—
440
Letztere als nunmehriger Inhaber der Firma eingetragen zu folge Verfügung vom 25. Januar 1868 an demselben Tage. Jüterbog, den 25. Januar 1838. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1868 an demselben Tage eingetragen worden:
Nr. 9. Prinzipal: Kaufmann Friedrich August Haberland zu Dahme. Firma, welche der Prokurist zeichnet pp. F. A. Haberland, C. Hauckelt. Ort der Niederlassung: Dahme. Firma; Die Firma ist eingetragen unter Nr. 102 des Firmen⸗ Registers. Prokurist: ( Kaufmann Carl Hauckelt zu Dahme.
Jüterbog, den 25. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Rr. 235 der Kaufmann Louis Fraenkel hier, Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Firma: Louis Fraenkel. Landsberg a. W. den 27. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In das Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 1 bei der Firma Vorschuß ⸗erein zu Lahiau (Eingetragene Genossenschaft) Col, 4 zu⸗ folge Verfügung vom 20. Januar 1868 am 24. Januar 1868 ein⸗ 6 worden daß in Stelle des Kaufmanns Peter Mathies der
immermeister Arthur Skalweit von hier zum Vorstandmitglied ge— wählt worden ist.
Labiau, den 24. Januar 1868.
Koͤnigsiches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 407 der Kaufmann Julius Robert v. Niemiersti, Ort der Niederlgssung; Memel, Firma: Julius v. Niemierski, eingetragen zufolge Verfügung vom 2ssten Januar 1868 am heutigen Tage.
Memel, den 25. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts⸗Deputation.
Die unser Firmen ⸗Register sub Nr. 145 eingetragene Firma R , Eduard Richters,
Inhaberin die verwittwete Kaufmann Eduard Richter, Alexie, geb. Schmidtgen von hier, ist erloschen, indem das Geschäft an den Kauf⸗ mann Max Volkmar Goetze von hier überlassen worden, der das⸗ selbe unter der Firma
. M. Goetze, vormals Eduard Richter ,« fortführt. .
„Dies ist bei Nr. 145 des Firmen⸗Registers vermerkt und ist die veränderte Firma unter Nr. 308 des Firnien ⸗Registers zufolge Verfü— gung vom 22. d. Mts, heute eingetragen.
Greifswald, den 23. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist heut unter RNuümmer 29 zufolge Verfügun vom 23. d. M. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Gebruͤder Herden«, deren Sitz zu Rückers, Kreis Glatz, ein— ge reg, worden.
ie Gesellschafter sind der Kaufmann Reinhold Herden und der Kaufmann Heinrich Herden, Beide zu Rückers.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1867 begonnen,
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu.
Glatz, den 24. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 244 die Firma . »Caspar Hirschstein« zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Hirsch— stein daselbst am 24. Januar 1868 eingetragen worden. Hirschberg, den 24 Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. 4 In unserm Gesellschafts Register ist bei der Nr. 66 unter der Firma: Prinz Carls Hütte, Graucl, Hensel & Co. eingetragenen Com- mandit ⸗Gesellschaft Col. 4 Folgendes vermerkt: Der persönlich haftende Gesellschafter Eduard Fischbach ist mit dem 5. Dezember 1867 aus der Gesellschaft geschicden. 4 kö zufolge Verfügung vom 26. Januar er. am folgen—
In unser Gesellschafts-Register ist sub 14 bei der Firma — hoff Söhne,. & Comp. Col. 4 eingetragen; . J Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1868 am 22. Januar 1868. Wernigerode, den 21. Januar 1868. Königlich Preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische ö Kreisgerichts Deputation.
Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Fi ö Register unter Nr. n eingetragen: . ö der Kaufmann Christian Wilhelm Göring, Ort 39. ö Hamburg mit Zweigniederlassung in ensen, Firma: C. W. Göring. Altona, den 24. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 396 eingetragen: der Kaufmann Marcus David Pintscher, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: M. D. Pintscher. Altona, den 24. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 119 die Firma: Daus & Lazarus zu Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
l) der Kaufmann Eduard Daus, 2) der Kaufmann Louis Laser Lazarus, beide zu Hamburg, zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am 24. Januar 1868 ein- enn, worden. lltona, den 24. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 120 die Firma: Poock C Wenzel zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehenden Rechtsverhaäͤltnissen:
Die Gesellschafter sind:
1) der ö Peter Heinrich Eduard Poock, 2) der Kaufmann Johann Heinrich Carl Wenzel, beide in Hamburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt, zufolge Verfügung vom 24. Januar i868 am 25. Januar 1868 ein⸗ getragen worden.
Altona, den 25. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 397 eingetragen: 36 3 der Kaufmann Ludwig Roloff Johann Spethmann in Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. Firma: Roloff Spethmann. Altona, den 25. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Kaufleute Johann Carl Schemmann und Carl Johann
Gustav Schemmann, beide aus Hamburg, haben für ihr unter der Firma: Schemmann's Union Eisenwerk zu Pinneberg bestehendes und unter Nr. 121 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenes Geschäft den Herrn Eduard Diedrich Julius Hoffmann zu Pinneberg zum Pro⸗ kuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. in unser Prokuren-Register unter Nr. 48 eingetragen.
Altona, den 27. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Reglster ist unter Nr. 121 die Firma
Schemmann's Union Eisenwerk zu Pinneberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: J chsteh
Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Johann Carl Schemmann, 2) der Kaufmann Carl Johann Gustav Schemmann, beide zu Hamburg. ,, der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter be⸗ e ;
zufolge Verfügung vom 25. Januar 18668 am 27. Januar 1868 ein- getragen worden.
Altona, den 27. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf folium 1019 die Firma: C. Bues
sjetzt: Vermittelung des Ankaufs und Verkaufs von Baumaterialien sür andere Personen; jetziges Geschäftslokal; Hildesheimerstraße 12 hies. als deren Inhaber: der Architekt Carl Bues hier, und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen.
Hannoper, den 27. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer.
Zufolge Verfügung vom 16ten d. M. ist laut Anzeige vom 12ten
v. M. die Firma »Eug. Goupil C H. Lauret« zu Bockenheim und als deren Inhaber die Fabrikanten Henri Lauret und Eugen Goupil zu Paris am 18ten d. M. in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, den 21. Januar 1868 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
441
Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist laut In geg en demselben Tagẽ zu Nr. Z5. des Handels- NRegisterz der am 1. 3 M. erfolgte Aus⸗ sritt des Mitinhabers der hiesigen Firma: »J. A. Herold« Kauf⸗ manns Johann Athanasius Herold dahier, und daß die beiden Mit⸗
inhaber Heinrich und Julius Herold von hier das Geschäft unter der
feitherigen Firma wester führen, in gedachtes Handels ⸗Register heute eingetragen worden.
Hanau, den 7. Januar 1868. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Laut Anzeige vom 31. v. M. haben vom 1. d. M. an die Gebrü⸗ der Meyer Strauß bis her Inhaber der Firma M. L. Strauß zu Kirchhain, sowie Jacob Strauß daselbst, Prokurist in dem Geschäfte eines Vaters, des Kaufmanns Löb Strauß, ein gemeinschaftliches
andelsgeschäft unter der Firma: »8. Strauß Söhne, zu Kirchhain« crrichtet / dagegen der Erstgenannte seine bisherige Firma M. L. Strauß Nr. 19 H. R. aufgegeben. Nr. 27 H. R. Eintrag vom W. d. M. Marburg, am 38. Januar 1868. J Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Kraushaar.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. . Die Firma Eduard Marcus« zu Dortmund, welche der Kauf⸗ mann Edüard Marcus, früher zu Dortmund, jetzt zu Düsseldorf
vohnhaft, führte, ist erloschen. ; hien . zufolge Verfügung vom 17. Januar 1868 am 18. des
selben Monats. In unserm Handels „Register sind folgende Eintragungen vorge⸗ nommen:
j) Unter Nr. 119 des Gesellschafts ⸗Registers: — Der Gesellschafter Kaufmann Julius Klever zu Altenvörde ist aus der Gesellschaft Peter Klever Söhne ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Eduard Klever zu Altenvörde weiter geführt, daher hier gelöscht und unter Nr. 264 des Firmen ⸗Registers von Neuem eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1368 am 22. Januar 1868.
7 Unter Nr. 204 des Firmen⸗Registers:
Inhaber: Kaufmann Eduard Klever zu Altenvörde.
Sitz: Altenvörde. ö
Firma: Peter Klever Söhne. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1868 am 22. Ja-
nuar 1868. Kleine II.,
J 3
agen, den 22. Januar 1868.
mn, Konmgliches Kreisgericht.
In das Handels⸗Register bei dem unterzeichneten Gerichte ist heute
auf Änmeldung eingetragen worden: Nr. A4 des Firmen⸗Registers das Erlöschen der Firma Carl Borlinghaus zu Herford, deren Inhaber der Kaufmann Earl Borlinghaus daselbst war. Herförd, den 27. Januar 1868. . Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Handels⸗Register bei dem unterzeichneten Gerichte ist heute auf Änmeldung eingetragen worden: Nr. 71 des Gesellschafts⸗Registers. . ö Die Handelsgesellschaft unter der Firma Münter & Borsinghaus« in Herford, welche am, 16. Januar 1868 be- gonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Bito Münter und Carl Borlinghaus, beide in Herford woh⸗ nend, von denen jeder für sich allein befugt ist, die Gesell— schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
erfoͤrd, den T. Januar 1868. — ᷣ ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister be dem unterzeichneten Gerichte ist heut
auf Änmeldung eingetragen worden:
53 des Gesellschafts⸗Registers, . * . in r rn der Gesellschafter Wilhelm Otto
Münter und Carl Heinxich Münter in Herford am 10. Ja⸗ nuar 1368 erfolgte Auflösung der Handels ⸗ Gesellschaft unter der Firma w daselbst.
erford, den . Januar 1868.
k Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Prokuren⸗ . unter Nr. 472 eingetragen worden, daß der Kaufmann und Agent Jacob Liessem in Deutz für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »J. Liessem« seinen Soͤhn Joseph Liessem in Deutz zum Prokuristen bestellt hat.
85 n 28. Januar 1868. t sing . Handelsgerichts ⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Lindau.
In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts 6 bete 6 „és eingetragen worden; der Kaufmann August Vits, in Rheydt wohnend , mit der Handelsniederlassung unter der Firma Aug. Vits daselbst.
Gladbach, am 24. Januar 1868. . Der Handelsgerichts.· Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Gemäß Anmeldung der Beiheligten ist die Handels Gesellschaft unter der Firma. Gust— Vornefeld K Co.
Kommandit⸗
deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johann Frie⸗ drich ue Bornefeid in Gladbach war, durch Uebcreintunft am 25. Januar d. J. aufgelöset, und als Liquidator der Gesellschaft der
in Gladbach,
Kaufmann Wilhelm Möller in Gladbach ernannt worden. Demnach sind heute bei Nr. 381 des Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers des hie⸗ sigen Königl. Handelsgerichts die vorschriftsmäßigen Eintragungen be— wirkt worden. Gladbach, am 25. Januar 1868. . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Nath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
315 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Becken hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem, dafür verlangten Vorrecht bis zum J. März 1868 ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bemnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. März isss, Vormittggs 19 Uhr)
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeignekenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ⸗ uns berechtigten Be⸗ bollimächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehll, werden die Rechtsanwalte Scheller, Schüler, Dickmann und v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 22. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
314 l In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph
Bandow werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre An⸗ sprüche/ en be. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zuan 3. Rärz 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals . auf den 26. März 1868, Vormittags 16 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 19 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen, Nach Abhaltung dieses Termins . geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. , .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ ollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— laden worden, nicht anfechten. Denjenigen welchen es hier an Vene tschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Scheller, Schüler, Dick⸗ mann und Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 22. Janugr 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
299 Aufforderung der Kenkursgläubiger, . nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Kurzweg zu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs Gläubiger noch eine zweite Frist .
bis ultimo Februar 1868 einschließlich
estgeset worden. ö 8. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Januar 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist au . den 14. März 1368, Vormittags 11 Uhr, — in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreis⸗Gerichts-⸗Rath Kienitz, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben, Wer seine' Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Justizräthe Schöx ke, Schultz 11, Geßler, Rosenkranz und die Rechts⸗