann im Schleswig -Holsteinschen Feld. Artillerie⸗Regiment Nr. 9, kommandirt zur Dienstleistung als Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs; Kommission.

Dr. Thiel, Professor am LTeeum Ilosianum zu Braunsberg.

Tischer, Post ⸗Direktor zu M. Gladbach. . .

d. Toczylowski, Hauptmann a suite des 4 Rheinischen Infan⸗ terit⸗Regiments Nr. 30 und Platzmajor in Neisse.

Tram nitz, Oberforstmeister zu Cassel,

Trapet, Regierungs⸗Secretair zu Coblenz.

Treblin, Appellationsgerichts Rath zu Glogau.

Tusche, Garnison-⸗Prediger zu Spandau.

ÄAbbelohde, Ober⸗Gerichts-Rath zu Lüneburg.

Verworn, Zahlmeister beim 2. Garde Ulanen · Regiment.

Vettin, Reglerungs⸗Rath zu Berlin.

Boigtel, Kreis-Baumeister zu Ingwraelamw.

v. Voß, Kreisgerichts-Direktor zu Naugard.;..

Wagener, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin.

Wagner, Bergmeister zu Aachen.

ob. Wallenb erg, Ober ⸗Hofkammer⸗Rath zu Berlin.

Walther, Rechnungs-Rath und Kreisgerichts⸗Deposital⸗Kassen⸗Ren⸗

dant zu Posen. . Wakl nnn, Büreau⸗Vorsteher bei de

burg. ;

ö RMonbary, Oberst und Commandeur des 1. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 46. K

Weber, Geheimer Kanzlei⸗Inspettor im Finanz⸗Ministerium.

v. Wedelstaedt, r, ,, zu Rathenow.

yer, Regierungs⸗Rath zu Sigmaringen. .

. n Menn en Capi ain à la suite des See⸗Offizier Corps und Direktor des , , a, n mn. Appellationsgerichts⸗Rath zu Stettin.

2 16h nn n n i ei und Htendant der Haupt ⸗Seehandlungs⸗

Kasse zu Berlin. ; j s j n 2 Mocklinabausen de Weldige, Bürgermeister zu Dorsten, Kreis Reclinghausen. v. d. Weng? Dberst und Commandeur des 3. Brandenburgischen

rrie⸗Regiments Nr. 20. , .

W 9. ö ee eg im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51.

Wichert, Regierungs⸗Secretair zu Eöln. .

Wiedemann, Reglerungs-⸗Rath zu Königsberg. r,

Wilke, Legations-Rath und Hülfsarbeiter im Ministerium der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten.

Windel and, Rechnungs⸗Rath im Kriegs ⸗Ministerium.

Winkel, Superintendent zu Berleburg.

v. Winterfeld, Landrath zu Prenzlau.

v. Wobeser, Sberst ⸗Lieutenant 3. D., Bezirks⸗ 2. Bataillons (Kosten) 3.

v. Woedt ke, Landrath zu Schlampe.

Woerdehoff, Bürgermeister zu Paderborn. ö

Wolde, Ober Appellationsgerichts. Anwalt zu Celle.

Wolff, Stadt⸗ und .

r. Wolff, Kreis⸗Physikus zu Quedlin ö , beim Sstpreußischen eher Gal gisson Nr. 1. Wolters dorf, Haupt.. Steueramts⸗Rendant zu Stendal. Worgitzky, Rechnungs⸗Rath und Geheimer

Ministerium. v. Zangen, Oberförster zu

r Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu

J. Bataillons (Crossen) 2. Branden

ments Nr. 12 . ö l initzki, Major im Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38. 5 3 l n rler beim General-Postamte zu Wirun.

Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse ö 61 Schwertern am Ringe:

und Geheimer expedirender Secretair

Commandeur des Posenschen Landivehr⸗Regiments Nr. 58.

Kalkulator im Justiz⸗

Biedenkopf dieg ern eint 6 erst⸗Li c D. Bezirks⸗Commandeur de v. Zawndzky , Oberst⸗Lieutengnt. z ) ö i .

bes 4. Pommerschen

257

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Dr. Leonhardt, Staats- und Justiz⸗Minister. ;

Graf v. Bern st orff⸗Gyldensteen, Oberjägermeister im Herzog⸗

thum Lauenburg, auf Wotersen. 3

Dr. Böhm er, Geheimer Regierungs-Rath und Mitglied der Land-

drostei zu Lüneburg

Graf v. Brandenburg, außerordentlicher Gesandter und bevollmäch⸗

tigter Minister zu Lissabon.

Burckhardt, Forst-Direktor zu Hannover.

v. 4 Rittergutsbesitzer auf Denzin, Kreis Lauenburg,.

Esser II., Geheimer Justiz⸗Rath und Advokat-Anwalt, Praͤsident des

Central ⸗Dombau⸗Vereins zu Cöln.

Geim, Geheimer Ober-Finanz⸗Rath zu Berlin.

Heinrichs, Präsident der General-Kommission zu Hannover.

Jachmann, Contre⸗Admiral, kommandirt zur einstweiligen Wahr-

nehmung der Geschäfte des Direktors des Marine ⸗Ministeriums.

Dr. Kött, Bischof zu Fulda.

Dr. Loebell, Kanzler der Universität Marburg.

Lüder, Obergerichts-Direktor zu Hannover. .

Mentzel, Wirklicher Geheimer Kriegs-Rath und Direktor der Re-

monte⸗Depots, zu Berlin.

Nötel, Appellationsgerichts⸗Präsident zu Arnsberg. .

. C . v. Po urtal és, Kammerherr und Ceremonienmeister zu erlin.

Ra sch, Stadt⸗Direktor zu Hannover. .

v. Rauch, dienstthuender Kammerherr Ihrer Königlichen Hoheit der

. Luise von Preußen, Tochter des Prinzen Carl von reußen.

v. Seebach, Geheimer Finanz⸗Direktor zu Hannover, ö.

Dr. Weber, Geh. Hofrath und Professor an der Universität zu Göttingen.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Borkenhagen Major im Rheinischen Festungs ⸗Artillerit Regiment

Nr. 8 und Artillerie ⸗Offizier vom Platz in Coblenz. .

v. . Oberst⸗ Lieutenant und Brigadier der 6. Gendarmerie⸗

Brigade.

v. Bu n Schloßhauptmann von Schwedt, Kammerherr und Landrath

des Kreises Angermünde, auf Stolpe.

Erufius , Oberst⸗Lieutenant in der 4. Artillerie⸗Brigade.

Gustav Dietrich, Kommerzien⸗Rath zu Berlin. .

Franke, Stadtrath a. D. und RNittergutsbesitzer zu Berlin.

v. Gottberg, Oberst und Chef des Generalstabes des 9. Armee⸗

Corps. v. eff fh rff. Oberst - Lieutenant und Commandeur des Kadetten⸗ hauses zu Culm. . Kloß, Oberst-Lieutenant im Stabe des Ingenieur⸗Corps und Festungs⸗ Bau⸗Direktor zu Königsberg. . Köhn v. Jaski, Oberst z. D., Bezirks- Commandeur des 1. Ba taillons (Berlin) 2 Garde⸗Landwehr⸗Regiments. Kuhn, Capitain zur See und Kommandant Sr. Majestät Korvette Vineta. ;

Loeffelbein, Geheimer Kanzlei⸗Rath a. D. zu Berlin.

v. Mofer, Premier-Lieutenant a. D. und Ritterschafts⸗Rath auf Gr. Ziethen, Kreis Teltow. . ö

Fr. W. Ssterroth / Kaufmann und Fabrikant zu Barmen.

Pauly, Militair⸗Intendantur⸗Rath beim Garde- Corps.

S. Schätze ll, Oberst und Direktor der Gewehr ⸗Fabrik zu Spandau.

Scheller, Premier⸗Lieutenant a. D., Justiz⸗ Rath und Corps⸗Auditeur 33 l in rem ej zu Berlin

C. W. Sch nöcke aufmann zu Berlin.. . .

Freiherr h e err h , Kreis⸗Deputirter auf Schollwitz, Kreis Bolkenhain. ,

Spitt el, Geheimer Regierungs- und Baurath zu Danzig.

5r Stenzel, Stabs- ünd Garnison-Arzt zu Neisse.

Graf Franz zu Stolberg ⸗Wernigerode, Majoratsherr auf Peterswaldau, Kreis Reichenbach. . ,. Stoltz, Oberst⸗Lꝓieutenant und Inspecteur der 8. Festungs-⸗Inspection.

Dr. Taubner, n n n, . ö lle Bau-Inspektor und Dombaumeister zu Cöln.

ae, e n . h e n, à la suite des Stahes des Ingenieur ˖ Corps und kommandirt als a , bei der General-Inspection des Ingenieur ⸗Corps und der Festungen. J

Dr. ber, . und Regiments ⸗Arzt des 2. Thüringischen

anterie Regiments Nr. 32. . 9 6 à la suite des Pommerschen Fesiungs Artillerie- Regiments Nr. 2 und Direktor der Artikllerie⸗Werkstatt zu Berlin.

L Wesen feld, Kaufmann und Fabrikant zu Barmen.

Reh . hehe n e nh Kriegs⸗Zahlmeister und Rendant der General⸗Kriegskasse zu Berlin. ö

Louis Victor Wrede Kommerzien⸗Rath zu Berlin.

v. Zitzewitz, Oberst 3. D. Bezirks Commandeur des Reserve⸗ wehr⸗Bataillons Königsberg Nr. 33. ö Den Königlichen Kro nen-Orden vierter asse:

Johgnun Fortunat Andreas Banfi, Kommerzien-Rath zu Bielefeld.

witz, Kammermusikus zu Berlin. 346 nor , refer, bli der Gewehr-Fabrik zu Spandau.

Becker, Banquier zu Memel. H

. . rf f v. * e nn rg, Rittmeister im 2. Garde Drago⸗

ner ⸗Regiment, kommandirt als Hülfs⸗Offizier bei der 3. Remonte⸗ Ankaufs⸗Kommission.

Biermann, Kanzlei⸗Ra

inisterium. ö

ö dneter und Färbereibesitzer zu Graudenz.

n, Beigeor ; Darf e hr * sleferant und Kaufmann zu Berlin.

Land⸗

th und Geheimer Registrator im Kriegs-

v. Krane, Oberst z. D. Zuletzt Commandeur Insanterĩe / Ale ginientẽ Nr. 21.

Caspari, Stadtrath zu Schweidnitz.