Steckbrief s ⸗ Erledigung. en Diebstahls unter dem 6. Dezember 1862 erlassene Steckbrief wir
ierdurch zurückgenommen. Berlin, den 23. Januar 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Voruntersuchungen.
Steck briefs⸗ Erledigung.
Der hinter den Handlungsreisenden Robert Friedrich L . en H. 510 67. unter dem 18. Dezember 1867 erlassene Steckbrief ist A.
Wilhelm Lange wegen wiederholten Betruges in den erledigt. Berlin, den 23. Januar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
d Der ig den Ingenieur Georg Christian Sprengler we—
4124
Die für die vorgedachte Handlung der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Therese Marie Amalie Agnes NMemme) geb. Becher, ertheilte d . ist erloschen und unter Nr. 1062 im Prokuren ⸗Register heut
ge ⸗
Berlin, den 27. Januar 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 0 ten
In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 10. . 1868 unterm 15. ej. m. . fahl he Eintragungen: Protkuren-⸗Register: ad Nr. 30. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolph Schirmer zu Briest ist erloschen;
B. Gesellschafts ⸗Register: Firma der Gesellschaft:
C. F. Gantzer Wittwe,
ad Nr. 98.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 626 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesig
andlung, Firma: 8 . Küpper & Wiedebach
und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Rudolph Küpper und Gottfried Friedrich Theodor Wiedebach vermerkt stehen, ist zufolge
Friedrich Theodor Wiedebach ist Der bisherige Handelsgesellschafter Kaufmann Küpper, welcher jetzt die Vor- namen Rudolph Robert Adolpb führt, setzt das Handels—⸗ geschäft unter der Firma Rudolph Kupper allein fort. Ver—
heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Gottfried aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
gleiche Nr. 5159 des Firmen ˖⸗Registers.
Unter Nr. 5159 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann
Rudolph Robert Adolph Küpper zu Berlin als Inhaber der Handlung
Firma: ⸗
, Rudolph Küpper, (jetziges Geschäftslokal Neue Friedrichsstr. Nr. 20) eingetragen. —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Moritz Joseph L Co. (Kisten⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal Behrenstr. Nr. 38), am 17. Oktoher 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: I) Moritz Joseph zu Schildow, 2) Adolf Silberfeld zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2237 zufolge Verfügung vom 25. Januar 1868 am selben
Tage eingetragen.
Unter Nr. 3497 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma: August Müller,
und als deren Inhaber der Kaufmann August Eduard Adolph Müller
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Henri Guillaume Frederie Humbert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Eduard Adolph Müller als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die unter der Firma August Müller nunmehr be— stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2238 in das Gesell⸗ schafts⸗Register eingetragen.
Unter Nr. 2238 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kauf
leute: I) August Eduard Adolph Müller, 2) Henri Guillaume Frederic Humbert, beide zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma — August Müller jetziges Geschäftslokal Französischestr. Nr. 47) am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Berlin, den 25. Januar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Casper K Nathansohn (Näh ⸗ und Maschinenseide⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Niederwallstr. Nr. 33 am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute I) Robert Casper 3 Jacob Nathan fohn / beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2239 zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 am selben Tage eingetragen.
Der Kaufmann Hermann Julius Nemme zu Berlin hat für seine
hierselbst unter der Firma ; Julius Remme bestehende, unter Nr. 4818 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Johann Heinrich Theodor Wichmann zu Berlin
Prokura ertheilt. ö. Dies ist zufolge Verfügung vom 277. Januar 1868 am selben Tage unter Nr. 1180 in das Prokurenregister eingetragen.
Sitz der Gesellschaft: Briest, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind; e I) die verwittwete Ziegeleibesitzer Gantzer, Caroline Wilhelmine geb. Schirmer in Briest 2) ö ö Gustav Adolph Schirmer in riest. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. CG. Firmen⸗Register: Der Kaufmann Gustav Adolph Schirmer in Briest ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Gantzer, Caroline Wilhelmine geb. Schirmer, als Handelsgesellschafter ein- etreten und die nunmehr unter der Firma C. F. Gantzer ittwe bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 98 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen; bewirkt worden. Brandenburg, den 10. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Kreisgerichts⸗Deputation zu Seelow. In unser n,, ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 18668 am 24. Januar 1868 unter Nr. 56 die Firma »C. Fenz zu Seelowa, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fentz daselbst eingetragen.
In unser Genossenschafts-⸗Register ist heute unter Nr. Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Wittstock, Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Wittstock.
2 36 Statute vom 12. Dezember 1867 ist der Zweck des ereins: Der Betrieb eines Bankgeschäfts, behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthi⸗ gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Den zeitigen Vorstand bilden: U) der Rektor Ludwig Meyer, als Vorsitzender, 2) der Subrektor Friedrich Wilhelm Bartsch, als Controleur, 3) der Rentier Otto Gabcke, als Kassirer. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmiiglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Genossenschaft erläßt die Bekanntmachungen durch das Kreisblatt für die Ostpriegnitz. eingetragen worden. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den Bureaustunden in unserm Bureau J. eingesehen werden. Wittstock, den 25. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Julius Lichtenstein lin Firma J. Lichtenstein) in Passenheim hat für seine Ehe mit Ernestine Hirsch durch gerichtlichen Vertrag d. d. Willenberg, den 19. November und 4. Dezember 1867 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen und be— stimmt, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, sowie Alles, was dieselbe während der Ehe durch Glücksfälle, Geschenke, Erbschaf— ten oder Vermächtnisse erwirbt die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar und 23. Januar 1868.
Ortelsburg, den 17. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 6 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolph Doemski zu Dirschau für seine Ehe mit Mathilde, gebornen Dietzow, durch Vertrag vom 6. Mai 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Pr. Stargardt, den 23. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Der Kaufmann Johann Julius Christoph Otte von hier hat für sein hierselbst unter der Firma J. C. Otte betriebenes kaufmännisches Geschäft den Handlungsgehülfen Heinrich Theodor Paut Carstensen von hier zum Prokuristen bestellt, welches am 23. Januar er. unter Nr. 26 des Proturen -⸗Registers eingetragen ist. Greifswald, 22. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ad Nr. 320.
425 ;
Im hiesigen Handels⸗Register ist heute Fol. 91,
: Firma U. T. Petersen,
als Prokurist der Handlungsgehülfe Imm. Lübben Niederhoff zu Norden eingetragen.
Norden, den . Januar 1868.
. . IJ. esse.
n unser Gesellschafts⸗Register ist Nwivl. 573 die von den Kaufleuten
Philipp Schoenfeld und Bernhard Schoenfeld, beide hier, am 15. Ja⸗
nuar 1868 hier unter der Firma: Gebrüder Schoenfeld errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Januar 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unserem Firmen -Register unter Nr. 267 eingetragene
irma ö Andreas Kroll ⸗ zu Deutsch⸗Piekar ist erloschen und zufolge Verfügung vom 24. Ja—⸗ nuar er. heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S, den 25. Januar 1868. . Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 71 unter der
irma: d Kolodzieyczyk u. Littwinski . am Orte Siemianowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: . I) der Schuhinachermeister Ignatz Kolodzieyczyk zu Beuthen O. S., . 2) der Kürschnermeister Lucas Littwinski daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1867 begonnen. Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist ein jeder der Ge⸗ sellschafter befugt. zufolge Verfügung vom 21, Januar er, heut eingetragen worden. Keinen O. S. den 25. Januar 1858838 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen-Register ist heute bei Nr. 38 das Erlöschen der Firma August Herrmann, Inhaber Kaufmann August Herrmann, eingetragen worden.
Muͤnsterberg, den 20. Januar 1868. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 55 die Firma H. Sachs zu Münsterberg, Inhaber der Kaufmann Herrmann Heymann Sachs hier; unter Nr. 55 die Firma A. Pohl zu Münsterberg, Inhaber der Kaufmann August Pohl hier, heut eingetragen worden.
Münsterberg, den 22. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das bei uns geführte Genossenschafts . Register ist unter laufen- der 7 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein tragung erfolgt: .
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: ö der Handschuhfabrikanten zu Hal— berstadt.«
Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: yHalberstadt.« ;
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: »Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zur ger fh h be on erforderlichen Rohstoffe und Materia—⸗
flen auf gemeinschaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder. Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 30. Oktober 1867. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) als Direktor: der Handschuhfabrikant Jacoh Herz, 2) als Lagerhalter: der Handschuhfabrikant Eduard Kassirer:
Anschü nschüß⸗ der Handschuhfabrikant Adolph Steinmann,
3) als sämmtlich zu Halberstadt.
Zur Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehen ⸗ den Bekanntmachungen dient das Intelligenzblatt zu Hal⸗ berstadt. ,
Alle Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Firma und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Das Verzeichniß der zeitigen Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden. «
Halberstadt, den 30. Dezember 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1868 ist heute in unser Firmen-Register unter Nr. 270 eingetragen: Kaufmann Jens Peter Jensen zu Nottfeld, Ort der . Nottfeld, Firma: J. P. Jnsen. Schleswig, den . Januar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 8 , n, u fol. 96 des hiesigen Handels⸗Registers; . die in lg. Elias in Hoya ist erloschen. Neu eingetragen: fol. 7 Firma: A. Elias et Co. zu Hoya. Firmen⸗Inhaber: Kauf⸗ leute Abraham Elias und Joseph Cohen hieselbst. Rechtsverhältniß: offene Handelsgesellschaft. Hoya, den 24. Januar 1868. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. . Die auf Fol. 7 des Handels-Registers eingetragene Firma J. H. Edelstein ist laut Erklärung des Inhäbers erloschen. Nienburg, den 25 Januar 1868. Königliches Amtsgericht. A. Wagemann.
Veröffentlichung aus dem Handels ⸗Register . von Frankfurt a. M.
558) Die Firma „Bernhard Leven“ (Inhaber gleichen Namens) it el B sethetigen r
Die seitherigen Prokuristen der hiesigen Handlung „Mans⸗ kopf⸗Sarafin“, die Herren Jac. Nic. Aleg Manskopf und Gerhard Wilh. Franz Winkel von hier, sowie Herr Georg Hock von hier, sind in diese Handlung als Theilhaber eingetreten und führen dieselbe in Gemeinschast mit dem bisherigen Inhaber derselben, Herrn Jacob Phil. Nicolaus Manskopf von hier, vom 1. d. Mts. an unter der besagten Firma fort. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura auf Frau Amalie Mans kopf, geb. Manskopf, bleibt in Kraft.
560) Die Firma „Graeff K Völp“ (Inhaber Engelhard Graeff und Carl Jos. Völp) ist erloschen.
561) Der bisherige Theilhaber der Firma »Graeff u. Völp«, Herr Carl Jos. Völp von Hanau, hat die unter der obigen Firma bestandene Gravir - und zylographische Anstalt mit allen Aktiven und Passiven übernommen und setzt dieselbe vom 15. d. Mts. an unter der Firma „J. Völp“ für seine alleinige Rechnung weiter. ö .
562) Der Theilhaber der hiesigen Handlung „Wolf Fuld junr“, Herr Jacob Fuld aus Meerholz, j mit dem 13. d. Mts. aus derselben ausgeireten. Sein bisheriger Gesellschafter, Herr Wolf Fuld von hier, setzt diese Handlung unter der seitherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort. .
563) Herr Jacob Fuld aus Meerholz hat am 15. 8. Mts. eine Handlung unter der Firma „J. Fuld⸗Mai“ für seine alleinige Rechnung errichtet und für dicfeibe seine Ehefrau Frieda, geb. Mai, zur Prokuristin bestellt.
64) Der Theilhaber der hiesigen Handlung „G. L. Daube 8 Eie.“, Herr Joh. Georg Lußnignn von hier, ist mit 14. d, Mts. aus derselben ausgetreten. Sein bisheriger Theilhaber, Herr Gottfr. Leonh. Daube von hier, setzt dieselbe unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort.
565) Herr Simon Strauß aus Klein Amstadt hat eine Handlung 4 ö. Firma „Simon Strauß“ für seine alleinige Rechnuug errichtet.
566) Mit dem 16. d. Mts, ist die bisherige Theilhaberin der da⸗ hier unter der Firma „Moritz Edenfeld“ bestehenden Gesellschafts⸗ handlung, Franziska Edenfeld, nun verehelichte . aus derselben aus. und deren Ehemann Herr Feliz Frank von Bockenheim an deren Stelle als Theilhaber in dieselbe eingetreten. Die obengedachte Gesell⸗ schaft besteht sonach nun aus folgenden Personen:
LI Herrn Felix Edenfeld von hier,
2 dem genannten Herrn Felix Frank und
3) dem Fräulein Henriette Edenfeld von hier. Die beiden oben sub 1 u. 2 besagten Herren vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma, jeder für sich allein. .
567 u. 568) Herr Joh. Heinr. Förster von Schniegling hat am J. d. Mts. die seither von Frau Wittwe Ursula Emilie Joeckel, geb. Lina, unter der Firma „„Peter Joeckel“ betriebene Maschinen⸗Schmier⸗ u. Oel Fabrik ünd Handlung sammt Inventar käuflich übernommen und seßt diese Fabrik und Handlung unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort. Frau Wittwe Joeckel zieht die bis zum 1. Januar i868 reichenden Geschäftsausstände für sich ein, zeichnet zu diesem Behufe „Peter Joeckel in Liquidation“ und hat zugleich den obenbesagten Herrn Förster zum Mitliquidator bestellt, welcher diese Firma nach Art. 139 des H. G. B. zeichnet. ;
B69) Die Theilhaber der dahier unter der Firma „Klimsch & Böhler“ bestehenden Handelsgesellschaft, die Herren Carl Ferd. Klimsch und Jean Böhler von hier, führen vom 15. d. Mis. an ihre seither betriebene Buch- und Steindruckerei, sowie Kunstverlagshand⸗ lung getrennt weiter und ist die besagte Firma erloschen.
57M Herr Carl Ferd. Klimsch setzt die seither unter der sub 569 besagte Firma neben der Buch- und Steindruckerei bestandene Kunst⸗ Verlagshandlung mit Uebernahme deren Aktiven und Passiven unter der Firma „Carl Klimsch“ für seine alleinige Rechnung fort.
5715 Herr Jean Böhler setzt die bisher mit Herrn Carl Ferd. Klimsch unter der Firma »Klimsch K Böhler« neben der Kunstverlags« handlung betriebene Buch. und Steindruckerei unter Uebernahme der , , , . unter der Firma „Jean Böhler“
ür seine alleinige Rechnung fort. —
t 577) Herr Friedr. Wni. Ducca von hier ist mit dem 18. d. Mts. aus der Handlung „Lucius & Ducca“ ausgetreten. Sein bis—⸗ heriger Gefellschafter Herr Carl Jos. Adolph Lucius von hier setzt die selbe unter der vorbesagten Firma für seine alleinige Rechnung fort,
5735) Mit dem 1. d. M sind Herr Jaques Robert Speyer in London und der seitherige Profurist der dahier unter der Firma „Lazard Speyer⸗Ellissen“ bestchenden Gesellschafts handlung, Herr Georg Speyer von hier als Theilhaber in dieselbe eingetreten und scßzen die obgedachte Handlung in Gemeinschaft mit den übrigen drei Gesellschaftern, den Herren Lazarus Joseph, Philipp und Gustav Speyer von hier unter der bisherigen Firma fort. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen. . Herrn J. H. L. Franck von hier hestehende Profura bleibt in Kraft.