1868 / 17 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

268

Die Anleihe ist in Schuldverschreibungen über 100 Thlr. 200 Thlr. 500 Thlr. und 1050 Thlr. auszugeben und wird mit 13 pCt. jährlich am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres verzinst.

Die General⸗Direction der Wee un s; Sscietqt, das Königlich Preußische Haupt Bank⸗Dire torium, die Bankhäuser M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt a. M., Direction der Disc onto Gesellschaft, Beriin er Han dels ⸗Gesellschaft, S. Bleichrsder, F. Martin Mag⸗ nus, Mendelssohn K Co., Gebr. Schickler, Robert War— schauer Co. in Berlin und Sal. Oppenheim jun. C Eo. in Cöln haben die vorgenannte Anleihe mit der Verpflichtung über⸗ nommen, die Hälfte derselben zur öffentlichen Subseription aufzulegen.

Demgemäß soll diese Subseription zum Betrage von 12 Väillionen Thaler y, gil. Sethe lang. ; ei der Kgl. Seehandlungs Haupt ⸗Kasse und in Berlin e e El . ss ; ei der Kgl. Negierungs-Haupt-Kasse und in Aachen 6 der Kgl. Bank- Kommanddlte, ö in Altona bei der Kgi⸗ Bank⸗Kommandite,

Bedingungen

der Subseription auf 12 Millionen Thaler reußi 45pCt. . vom Fey e fn sher rt. 1. Die Subscription findet gleich eitig bei den bezeichneten St am Freitag, den 24. 46 am Sonnabend, den 3 nigr . E., von H ühr Vormittags bis 5 Uhr Nach— mittags statt und wird alsdann 1 . ve 2 Der Subseriptionspreis ist auf Sn Prozent zahlbar in Thaler. Valuta, festgesů, Außer dem Preise hat der Substribet die r. zinsen für den beigegebenen laufenden Zinscoupon vom 1. Oktober 1867 ab bis zum Tage der K der Stücke zu vergüten. rt. 3.

Bei der Subscription muß eine Kaution von 10 rocent Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist 6 in .

ö t . ü oder in zum Tagescourse zu veranschlagenden Preußischen Staat

in Arnsberg bei der Kgl. Regierungs. Haupt.-Kasse ; . gats. in Bielefeld bei der Kg. Bank. Konmandite, . , irren, . . 4

; bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt. Kasse und in Breslau . ö K ö , ,,. J . ö ei der Kgl. Regierungs⸗Haupt-⸗Kasse und in ,,. ö. o J. e ,, f ; ei der Kgl. Negierungs⸗Haupt-⸗Kasse und in Cassel . . gg e , , . ; ei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse und 9 6 . . g e e . ö ; j ei der Kgl. Regierungs-Haupt-⸗Kasse und in Cöln 9 dem Kgl. Sin en ür f in Cöslin bei der Kgl. Negierungs · Haupt · Ka!se in Crefeld 4 6 K . 3 z x ; ei der Negierungs⸗ Haupt ⸗Kasse un . Danzig bei dem 2 l. Bank. Comtoir, si in Dortmund ö. . 9. . ; . ei der Kgl. Negierungs-⸗Haupt-Kasse und in Düsseldorf bei der 4 Bank ⸗Kommandite, ñ in Elberfeld bei der Kgl. ank⸗Kommandite, in Elbing bei der Kgl. Bank ⸗Kommandite, in Emden bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, in Erfurt bei der Kgl. Regierung. Soup: Kasse/ in Essen bei der Kgl. Ban Kommandite, in Frankfurt a. M. ö 6 . ö ; ei der Kgl. Regierungs⸗Haupt-Kasse und in Frankfurt a. O. bei der Kgl. Bank- Kommandlte, ( in Gleiwitz bei der Kgl. Bank -⸗Kommandite, in Glogau bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, in Görlitz bei der Kgl. Bank ⸗Kommandite, in Graudenz bei der Kgl. Bank ⸗Kommandite, in Gumbinnen bei der Kgl. Regierungs · Haupt · Kasse, in Halle bei der . . . ; ei der Kgl. General⸗Kasse un in Hannover bei der Kgl. Bank ⸗Kommandite, in Insterburg bei . ö wess . 9 . g ; . ei der Kgl. Regierungs- Haupt-Kasse un „Bei der 5õᷣten Ausloosung von 5prozentigen S lawer Kreis⸗Obli- in Königsberg bet dem Kgl. Bant. Comtoir, gationen sind nachfolgende Apoints . . 1 in Landsberg bei der Kgl. Bank-⸗Kommandite, I) Lttr. O. Nr. 29. 38. 44. 465. 7. 335 35 in Liegnitz bei , wr ge gr , 5 ö. ei der Kgl. Regierungs— aupt⸗Kasse un ; ; in Mag deburg bei dem Kgl. Bank Comtoir, 177. 179. in Marienwerder bei der Kgl. Negierungs-⸗Haupt⸗Kasse, 222. 237. in Memel bei der Kgl. Bank ⸗Kommandite, in ,, ; D. Nr. . ; ; ei der Kgl. Regierungs⸗ aupt⸗Kasse un 75. n . 84 e wn . 1 ö ei der Negierungs ⸗Haupt⸗Kasse un in Münster bei dem Kgl. gr t e n e n 205. in Nordhausen bei der Kgl. Bank⸗Kommandite, 228. in Hppeln bei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse, 28b. in ,,,, ö. . . ; 312. ei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse un in Posen bei dem Kgl. Bank ⸗Comtoir, in Rotsdam bei der Kgi. Regierungs ˖ Haupt · Kasse, in Rendsburg bei der Kgl. Haupt⸗Kasse, in Siegen bei ö. rn, n,, . gasse und ; ei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse un in Stettin . 5g e . ara un ; ei der Kgl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasse un in Stralsund bei der Kgl. Bank-⸗Kommandite, in Thorn bei der Kgl. Bank Kommanpite, in Tilfit bei der K9gi. Bank-Kommandite, in Trier bei der Kgl. Regierungs Haupt · Kasse, in Wiesbaden bei der Kgl. Regicrungs. Haupt · Kasse. unter den bei jenen Stellen auszugebenden Bedingungen und zum Course von S. Prozent. Berlin, den 16. Januar 1868. , General ⸗Direction der Seehandlungs. Societät. Camphausen. Haupt Bank ⸗Direktorium. v. Dechend. Boese.

Wenn sich eine Ueberzeichnung der au 12 Millionen Thalern ergeben sollte, so w unter thunlichster ert i c u mäßig reducirt. Den Subfkriber überschießenden Theil der 4

rt, 6

Die Subskribenten können die ihnen zufallenden Obli atione deren Nominalbetrag ihnen baldmöglichst mitgetheilt wal rn, vom 5. Februar a. 6. an gegen Zahlung des Preises (Art. )) abneh⸗ men, sie sind jedoch verpflichket, Ein Viertel der Stücke spätestens bis 15. März a. e. Ein Viertel ! P 15. April Ein Viertel !? x 15. Mai Ein Viertel = 1 15. Juni abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird Ne hinterlegte Cau= tion verrechnet, refp. zurückgegeben. Für Beträge unter 146906 Thaler ist keine successive Abnahme gestattet, und sind solche spätestens bis um 15. März a. c. ungetheflt zu reguliren. Die Abnahme muß an erselben Stelle erfolgen, welche . Heichnung angenommen hat.

Art. 6. Jeder Substribent erhält über seine Zeichnung und die geleistete Caution eine Bescheinigung, auf welcher die gegenwärtigen Bedingun⸗ gen wörtlich vermerkt sind. Bei dem vollständigen Bezuge der Stücke ist die Bescheinigung zurückzugeben, bei successtver Empfangnahme der Stücke (Art. 5) vor zuzeigen, um darauf die abgenominenen Beträge abzuschreiben.

4400 Thlr. 9

hierselbst zurückzuliefern und dagegen den Ne

zu nehmen. Mit dem 1. Juli 1868 hört jed

es müssen daher die ausgereichten Zinschu

mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Bet

coupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten w

Gleichzeitig fordere ich die hier unbekann

fruͤhern Verloosungen gezogenen, bisher aber

präsentirten 5prozentigen Kreisobligationen,

Litr. G. Nr. 135.

D. Nr. 7. 154. 157. 189. 209 211. 212. 214. 215. 274. 278. 3093. 304. 307. 368. 359. 311. 313. 314.

3153. 316. 318. 319. 376. 32. 322. 381.

wiederholt auf, diese Obligationen nebst Zinscoupons an die Kreis

Kommunal · Kasse gegen Empfangnahme des Nennwerths abzuliefern.

Schlawe, den 4. Januar 18968. Der Landrath. v. Wodtke

Redaction und Rendantur: S ch wieg er. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen ve eimen Ober · ofbuchdruckevei (R. v. . 8

Pas Aponnement betrãgt 4 Thlir. sür das dier teljahr.

n n 3

Königlich Preußischer

Alle post⸗Anstalten des In und Auslandez nehmen sestellung an, für gerlin die Erpedition des Aönigl. Preu sischen Staats- Aneigers: . Zäger⸗ Straße Nr. 10. (rwischen d. Friedrichs u. Kanonierstr)

nzei

er.

M 17.

Berlin, Montag, den 20. Januar, Abends

1868.

5 7

Mꝛajestät der König haben Allergnädigst gernht: * 9 hen eg und Schulrath a. D., Geheimen Regie⸗

rungs-Rath Ältgeid zu Düsseldorf, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, und

Dem Polizei⸗Präsidenten von Madai in Frankfurt a. M.

den Rang eines Rathes dritter Klasse zu verleihen; so wie

Rentner Billig zu Coblenz, der von der Stadtver— ordne, vollzogenen Wahl gemäß, als . deten Beigeordneten der gedachten Stadt auf die gesetzliche sech jaͤhrige Aintsdauer zu bestätigen.

nn, nr, a teußen. Berlin, 20. Januar. Se. Majestät der ginn n, . heute die Vortrage der Herren , , des Oberkammerherrn Grafen Redern, des Geheilnen Kabinets= Raths von Mühler und des Geheimen Raths . so ö. militairische Meldungen entgegen, bei deren Abstattung der Gouverneur und der Stadtkommandant zugegen waren. . Ihre Majestät die Königin war vorgestern s 3 , ,, Gestern, nach dem Ordensfeste, n , . Si es Vaterländischen Frauen-Vereins im Handels Sinn ene bei, in der Geheime Rath Esse seinen Reisebericht abstattete. . . 6 nn Se. Königliche Hoheit der Kronprinz na Laufe e a, Tages militairische Meldungen ,, und besuchte Abends mit Ihrer Königlichen Hoheit ö. ron⸗ prinzessin die Vorstellung im Wallner schen Thea . 66. ,,,, nungs- und Ordensfestes im Köni Wee he eher esl . tete dem Grafen Carl Pourtalés einen . it die Kronprinzessin emhfing en Dr. Legg u , 6. e g Char olten gurg zu Ihrer Majestät der Königin

Wittwe.

8 der heutigen G.) Sitzung des Herrenhauses, welcher e e , 8 v 34 J ö . ; . . die der Präsident Eberhard Graf zu ,,,, um 13 Uhr 20 Minuten eröffnete, wur . ; llei dem Abgeordnetenhause ange Eisenbahn⸗Anleihe, welches aus d , langt war, der Eisenbahn⸗Kommission ü . eln fink, für rathung des Gesetz Entwurfs, h ie ihrn r 9. . und ö . . die Verpfändun ,, , . ren ,,. . 6. ich konstituirt und gewählt: r Li JJ zum Stellvertreter des V H , . . 6 Schriftführer und Herrn zu Pi . ,, nitf re stf lire Die X. , . Er Vorberathung des ö e , . . i 45 bi und 59 Tit. J. posit a, n i . 1783 he ,,, . ählt Herrn Grafen zur L J ender Leh! . . Deren von Bernuth zum Stellvertreter

des We fn g ftfaihrern ist ein neuer Turnus eingetreten

und werden für die nächsten 4 Wochen als solche fungiren die

ibni don ö z, Richt⸗ n bnitz, Graf von Seherr-Thoß, zt. , n , ,, .. War tenb urg. Graf Canitz

ist in das Haus neu eingetreten; er, ist b Ker i ng h 1er .,. der Herr Minister für Handel und

Gewerbe einen Gesetzent wurf, betreffend die Errichtung

er ist bereits ver⸗

öffentlicher Schlachthäuser. Das Haus beschließt, das 6. . Kommisston für Handel und Gewerbe zu über⸗ weisen. Der Präsident theilte mit, daß die Herren Fürst zu Putbus, v, Sobeck und Frhr. v. Maltzan, letztere beiden aus Gesundheitszrücksichten, die Wahl in die X. resp. X. Kommission abgelehnt haben und ordnete Neuwahlen in den Abtheilungen an, welche sofort nach der Sitzung vorgenommen werden. Daun trat das Haus in die Bergthung . Gegenstandes der Tagesordnung, des Berichts der Geschäftsordnungs-Kommission. An der Debatte über den zweiten Antrag der Kommission,

der zuerst zur Berathung gelangt und welcher lautet:

. nhaus wolle heschließen: dem S. 18 der Geschäfts= Orne r , Zusatz beizufügen:; die Mitglieder des errenhau⸗ ses sind befugt, gls Zuh rer den Berathungen der Kommissionen bei⸗ zuwohnen, inso 91 nicht ö. diesen Oeffentlichkeit durch Stimmen⸗

heit ausgeschlossen wird.“ , . e T sich die Herren Graf Rittberg und Freiherr Senfft von Pilsach; dann wird dieser Antraͤg angenommen. Der erste ö der Kommission, welcher nun zur Debatte gestellt wurde, lautet: ; ;

-Das Herrenhaus wolle beschließen: dem §. 19 der Geschäfts⸗ ge, , Alinea folgenden Zusatz hinzuzufügen; die Kom missionen sind befugt, durch den gewählten Berichterstatter im en, hause mündlichen Bericht erstatten zu lassen. In letzterem . 24 die Anträge der Kommission und der Name des Referenten ge ö zur Kenntniß des Hauses zu bringen. Das Haus fann jedoch in jedem Falle schriftlichen und zu diesem Behufe die Sache

ie ission zurückverweisen.« J ö . Rittberg diesen Antrag kurz befürwortet, wurde derselbe ebenfalls angengmmen Der dritte und setzte Gegenstand der Tagesordnung ist der Bericht der Finanz-Kom= miffion über den Gesetz Entwurf, betreffend die ö

2 det Gesetzes über die Ausführung der Landes-Vermessun 8 * e ,, Hohenzollern⸗ Hechingen vom 11. Apri 1859 (Gesetz Sammlung 1859, S. 190). Der Refexent, Frhr. v. Senfft⸗Pilsach, verzichtete auf das Wort und das Haus ge⸗ nehmigte nach dem Antrage der Kommission den Geseßentwurf in der Fassung, wie er aus den Berathungen des Abgeordneten⸗ hauses hervorgegangen ist. Schluß der Sitzung 124 Uhr.

Die heutige G32) Plengr⸗Sitzung des Abgzordneten⸗ hauses wurde von dem Präsidenten von Foxrcken beck um 10; Uhr eröffnet. Am Ministertische befanden sich der Finanz- Minister Freiherr von der Heydt, der Minister des Innern Graf zu Eulen burg, der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow und mehrere Regierungs⸗ Kommissare. . . .

ach Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten trat da . h die . ein: Vorberathung des Staats⸗ haushalts⸗-Etats pro 1868, Etat des Ministeriums des Innern Tätel 19 - 12. Ueber die Ausgaben für die Landdrosteien 10 75,200 Thlr 1D30,600 Thlr., 12 12,951 Thlr.] fand namentliche Abstim⸗ mung staͤtt. Diese Ausgaben wurden mit 291 gegen 154 Stimmen abgelehnt, folglich dem Twestenschen Antrage, gemäß nur als Pauschquantum bewilligt. Die Ausgaben Für die lan zräith⸗ lichen Behörden und Aenter 106) 1,1717778 Thlr., 1I) 548, 56h Thaler, 1) 18,3500 Thlr. wurden ebenfalls mit Majorität ab⸗ elchnt, somit nach dem v. Vincke'schen Antrage die Kosten für 5 Behörden nach dem Regierungsantrage, die Kosten für, die Aemter Ceinschließlich derjenigen in Schleswig- Holstein) aber nur als Pauschquantum bewilligt. Hierauf wurde der Solgerssche Antrag: e Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen; die König he Staats-Regierung aufzufordern, eine vollständige Reorganisation der gesammten inneren Verwaltung, in soweit sie gegenwartig zum Ge— schäftskreis der Regierungen gehört, in Uebereinstimmung mit den für

eine neue Ordnung der Gemeinde, Kreis⸗ und Provinzial⸗Verfassungen 345