28
4 Vf. wegen der ruhr. III. Nr. Z für den Tagearbeiter Hans Jaeschan zu Forst eingetragenen Restforderung von 166 Thlr.,
13) in derselben Sache die der Besiß̃erin des Hauses Nr. 106 zu Forst zustehende e sr e ring . 103 n 26 Sgr. 4Pf. wegen der rubr. III. Nr. 2. für den Johann Karl Augu Hentschel eingetragenen Forderung von 7 Thlr. 9 Sgr.
14) in der Bauholzrenten⸗Ablösungs ⸗ Sache von Priebrow, im
a, 3 s 1 6yp. a) das für das Fischergut Hyp. Nr. 6 festgestellte Ablösungs— Kapital von 34 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. wegen des . * Nr. 15 für die verwittweke Samuel Jacob geb. Meyer zu Reppen eingetragenen Kapitals von 100 Thlr.. b) das für das 6 Hyp. Nr. Tfestgestellte Ablösungs. ö 4 . 86. 8 Pf. . des rubr. III. ; die Sophie Goeritz eingetr 3. 9 366 t getragenen Kapitals c) das für das Fischergut Hyp. Nr. 25/35 Haus Nr. 45 festgestellte Ablösungskapital von 34 Thlr. Sgr. 8 Pf. wegen des ruhr. III. Nr. S für den Bauer Martin Tschetsche zur Tscharnow eingetragenen Kapitals von 666 Thlr.,
1565) in der Sache, betreffend die Ablösung der Hütungsberechti⸗ gung der bäuerlichen Besitzer zu Zohlow, . . ses, in der Königlichen Reppener Forst a) die für die Besttzerin des Hofes Hyp. Nr. 6 zu Zohlow
,, Kapitalabfindung von 69 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. vegen aa) der rubr. III. Nr. 7 für Gottfried Heinrich Schiele und Michael Wilhelm Schiele eingetragenen el . von resp. 66 Thlr. 20 Sgr. und 91 Thlr. gr./
bb) der rubr. IIl. Nr. S für den Ausgedinger Christian
Schiele und dessen Ehefrau Anne Sophie geb. Kroe⸗ schel eingetragenen Forderung von 56 Thlr. /
b) die für den Besitzer des Bauer⸗Hofes Hyp. Rr. 7 daselbst festgestellte Kapital⸗Abfindung von 69 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. wegen der Forderungen:
13 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. für meg fte Schimming,
rubr. III. Nr. 1 ö 2 11 11 3 für Catharine Schimmin y 31 1 für Hans Schimming, ö * K für Marie Weitzel, r 19 66. * 20 2 — 6 für Gottlieb Erdmann Jahn, e) die für den Besitzer des Kossäthenhofes Hyp. Nr. I da- selbst festgestellte Kapitalsabfindung von 26 Thlr. 15 Sgr. wegen der rubr. Ill. Nr. 5 für Louise Wothe eingetrage⸗ 9 . ö *. r . ie für den Besitzer des Kossäthen ⸗ Hofes Nr. 13 daselbst festgestellte Kapital ⸗ Abfindung 53 Thlr. 5 Sgr. wegen l aa) der rubr. III. Nr. 1 tragenen 5. Thlr., bb) der rubr. III. Nr. 2 für Martin Graeber eingetrage⸗ nen Forderung von 15 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf /
16) in der Gemeinheitstheilungssache zu Groß ⸗Gandern, Stern⸗ berger Kreises, die den Koffäthengütern Hyp. Nr. 165, 19, 20 und 21 zustehenden Antheile von je 185 Thlr. 10 Sgr. an dem für die Veräußerung eines gemeinschaftlichen Grund⸗ stückes aufgekommenen Kaufgelde ih en a) der auf Hyp. Nr. 15 rubr. IIt. Nr. 1 für Dorothee,
Christian, Gottfried, Johann, Gottlob und Samuel Ge! . Ai nd eingetragenen Forderung von 51 Thlr. gr. . b) der auf Hyp. Nr. 19 rubr. III. Nr. 1 für Martin Paeschfe eingetragenen 40 Thlr., c) . ö. nh ö ; 3 aa) rubr, Ill. Nr. 1 für Martin, Anne Dorothee und Gottfried Boggasch , . 73 Thlr. ö Sgr., bb) rubr. III. Nr. 4 für Caroline Boggosch eingetrage⸗ nen 136 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. d) der auf Hyp. Nr. 21 rubr. 1II. Nr. 3 für die Wittwe Patschank / Marie, geb. Paeschke, eingetragenen 66 Thlr.,
17) in der Hütungs⸗A1blösungssache der Gemeinde Drenzig, Stern
derer Kreises, in einem Theile der Königlichen Reppener
or
a) die für den Besitzer des Bauerguts Hyp. Nr. I7 stipulirte Kapitalsabfindung von 67 Thlr. Hy 2 .. der rubr. III. Nr. J für die Marie Schulzens Erben ein⸗ getragenen Forderung von 16 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf.,
b) die für den Besitzer des Bauerguts Hyp. Nr. 66 festge⸗ stellte Kapitalsabfindung von 45 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. wegen der rubr. III. Ny. 1 . orderung von 92 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. nebst einem usgedinge für Margarethe Schulzen Wittwe Klamen,
e) die für die Besitzer des Bauergutes Hyp. Nr. 12 Fol. 67 festgestellte Kapitalsabfindung von 15 Hun! 3 Sgr. 4Pf. wegen der rubr. III. Nr. 4 eingetragenen Forderungen von 6 Thlr. für Bauer Beyer zu Leißow und pon 6 Thlr. für Bauer Klame zu Drenzig,
d) die für die Besitzer des Bauerguts Nr. 1 festge⸗ stellte Kapitalsabfindung von 45 . Sgr. . . wegen der eingetragenen Forderungen
rubr. III. Nr. J von 22 Thlr. 20 Sgr. — Pf. für Anna Polier, 2 von 40 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. für
für die Wittwe Boehme einge—
Nr. 3 14
wegen der eingetragen rubr. III. Nr. 2
.
2 t) die für den Besitzer de
x24
rubr. III. Nr. 7
talsabfindung von 2
h) die für die Besitzer des gestellte Kapitalsabfind
7 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. lichte Rechenberg, f
rubr. III. Nr.
6
.
18) in der Brennholz. Abls Lübbener an el das fen Hyp. Nr. 13 daselbst 120 Thlr. wegen der rubn.
19) ö . em Rittergute Eichow, i Görlitzer 6] c feli; festgestellte Kaufg ) der rubr. III. Nr. b) des rubr. III. Nr. 9 rung Nr 33 von 60 Thlr. zugestandene In Gemäßheit des , und des Artikels 1 ie
Gläubiger, efordert, tel 20, .
eingetragenen Forderungen rubr. III. Nr. 1 von 32 Thlr. 16 Sgr. für Hans 3 ihn ah e ) r. 13 Sgr. 6 Pf. fü 8 Schmidt . 2
wegen der rubr. III. Nr.]
lingetragenen 27 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf / ache, betreffend den Abverkauf einer Parzelle von
20 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. fi are um,, ee. r. Sgr. 10 Pf. für Mi din Ff, 9 Pf. für Michael
e) die für die Besitzer des Bauergutes Hyp. 54 f stellte Kapitalsabfindung von . . fest f
r. 8 en e, . von ihlr., für die Schmi He che Seon sg wen Erben, ö Thlr. Sgr. für
, gr. für Hans von 22 Thlr. 13 Sgr. für verehe— licht gewesene Unteroffizier e, 666 597 ar en, f on 50 Thlr. für die Erber 8 Prediger Büttner, . 8 Kossäthenguts Hyp. Nr. 79 fest
gestellte Kapitalsabfindung von 23 Thlt' 16 Sgr ; wegen der eingetragenen Horben gel Str. 8 fz rubr. III. Nr. 1 4 Thlr. 17 Sgr. ]
* 17 *
Pf. für Louise, 2 Christian,
Muttergut, aus dem Nachla der k ß e l esenen Müller, verehelichte ö er, verehelichten don hlr. S Sgr. 47. Pf. fü . . EChristia 9 1 Pf für g) die für das . Hyp.
arnis er. 7 hh
Thir. I6 Sgr. off .
Pf. wegen der
Kosfäthenhofes Hyp. Nr. 77 fej. ung von 22 Thlr. 16 Sgr. 8 . A- ingetragenen Forderung von für Margarethe Schüler, verehe⸗
i) die für den Besttzer des Kossäthengutes . gesetzte Kapitalsabfindung n n r h, m eg 6 wegen der mag agen en Forderungen
von 5 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. für
Gottfried Rabba .
von 3 Thlr. 20 Sgr. 11
die Wittwe Michael Rabbach und
. .
on 15 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. für die Michael Meißner'schen Ehliellt
von 22 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf.
Pf. für
s ⸗Sache von Groß · Muckrow, im
für den Besitzer des Halbbauergutes feggfsteste Abfindung a turnier von
I. Nr. 1 für Gottlob Machnow
Kottbuser Kreise, an die Berlin⸗
enbahn ⸗Gesellschaft, das für das . Eichow
wegen ehnsstamm, Büdner ⸗Nah⸗ agenen Ablösungskapitals ahrung in der Gutsforst
setzis vom 2. März ben
ie auf die dafü . nn ftenf ö
„den 13. Januar 1868.
Regierung, lLandwirt tli i . 2, scaf liche Abtheilung.
0
pro Schock, so
wie au pro Schock nimmt an
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bestellungen auf ca. 2000 Schock einjähri l ö ge Kiefern ⸗Pflanzen 26 s ca. 500 Schock Zjährige 3 l in
Grünhaus bei Treptow a. R. den 15. Januar 1868. Der Königliche Sberförster Sprengel.
o lz ⸗- Ve Am 29. ö or. ö 9 Döllnkrug an der Berlin r lauer Forstrevier Reiersdor folgende Bau⸗
Margarethe Rumpf,
kurrenz öffentlich mei
bietend verkauft
r kauf.
Uhr Morgens ab, sollen in Chaussee aus dem Königlichen und Nutz⸗Hölzer bei freier Kon⸗ werden: :
283
Aus dem Belaufe Wucker Jagen 16 ca. 419 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide ⸗Hölzer, Väter v 66 2 500 * desgleichen, J 101 2 27 desgleichen,
in Summa 1117 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗Hoͤlzer,
außerdem aus dem Jagen 16 ea. 11 Stück starke Eichen Nutzenden.
Kaufbeträge bis 20 Thaler müssen im Termin sofort baar bezahlt, bei den übrigen als Angeld im Termin deponirt werden. Das spezielle Aufniaaß der Hölzer kann im Büreau des Unterzeichneten 8 Tage vor der Liecitation eingesehen werden und die Belaufsbeamten sind angewiesen, die Hölzer im Walde vorzuzeigen.
Reiersdorf, den 15. Januar 1868.
Der Königliche Oberförster. Oppermann.
Nutz holz ⸗ Verkauf.
Montag, den 17. Februar er., v. Morgens 11 Uhr ab, sollen in Stuthmanns Hotel zu Pasewalk nachstehend verzeichnete Hölzer aus hiesigem Revier:
eca. 100 Klaͤfter chen in than 3 4“ lang, meist zu Stabholz
geeignet,
3 Klafter Buchen⸗Nutzholz, 61 6“ lang, zu Achsen,
3 . Buchen⸗Nutzholz, 3 lang, 50 Klafter Buchen⸗Nußtzholz, 2. 2 lang, ̃ 10 Buchenstämme mit 819 Kubikfuß, zu Schiffshölzern,
9 Klafter Kiefern⸗Nutzholz 3 lang, im Wege des öffentlichen Meistgebots hei ganz freier Konkurrenz in kleineren Loosen versteigert werden, welches hierdurch mit dem Bemer⸗ ken zur Kenntniß des e. ebracht wird, daß die Bedingungen des Verkaufs und die Regeln der Licitation im Termin selbst bekannt gemacht werden sollen, und daß die hier vorstehend aufgeführten Hölzer auf Ansuchen an jedem Dienstage und Freitage von den Förstern in Hammelstall, Nettelgrund, Herrenkamp und Schmidtseiche vorgezeigt werden fönnen. Ja! j Hölzer stehen resp. liegen Z bis 1 Meile von dem Bahnhofe atznick.
Rothemühl, den 15. Januar 1868.
Der Königliche Oberförster von Weickhmann.
1 Wilhelm sbahn.
ie durch Auswechselung gewonnenen alten Schienen im Ge— sammtgewicht von cirea 6954 Ctr. sollen im Wege der Submission verkauft werden.
Offerten sind mit der Aufschrift: »Offerte auf den Ankauf alter Schienen«
portofrei und versiegelt an die unterzeichnete Direction bis zum
Termine Donnerstag, den 30. Januar er., Vormittags z12 Uhr, einzureichen.
Von jedem Bieter ist gleich im Bietungs ⸗ Termine eine Caution von 10 pCt. der Cautions Summe baar zu erlegen. Offerten, welche 7 gleichzeitige Erlegung der Caution eingehen, werden nicht berück⸗ ichtigk. Die Verkaufs⸗-Bedingungen, so wie die Nachweisungen der auf den einzelnen Stationen lagernden Schienenqugntitäten können von unserem Central ⸗Büreau gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden.
Ratibor, den 14. Januar 1868. .
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
CcCCa.
[193
. r ö 41. ꝛ ͤ Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. Wir beabsichtigen, 6 Hei ent. gen I. und II. Klasse un 5 Personen⸗Wagen III. Klasse, welche für den Betriebsdienst auf unseren Bahnstrecken nicht mehr verwendbar und zum Theil bereits demontirt sind, zu verkaufen. Offerten auf den Kauf dieser Wagen sind bis zum 2. März er,, Mittags 12 Uhr, in unserem Directions⸗Gebäude, Fürstenwallstraße 16 hier, unter der
Bezeichnung an l , ant Wagen« an uns portofrei einzureichen.
Geb rn re. 36 in unserm Bahnhofe zu Buckau aufgestellt sind, können durch Vermittelung des Herrn Maschinenmeisters Focke in Halberstadt in Augenschein genommen werden. (
Die Verkaufs ⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur, Fürsten. wallstraße 16 hier, zur Einsicht 5 auch werden wir solche auf portofreie Anfragen den auf diesen Verkauf Reflektirenden übermitteln.
Magdeburg, den 14. Jauuar 1868. Direktorium.
199 Be Harn nä af en nig; betreffend die Gestellung eines Attenwagens.
Die unterzeichnete General⸗Direction beabsichtigt, den Transport der Briefe und Packete c. zwischen dem Telegraphengebäude, der Materialien Verwaltung und der Post, so wie der Akten nach und von den Wohnungen der Räthe der General ⸗Direction, einschließlich der Gestellung des dazu benöthigten Aktenwagens, vom 1. März e. . . die nächstfolgenden Jahre im Submissionswege anderweit zu
erdingen. ö Der von dem Unternehmer zu stellende Wagen muß ähnlich den bei anderen hiesigen Behörden in Gebrauch befindlichen Aktenwagen
190
eingerichtet sein und für den angegebenen Zweck an den Wochentagen Vormittags zu etwa ö5stündigem, Nachmittags zu etwa 3stündigem Gebrauch zur Disposition stehen. . . An Sonn und Festtagen beschränkt sich der Gebrauch nur auf einen Theil der Vormittags-Fahrten. : Die sonstigen näheren Bedingungen sind in der Geheimen Regi⸗ stratur der unterzeichneten General-⸗Direction, Franzoösischestraße Nr. 33e, ausgelegt und können an den Wochentagen von 9 Uhr Vormit⸗ tags bis 2 Uhr Rachmittags eingesehen werden. 8 r unge het ge werden aufgefordert, ihre Offerten mit der ezeichnung: . »Submission auf Gestellung eines Aktenwagens für die General-⸗Direction der Telegraphen« gehörig versiegelt, bis zum 8 Februar d. J., 12 Uhr Vormittags, der unterzeichneten General⸗Direction frankirt einzureichen, an welchem Termine die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmungslustigen eröffnet werden sollen. Offerten, welche später eingehen oder welche den gestellten Bedin⸗ gungen nicht vollständig entsprechen, müssen unberücksichtigt bleiben. Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten und bleiben letztere 14 Tage an ihre Offerten gebunden. Berlin, den 15. Januar 1868. General⸗Direction der Telegraphen.
SubmissTÆzuhen auf Lieferung von Telegraphenstangen.
Die zur Anlage der nachstehend bezeichneten Telegraphen ⸗Linien
erforderlichen Telegraphenstangen und zwar: a) für eine Linie von Schneidemühl über Usez nach ; Chodziesen Schönlanke nach Czarnikau ... Polzin bis zur Eisenbahn bei Groß⸗Rambin Wrietzen nach Letschin Rostock nach Dammgarten. ... 5002 zusammen 1813 Stück, sämmtlich in Längen von 26 Fuß und einer Zopfstärke von mindestens 5E Zoll sollen im Wege der Submission beschafft werden.
Die sämmtlichen Stangen sind mit kreosothaltigem Theeröl im Kessel präparirt anzuliefern. Die näheren Bedingungen sind bei den Telegraphen⸗Stationen zu Stettin und Berlin einzusehen und werden auch auf portofreien Antrag abschriftlich gegen Erstattung der Copialien von hier mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten, welche bereits mit gutem Erfolge nach der vorbezeichneten Methode präparirt haben, werden aufgefordert, ihre Offerten, für jede der vorstehend bezeichneten Strecken getrennt und gchorg versiegelt, unter der Aufschrift: .
»Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für die
Linie von bis ' . bis zum 25. d. M. unter der Adresse »Telegraphen- Direction in Stettin portofrei einzusenden, woselbst am gedachten Tage Vormit⸗ tags 19 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs- Erbietun⸗ en in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Hherlin welche später eingehen oder welche den Bedingungen nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt. .
Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 8. Fe—⸗ bruar er. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. Stettin, den 15. Januar 18688.
Telegraphen⸗Direction.
(195 Submissi on. Die zur Unterhaltung von Telegraphen ⸗ Linien erforderlichen im⸗ prägnirten Telegraphen⸗Stangen, und zwar: 50 Stück à 31 lang, 1850 * 226 lang, 600 » 221 lang, im Laufe des Monats April é. zu liefern, sollen im Wege der Sub⸗ mission beschafft werden. — . Dieselben müssen 55 Zoll im Zopfe stark, im Wadel geschlagen und mit Creosot im Kessel imprägnirt sein. . : Die näheren Bedingungen, welche auch die verschiedenen Anliefe⸗ rungsplätze nachweisen, sind in der Registratur der Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag abschrift⸗ lich gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt. Qualificirte Her enten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen« bis zum 3. Februar an die Unterzeichnete portofrei einzusenden, woselbst am gedachten Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der eingegangenen . in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote werden nicht ange—
nommen. Die Submittenten bleiben bis zum 25. Februar e. an ihre Offer⸗
ten gebunden. ; * Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
alle, den 16. Januar 1868. . . ö. Telegraphen⸗Direction.
Bothe.
200 Sub missi on . auf Lieferung von hakenförmigen Sch rau benstützen.
Zur Verwendung im . Bezirk soll die Lieferung von 23066 Stück schmiedeeiserner hakenförmiger Schraubenstützen nach Probe im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Schraubenstütßzen« versehen, unter der Adresse der unterzeichneten Tele—⸗ graphen⸗Direction bis zu dem am 3. Februar er., Morgens
438 Stück, 281 *
2 * * Y
* * * * *