1868 / 19 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

312 313 was ich Ihnen vorlege, wenn ich Ihnen

Mann vom Frühjahr ab, 9) für den in der Bi Fand von Friedrichsfelde, Ktrclses Sith oer ildumf begriffenen Ver; welche kein a sburg, zur Arbeit für ea. w er der anerkannten Religion dd , . zelegraphische Depeschen wesen it als das, 7 mol 21. Januar. In der heutigen Si aus dem Wolsf' schen Telegraphen ˖ Bureau. sage, daß in der nächsten. Zeit ich Ihnen feine Hoff= e. . 93 n . beschaftigte sich . St. Nazaire, 21. Januar, Nachmitt. Der Dampfer nung eröffnen kann, daß die Brigadiers fortfallen werden, Sine , nb einn . 21. Januar. In der heutigen 2 46 i , a! hung „Loussiand«, welcher am 1. d. von Alspin wall abgegangen war, wenn ich Ihnen sage, daß ich glaube daß eine Art von Per= vonn Aus icht a,,. das Freizügigkeitsgesetz mit einigen ten Ärtikels i vorschlag der Regierung bezüglich des zwei ist helte Nachmittag o Uhr ohne Baarftacht hier ein etroffen. Hesserung darin gesehen werden muß / daß die Zahl der Vistritt. 2 eantragten MobisichtiJnen einstkmig ange, nt fla geen Wehrgesetzes CKontingentsbestinimimngem . er Dampfer bringt aus Cinig vom 22. Degember v, 3. da. Osftziere vermin ert worden ift, und wenn ih Ihnen ver swhech n. z en gegen 19 Stimmen angenommen. ö rte Rachtichten mit, denen zufolge es dem Praͤsidenten Prado auch künstig auf Vereinfachung des militairischen Organismus k on ihrem früheren Beschlüsse, welcher eine viersähri urch, nicht gelungen war, die Revolution zu unterdrücken hinzuwirken, so weit es in meinen Kräften steht, so glaube ich, gen . ur enn, ,, des Abg. Vamey über das Kontin. und r fes jährige J , das Haus am besten, durch seinen Beschlüß einen Zustand zesetz heben wir Folgendes hervor: genehmigte den bezüglichen Beschluß d des Instituͤts zu fanctioniren, der, wenn ich im Allgemeinen Im Friedensstand sollen außer d j kammer, wodurch die D er. (lb geordneten⸗

werden: 18 Bataillene Infanteri er den höheren Stäben gufgestellt 3 Jahre ixirt wi ie Dauer der Reserve-Dienstzeil auf i e , ,, e Gier, . e,, m. 9 mit 10,23 Wann (per Bataillon 2 fizirt wird. In Betreff der Kavallerie dheharrk 1. Berlin, 22. Januar, In der gestrigen Sitzung des Ab- besserung des bestehenden Zuständes angesehen werden muß, Kriegsstärke dagegen nach der Rech nb . 31 Nichtstreitbare, in der . ft . einstimmig auf ihren früheren Beschlüssen . . geordnetenhaus s erklärte der Minister des Innern, Graf wenigstens als eine Andeutung des Weges, den die Regierung 3 . . i, e e denfz . (b än i,. Eska. Phu llh e n nn ,, vierjährige Dienstzeit , 'Culenburg, nach den Ausführungen des Abg. von Un— 6 eme e e n . Ihnen die 9 . . Jestungs. Artillerie Vatallon init ds Mann, mentsgesetzes wurde mi * was folgt: ägt, ab, so bleibt ni nderes übrig, als daß wir au 9. kh. Train und 13 n, mn, , n,, V beschlossen, der Königlichen . en 17 ruh⸗ ch . ö. diese Aeußerung nicht ganz ohne Entgegnung das zurückgehen, was wir bisher gehabt haben, und es wird . ö. itische Lage fordere eine möglichst hoh. Anspannung Ver 3 geben, ob und wie die Beförderung und Penslon! m Zu lassen. Ich war darauf nicht vorbereitet, gerade bei den gehei⸗ dann die Hoffnung, daß wir aus dem Zustande, wie er besteht, 1 , n., werde gestellt, Baden möge einer nl fliehen 33 j ffiziere 2. Militairbegmten gesetzlich zu regeln sei rung der men Fonds eine Auseinandersetzung der Art zu hören da sie heraus und auf einen anderen Weg kommen, zurückgedrängt. . sse d. ö sofern das Land nicht vorziehe, künf« offn Januar. (W. T. B. Nach der Korrespo d aber stattgefunden hat, so antworte ich mit ein paar Worten,

, Jrutff fn; att r m n,. ö. . n nnd den n, k e 56 , . . inn n he mur 9 . enn . un e. r ,,,,

Süden könne sit nn de en g igslos zuzushauen. Der 8. dem Norddeutschen Bunde se HAnspielungen auf frühere Par eikämpfe hören oder schroffe Ge— ö vertheidigen, . a k nicht selbst . ö. cht fahrt ger rage vom rr off b n ö. . . . wenn ich dag nicht so speziell Donnerstag, 23. Januar. Im Opernhause. 22. Schau⸗ als Schützling, sondern als eben bitrtigen , ,,, nicht b . it . er , , sowie der italienischen Re ö. 3 veranlaßt werde, wie es neulich eschehen ist; ich habe damals spielhaus.· Abonnements Vorstell ung., Die Jungfrau von Orleans.

. zesgenosse, wenn auch ie bezügliche Mittheilung zugehen lassen. gierung die Diskussion nicht . mn ö ,, . im den,, 5 in f Abtheilungen von Schiller. Rechte der Abwehr befunden. Wenn der Herr Abgeordnete mir ewöhnliche Preise.

en Ton anschlage und eine m Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. 22. Abonne-

nur nach Verhältniß der Kräfte, d ; 6 Baden die verhältmißmö traste, azustehen müsse der Süden, müsse Oesterreich. Wien i . . hehn en.“ Die cn an , , AÄnfpannung der Kräfte auf sich Corr.“ meldet, hat , Wie die » Reichsraths. 4 te noch ei Grund mehr, seine Wehrkraft e a cfh ri . nuten s, Fr inn des . tte it le, ,,. , , ,, die liberale Partei in reitag, 24. Januar eine Auffo ür älert zu erhalten, und ĩ⸗ dnetenhauses sein ellui ! ö : e d r,. , ,, . . z 55 her lh eren g nefen, . sich besser alt seit ö niedergelegt und wurde dessen ,, das Fortschrittslager zurücktreiben könne, so würde ich, wenn ment' ⸗Vorstellung. Politische Grundsätze. Lustspiel in 4 Akten höhten Wehrkraft Gidbru hf ind . die w, , . einer er- mr mn die Delegation herufen. g. er Recht hätte, dies aufrichtig bedauern; meine Absicht von Otto Girndt. desen führe, nens Werfen ch md wie. , zu dem Maße lichen Thai ö Die »Wiener Zeitung« meldet im amt ist es gewiß nicht. Ich glaube nicht, daß man einer Mittel · Preise. leiste, dafür gebe es aus den Ailianzverträgen , ,, Bund nie In e: Ein Handschreiben des Kaisers an den Minist ; egierung mit weniger Recht den Vorwurf machen kann, einer Im Opernhause. Keine Vorstellung. . e rr hn der volltich c icchihin n eder enn an tanz . anch deguftragt densel ben, der ite it PFöäs fn Partei an ige on, e epheh! , ,,, neben der durch 6 ,, ,, Uebereinsiimmnng sei aber von. Wien für die n r er g sp wie der Bevölkerung 9 R . ö. nil . . ern s m , mf . ,,, betreffs der Wehrverfassung err nnn gn h r , ,,, läßlich der Bestattung des Kaisers . sinnige Theilnahme an, Ie er g Farbe . nnn aber man wird uns nicht Mrs. Seribe et Kier t. Fremicre representation de: Le bour , , daß die füddentschen , Dank auszusprechen. ar imilian den wärmsten den / Cor wurf machen können, daß wir diejenigen Ansprüche ver⸗ et se contre. Gomédie en un acte de Mr. Octave Keuillet.

gleichem Oberbefehl im Felde erscheinen sollen. Orznnn ge n fn des Reichsraths hat ihren Geschäfts klennen, 6 7 hen , . , , 23 e , . ö JN x 9c angenommen. R e n kann. zir haben, wenn wir azu beigetragen haben, avier Duvert et Lauzanne.

Der Finanzminister be berate Partei, die früher konspolidirt als Fortschritts⸗ . —ͤ

auch dazu beige⸗ Sonnabend, den 25. Januar, findet im Königl. Opern- riptions⸗Ball statt.

Was den Grundsatz! d dreisähri z solchen die Ke ba der dreijährigen Präsenz betrifft, so will ntwu onimissien nicht in Frage fellen. Ez lbandelg legte der Delegation das Budget für die gemeinsamen Angele sellei wCEʒpartei dastand, zu trennen, vielleicht

konservatiwwen Lager hause der erste diesjährige Subse J 21. d. M., daß Billets zum

sich hier überhaupt nicht d .

knn en anti zern bie free, zu hn at int. genbheltenn ndr Sedan würden b an

ili n , ? in Petitionen ausgespr agen? gewä t irden die Schriftführer und . r wh, ne , ern . des Landes fl hr ü rn, ö ö der Mitglieder 6 3 1 J Lr eg an der Parteien U tet der A vom

e riegsor . z ' f ;. / . 8 h 11. 4 . ) 2 9 )

36 . Baden nur ein kleiner Ce if, n , , ten und Horvath zum Ci et res ö. . zum Präsiden here gef ,der the es Ye distẽi ns . beweht auf's ersten ,,, e. disponibel sind, gehen der

große Ganze in schlüssiger Weise für ein Prinzip fich aus . . 3 n, , in welcher er kes , dender he fen Deutlichste, daß das Ministerium einer bestimmten Partei in General-Intendantur doch noch unzählige Zuschriften zu, welche

heorelisch eingeführte Institution prattisch e g e m, deiesem Hause, in ihren i , an,, 1. angehört. sämmtlich 61 n n,, , Berücksichtigung, und also Ueber⸗

j Was an mir und an der Regierung liegt, o werden wir zur füllung des Raumes, verlangen; . tragen. Daß Herr Pie General- Intendantur ist zu ihrem Bedauern weder in noch dieselben anders

habe. Trete die Kammer in den i Hund irrer rler. den in Preufien und im Norddeutschen au 8 ; , ö. dreijährige Präsenz im f die Bedingungen himwies welche die Li ; fie Widerfpruch mit bei 3. erfordert. S , . ze, die Lösung der Aufga ; 5 2 I kielchteftn i rg , Ke erm e z g , wählt, um , n n. enn nn , gr lier . DVermischung Cee senf. . n ö. 40 000 Thaler 9 die en A Rol b . e l h , Eine weiß, uns rf bt ich Praxis Die Neue frele . ö 9 ö. . . . 5 . . ö. go 6. zi e en, . en werde. in t an Ne⸗* et: e ; / , ; a. ; . king er hn einem Rekrutenzugang nach dem nn, heeff s. de ere dihng der Staatsbeamten . nn ff be⸗ . er angehört, auf demselben Standpunkt steht und dieselben Ab⸗ Die Gefuche um Zuschauer⸗Billets zu den Plätzen des eingehalten , , . dennoch faktisch die dreisährige Präfenz nich! . aiserliche Sanction erhalten. fassung, sichten hat. dritten Ranges sind bereits so zahlreich eingegangen, daß nur . stimme die Kommission dieser Regierung or derung Großbritannien und Irland. Lond . Gelegentlich der Diskussion über Theil derselben nokirt, werden konnte; weitere Mel⸗ Der in Queenstown an Bord der S don 20. Januar. ELandgendarmerie bemerkte der Minister des Innern Graf dungen können unter keinen Almständen berücksichtigt werden. 2 cotia« festgenommene . zu Eulenburg: Der Verkauf der Zuschauer-Billets zum Amphitheater den allgemeinen Standpunkt, den das 2 15 Sgr. findet Freitag, den 24. Januar, Nachmittags von gen die Zuschauerhillets

zu. Die gegen die dreijährige Prä . Kim Siäch'helndiemdteisährige Kräsen; eingegangenen Petitionen sei in Stagtsministeriuni zur Kenntnißnahme zu hren nen r. Amerikaner Train ist wieder freigelassen word en worden gegen die ch wollte nur j u dieser Frage einnimmt, mit einigen Worten 5 6 Uhr im Opernhause statt; wogeg 12Thlr. den Betreffenden zugesendet

einsichtsvolle und thätige z turnerischer und an ihn ich e net ilbenstchen Me glei bag sich mit Erklärung, daß er nichts z ĩ i 3st z , r . er r ri ndr er. unternehmen werde. hts zur Unterstützung des Fenlerthums Ministerium ʒ gi Lereitzs werken, Que gcht (net ee eint, fi tal Arnhterlun Cz. Min sterintn des Fnnern als dasschige, zu! zum dritten Rang d Sin 8 t erlei Vorschläge auf Italien. Florenz, 21. J 3 t . ̃ ? eu te ; II. Januar. Der Sen dessen Ressort, die Gendarmerie gehört ist mit der oft ausge⸗ werden. ö ine erste Sitzung. nqzh dẽr Vertagung. Fer 6 fl ,. Ansicht des Hauses, d es jweckmäßig sei, die Gen⸗ Die sämmtlichen Zuschauer-Billets sind nur unter der Be= armerie unter militairischer Disziplin zu halten daß aber die dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗ Der Eingang für die Zuschauer ist durch

das Gesetz, der eb . : fac übten ben noch mangelnden Vorbildung ngen, keinen Ein. Prad neee even zie erfolgte Neubildung des Kabin ñ z etð an. . j n 1 2 . [ ü . militairische Organisation und Disziplin womöglich nicht weiter Anzuge erscheinen. ang, . um das Eorps in die Thür Rr. 8 von der Wasserseite.

21. Januar. Heute wurde i ; Kam mier die Debatte Über wurde in der Abgeordneten« einzelnen Minister reichten verschied n 0 ' ; p en 7 w kes Ka tin gentsgeszß, Bricht kann Leit Fenchmigten (et ger n elfe 5 n D n ,n. gräifen niüiffe, als durchaus nothwendig ist, Ordnung zu halten, vollständig einverstanden. Das Haus hat die Brigadiers fort⸗

gestern begonnen hatte, beendigt. D ,,,, Die Deputirten Kammer setzte di n acht Stimmen , n, n , n ,, Artikel des n n, nr ,. seit mehreren Jahren Anträge dahin gestellt, 1. rauf Milderung der dreijährigen Präfenzzeit du , Debatt ö , der vorgängig suspendirten. Im Ja . fallen zu lassen und die Distrikts Offiziere in ihrer Zahl zu ver= ichste Beurlaubüngen, mit welchem die e gern ! g hh. mit iner here e nch der Minister der öffentlichen url mindern. Ich bin nicht in der Lage, mich darüber aussprechen Erxoskanket em- um cl VV nur em- Kdrse. ! ö 9 der Telegraphiegebühren einverstanden zu können, wieweit ich solchen Anträgen des Hauses zustimmen Eerliin, 22. Januar. (Marktpreise) Lu Lande: Roggen . möchte oder nicht, da, wenn es sich um eine Reorganisation 3 Thlr. 8 Sgr. 2 Ek. auch 2 Thlr. . 4 4 , eine Gerste T. Dgz.

verstanden erklärt hat , n hatte, wurde einstimmig angenommen. Der Von den Bureaus der Deputirten kammer hal haben bis ; 33 26. ; 4 . ie ich nicht das allein betheiligte Ministe⸗ 2 Ihle. 7 8gr. 6 Pf., aueh 2 Th. , n, ,,, h e, ö. 6 PR., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr.

Antrag des Abg. K * ; . dauer ge en gg ft Wen em e g J ar nn Alntraß 2livas guf. Erhebung einer Unt ommissi über di J nter⸗ mission g über die Schlacht von Custozza zurückgewiesen. . rium vertrete. Im Allgemeinen kann ich aber sage ole ernten rf rr see r bt, uch fie. s daß, so weit die militairische Disziplin nicht gestört wird, ich 97 Meeder, Weich 4 hh 17 Sgr. 6 Pf, auch s hn. 47 Sgr. 6 Sgr. 11 Ef, aueh 3

Baden. Karlsruhe, 19. Januar. A i 22 . Aus den Motiven Di t für di⸗ Dienstzeit für die Reserve festsetzte, nahm die Kammer Abstand K ̃ gandtags⸗Angelegenheiten. die Meinung des Hauses richti H g verstehe,

die Ausgaben für die ein geringer

Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. Grosse

hatte beantragt, bis zum 31. D r . Dezem ĩ. . üubri . . . ganze ö e , haben noch keinen Beschluß gefaßt er S in = J ; . n men m ,. ußabstimmung mit allen gegen acht Stim. der ge , , un . agen, 19. Januar. Nachdem in mit dem Hause denselben n mmi m, e nr n, 6 Pf. Roggen 3 Thir. 6 . Fk. Württemberg. Stuttgart, 2j theilte Refustat der uf Et Mat ethin gs Das, sbereits mitge— man möge die Gendgrmerz, wicht durch hren! nnn airick genie Ir ss. 6, , enn rnit ziafer 1 rr i tn, bt, Die e er nn ne? ihn 9. h I. Janugr, 69 T. B) menen Abstimmun , und St. Jean vorgenom⸗ Vorgesetzte von derjenigen Bestimmung abn 6 ö. n 5 uch 1 Thlr. 10 Sar, Erben 30 nn 4 Sgr., aueh 2 Thlr. 28 Sgr. rathung des Wehr r gr sa „hei der heute fortgesetzten Be! Wahl des zur Pri g zur Mittheilung gelangt war, wurde sie nach der eivilrechtlichen Seite hin zu erfüllen ha un na g bt. Futter waare i, l Sch. a,,, sen zeit bezügz . * sämmtliche auf die Dauer der Pra- schu fes zur Prüfüng des Wehrpflichtgefeßzes beschlosse . dieser Richtung hin werde ich mit dem Hause immer denselben Pas Schock Stroh 10. Air, zuch 8 hir. 16 58, auf Weitelech offen. nträge ab. Die Frage bleibt mithin bis ö . wurde die erste chen l nl nen ö. Weg gehen. Lie n ir 3 die ,, . . un 2 3 , . Bayern. München, 18 vom 12 Janunr 1 eine verlängerte Dauer des Gese 3 mit' welchen Mitteln sie aufrecht zu erhalten Jer, as zu bestim 1 89 * Echr mech , J . 20 Sgr., metzen we e e . . . . n l ; ; ; ; ! gr. „aueh 1 3g. . . ; . . Sitzung des Gren l gh . zt In der heute statt. maßregeln 6, 30 ner Zn ne gebrinung von e men liegt in ehe f ö i 4. . n ö , chaftsgesetz, ein Vermarkungs ngte u. a. ein Genossen⸗· die voin Ab ̃ n uf sich eine längere Debatte üb ziehung mit Beschlüssen oder Bora 9 Weinen loco 8 106 Thlr. pr. 200 Efd. nach Qual., fein. gelb. schles. Actiengesellschaften, welch ungsgesetz, ein Gesetz bezüglich der Interpellati g. J. Jen sen an den Kultus-Minister r freien, ist eine Einigung mit diesem andern Resfort nothwendig. Meir? ab Bahn ber. hochbunt koln. 102 Lhlr. de 'r. Jahn fassen, und ein Gef che sich Licht mit Handelsgeschäften be— syst ation , ob, derselbe nicht das gegenwärtige S . Wenn ich Ihnen nun sage, daß der Vorschlag, den wir jeßt 96 Thir. Br', April̃-Mai . 93. 4 Thlr. ber., Mai- Juni 143 -* Thlr. ckeller be ölen lte, Fin, aisbcben oder boch fur die gan n ausgencbehter gaben, das Resiüittat unendlich aügert. und C, beratz, „wolle, entspann. unen mildern gehender miete gen und Besprechungen ist, wenn ich Sie Roggen loes 8=- 84pfd. TI. I8 Thlr. pr. 2b Pfd. ab Bahn ber., versichere, daß für den Augenblick weiter nichts zu errei chen ge⸗ galinisehcer 15-76 Thlr. ab Balm be., Pr. Januar, Januar- Februar u.