1868 / 26 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

142

anwälte v. Groddeck, Haenschke, Gießing, Janisch und Quenstedt zu

Sachwaltern vorgeschlagen. Bromberg, den 25. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

een Bekannt machung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des, Kaufmanns Jacob Hertzberg hierselbst hat der Kaufmann Heinrich Lindner sen. zu Hreiz eine w von 2574 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 18. Februar 1368, Vormittags 11x Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 4 im il. Stock des Gerichts-Gebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 21. Januar 1868. Königliches Stadtgericht. 1 Abtheilung

Der Kommissar des Konkurses.

gez. Büstorff.

302 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. (Kontursordnung §§. 167; Instr. §§. 21, 22, 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Llama zu Ober Glogau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Februar 1868 einschließkich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- ngten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Januar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Februar e., Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath v. Kunowski, ini Termins- , Nr. 4 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Hirschberg, Raiser und Rechtsanwalt Mick hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neustadt O. S., den 21. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4742 Subhastations⸗Paten t. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Rechnungsrath a. D. Georg Christian Habenicht ge—⸗ . 6. Alt Thymen belegene Etablissement Barktelshoff, be⸗ ehend aus:

1) dem Bauergute vol. J. Nr. 18 des Hypo⸗ , , . Alt⸗Thymen, gerichtlich geschätzt au

2) der Ackerparzelle vol. II. Nr. 32 desselben Hypothekenbuchs, gerichtlich geschätzt auf

3) dem Bruchgrundstücke vol. II. Nr. 40 des⸗ selben Hypothekenbuchs, geschäßzt auf 24 Thlr. 25 Sgr.

4) dem Wohnhause vol. II. Nr. 42, geschätzt

f 680 Thlr. 25 Sgr.

Sun d ds hir V SFr.

den 6. Juli 1368, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . Taxe und Hypothekenscheine sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Büreau einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ iter n suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Lychen, den 20. Dezemher 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

8135 Thlr. 1515 Thlr.

soll

305 . Subhastations⸗-Patent und Ediktalladung.

In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns J. M. Neuhaus zu Hannover wider den Brücksißer e ng Bühring, Nr. 77 zu Sehnde, soll dessen nachbezeichnete Brücksitzerstelle öffentlich meist—⸗

bietend am 9 j 19 M d. J

onnerstag, 19. März d. J., Morgens 10 Uhr, hierselbst verkauft werden. Alle, welche daran Eigenthums«, Näher lehnrechtliche, fideikom= missarische, Psfand, oder andere dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hier— durch aufgefordert, solche im obigen Termine bei Strafe des Verlustes gegen den neuen Erwerber anzumelden. Die Verkaufsbedingungen werden 14 Tage vor dem Termine in der Gexichtsschreiberei zur Einsicht ausgelegt.

und Meyer belegen, als 3 Reihenstelle beschrieben, mit 1 Wohn und Siallgebaube bebaut.“ Vas Wohnhaus! enthält Rein

2 Ställe und 1 Futterkammer. Das Stallgebäude enthält 1 Wagenremise und 5 Ställe. Dazu gehören: 1 ö 2 . 9 36 Kauf 3 Morgen? Rth. Ackerland hinter dem Pfarrholze zwi Osterwald und Kracke . ö. . Gartenstucl vor der Eiche zwischen v. d. Wense und apte, ö 25 IRth. Antheil an der Wiese in der Faulenwiese zwi Krocke und Ruhkopf, f 3 ö 40 MIRth. Holztheil im Ladeholze (Gänsekamp) zwischen Falken. hagen und Osterwald, 40 Rth. Holztheil im Ladeholze über der Grund zwischen Falkenhagen und Flohr, 9 garn Holztheil am Lehrter Wege zwischen J. Rust jun. und Bühring, 10 Rth. Torfmoor hinter dem Ahlter Walde zwischen Krack und Ruhkopf, 140 ARth. Torfmoor daselbst zwischen Kracke und Eicke 10 1 MRth. Flachsrothe auf dem Ahrensberge bei Hinße belegen. Burgdorf, den 22. Januar 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht l.

304

Nachstehende Verhandlungen:

Nr. 3 des Mahn ⸗Registers. Zahlungsbefehl.

Auf Antrag des Holzhändlers Anton Fahlbusch zu Mingerode wird dem Maurer Franz Völker in Desingerode aufgegeben, binnen n,, Frist; angerechnet von der Behändigung dieses Zah. ungsbefehls, bei Vermeidung sofortiger Zwangsvollstreckung, ent. weder den Antrggsteller wegen seines Anspruchs auf 10 Thlr. 11 Gr. 5 Pf. für käuflich erhaltenes Holz und Verzugszinsen auf jene Summe seit J. Dezember 1867, nebst 21 Gr. Kosten dieses Befehls zu befriedigen oder gegen den erhobenen Anspruch bei dem unter— zeichneten Gerichte Widerspruch zu erheben.

Duderstadt, den 4. Januar 1868. Königliches Amtsgericht J. . gez. R. v. Harlessem. Einen gleichlautenden Zahlungsbefehl nebst Abschrift dieser Ur— kunde habe ich im Auftrage der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Duderstadt dem Maurer Franz Voͤlker in Desingerode,

und er eine Wohnung daselbst nicht hat, dem Königlichen Amt'⸗ gerichte Duderstadt und namentlich dem Herrn Amtsrichter v. Har— lessem heute behändigt. Desingerode, den 15. . 1868 Duderstadt, den 16. Januar ; gez. sche / Gerichtsvogt des Amtsgerichts zu Duderstadt, . wohnhaft daselbst. werden in Gemäßheit des §. 125 der bürgerlichen Prozeß Ordnung öffentlich bekannt gemacht. Duderstadt, den 18. Januar 1868. Königliches Amtsgericht I. R. v. Harlessem.

——

e —ᷣ· / . . . 0 *

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Hütten und Hämmer ⸗Verkauf. Die nachbenannten Domanial - Eisenwerke in Nassau, welche bis. . von der Firma A. Lossen Söhne gepachtet waren und bis jetzt etrieben worden sind, nämlich: 1) Die Eisenhütte zu Emmershausen, im Amte Usingen, aus einer

und Dampfkraft bestehend,

2 der Eisenhammer zu Rod im Amte Usingen,

3) die Eisenhütte nebst Eisenhammer zu Michelbach im Amte Wehen, erstere gleich alls aus einer für Gießereibetrieb eingerich teten Hohöofenanlage mit Wasser⸗ und Dampfkraft bestehend,

sollen am Freitag, den 14. Februar, Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zum Preußischen Hof zu Limburg an der Lahn vor dem von uns hestellten Kommissar, Berg - Assessor Heusler von hier, öffentlich zum Verkauf ausgesetzt werden.

Die Werke ad 1 und 3 sollen in ihrem jetzigen Umfange verkauft und soll eben so der Hammer zu Rod nebst allen Zubehdrungen zu nächst zum Verkauf ausgeboten werden. Sollte bei dem letzteren in- deß ein annehmbares Gebot nicht erzielt werden, so wird der Ham⸗ mer mit Hammerschmieds: Wohnung für sich, sodann der Kohlen— schuppen und der Stall, jedes dieser inmitten des Dorfes Rod ge , Gebäude mit zugehörigen Vorplätzen für sich, ausgeboten verden.

Die Werke ad J und 2 können zu jeder Zeit durch Vermittelun des Platzmeister Bös zu Emmershäuser Hütte, die Werke ad 3 dur

Vermittelung des Herrn M. Lossen zu Michelbacher Hütte besichtigt werden, während 1. Kaufbedingungen vom 23. d. M. ab auf unserer

Registratur III. so wie auf den Büreaus der Berg⸗Inspectionen zu

Weilburg und Dillenburg eingesehen, auch ebenso abschrfftlich von uns, so wie von den genannten Stellen bezogen werden können.

Bonn, den 15. Januar 1868.

Die Brücksitzerstelle ist unter Nr. 77 zu Sehnde, zwischen Eicke

Königliches Ober ⸗Bergamt.

4 Kammern, 1 Küche, 7 Böden mit 3 Bodenkammern, 1 Balke Hh

ab, sollen im Kruge zu

in Abwesenheit desselben, da dessen Aufenthaltsort unbekannt ist

für Gießereibetrieb eingerichteten Hohofenanlage mit Wasser—

443

Solz ⸗Ver kauf

chere; Reu- Glienide . eu⸗ ö Königlichen Oberförsterei isn Borrnittens 10 u hr

: en 11. Februgr, d. J ? in fen eu⸗Glienktcke nachstehende Hölzer gegen z des Steigerpreises, im Uebrigen unter den gewöhn⸗

ung von n ies blld e nin bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich an

eistbietenden versteigert werden; ö rn Wallitz, im Jagen 92: 11 Stück Birken ⸗Nutzenden 291 Stück . und . elauf Rheinsberg ⸗Glienicke, im Jagen 9; . ff 3 k und J Belauf Neu⸗-Glienicke, im Jagen 16: a Stück en. , . auf Frankendorf, im Jagen 136. Beg gt ig e e r un eg n e, = icke bei Rheinsberg, den 25. Janu ö. Der berförfter Riesen.

Bau und Schneideholz⸗Verkauf

im —ͤ söniglichen Forstrevier Lehnin. reitag, 2696 . . er., Vormittags 11 Uhr, allen im Fata »zum Preußischen Hofe« in Lehnin nachstehende Bau⸗ und Schneide⸗Enden öffentlich melstbietend verkauft werden:

; agen 33 a. . . h elf ö au und Schneidehölzer in den verschie⸗

. ö, uf Raedel, Jagen 30 a. . ö Beh hf rd inf Bau⸗ und Schneidehoͤlzer, 3) Belauf ö .. ück Kiefern ? / 4 die ö früheren Licitationen unverkauft gebliebenen 9 450 Stück Kfrn. Bau⸗ und Schneide Enden aus den Jagen 58,

e f und ö. ö. Kauflustige werden summen unter 100 Thlr. der über 100 36 Di nur der zahlt werden muß. „Lehnin, den 28. Januar 1868. gon ene m ber Königliche Oberförster. Scheffler.

t dem Bemerken eingeladen, daß bei Kauf⸗ Kaufpreis sofort ganz, bei Kaufsummen sechste Theil als Angeld im Termin ge⸗

309 ö 8.3 nnabend, den 15. Februg r. d. !) . ab / ollen in dem Kruge zu ö ängen Drewin, . Fürstensee, Herzwalde und den rebbow belegenen Theile des

Kiefern ⸗Bau und Schneidehölzer lung versteigert werden. Die e n, Stelle nachzuweisen; lokale . gtopiallen zu erhalten.

n uar 1868. . Sirelltm den . Großherzogl. Oberförster

Kaempffer.

öffentlich gegen gleich

am Sonnerstag / d im neuen Kruge auf lich bei freier Konk

ö. en f. f. Kloben,

hol r. Kief. K . Wau Königsdamm Jagen 32 Aus dein Belaufe Tegelsee Jagen 8. holz 6. 363 dem agen

olz 2. Kl., ca, ) Wietze, e e Sichen cf, hij ö Rußholz und aus dem Jagen 102 .

Die Verkaufsbedingungen werden ber kannt gemacht, ö ö. .

ll vom 10. k. ab ⸗/ . des Unterzeichneten schon eingesehen

) 3 kauflustigen die zum örster sind beauftragt, K un R

5 nine zur ̃ ; ölzer vor dem Ter 3 Causpreises inuß im T

Mindestens 5 des gebotenen

angezahlt werden.

5 r 1868. Tegel, den 28. Janua Q Bzberfsirster,

Seidel.

un Magdeburg-Halberstadter Eisenbahn.

; i tren Bahn⸗

; igen, zwei für den Betriebsdienst auf unser :

n , , , ungekuppelte Wöhlertsche ,, Offerten auf den Kau

aschinen exkl. Tender zu verkaufen.

d . 15. Februar er.,

unserem Directions ˖ Gebäude, Ʒůrstenwallstraße 16 hier,

Vormittags aus den Be— bei Gr.

lkhorst circa 2000 Stück des Forstbelaufes Kalkh st ,,,.

en sind angewiesen die Hölzer an Ort und ige n fe. sind in meinem Geschäfts⸗

Vormittags 11 Ubr, in

Bahnhof Wittenberge stehen /

Die beiden Maschinen welch auf Maschinenmeisters Ruhl in

können durch Vermittelung des Herrn

Augenschein genommen werden. . 26 gi len en liegen in unserer Registratur, ürsten ·

wallstraße 16 hier, zur Einsicht offen, auch werden wir solche auf porto⸗

freie Anfragen den auf diesen Verkauf Reflektirenden übermitteln.

Magdeburg, 2. Januar 1868. Direktorium.

292 Submission. . : Per Bedarf der unterzeichneten Telegraphen-Direction an Papier ·

*

rollen zu Morse⸗Apparaten soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . Der Jahres -Bedarf beträgt etwa; W M000 Rollen für er nn, 5/000 * Reliefschreiber. ö . Die Etreifen beider Arten sollen Z Zoll breit, pro Pfund excl. Holzkern etwa 2900 Fuß lang sein und müssen eine Belastung von ppr. 5 Pfund ertragen können; außerdem muß das für Far b⸗ schreiber bestinmte Papier die ähigkeit besitzen die Apparat farbe in möglichst ö. Frist, längstens nach etwa 12 Secunden . trocknen zu lassen. as Papier für Farbschreiber soll eine sanf abgetönte grünliche Färbung haben, das für Reliefschreiber farb⸗ los, der Schnitt beider Arten aber scharf und faserlos sein. Geeignete Lieferanten werden aufgefordert, ihre Anerbietungen, für beide Arten ö. . getrennt und mit Probestücken t, unter der Ueberschrift:

. »Submission auf Lieferung von Morse⸗Rollen⸗

8 . er r ien in Stettin frankirt

örig versiegelt an die Telegraphen-Directior St

n , welchem Tage, Vormittags 19 Uhr, die ,, . Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen iefe ·

. igen eröffnet werden sollen. . ne,, ,, ermine eingehen, oder welche den

fferten, welche nach diesem T ͤ elch bei 39. Telrgraphen. Stationen in Berlin, Stettin und. Cöslin 63 Einsicht ausliegenden näheren Bedingungen nicht vollständig ent⸗

aberücksichtigt. . reh, ö . welche 14 Tage an ihre Offerte gebunden sind, bleibt vorbehalten.

en 21. Januar 1868. K ö Telegraphen⸗Direction.

.,

Zinszahlung u. s. w. 'Fapieren.

erloosung, Amoxrtisation, 3. . von öffentlichen

ber hm 18. d. Mts. sind auf Grund des

Statuts vom 12. Dezember 1864 Behufs Lreis⸗Dbligationen gusgeloost worden, ,, eu 18. 32. I26 u. 141 4 200 Thlr..

TLittera B. Nr. S. 58. 119. 146. 162. 1723 u. 195 2 100 Thlr. TLittera P. Rr. IJ5. 16. 53 u. 55 2 25 Thlr. . Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Juli d. 9j auf und werden die Inhaber derselben aufgefordert, die Nominal⸗ beträge vom J. Juli d. J ab bei der hiesigen Kreis Kommunal. Kasse egen Rückgabe der betreffenden Obligationen und der dazu gehörigen alons und Zinscoupons in Empfang zu nehmen. ö.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden. mit abzuliefernden Zins⸗ coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zuruͤckbehalten.

eisse, den 23. Januar 1868. . ö * Kreisständische Kommission.

Allerhöchst bestätigten Amortisation folgende

311 ; ö. Magdeburg-⸗Halberstaͤdter Eisenbahn. n 5 * . des Stamm⸗Kapitals der

Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Actien hat heute siattgec anden ]

9 in ö z 220. 259. 360. 542. 724. 1448. 1571. 1702. 1820. 1951. 3529. 3736. 3791. 4165. 4388. 751. 5770. 6139. 6147. 6402. 6571.

ogen worden: folgende Rummern gez 33. 1071. ios4. 1184. 1379.

1979. 2200. 2661. 2909. 3030. 4760. 795. 4832. 5512. 57341. Hö572. 6799. 6939. 7146.

11 12, 13,96 15800 18, 29, 22,142. der

icht präsentirt worden: 1h 9er 2646. 2670. 6111. 8767. . . mit Dividendenscheinen Nr. 17 bis 20;

; . unter der Bezeichnung Offerte auf Maschinen. an uns portofrei einzureichen.

aus der dritten Ausloosung pro 1865:

mit 113 Stück

ausgeloosten Actien mit dem

zweiten Ausloosung pro 1864 sind folgende Actien noch 13,495. 13749. 16118. 17, 152. 17745