1868 / 17 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

279 t 278 n das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen) Firma Rudolph Bandow, ist der kaufmännische . und

alleinige Rechnung in Barmen unter der Firma »Friedrich Mos— Nachdem der Kaufmann Friedrich Dicke hierselbst am 2. Ja Hand hg ht; ist heute eingetragen worden: der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Januar er. festgesetzt

blecke fertfuͤhrt, wogegen die Firma »Sürholdt C Moste nuar 1867 gestorben und der Kaufmann Julius Dicke hierselbs bei Rr. S6: daß die Firma Peter Wm. Deußen in Süchteln deren an e hr r ,. . , , ,,

erloschen ist. das i ñ ; . ö . zwischen ihm und dem Erstgen ir ͤ Kaufmann Peter Wilhelm Deußen

nad e. , , . . 9 ö die sigen Handels. Register Friedr. Bick. in] Barmen ö , rug , , wohnende fm P h unn en, n , an ö

i i bers renn tan . esellschafts⸗ bezw. Nr. 65 des Firmen- iii gf Rechnung fortgesetzt hatte und dann and 5. Ottohär ö. war ahn lm. gIzßb: Kaufmann Friedrich Wilhelm Deußen, in Süch⸗ ; 3 36, ö 6. * . ö

Barmen, den 8 Januar 1868. Cle leckeren (fn Waben Hefen Fri, as Geschaf an 1. Ernst JJ m Fim . w. rk lich gen nn . Kreisrichter v. Selle anberaumten Ter-

. Dicke, Kaufmann in Barmen, und 3 S8tt ̃ ñ Der Handelsgerichts⸗Secretair ) k ) o Seyd, Kaufniann, in Deußen daselbst. 9 ine i i nd Vorschläge über die Beibehaltung dieses , chtgenan nen n h mmm ,,,, i e les Eil rr e n hun . einstweiligen Verwal-

Dan ens. führen die nunmehr zwi ; . zgeri ĩ l zwischen ihnen mit dem Sitze in Barn Der Handelsgerichts⸗Seecretair, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Ri Re stehende Handelsgesellschaft unter ii ti . Kanzlei ⸗Rath Kreitz. ters abzugeben. . gister unter Nr. 166 eingetragen, daß . een, ö . ö dirn irn ga r rise Dicke 4 . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗

& Sy de fort ünd ist jeder von ihnen zur Zäichmintg dieser R isters des hiesigen K dels mann Ludwig Engelbert Kneer fur fei . und Vertretung der Gesell igt; ung zieser Firma Unt Nr. 4 des Gesellschafts- Nüegisters des hiesigen K. Handels. pieren odel anderen Sachen in Vessz oder Gewahrsam haben, 9der 28. E. neee el denne e e geg eff ind g feen ger , Friedr. . schaft berechtigt dagegen ist die Firma Joh. gerichts ist heute eingetragen worden, ,. zu Trier unter der Firma er ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Firmg eine Zweigniederlasfung errichtet hat. Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels.-Reai , ä 18. Dezember v J. er Pu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr, bon , . Barmen, den 5 . 1868. . zwar unter der alten Nr. 286 bezw. der neuen Rr. 138 ders h fn, . ,, ion fh r Kaufmann zu . i moe ft ö. ra ig ,, ö. ö ile r Sgerichts e ts⸗Regi i ; olgte e . t f n em Verwalter der Masse Anzeige / ‚. 5 ) 6 ende, . . . ige, ungen hn J , n behalt ihrer etwaigen ,. tee enn e n m, ,, ,. mr, de,, gacrichts. & ; iven und Passiven dure bereink ö. inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte C J dan? smn r e ent: folgende Eintragungen in die hiesigen ö. , . Seeretair 5 auf . ö . ö . Ire n nne. haben von den in r, Besiße befindlichen Pfand ⸗˖ ö ; - in Trier, mi ö ; . Inter Nr. 137 des Hesellschafts Negisters, daß die zu Wüste bei Der zu Kempen wehnendz Kausmann Heinrich Peerbooms h 2 . ien c fur rech hrung fettauflihren. stücken uns Anzeige zu machen ö er en e i rt . . ,, oer 2 ö. k , . ,, ö. J m a, m n. ö ö ga e n gen des ehemali⸗ ppes am 1. Januar eine Handelsgesellschaft le Firing Heinr, Peerbooms angenommen, welche auf dess. Firmen -Registers eingetragen worden. 4 an Verhandlun unter der Firma » Gebr. Jappes« mit dem Si ö Anmeldung heute in das hiesige Handels. Ri t. ñ . Frie 3. Januar 1868. gen Gasthofsbesitzers Ferdinand Pietsch zu Polzin ist zur Verha 9 bei Ronsdorf errichtet har n ih ef der ö ch e eingetragen worden ist. gie bn dan de n einen Niegister su Nr. ii ö * and e lsgerichts. Seeretair und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf 36 k . . der Eeselschast berechtigt it. kehln n tz a . . vor 96 , ,, zu lin an⸗ . . es a . i ö ü ; ; . . ö 1 e. en 1m T . . , . ö . e , , . Scheidges. In das hiesige Gesellschafts - Register ist ir , ren del beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem . zu Scheid bei Neinscheid wöhnenden Kaufleuten Alg üst von dels nd an ihnen. Negister des hiesggen Königlichen Han. getrggen worden daß die i, Zrurich Saarburg rd , ,,,, ö ö und Ru dolph Jarres unter der Firma, von daß e nr n . . 4 J sh . i . , . unter der Firma »Max Keller« durch Uebe nen , e n ,, . (ire ,. . er Crone C Jarre s. mit d ge Joh. Erefeld auf den Kaufmann heil haber: ein Vorrecht, noch ein e P . ; n ng, auftels . , . . d, , ,, hben ge gen ist, da . das 1) Johann Jakob Keller, d sonderungs recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der i . . Aktiven und Passiven des Geschäfts auf den 2c. Firma, bisher ,, ,, 3 hie er 3 ehen ben elf . Deich , 0 ö berechtigen. arres übergega br für sęi n e, , ö en Rechten ! ; . 1 ; r,, ; lergeg. . 24 war. un , ö n . ö übernommen hat. leich erfolgte unter Nr. 6 alle Lederfabrikanten, wohnhaft zu Beurich, am ö. . 63 ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Belgard. fortführt. er unn. ,, Eintragung, daß die besagte Ehefrau Lldolph löst und das Heschäft der Gesellschaft i. ö . . Der Kommissar des Konkurses. ᷣ— Nr. 168 des Firmen - Registers die Firma P. A. von . kan n r nde , n, g., ö . re, e,, , n, nm, . unter der bis ⸗- [204] er Crone« zu Remscheid, deren Inhaber der daselbst (Scheid fortan per procura zu zeichlien. ; . , hen G rn. Max Kelleré in Beurich. Saarburg fortzuführen. In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinen = Fa xi—

wohnende obengenannte Kaufmann Au ust (au eter f ; ̃ ä 831 des in Firma: Barsekow & Comp. zu Calbe a. bS.

IV Au gust von der Erone ist. ? ö ö. r 1 Scheidges ͤ Dr n eher ö. ,, J ö ö il an 9 Masse Ansprüche als Kon unter Nr. 76 des Prokuren⸗Registers die Seitens des Letzteren . cheidges. dimm c fi 13 . 185. kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche— y'. Ih nr rin er , 36 Siren 7 J . ihm woh⸗ teffe ki . k . Registers, be ö Der Handelsgerichts⸗Seeretair diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

Engstfeld, ertheilte Prokura. ͤ . ft unter der Firma E. E F. Tofetti in Söbron. verlangten Vorrecht ö

Barmen, den 11. Januar 1869 Neuß, wurde in Folge Anmeldung der Betheiligten heut? ei an r. ; . is zum 20. Februar er. einschließlich Der Handelsgericht. Secretair daß diese Gesellschaft mit Ende Dezember e irn, 9 e r , Die zu Mülheim a. d. Mosel wohnende ande fn . bei uns schystůch er zu . anzumelden und demnächst zur Daners. worden ist, daß der seitherige Mitgesellschafter Franz Tosctti, Kauf. Niessen, Wittiwe von Friedrich Bernhard Moog, hat am 1. Juli v. J. . Een snmklchen, innerhalb derl gedachten Frist angemseldelen

mann, in Neuß wohnhaft, d ü ͤ r ñ ͤ irma: ü des definitiven 5 arb en nher, . folgende Eintragungen in die hiesigen e oe , , , die e n en n f 4 ö e . wer, n. schäft ihre beiden groß ö j ; ö ? ann ist der besagte Franz Tosetti ĩ ; e Üülhei O Mosel geführte Handelsgeschäft i . . ittags 10 Uhr J,, ,, d, , de dere, dee eee . . wohnenden Kaufleuten ; mmenen Geschäftes und für seinen künftigen Hand lsbetriei . haft zu Mülheim, als Gesellschafter aufgen in, m scheinen. . 5 ; . 3. ö d ö 9 . ö. ; 3 . . 9 ö ö , n. wird, in das Firmen Register sub Nr. 6h J. ö 3h jeder diefer beiden Theilhaber einzeln herechtigt sein soll, die auf zu er. Ene Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. Barmen und einer Zweigniederlassung .

; ülhei unter .

diefe Weise feit dem J. Juli v. J. zu Mülheim an der Mose selben nde lhrer Anlagen bezuf igen. .

in Elberfeld bestandene Crefeld, den 16. Januar 1868. enannten drei Personen bestehende Handelsgesellschaft unter der äubtaer, d welchcr nicht in unserem Amtsbezirke seinen Hehhdels. Gesellschaft i Feige freun bschaftlicher Liehereinkunfttaunf Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges. end F. B. Sie gh. zu vertreten und diese Firma zu zeich, Geb r . ö 9 . ,,

elöst worden, daß di iauidati ; n . sefe 2 . ö ; ; K , 6 In das Handels Register be dem Königl. Handelsaer; ,,, Berechtigung verkichtet hat zentren hh haftzn öden zur Phratis 1 II. unter Nr. 169 des neuen Firmen. Jiegi ker die . *, 5 ist heute auf Inmeldung eingetragen worden . J ö. an s gg, Wwe. ist demnach sub Nr. 736 wärtigen Bevollmächtigten 1 en feel ; , . Rich. 9 . . 8 . . deten Inhaber der vorgenannte Dicht ich = 3 11 e, l, . Hie Handels ⸗Gesellschafstt des gi hn . hicsigen K. ha delß eri hn . . . r g ll . 6 Hir ner. z . in . und ; ; Duschhaus et önenberg in Solingen, welche Gesellschaft unter derselben Firma sub Nr. 1I12 des Gesellschasts - Re— aratk Ri fo wie Rechtsamvalt Hentrich in Gr.-Salze zu IIl. unter Nr. 170 desselben Registers die Firma ( am 1. Januar 1868 begonnen hat, di gen, Hesellschaft unte Justizrath Ribbentrop, so wie Re bruch« zu Barmen, deren Inhaber ö. . Ile gt: Steindrucker Julius D ene l e e , mee ie. ,, Eduard Moog und dem Adolph Moog Sachwastern n ng, 1868 w., n n n,, Ti ghrf r , di Geng d ,,, . chefugt ist, die Geselischaft zu vertrelen für die Einzel-Firma F. B. Moog gr bi dahin ertheilte Prokura Calbe a. Ghnrhlichtz Tl r ' 1. Abtheilung. 9 2 . 1 te eiten 9 n. . ö F h . ; bruch für seine Firma Maß Httenb 3 . 2) Rr, 1064 des Gefellschafts Registers. Die Handels⸗ Gesellschaft . . . . fg Chr . 1921 Subhastations⸗-Patent. Hire d,, ,, ln Haier ,, r e n ee, ren e , d, nd, e ae. Januar . SJanuar egonn at; di ; - ! ie dem Kaufn X J Der Handelsgerichts⸗Secretair Anstreichermeister ohr lich a rer g i hf . . Has bron gen, in der Spreeftraße Nr. 22 und Nr. 24 hierselbst beleg enen n 3 ie e Am 6. Januar er. ist in das Genossenschasts-Register des unter⸗ Hypothekenbuche von Charlottenburg, Band Cont, III. Nr. 123 Blatt g /

Daners. Anstreichermeister Johann Wilheim K ide ; en bu ö. . * wohnend, von denen Jeder le nner eat Ke nes ü sf, geichneten Gerichts eingetragen worden: Firma: Vorschuß und Eredit! ergeichneten Grundstücke, gerichtlich geschätz: das erste auf 3099 Thlr

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragun in die hie— vertreten und die Firma zu zei dag zweite auf 290 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. zusammen auf 18.290 Thlr. sigen Handels Negister stattgefunden: , 3) Nr. 372 und ie, hn , ters. Der durch Vertra J ist gegenseitig Beschaffung, der in, Cewerbe and 16 23 Pf, Koen . . 1. unter Nr. I71 des neuen Firmen - Registers die Firma am 14 Janugr 1868 ea l ge sun r Uebergang des von . auswefen nöthigen Geldmittel auf gemeiischaftlichen Credit. . am 4. September 1868, k 11 . Meist W. Haus wirth« in Barmen, deren Inhaber der daselbst J Wittwe Wilhelm Rauhaus, Amalie, geborenen esellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1867 abgeschlossen und die an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, öffentlich an

wohnende Fabrikant Wilhelm Hauswirth sst; cheuermann, am Rennb t auf bestimmte Zeit nicht heschränkt. Der ietenden verkauft werden. . Il. unter Nr. I561 des alten r n , die Löschung der der Firma Gebr⸗ hear en , Tn io deiner . a mn . leg dem Vorsitzenden Gelbgießer Wil⸗ bie end Taxe und der Hypothekenschein sind in unserm Prozeß-

Firma 3H. Lohmeyer« in Barmen, der * Elberfeld datirend, geführ 7 ; ̃ Kaufmann Karl Gaens und dem Controlleur üreau B. einzusehen. . wohnende Kaufinann Hermann gohm . . n t Passiven sowie ,,, 3 . 6 ,. 1 Senn mln sämmtlich in Wetzlar wohnhaft. n,, Gläubiger, welche wegen einer aus dem h e n. III. unter Nr. 54 des neuen Gesellschafts bezw. Nr. 172 des Fir⸗ an deren Sohn, den Kaufmann Wilhelm Rauhaus . bes 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen alen buche nicht ersichtlichen Realforderung gus den Kaufgeldern . ö men⸗Registers, daß am 1. Januar 1868 die Handels ⸗Gesellschaft Rennbaum, welcher solches unter derselben Firma Herr 9 9 unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht z unter der Firma »Carl vom Ber mit dem Sitze zu Lennep haus zu erwähntem Rennbaum, jedoch von Hahnerberg b . . zeichnet, durch Einrückung in das Wetzlarer Kreisblatt. melden. in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise aufgelsst feld datirend, l n fin ? rr Os Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Charlottenburg, den 20. Dezember 1367. worden, daß die drei Geschwister 1) Friedrich Ewald vont ) Nr. 136 und 298 des Prokuren - Re isters. Das Erlöschen der Gerichte an den Geschäftstagen in der Zeit von Vormittags 9 bis 12 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Berg / Kaufmann zu Lennep, 2 Anng vom Berg, ohne von der vorbenannten Wittwe Rilhekn Rauhaus für die Firma und Rachmittags 2 his 6 Uhr eingesehen werden. O itlicher Erlaß. . daselbst, ö Maxig geb. vom Berg, Ehegattin des Kehr, Rauhaus, dem Lgiugust ziauhang zu Rennbgum, und dem Weßlar, den 4. Janua'r 13988 lis lgende bei der n n, landwirthschaftlichen Regierungs⸗ ,. ö uliu, n ,. früher Agent in Lennep, jetzt Pil helm Rauhaus dafelbst, jeden befonders, ertheinn gewesenen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. I. . . ref uh erke benge if Hönig men, For sten und llirt und zu . a uh fsglich n . . lem 15 direkte Steuern hierselhst anhang, Auseinandersetzungs. Sachen: . getrelen sind und ei ef . ale en , . ö k Konkurse , n n , , de Geng lei gen gn en ,., . tagh m JJ . e, , , i ür fine ane ij der solches Berichtigun 201 Kon kurs-Eröffnung. é je Ablöfung der auf der Königlichen Massiner F ö hit en , . Rechnung zu Lennep unter der bis- In der Bekanntmachun . sul. Handelsgerichts zu Elber⸗ 3 Königliches Kreisgericht Elbing. 3) ö. ö Barmen den 13 Januar 1868 feld vom 2. d. M. ad 4 un 5 St. Anz Nr. 5 S. 80 heiß Erste Abtheilung, 16 Uhr j ad I bis 3 im Kreise Landsberg, äck in d f ; ö die betreffenden Firmen nicht ĩ . Den 15. Januar 1868, . 114 Uhr. H die Ablösung der dem Friedrichskrug bei Berkenbrück in der

Gebr. ier Der Handelsgerichts⸗Secretair sondern. Gebr. bh ach ut Nr z. ; 66 ore Tf il , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Bandow ö

Daners. nicht „Hach, sondern J bach.