298
der Beseitigung der Privat -Schlachtstätten zugleich das Mittel bieten Gl ) ĩ i — Hlatz, 17. Januar. j j . 3 . 3 ,, und Umsichgreifen der ßen, für 267 7 3 . de ae fn wende, in Ostpreu⸗ 8 . ln r er hör, 6 6. . . f nr nn, , , , , veranstaltet worden sind, die ein , 299 Der Ban du roc hure nn sast? iber t uf cd e ung n gen. . 9g 29 4 fee ngen n ren ig dei igen Niegimentsmusit statt. Zusammenstellung über die Preise und den Vorrath an Roggen, Brod ] schaft Viltsch, Leobschützer Kreises, für seuchefrei erklärt ist, darf die ohne Begründung einer Zwangsverpflichtung zum ausschließlichen haben hier a n im Keise bis ? ö Sammlungen für Ostpreußen und Kartoffeln im Regierungsbezirk Gumbinnen Mitte Januar. Pest als im Inlande erloschen angesehen werden. In Folge dessen ist Schlachten im Schlachthause nicht für erreichbar gehalten würde eliefert. Bei der Kreis- n,, , ü anerkennenswerthes Refultat — w — F die militgirische Absperrung der genannten Lrtschaften sowohl, als Es erschien deshalb geboten, den von mehreren Gemeindebehsrden an an baaren Beiträgen , . und dem Danien - Comité Preise und Gewichte. auch der Landezgrenze aufgehoben worden und befindet sich bereits das gestellten Anträgen auf Einführung jener Zwangs⸗Verpflichtung im Menge Naturalien einge gange *. Her 600 Thlr. und eine erhebliche ᷣ gesammte zu diesem Zwecke abkommandirt gewesene Militair theils in Wege der Gesetzgebung näher zu treten. die Wezirke Ker eher 96 7 ö , . haben in hiesiger Stadt Der Preis für Der Preis für 1 seinen Garnison⸗Orten, theils auf dem Wege nach denselben. . Daß die bestehenden Gesetze hierfür eine ausreichende Grundlage to Fk che ilicis igen on Thlr. Eingesammelt. 1Scheff. Roggen 1 Scheffel Ein gewöhnliches —Aleber die Zucker -In dustrie entnehmen wir einem Berichte nicht gewähren, war anzuerkennen. Die in den älteren hiesigen Orte einle Sa ,, m. fön 85 vergangenen Woche hat am 2 S0 Zoll- Pfd. Kartoffeln Brod der »Ostsee Ztg⸗ Folgendes. Die Rübenzucker Production Europas Handen thensen geltende Gewerbe re b g ung läßt weder eine Sanimlung in Ler Alb rc br sipreußen stattgefunden. Eine war in r mn in der Campagne 18673 beziffert sich uf, 63. G00 Tons (127539 oo Etr.) generelle Bescitigung der vorhandenen Schlachthäufer zu, da die Dorfe 62 Ahlr., cin. Wi 5 . racht⸗ 44 Thlr., eine andere im a Ffruͤheren fruͤherens zu 5 Sgr. gegen 577105 T. 13,542,100 Ctr) 18667. Die Rohrzucker ⸗Production im §. 69 der Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung vom 17. Januar 1845 nach Ouerfurt ab eführt J ö. - ist an das Königliche Landrathsamt . ist Jahren ist Jahren shreitet nicht zurück Cuba produzirt Föb/ 0 T., Westindien . o hne vorbehalten. Befügniß zur Untersagung der ferneren Benutzung ge⸗ geführt worden. ,, wiegt wog in die französischen Kolonien, 250 000 T., die franzoösischen Kolonien werblicher Anlagen von dem Vorhandensein der dort bezeichneten Ve⸗ geg 3 geg schnett. gegen friͤheren 130900 T. Die Gesammt-⸗Zuckerproduction beläuft sich auf 333 600 T. in gun gen in jedem einzelnen Fall abhängig ist, noch gestattet Nachrichten aus Ostpreußen wärtig lich wãärtig lich geg (46,672 000 Ctr), nach Anderen 60 Mill. Ctri, wovon die Rübe nur sie die Verweigerung der Konzession zur Errichtung neuer Schlacht- Gumbinnen, 20 . * . . . wärtig Jahren den vierten bis fünften Theil liefert. Der verhältnißmäßig meiste häuser, sofern. die Versagung sich nicht aus §. 6 des Gesetzes ger Zeit eine Bek / i. Januar. Die hiesige Regierung hat vor eini— 33 , 3 . 3 . Zucker wird in Australien konsumirt, im Jahre 1866 7236 engl. Pfd. vom lsten Juli 18631, betreffend die Errichtung gewerblicher Anlagen, Gesqh vom 23 ee, machung erlassen, nach welcher sie durch das . 38238 OS Pfund. Pfund. per Kopf, in Großbritannien 44 13, in den Vereinigten Staaten 37,1, . läßt. In den neuern Landestheilen fehlt es gleichfalls un , ren ,. v. J. (G. S. S. 19239. trinächtigt worden, in Frankreich 1768, in Holland 143566 engl. Pfd. per Kopf (im Zoll— wih dee e be äche, , , , , ,. K In den Provinzen Hannover un d e en ist zwar das Recht der , . und kleineren ,, ien ᷣ 1206711 ? 206. ; ann wee ren , ne, K unn n. ven, Vor ⸗ Staats i n n e g en gähn ni , des Piclupönen. ] 310. — 15. Eisenbahn- und Telegraphen⸗Nachrichten. h l o ylacht⸗ ⸗ c aus mer ier . ñ . 2. 3 haufftn zun. Gegen kan del haben, hlt n in om . Sag. Rehn! den en bolhet Dariehng zu gelben. — r n rl en g, VR , , , . städtischen Gemeinden aus der Befügniß der Stadihch ßer nit Gir zckanntmachung ist zu derselben Zeit von der Königsberger Rie— beträgt, nach der Engl. Corr, 178086 (englische) Meilen. Im Jahre H m der Staatsregierung ortsstatutarische Anordnungen auf dem ier nn . stral. Comitè ᷣ . n . . , , . r g , . ,. 98 iete et, Gh n der Hs ei zu treffen, theils, wie in Kurheffen, aus der leidende des . 23 . Urn fetheilnng der Gaben für Noth: Kreis Ragnit. . rige Schr . i mi ö i dl 2 1 5 efugniß der Polizei⸗Behörden zur Emanation strafpolizeilicher Verord- Angerbur , Gumbinnen hat gezahlt an die Kreife: Ragnit . ⸗ ⸗ ᷓ 16h nd d m n re. S* en 3h 95) 9 chen dir Y och ungen hege ite fe rden ndr weder diesegesetz lichen Bestimmungen noch Sinn . Darkehmen 1073 Thlr., Goldap 1217 Thlr. Trappönen ü, = ß uf un i e n gien 2 en ö ,. 6 4 4 n , . Janzestheile inzwischen eingeführte altländifche Ge— Johannisburg iG! hir e netrus 10 g hir, Insterhirrg Js bir, (a 73 76 Zollpfd. . Cheng ö . . . 6 bree ichen n len, mn, k , e n . März 1850 kann als eine rung 1479 hn , ? ö , 1276 Thlr., Niede⸗ Wischwill 4 . 35 3 bis 10 . 00 . änge der anderen unterseeischen Kabel beträgt e für den beabsichtigten Zweck angeschen wer— 33 , . chlr. . Pilltallen 1334 Thir, Ragnit * J a Es irurde aug; ditsen Gründer tm herffcshün . . 19 r, 3. 1305 Thlr. Stallupoenen 1756 Lrir, . Kreis Stallupönen Schwarzbrod . ,, 3 44 . ig. ure in genommen, die Provinzial⸗ Behörden der älteren und neuen äh m sin; Su kämg 21141 Thir. Stalluponen J J , 9 . e ,,, . j , . . stheile zu einer gutachtlichen Neunßcrung über die Frage gufzu. im Frei , uh Jamjar. Sur er nn. über Chausseebauten aus NRoggenbeutel· . rien. me, e. . . , kr Ern, ob Cs sich empfehl den Gemeindebehörden die Befügniß dur zu Arnlenzrk über die Aufnahme eines Darkehns von Sobß Thür. mehl . 3 eu. . Ah , , . . r, r; Errichtung öffentlicher, ausschließlich zu benutzender Schlachthduser m lirehe. zwecken ist mittelst Bekanntmachung des Landraths ein 36 sischen Golfe, mit einer Abzweigung nach Seleucie oder Alexan⸗ Wenn fr ,, rn gr, —̃ n, w * 53 6 t Roggenschrothrod . ne en mn r, nr, ad nem nme , . mtliche Ober⸗Präsidenten und Regierungen haben si an drin gk, Januar. Hier hat sich im Anschlu d 37 85 , 1 g . ; d e . i . Grundzüge desselben stimmen die Provinzial— ñ e , . auffordert und zum Be Noth⸗ 2. 2. . . . Behoi ben im Nzesen li ten erh ge bl fl enz kin hn . 3 die Veranstaliung einer Berlor s gd n , , . 9 Kreis Gumbinnen. Noghenschrotbrod , en . . . , n, der . i nn r n n. . ausschließlich zu benutzender Schlachthäuser von dem Beschluffe r nn men, e . Gumbinnen 4 73 hehe ne, an . nr get hre 2 Can ge n af rr. . , , 2 aß den Gemeinden innerhalb! daß kon ahn if . Ein Extra Kreisblatt macht bekannt, Roggenfeinbrod , der genannten Linse auf grund iege einer Garantie solcher Sah n ud! (CLihchung, von Gebühren für die Benutzung sind, daß kräftige Arb i. hstan des Anordnungen getroffen woroen ö von fünf Prozent bei einer durchschnittlichen Ausgabe von 300 000 . chthäuser, einzuräumen, 3) daß den Besitzern der vorhandé! bei öffenklichen cel Ceiten, soweit solche nicht im dieffeltigen Kreise Kreis Goldap. Fres., resp. elner Einnahme von ib? Fres. per Kilometer, zu , . wel. den r glb shn n . Weft s . 9. bei Szittkehmen 5 niht fn. Zur Bezahlung dieser Garantie scki der Ertrag 3 seiden , eine En h shadi zung. zin Leit ahren n r fe ee en sähnunen, Neiden burg 15. Januar. lach , . e , ö. den durch die Bahn beibertstelligten. Oeheschentransporte vön der J , , , , , , = e ,,, . n zin dem öffentlichen Schlachthause einer Untersuchung duch . ist 59 Fanugn, Ein Zweigverein des Vaterländischen Frauen— Pillkallen 2 zi . e, . e n Wu eren e 3. n. in n, a ren r n n biff, gleichfalls dem Beschlusse der Ge' ,,,, ö voller Thätigkeit Tih el ingten ürkische Kaiserreich trans Vaaren verwendet werden. z ; ö . ; 623 6 „Im hiesigen Kreis ird 2 f 3 Grundsätzen, deren Zweckmäßigkeit anzuerkennen ist, , ö dem fur den 30. d. 9 i wühlt e let fshht Kö n eee ,,, rl, e, , , , . Sie ear , fa aus. ba se ö ꝑriements, sowie über den Beendigungs— . tee. . . J . n , , y rfighan seen berathen werden Kreis Oletzko von Roggenschrot⸗ i. . , r n . Wind. n, , Berli ereinsthätigkeit für Ostprenßen. werte Ober- Schlesten s ehelte ie n. *. ö , . 7 ⸗. 3 , nnn, 9. 6 n, 21. Januar. Der vaterländische Frauenverein hielt am . . Marggrabowo * l P 324, — J0., mässig. bedeckt. Sin . ö ö. da , ngen. eine von Ihrer WMeteorologische Beobachtungen in Königsberg 96 ö h Januar. j ' eige wohnte iBung a in welcher der Ge⸗ — — — — — ! . 27 v * . heime Regierungs⸗ f ; . . 2. — ; 35 7 326, 6 — S., mässig. bedeckt. , gierungs-Rath Esse über seine Keise nach Sstpreußen Bericht ö. Thermometer. Barometer. Windesricht. Er htifangtihe ft 4 ; . ö Königsberg. . - , . 6 z Breslau, 18. Januar. Der Stadtrath v lstein ist atum. 6 ᷣ ̃ ö Danaig 327.4 SM.. Stark. e deckt, trübe. trage des hiesigen Comité's zur Linderung der . ö. e,, ö. 61. 6. ö Kreis Insterburg. ö. 3 . 3 , h hn 2 Sonntag nach Ostpreußen gerelst, uni über die dort herr? — gens. tags. gens. tags. Insterburg 336 w. . 2 . 6 in. n , ann nn dem ,,, 839 33) 3 ,, . 3 e mne, nr . ; ̃ 5 ; ; is Lyck. . 3 ; . ? ihm die Summe von 4069 Thli . , , i. 34 3 4 32644 o S M.., stark. heiter, 21 hlr, mitgegeben worden. ÄUbzügl ö 41 . Lyck . 337 . . , Thlr. standen dem Comité gestern Abend noch , 99. . ; 9 340 340 WW. NJ. . — 1 . . 63. . 5336 . t. Aba a. zuß Verf eng. Ausgehend von dem Prinzip, daß schnell und b 339 339 SVW. Kreis Darkehmen. r Breslau. ·· 241 , ä B e ö nag ch geholfen werden muüsse, beschloß das 25. do 357 337 Nav. Astrawischken 20 327.2146 NW. mässi 6 omité, sofort 4699 Thlr. dem Königsberger Central Eomit? vorzugs- , 330 336 1 Kreis Heydekrug. organ * 3 ,,,, , . weise für Landkreise zu überweifen und? 0hH nach Gunmhinnn! zu 6 336 33 NDO. Ibenhorst Münster. . 33 06 97, * i . he . , , , Thlr. an s Halba t lich und . Januar 68 33 . ö Szitben . ih, , , n . ö ? z »vBürger⸗ un (. = . ö is L ; ö ö 6 J UI. . , . wurden noch einige r gie lle r i agèn b ehn findes 3 . , . 38. . bee rt ,, . Disc far unn ch Ur För ster fordert durch einen Erlaß seine 1 34 34 NO. Kreis Angerburg. Been (f... 3] gnen zu reger Betheiligung an den Gaben für Ostpreus en auf. . . 341 341 . 8. Angerburg 1 3 335 ir her ge 17. Janugr. Gestern gab der Sängerchor des hick 3 . . 30 349 z Kreis Sensburg. n, , e . 9nirenden BVataissons ein Konzert zu Gunsten der Nothleidenden . 340 340 ᷣ Nicbolaiten 9. k t ö z stpreußen. Der Besuch war zahlreich. Die Privatsammlungen , 339 339 ⸗ 2 Sensburg etersburg. . . * 3 ihn 8 ö Kr. Johannisburg . 17. Januar. Im Laufe dieser Woche fand, angeregt 16. . 346 ie pon dem M — ö ang . ;. ; . Johannis burg ,, . w Finn nr , fer l. 99 35. SW. V ; . ; O NO., schwach. bed., gest. Abend . — 41 Schnee. ONO. schwach.
vreußen statt. . Glogau, 17 m Anschluß an den V . 33 ᷣ — z luß Vaterlãndischen . ; 39 339 Alt · Johannisburg ; w 4 ö auch hier ein Comité gebildet, um ö - . 23 . 8. (a 7 - 78 Zollpfd.) feines Ridggenbrot 21. Max. 40, s. ö Min. — 0, s. 3 4 Skudesnäs. NNW. schwach. bedeekt. WNW. , still. bewölkt.
ußen zu sammeln. Im Ganzen sind ; z ; 4 .
ei demselb j Thlr. eingegangen. Gleichzeitig r ; 3 3 . . Grondowken 1 10 1 22 4.110. 5 werbe ⸗ und Sandels⸗achrichten. gr rigen . .
9e . seit dem 21. v. Mts. in Brzes⸗ llelder , 8 . .
335 334 Ratibor, 16. Janugr. ; . f letzten von der Rindvieh⸗Seuche betroffenen Orte des hiesigen Ilörnesan . ; he e n ci Krka nkangfalt mehr vorgekommen und auch die Ort Christians. . 8W., sehwach. bewolkt.
3 '.
3 4 4 4 2
— 8 O — D 9
8
dẽ
Roggenschrotbrot 3 168
**
ü de Xx X R d e O — 1 M — M
w D
SW., schwach. wenig bewölkt. 5O., schwach. halb bedeckt.
d de VD
— —
Libau
ö
& G OO G d OOO