1868 / 18 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

293

Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats— Dienstag, den 21. Januar 1863. ,

Anzeiger.

Mn 18. Ui s- i , mn nn m,

termin. J. II6iù.ꝶ bz

Diviu-e nde: 866 1867 8

Bank- u. Kredit- Effekten.

Berl. Hand. - Ges.

Eisenbaha- Stamm- Aetien. Lins-

ðG termin.

2 W c *

Div. pro

termin.

Aachen-Mastr. .. Altona - Kieler .. Bergisch- Märk. .. Berlin- Anhalter. Berlin- Görlitzer. do. Stamm- Pr. Berlin- Ham . Berl.-Potsd. - Mg Berlin- Stettiner. . Brsl. Schw. Frb. Brieg Neisser ... Cõln- Mindener .. Märk. - Posener .. do. Stamm-Pr. Magdb.- Halberst. do. Lit. B. (St. - Pr.) Magde b. Leipa.. do. neue .. do. Lit. B.. Münster- Hamm. . Niederschl. Märk. Niederschl. Iwgb. Nordb. Fr. Wilh. Oberschl. L. A.uC. do. Lit. B Oppeln-Tarnow.. Recht. Od. -Uf. -B. do. Stamm-Pr. Rheinische Khein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard- Posen. Thürin

* C

& = 8

- M

8121 IE

Sg I I Ss , e er —— . 1

18

G er-

do. Lit, B. vollgev.

Wlhb. (Cos. Qdb.) 2 do. (Stamm-) Pr. 4 do. do.

de ==

8

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

7. Ei lz b⸗

7. S8 br

937 bz

295 bꝛ 124 bꝛu. 0 1363 b2

795 ba M7 by

737 bꝛ

2035 bꝛu. G 187 ba

S7 etw. bꝛu. B

83 B

765 ba 95 bꝛ I8S65 daz ba 165 ba 734 brzu. G 743 bꝛ 8775 6 11665 ba

304 b⸗ 12875 ba S5 5 bra S5 r ba 774 ba

* b 893 B

Nd. Mark. OQblig. J. u. IJ. Ser.

KNiedersehlesische Lweigb. Obersehlesische Lit.

Ostpreussisehe Sidhaha?;.

IIl. Ser. IV. Ser.

dito dito

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit

dito dito dito dito dito dito

ö li Rheinische

dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. khein-Nahe v. Staate gar. dito dito 1I. Em. R. Cref. - Kr. - Gladb. I. Ser. dito II. Ser. dito III. Ser. Schleswig- Holsteinische. . Stargard- Posen dito

dito Thüringer J. Serie. .... .. dito II. Serie dito III. Serie dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb. ) dito dito III. Em. dito dito IV. Emi.

E ML G

t L ᷣ—

238

ö

C C G =

MC RM R an

G

de M=

J 4 1

43 1

4. 4

MC- X

11 u.. dito dito dito dito dito dito dito 14 ul dito dito 111 u.7. dito

114 ut0

14 ul0 11 u. J.

14 ul0

11 u. .

8 D ——

.

Mn M 8e e e Q ,. 1 1811

—— , , G οσ0

C S C 1 0 21 SS de C der & WG.

.

dito dito

W D,

w 3 1111*1110Ä1.

. a

dito dito dito dito dito

22

&

2 e. 2 . ./

dito dito

dito dito dito dito dito dito

Braunschw. Brem. Bk. -Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Lett. Bk. Dess. Kredit Bank

Geldsorten.

Friedrichsdr or Gold- Kronen

1129

ülünzpreis des Silbers bei der Kgl. Münxzo, Das Efund fein Silber 29 Thlr. Z3 Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 45 pCt.

Eisenbahn-Prioritäts-Act. und Obligationen.

lLins- 8 termin.

Aachen-Düsseld. 1. Em. . dito Il. Em. . dito III. Em. . Aachen-Mastriehter dito Il. Em. . Bergisch-Märk. J. Serie. dito Il. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. dito dito Lit. B... dito IV. Serie. dito V. Serie. dito VI. Serie. dito Düsseld.-Elb t. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin- Anhalter dito Berlin- Anhalter Lit. B. .. Berlin- Hamburger dito Em. B. Potsd.· Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito

C

——— —— ——

12

0.

X

- N Q Q Q Q

s 8

Rr G -=

.

1/1 u. 7.

114 ul

1M u.. 1s4ul0

S375 6 82 6 894 br 72 B 74 z etwba. ußb

dito dito dĩto dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito · dito dito dito dito dito dito dito

955 6 77 6 77 ba 93 bꝛ 30 bz u. G 89 B6 53 G 823 6 907 ba

9635 B o6* z go;

S6 6

963 6 833 bea 8335 ba 945 B 33 B

dito

ð Get w. bꝛ.u. b

Nienna tanrrtlic lie R otir en'hng enn.

Eisenb. · Stamm-

Actien. 1866 1867

Dividende: d termin.

Lins-

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferde bahn Gal. (Carl- Lid w.) Löbau-LZittauer. Ludwigsh. Bexb. Mãrk. Fosener. ; do. Stamm- Pr. Mainz- Lud wgsh. Mecklenburger. AIrdh. Erf. St. Pr. do. do.

Oest. fr. Staatsh Oest. s. Stb. b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch. - Bromb. Warseh. Teresp. Warsch.· Wiener Westb. (Böhm.).

1*

k ů

Se SGi r G g en rs = ö i 9

1

111 u.. 1.11.11.

1005 be 8235 bꝛ2 41 be 1563 B 66 6 S3 5 ba 1265 ba 757 ba 90 ba

11 u..

1 *

Frioritât s- Obliga- tionen.

Ll.

termin.

kBelg. Obl. 9. de FEst. ... do. Samb. u. Meuse. . .. .. leler -Woronesch

Kozlow-Woronesch. . . . ... Kursk- Kiew v. St. gar. ..

111 u. 7 11H ul s ID u. 8

76BI8 zagC. lI3 3azahbꝛ 11965 alz b Cl

Bk.

Dess. Land. - Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank. .. Gothaer Pr. Bank llambrg. er. Bk. Hlannov. Bank. . Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land. - Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bh Hp.łtf.(Hansem.) Hyp. Ctf. Hlübners G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sãchsische Bauk Schles. Bk. Vr. A. Lhüringer Bank Weimar. Bank.

9

0 .

6

S 2.

S CG CQ—c— S

——1— Dr

C .

r .

&,

28 ö

, 8 L*.

SC

Nr

J

9lio ol 1.1.

do.

7.662

1/1 u. ;.

6 6 11275 0 6 6

6

96 B 2 etw ba 90 6 103834 bz G

se2 E ba

687 6 85 6 116

77863 6

573 6 183 B

S9 etw bz

173 EG 118 6 79 ba 101 bz G 102 G 14 6 11054 bz

In dustrie - Actien.

Berl. Eisenb. Bed. Fabrik- Actien .. Berl. Holzw. -Fabrik ,. . herlin. Omnibus - Gesellschaft

Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) Minerva, Bergwerks-Actien 5 Hoerder Hüttenvereins-Actien Dessauer Kontinental- Gas-Act. . ... Magdeb. Feuer- Versicher. Actien. Renaissance, Ges. f. Ilolzschnitzkunst

Ausländische Fonds.

Zinstermin.

Oesterr. Metalsique do. National- A do. 250 FI. Pr.

do. Italienische Anleihe

do. Englische Anl.

do. Neue A

do. do.

do. 9. Anl. (En do. do. (Ho

Russ. poln. Sch.

Badische St. -Anl. .

n. 100. Loose

5 pCt. Loose = (1864 do. Silb. Anl. (18685)

Stieglitz 5. Anl.. 6. Anl. .

do. Engl. (1863) do. Holl. 1864) Präm. Anl. 864) do. do. (18656

Cert. Lit. A. 300 R'. 85 bfandhr., n. i. S. k. E Ido. Liquidationsbr. . Part. Obl. 500 RFI.

Amerikaner. . . . . . . Dessauer Pram. -Anl. . lIIamb. Pr. A. 16010 B. M. N. had. 35 FI. Pr. Obl Schwed. 1O Thlr. Pr. A. Lübecker Präm. -Anl.

. nl.

0.

nl.

f. 0.

1

.

de M- Xr

versehied. verschied. 114 pro Stück 115 u. 11 pro Stück 1s5 u. 11 46 n. 7 1 u. 10 do. 113 u. 9 115 u. 11 115 u. 11 14 u. 10 14 u. 10 11 u. 117 1 6 5 114 u. 10 do. 14 u. 10 it u,. ] 22 /hu. 22 / 12 116 u. 12 1.1 U. 7 115 u. 11 14

pro Stück

Sith 63 zb

Tarife für die Personen', Gepäck und Güterbeförderung; 8) die Fest—

Bestätigungs-Urkunde, betreffend den Ersten und Zweiten Nach⸗

trag zum Statut der Berlin Görlitzer Eisenbahng sellschaft. Vom 135. Januar 1868.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

Nachdem der Verwaltungsrath der Berlin-Görlitzer Eisenbahn— Gesellschaft auf Grund der in der Generalversammlung der Actionaire vom 21. November 1867 gefaßten Beschlüsse die beiden anliegenden Nachträge zu dem unterm 183 Mai 1864 (GesetzSamml. S. 185 von Uns bestätigten Gesellschaftsstatute gufgestellt ünd auf deren Gench— migung angetragen hat, wollen Wir diesen Nachträgen die landes—

herrliche Bestätigung hierdurch ertheilen.

Die gegenwärtige Urkunde ist mit den beiden Statutnachträgen

durch die Gesetz Sammlung zu veröffentlichen. Urkundlich unter Unserer ö ihrn Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 13. Januar 1868. (L. S.) Wilhelm.

v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. Dr. Leonhardt.

Erster Nachtrag zum Statut der Berlin-⸗Görlitzer Eisenbahn Gesellschaft.

1l) Im S§. 8. sind an Stelle des Passus 1. e. folgende Worte zu setzen; ») die Bestätigung der Wahl des obersten administrativen und des obersten technischen Directionsmitgliedes, wie auch des Ober-Be— triebs -Inspektors, welche beide Letztere die formelle Qualification zum Bau-Inspektor besitzen müssen sowie endlich die Genchmigung' der der Direction und dem Ober-Betriebs⸗Inspektor zu ertheilenden Ge— schäfts-Instruction. Auch die Qualification des die Bauausführung leitenden Ingenieurs unterliegt der Prüfung des Handelsministers.« 2 Im §. 9. ist als Schluß des Paragraphen hinzuzufügen: »sowie R durch die Direction! 3) Im S. 33. Alineg 2. ist an Stelle der Worte vom Syndikus der Gesellschaft« zu setzen „vom juristischen Directionsmitgliedeé. 4 Im F. 37. süb n d. ist an Stelle der Worte »des Syndikus? zu setzen des juristischen Directionsmitgliedes«. 5) Im Abschnitt IV. des Sta⸗ tutes ist hinter der Ueberschrift Von den Repräsentanten und Beam— ten der Gesellschaft« zu streichen »A. Verwaltungsrath.. 6) 5. 39 ist in folgender Weise zu fassen: Zweck. »Der Verwaltungsrath und die Direction bilden den Vorstand der Gesellschaft; sie repräsentiren und vertreten die Gesellschaft in ihren inneren und äußeren Rechten, so weit das nicht ausdrücklich der Generalversammlung vorbehalten ist. 7) Nach §. 39 ist die Ueberschrift einzuschalten: »A. Verwaltungs⸗ rath.“« 8) Als § 40 sind die beiden letzten Alinea des bisherigen §. 39 mit der Ueherschrift Umfang, Sitz«, 9) als §. 41 der bis— herige s. 49, 10 als §. 48 der bisherige §. 41 anzusehen. 1I5 Als 8 43 gelten die fünf ersten Alineg des bisherigen §. 42, da—⸗ egen ist Alinea 6 zu streichen und an Stelle derselben zu setzen: »Ge— angen Vorlagen der Direction zur Beschlußfassung, bei deren Be— rathung in der Directionssitzung ein Mitglied des Verwaltungsrathes als Stellvertreter betheiligt gewesen ist, so muß dasselbe sich in diesen Sachen der Abstimmung enthalten. Ueber die Beschlüsse des Ver— waltungsrathes wird ein Protokoll geführt.“ 12) Der bisherige §. 43 ist zu streichen und an dessen Stelle zu setzen, als 5. 44: »Der Ver— waltnngsrath ist ein Organ der Actionaire, durch welches diese mög— lichst genaue Kenntniß vom gesammten Betriebe der Angelegenheiten der Gesellschaft nehmen, und in den General -Versammlungen die ihnen nöthig scheinenden Aufschlüsse erlangen können. Der Verwaltungsrath kann deshalb auch von der Direction jeder Zeit Bericht über ihre Thätigkeit im Allgemeinen und über spezielle Fragen insbesondere erfordern. Zur Berathung und Beschluß. nahme des Verwasltungsrathes gehören insbesondere: 1) die Bestim— mung der Einzahlungen auf die Actien (8. 16), Ausfertigung der Actien, Dividendenscheine, Coupons und Talons; 7 die Wahl der Directionsmitglieder, Feststellung der mit denselben abzuschließenden Verträge, und der ihnen zu ertheilenden Instructionen; 3) die Anlage eines zweiten Bahngeleises, sowie alle im §. 31 unter 1. bis 8. ge⸗ nannten, demnächst noch zum Beschlusse der Generalversammlung zu bringenden Gegenstände; h die Feststellung der Inventur und Bilanz; 5) die Bestimmung über die Höhe der jährlichen Divi— dende; 6) die Normirung der Prozentsätze welche aus der Betriebskasse zum Erneuerungsfonds zu zahlen sind (8. D.. 7) die Genehmigung der

ist als §. 46 zu bezeichnen 15) Der bisherige §. 46 ist als §. 47 j s 5 49 z 1 1 U 1 6) Der bisherige §. 7 ist als 40 zu , gin .. erung, daß die in diesem Paragraph erfolgte Bezugnahme auf J§. 40 4 251 umzuändern ist. 17 Der bisherige g. 8 ist als §. 9 zu bezeichnen. ö. ach §. 49 ist als Aeberschrift einzuschalten: B. die Direction: Dem folgenden 8. 50 ist, folgende Fassung zu r Die Leitung sämmtlicher Aingelegenheiken? de weit sie nicht nach Maaßgabe des Statut und dem Verwaltungsraͤthe vorbehalten

; sind, ist einer kollegialisch organisirt ĩ ü f ; ö nnn setth Eisen bahndireetion übertragen, die aus drei ordentlichen

iitg einem administrativen, einem technischen und eine juristischen, sowie aus drei stellvertretenden fn dh . welche drei letzteren aus und von dem Verwaltungsrathe alljährlich und zwar jedesmal unmittelbar in der auf die ordentliche General- versammlung zunächst folgenden Verwaltungsraths⸗Sißung gewählt werden. Die Wahl des administrativen, wie des technischen Direc⸗ tionsmitgliedes bedarf der Bestätigung der Königlichen Staats- regierung (6. S C). Das juristische Directionsmitglied muß aus der Ii der zum Richterstande qualifizirten Personen gewählt werden.

ie stellvertretenden Direktoren können von dem Vorsitzenden der Di⸗ rection oder seinem Stellvertreter in Fällen längerer Abwesenheit oder Krankheit eines oder mehrerer ordentlicher Mitglieder der Direction zur Wahrnehmung der Directionsgeschäfte einberufen werden. Die Direction bringt ihre eigenen, sfowie die Beschlüsse des Ver⸗ waltungsrathes in Ausführung, ernennt und entläßt 'die Beam. ten. Sie verwaltet die eingehenden Bahn und Trans portgelder, sowie alle sonstigen Einnahmen und Ausgaben der Gesellschaft nach Maßgabe der vom Verwaltungsrathe genehmigten Etats und der Kassen⸗ und Geschäfts ⸗Instruetion, bewirkt die vollständige Erbauung der Bahn nach dem Renehmigten Bauplan, so wie deren Unter! haltung, desgleichen die Aufführung, Anschaffung und Unterhaltung der erforderlichen Gebäude, Materialien und Transportmittel, schließt alle im Interesse der Gesellschaft erforderlichen Kauf. Verkauf⸗, Tausch⸗, Pacht⸗ Mieths⸗ Engagements. und sonstigen Verträge, so weit dieselben Objekte bis zu Jo 000 Thalern umfasfen, Rameng der Hesellschaft definitiv ab und unterbreitet derartige Verträge, welche über diese Zunune hinausgehen, dem Verwaltungsräthe zur Geneh⸗ migung. Nach außen repräsentirt die Direction die Gesellschaft in allen Verhältnissen auf das Vollständigste mit allen Befugnissen und Verpflichtungen, welche die Gesetze dem Vorstande einer! Actien, gesellschaft beilegen (Artifel 227 241 des Handelsgesetzbuches) Ins⸗ besondere ist die Direction legitimirt, die Gesellschaft in allen gericht⸗ lichen Handlungen zu vertreten, Eintragungen jeder Art in die Hypo⸗ thekenbuͤcher und Löschungen in denselben zu bewilligen, Wiederver- äußerungen vorzunehmen, Vergleiche zu schließen und Streitigkeiten schiedsrichterlicher Entscheidung zu unterwerfen. Auch kann der Direction durch besondere vom Verwaltungsrathe zu ertheilende General. oder Spezialvollmacht die selbstständige Ausübung der nach §. 44 dem Ver= waltungsrathe obliegenden Verpflichtungen oder zustehenden Befugnisse gans oder theilweise übertragen werden. Zur Ausübung aller der Dircktio n ertheilten Befugnisse bedarf dieselbe gegen dritte Persoͤnen und Behörden keiner weiteren Legitimation als eines von dem Verwaltungsrathe aus- gestellten Attestes über die Personen ihrer jedesmaligen Mitglieder. 3M Nach dem 8 50 die Ueberschrift; C. Revisoren folgen zu lassen. 21) Als §. 51 den bisherigen §. 49. 22 Als 5§. 52 den bisherigen §. 50 einzuschalten. 23) Die bisherige Ueberschrift: G. Beamte der Gesellschaft, so wie die bisherigen §§. 51 und 52 zu streichen und an Stelle der bisherigen Ueberschrift C. zusetzen: »B. Sonstige Be⸗ stimm ungen.“ 24 Im s. 5h ist die in Alineg 1 befindliche Bezug— nahme auf S. 39 in F 40, die in Alinea 2 dieses Paragraphen? be findliche Bezugnahme auf §. 46 in §. 47 und die in Älinea 3 befind- liche Bezugnahme auf §. 46 in §. 41 zu verändern.

Zweiter Nachtrag zum Statut der Berlin Görlitzer Eisenbahn Gesellschaft. 8 . Den Gesellschaftsfonds wird um die Summe von Einer Million zweimalhundert fünfzig Tausend Thalern Preußisch Courant vermehrt, die verwendet werden sollen: I in Höhe von achtmalhundert fünfzig Tausend Thalern zur Herstellung des vollständigen betriebs—= fähigen Zustandes der Berlin - Görlitzer Eisenbahn 2 in Höhe von Viermalhundert Tausend Thalern zur Beschaffung der Betricbsmittel, welche durch die Bewältigung der vermittelst der Schlesischen Gebirgs⸗ bahn zugeführten Kohlen. und Massentransporte über den ursprüng

stellung des von der Direction alljährlich vorzulegenden Einnahme— und Ausgabe Etats; 9) die Genehmigung der Verträge, welche Behufs der Unterhaltung und zum Betriebe der Eisenbahn abgeschlossen wer— den, sofern deren Objekte die Summe von 106000 Thalern übersteigen, so wie die Genehmigung des Verkaufs von Materialien, Maschinen ünd anderer zum Betriebe nicht mehr erforderlichen abgängigen oder durch den⸗ selben erzeugten Gegenstände, wenn der Verkaufswerth mehr als 10000 Thaler ausniacht; 10) die Bewilligung von Remunerationen oder Tan—⸗ tismen an die Mitglieder der Direction. Alle Erklärungen Urkunden, Ver= handlungen und Verträge, die der Verwaltungsrath Ramens der Ge— sellschaft ausstellt resp. vollzieht, sind verbindlich für die Gesellschaft, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens noch zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes unterschrieben sind. 13) Der bisherige 8 44 ist als §. 45 mit der Abänderung zu

bez ihnen, daß die in diesem Paragraph ausgesprochene Bezugnahme

auf §. 43 in §. 44 verändert werden muß. 14 Der bisherigeè §. 45

do. do. neue Bayrische Präm. - Anl. do. neue Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe. .

91 6 dito dito 97 G dito 102 B dito 8335 & 14 ulos3 ba dito s943 dito S3 ba 111 u. 7.83 B 1d uli0loß 6 11u.7. 947 bz u. G

111. 683 B 1. J. 94. ba

dito 73 6

dito S4 etw. b

112 u. 1/8 116

116 u. 1/12

1/1 u. 117

do.

Breslau-Schweidn.-Freib. 4 1/1u.. Cõöln- Crefelder Cõln- Mindener

dito

dito

dito

dito

dito ; ; dito V. Em. Magde hurg-Ilalberstadter.

dito von 1865

dito Wittenberge. Magdeburg- Wittenberge Niederschl. - Märk. I. Serie dito II. Serie à 623 Thlr.

Lemberg-Czernowitzer ... Oesterr. - Eranzõsische

do. do.

Oesterr. südl. St.- B. (Lomb. ) do. do. 6956 Bonds. .. do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876 Ostpr. Südb. -Pr Mos kau-Rjisan

Galiz. (Carl Ludw.) ...... do. do. neue. Kjäsan-Kozlow gar. ...... kKiga-Dünaburg gar. ...... kKjasehsk. Morseh Warschan- Teresp. v. St gar 5

1/ u. 11 1s35 u. 9 do.

1/1 u. 7 16 u. 9

lich festgestellten Bestand hinaus nothwendig werden.

.A. Die im §. 1 erwähnte Bedarfösümme von 1,250 000 Tha— lern wird durch Kreirung von fünfprozentigen Prioritäts -Obligationen aufgebracht. Die Bedingungen, unter denen die Kreirung und Emis— sion, so wie Verzinsung und Amortisation dieser Obligationen er— folgt, werden durch ein besonderes Allerhöchstes Privilegium festgesetzt.

Q

2607 b2 250 b 2095 bz C 1 bz do. 573 bz do. 877 6G 11 u.7. 162 u. Str do. S035 6 do. 75 B 14u. 101793 b2 13 1u. 7 5/sdu 10 n. 1 C0738 B

X N

*

10g. 6 1055 9

k . ö , Mn Mn .

Gold und Papiergeld.

5 13 bz 46935 6 112 6 6 245 bz Ci. g br S4 Ja bꝛ

Privilegium wegen Emission auf den Inhaber lautender Prioritäts« Obligationen der Berlin- Görlitzer Eisenbahngesellschaft von Einer Million zweimalhundert fünfzig Tausend Thalern.

Vom 13. Januar 1868.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preusten 2c. Nachdem von Seiten der Berlin ⸗Görlitzer Eisen bahngesellschaft auf

Grund des in der General -Versammlung vom 21. November 1867

Sefaßten Beschlusses darauf angeiragen worden ist, derselben Behufs

37

F M e X.

2

oa e en ee s S C e e n n d = .

C

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ˖ Hofbuchdruckerei Decke

1 1