1868 / 22 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; 364

Alexander von Oldenburg statt, Die Trauung wurde erst nach orthodoxem und sodann nach lutherischem Ritus vollzogen.

Dänentark. Kopenhagen, 24. Januar. (W. T. B) In der heutigen Sitzung des Folkethings erklärte der Conseil= ßräsident, er könne die Mittheilungen über die Verhandlungen, betreffend die Abtretung der westindischen Inseln, nicht schließen, ohne seine . für die loyale und entgegen⸗ kommende Haltung der Regierung der Vereinigten Staaten in dieser Angelegenheit auszusprechen.

Amerika. New-⸗Hork, 9. Januar. Im Senate ist eine Bill zur Verhandlung gekommen, durch welche die Münz⸗Ein⸗ heit mit den europaͤischen Staaten angebahnt werden soll. Das Medium soll der goldene Halb⸗Eagle G6 Dlls.) sein undder Gesetz vorschlag soll den erwähnten Zweck erreichen, indem dieses Goldstück auf denselben Werth mit dem neuen französischen Versuchsstück von 25 Fres. gesetzt, d. h. ein Geringes reduzirt würde. Gegen⸗ wärtig ist das 25 Fres. Stück 4 Dlls. 285 E., so daß bei der Aenderung auf jedes neue 5 Dolls. Stück 173 C. und auf die 100,000,000 Dlls. im Schatze ein Ueberschuß von 700,000 Dlls. herauskommen würde. In Kraft würde eventuell die Bill am 1. Januar 1869 treten uñd die Münze schon am 1. Oktober d. J. Edelmetalle gegen Anweisung auf die neue Goldmünze in Empfang nehmen.

Das Repräsentantenhgus hat eine Bill angenommen, welche . Tagesarbeit in den Staatswerkstätten auf 8 Stunden normirt.

Washington, 21. Januar. Im Repräsentantenhause passirte heute, mit 123 gegen 45 Stimmen, eine Bill, in welcher erklärt wird, daß es in den ehemals aufständischen Staa⸗ ten keine rechtsgültigen Regierungen gebe, und kraft welcher sämmtliche unter der Reconstructionsacte bestehenden Vollmachten zur Ernennung und Absetzung der Beamten vom —ᷣᷣᷣ Johnson auf den General Grant, als Ober—

ommandanten der Armee übertragen werden.

Aus . theilte die Londoner »Gazette« eine dem englischen Handelsamte vom Ministerium des Auswärtigen zu— gegangene Depesche welcher von dem (nunmehr zurückgetre⸗ tenen) großbritannischen Chargè d'aflaires Abschrift eines De⸗ kretes der mexikanischen Regierung über Veränderungen im Münzsystem der Republik beigefügt wird. Das Dezimal⸗ system bildet in Zukunft die Grundlage der Münzen, und der Dollar stellt die Einheit dar und erhält 109 Centavos, die in Kupfer geprägt sind. Außerdem werden Silberstücke zu 25, 10 und 5 Eentavos und Goldmünzen zu 20 Doll., 10, 5, 20 und 1 Doll. geprägt werden.

Asien. Aus Hon gio ng 14. Dezember, meldet die Ueber⸗ landpost: Die Vertreter ber fremden Mächte in Japan sind von der Abdankung des Taikun in Kenntniß gesetzt worden. An die europäischen Regierungen ist ein den Regierungswechsel betref— fendes Manifest erlassen worden. Der Mikado hat eine Ver— sammlung der Daimios zu einer Berathung über Regierungs⸗ Angelegenheiten berufen. In der Nähe vön Pecking sind in Folge einer Hungersnoth Unruhen ausgebrochen. Der Gou— verneur von Canton ist von seinem Posten abberufen worden.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗VBürcait.

Dresden, Sonnabend, 25. Januar, Vormtttags. In der gestrigen Abendsitzung der zweiten Kammer wurde beschlossen, die von der Regierung vorgelegte Novelle zur Steuergesetzge— bung in Berathung zu nehmen und zwar mit dem Vorbehalt, daß die von der Regierung beantragten Bestimmungen nur als Provisorium zu betrachten seien. Die Regierung wird fer⸗ ner ersucht, dem nächsten Landtage eine Vorlage, betreffend die vollständige Reorganisation des directen Besteuerungssystems 6 machen und sofort nach dem Schluß der jetzigen Ländtags⸗ ession eine gemischte Kommission zu berufen, welche gutacht— liche Vorschlaͤge über den betreffenden Gegenstand zu machen hat,

London, Sonnabend, 25. Januar, Morgens. Der seit gestern herrschende Sturm hat zahlreiche Unglücksfälle auf der See veranlaßt. Die fälligen Posten vom Kontinent sind räck— ständig. Aus Irland wird gemeldet, daß die Telegraphen⸗ brähte zwischen Waterford, Dungarvon und Limerick, angeblich durch Fenier, zerschnitten worden sind; der angerichtete Schäden wurde sofort reparirt.

London, Sonnabend, 25. Januar, Morgens. Seitens der »London and County Bank« ist der Prospektus für die ungarische Eisenbahnanleihe ausgegeben worden.

Nach einer Meldung aus Zoulla vom 14. d. steht König Theodor zwischen Wadela und Dalanta den Rebellen gegen⸗ über. Der Rebellenhäuptling Gobazvse sandte an die Eng— länder eine Botschaft zur Begrüßung.

. TLandtags-A Angelegenheiten. Berlin, 25. Januar. Der in der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses durch den Handelsminister, Grafen von

Itzenplitz, vorgelegte Gesetz⸗ Entwurf, betreffend die Bewilli= gung einer bedingten Zinsgarantie für das Anlage- Kapital einer Eisenbahn von Posen nach Thorn und Bromberg, hat folgenden Wortlaut:

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Mon⸗ archie, was folgt: .

§. 1. Der Oberschlesischen Eisenhahn - Gesellschaft wird Behufs Uebernahme des Baues und des Betriebes einer Eisenbahn von Posen nach Thorn mit einer Zweigbahn nach Bromberg die Garantie des Staates für einen jährlichen Reinertrag von vier Prozent des in die— sem Unternehmen anzulegenden Kapitals bis zur Höhe von Dreizehn Millionen Thalern nach Maßgabe des beigedruckten, unter dem 30. Novem= ber 1867 vereinbarten Vertrags⸗Entwurfes hiermit insoweit bewilligt, als der dem Staate statutmäßig zustehende dritte Theil des Reinertra⸗ ges der Oberschlesischen Eisenbahn über fünf Prozent des Actien⸗Ka⸗ pitals und die über drei und ein halb Prozent Zinsen aufkommende Dividende des Staats⸗-Antheils an den. Stamm - Actien Litt. B. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft, sowie der für die Breslau Posen⸗ Glogauer Eisenbahn gebildete Ga—⸗ rantiefonds zur Leistung der erforderlichen Zuschüsse hinreichen und nicht durch die in den Gesetzen vom 20. Februar 1854 (Gesetzsamm⸗ lung Seite 94) und vom 13. Mai 1857 (Gesetzsammlung Seite 437) für das Anlage - Kapital der Breslau⸗Posen⸗ Glogauer Eisenbahn be⸗ willigten Zinsgarantie, welche der in dem gegenwärtigen Gesetze be—⸗ willigten Garantie vorgeht, in Anspruch genommen werden.

F. 2. Die Zinsgarantie des Staates hört auf, sobald die Bahn— strecke der projektirten Thorn ⸗Insterburger Eisenbahn von Thorn bis zum Anschlusse an die Ostpreußische Südbahn Zehn Jahre hindurch im Betriebe gewesen sein wird.

§. 3. Unser Finanz-Minister und Unser Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten sind mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.

Vereinsthätigkeit für Ostpreußen.

Schweidnitz, 21. Januar. Die Sammlungen für Lstpreußen haben bis jetzt hier einen günstigen Erfolg gehabt; der Ertrag der Kollekte, welche der Zweigverein des Vaterländischen Frauenvereins veranstaltet hat, belief sich am Ende der vorigen Woche zwischen 600 bis 700 Thlr. Morgen veranstaltet das Musikcorps des 18. Regi⸗ ments im Stadttheater zur Förderung dieses Zweckes ein Concert.

ben, 290. Januar. Für Ostpreußen ist bereits vor 14 Tagen ein Comité zusammengetreten, dem die Bestände des hiesigen Reserve⸗ Lazareths überwiesen worden sind, und das, verstärkt durch Mitglieder der städtischen Behörden, des landwirthschaftlichen Vereins c., seine Thätigkeit fortsetzt. Als erstes Resultat werden in diesen Tagen zwei Wagenladungen mit geschrotetem Getreide, Erbsen ꝛc. direkt nach Ost⸗ preußen gesendet. Auch Geldsendungen werden direkt erfolgen.

Wolmirstedt, 23. Januar. Für die Nothleidenden sind im Kreise Wolmirstedt von den ländlichen Ortschaften fernerweit einge⸗ gangen: gus Bertingen 54 Thlr., Dahlenwarsleben 114 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf, Dreileben 151 Thlr., Farsleben mit Mose 25 Thlr. 24 Sgr, 9 Pf., Glindenberg 24 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf, Gr. Ammensleben 136 Thlr., Gr. Rodensleben 300 Thlr, Gutenswegen 82 Thlr. Hems dorf 2 Thlr, Lindhorst 27 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf., Ochtmerslehen 130 Thlr. Olvenstedt 163 Thlr 10 Sgr. Samswegen 53 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Schnarsleben 170 Thlr. 19 Sgr., Wellen 93 Thlr. 24 Sgr. Zielitz . Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., und von der Stadt Wolmirstedt 92 Thlr.

Sgr.

Badersleben, 22. Januar. Nachdem bereits in den ersten Tagen dieses Monats der Ertrag einer Sammlung unter den Lehrern und Schülern der hiesigen Ackerbauschule, im Betrage von 63 Thlrn., an den Hülfsverein für Ostpreußen abgeschickt, ist jetzt auch in der hie— sigen Gemeinde für den Nothstand in Ostpreußen eine Sammlung angestellt worden, welche 231 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. an baarem Gelde, 95 Scheffel Noggen, 3 Scheffel Gerste, 16 Scheffel Erbsen, 9 Meßzen Bohnen, 103 Scheffel Linsen, 1 Scheffel Backobst, 63 Scheffel Kar— toffeln, 60 Pfund Flachs und 2 Schinken ergab.

. Quedlinburg. In unserer Stadt sind für Ostpreußen bis jetzt einige Tausend Thaler gesammelt. Die Einnahme eines für denselben Ziveck veranstalteten Concerts betrug über S0 Thlr. .

Zeitz! 22. Januar, Für Ostpreußen konftituirte sich hier ein Comité, das bereits 10 bis 12 Geldsendungen nach Gumbinnen effektuirt hat. Um die Sammlungen zu verallgemeinern, nahmen der Landrath und der Magistrat noch besondere Veranlassung zu öffentlichen Hauskollekten, von denen die Listen des gandbezirks bis heute ca. 800 Thlr. repräsentiren. Die Vereinsthätigkeit in der Stadt wird fortgesetzt.

Flensburg, 22. Januar. Für die Nothleidenden in Ostpreußen wurde auf einem am Freitage voriger Woche abgehaltenen Ball der Unteroffiziere des 1. Bataillons des 84 Regiments eine Kollekte ver— anstaltet, welche einen Ertrag von 10 Thlr. ergab.

Rendsburg, 20. Janügr. Die Sammlungen für Ostpreußen haben, nach unserm Wochenblatt, Kis jetzt eirea 409 Thlr, ergeben welche Summe als erste Sendung demnächst dem Hülfs Comité in Berlin übermittelt werden soll. .

Mannheim, 18. Januar Die Sannnlungen für Ostpreußen haben hier an baarem, Gelde bis jetzt über 3000 Fl. ertragen.

Stuttgart. Bei dem vor Kurzem organisirten Vereine für die Nothleidenden in Ostpreußen sind bis jetzt im Ganzen 6571 Fl. 25 Kr. eingelaufen. Das für die Nothleidenden gestern im Königsbau ver— anstaltete Concert war zahlreich besacht. Auch der König wohnte demselben bei.

365

xelegraphische Vwittermngshberichte v. 24. Januar. 5 I Dar. Tb rien. R, ö Allgemeine ö Ort. J v. 1 2 v. . Mina. Himmelsansieht F Paris ..... 34t,s o, il NR., sehwach. Ilast bedeekt.

25. Januar. 341 31 4,s 16, 6-1420., mässig. 341, 47 13.8 113 NO., sehwach. 341,2 -4, 7, a. - 6, iS0., mãssig.

heiter.

bed., Schn., gest. Schnee. bedeckt.

339,7 3,5, 4,8 - 3,580. mãssig. heiter.

340,8 -3,‚ 2 8,4 - 1.2 S., mãssig.

338, s 8, 9! 8, 2 80., mässig. be wõlkt. 338, 3 5. 3 580., s. sehwaeh. trübe, gest Schn. 332,2 88 -= 5,8 N., lebhaft. halb hell. 3234 5, 6 -3, 98, s. schwach. Ibed., Schnfloek. 335.7 93 —8, 4 09. mãssig. ganz heiter. 2, 1. 3,5 NW., sebwach, trübe.

2,8 - 1,8 S0O., stark. Schnee. 332, 2 2,4 —2, 9 S., stark. bewölkt. 3365, 5,3 8. lebhaft. bezogen. 336, 6, g VS W., mässig. bedeckt, Schnee. Glatteis. Schnee. halb bedeekt. Gestern Abend Nordlicht.

Ratibor ... Breslau ... Torgau... Münster .. . 334, 334, 3

o x G S G e G u , , Do —=, w =

334,

0,5 S., stark. Haparanda. 345,2

SVW. , mässig.

Helsingkors

hetersßurt. * 1 . O., sehwach. bedeckt.

OR., zehwaeh. bed. gest. Abend NNG. sehwach. 24. Max. - 14, 4. Min. 17,65.

Stockholm ;

Skudesnäs. Gröningen. Helder

Hörnesand. 8., sehwach.

Christians.

be ern,

Rönigliche Schauspiele.

Sonntag, 26. Januar. Im Opernhause. (9. Vorstellung .) Tell. Große romañtische Oper in 3 Akten. Musil von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. Mathilde: Frl. Grün. Arnold: Hr. ö ** Hr. Betz.

it tel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (25. Abonnements ⸗Vorstellung.) Politische Grundsätze. Lustspiel in 4 Akten von O. Girndt.

Mittel⸗Preise.

Montag, 27. Januar. Im Opernhause, (0. Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Frl. Artst. Faust: Hr. Wo⸗

worskvy.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. wan, . it tel⸗Preise.

Dienstag, 28. Januar. Im Opernhause. (E21. Vorstellung.)

Don Parasoͤl. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 5 Bil⸗ dern 4 Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fiorellina: Frl. Girod. Rosenknospe: Frl. David. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im k (27. Abonnements⸗ Vorstellung. )

(2bste Abonnements -⸗Vorstellung.) Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Spiest nicht mit dem Feuer, Lustspiel in 3 Akten von G. zu

utlitz. ierauf: Die drei Curiatier, Schwank in 1 Akt von 5 Ehys 6 M. St. Germain, deutsch von P. Helm.

itt e l⸗Pre ise. iali . Im Saal Theater des Königlichen

Sonntag, 26. Januar. gl Scha db I Ic. Fünfzehnte Vorstellung der französischen

Schauspieler - Gesellschaft. Le cheveu blane, Comédie en, un . 1 Mr. Octave Feuillet. Le tigre du Bengale, Comédie

en un acte de Mrs. Brisebarre et Marc - Michel. La joie fait eur, Comédie en un acte de Madame Emile de Girardin. Dienstag, 28. Januar. Sechszehnte Vorstellung. Le our et 16 contre. Comédie en un acte de Mr. Octave Feuil- ö Un monsieur et une dame. Comédie en un acte de Mrs. Xavier Buvert et Lauzanne. Le cheveu blanc. Comédie en un acte de Mr. Octave Feuillet. Le tigre du Bengale. Co- médie en un acte de Mrs. Brisébarre et Marc- Michel.

3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pk., aueh 3 Th.

. , , der Königlichen Schauspiele vom 26. Ja nuar bis 3. Februar 1866. Berlin. Qpernhaus:; Sonntag, 26. Tell. (Fräul. Grün, Hr. Wachtel u. Hr. Betz.) Montag, 27. Mar⸗ 3 Frl. Artoͤt, Hr. Wachtel Dienstag, 28.3. Don Parasol. Mittwoch, 29.: Der Troubadour. (Fräul. Artöoͤt, Hr. Wachtel) Don nerstag, 36. 6. Symphonie⸗Concert. Freitag, 31.: Die Nachtwandlerin. (Frl. AÄrtöͤt, Hr. Wachtel). La Seguidilla. Sonnabend, 1. e. Bon Juan. (Fr. Blume, Fr. Harriers und Frl. Grün.) onntag, 2.: Don Parasol.

Schauspielhaus: Sonntag, 26.: Politische Grundsäßze. Montag 27.: Wallenstein's Tod. Dienstag, 28. Die drei Curatier. Spielt nicht mit dem Feuer. Mittwoch, 29.: Politische Grundsätze. Don. nerstag 30: Was die Welt regiert. Freitag, 31. Das Testament eines Sonderlings. Sonnabend, 1. Februar: Politische Grundsätze. Sonntag, 2.: Heinrich IV.

Saaltheater. Sonntag, 26. Le cheveu blanc. Le tigre du Ben- gale. La joie fait peur. Dienstag, 28.: Le pour et le contre. Un monsienr et une dame. Le cheveu blanc. Le tigre du Bengals. Donnerstag, 30.: Zum 1. Male: Bataille de dames. Sonnabend / 1.: Zum 1. Male: Laventurière.

Hannover. Sonntag. 26.: Tell. Montag, 27. : Die braven Landleute. Dienstag, 28. Robert der Teufel. Mittwoch, 29.: Die Memoiren des Teufels. Tanz. Donnerstag, 30: Czaar und Zimmer- mann. Freitag, 31.: Ihr Taufschein. Eine freudige Ueberraschung. Die Kunft, geliebt zu werden. Sonntag, 2. Februar; Lohengrin.

Casfel. Sonntag 26. Macbeth. Montag, 27. Die Zauber- flöte. Dienstag, 28. Concert. Mittwoch, 29. Das Nachtlager in Granada. Donnerstag, 30.: Lucrezia Borgia. Sonnabend, 1. Fe⸗ bruar: Emilia Galotti. Sonntag, 2.: Margarethe.

Wiesbaden. Sonntag, 26. Don Juan. Dienstag, 28.: Feen⸗ hände. Mittwoch, 29.: Belisar. Donnerstag, 30. Dorf und Stadt. Sonnabend, 1. Februar: Die Stumme von Portici. Sonntag, 2: Sum 1. Male: Wintermährchen.

Po cdukten- nmnd Wanren-Bäörse.

(Marktpreise.) Eu Lande; Roggen Grosse Gerste 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr 1 Sgr. 3 Ef. Hafer 1 Lhh. 18 8gr. 9 PR., aueh 1 Thir. I5 Sgr. Erbsen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef, Futter waare 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. .

Zu Wasser: Weizen 4 Thleę. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 3 Thl;. 18 8gh. 9 Pf. Roggen 3 Thlr. 10 Sgr. 8 P, auch 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 r. 12 898m. 6 Ef, auch 2 Thlr. Hafer 1 Th 16 8. 44 Pk., 2neh 1 Thlr. 11 Sgr 3 EPf. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Th!lr. 28 Sgr. 9 Pf. Futter waare 2 Thir. 2 Sgr. 6 Et.

Das Schock Stroh 10 Thlr.“, auch 9 Thlr.

Her Henner Reg 1 Thly, geringere Sorte aueh 20 Sgr.

Kartoffeln, der Schefsel 27 Sgr. 6 Ef“, aueh 20 Sgr., metz en weis Sgr. 9 P., aueh 1 Sgr. 6 Ef.

Kerlinm, 25. Januar. (Niehtamtliehe Getreide börse.) Weizen loco 83 108 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual. gef, pr. Ja- nuar G23 Thlr. nom., April- Mai 95 - 9. 1z Thlr. bez., Mai- Juni g6 bis 915 955 Thlr., bexz.

Roggen loco 76 81pfd. pr. 2090 Pfd. nach Qual. gef., 77 bis I8pfd. IJ I9ꝝ Thlr. be, S0 S1Ipld. 80 Thlr. bez., ord. I6 76, Thlr. ber., pr. Januar 8 - 19 - - 19 Thlr. bez., Februar-März S1 bis 79J— Tilt. bez., April Mai iz 9. Sg Thlr. bez., Mai-Juni 81 bis 80 = Thlr. bez., Juni-Juli 95 - 3334 - Thlr. hex.

Gerste, grosse und kleine, 49 = 59 Lhlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 33— 366 Thlr. pr. 12060 Pfd. nach Qual. gekord., sehles. 355 3h Thlr. bez.. Pr. Jangar u. Januar-Februar 536 Thlr. Br., April- Aal 365— 36 - 363 Thlr., Mai- Juni 37k -— 37 Thlr. bez., Juni-duli 38 bis 384 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 68 80 Thlr., Futterwaare 65 59 Thlr. pr. 2250 Pfd. nach Qual.

Winterraps 78 —- 85 Thlr., Winterrübsen I6 - 83 Thlr. pr. 1800 Pfd. naeh Qualität ge ford.

Rüböl los 10 Thlr. Br., pr. Januar u. Januar - FEehruar 1093 - 14 Thir. bez., April - sl-i 104 * Thlr. bez., Mai-Juni 10. - Thlr. Br., 163 G., Sept. Obt. 1033 Lhlr. bez.

Leinöl loco 125 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 191. Lhlꝗr. bez, pr. Januar, Januar- Febrnar u. Februar- Mär 203 —– 2 Thlr. bez., April Mai 20 - G bis X Thlr. bez., Mai-] uni 20 6 —4 Thlr. bez., Juni - Juli 213 - 4a bis g Thlr. bez.

Weizen loco und Termine matt und niedriger. Roggen loeo sehwer zu lassen. Termine weiechend.

Hafer loco und Termine matt. Rüböl matt. behauptet, verslaute im Laufe des Marktes.

KRKenrlin, 24. Januar. (Amtliehe Preis - Feststellung von Getreide, 0Oel und Spiritus auk Grund des §. 15 der Börsen- Or dnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und Produkten-

ãkler ö. Mner pr. 2100 Pld. loco SS 196 Thlr. nach Qualität, weiss- bunt. paln. 103 be, br. 2609 td. pr. diesen Monat 93 Br., April-Mai gz 95 bez, Mai Juni 95 a 96 ber. .

Roggen pr. 2000 Pkd. loeo 8 80 bez., gering. Ih z3 773 bez., r. diesen Monat 795 à 80 bez, Januar-Februar 7143 à 80 bez., Febr. März 80 à 8i bez., April - Mas S a d2 2 81 2 Saz à 82 bez, Mai, Juni 81 à S2, bez., Juni- Juli 796 à 80 bez., Juli- August 75 à 753 bez. Gck. 10,000 Etr. Kündigungspreis 80 Thir.

HKerlim, 25. Januar.

Spiritus ansanglieh