1868 / 16 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. , , . ah. hindurch immer n, Gehaltszulagen und bei d geglaubt hat, ich würde : g Erblassers zur Le 265

andere er Verthei . gitimation; hei ei ; sch Gesichtspunkte obwalten lassen, als . derselben ö ss : außerzem . deg iu en on * ; Vereinsthätigkeit für Ostpreußen. Landwirthschaftliche Nachrichten.

auungen. das sachliche A Haus d er An⸗ wog , ich ch des Herrn Abge⸗ ü (59. Königsberg, 18. Januar. Vom 3. bis 15. Januar sind auf Die Central Kammer für Landwirthschaft (Central Chamber ich das sehr gern und 8 dürfen, wenn sie the 9 e der Holzwiese hierselbst HS6 Holzportionen ausgegeben worden, Das of Agriculture) hat bei ihrer Zusammenkunft in Bury St, Edmunds gene Forderun eilungshalbe⸗ Conuͤts wird in diesen Tagen noch eine zweite Verkaufsstelle ein.! der Ort der großen Schau für die Royal Agricultural Society im Berlin, 18. Januar. Ueber die w n undschaftlichen Genehmi intragun. richten. Juli 1867 folgende Resolution gefaßt: Da die Rinderpest durch Hesetz. Entwurf betreffend die Gan nr entlichzn Bestimmungen des dri ragung ö . (68) Insterburg, 17. Januar. Das Landrathsamt erläßt eine Be fremdes Vieh in Großbritannien eingeschleppt sei— und jedem Lande tügen giebt die folgende Zusammenstell her in Neuvorpommern und . Sind Zinsen ei d 8 aàndlungen. kanntinachung, in welcher es heißt: Zur Linderung der Noth wird der Welt das Einführen von Vieh zum Nachtheil der inländischen . I. Allgemeine Bestim mu ngen ung Auskunft: he, n,. , = gabe ihre nzutragen. beabsichtigt, solche rüstige Arbeiter, die hier keine , ,, Beschäfti⸗ Züchter offen stehe, so glaubten letztere von der Regierung Schutz gegen gen sollen Grund. und Hypothekenbi In Neu. Vorpommern und i ung finden, zu Gruben Arbeiten in dem westlichen ünd füdlichen Theile das gleichzeitige Einschleppen gefährlicher ansteckender Krankheiten for⸗ Die Einrichtung derselben schii licher eingeführt werden. 5. 1.) f gen, ni chts/ daß he preußischen Staates zu verwenden; Die Kommissarien zur An. dern zu dürfen. Die Central⸗Kammer für Landwirthschaft beantrage Pre hi schen Hypotheken Wan die Bestimmungen der 8 g. S6 * 8 nicht gef nahme der Vrbefter befinden sich in Gumbinnen, Die Bedingungen deshalb den Erlaß eines Geseßzes, welches die Einfuhr von fremdem er E 21 die erste Rubrik st g . gene zur Annahme sind folgende: Freie Fahrt einschließlich der Verpfle⸗ ] Vieh nur in bestimmte Häfen Großbritanniens gestatte, wo dasselbe deren Antrag ein⸗ Zei k ĩ sen. Die Zi fi . gung bis zum Bestimmungsorte; für die zurückbleibende Familie wird in ssolirten Lokalitäten Quarantaine zu halten habe und zu unter- i i eine einmalige Unterstützung von drei Thalern gewährt. Der Lohn- suchen sei. Alles gesund befundene, zum Schlachten bestimmte Vieh / fatz beträgt 10- 12 Sgr. täglich; später, bei erlangter , werden müffe in den Hafenpläßen verkauft, auch getödtet und als Fleisch (6823. a cht wa 15 Sgr. gewährt. Davon wird ungefähr der vierte heil ein u. s. w. ins Land geführt werden, . Verfüuͤgungen 3 t gung behalten und der Familie Üüberschickt. In Krankheitsfällen wird freie Der »Pariser Moniteure brachte vor einigen Tagen einen aus- kenbuche befugt theken . gründet. 6 tz Kur, Arzenei und ein Tagelohn von 6 Sgr. ausschließlich der Sonn führlichen Bericht über die landwirthschaftlichen Versuchsstationen und Berne zugszinsen, die st S8 Kapital, die ein⸗ steht Fe! i z tage gewährt. Wohnung erhält der Arbeiler in guten Schlafsälen j in Deutschland, worin Liebig's Verdienste besonders hervorgehoben une Bęitreibung ät. K., w ndigung / Austla erf durch Eint 8 das d ; Auch far G Pfennige für den Tag. wurden. . . dem ein 84) = Meferiß, 17. Januar. Für den Nothstand in Ostpreußen sind Aus Christianig geht dem Preuß. Handelsarchiva ein h unter d durch Privatfammlungen 120 Thlr. in hiesiger Stadt aufgebracht und Erntebericht zu, dem wir das Folgende entnehmen: Die Frühjahrs- n. (63 tung Subinscriptio antra abgefendet worden. Der landwwirthschaftliche Verein deg Kreifes hat fagt hat eine größere Ausheute als in einem gewöhnlich guten Jahre gegen sriher 3) . Dispost g den Ei ů ingetragenen Glaube gen, 665. zu demfelben Zwege 160 Thir, bewilligt. In Jolge im hlefigen Kreis. geliefert, obgleich manche Felder, die während des Säens au j roh g. (25) * Vin getragen Berech * gten Cessign gleich wird der an Hart ergangenen Aufrufs haite sich eine Änzähl Rtittergutsßesizer des inqren, zünn und undicht standen, und der Hafer an einigen Stellen eingetra . org und Wiederka . For . z S8) Kreifes und Bewohner der Stadt versammelt, um die Einziehung der nicht vollkommen reif wurde. Die Ernte ging bei gutem etter vor n nur Ei ö 5 und III. ein- Veiträge von den Gemeinden des Kreises für die Rothleidenden in sich. Dagegen steht die Ausbeute der Winkersaat unter der eines ; f 8s eingetra. Sstpreußen zu organisiren. Es wurde ein Comité gebildet, an welches Mitteljahres. Die Kartoffeln erreichten bei weitem nicht ihre gewöhn⸗

2 d ie Gj Erw i ni ch : ; 9 = iträgé abgeliefert werden sollen. Ein Theil der Anwesenden fiche Größe, ebenso wenig wie die erwartete Mannigfaltigkeit. Bei⸗ hung bleibt mn 6277) E * 5 r O6) Die * g ; ĩ. i, bort er r ge We g . . nahe Überall hat sich die Krankheit gezeigt und muß die Kartoffel⸗ und Y ö in den vorigen G 9. E28. D auf G L . g de dali up 9 Schwerin a. W. 18. Januar. Der hiesige landwirthschaftliche ernte deshalb als im Ganzen total mißglückt angesehen werden. auf d ÄllcJanum, die exe . C. Macedonianum trag d ch l i Verein bewilligte für die Nothleidenden in Ostpreußen 25 Thlr. aus as benef. d h Einrede bezieht sich 5) Von P ) der Vereinskasfe. Durch Privatwohlthätigkeit wurden außerdem

eng . ö ifi ö ö. W ö 1 Die hi veranstalllt Sammlung

inrede ĩ . ongrowiec, 17. Januar. Die hier e

on . e lp i ; st von 3 fur die Rorhleidenden in Ostpreußen hat einen Ertrag Telegraphisehe vwitterumßsheriehte v. 19. Januar. von Jo? Thlr. 23 Sgr. 3 Pf ergeben, welche der hiesigen Kreis -⸗Kasse Ber. dre 7 F

chenkung beruht. Rubr ij heken⸗ zur weiteren Beförderung übergeben sind. rt. PF. L. . NM. R. B. M. ind. Himmelhanichi. ; Memel ..... s328, 4 - 8, s 5, S., mässig. bedeekt.

Schuldner ; auf A d Ueber jede Ei Brieg, T. Januar. Für Sstpreußen ist von hier bereits ein die Heng e fh e. 9 1 d erpfändun 3 ö . sititei Crüe Eintragung namhafter Geldbetrag abgesandt worden. Auch Naturalien werden Königsberg. 3. -9. a Sm. Stat. , g, n, zum Allgemeinen. Weätkihe des Kur gel gesammelt. 4 H anzi3. .*. 338, 1. -S. 5s S8 ., üässig. bedeckt, neblig. cutschen Handelsgesetz. N Flensburg, 18. Janugr. Vor mehreren Tagen ist hier ein Eöskin 335,8 165 6,3 W., mässig. bedeckt, Regen. gpelle enhspricht. 8 §5§. 22 Hülfs-Eomité fuͤr den Nothstand in Hstpreußen zusammengetreten. Stent 336. gie Si. maräg. bedeckt, Regen. 5, 28., mässig. bedeckt, Regen.

7, s W., lebhaft. ganztrüb., Regen. 7. 3 SSW. , stark. bedeckt, Regen. 6, 8s SW. , lebhaft. i 8.3 8W., trübe. ; 8, s WNW. , stark. Kegen.

4.6 8W., stürmisch. trübe, Regen. 5, 1 W., staik. heit., Nchts. Sirm.

W., lebhast. bed., Nchts. Reg.

& KNC d do o S d

E

löschten P H Aufforderung werden don den hiesigen Frguen Arbeiten für den Ba⸗

sten. ches mit Aus 6. B . gefertigt. In fast allen Schulen sind Sammlungen

m Vorsteher, other ; ; deranstaltet worden und in den verschiedenen Vereinen wird für Ost⸗

sten 3 wird dur Justiz⸗ die , Laut (114) preußen gewirkt. .

ö an gese ln. en,, inen, 3. Appellã i ig. 4 d ; e cn e e el eff . ie ih f Preetz, 14. e fn .. 3a, . eit ö g

igkeit der Fir b,. e Hypotheken beam ts 56 tf ö. h theilt, daß das füösterliche Patronat zu Preetz für, jede dortige Ge.

. . , , ö 9. shaft , kunde mit M e, en Comité zun Zwecke der Sammlung für Ostpreußen er— nann

325,3 326, z 2 323, ? Breslau ... 324,6 Torgau ... 5242 Münster . . . 324, 1 327, 9

323.

ste

hlr., der Secretair ei ine U en , od . sede eine so ters⸗ t rank, furt, 17. Januar. Das dritte Gabenverzeichniß des hie, 13 ö Dh r en olim . krbungg, Very e ] siger Ent Es für die Nothleidenden in Ostpreußen weist die Summe dem Cigenthümer . r h chM . er : ; B von Fl. 40 Kr. auf. Zuzüglich der bereits veröffentlichten itimiren , . : ,, j. eg i J. Gaben im Betrage von 11,285 Fl. 47 Kr., sind bis zum 15. d. M. det nnr lh en i i 15756 Fi. R Kr. eingegangen. Den bereits gemachten zwei Sen⸗ ] der Grundakten ö. . chnauf der über di ö Urkunde dungen an die Hauptvereine in Berlin im Betrage von 6000 Thlr. 1 Auszüge aus denselben u Eintra 35 Vost. zu folgt jetzt eine weltere von 2500 Thlr. t her E Bingen, 15. Januar. Das vor einigen Tagen hier zusammen⸗ (I123.) . getretene Comité zur ,, der . in Ostpreußen ö 36 ö. k hat berei 0 Thlr. nach Gumbinnen abgehen lassen, ö 27, 8. schunch. bed. gert. Then Hypothek legali ͤ e h 966 Theile eines ö. . ß 7 Janugr. Zur Annahme, und Uebermittelung Stockholm · 2 o ö . ö. enamt kann au galisir —= fein. (i. enge, bewirken. Je ͤ n ö . hümer vor Auf⸗ von Beiträgen für Osspreußen ist hier ein Comité zusammengetreten. gr , ,. aufneh m Eistetan in & iter Personen ö. ; ) eder E t . photheken buches ö Sresden, 18. Januar. In fast allen Theilen des Landes ent⸗ zn, , uUnchmen lassen. (48) RJ thek Vor steh red die '. ines X in solches Geschäft wickest sich die Thätigkeit für Sstpreußen, Man berechnet die bereit K 6. r Löschungen ; hpothekenbu n pflichtet, einge a mmelten Geldheiträge in Dresden, Leipzig, Chemnitz ꝛc. auf ,, den q den. og den G d bite i bre hat ö. . 3. 36 über 156060 Thlr. Auch . r gf 3 z hat einen nam—⸗ . i indigkei zwei ; n hafte . Vei ür die Nothleidenden gespendet. i. . . uin gon g I l . l 6führung der ö vert kine . ö . . ; . . 6 Das Cr nn welches sich am 9. d. M. ,,, . . echt auf pies ih zn er nicht Eintragung be⸗ Niegulativz seine volle Bon der vorgeschrie⸗ . hier zur Unterstützung der Nothleidenden in Ostpreußen gebildet hat, . es Prozesses vor dem or behauptet / muß dassfelbe in I. Pr ß̃ llzelt noch nicht einget efriedigung zu for- - erließ unter dem 11. einen Aufruf zu Gaben, welcher den Erfolg hatte / , deselben Richters ann denthsäenn lichter gusführen, auf R . ekenbuch chen * teten ist. (i363 . daß bis heute schon nahe an jo) Gulden beigesteuert worden sind, du ien erfolgen. 53.5 Bie ö ne statorisch der Vermerk . ö. d Mandatsp er bindlk ] n der in das Grund. . vol denen berelts über 500 Gulden an den Vorstand des Vaterlän⸗ rch den Secretair zu bewirken agung in das Hypothekenbuch re, tragenen Eigent 32 ie Kl tg findet der unbe⸗ . dischen Frauenvereins in Berlin eingesandt wurden. Se. Hoheit der Königliche Sch iel 2 Eintragung des Ein ist zum Zweck Befrie* / ; age ist gegen den einge⸗ . regierende Herzog, so wie Ihre Hoheiten der Herzog Bernhard und niglich e au spiele.

e, . Subhastation erfolgt dem vollstreckbar gung z n. (133 8 Grundstücks ö. die Frau Herzogin Marie haben sich mit Gaben betheiligt. . Montag, 20. Januar. Im Opernhause. (16. Vorstellung) sequisition des Gerichts gegen das Grund 8 . Faribu da, 135 Januar. Die Gesellschaft der Zimmermänner 54 stischẽd B . ; 5 Bilde Liegt ein Geschä gäpelches d f Vermö 1zstück, nich , ͤ ö Freiburg / 18. Janugt; 1. ter sich Don Parasol. Phantastisches Ballet in 3 Akten und H Bildern trages des . . 683) Hern e en ö. EG nbi nes gest 3h ö das . n,, en irn or len ß ee r nls! von Paul Taglioni. Musit von P. Hertel. Fiorellina: Frl.

(57 getragenen Eigent s den. gabe des Grundstückes Derseibe ist si veranstaltet, welche den Ertrag von cht ieferte. , i

9, ben hab l365) t g ; t n . ; nach Sstpreußen abge . . Vermiethüng od dieg Ege n on . 1 . . 7 allen bedeutenderen Orten unseres Landes Mittel ⸗Preise.

rich ö. tät Verkauf? .I . „r). durch S . ilch oormiteg aebilde en für & 3 ie 19. Ab ts⸗Vorstellung.) . ient vor J J ; erkauf; c) dr aben sich dein Si. Un Hülfscomites gebildet / um Gaben für gst⸗ Im Schauspielhause. (19. Abonnemen llung. 3. e ehe . zfertigun t J mini. (136 D · s Eige Aufgeb durch . , hat Einleitung getroffen Polifische Grundsätze. Lusispiel in 4 Akten von Otto Girndt. st . Gläubi äubi * um, nach! eingezogenen Erkundigungen, das Gesgnunmelte in rößern Mittel⸗Preise. . enn in der Päahlica— leibe . en durch di de Hattiern, die Geldmittel an den Hülssperein in. Berlin sede Natura; Dienstag,ů 21. Januar. Im Opernhause. (lte Vor— gewiesen wird, aus ing stehe f die slen direkt nach den am meisten bedürftigen Orten abzusenden. Von stellung)! Ver Troubadour. CPer in 4 Akten, nach dem Ita⸗ Intestaterben geh , . ö mi n g g 5j , . in g e g rin lienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von cinegi em i eigebracht wird. ben d ch Li: Mini! e ein Concert im Königsbau veranstaltet, wozu . dajestät de König anf ngliont ern ren Frf. Artst. Agucena: Sri. Jerlesi chtlich oder notari glaub Ausfertigung ni n h, w (ite - 165) O ; den Saal zur Verfügung gestellt hat und Beleuchtung und Heizung stete Kolle. Manrico: Hr. Wachtel. genün wh nstru ung dieses . auf die hof s übernimmt. Extra? ́ reife. ; ; 3 Zum Schauspielhause. (20ste Abonnements-Vorstellung.) Das Testament eines Sonderlings. Schauspiel in 5 Aufzügen,

86

X I S & & σ & , Om So &

2

S0O., . bedeckt.

Haparanda. 327.2 Helsingfkors

SW. , mässig. pbedeekt.

328,

ðt. Mg

6

7

6

7

halt des G 5 97 d 5 z lge 6 li d privater 6 rund⸗ thäͤlt den v Apenrade, 16. Januar. In Folge öffentlicher und Pri ö 7 322

*

*

*

*

*

*

*

*

.

8

*

*

*

Y

*

*

*

V

JJ ͤ ! 1I—11IxI

82

1

O., schwach. bedeekt.