1868 / 26 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

436

3

——

* Eisenbahn- Stamm- Aetien. * ie . . u. reid drr - r 8 D 26 Eteckten. 186618] & termi Din. S 18663 termin. Fa nns n, . 9. u. 7. 877 G Ber. xc · dcs d —w— 6 F . ** * l Ser. it 2 14 2 Mastr. . G 17. 3. bꝛ to sn * 6 Erauns gha. Bk. 0 4 do. 66 Altona - Kieler. 8 o. 1253 ba i e. 86, Brem. Bk. Anth 8 4 ti. Lis; Bereisch-· Mirk 38 C 30 H3535 br Niederschlesische LJweigb. õ dito 16635 B Goburger Kredit! 4 1. 53 6 ö 1365 31 an. 2m . Obersehlesische Lit. A... 4 dito . ö. 3 44 2 J kn 6 . 4 do. 3 br 3 . 1 ** 1 . 9 Darmst. Lett. BR. 4 14 161. 66 * ö . ta T. ö C.. ; 1 D ( . . n 3 . . . . 85 k 9 w 3. , dito m Kral · Sch v. Fri 3 Ir . * ie Ji 8. l. irc, g ,, . Henn,. e ,. . 6 46 orb e , . Südbahn .. ö 6 u. 7. 93 G Gothaer Pr. Bank 5 . 4 i 6. . . 6l M ener .. 91 1 do. 1357 bz ) , , ito . e,, . Hambr Ver. Bk. 16 . 9 4 ie. ,. * . * ö 16 y 25 ö n 36 * e, Bank. . . . 1416 . bꝛ Stamm-Pr. do. S3 B . ito 2 eipz. Kred. Bk. . . . . 14 I. i69 e . . git , Fa nl len . . K . Lit. B(St.- Pr. 31 do. 737 ba 3. on L be . Mleining. Kr. Bk. 6 14 11897 un fir. Ie 20 8 2410. E63 Rheinische v. Staate gar. 4 I/ utg9 955 B leg ö 1/1 u. 7. 893 br 3 2 z Rhein- Nahe v. Staate gar. 4 1 ö Land. Bk. G9 4] 11. 19 ba o. neue. 1967 bz . ] 1 Lu. 7. 933 bꝛ Norddeutsche Bk Sy 4 ; do. it. ; ö dito dito II. Em. 4 di * . 1 11. 1181 B . . . R. Cref. Er. Ciadb; . 8 . , . 8. = 60, fer hr , . a ll sel ä Biz r, . 763 0 Ser. i . . . . 3 5 1 7 2. . Schleswig- Holsteinische . 13 . 91 bꝛu. 6 . ? ö = ö Oberschi. J. A uc. 175 3 1/1. u isi bn Stargard Posen.... ... 4 1/410 Sächsische Bank 6z . ö 11 ufMmLi6 etw ba do. Lit. B.... 13 J 40. 35 b. dito Il. Em. 43 dito BSehles. Bk. Vr. A. 7 olio g u 95 3 ba k— 3 5 5 11. 735 ha Turi id i III. Em. * dito Thüringer . * . .: 1 . r eeht. 9d. Uf.-B. 5 do. 733 ba n,, n, ,h. 1/14u. 1. 883 G Weimar. Bank. 4 6. do. St ö. 24 dito II. Serie . ... . .. 45 di 7 ; 45 Q 1 do. S3 G ere, 6. 1 * . . bz 1 . ö 4 . 8 3 ein. (St.) Prior. . - IAI. Adito IV, Serie.. ..... 4 dito 977 B In d ie - Acti h 0 b wi, mr. (6er ie s, , , i . us tri e- Actien. targard- Posen 4314 . h io ito III. Em. 43 dito rJ. Eisenb. Bed. - Fabrik- Actien .. 15 283 . ö. n un rf. farben Ge e ü., ee din s . ein dl mmi er n.. e . iht lat A0proꝛ. Jr, . , , . lschaft . ..... Interimsscheine! 14 do. S535 B Frieiichs or- v5 Mn. erl. Gas- Ges. (Nolte 1j. Co. ) 5 do. Lit, B. voller. 4 do. B53 z (ald Kronen... ...... ...... Hin, n, ,, ,, 8 3 ba me 33 3 . ö. 777 bꝛu. Andere Gold- Punzen E 3 Fhir. .... 1124 . ,,, . ö 16 ; mm-) Pr. 644 ; x Gas- Act. . ... 5 Ido. do. 5 6 ö . ng, bel der Kgl. Münze , Feuer- Versicher. - Actien . 5 . H wr, Howmtchend Kein Ii bn,, ene, ben, warden i r 4 6 ,, . e, , . f. Holaschnitzkunst 55 ec 33 ; 0 U 8 i usancemässig 4 pCt. berechnet. 2 , W poͤt, kur Lombard 4 pct. i. , & me m. Nscnpaũnñ- Frioriiis Te. , ins- ö. Clatarnitkichre Wœtir nnen. DOesterr. Mietalsiques,- ß f und Obligationen. 8 termin. Eisenb. Stamm- ividende .; Ins- do. National - Anl. 5 . a Fir , m r n nns, e , Actien. 1866 1867 8 termin. do. 250 FI. Pr. O. 4 1 635 6 dito Il. Em. . 4 dito S235 bz Amstrdã. Rotter. J TT NN, o- do. n. I0hI. Loose pro Stück 2 b its IlI. Em. i; u. Ber. Her debe ö, lo. 3 pct. Looc ö Aachen · MNastriehter . 1 0 9 Gal 6rn ar ö 8 6 * be geo. . (ies, ö. 8 4 1. *. as thiehter, m 70* . = ö 5 ö ö s 8 . 3 ö ö . . . e , , . K . 6 6 ba u 1 . ö. * ergisch- Märk. I. Serie. 43 dito 9 ud wigsh. Bexb. 107, 3. alienische Anleihe d 1 = 3 dito Il. Serie. 4 u. an Märk. Posener; 29. 64 ; . 6 ö . 5. Anl.. 5 ni ö. s Fier . Ill. ö ö 3 dito 77 b ö gi ,, w P 96. n ö 5 do. 754 B ito ito it. B... 35 dito 77 ba ainz-Ludwgsh. 7 4 do. 127 nglische Anl. .. 5 135 u.] 52 6 . 1 ie , ne n. 6 w in. . , . ö . Serie. 1 Gito Ol ba- rh. Erf. Si Er. 5 I /Tu.¶. 2] . dea 5 165 u. 11 I85* dito VI. Serie. 4] dito o' J h 3 40. Eng. 18635 15 u. 19 eo dito Düsseld. -Elbf. Priorit. 4 dito i83 6 Oest. fr. Staatss. 7 5 1 33. ö . do. Holl. (1864) 5 114 1 333 io, Gg r, m . hes. s Si . , ,,, seram.= . ö ĩ ito II. Serie. 45 dito est. s. Stb. Cb.) 73 65 1.65. 11. 94darad b Anl. (18645 111 u. 17 102 bz dito Dortmund-Soest. 4 dito S3 B Ostpr. Sb. S. Pr. 5 5 u.. 366 1 do. do. (186655 1.3 9 9 1101 p dito dito II. Serie. 45 dito 91 B Russisch. Eisenb. 5 5 7. do. 9. Anl. Engi 1s u., ib 138 J Berlin- Anhalter ...... .. 4* dito. Warseh-Bromb. 4 ö . ö do. do. kia 75 ; ö. .. . di 14: * g . . . e (o. 3 J , 5 2 565533 ; * z ; Berlin · Hamburger * 344 dito 907 ba u. 6 Lesth. öhm. 5 1 = 6 lu. 2 br * ben iir :. k. 4 22, Hu. 22,2 573 B dito Il. Em. 4 dito Frioritäts-GObisiga j ö . ö 1s6 u. 12 36e ß B. Potsd. Magd. Lit. A. u. B. 4 dito S6 , r 6 Lins hart. dbl. 560 Fit. isi u. 7 853 6 . . Lit. C. d] dito S5 B pa dr . ems, termin. Amerikaner. .. .. . ... 5 1 155 u. 11 76 a gaz ba j 1191 M: 36 350 . = . . . * 21 23. 7 . tettiner . 3 * . 86 6 do. Samb. u. Meuse. . .. .. w n 2 9 ; 8. , e. , ö , k . zele. Maren. , wnnlsgrete, be Sch'wgäs or inn n, d Stuck 26. qits V Serie dit 41 4 ( 5 2. Koꝛlow;. Woroneseh ö 5 11ul si 76) b⸗ Lübecker prim. A 13 pro Stiick 195 E Breglau- Schneid Fre ; 3 b2 Kursk-Kiew v. St. gar. .. 5 1AM 715 Badi . 114 174 C Cöoln ,, Freib. 4. 11Iu. 7. 91 bz u. B Hemer ee nor it, 5 9 39. . R K 43S 1/1 u. 1M 935 ba 5ln-9r ,,, dito 91 6 0Gest r 5 1/s5u. 1168 ba o. o. neue 4 1,2 u. 1/8 h Cöln- Mindener JL Em. 4. dite St, e esterr. Französische ..... 3 113 u. 9259 ba Bayrische Pram. Anl. 4 9. 833 ba . Il. Kim. sõ⸗ dito 163 B ö zl 6 ö 3 40. . bꝝꝛ do. en, ,. 1566 . 6 . ug , ü, , ß . . , u . m . 14ul0B63Leiwba-uß do. do. nde . sz —⸗ ö ; 3 . n, 2 15 e itt. iz dito 53 6 do. do. n . 9. 3 . . . , e, , z . in ei b Gold und Eapiergeld. Magde bug. Halberstidt . i . . Moskau. Käisan. 3 H gg, ,, i, ,, ,, 8 5. dito von 1865 4. 1 . 53 3 . 6 . w ö pr. Pfund fein. ... ..... . . No by 1 . 45 . . o. 1 ö 9 ö 2 6 D 66 r; , 3. 11, 683 B kj ran Koass? ö neue. ö lo. * . d 12 6. . 47 11. (. 94 * ö 5 s. ' 7 Mn; 2 5 , k,, , , . 36 * ; . . Ssdu. 10 n ö. arschau- Teresp. v. St. gar. õ5 1M4du. 1074 B Fe d de, ,, . * b

, r Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge

Redaction und Rendantur: S chwieg er

NR. v. Decker).

heimen Ober · Hofbuchdruckerei

Beilage

43

7

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1Anzeiger.

Landtags ⸗Angelegenheiten.

Berlin, 30. Januar.

den Ausführungen des folgt:

Punkte einzugehen, ,. scheint es,

der Ansicht wäre, daß

Ackerwirthschaften

als w durch d

ich sie sicherlich schon nach acht Tagen wieder aufgeben müssen, weil täglich nicht eine, sondern zwel, drei Deputanonen zu mir kommen, welche es mir auf das Dringendste ans Herz legen, daß ich doch ihre Gegend berücksichtigen möge, auch wenn ed nur rein landwirthschaftliche Gegenden sind;

Ende eine Trace gezogen ist, so daneben liegenden Kreise,

wird, mehrere Deputationen und verlangen, daß die Bahn durch ihren Kreis gehen möge, da ihnen sonst ein ungeheurer Vortheil verloren gehe. Ferner 6 3

aats⸗

ans Herz gelegt worden, bahnen bauen lassen, sondern

Bau der Bahnen mehr überlassen, lauben, einige Zahlen anzuführen,

. überzeugen werden, daß

eitem die geringsten an Zahl sind. Wir hatten am Ende des Jahres 1863 791 Meilen Eisenbahnen und haben in den Jahren

1864 bis Ende 1866 im Ganzen der beiden Kriege. Von diesen

bahnen, 14 und 47 Meilen reine

jetzt hoffe,

Der Geldmarkt muß es i Zweitens aber ist die Summe,

juͤngsten Jahren zu als die jetzt verlangte. machen, welche im Bau

an, andere haben

daß ihr Anlagekapital, welches

ist, theils noch ö. Verwendung kommen wird, zusammen⸗ illionen Thaler beträgt.

genommen 194

10 Millionen doch nur eine Kleinigkeit. ; eigentlich und darauf möchte ich doch bitten Gewicht zu legen)

ein großes Glück, daß gerade s

schen Papieren, sondern in Eisenbahnen angelegt wird. wird das ausgegebene Geld von der Nation selber verdient und

es ist keine zu kühne Behauptung, wenn ich sage, daß schon am

Tage der Eröffnung einer Eisen

bisher keine Cisenbahn hatte, um drei Viertel von der Sunime der Anlagekosten reicher geworden ist. die Karre fährt, der Fuhrmann, der Bauer, welcher die Fuhren

leistet, der Zimmermann, der Maurermeister, in, weiterem Kreise und der Schienenfabrikant verdienen

der Maschinenfabrikant sämmtlich daran, es wird also

Und wann nun die Bahn ferti Anstalt, die, wie ein großer Palast, noch viel zu unterhalten kostet und nichts einbringt, sondern es ist eine Anstalt, die dem Lande nützlich ist und eine Rente abwirft. bahnen haben das National-⸗Vermögen nicht vermindert, son⸗ dern bedeutend vermehrt, nicht blos indirekt, sondern auch direkt;

wie ja auch bei allen Bahnen, wozu der

gemacht hat, derselbe entschied

In der gestrigen Herrenhauses nahm gelegentlich der Debatte über den Gesetz⸗ Entwurf, betreffend die Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 4 Millionen Thalern zur Deckung von Vorschuͤssen für Eisen⸗

bahn⸗Anlagen, der Handels Minister Graf von Itzenplitz, nach Freiherrn von Waitz, das Wort, wie

Ich muß mir doch erlauben, zuerst auf einige allgemeine

und Landwirthschaften geschädigt würden.

Das ist eine Ansicht, die ich nicht theilen kann, sondern ich bin

vielmehr vom Gegentheil überzeugt, r ; Wenn ich aber auch diese Ansicht wirklich hätte, so würde

welcher nur ein wenig berührt

ich möge nicht so viel

14 Meilen mit Zinsgarantie gebaute Privatbahnen, rivatbahnen. er

daß Sie 40 Millionen zu Staatsbahnen bewilligen werden, so muß ich zunächst darauf aufmerksam machen, daß es, was den Geldmarkt anbetrifft, vollkommen gleichgültig ist, ob der Staat das Geld borgt oder eine Privat ⸗Gesellschaft.

verwenden haben, n ße. Ich erlaube mir, Ihnen darüber einige

Angaben aus einem Register der reinen Gesellschaftshahnen zu

begriffen sind. Dieselben sind aller⸗ dings in verschiedenen Stabien des Baues; einige fangen eben bereits vor einiger sind zur Hälfte fertig, andere zu drei gister führt gleich an erster Stelle die Bahn Venlo⸗Hamburg an, eine Bahn von Holland bis nach Harburg mit Ueberbrückung der Elbe, und zwar mit einer Ziffer von 30 Millionen Thaler. Mit den übrigen Namen und Zahlen will ich Sie verschonen und nur bemerken, daß es eirea 26 Gesellschaftsbahnen sind und

Donnerstag, den 30. Januar

1868.

Sitzung des

enn Herr Freiherr von Senfft en Bau von Eisenbahnen die

und wenn am kommen ganz gewiß aus dem

den' Privat-⸗Gesellschaften den Da muß ich mir nun er— welche, wie ich hoffe, die bei uns die Staatsbahnen bei

S3 Meilen eröffnet, ungeachtet 83 Meilen waren 21 Staats—

Wenn ich nun außerdem

n beiden Fällen hergeben. welche die Gesellschaften in den eine viel größere,

eit angefangen, einige iertheilen. Dieses Re⸗

theils schon verwendet worden

Dagegen sind die Nun aber ist es doch

o viel Geld nicht in amerikani⸗ Dabei

bahn der ganze Landstrich, welcher

Der Tagelöhner, welcher

Alles im Lande ausgegeben. ist, dann ist sie nicht eine

Denn unsere Eisen⸗

Rente von den Staatsbahnen eine ganz erhebliche Einnahme

für den Finanz-Minister ist. Ich muß darauf zurückkommen, daß es besser ist, sein Kapital in Eisenbahnen , durch . 2 h der Gesellschaften, als daß russische er amerikanische Papiere

Geld aus dem Lande geht. k

Dieses vorausgesagt, wende ich mich nun zu den Spezia- litäten, da die Debatte über die allgemeinen ic hre über die besonderen Nummern zusammengefaßt ist. Da komme ich zuerst zu der Bahn Göttingen -Ahrenshausen, woran das Abgeordnetenhaus das Vincke sche Amendement angeknüpft hat. Von alle dem, was ich üher die Verpflichtung der Gesell⸗ schaft, diese Bahn zu bauen, im anderen Hause gesagt hebe, das halte ich noch heute für richtig, so wie ich alles, was ich da ausgeführt habe, überhaupt alles, was ich dort gesagt habe, auch heute nicht zurück⸗ nehnie. Es ist aber ebenso das eine Thatsache, daß ungeachtet aller dieser meiner Gründe das Abgeordnetenhaus das Amen dement angenommen hat, und zwar mit einer sehr großen Ma⸗ jorität. Nachdem der Beschluß des Abgeordnetenhauses gefaßt war, habe ich mich mit den Militairbehörden in Kommuni⸗ kation gesetzt, und davon ist das Resultat gewesen, die wahren That-Umstände bin ich Ihnen schuldig —: daß die höchsten Militairstellen: der Kriegs-Minister und der General⸗ stab gegen die Bahn über Münden nach Cassel keine Einwen⸗ dungen haben, unter gewissen Voraussetzungen, die zu erreichen sind, und das trifft zum Theil das, was der Herr w. Waitz

gesagt hat. Er scheint der Ansicht zu sein, daß die Bahn in Münden in die jetzt schon bestehende Bahn einmünden solle. Das ist nicht die Absicht und es wird auch nicht

geschehen, sondern es muß noch eine Bahn bis Cassel daneben gelegt werden, sonst würde ein Nachtheil für den Verkehr ent⸗ stehen. Ich weiß nicht, ob ich mich deutlich genug erklärt habe. Es handelt sich nicht um einen Anknüpfungspunkt bei Münden, sondern um eine Fortsetzung der Bahn von Münden nach Cassel neben der jetzigen. Insofern ist es wichtig, daß Herr von Vincke die Worte: »nach Cassel« mit aufgenommen hat. Ich habe die Bahn über Almerode mit fester Konsequenz gehalten und für sie gearbeitet gegen Einwendungen, die mir dagegen von vielen Seiten gemächt sind. Es ist auch xichtig. daß bei Almerode große Thonlager sind; es ist auch richtig, daß eine gute Verbindung von Almerode nach Cassel zu wünschen ist; es ist endlich aber auchrichtig, daß diebahn Ahrenshausen⸗Almerode Cassel theuer wird, und daß doch auch vielleicht den Interessen von Almerode da⸗ durch später geholfen werden könnte, daß man ihm eine secun⸗ daire Bahn von Almerode nach Cassel zu verschaffen sucht. Eine Verpflichtung darüber kann ich natürlich nicht überneh⸗ men; indessen dergleichen Dinge sind thunlich und auch billig und möglich. Jetzt habe ich mich hierüber auf diese Bemerkun⸗ gen zu beschränken.

Nun ist mir noch ein Posten angefochten worden, das ist der von Dirschau nach Schneidemühl. Meine Herren! Diese Bahn halte ich für so unbedingt nothwendig, und sie ist ein so vollkommen nothwendiges Glied in diesem ganzen Netz, das wir mit diesem Geseß vorlegen, daß die Sache wesentlich anders gestellt würde, wenn Sie darüber einen Zweifel hegen würden.

Abgesehen von aller Noth, die Jeßt in Preußen herrscht lich kann wohl glauben, daß Sie vor dieser Dehatte einen Blick in die Karte geworfen haben, die in Ihren Händen ist), werden Sie gesehen haben, daß oberhalb Schneidemuͤhl bis links an die Oder und rechts an die Weichsel noch eine Stelle ist, wo man auf der Generalkarte eine Hand darauf legen kann, wo keine Eisenbahn ist; und so werden Sie wieder finden, daß von der Weichsel rechts bis nach der Südbahn bei Rastenburg wiederum eine Stelle ist, wo Sie eine Hand auf die Generalkarte legen können, wo noch keine Eisenbahn ist. Nun, meine Herren, wenn das in Ländern ist, die wirklich nicht bloß voll⸗ kommen kulturfähig, sondern zum größten Theil der Kultur sehr geneigt sind, deren Boden, wenn sie auch freilich mit Schwierigkeiten des Klima's zu kämpfen haben, aber doch viel besser ist als in unserer sandigen Mark, so muß dem Man⸗ gel abgeholfen und der Absatz ihrer Produkte durch den Bau von Eisenbahnen ermöglicht werden. Ich gebe mich der Hoff⸗ nung hin, daß sie dann nicht mehr in eine solche Noth gerathen werden wie jetzt. Was hilft alles produziren, wenn man nicht mit seinen Produkten herauskommen kann; wo kann sich eine Fabrik etabliren, wo keine Eisenbahn ist. Die Städte, meine Herren, die alte bewährte Fabriken haben und jetzt zwischen zwei

Staat eine Anleihe ene Vortheile hatte,

so daß die

Eisenbahnen zu liegen gekommen sind, kämpfen bei dem größten Fleiß und der größten Intelligenz mit den größten Schwierig⸗

55