420
ö
Div. pro
Fer- n. Tren uta nas Effekten. 18661 1867
Nd. Mark. Oblig. I. u. Il. Ser. dito IIl. Ser.
Tachen-Mastr. . . Altona - Kieler. Bergisch- Märk. .. Berlin- Anhalter. Berlin- Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin · Hamburg. Berl. Potsd.· Mg. Berlin- Stettiner. Brsl.- Schw. Erb. Brieg Neisser... Cõln- Mindener .. Nãrk. - Posener .. do. Stamm-Pr. Nagdb.· Halberst. do. Lit. B. (St. Pr.) r . Leipꝛ.. o. neue ..
do. Lit. B.. NMünster- Hamm. . Niederschl. Märk. Niederschl. Iwgb. Nordb. Er. Wilb.
rnow. . Uf. -B.
do. Stamm-Pr.
Rheinische
Rhein. ¶ St.) Prior.
Rhein-Nahe
Stargard- Posen.
Thijrin
do. Lit, B. vollgeꝝ.
Wlhb. (Cos. Oldb.) do. (Stamm-) Pr.
do. do.
M eM M
2 45 5 Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden
usancemiissig 4 pCt. berechnet.
M
8
11
S I FE ö
do. 111. do.
do.
83
. o. 2 do. 56 B 190 bꝛ do. 88 etw. ba
111. u 7. 89 G S884 bre
77
I60 etw. bz
II98 6 I37 bꝛu. B
II85 bꝛ2 90 bꝛ
ala
953 br 111. u7. 1847 br 643 ba
dito IV. Ser. Niedersehlesische Lweigb. Oberschlesische Lit. A... dito Lit. B. .. dito Lit. C. . . dito Lit. D. .. dito Lit. E. .. dito Lit. F. .. dito Lit. G. .. Ostpreussisehe Südbahn. . Rheinische
dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R. - Cref. - Kr. -Gladb. I. Ser. dito II. Ser. dito III. Ser. B Schleswig - Holsteinische .. Stargard- Posen dito
bꝛ
dito ⸗ Thüringer J. Serie. ...... dito II. Serie dito III. Serie. ..... J dito IV. Serie Wilhelms. (Cosel-Oderb.) dito dito III. Em.
dito dito IV. Emi.
Ce .
4* 4
114 ul
111 u. 7. 93 G
14 ul
11auio gs; 111 u.7. 93
14ul0 —
LIGetw bꝛ E 963 etw ba 1153 6 . 20, . . az bz 9 90 6 1084 bz 23lIl br 11 u. 7. 100 B 1.1. 893 B 111. HI G 11 u. 7.77 bꝛ2 14. 885 bꝛ 111. 785 B 111 u. 7. 89 bꝛ 197 bz B
Berl. Hand. - Ges.] 8 Braunschw. Bk. Brem. Bk. - Anth. Coburger Kredit Darms: ädt. Bank Darmst. Lett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land. Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank. .. Gothaer Pr. Bank 5 Hambrg. er. Bk. Hannov. Bank. . Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. old. Car f. Br. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp.Pf.¶ Iansem.) Hyp. Ctf. Hübner G. Bk. (8chuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr.A. Thüringer Bank Weimar. Bank.
e e D S a . ne . 27F.
—
12
X 8 * St .
l ii
dito 937 dito 927
dito dito dito
83
228 6
dito 93 dito dito dito 89 bꝛu. & dito (92 B
11 ul0s116 B
olio. o 1i0õqᷓ bꝛ 11. 1123 B
111 u. 7.64 B do. S235 C
ꝰ. . ö
8
In dustrie - Actien.
per Tdcnp pcad· Fapriũ· Tenũen ß Berl. Holzw. Fabrik 9 5... 4 Berlin. Omnibus - Gesellschaft
89
65 13
Geldsorten.
Neue Berl. Gas- Ges. (Nolte u. Co. )sõ
Friedrichs d': or Gold- Kronen
Andere Gold-Münzen à 5 Thlr
Minerva, Bergwerks-Actien 5 Hoerder Hüttenvereins-Actien
1125 bz Dessauer Kontinental - Gas-Act. .... 5
uin ren. Ts Siber? vor er Tei. mnnnzs. Na8deb. Feuer Versicher. Aetien 5 Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
Zinsfuss der Preusslsohen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 43 pt.
Renaissance, Ges. f. Holzschnitz kunst õ
Ausländische Fonds.
e 2 1 3 Linstermin.
Freer bar Friorne its Te.
und Obligationen.
me termin.
Neri isi. L En.. II. Em. . III. Em. .
dito dito
Aachen-Mastrichter
dito dito dito
dito
dito
dito dito
Berlin Anhalter dito
dito
dito dito
Il. Bergis ch- Märk. I
Serie. II. Serie. do. II. Ser. v. Staat 33 gar. Lit. B... IV. Serie. V. Serie. i VI. Serie. dito Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 dito II. Serie. 45 Dortmund- Soest. 4 Il. Serie. 4
1.
Lit. C. q Berlin- Stettiner I. Serie. 4
II. Serie. 4 III. Serie. 4
dito IV. Ser. v. Staat gar. 4 dito VI. Serie dito 4
Breslau-Schweidn.-FEreib.
Cõln- Crefelder Cõln - Mindener
43
I. Em. 4 II. Em. 5
V. Em.
Magdeburg. Halberati dter. dito von 1865 dito Wittenberge.
16 2 Wittenbergẽ 4 Niederschl. - Märk. I. Serie] dito II. Serie à 623 Thlr. 4
N 7. dito dito dito dito dito dito dito dito dito qkto dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito
Nic htamtliche Notirmnmgem.
oc sterr· Nctanssiquecs. verschied. 148 bꝛ
Actien.
Fisch. Siam m Frdcn i., ms 18661186716 termin.
do. National-Anl. do. 250 FI. Pr. O. do. n. 100RI. Loose
553 bz 635 ba 73 6
verschied.
114
Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. ( Carl-Ldw.) Löbau-Littauer. Ludwigsh. Bexb. Märk. Posener. . do. Stamm- Pr. Mainz- Ludwgsh. Mecklenburger. Nrxdh. Erf. St. Pr. do. do.
Oest. fr. Staatsb. Oest. 3. Stb. ¶ b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch. - Bromb. Warsch. Teresp. Warsch.· Wiener Westb. (Böhm.).
. 91 bꝛ2
S4 etw. br. u. B
2
J
pro Stück 115 u. 11 pro Sti ek 115 u. 11 111 u. 7 56 10
o. 113 u. 9 115 u. 11 115 u. 11 14 u. 10 114 u. 10 111 u. 117 11353 u. 9 1 u. 10 do. 14 u. 10 111 u. 7 22 / bu. 22/12 116 u. 12 50 ba B
sibozerw. bd] do. 5 pCt. Loose
do. do. (1864) do. Silb. Anl. ( 1864) Italienische Anleihe. . 5 en ln 5. Anl. . 5 do. 6. Anl.. 5 Englische Anl. . . 5 o. Neue Anl. 3 do. do. 5 do. En . 5
714 ba 445 B 61 be
do. Holl. (18645 Prim. Anl. (1864) 5 do. do. (186655 do. 9. Anl. (Engl do. do. kaff) Russ. poln. Sch. O. Cert. Lit. A. 300. Pfandbr., n. i. S. R. do. Liquidationsbr.
7
111 u. 7. 138327 ba 15. 11. 93a b2 111 u. 7. 72 B 11 1u. 7. 773 ba
111. 57 B 14. 10. — —
111. 583 ba F 111.7. 6235 B 3
S3
63 ba 63 b⸗ 92 6
575 B
Fry ori itz dðpᷣsiʒ ti onen.
Tf. w GC E g r r r
Tins- termin.
1.1 u. 7 19553 6 115 u. 11 1765 ba
S S K MK M QM
Belg. Gbl. J. de FEst. ... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Jelez-Woronesch ...... .. Koꝛlow - Woroneseh Kursk-Kiem v. St. gar. .. Lemberg- Czernowitzer ... Oesterr.· Eranzõsische
do. do.
Oesterr. südl. St. B. (Lomb. do. do. 6X Bonds... do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 187 Ostpr. Südb. -Pr. .. ..... ... Moskau-Rjäsan
Galiz. (Carl Ludw.) ...... do. do. neue kjäsan-Koꝛlow gar. .... .. Riga-Dunaburg gar. ...... Kkjaschsk. Morse
ars chau- Teresp. v. St. gar.
— 862
S Gene en G
862
S880
ö
Dessauer Prim. - Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl. Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm. -Anl. Badische St. Anl.. . .
do. do. neue Bayrische Prüm. - Anl.
114 964 ba pro Stück 43 B pro Stück 293 ba pro Stück 103 B
114 74 be
935 ba 6 88 bꝛ
j 995 bꝛ 166 u. 1/12 9435 B 111 u. 1s7 101 ba
do. 105 G
Gold und Fapiergeld.
de M
14u. 10707 b 111 u. II7I44 B 14Iulsis76z ba 1so u. S747 b 1s5u. 11673 133 u. 9260 bꝛ do. 2485 B 11 u. 2097 B 1s3 u. 9 905 B do. SI bz & do. S7 ba 12 u. 386 B do. 805 6 do. 765 G tu. 10797 bz & 13 1u. 7 — — p /du. 19 - —
3 5 7
Sãchsische Ameime 36 2
1M4au. 1074 B
421 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mittwoch, den 29. Januar
Per sonal Veränderungen.
I. In der Armee.
Ofsiziere, Portevee⸗ Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 21. Janüäar 18568. Roerdansz. Maj. à. la Suite des Gencralstabes der Armee und Direktor der Kriegsschule in Erfurt, in leicher Eigenschaft zur Kriegsschule in Cassel versetzt. v. Ditfurth, Her r vom Generalstabe der 8. Div., unter 6 à la suite des Heneralstabes der Armee, zum Direftor der Kriegsschule in Erfurt Kknannt. Schmidt v. AÄltenstadt, Rittmeister aggt. dem Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6 und kommandirt als Adjut. bei der 1. Division, unter Ueberweisung an K des VI. Armee ˖ Corps,
s Haupim. in den Generalstab versetzt. — 9 . 23. Januar 1868. . Frhr. v., Eb ert ein, Ob. Lt. vom 2. Hess. Inf. Negt. Nr. 82, mit der Führung des Hohenzoll. Füs. FRegts. Nr. 40, unter Stellung à l suite dess v. Conrady, Ob. Lt. vom Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, mit der Führung des 2. Hannov. nf. Regts. Nr. 77, unter Stellung 3 la, suite . beauftragt. Ih m t, Pr. Lt. von der Kap. des hisher— 2. Bats,. (Saarlouis) T Rhein. Landw. Rgts. Nr. 30, früher Sec. Lt. im Rhein. Ul. -Rgt. Rr. 7, im stehenden Heere, und zwar als aggr. Pr. Lt. bei d. Westf. UÜlanen⸗Regt. Nr. 5, wiederangestellt. Gr. v. Ballestrem, bisher Sber⸗Lt. im Kais. österr. 9. Drag. Regt. in der preuß. Armee, und war als Sec. Lt. im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr.! angestellt. v. Türcke, r Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, von seinem Kommando als Ädjut. der 19. Div. entbunden. Frhr. b. Blomberg, Hauptm. und Tomp. Ehef im 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, als Adjutant zur 19. Div. n nh t Timäuüs, Pr. Lt. aggr. dem 6. Westf. Inf. Regt. 55, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Ehef / in das Iöegt. cinrangirt. Sch uster, Pr. Ct. vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87 v. Jahn, Pr. Lt. vom Schlesww. Inf. Regt. Nr. 84 v. Queis, Pr. Ct vom 5. Ostpr. Inf. Negt. Nr. 41 und kommandirt zur Dienstl. als Afssistent bei der Militgir - Schießschule, alle drei zur Dienstl. als kommand. Mitgld. bei der Direct. 8. Milit. Schießschule. v. d. Osten, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Infant. Regt. Nr. 49, v. Thiele, Sec. Lt. vom 8. Brandenbg. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedr. Karl v. Pr.), Paris, Sec. Lt. vom 1. Westfä!. Inf. Regt. Nr. 13 alle drei zur Bienstleistung als Assistenten bei der Directlon der Militair⸗Schieß⸗
schule kommandirt. . ; der Neuformation des Ingenieur⸗Corps versetzt: , ö Hauptm. Graffunder, die
on der 1. zur 2. Ing. Insp. — Pr. 2 ö rh. v. Schrötter, Groß, Lohmeyer, Pfeffer, Koch, Berndt und die Sec. Lts. Priem, Freiherr von i n. i,. 1. zur 3. Ing. Insp.: der Hauptm. v. Sch even und ö Lt. Dillenburger.
ö 2 der J zur 4. Ing. Insp. : die Hauptl. Labes! Eich apfel,
Schulz Ill.,, Kamlah, die Pr. Lts. Lehmann, v. Tschudi, die
Sec. CLts. Rohr, Bertram lI., v. Rentzell und der außeretatsm. 8t. ultze.
. wi, 2. ö 1. Ing. Insp.: die Pr. Lts. Cogho und Fischer. Bon der 2. zur 3. 4 Insp.: der Hauptm. Berger., ; Ron der 2. zur 4. Ing. Insp.: die Hauptlt. Rotte, Richter I.,
Schmidt, Lilie, Zech, Kleist, die Prm. Lts. Beck, v. Wit ten
burg, v. Hölzer Becker Ii., Lindow, Diener, Kgiser I.
Fieck, Fröse, und die Sec. Lis. Petri, Naumann, Knebel,
J el, Vorwerg. . 9 3. 2m ö Ing. Insp.: die Hauptl. Vincenz, Som⸗ mer / Meyer, Schu lz. Lindow, v. ,, /
i die Pr. CLts. Scholl, Kluge l.. Stürtz, ö R 3 Sec. Lts. Vbpelius, Degener, Erfling, Dihm, Münster, Müller J. Frantz, Mann kopff, Rot hen⸗ berger, Theinert und die außeretatsm. Sec. Lts. Krebs, Za⸗
9 Militair⸗Justiz ö ö ügung des General-Auditeurs der Armee. *r erf 1 1868. Kreidel, Garnison.Auditenr, in Kol—= berg, als Div. Auditeur zur 2. Div. in Danzig vom 1. März d. J. ab verset. Bar. v. Noberts Goupernements- Auditeur unz Justiz⸗ rath, in Folge der Auflösung des diesseitigen Kommandantur - Gerichts zu Leipzig, die Garnison⸗Auditeurstelle in Kolberg vom 1. März d. J.
ab übertragen. Beamte der Militair⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Den 16. Dezember 1867. Werner, Garnison⸗Verwaltungs⸗
ber nsp. in Truͤr, nach Saarlouis, Zielke, desgl; in Saarlouis, 96. i rg. ac mann, interim. Kafernen⸗Insp. in Rends⸗
Insp. ernannt. vin eng . 1367. Schneider, e n ,, /
tungs ⸗Ober⸗Insp. in Erfurt, nach Braunschweig verseßt, :
g n fh. lonnndndirt zur Dienstl, in der Servis ⸗Abtheil.
des Milltair⸗Oekonomie⸗Departements, mit Wahrnehmung der Vor⸗
standestelle bei der Garnifon Verwaltung in Erfurt 6,
Gieger, , e , , . Loose, Ka⸗ Insp; i rlin, nach Braunschwe ö
ö Sirene 1867. Adam, Garnison Verwaltungs ⸗
1868.
Ober⸗Insp. in Breslau, zum Garnison⸗Verwaltungs ⸗Direktor, Kob, Fh m, a. D., Garnison Verwaltungs⸗Insp. in Pillau, v, Böhn, r. Tt. a. D., desgl. in Schweidnitz, Callam, desgl. in Berlin, —
zu Garnison⸗Verwaltungs ⸗Ober-⸗Insp. ernannt. Stübichen, Laza—⸗ reth⸗Insp. in Cöln, nach Cassel versetzt. ö .
Den 7. Januar 1868. Buzello, Intendantur⸗Secretair von y, , des J. Armee ⸗ Corps, zu der des III. Armee⸗Corps versetzt.
Den 15. Januar 1868. Rasch, Appellationsgerichts⸗Referen⸗ darius, bei der Intendantur des VI. Armee-⸗Corps beschäftigt, zum Intendantur⸗Referendarius ernannt.
IE. In der Marine.
Marine ⸗ Beamte. Durch Verfügung des Marine ⸗Ministeriums.
Den 22. Januar 1868. Schach, interim. Kasernen⸗ und Lazareth⸗Insp. in Geestemünde, zum etaism. Marine ⸗Kasernen⸗ und Lazareth⸗Insp. ernannt. . .
Den 24. Januar 1868. Lippold, Zeichner, zum etatsm. Zeichner des hhdrographischen Büreaus im Marine -Ministerium ernanni.
Pariser Ausstellung von 1867.
Die Kaiserlich französische Kommission hat nunmehr die— jenigen Preis-Ertheilungen publizirt, welche, dem Plane der Ausstellung gemäß, erst am Schlusse derselben von den Preis⸗
exichten der Klassen 74 bis 88 (Garten- und Ackerbau) auszu⸗ ö. waren. .
Die unterzeichnete Central-Kommission bringt nachstehend die Namen derjenigen Aussteller aus den Staaten des Nord= deutschen Bundes zur Kenntniß, welche danach in jenen Klassen durch Preise ausgezeichnet worden sind, zugleich unter Hinzu⸗ fügung der Namen einiger Aussteller anderer Klassen, welche nach Inhalt der von der französischen Kommission neuerdings veröffentlichten berichtigten Ausgabe des , n. Preis- verzeichnisses zu der im Staatsanzeiger vom J Juli v. J. er⸗ schienenen Liste nachzutragen sind oder in Betreff deren die frühere Mittheilung nicht völlig korrekt war.
Klasse 6. Friedrich Schulze in Berlin, Lithochromien, Bronz. Med. — Klasse 7. Philipp Schnell in Hannöversch⸗ Münden, Glasirtes Papier Bronz. Med. — Klasse B. G. Völ⸗ kerling in Dessau, Photographie ⸗ Ansichten, Ehrenv. Erw. — Klasse 14. Renaissance ⸗ Com mandit⸗ Gesellschaft für Holzschnitztunst in Berlin, Möbel, Bronz. Med. Klasft 8. G. F. Ruwe u. Künsemüller in Bramsche, Leinwand, Bronz. Med. Klasse 24. Gebhardt. u. Co. in Elberfeld, Seidenstoffe Silb. Med. — Klasse. 2. Klose L Feltzin in Berlin, Posamentir⸗ Arbeiten, Ehrenv. Erw. — Klasse 4a. J. M. Caron & Co. in Rauenthal, Knöpfe, Silb. Med. — Klasse 35. M. J Cahn Söhne in Cöln Hüte, Bronz. Med. S. Vaässel K Co. in Berlin, Hüte, Brenz. Med. — Klaffe A0. D. Alter in Danzig Bernstein, Bronz Med. Max Raphael in Breslau, Mica, Bronz. Med. B. Lisser in Berlin, Radeln, Bronz. Med. P. Niese in Danzig, Bernstein, Ehrenv. Erw. H. S . Perlbach in Danzig, Bernstein, Ehrenv. Erw. Stantien & Becker in Memel, Ambre, Ehrenv. Erw. — Klasse 41. Bodenheim in Allendorf, Faß, Bronz. Med. — Klasse 22. J. F. He nl & Co. in Berlin, Oel, Bronz. Med. C. C G. Carstanjen in Duishurg, Tabak, Bronz. Med. — Klasse 44 F. G. Geiß, Dr. ph, in Aken a. d. Elbe, Aetherische Oele, Ehreny, Erw. O. Hermann in Schöne⸗ beck, Sammlung chemischer Präparate, Gold. Med. Beyer in Chem nitz, Tinte, Bronz. Med. Hu mmelten berg⸗H arkort in Harkor—- ten, Soda⸗Industrie, Silb. Med. A. S. Saeger K Co. in Berlin, Lederschmiert, Bronz. Med. H. Sachs in Berlin, Oele, Ehrenv. Erw. H. Tillmanns in Crefeld, Entdeckung von Anilinfarhen, (Cooperdateur) Gold. Med, von Scherpenz el⸗Thim in Mühlheim, Verfahren zur Wiederherstellung des Schwefels (Cooperateur) Silb. Med. — . A6. Wolff K Rohte in Walsrode Leder Bronz. Med. J. Bromme in Berlin, Lackirte Leder, Bronz. Med. Rlasse S853. Siemens K Halske in Berlin, Aleoholgmeter und Wassermesser, außer Konkurs. E. Schiele in Frank⸗ furt a. M. Ventilator. Ehrenv. Erw. — Klasse 62. Pr. H.
ellriegel in Dabme, Gerste in verschiedenen Böden gewonnen. 8h Med. A. T. Krause in Stralsund, Stärke Bronz. Med. — Klasse 3. A. Geyger & Eo. in Kreuznach, Moussirende Weine, Bronz. Med. J. Stöck Söhne in Kreuznach. Moussirende Weine, Bronz. Med. G. M. Pabtsmann in ochheim, Weiße Weine, Silb,. Med. — Klaffe 74. Dr. A. Frank in Staßfurt, Entdeckung der Kalisalze von Staßfurt und Nutzbarmachung derselben beim Acker bau (Eooperateur), Silb. Med. J. P. Grüber in Wehringhausen, Verschiedene Geräthschaften, Bronʒ. Med. ö Beyersmann in Wehringhausen, Verschiedene Geräthschaften, Ehreny. Erw. Dr H. Fellriegel in Dahme Arbeiten über landw. Physiologie, Silb. Med. — Klafse 38. Werner in Muhlack, Trakehner Hengste und Stuten, Gold. Med. Jo h. Teskain Muhlack, , rr, Bronz. Med. Königl. Landwirihschaftliche Akademie zu
Redaction und Nendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher clerei R. v. Deger z .
bz