1868 / 25 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

416

esterreich. Wien, 28. Januar. Wie die Oesterrei⸗ . meldet, sollen in nächster Woche unter Vorsitz des Reichstriegsministers Bergthungen über die Reform der Armeeorganisation beginnen. Mitglieder der Berathungs⸗ kommission sind die Feldmarschall⸗Lieutenants v. Ramming, Hartung, Bigot de Saint; Quentin, Frhr. v. Gablenz, Frhr. Philippobich, Frhr. Maroicich, Möring.. . W. T B.) Für die ungarische Anlgihe gehen zahlreiche Subscriptions- Anmeldungen aus Galizien, Böhmen und Steier⸗ mark hier ein, namentlich auch seitens öffentlicher Anstalten, Gemeinden und Sparkassen. Auch hier in der Stadt selbst

findet eine lebhafte Betheiligung statt.

Großbritannien und Irland. Dublin, 26. Januar. Am Donnerstag wurde in dem Gericht von Queen's Bench hierselbst vor dem Richter Fitzgerald der Antrag gestellt, daß eine Anklage, die gegen Mr. Pigott, den Redacteur des Irish⸗ man«, vor der gegenwärtig sitzenden Spezial⸗ Kommission etwa wegen Aufruhrschrift (seditious libeh erkannt wer- den sollte, vor diesen of gezogen werden möge. Der Anwalt des Verklagten verlas einen Schriftsatz, in welchem der Antrag motivirt wird. Drei von den zur Anklage gestell⸗ ten Artikeln seien aus dem Londoner Blatte Universal News⸗ und von diesem aus amerikanischen Blättern entnommen, Ein anderer Artikel bestehe in einem Briefe des Obersten Kelly, ber in dem Briefkasten des »Iriswman, gefunden worden sei und von dem der Angeklagte nichts weiter wisse, als daß er glaube, derselbe sei gleichzeitig auch an andere Zeitungen ge⸗ schickt und von ihnen aufgenommen worden. Er glaube nicht, dadurch, daß er den Brief gedruckt habe, eine Billigung des Inhalts zu erkennen gegeben zu haben. Was die Auszüge aus amerikanischen Blättern betreffe, so sei es die allgemeine Gewohnheit der Presse, dergleichen aufzunehmen und eine Zei⸗ tung, die das nicht thäte, würde an einem Mangel an wesent⸗ lichen Neuigkeiten leiden und faktisch nicht bestehen können. Die Prinzipienftage, um die es sich handle, sei von großer Wichtig. keit für die Presse; neue und schwierige Rechtsfragen würden in dem Prozesse zum Vorschein kommen, die am Zweckmäßig⸗ sten vol dem ' Gericht von Queens Bench Ju (rörtern wären. Einer der verfolgten Artikel sei die Anzeige von der Trauerprozession für die in Manchester hingerichteten Irländer, und es wurden dabei die Fragen zur Entscheidung

fommen, ob die Prozession gesetzmäßig gewesen und ob es er⸗

laubt set, grün zu traͤgen. Ber Anwalt erklärte, er würde im t f altkähämh, . grün die Nationalfarbe Irlands sei. Die Nationglfarbel« rief der Richter aus. Jas ant wortete Mr. Heron. »Ich dachte, bemerkte Seine Lordschaft, daß dunkelblau die Nallonalfarbe sei.“ Mr. Heron erwiederte, grün werde von den Truppen Ihrer Majestät und das Klee⸗ klatt von irischen Soldaten gefragen, das Königliche Wappen zeige die Harfe oder das Kleeblatt als Wappenzeichen . und in seder Nationalflagge werde das Kreuz von Sanct Patrick neben den Kreuzen von Sanct Georg und Sanct Andreas geführt. Die beiden übrigen unter An⸗ flage gestellten Artikel seien ein Brief des katholischen Geistlichen Vaughan, der Vorwürfe gegen die irischen Gutsbesitzer erhebe, aber in dem Nieniand eine Aufruhrschrift gegen die Königin finden werde, und ein Artikel, überschrieben: pas Brandopfer, mit guten Rathschlägen, die eine jede Regie⸗ rung sich zu Herzen nehmen könne. Abgesehen von der Wich⸗ tigkeit der Rechtsfragen, sei der Antrag, die Sache vor das höchste Gericht zu ziehen, dadurch gerechtfertigt, daß eine unparteiische Behandlung nur vor einer Spe⸗ zialjury, nicht vor der gewöhnlichen Jury, die für die richterlichen Spezialkommissionen benutzt wird, zu erwarten sei. Der Richter sagte, es sei genug vorgebracht, um die Bewilligung des Antrags zu gewähren. Uebrigens glaube er, die Schwierigkeiten der Sache lägen weniger in rechtlichen, als in faktischen Punkten. In Betreff der Auszüge aus anderen Blättern werde es Sache der Jury sein, zu befinden, mit welcher Absicht sie publizirt seien. Wenn ein Artikel an sich aufrührerisch sei, so komme es ihm nicht als Entschuldigung zu Statten, daß er aus einem ausländischen Blatt genomnien sei. Auch die Frage, ob grüne Abzeichen gegen das Gesetz über Parteiaufzüge verstießen, hinge von den Ümständen des Falles ab und werde von der Jury zu entscheiden sein. (Times.)

Frankreich. Paris, 28. Januar. (W. T. B) Der gesetzgebende Körper ging . üßer die Interpellation Lan⸗ ju ina is', betreffend den Kirchhof Montmartre, mit 103 gegen 100 Stimmen zur Tagesordnung über.

. Im Senate sprach, bei der fortgesetzten Berathung des Armeegesetzes, zunächst Admiral Bouet Will aumez. Michel Chevalier sprach dem allgemeinen Frieden das Wort. Der Kriegsminister wies auf die Vorzüge des Gesetzes hin, welches

Frankreich vor allen Eventualitäten sicher stellen werde. Der Senat nahm darauf das Armeegeset mit 128 gegen eine Stimme an.

Italien. Florenz, 28. Januar. Die Depu tirten= kammer berieth in ihrer heutigen Sitzung das Gesetz, betreffend das provisorifche Budget. Mellana beantragte, das Bud⸗ get für drei Mongte, anstakt für einen Monat, zu bewilligen und motivirte diesen Antrag durch politische Ausführungen. Me— nabrea erwiederte, er wolle auf eine politische Diskussion nicht eingehen, könne aber einen dreimonatlichen Termin nicht gecep- tiren. Es sei zu dringlich, daß die Kammer an die Berathung der Finanzgesetze gehe, welche zur Folge haben würden, den Kredit Italiens wiederherzustellen. Die Unterbrechungen der parlamentarischen Arbeiten könnten dem Lande Angesichts der drohenden Gefahren nur Schaden hringen. Die Kammer möge sich mit der Lösung der ihr vorgelegten, wichtigen Probleme beschäftigen und die Bahn einer regelmäßigen Budgetverwal⸗ tung betreten. Ueber die politische Seite sich zu äußern, werde ihr bei der Berathung der Finanzgesetze freistehen. Nach einigen Bemerkungen Crispi's, welcher den Antrag Mellana's unterstützt und Bertolani's, der denselben belämpft, wurde die Diskussion geschlossen, und die Vorlage mit 203 gegen 1II1 Stimmen angenommen. ;

Der Minister Broglio zog demnächst das Gesetz betreffend den Gold und Silberstempel, zurück, worauf die Kammer in die Berathung des Ausgaben⸗Budgets trat.

Schweden und Norwegen. Stockholm, B. Januar. In dem Versammlungssaale der zweiten Kammer des Reich fages ist gegenwärtig ein vom Capt. John Erxiesson in , . verfertigtes Modell zu einem FJestungs ·˖ Panzerthurm ausgestellt. Durch Anbringung solcher Thürme soll die Ver⸗ theidigung der schwedischen »Küsten⸗Scheeren« bezweckt wer. den. Dieselben find nach dem Monitor-Prinzip konstruirt und können durch Handkraft (8 Mann) gedreht werden; die Maschinerie konimt mit den Wänden nicht in Be— rührung, weshalb Letztere beschädigt werden können, ohne dadurch die Bewegungen der Ersteren zu hemmen, Der Thurm soll 4 Fuß im Diameter haben und aus 15 Zoll dicken Panzerplaätten bestehen. Armirt wird derselbe mit zwei 16z6lli⸗ gen Kanonen. Sowohl die Maschinerie als auch die Bemannung find durch Vorrichtungen schußfrei gemacht.

Amerika. New⸗Hork, 15. Januar. Der Senat hat eine Resolution adoptirt, derzufolge das Justiz-⸗Comits beguf, tragt wird, Vorschläge zu einem Gesetze einzubringen, welches über Staatsheamte während einer gegen sie vorliegenden An⸗ . , Untersuchung die Suspenslon vom Amte verhän— en soll. ͤ ; Mexico, 10. Dezember. Das von der früheren Kaiser— lichen Regierung einer englischen Compagnie ertheilte Prxivile⸗ gium zur Erbauung einer Eisenbahn von Veraeruz auf hier, welches von der jetzigen Regierung, ebenso wie alle mit der Kaiserlichen Regierung geschlossenen Uebereinkünfte, für erloschen erklärt wurde, ist der Compagnie mit einigen Aenderungen er— neuert.

Mittelst Dekret der Regierung sind auf die Einfuhrzölle mehrere Zuschläge prozentweise eingeführt. Die von der Küste kommenden Waaren sind an den Plätzen des Inlandes Muni⸗ zipal-⸗Abgaben unterworfen und diese sind zum Besten der Munizipal⸗Kassen um 50 pCt. erhöht.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Bureau.

London, Mittwoch, 29. Januar, Nachmittags. Der von New Hork kommende Dampfer »City of Baltimore hat wegen Nebels an der irischen Küste nicht bei Queenstown anlegen können, sondern ist nach Liverpool weitergefahren, und hat erst dort die Post gelandet.

Aus NewYork wird gemeldet, daß der Bremer Dampfer New ⸗HYork« gestern Nachmittag 4 Uhr aus Europa einge⸗ troffen ist.

Vereinsthätigkeit für Ostpreußen.

Grätz, W. Januar. Die Sanimlungen für die Nothleidenden in Ostpreußen nehmen hier einen erfreulichen Fortgang. Der hiesige ülfsverein hat gestern bereits 100 Thaler an den »Vaterländischen rauen⸗Verein in Ostpreußen« nach Berlin abgeschickt. , Creutzburg, 20. Januar. Für Ostpreußen hat der hiesige Ma— gistrat eine , veranstaltet, die bereits die Summe von 120 Thlr. ergeben hat. Außerdem hat das Seminar ein Concert ver- anstaltet, das nach Abzug der Kosten über 60 Thlr. einbrachte. Liebenzig, Kreis Freistadt. Für die Nothleidenden in Ost— preußen hat die hiesige Gemeinde eine e,, g veranstaltet, welche ein Guantum Roggen, Erbsen, Mehl, Speck, Gel 92 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. ergeben hat.

2c. im Werthe von

417

Krotoschin, 25. Januar. Ein hier zusammengetretenes Comitsè für Ostipreußen hat durch eine Hauskollekte weitere Gaben in Höhe von 300 Thlrn. gesammelt und abgesendet. Lehrer und Schüler des hiesigen Gymngsiums haben den Betrag von 36 Thlrn. dem Zweigverein des Vaterländischen Frauenvereins in Breslau überwiesen. Die Fürst⸗ lich Thurn und Taxisschen Gutspächter des hiesigen Kreises haben 142 Scheffel Erbsen nach Ostpreußen geschickt

Vreden, 23. Januar. Eine kürzlich für die Nothleidenden in Ostpreußen unter den Beamten des Haupt -Zoll-Amts ⸗Bezirks Vreden veranstaltete Sammlung hat einen Erlös von über 10 Thlrn. ergeben, außerdem haben sich fast Alle für die nächstfolgenden 3 Monate zu fortlaufenden milden Gaben verpflichtet,

Schleswig, A. Januar. Die Sammlungen für Ostpreußen nehmen hier guten Fortgang.

Sonderburg, 25. Januar. Das hier am 22. d. M. zum Besten ö. ö in Ostpreußen gegebene Concert hat ca. 42 Thlr. eingebracht.

Edlmshern, 24. Januar. Die Koklekte im hiesigen Kirchspiel für die Nothleidenden in Ostpreußen hat den Betrag von 488 Mrk. 9 Sch, ergeben, welcher bereits an die Königl. Administratur zu Rantzau zur Weiterbeförderung eingesandt ist. .

Oldesloe, 26. Januar. Auch hier hat sich ein Frauen⸗Verein a welcher sich die Aufgabe gestellt hat, durch Sammlung von

aturalien und deren Uebermittelung an den Vaterländischen Frauen: Verein in Berlin die Noth in Ostpreußen lindern zu helfen. Zwei Transporte von etwa 50 Etr. Naturalien sind bereits an den ge— nannten Verein in Berlin abgegangen.

‚Cöthen, 25. Januar. Die bei der »Cöth. Ztg.“ eingegangenen Beiträge für die Nothleidenden in Ostpreußen haben bis heute die Summe von 1053 Thalern erreicht. Die Sammlung einiger Bürger hig Stadt beträgt circa 900 Thlr. Der hiesige Zweigverein des Vaterländischen Frauenvereins hat heute eine zweite Sendung für den Berliner Bazar abgeschickt und Geldbeiträge nebst verschiedenen Victualien weiterbefördert. Bei dem Vorstande des landwirthschaftlichen Vereins Cöthen waren bis vorgestern an 584 Thlr., bei dem Hülfsausschuß in Dessau ca. 1700 Thlr., beim Comits in Bernburg über 1000 Thlr. und bei dem Comité im diesseitigen Harze Beiträge nebst Korn⸗ und Hülsenfrüchten, so wie verschiedene andere Lebensmittel und Bekleidungs⸗Gegenstände eingegangen.

London, 25. Januar. 3 hiesigen deutschen Kreisen sind den, mn zum Besten der Nothleidenden in Ostpreußen angeregt worden.

Nachrichten aus Ostpreußen.

Königsberg, 25. Januar. Die hiesige Königliche Regierung hat unterm 13. d. M. eine in den betreffenden Kreisen publicirte Be—⸗ kanntmachung erlassen, nach welcher sie sich wegen der anhaltenden Kälte, verbunden mit dem in den meisten Gegenden des Departements herrschenden Nothstande, veranlaßt gesehen, die nöthigen Maßregeln zu treffen, um den armen Einwohnern der den Königlichen Forsten benachbarten Ortschaften die jederzeitige und möglichst billige Beschaf⸗ fung von Brennholz aus denselben auf jede zulässige Weise zu erleichtern. Die Königlichen Oberförster sind demnach angewiesen, Reisig, Stock- und Knüppelholz in Beträgen bis zu 1 Klafter jederzeit freihändig zur Taxe abzugeben, falls bei einzelnen bedürftigen Perso⸗ nen ein plötzlicher Mangel an Brennmaterial eintritt. Außerdem ist jeder Oberförsterei neuerdings ein bestimmtes Quantum Reisigholz zur Disposition gestellt, welches sie gegen Bezahlung der Werbungs⸗ kosten und der Taxe an arme, besonders arbeitsunfähige Leute aus der Umgegend der Königlichen Forsten abgeben kann. Den noch rüsti⸗ . Armen wird hingegen gestattet, Stockholz zu ihrem eigenen Be—

arfe in Quantitäten bis zu 1 Klafter an den angewiesenen Stellen selbst zu roden wobei als Bezahlung pro Klafter nur 1 Sgr. zu er⸗ legen ist Wo Suppenanstalten in der Nähe der Königlichen Re— viere bestehen, sind die Oberförstereien ermächtigt, diesen gegen Be— scheinigung des Königlichen Landrathsamtes Reisig und Stockholz in Beträgen von 1 Klafter auf einmal gegen bloße Erlegung der Werbungskosten zu verabfolgen.

. Gerdauen, 25. Januar. Das Königliche Landrathsamt macht im hiesigen Kreisblatt bekannt, daß an der Staats-Chaussee von Ger— dauen nach Barten noch immer Arbeiter fehlen. Ebenso werden auf der Kreis-⸗Chaussee von Ilmsdorf nach Gr. Pentlack so viel Arbeiter angenommen, als sich melden wollen. Die Arbeit besteht in Stein- schlagen, wobei die Arbeiter 8 bis 10 Sgr. pro Tag verdienen können. Arbeit ist ferner auch vorhanden in der Königlichen Forst, in den Privatwäldern von Brolost bis Kl. Gnie an der Eisenbahnlinie, so wie bei mehreren Besitzern, welche Arbeitsstellen bei sich errichtet haben.

Das 13e Stück des »Verordnungsblattes für Schleswig Holstein« bringt u. A. eine Bekanntmachung des Königlichen General- Kommandos des 1X. Armee Corps und des Königlichen Ober-Präsi⸗ diums für Schleswig - Holstein, betreffend das Militair-Ersatzwesen, insbesondere eine anderweitige Abgrenzung der Aushebungs- (Loo— sungs⸗) Bezirke 2c.

Statistische NMachrichten.

Von dem Vorstand der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ist unlängst eine eigene Schrift über die Seeunfälle und Rettungen, die während des Jahres 1867 sich ereignet haben, verfaßt worden. Nach diesem Berichte wurden im vorigen Jahre gerettet von 5. Schiffen in der Nordsee 17 und in der Ostsee von 12 Schiffen 108

Personen und zwar durch 5 Rettungsgeschütze von 6 Schiffen 49 und

durch 8 Rettungsboote von 11 Schiffen 76 Personen. Die 8 Ret- tungsboote waren bemannt mit 160 Mann. Im Ganzen wurden 1869 von 17 Schiffen 125 Personen gerettet gegen 141 von 14 Schif⸗ fen im Jahre 1866. Die 17 Schiffe wurden an folgenden Orten von Seeunfällen betroffen; in der Danziger Bucht bei Brösen, bei der Westerplatte, bei Heubune, bei der Westermole 9 bei Kopalin; bei Stolpmünde; vor der Halbinsel Hela; vor der frischen Nehrung von= Neutief; in der Kunkelbucht vor der Travemuͤndung; in den Tillen vor der Elbmündung; auf dem Norderriff von Langeooge; auf der

Sandbank vor Spiekerooge; in den Au 7 t; Binnenriff vor . ßengründen vor Sust; auf dem

Telexraphische VWitternmgsherichte v. 29 Januar.

; Allgemeine M. Wind. Himmelsansicht. SW. , stark.

. 6. bedeckt, Schnee. Kõnigsbers SW. . stark.

3. bedeckt.

Danis h 5 WSW. , stark. bbedeekt.

Cõslin 53 2,0 NVW., mässig. sbedeekt. WNW., mässig. bedeckt, Regen. W., stark. bew., gest. Vorm.

Schn., Abd. Reg. NV. , sehwach ganz trübe, seit gest. Abd. Reg. bedeckt, Schnee.

SW. , mässig. S., lebhaft. bedecki.

S., mãssig. bedeckt, Schnee. WNW. , mässig. bedeckt, Schnee. SW. , schwach. zieml. heiter. XW. , schwach. bezogen.

33 W.. mãssig. trübe, Regen. Flensburg 333 NVW., lebhaft. heiter.

Faris h ; NVW., schwach. schw. bewölkt. Brüssel. . .. W., schwach. pheiter,

zeitw. Regen.

Ratibor ..

Breslau ... Torgau ... Münster ..

&O— * X O N G N .

Haparanda. Hlelsingfors Eetersburg. Riga

Libau Moskau ... Stockholm. Skudesnäs . Gröningen. 3: Helder Hörnesand. Christians.

hen ed, Sehnee.

8

SO. , stark.

bewõlki bewölkt. unruhig.

W. friscz. WNW. , still. WNW. , stark.

2 S C t)

x XR RV GO O N N G d , .

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, den 30. Januar. Im Opernhause. 6. Sin⸗ fonie⸗Soirse. . Im Schauspielhause. 29. Abonnements⸗Vorstellung. Was die Welt regiert. Lustspiel in 4 Akten von Georg Horn.

Mittel ⸗Preise. Freitag, den 31. Januar. Im Opernhause. (23. Vorstel⸗ lung Die Krondiamanten. Komische Oper in 3 Akten von Seribe. Musik von Auber. Theophila: Frl. Artst. Letzte Gast⸗ rolle derselben vor ihrem Wiederauftreten im Monat März. .

Mittel⸗Prei se.

Im Schauspielhause. (30. Abonnements⸗Vorstellung.) Das Testament eines Sonderlings. Schauspiel in 5 Aufzügen, mit theilweiser Benutzung des Romans; »Der gemeinschaftliche Freund«, von Boz (Dickens), von Charlotte Birch⸗-Pfeiffer.

Mitt el⸗Preise.

. Donnerstag, den 39. Januar. Im Saal-⸗-Theater des König⸗ lichen Schauspielhauses. Siebzehnke Vorstellnng der franzö— sischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Deuxièeme représentation de: Bataille de dames. Comédie en trois actes de Mrs. Scribe et Legouvs. Un monsieur et une dame. Comédie en un acte de Mrs. Xavier Duvert et Lauzanue.

Produk ten- und Wanren-HBäörsec.

Kerlim, 29. Januar. (Marktpreise) Zu Lande: Weinen 4 Thlr. 5 Sgr. Roggen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Lhlr. 2 Sgr. 6 Ef. Grosse Gerste 2 i 7 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., Futterwaare 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Linsen 1 Thlr. 15 Sgr. Lu Wasser: Weizen 4 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef., aneh 3 Thlr. 20 Sgr. Roggen 3 Thlr. J Sgr. 6 Pf.“, aueh 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr 3 95 Hafer 1 Thlr. 16 Sęr. 3 Pf., aneh 1 Lhlr. 11 Sgr. 3 Pf. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Futterwaare 2 Thlr. „3 Sgr. 9 ERt.

Jas Schock Stroh 10 Thlr., aueh 9 Thlr. Der Cemner Hen 27 Sgr. 6 Pk., geringere Sorte auch 20 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., aueh 22 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 9 Pf. auch 1 Sgr. 6 Ef. KBKerlim, 29. Januar. (Niehtamtli ehe Getreidebörse.)

Weizen loco 90 108 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual., gelb. schles