1868 / 24 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

101

destens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die von der c erfolgen unter der

Firma der Genessenschaft und Unterschrift von mindestens zwei Vor⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Handlung dem Harald Jacob Petersen

Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen andsmitgliedern durch das Loetzener Kreisblatt; die von dem Aus—

unter Zeichnung des Vorsitzenden des Ausschusses.

Beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich Bl. 1

des Beilagebandes.

Verstndsmitglieder für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezem⸗

ber 1868 sind: 1) der Nechtsauwalt Caspar Rieve (Direktor), 2) der Agent Theodor Schweichel (Kassirer) und 3) der Grundbesitzer Ferdinand Grinda (Controleur), sämmtlich in Loetzen wohnhaft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1863 am 22. desselben Monats (S. Alten über Führung des Genossenschafts-Re-⸗

gisters Bl. 9).

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei Gericht daselbst zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1867 am 30. Dezem—

eingesehen werden. . Loetzen, den 22. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 148 eingetragen, daß der Kauf— mann Waleryan Chrzanowski zu Posen für seine Ehe mit der ver— wittweten Frau Aniela Rose, geb. Kolanowska, durch Vertrag vom 2. Mai 1863 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. Posen, den 22. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen-Register ist bei Nr. 985 Kel. 6 heute eingetragen:

die Firma K. Molinski Comp. zu Posen ist dem Kauf—

mann Karl v. Molinski zu Posen übereignet. Posen, den 23. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist heute bei der Nr. 172 einge tragenen offenen Handels-Gesellschaft »Direction der Phönix⸗Mühle⸗— vermerkt worden, daß der Kaufmann Carl Heinrich Neumann in Freiburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß die Gesellschaft aber unter den übrigen Mitgliedern fortbesteht.

Breslau, den 21. Januar 1868. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2195 die Firma Dr. C. Pannes und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Carl Pennes hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-⸗Register ist . . die Firma . ar und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Stark hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Janugr 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -⸗Register ist heut unter Nr. 161 die Firma Ferd. Fiedler, und als deren Inhaber der Mühlenstein⸗Fabrikant Ferdinand Fiedler zu Neusalz a. S. eingetragen worden. Freistadt, den 20. Januar 1868. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1868 ist heut in unserem Gesellschafts⸗Register

a) bei Nr. 36 die Auflösung der zu Hermsdorf u. K. unter der Firma: »A A. Seiferts Nachfolger Rohr und Sessous« bestandenen Handels⸗Gesellschaft vermerkt;

b) unter der Nr. 46 die eben daselbst unter der Firma: A. Seiferts Nachfolger Sessous und Stoll errichtete Handels-Gesellschaft unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: I) Der Kaufmann Guillaume Sessous zu Hermsdorf u. K. 2 Der Kaufmann Paul Stoll daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Hirschberg, den 20. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

In unser Handels⸗Register ist bei der unter Nr. Ueingetragenen hiesigen Handelsgesellschastt. Gräser, Gebrüder C Comp., in Colonne 4 folgender Vermerk: . . Der Mitinhaber dieser Firma, Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Gräser hicrselbst, ist am 9. September 1866 verstorhen. Die Handelsgesellschaft und Firmg wird von den Mit⸗ gesellschaftern, den Herren Gebrüdern Friedrich Heinrich, Karl Julius, Karl Bruno und Friedrich Rudolph Gräser hierselbst fortgesetzt resp. fortgeführt mittelst Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 15. Januar 1868. gloönigliches Mtreizgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 216 die Firma . Schmidt jun, zu Flensburg und als deren Inhaberin die Wittwe des weil. Kanzlei⸗Raths H. P. Schmidt, Frau Catherine Marie Schmidt,

Abtheilung J.

geb. Nielsen zu Flensburg, zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1867

am 28. Dezember 1867 eingetragen worden.

schusse ausgehenden Einladungen zu den General⸗Versammlungen Schmidt zu Flensburg Prokura ertheilt.

vom 27. Dezember 1867 am 28. Dezember 1867 unter Nr. 6 in das

. Die ebengenannte verwittiwete Kanzlei-Räthin Schmidt, geb. Nielsen, hat für ihre vorgedachte unter der Firma J. P. Schmidt Jun. zu Flensburg bestehende, unter Nr. 216 im Firmen-Register des unter—

Dies ist zufolge Verfügung Prokuren⸗Register eingetragen. Flensburg, den 22. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen-Register ist unter Rr. 247 die Firma Friß Lo⸗

renzen zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lo— renzen daselbst zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1867 am 30sten

Dezember 1867 eingetrogen worden. Flensburg, den 24. Januar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 248 die Firma A, Call= sen zu Sterup und als deren Inhaber der Kaufmann Asmus Callsen

ber 1867 eingetragen worden. - Flensburg, den 24. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

Aufs kol. 57 des hiesigen Handels⸗-Registers ist heute die Firma . Gebruͤder Dunsing als seit dem 1. d. M. bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Barsinghausen eingetragen. Gesellschafter ind der Höfeling August Philipp Ludwig Dunsing und der Köthner Anton Heinrich Friedrich Dunsing in Barsinghausen. Wennigsen, den 22. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ll. Eggers.

Im Handels-Register des Königlichen Kreisgerichts Arnsberg ist ferner eingetragen und zwar:

Im Prokuren⸗Register sub Col. 8 der sub Nr. 4 für den Isaac Bachmann zu Velmede für die sub Nr. 24 des Firmen⸗Registers ein⸗ getragene Firma: M. Bachmann mit dem Sitze: Velmede. Die Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1868 am 16. Januar 1868. ef. Akten über das Prokuren-⸗Register Band J. S. 54. Bootz, Seer.

Im Firmen-⸗-Register bei der sub Nr. 24 eingetragenen Firma: M. Bachmann mit dem Sitze Velmede in der Colonne 6: die Firma ist durch Vertrag auf den Sohn Isaac Bachmann zu Velmede über⸗ gegangen; vergleiche Nr. 7 des Firmen Registers. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 8. Januar 1868. ef. Äkten über das Firmen⸗ Register Band 11. Seite 64. Bootz, Seer.

und sodann;

Nr. 77 (früher Nr. 24). Bezeichnung des Firma⸗Inhabers;

Der Kaufmann Isage Bachmann zu Velmede, Ort der Nieder⸗ lassung: Velmede. Bezeichnung der Firma: M. Bachmann, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1868 am 16. Januar 1868. cf. Akten über das Firmen-Register Band II. Seite 64. Bootz, Seer.

Arnsberg, den 8. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 91 unseres Gesellschafts⸗Registers ist folgende Eintra— gung bewirkt:

Der Fabrikant Ludwig Stuckenholz zu Wetter ist aus der Han— dels⸗-Gesellschast Ludwig Stuckenholz zu Wetter aus- und der Fabri— kant Rudolph Bredt zu Wetter in dieselbe eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1868 am 20ten

Januar 1868. . Kleine ll.

ö Kreisgerichts⸗Secretair. Hagen, den 20. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 124 unseres Gesellschafts⸗Registers ist folgende Eintra— gung bewirkt: Jirma: Duhme & Schwirkmann.

Sitz: Herdecke. .

Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind der Fabrikant Wilhelm Duhme zu Herdecke und der Fabrikant Wilhelm Schwirk— mann daselbst.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1, Januar 1868. Jeder Ge— sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1868 am 20sten

Januar 1868. Kleine II., Kreisgerichts⸗Secretair. Hagen, den 20. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

= 1 ö . n d 0 3 M 6 6 6 2 = 0 a . Am-. orm e- mmm -- r m.

Käonkurse, Süubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

290 Das über den Nachlaß des am 27. März 1867 hierselbst verstor— benen Gasthofsbesitzers Johann Christoph Sülzner am 31. Mai 1867 eröffnete erbschaftliche LZiquidationsprozeß Verfahren ist durch rechts- kräftiges Erkenntniß beendigt. Zielenzig, den 20. Janugr 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

405

(204

In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinen-Fabri— kanten Otto Barsekow, in Firma: Barsekow & Comp. zu Calbe a. S. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon— kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Februar er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 5. März d. J. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Loewe und Dr. Herrmann hier, Reinecke in Schönebeck und Justizrath Ribbentrop, so wie Rechtsanwalt Hentrich in Gr.-Salze zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Calbe a. S., den 14. Januar 13683.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

158 Proclam a.

Von dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga werden Alle und Jede, welche an den Nachlaß des verstorbenen hiesigen Hand— lungsmaklers Hugo Andreas Boitmann irgend welche Anforderun— gen zu haben vermeinen oder demselben verschuldet sein sollten, hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten a dato dieses

affigirten Proclams, und spätestens den 19. Juni 1868 sub R poena praeelusi bei dem Waisengerichte oder dessen Kanzlei ent- weder persönlich oder durch gesetzlich legitimirte Bevollmächtigte zu 8 melden, um daselbst ihre fundamenta erediti zu exhibiren, so wie ihre Schulden anzugeben, widrigenfalls selbige, nach Exspirirung sothanen termini praefixzi, mit ihren Ansprüchen nicht weiter gehört noch admittirt, sondern ipso facto praecludirt sein sollen, mit den Schuldnern aber nach den Gesetzen verfahren werden wird. Riga Rathhaus, den 19. Dezember 1867. W. Schwartz. Imp. civil. Rig. jud. pupill. secret.

4342 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gerbermeister Johann Wilhelm Heinrich gehörige, in hiesiger Stadt belegene Grundstück Darkehmen Nr. 101, wozu außer einem zweietagigen Wohnhause nebst Hintergebäuden, 1 Hausmorgen Oloetzkoisch, LH Morgen 161 O.-Ruthen im Felde, zwei Hausantheile an der bei Kl. Dunkeln belegenen Wiese gehören, abgeschätzt auf 5100 Thaler, soll

am 10. Juni 18368, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Darkehmen, den 11. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3650 Nothwendiger Verkauf. ; Königliches Kreisgericht zu Gnesen, den 19. Septem her 1867. Das dem Moritz Bieler gehörige, zu Konikowo sub Nr. 1 be⸗ legene Vorwerk, dem die Grundstücke Nr. 2 und 3 zugeschrieben, ab⸗ geschätzt auf 25,286 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

4741 Rd h wendiger r au Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Muskau.

Das dem Tischlermeister Friedrich August Krause gehörige Grund⸗ stück Nr. 216 Muskau, nebst den darauf erbauten drei Wohnhäusern, Scheune und Stallungen, abgeschätzt auf 6318 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. zufolge der, nebst Hypotheken-Schein und Bedingungen in unserem Büreau einzusehenden Taxe, soll .

am 30. Juni jsss, Vormittags 113 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlons-Gericht anzumelden.

Muskau i. C., den 29. November 18677.

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

2911 Subhastations-Patent und Ediktalladung.

In Zwangsvollstreckungssachen des Advokaten Dr; Spengler zu Hildesheim et cons. wider den Halbhöfner Eduard Pröve zu Harber steht Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des nachbezeichne— ten Grundbesitzes des 2. Pröve auf

Sonnabend, 18. April d. J. Morgens 10 Uhr, hieselbst an. . Käufer wollen sich dazu einfinden.

Zugleich werden Alle, welche an dem Grundbesitze Eigenthums⸗— nähere, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand- oder andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben ver— meinen, hierdurch aufgefordert, solche bis zum obigen Termine unter dem Rechtsnachtheile des Verlustes ihres Rechts im Verhältnisse zum neuen Erwerber anzumelden.

. Die Verfaufsbedingungen werden 4 Wochen lang vor dem Ter— mine in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausgelegt.

Verzeichniß des Grundbesitzes:

J. Die Reihest elle Nr. 4 zu Harber, Halbhof mit den Rech—=

ten der Freien, bebaut mit z

a) 1 Wohnhause, Zwischen der Pfarre und Bruns belegen, unten mit Sti ben, Schlaflammer, Speisekammer, Schneidekammer, Küche / Dreschdiele, Vorplatz, Stall für 6 Pferde, 1 früherer Kuhstall; oben 1 Stube, 5 Kammern, Boden und Balken— raum, Keller;

b) einem kleinen Gebäude mit dem Wohnhause verbunden, als Kuhstall benutzt;

e) Schafstall mit Schauer;

d Speicher, unten Waschküche, Milchstube, Schafstall, oben Kornspeicher;

e) Scheune, an einem Ende zum Schafstall benutzt, mit Vorbau zu Wagenremisen und Schweineställen; .

f) 2 Brunnen, g) Jauchebehälter. ö Dazu gehören:

I) 35 O. R. Hofraum und Garten beim Hause; auch 6 Q. R. Anschnitt vor dem Hofe aus der Theilung.

2) 153 Morgen 106, Q.--R. Ackerland an der Westseite der Papen—⸗ acker⸗Koppel in der Harberschen Feldmark, zwischen Stenzig und dem Wege.

. Die Reihestelle Nr. 10, Kothhof zu Harber, mit den Rechten der Freien, bebaut mit 1 Wohnhause, zwischen der Straße und Miehe belegen, unten mit? Stuben, 4 Kammern, Küche, Dresch⸗ diele, Stallung für 3 Kühe; oben 4 Kammern, Boden und Baltenraum.

Darin sind 3 Wohnungen vermiethet. Zur Stelle gehören:

1) Hofraum und 1 Morgen 1 Q. R. Garten beim Hofe, auch einem Anschnitt von 16 Q. R.

2) 6 Morgen 60 Q. R. Ackerland in der Osterwiese in der Feld⸗ mark Harber, an der Westseite der Koppel zwischen Kirchhof und dem Wege.

; a Reihe⸗Kothstelle Nr. 7 zu Harber, unbebaut. gehören:

1) Hausplatz zu Harber zwischen Bruns und Hanne, 41 Q. RA. groß, als Garten benutzt.

2) 7 Morgen 94 Q'—-R. Ackerland auf dem Lahberge in der Harberschen Feldmark zwischen Denecke und dem Wege.

3) Wiesenkoppel 2 Morgen 33 Q.⸗R. am Westerteiche in der Harberschen Feldmark zwischen Heuer und Depenau.

4) 1 Morgen Torfmoor auf dem Harberschen Moortheile des Großen⸗Freien⸗Moor hinter Colshorn auf dem Gr. Warm⸗ bücher Moore.

„Freie Grundstücke in der Feldmark Harber: I 6 Morgen 11 Q.⸗-R. Ackerland vom Papenacker-Koppel, zwi⸗

schen Stenzig und dem Wege östlich.

2) 55 Morgen 27 QR. Ackerland am Weidenwege zwischen Weber und dem Wege, nordwestlich an Ehefrau Decker und Pröve in Haimar.

3 Morgen Gartenland an der langen Rothe zwischen Dohrs und dem Wege.

eine Rothe von 11 Qu.⸗-R. in den Wallkuhlen zwischen Asel⸗ mann und Hahne.

5 Morgen 34 Qu.R. Wiesen in der Masch zwischen Voges und Flohr.

32 Morgen 114 Qu. -R. Ackerland im Sültenfelde zwischen Miehe und der Feldmark von Gr. Lopke.

4 Morgen 53 Qu.R. Ackerland in den Papenackern an eige⸗ nem Lande und Stenzig belegen.

6 Morgen 7 Qu.-R. Ackerland von der Koppel in der Oster—⸗ wiese zwischen Kirchhof und dem Wege öhstlich.

9) 4 Morgen 185 Q&–⸗-R. Ackerland hinter dem Hofe Nr. 10, zwi⸗ schen Miehe und dem Garten.

10 ö . S6 Q -⸗R. Ackerland auf der Sülte bei eigenem Lande.

Burgdorf, den 18. Januar 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht JI.

Dazu

275 . . Die im Jahre 1848 emittirte Actie Nr. 0586] der. Magdeburg Wittenberge'schen Eisenbahn ist dem Kaufmann A. Heise zu Berlin angeblich verloren gegangen. Es werden daher alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, oder sonstige Rechtsnachfolger an die genannte Aetie Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem . am 9g. Mai er,, Vormittags 11 Uhr,

an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Dr. Silberschlag anstehenden Termine anzumelden und zu be— scheinigen, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen an die ge⸗ nannte Actie werden präkludirt werden, diese selbst aber für amortisirt werden wird.

Magdeburg, den 5. Januar 1868.

Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.