1868 / 24 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

A406

276 Oeffentliche Vorladung.

Der Schisfsbaumeister Krätke zu Oderberg in der Mark hat gegen den Schiffseigenthümer Wilhelm Zachow zu Steinfurt, Oberbarnim— schen Kreises, Klage erhoben mit dem Antrage, auf Grund des über⸗ reichten, angeblich vom Kläger unterm 24. August 1867 ausgestellten und vom Beklagten acceptirten Wechsels, den Beklagten zur Zahlung der Valuta von 104 Thlr. 20 Sgr, nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 5. Oktober 1867 und 2 Thlr. 8 Sgr. Protestkosten zu verurtheilen.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltaort des Schiffseigners W. Zachow unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf

den 13. Mai 1868, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen und mit Vollmacht versehenen Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden in Urschrift zu überreichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf. .

Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Neustadt⸗Eberswalde den 9. Januar 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 264 Edikt. ö. .

Von Seite des Komorner städtischen Gerichts als Verlassenschafts- behörde wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß, nachdem auf den zur Verhandlung der Verlassenschaft nach dem vor 59 Jahren aus Berlin eingewanderten, und am 16. Juni J. J. ö einer letztwilligen Anordnung und kinderlos verstorbenen Sattlermeister wei⸗ land Heinrich Thibeaut für den 31. Oktober v. J. a, , Termin kein einziger Anspruch habender Blutsverwandter erschienen ist, auf Ansuchen des städtischen Fiskals, als zur Wahrung der Rechte und Interessen der etwa unbekannten minderjährigen Erben von Amts— wegen bestellten Kurators ein neuer Termin auf den 15. Februar 1868, Vormittags 9Uhr, in dem größern Saale des Stadthguses mit dem Bemerken anberaumt wird: daß alle Jene, die auf den Nach= laß des obbenannten Erblassers, als Erben ein Recht oder einen An⸗ spruch zu haben wähnen, auf den obbesagten Termin, unter Beibrin⸗ gung der ihre Erbrechte unterstützenden authentischen Urkunden um so sicherer erscheinen mögen: da sonst mittelst Dazwischenkunft des Herrn Oberfiskals Adam Molnar, als zur Wahrung der Rechte und Inter⸗ essen der minderjährigen Erben von Amtswegen bestellten Kurators diese Verlassenschaft ihrer meritorischen Erledigung zugeführt werden wird.

Gegeben aus der zu Komorn am 27. November 1867 abgehal⸗ tenen städtischen civ. Gerichtssitzung. Jo hann Kesztler m. p., Ober⸗ stuhlrichter. 4768 Bekanntmachung.

In folgenden bei uns anhängigen und von uns bearbeiteten Ab⸗ Iösungssachen, namentlich:

JI. Die Weideberechtigungs⸗Ablösung der Grundstücke zu Floeten⸗

S stein und zwar in Bezug auf die

a) sub rubr. III. Nr. J des Hypothekenbuchs des Johann Rog—⸗ genbuckschen Grundstücks Floetenstein Nr. 67 für den Viehhändler Johann Arndt in Penkuhl eingetragene Darlehnsforderung von 460 Thlr.

b) sub rubr. III. Nr. I des Hypothekenbuchs des Johann Büs⸗— so wschen Grundstücks Floetenstein Nr. 1069 für den Kauf⸗ mann Samuel Gronemann in Floetenstein eingetra⸗ gene Forderung von 33 Thlr.

c) sub rübr. III. Rr. 1 des Hypothekenbuchs des Franz Rog⸗ a n, Grundstücks Floetenstein Nr. 44 für den

iehhändler Johann Arnd in Modrzejewsfki eingetra⸗ gene Darlehnsforderung von 300 Thlr.

d) sub ruhr. III. Nr. 3 des Hypothekenbuchs des Michael Eduard Sprafkeschen Gründstücks Floetenste in Nr. 19 für die verwittwete Lorenz Roggenbuck in Floetenstein eingetragene Darlehnsforderung von 100 Thlr.

e) sub rubr. III. Nr. 2 des Hypothekenbuchs des Johann Peter Prochschen Grundstüͤcks Floetenstein Nr. 15 für den Pfarrer Splettstößer in Floetenstein eingetragene Forderung von 100 Thlr.

Die Weideberechtigungs⸗Ablösung der Grundstücke zu Starsen,

Hypotheken⸗Nr. 2 und 3 in Bezug

a) auf die sub rubr. III. Nr. 4 des Hypothekenbuchs des Mi⸗ chael Erdmann Berxndtschen Grundstücks Starsen Nr. 2 für die Anna Rosg Berndt, geboren den Alsten 3 1834, eingetragene Erbtheilsforderung von 74 Thlr.

Sgr.

p) auf das sub rubr. II. Nr. J des Hypothekenbuchs des Jo— hann Berndtschen Grundstücks Starsen Nr. 3 für die Andreas und Marig geb. Mausolf-⸗Berndtschen Ehe—⸗ leute eingetragenen Antheil. .

.Die Weideberechtigungs⸗Ablösung der Grundstücke zu Prechlau

und zwar in Bezug auf die

a) sub rubr. Ill. Nr. J des Hypothekenbuchs des Johann Zabbackschen Grundstücks Prechlau Nr. 12 für die Rosa Zabback eingetragene Elternerb⸗Abfindung von 300.

b) Sub rubr. Il. Nr. 1 des Hypothekenbuchs des Petter Lad⸗ wigschen Grundstücks Prechlau Nr. 24 für die 6 Ge— schwister Ladwig, Martin, Elisabeth, Katharina, George, Peter und Jo seph eingetragene Mutter⸗Erbtheils—⸗ forderung von zusammen 135 Thlr. 3 Sgr. 114 Pf.

c) sub ruhr. III. Nr. 2, des Hypothekenbuchs des Grundstücks Prechlau Nr. 24 für die 3 Geschwister Ladwig, George, Peter und Joseph eingetragene Vater -Erbtheilsforderung von zusammen 101 Thlr. 4 Sgr. 35 Pf.

d) Sub rubr. Il. Nr. 4b des Hypothekenbuchs des Grundstücks Prechlau Nr. 24 für die vperehelichte Rosa Semrau, geb. Schnase, eingetragene Vater-Erbtheilsforderung von 16 Thlr. 12 Sgr. sub ruhr. III. Nr. U des Hypothekenbuchs des Johann Lietz⸗ schen Grundstücks Prechlau Nr. 124 sowie rubr. IIl. Nr. 9 des Hypothekenbuchs des Isaak Weyleschen Grundstücks Prechlau, Hypotheken⸗Nr. 92 und sub rubr. III. Nr. I des Hypothekenbuchs des Martin Ladwigschen Grundstücks Prechlau Nr. 125 für die Michael und Elisabeth von Rekowskischen Eheleute eingetragene Kaufgelder⸗Forderung von 60 Thlr.

f) sub rubr. IIl. Nr. 2 des Hypothekenbuchs des Johann Zabbackschen Grundstücks Prechlau Nr. 12 für die ver⸗ ehelichte Drechsler Elisabeth Schmadlowski, geb. Hoch, eingetragene Eltern⸗Erbtheilsforderung von 28 Thlr. 12 Sgr.

8) sub rubr. III. Nr. 1 des Hypothekenbuchs des Johann Ko— mischkeschen Grundstücks Prechlau Nr. 21 für den Ma— ; 96 . ö chke eingetragene Eltern-Erbtheils-⸗Abfindung von 100 Thlr.

.Die Weideberechtigungs-Ablösung der Grundstücke zu Sprindt und zwar in Bezug auf die für den Besitzer Ernst Fandrey eingetragenen Forderungen a) sub rubr. IIl. Nr. 16 des Hypothekenbuchs des Grundstücks

Sprindt Nr. 43 von 176 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf.

b) sub rubr. II. Nr. ? des Hypothekenbuchs des Grundstücks

Sprindt Nr. 3 von 147 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. hat das Verwendungs-Verfahren nicht vollständig beendigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausfüh— rungsgesetzes vom 7. Juni 1821, der S§§8. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und §. 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 allen, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümern der vorstehend namhaft gemachten Hypothekenschulden 2 mit der Aufforderung be— kannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am . 25. Februar 1368, Vormittags 10 Uhr, in unserm Supplikanten⸗- Zimmer anstehenden Termin sich über ihre Ansprüche auf die den gleichfalls vorstehend genannten Grundstücks- Besitzern zu gewährenden Entschädigungs⸗Kapitalien für die abgelösten Berechtigungen ihrer Grundstücke schriftlich oder zu Protokoll darüber zu erklären, ob sie von den ihnen nach §§. 460 sequent. Tit. 20 Th. J. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechten Gebrauch machen wollen, widrigenfalls sie bezüglich ihrer Forderungen des Pfandrechts auf die den Berechtigten auszuantwortenden Entschädigungskapitalien verlustig gehen.

Marienwerder, den 24. Dezember 1867.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bauholz ⸗⸗Verkauf.

Nach Beendigung der am Montag, den 3. Februar d. J., im, Gasthofe des Herrn Fuhrmann hierselbst, stattfindenden Holz— Licitation sollen Vormittags 11 Uhr daselbst aus den diesjährigen Schlägen des Spandauer Reviers und zwar:

aus dem Belguf Wannsee, Jagen 37 a., ca. 150 Stück Kiefern Bauholz und aus dem Belauf Eharlottenburg, Jagen 141. ca. 100 Stück Kiefern Bauholz

öffentlich meistbietend unter freier Konkurrenz versteigert werden.

Charlottenburg, den 25. Januar 1868. Der Oberförster

Benda.

288 Am Montag, den 3. Februgr, Vormittags 10 Uhr, sollen im Krehfeldtschen Gasthofe zu Königs⸗Wusterhausen nachstehende Brenn⸗ und Bauhölzer aus dem Forstrevier Königs-Wusterhausen bei freier Konkurrenz oͤffentlich versteigert werden: 1. Belauf, Groß⸗Köriß, Jagen 22: 10 Stück Birken Nutzenden,

80 » Kiefern Bauholz, 131 Klafter Kloben, 668 * SEpaltknüppel, 15475 Stubben, 80 x Raffholz. 2. Belauf Gallunsbrück, Jagen 62: 5X Klafter Kiefern Kloben, 17 * SESpaltknüppel, 397 * x Stubben, . 55 9 Durchforstungsreis. Kauflustige werden zu diesem Termin mit dem Bemerken hier— durch eingeladen, daß die , im Termin erfolgen muß. Fasanerie, den 25. Januar 1868. Der Oberförster. Hartig.

. e 4 nnz .

m Donnerstag, den 6. Februar er., sollen im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst, von Morgens 19 Uhr ab, solgende edc und w hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:

407

I) Aus Belauf Burig; Jag. 74: circa 420 Stück Kiefern, Extra stark, Stark. und Mittelbauholz und Blöcke, = 13. * Kiefern Kahnkniee, 145 Klftr. Böttcher⸗RNutzholz J. und II. Klasse. 2) Aus Belauf Triebsch: Jag. 49: 250 Stück Kiefern Klein⸗ und Mittelbauhotz, , ö desgl. 3) Aus Belauf Scaby: Jag. 12: 1 Schock Rückstangen, 4 SHopfenstangen. 4) Aus Belauf Tannenreich: Jag. 84 u. 85: 2. Schock Rückstangen, 27 » Hopfenstangen. Jag. 77: 16 Stück Kienstiele zu Zaunpfosten. 5) Aus der Totalität der Belaufe Burig und Triebsch: 19 Stück Kiefern Bauholz.

Die näheren Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden, und wird nur bemerkt, daß Kaufsummen von 50 Thlr. und darunter bagr, bei Kaufsummen über 50 Thlr. z des ganzen Kauf— preises als Angeld sofort im Termin bezahlt werden muß.

Wegen seiner sehr guten Beschaffenheit erlaube ich mir, das ge⸗ werbtreibende Publikum hier noch besonders auf das Holz im Jag. 74 aufmerksam zu machen.

Friedersdorf, den 24. Januar 1868.

Der Oberförster. Eyber.

282 Bekanntmachung. In den Forsten des Fürstenthums Krotoszyn sind 40737 Kubikfuß Eichennutz- resp. Schiffsholz angesallen, welche in sechs Loosen im Wege der Licitation an den Meistbietenden in nachstehender Reihen folge werden verkauft werden: . gor 1. umfaßt 82 Stämme mit 3591 Kbf. im Revier Hellefeld,

2 Blankensee, Korytnica, Smoszew, Glisnica, Chruszezyn.

J 202 x 8221 x x

r x 155 Y Y 9 76 * y x v 149 x v 3 Y x 268 12724 * ö

Zu dem

am 17. Februar e., Vormittags von 107 Uhr ab, in unserem AÄmtslokale hierselbst abzuhaltenden Lieitationstermine laden wir Kauflustige unter dem Bemerken ein, daß die Lieitations- Bedingungen und speziellen Aufmaßregister während der Dienststunden sowohl bei uns, als bei dem Fürstlichen Forstamte zu Friedrich⸗Wil⸗ helms-⸗Hayn, die genannten Register auch bei den betreffenden Revier-⸗ förstern eingesehen werden können. Letztere sind angewiesen, sich mel⸗ denden Interessenten die Besichtigung der Hölzer zu gestatten.

Jeder Licitant hat eine Caution von 33 Prozent des Taxzwerthes desjenigen Looses, auf welches er bieten will, in preußischem Gelde oder inländischen coursfähigen Werthpapieren zu erlegen. Die Kauf⸗— gelder sind innerhalb 14 Tagen nach erfolgtem Zuschlage zu zahlen und werden z der baaren Caution auf dieselben angerechnet.

Schloß Krotoszyn, den 24. Januar 1898.

Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer. gez. Czekonski. Faust.

Brennhelz Ver kauf. Freitag, den 381. Januar d. J. Vormittags 11 Uhr, in Meyer's Hotel zu Neu⸗Ruppin, sollen öffentlich zum meistbietenden Verkaufe ausgeboten werben! bei freier Konkurrenz, in mittleren und kleineren Loofen, aus den Beläufen Lietze, Rotstiel, Pfefferteich und Eggersdorf der Oberförsterei Alt-⸗Ruppin: 170 Klafter 86 Kloben, 276 Kiefern Knüppel, ö Kiefern Stubben, 88 Kiefern Kleinknüppel oder Reisig J. Klasse, 14 Eichen Kloben, 6 Buchen Kloben, 6 Birken Kloben, . 25— 30 Haseln Busch oder Reisig II. Klasse, anz frischen Einschlags von meist trockenen Bäumen, also zum so⸗ ortigen Verbrauch wohl geeignet. . Die Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht, und die Einsicht des Holz Nummer- und Loos-Verzeichnisses im

hiesigen oberförsterlichen Geschäftsburcau sowie auch die Besichti⸗

gung der Hölzer im Walde, kann von Mittwoch, den 29. d. Mts. ab w ann , , sorsthaus Alt-Ruppin, den 26. I 8. ö Der Oberförster. Berger.

295 . Um Mittwoch, den 12. Februar, Morgens 19 Uhr, werde ich in Behrends Hotel zu Alt-Strelitz aus dem nahe gelegenen Wilhelminenhöfer Begange . 6, 8) ö kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer und 50 Klafter kiefern Kluftholz gegen Baarzahlung öffentlich meistbictend verkaufen. Glambeck bei Neu-Strelitz, den 27. Janugr 1868. Der Großherzogliche Sberförster V. Wentzel.

Auctions - Anzeige Am Mittwoch, den 29. d. Mts., und an den darauf folgen⸗ den Tagen, Vormittags von 9 Uhr gb, sollen in den Näumen des unterzeichneten Depots, Eingang Stallstraße Nr. 4, verschiedene

Ausrüstungs⸗, Lederzeug⸗ und Reitzeug⸗Stücke, ferner einige Beklei—= dungs Gegenstände, Messingsachen und Inventarienstücke 9e mr sich auch mehrere hannoversche Gegenstände, als: Sattelüberdecken von Schaafpelz, blaue Woylachs, schwarze und weiße Fitz Regen leinwand 2c. befinden in öffentlicher Auction an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Preußisch Courant versteigert werden, wozu wir Kaufliebhaber hierdurch einladen.

Berlin, den 11, Januar 1863.

Königliches Haupt. Montirungs-Depot. 292 Su bmisision.

Der Bedarf der unterzeichneten Telegraphen-Direction an Papier- rollen zu Morse⸗Apparaten soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Der ,, beträgt etwa:

260/000 Rollen für Farbschreiber, 5 . . t . ie Streifen beider Arten sollen 3 Zoll breit, pro Pfund exel— Holzkern etwa 2900 Fuß lang sein und müssen . Daa dn z von ppr. 5 Pfund ertragen können; außerdem muß das für Farb- schreiber bestimmte Papier die Fähigkeit besitzen, die Apparat⸗ farbe in möglichst kurzer Frist längstens nach etwa 12 Secunden ein- trocknen zu lassen. Das Papier für Farbschreiber soll eine fanft abgetönte grünliche Färbung haben, das für Reliefschreiber farb los, der Schnitt beider Arten aber scharf und faserlos sein. „Geeignete Lieferanten werden aufgefordert, ihre Anerbietungen, für beide Arten von Rollen getrennt und mit Probestücken belegt, unter der Ueberschrift: »Submission auf Lieferung von Morse⸗Rollen« . bis zum 15. Februar e. gehörig versiegelt an die Telegraphen-Direction in Stettin frankirt einzusenden, an welchem Tage, Vormittags 19 Uhr, die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Liefe⸗ rungslustigen eröffnet werden sollen.

Offerten, welche nach diesem Termine eingehen, oder welche den bei den Telegraphen-Stationen in Berlin, Stettin und Cöslin zur Einsicht ausliegenden näheren Bedingungen nicht vollständig ent- sprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihre Offerte gebunden sind, bleibt vorbehalten.

Stettin, den 21. Januar 1868.

Telegraphen⸗Direction.

1294 Bekanntmachung.

Die Lieferung von Wachsdrähten und Wachsdrahtseiten für die Telegraphen⸗ Direction in Cöln soll im Wege der Submission ver— geben werden. Die Lieferung erfolgt franco Materialien⸗ Magazin Cöln, wo auch die Abnahme stattfindet.

Die näheren Bedingungen können im Büreau des commissari⸗ schen Telegraphen-Directions⸗Rathes Ziemann in Cöln, Cäcilienstraße 4/ ö resp. gegen Erstattung der Copialien in Abschrift bezo⸗ gen werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift; ;

»Submission auf Lieferung von Wachsdrähten und Wachs⸗ drahtseiten für die Telegraphen⸗Direction Cöln« bis zum 20. Februar c. und unter Beifügung von Proben, welche mit ihrem Namen bezeichnet sind, an die Telegraphen Direction zu Cöln einsenden. . Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offer

ten muͤssen unberücksichtigt bleiben.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zu dem an— gegebenen Termine Morgens 10 Uhr in Gegenwart der etwa erschie—

nenen Submittenten.

Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten.

Cöln, den 23. Januar 1868. Der J

Ziemann.

1293 Bekanntmachung. Die Lieferung von 1000 Stück Kupferhautplatten, 4 engl. lang und 14 engl. breit, durchschnittlich 9/, Zollpfund schwer, sowie 1000 Pfund Kupferhautnägel, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den II. Februar d. J / Vormittags 12 Uhr, 6 und ersuchen Reflektanten, bis dahin ihre Offerten mit der ufschrift: ü. fl: gubmlsston auf Lieferung von Kupferplatten zc.«, unter Beifügung von Proben portofrei an uns einzusenden. Die näheren Lieferungs-Bedingungen liegen wahrend der Dienst— stunden in der Registratur der Königlichen Marine⸗-Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie An— fragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Kiel, den 27. Januar 1868. Königliches Marine⸗Depot.

2851 nb ni f auf Lieferung von Morse⸗Papierrollen.

Die Lieferung der, für die Telegraphen-Verwaltung des Bezirks der Telegraphen-Direction zu Dresden, für das II. Semester dieses Jahres erforderlichen Morse⸗-⸗Papierrollen . pprt. 9000 Stück