1868 / 24 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K

410

Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1868 ist in das Prokuren- Register hiesigen Königlichen Kreisgerichts ad Nr. 1, Kolonne 6, ein-

etragen: ar. daß die von dem Kaufmann Moses Hirschberg zu Riesenburg dem Kaufmannssohn Elias Hirschberg daselbst ertheilte Pro— fura erloschen ist. Und ad Nr. 10 desselben Prokuren⸗Registers ist durch Verfügung von demselben Tage eingetragen: daß der Kaufmannssohn Joseph Hirschberg zu Niesenburg von der Handlung M. Hirschberg daselbst Prokura erhalten hat und ermächtigt ist, für diese Firma Pp. M. Hirschberg . J. Hirschberg zu zeichnen.

Rosenberg. i. Wpr., den 22. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschafts ⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger , eine Genossenschaft unter der laufenden Nr. 1 und unter er Firma = Vorschuß⸗Verein zu Schlawe. Eingetragene Genossenschafta, so wie unter den nachstehenden Rechtsverhältnissen: Das Datum des Gesellschafts⸗Vertrages ist der 11. November 1867. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kre— dit. Der Vorstand besteht aus: a) dem Direktor: Königlichen Rechtsanwalt und Notar, Justizrath von Wilmowski, b) dem Kassirer: Rentier Friedrich Block, c) dem Controleur: Horndrechslermeister Heinrich Schlanke, . sämmtlich in Schlawe. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeich nenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von allen drei Vorstands-Mitgliedern geschehen ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen—⸗ heiten ergehen unter dessen Firma und werden von den 3 Vor— stands⸗Mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekannimachungen bedient sich der Verein des Stolper Intel⸗ ligenzblattes. heute eingetragen worden. Schlawe, den 16. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Negister ist unter Nr. 85 die Firma Philipp ö. sen. mit dem Orte der Niederlassung Filehne, und als deren nhaber der Kaufmann Philipp Fabian senior zu Filehne, eingetragen worden zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. an demselben Tage. Schönlanke, den 20. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1) Die hier unter der Firma J. W. Beuchel & Sohn bestandene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst, die Liquidation beendigt und die Firma deshalb unter Nr. 6 des Gesellschafts-Registers gelöscht.

2) Die Prokuren des Kommerzienrathes Carl Deneke, der Kauf⸗

leute Louis Bank, Friedrich August Neubauer, Hermann Zuck⸗ schwerdt. Julius Burchardt, sämmtlich hier, und des Oekonöinie— Raths Richard Schäper in Wanzleben, eingetragen unter Nr. 178, sowie des Kaufmanns Dietrich Fürstenberg hier, eingetragen unter Nr. 183 des Prokuren-Registers, für die Handelsgesellschaft X. W. Beuchel C Sohn hier sind gelöscht. Die Handelsgesellschaft Beuchel C Comp. mit dem Sitze in Magdeburg ist unter Nr. 484 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragen. Dieselbe ist eine Kemmandit⸗Gesellschaft auf Actien. Perssnlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann! Gustav Beuchel und der Techniker Camillo Thumb, beide hier. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom. 20. August 1867 Beilage— Band Blatt 8,,. Z. Das Kapital der Kommanditisten betragt 457 8090 Thlr. in 2289 Actien zu je 200 Thlr., ist jedoch nuͤr durch Forderungen gegen die Handelsgesellschaft J. W. Beuchel & Sohn in Magdeburg aufgebracht. Bie Gesellschaft wird nur . . beiden persönlich haftenden Mitglieder gemeinschaftlich ertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch di ,, . den Magdeburger ö . amtlichen Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung.

Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 25. Januar 1868. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-NRegister ist zufolge Verfügung vom 11. Ja. nugr d. J. am 14. s. M. eingetragen . J Nr. 14. Firma der Gesellschaft: . D. Thamling & Heesch. Sitz Wh r zlchaft. am Rhyn in der Engelbrecht'schen niß. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Johann Heesch, ö ö . Thamling, eide wohnhaft i s Wh nl zh haft am Rhyn in der Engelbrecht'schen

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1868 am 15. s. M. Nr. 15. Firma der & gat ö 5. A. Herfurth C Schmidt. Sitz der Gesellschaft: Glückstadt. Rechtsverhältnisse der Geselischaft: . k iz fu einri ugu erfurt 9 8a Schmidt, ö beide in Ilückstadt. Itzehoe, den 22. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen worden: A. Sufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am 4 s. M.: sub Nr. 91l. Firma: J. J. Peters. ; 6 . n, wn, e, nhaber: Taback⸗ und Cigarrenfabrikant Jo Jacob Peters daselbst. ? t h nr sub Nr. 922. Firma: Th. Nagel. Ort der Niederlassung: Itzehoe Inhaber: Holzhändler und Kalkbrennereibesitzer Thies Nagel daselbst. zub Nr. 93. Firma: Herrm. Kern. . ö. . Itzehoe. nhaber: Weinhändler Johann Herr Kern dasclost J sub Nr. 94. Firma: F. Ivens. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber: Destillateur Friedrich Jvens daselbst. Firma: F. W. Kumper junr. Ort der Niederlassung: Itzehoe.

sub Nr. 95.

Inhaber: Manufaktur und Leinwaarenhändler Hein

rich Friedrich Wilhelm Kumper daselbst Zufolge Verfügung von 11. Januar 1868 am 13. f. : sub Nr. 124. . H. N. . . il 9 . Heide. nhaber: Kaufmann Heinri i sub Nr. 125. ö C. H. Enn KJ Ort der Niederlassung: Heide. ö an nnn . , tant Jür · gen Christian Heinri o . sub Nr. 127. Firma: H. N. Leck. ö ö ö ö. 3 Glückstadt. nhaber: Kaufmann Heinrich Ni L t sub Nr. 128. Firma: Ernst . mn . 3 *,, Glückstadt. nhaber: einhändler Ernst Christi ĩ rhein ef lh st Christian Christoph Firma: H. P. Jensen. ö ö. ö . Glückstadt. nhaber: Kaufmann Hans Peter Je Jirma: P. Reukauff. ;. Ort der Aiederlassung: Glückstadt. Inhaber: Fabritant Johann Peter Reukauff daselbst. . TVirma: J. H. Trede Nachfolger. 51 . , . Glückstadt. nhaber: Fabrikant Justus Er Sottfri . mann daselbst. ö. . . Firma: Nehber. Ort der Niederlassung: Glückstadt. Inhaber: Agent Heinrich Nehber daselbst. Firma: Joh. Schröder am Fleth. Ort der Niederlassung: Glückstadt. Inhaber: Kaufmann Johann Schröder daselbst. . Firma: H. Minck. 6 36 , Glückstadt. nhaber: Weinbändler und ͤ i hehe hr e f Destillateur Heinrich . . F. W. A. Stern. Ort der Niederlassung: Glückstadt. ö Fritz Wilhelm August Stern aselbst. . Firma: Eduard Fabricius oder Ed. zriciu 6 . ö ic fdr ö nhaber: Buchhändler Eduard iedri = n ,, Carl Friedrich Fabri 37. Firma: J. Grimm Ww. 96. . Niederlg ung; Glückstadt. nhaber: Frau Louise Grimm, geb. Firma: H. Starckjohann Wm! 1 ö Ort der Niederlassung: Glückstadt. Inhaber: Frau Dorothea Caroline Christine Starck⸗ johann, geb. Dunckler daselbst. Firma: A Knoop. Ort der Niederlassung: Glückstadt. Inhaber: Kaufniann Adolph Ludwig Christian . Knoop daselbst. Firma: H. J. A. Lund. Ort der Niederlassung: Glückstadt. ,, Hans Jürgen August Lund aselbst. . irma: N. H. Tinim. Ort der Niederlassung: Glückstadt. ö , Nicolaus Heinrich Timm elbst.

sub Nr. sub Nr.

sub Nr.

sub Nr. sub Nr.

sub Ni.

sub Nr.

sub Nr.

sub Nr.

sub Nr.

sub Nr.

sub Nr.

sub Nr.

411

sub Nr. 142. Firma: J. D. Selke Ww.

sub Nr. 143.

Ort der Niederlassung: Glückstadt.

nhaber: Kaufmann Herrmann Jacob Selke daselbst. irma: Ernst Schröder.

Ort der Niederlassung- Glückstadt. Inhaber: Kaufmann Ernst Nicolai Schröder daselbst.

C. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1868 an demselben Tage: sub Nr. 144. Firma: N. C. Branmann.

sub Nr. I

sub Nr. 146

45.

sub Rr. 147.

sub Nr. 148.

sub Nr. 149.

sub Nr. 150.

sub Nr. 151.

Ort der Niederlassung: Glückstadt. Inhaber: Kaufmann Nicolaus Christian Branmann

daselbst. Firma: Ernst Dütsch.

Srt der Niederlassung; Glückstadt.

Inhaber: Kaufmann Claus Ernst Dütsch daselbst. FJirma: J. B. Kobrock.

Ort der Niederlassung: Glückstadt.

Inhaber: Kaufmann Johann Bernhard Joachim Georg Kobrock daselbst.

Firma: H. C. Engelbrecht.

Ort der Niederlassung: Glückstadt.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian Engelbrecht

daselbst.

Firma: Ernst Koch. .

Ort der Niederlassung: Glückstadt.

Inhaber: Ernst mn Koch daselbst.

Firma: H. J. Lübeck. (

Ort der Niederlassung: Glückstadt. .

Inhaber: Kaufmann Herrmann Joseph Lübeck daselbst.

Firma: P. H. Glashoff.

Ort der Niederlassung: Glückstadt.

Inhaber: Kaufmann Peter Herrmann Glashoff da⸗ selbst.

Firma: C. J. Aßmus.

Ort der Niederlassung: Wesselburen.

ö Carsten Johannsen Aßmus aselbst.

D. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1868 am 14. s. M.: sub Nr. 152. Fi

sub Nr. 153.

sub Nr. 164.

sub Nr. 155.

sub Nr.

156.

sub Nr. 157.

sub Nr. 158.

sub Nr. 159.

sub Nr.

sub Nr.

sub Nr.

Firma: Theodor Voß.

Ort der Niederlassung: Wesselburen.

J Johann Heinrich Theodor Voß daselbst.

Firma: F. F. Reimers.

Ort der Niederlassung: Wesselburen. .

Inhaber: Holzhändler Friedrich Ferdinand Reimers

zi ,

Firma: J. H. Hemm.

Ort der Niederlassung: Wesselburen.

4 Kaufmann Johann Hinrich Hemm daselbst.

Firma: J. G. Popp. .

Ort der Niederlassung: Wesselburen.

Inhaber: Kaufmann J. G. Popp daselbst.

Firma: H. F. Wiese.

Ort der Niederlassung: Wesselburen.

Inhaber: Kaufmann H. F. Wiese daselbst.

Firma: W. C. Pumplün.

Ort der Niederlassung: Wesselburen. ö

,,, Wilhelm Christian Pumplün daselbst.

Firma: H. F. A. Harding.

Srt der Niederlassung: Wesselburen.

Inhaber: Kaufmann H. F. A. Harding daselbst.

Firma: C. A. Carstens.

Srt der Niederlassung: Wesselburen.

Inhaber: . Christian August Carstens daselbst.

Firma: C. W. Plähn.

Ort der Niederlassung; Wesselburen. Inhaber: Kaufmann C. W. Plähn daselbst.

Firma: N. P. Wichert.

Ort der Niederlassung: Wesselburen. Inhaber: Kaufmann N. P. Wichert daselbst.

2. Firma: Reimer Schröder jun,

Ort der Niederlassung: Wesselburen. Inhaber: Kaufmann Rꝛimer Schröder junior daselbst.

8 erf t 186 selbigen Tage: Zufolge Verfügung vom 14. Janugr 1868 am selbigen Tag zub Rr. 163. Firma: C. H. F. Schwartz C Co.

Zufolge Verfü 2 164. Firma: H. Groth.

sub Nr.

sub Nr.

sub Nr.

sub Nr.

sub Nr.

165. 166.

167.

Ort der Niederlassung: Glückstadt. Inhaber: Frau Christine Margaretha Schwarßt, geb.

Lewien, daselbst. gung vom 18. Januar 1868 am 21. s. M.:

Ort der Niederlassung: Wesselburen.

Inhaber: Kaufmann H. Groth daselbst.

Firma: A. Hennings.

Ort der Niederlassung: Wesselburen.

Inhaber: Kaufmann A. Hennings daselbst.

Firma: H. Hink.

Srt der Niederlassungg: Wesselburen.

Inhaber: Kaufmann Hinr. Hint senior daselbst.

Firma: H F Schumacher.

Ort der Riederlassung: Wesselburen.

. Heinrich Ferdinand Schumacher daselbst.

Firma: H. Hemm.

Srt der Riederlassung: Wesselburen. Inhaber: Weinhändler Hans Hemm daselbst.

sub Nr. 169. Firma: E. Koch. Ort der Niederlassung: Wesselburen. Inhaber: Kaufmann E. Koch daselbst. sub Nr. 170. Firma: Alexander Jsrael. Ort der Niederlassung: Glückstadt. nhaber: Kaufmann Alexander Israel daselbst. irma: A. P. Selcke. Ort der Niederlassung: Glückstadt. ne , Abraham Philipp Selcke ase

sub Nr. 172. Firma: P. H. Schnoor. Ort der Niederlassung: Burg. Inhaber: Kaufmann Paul Hinrich Schnoor daselbst. . Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1868 am 21. 5. M. sub Nr. 173. Firma: H. Martens. Ort der Niederlassung: Wilster. Inhaber: Kaufmann Heinrich Martens daselbst. sub Nr. 174. Firma: H. Vc. Möller. Ort der Niederlassung: Wilster. Inhaber: Kaufmann Heinr. Martin Möller daselbst. Itzehoe, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗-Register ist auf folium 23 zu der Firma C. Hausmann Wittwe⸗ in Lauenstein heute eingetragen, daß der Ludewig Fritz Hausmann von hier zum Prokuristen bestellt ist. Lauenstein, den 24. Januar 1868. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.

Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist laut Anzeige vom 9. d. M. zu Nr. 48 des Handels-Registers der am I. d. M. erfolgte Eintritt des Ketten Fabrikanten August Hensler dahier, als Theilhaber in das unter der Firma »F. Brachmann« vom Kaufmann und Ketten⸗Fabri= kanten Friedrich Brachmann dahier allein betriebene Geschäft, so wie die Fortführung dieses Geschäfts als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma durch die beiden genannten, als persönlich haf · tende Inhaber, am 17. d. M. in das gedachte Handels ⸗Register ein⸗ getragen worden.

Hanau, den 18. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Handels⸗Register des vorhinnigen Justizamts zu Meer- holz ist unter Rr. 29 am 27. August 1867 laut Anzeige vom näm⸗ lichen Tage die Firma J. A. Herold zu Meerholz (Bahnhof) und als deren Inhaber I) Johann Athanasius Herold, 2) Julius Herold, 3) Heinrich Herold, sämmtlich zu Hanau, eingetragen worden. *.

Am 7. J. M. ist dieser Eintrag durch die Bezeichnung der gedach⸗ ten Firma als Zweighandlung der zu Hanau unier gleicher Firma bestehenden Handlung vervollständigt und in das gedachte Handels Register weiter eingetragen worden, daß laut Anzeige vom 4. l. M. Johann Athanasis Herold seit dem 1. d. M. ausgetreten ist und seit⸗ dem die beiden andein Mitinhaber (Julius Herold und Heinrich Herold) das Geschästt unter der seitherigen Firma weiterführen.

Hanau, am 18. Januar 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sub Nr. 171.

In das Firmen-Fegister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1868 am 17. desselben Monats eingetra⸗

gen unter . Nr. 67.

Kaufmann Louis Moos zu Hechingen, Ort der Niederlassung: Hechingen, Firma: Louis Moos;

Nr. 68.

Kaufmann Wilhelm Zoll zu Hechingen, Ort der Niederlassung: Hechingen, Firma: W. Zoll;

Nr. 69.

Kaufmann Johann Conrad Daiker zu Hechingen, (Lithograph und Photograph), Ort der Niederlassung: Hechingen, Firma: J. C. Daiker; Nr. 70.

Kaufmann Joseph Hirschauer zu Hechingen, Ort der Niederl assung: Hechingen, Firma: Jos. Hirschauer;

Nr. 71.

Konditor Conrad Sträßle zu Hechingen, Ort der Niederlassung: Hechingen, Firma: Conrad Sträßle, e ,.

. Kaufmann Ernst Christian Gottlob Ruoff zu Hechingen, Ort der Niederlassung: Hechingen, Firma: Ernst Ruoff ; Nr. 73.

Apotheker Hermann Ernst Otto zu Hechingen, Ort der Niederlassung: Hechingen, Firma; Untere Apotheke H. Otto; zufolge Verfügung vom 15. Januar 1868, am 17. desselben Monats

unter Nr. 74. Kaufmann Joseph Friedrich Mayer zu Hechingen, Ort der Niederlassung: Hechingen, Firma: J. F. Mayer;

51 *