1868 / 16 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

263 262 6 Reichs Kriegs minister. Ein drittes

in wird, weil ste 66 ebung zu entfernen. s vortlichkeit ist, , eid gega. fahren. eir

peng denen ö chr dne 1 den Prinzipien zu verfahren.

Handschreiben des Abgeordnete aus Hannover der i alsch, und aisers spricht deni Admirai Tegetho ff für die Vollführung dem ich in den Saal trat, auch tin seines schwierigen Mission in Mexiko den Dank des Kaisers Wun und der Kaiserlichen Familie aus.

F 8 1 ; cke auch 8 t d die Herr von Vin . . den Landräthen haftet, un it Recht sagt, daß die fugniß wird sich der Minister nicht nehmen erg nie r,, re le, be, diese Befugni . Uebel. jenigen Beamten ann ibst und ben Püthiitum vor schwe hn rer, ch de c glan . s sei ein großer bendigsten ihnen se in Beamter dem Pu = , . , , , ,,, e ee. Großk des Leopold⸗Ordens verlie k . z. nd, daß es dahin . 6 und lesen könne, ö. 1 gr h. gegenüber ist, . ren en f en vor der a, . 3. oh nit er e m . 6 freien Presse⸗ zerfällt das den Dele— . g außer ö 16 aus gen en wacht so groß. Es . des Mi über, e Tul e eh werden Sie mir Fragen eine gationen vorzulegende Rothbuch in vier gr er tt welche den J e. dieser . an annähernden . Stande sein sollte, ,,, die sich in gewifsen großen deutschen Angelegenheiten, der römischen Frage, der orienta⸗ d. d dafü geh Behörde w in, wo der Chef derse Wenn Sie wüßten, e lischen Frage und ile e , eff en, ef ne. sind. ; was als zweckmäß ; it eri en Sachen zu lesen. edem dieser vier nitte geht ein 'in deut cher und unga— alle a, Sprache abgefaßtes Exposé voraus. d ion i Pesth, 17. Januar. Bas Amtsblatt veröffentlicht eine ß Allerhöchste Ents

j 1 j .

2 agt wird, oder ganz icht befolgen, was ihnen gesa zt! legieren ist, en und entweder nich überhaupt nich inister eine , e, , en, s, , m, . ö ) 9 ke se gegenüber ich glaube, in daß dieselbe halten e dab tine Ws Haun lgtun eke Freiherr von Rin ce tantwortlichkeit dem Hause geg. rvorheben, daß ich g hann Perger zum Bischof oder zum ür die R isation di men; ch , . . ö n e wn, 37 . fh 6 . ö. n hof o , ef tung nn Perger zur J —ͤ System der it vieler muß si ; ir t das System de en man, mit ö nen man ö umal me,, , en, r, . . d re , ,, d , welcher auch Kard!inal 2»aulik beiwohnte, wurde die Wahl bei Form de für Preußen ö elbe und viellei elbe in dem Disziplinar⸗ h ein, daß es ein des aus neun Henn r n ,,, A bre ß aus ch n es wird. 363 abet, See el entern nicht gan da nach meiner Er⸗ , i Anschauung veranlaßt worden fein, 5) re n, n, nn, Andr ching über Re ne iich ehen st 17 e leisten als besoldete , hren die er zu übernehmen, ; er von Wartegeldern meistenthei bei der Wahl des im gandt g nicht anwesenden Koͤpreinitzer Reorganisation de ngsbehs überhaur ae, ist die Bereitwilligkeit, . sezlich be. fam worden,. dat die rg He un ten Safaric durch zwei Landtagsmitglieder beschlossen. V n. glich n ag, wo schon jetz Ehrenämter ge ö n, mn n ir. ,. 5n der ) or n m. Dies ist selbst dan aunmer der Repräsentanten erklärte er Minister Frere⸗ ent. Orban daß die Regierung nach einer genauen Prüfüng der t 36. n m in Betreff der Antwerpener Befestigungen erhobenen Reclam. rück, daß es durch tionen nicht abgeneigt s ss ĩ

j ist vielleicht noch dadurch ver— Strafe sei. Dies Auffgssung ist vielleicht noch ile inanzi amen. Allein ich glaube, man mu enn ce , Ee Besugheß, welche in eine fatale in quzielle nge kai ? len wird von der . In Westpha stehen, der Fa

g ei, gewisse Veränderungen des bisher befolgten Fortifications⸗

Frankreich.

ͤ in corrigiren: Sie 6. G6postsiong. Stel ung dahtsn c ih, e den Begriff, der Disposi oͤdruck des Verwaltungs bös ben in in e Warn tung fichtel zin niche n älter as er d nder, hapert, . g f unabhangigen en, ann, nnd i er ee n wn e. ö ern gn, ö . al keine enig Gebran iminlt mit der Ri rövinzen ich, sistfeit! inc nkigenschtsten, zu regieren, Maßregel, ʒ sehr w nter zu treten, ni iastens in den alten P trefflichkeit seiner absetzt, sondern nur eine Y Wer. Systems eintreten zu lassen. bewill b e. in, nichr ab. Ich n , . ,, verstanden, Stra fe die nen ge me. . ich Chef . ni dernen du Paxis, 18. Januar. (W. T. B.) Die V ; , n außerordentlich ran g, cke sagt, er rd mg ,, Wesens die e tf ih unmöglich; von irren , fn e. was ich Senats Kommission für das Armeegesetz hat Marschall für od Wenn J Anfrechterka tan ear ' fe ch unklar aus⸗ a n lieber gesehen. nr gem a. so würde ich es in R . e n zum Vorsitzenden und Su mag zum Berichterstatter st geg f was ich he. so habe ich mich n, Stand der ö in diesem ,, n, m m dee ke d geg 3 9 gewählt. ö ö ö nn die anlegen ürden, und dem ; Der Prozeß gegen die der Veröffentlichung unerlaubter . gedrückt. ! , , mehr daß er . der Fal ist, doöber , , fie in seiner gesel Kammerberichte angeklagten Zeitungen wurde heute fortgesetzt. n . und daß . auf diese —̃— a d,, , zu fühlen, fortzubewegen un Italien. Florenz, 18. Januar. In der heutigen zerd j st ffentlichen Be ine, schaftlichen Stellung, Sitzung der De utirten kainmer brachte der Marineminister iam. 16 Y schäf liche Rechte ĩ ,,, e, , g n, , d . . der Gewehre den Marinetruppen. = Jer Abgeordnete gte enn ihm e vollständig R forderte die Kammer auf, sich gegen die Aeuße

. ö en Ge⸗ e we Chef von seinen Dien ir

s ein nachse gen dir Chen keit, jeden Augenbl l is. Pi warten hi Aber die Möglichkeit, g n kön⸗ ö g der K trétten muß, Rr deñ⸗ aus ar , Verwaltungs -Chef nicht rauben, ; ͤ 8 tri en eine erklären, nach welcher das Recht der kannn er n er il, gu gan nhl l ere; en, daß 9 . meiner Ansicht nach

Bi u ver ⸗· dem ;

weigern, nicht ganz unzweifelhaft sei. Pie Debatte 5 die einzelnen Ge st lichen Antrag wur de biz zur (lledigungder Dudgetdebaite verh. doch nicht an wurde die Debatte über das Einn

Tine legen wollen. treten werden müssen, seine ganze Thätigkeit lahm leg re ift waren, st

! ahmebudget fortgeseßt. d

jm Verlaufe derselben erklärte der ,

s

. irkliche Beamte in ff end außerdem neuerdings zahlreiche, wirkliche dischen Vegti ö n, son⸗ ch . : er, er könne 8 . vor Berichterstattung der Regierungskommißsi abaksmonopol nicht aus

2 / d ? 9 . Di K

inerlei Initiative ergriffen ung keinerlei Ini 8 Seitens der Staatsregier verwischen, dazu Wenn also z schiedene Bran⸗

ͤ kammer nahm die

ersten K des Finanzgesetzes an.

glei gui bhs⸗ itnissen; bie Landzgthh, ; liegt eben in den Verhäi Kenntnisse in dem ieh, 3 . , . lunge , e. 9 ö , . Anspruch nehmende emter, eich baern dere Bäehätnissen ge= ? ö! türlich mit de keise Niemand l P ziehung gegen früher än or, daß in einem Kreise Nifmg nd n terien, nls da e e , en . kalle , er Wit Kriege miner al de Wieder, Auslösung der in Kr inisteri er gte, meg , jüngster Zeit errichteten Depot Compagnieen der Infan eri! Verordnungen sie in ; ichnen wollen, d werden für nehmen, will, whüihtren ze! Nun, meine Herreng de Regierung ist als n eg, inzi ie ihr Vertrauen schenkfn. Nun en bestehen, daß die Regieru ih e än ehr dnn Bel kerle e so ll . n . er ö, sondern daß die e . Rußland und len. St. ; der t alsches Prin ĩ ĩ n , . an ,, Se. u nn der 9 bär r g g rl e e ih, ö d 9. k ö . e n w rn J ssen. Das e e m. ,,, ihrem ö. Sammlung von Mineralien, wesche sich auf der Weltausstellung steriums zu 6 s ion k— 53 3 . aus Jemand nn. j habe nicht bemerkt, daß k h. , . n nn ist deni angewachsen ß bürdung derselben als nothwendig . n . d kennen gelernte wa. stehen, n n,, Ich habe ö 9 geben worden. erscheint, und w ten, was ich in dieser Beziehung ewissen Sinne an ö ätten, als solchen, die n ref Landrath ernannt Dan mark, Kopenhagen, 16. bereits nach Kräften gethan habe, so, würden Sie darckug wan gewikber Herr Abgeor t gegen e, den, daß diejenigen, welche . stellten, als die. Sitzung des Folkethings wätrdel hi h h Schluß ziehen können! daß ich nicht blos von dieser Nothwen⸗ be als Rath, man mid her die An · nicht gefun den Kreisen gegenüber fremde Die Stellung Prüfung des Esbj ñ digkeit überzeugt bin, sondern auch nach allen Richtungen hin . 9 wiꝑe die hanng Beschluß⸗ wurden, sic in den Kreisen ansässig waren. Natur nach eine tz fortfahren werde, derselben Ausdruck zu geben, und soweit die h s e . nen jenigen. 9. ee so Lockendes, ist ihrer ganzen zu jähr⸗ Theilnahme de Hauses dazu nothwendig ist, dieselbe in An— ie . und durchaug selbst hat 1 , . u r , iner an, . Ie e. nahme dieses Verbande lte d ; zur zweiten Behandlung und Prü ung derselben im Ausschuß von 8 Mitglichern beschlossen. h DT. (I8.. Januar. In del Sitzung Inst Reichtztags legte die

ch halte so sufmn nern . ö , k kJ

iche Resultat daß Minist d J deduziren, n e enn zu machen, da

81 . Allee 9 die V . 3 , die Rek

Von 1266 Stimmender 2

d d * iltniß n n Un vertrauliches Verhãä J ür 22 , n d T Bevölkerung nicht ein ür alten Provinzen vom Jah e te de f f ö l een e d, Or dnn f le tu 9 ge immt. n der nächste f 9 9

. der 20 000

, ntwickelt hat. e v. Vincke noch wegen ö.

w ie de dad, e feinen rern ire J . dal gr , . . 3 es N, n n nicht

ck gefun ür die Provinz e aufmerksam macht, u vertheilen, die

. immten Ausdru d der für e Gesetze a lejenigen! Beamten zu el richtig.

n. Sitzung wird der Abtretungs., di 1 e g, eh ls ob 5 k. e , nn e, gn ö. . 3 , lein ! iind ,

vertrag selbst dem e T tage zur 3 unk r Gin. icht sei. Mei sezgebung qiegt . be i ter ich ö, s⸗ e e n. * i . 1 el, ehe. been eder gan dn . a,

i ng , en und Kammerherr von Bül ow, ͤ e en ib 3 dir tee e en nr e an fn eh Das ben n ick u. der gewesen, deiß es ebe

,, ö. a n . 6 8 nn ,,, in r, und gerd dem Gesetze strikte ausge ; schlüsse fassen, Han ist durch diese Verordnung

ondon interimistisch versehen ha zum außerordentlichen nmäßigen

Hesandten und bevolimaͤchtigten Mlniste . J siatuten maß

worden. . 6 den habe hin

.

; lte remun ritt sein sollte, Inn, , eigentich zicht ell ge es rr me el ,,. mn. r. v. die bagren A ten, in , , , , , n ur ; sgesprochen hat: ng die Mittel al ie Landra n ni h gen . ite een en n nn, . n. und zwei⸗ ö. ö.

ö. ü ! tade ie Landräthe zu Landtags⸗Angelegenhetten. früh h. d st die

Januar. In der gestrigen Sitzun des ses erklärte der H' j gu

des Herrn it dem Vorschlage , . ber zas Haus nit; in würde, das ist i der eingesessenen Land. ö. k Vinckẽ einverstanden sein h h die dan e und nach . y ar m. In Bezug g ,. tens, daß n icht eingesessene n t im gegebene n⸗ itbe wirkliche, ni rg nach den ' fi n . 6 . i. f . 1 . i . halten gi , ; eidun ; Vincke (inden) wa font. g. on seiner K