1868 / 27 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

448 449 Königliche Schauspiele.

welchen Voraussetzungen und in welcher Weise die Genossenschaften i ̃ lar. ; Die C ͤ uglei j 8 2 , r,, ,, Sti. zugleich 324 . n . . me , nn, es sei, Telegraphische Depeschen zu be. waltschritt, den ein Angegriffener w Rid! . Lond . ö . ch Kabel⸗ stell 35 ö , 3 2 9 ah . 25 ; ondon, Freitag, 31. Januar, orgens. ach Kabel⸗ ellung. ie weiße Dame. Sper in theilungen nach Musik von Boieldieu. George

zeichnen, bezüglich welcher eine Regelung stattfinden muß, und, ind w, indem ̃ 2 ker ch. er lch leer, dd wan mg, he nf l sinlehnen anntwidunn Sürse dißs Vertheih gung äberlgsen ren 3. / st vorzunehmen, hinsichtlich erden, sondern das Gesetz müsse sie üben. Der Cha . a . . Ee gen 3 ö. . ö . gran s er ? Scribe. ; Ville de Paris«, der am Mittwoch na uropa abgehen rown: Hr. Wachtel. Mittel⸗Preise.

derjenigen Punkte, bei welchen eine Beschränkung di kter d i i inzi ö k Besc ng dieses Rechtes der rakter des Gesetzes sei im Prinzipe liberal. , tiere , ff, . tionsleistung seien noch , gie late luteght ö sollte, des heftigen Sturmes wegen seine Abreise um 24 Stunden ö zu Dritten die er— k und die Verbrauchssteuer. In seinen Etras verscha ben si 5. ö ine nr fg auh, Kilt. win, , en, , nn, as Gesetz milde, wohl aber wachsam für die Uebertretung 6 ,, , Fllars inn . Polit he rene r f V . . wor en. 1 e L⸗ relse. 30. Januar, Nachmittags. In Sonnabend, 1. Februar. Im Saal⸗Theater des Königlichen

Oesterreich. i r irkliche ei ar eff, nn, , w e, ,,,, i . die Auflösung des Lehenbandes von? Stelermark . selbst gefordert, noch von den e , der heutigen 86 n der Zweiten Kammer wurde das Budget Schauspielhauses. Achtzehnte Vorstellung der franzoöͤsischen zburg. er Linken erhofft worden sei; eine Verheißung, welche eine 9 dargelegt.. H fn g en e ,,, 5 , ö

Agram, 29. Januar. In der heuti logischen F ss Finke ii ö. gen Landtagssitzun n Folgen der Verbesserungsfä Ver Millionen, eine Gesammtausg göͤsitzung sserungsfähigkeit der Verfassung war, Die Regierung verlangt einen Kredit von 140 Millionen zur Sonntag, 2. Februar. Im Opernhause. 265. Vorstellung.

Kr // /// /// ///

wurde beschlossen, Auf die Bitte der zwei Ab und die i . be ; ; geordneten von g. naturgemäße Bewegung zun itt in Ei Burcaribeltte rerräsch talen un (Cee hn ' tt enn denn esi! kingt mit dem r n gh Mint r rn, in Einklang Heckung der Kosten, welche die Expeditionen im Stillen Oeban Don Parasol. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 3. Bil⸗ Das Gesetz sei ein Schritt vorwärts Verfassung von 1857 fordert haben. Es wurde gußerdem eine Vorlage eingebracht, dern von Paul Taglioni Musik von P. Hertel. Fiorellina: ärts zur Freiheit; es beschränke 9 eren die Regierung die Ermächtigung verlangt, die Stents! Irl. Hirod. Rosenknospe: Fri. David. An ang 2 hr.

rung . , kJ ö nicht did r clehehb n ger Tes ö genommen un en de Ja .

Iqnugr, sondern es erweitert Waldungen zu verkaufen, eine weitere Vörlage fordert von der Rittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 32. Abonnements“ Vorstellung.

beschlossen, dieselbe durch eine Deputation, besteh dieselbe ird di tat end aus dem n. Morgen wird die Debatte 5666 Soie⸗ dem Obergespansadministrator Bedekovie und Italien . , Kammer, daß der Bank von Spanien gestattet werde, 60 Mill. . rafen Ladislaus Pejacevie, nach Wien abzusenden. Sitzung der J . 67 . J 3 3 ö ö ö ö. . . Belgien. Brüssel, 28. Januar. Die Reprä pellation an über die J . k n,, kammer . . „Die Repräsentanten⸗ . ie Vorbereitungen, welche man zur E ; . Mittel -⸗Preise. ö ö . über das Militairgesetz 66 6 e n n. nach Südamerika . Sonntag, 2. Februar. Veunzehnte Vorstellung. Deuxième ; gem ans behauptete, Belgien müsse , virte dieselbe. Der Minister -Präsident Men he Das »Amtsblatt der, Norddeutschen Post - Verwaltung representation de: L'aventurière. wortete, er glaube nicht über Maßnahmen Rede stehen . 96 89 ö. n,, , w . ö gende Gegenstände; ? .

ein Militairsystem annehmen, wie das der Schweiz, dadurch p n nburas, vom 2sten wurde es eint Armee von 00, hoͤo Man Kn dür ollen, welche die, Regt auf ihre Veran ch ffen nz nach und aus Britisch⸗Norda und H , ann aufstellen können, „welche die Regierung auf ihre Verantwortlichkei ch iti zu müssen glaubte, um die Interessen der . 19 atm ö der oed fn g tan dsf dn ö

als mit der Armee, wie sie jetzt besteht oder wie si Vorschla s. oder wie sie nach den über i . schlägen der Regierung sich gestalten würde. Vleminck ern gte . Erklärungen zu geben. Einstweilen glaube Angabe des, Werthinhalts auf Briefen mit Werthpapieren nach Italien e nach di Jia Oesterreich betreffend, vom 24. Januar; 4 Anwendung lateinischer Berlin, 31. Januar. (Marktpreise, Lu Lande: Roggen

kritisirte das von der Regierung auf idi gestellte Vertheidigungssystem esem Endziele handeln zr f . ö miüssen den gerechten Ansprüchen der ĩ ssen⸗ um Lettern zu den Adressen der Briefe nach Spanien und , ö. k . . ; n na änemark, . 8. 9 Pf., aueh; r. Hafer r. 16 89gr. 3 Pf., auc

Der Kriegsminister Ren ard antwortet ĩ min; eauf die verschiedenen vorge⸗ Lands

P hi ge⸗ r Landsleute zu entspr

i ten e nn . , . i n eh . sei, sie sei V e, n Spebition der Fahrpost . Sendung khh. 12 Sgr. 6 Fi

; ) elbe nur besser aus⸗ (6. / mitzutheilen. i ĩ ; vom 29. Januar. r. gr. it.

gebildet werden solle. In 1Ilebereinstimmung mit . ö die angemeldete e i bal , wies hierquf Eu WaEser; Weinen 4 Ehr, 13 Sgr. 6 Efe aueh S hn. 30 sr.

Diskusion über das landwirthschuftli rat alsdann in die Rosgen 3 Th. 10 Sgr.R, aueh 3 Thlr. 5 Str. Grosse Gerste 23 Thir. aftliche Budget ein. Ein An— 12 . i, auch 2 5 1 ,. ö. Hafer ö 1 Sar. 6 Pf.,

2aeh * Thlr. 10 Sgr. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr.“, aueh ? 28 8gr. 9 Et.

missionen von 1851 und 1866 glaube die Regi Armee von 100,900 Mann auf dem Kriegs . tag Müäicheh ine s vest . . fuße genüge; diese . re's auf Aufhebung des landwirt stehe aber nur auf dem Papiere und es fehlten in Folge des ß von 1869 ab wurde verworfen , Eisenb d Tel hen⸗Nachrichten Futierwagre , l, ö Fend. Ft. ] 5 Kapitel des landwirthschastlichen Etats sgenchimi't . J ee Tenn Tätol 55h, euch 8 Thlr. . hee Lentner Aen 1 Tr. 2 Sgr. 6 Pk, geringere Sorte aueh 20 Sgr.

Milizgesetzes daran zum wenigsten 15,000 Mann. Es sollten singfors, 11. Januar. Der Bau der Eisenbahn wischeu Helsing l Janue Alserhschsten Befehl . Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., aueh 20 Sgr., metzen weis

nun die Bestimmungen von 1851 verwirkli 5 ; , , Dänemark. Kopenhagen, 28. Januar. In der heu— Richen ul nnd G ters big soll auf Bau 25 Millionen in klingender 1 Sgr. 9 Ef, aueh 1 Sgr. 3 Ef, ö. 1= Spiritns, per 8000 Pro Cent nach

aber würde außer der Festungs-⸗AÄArtilleri Festungs-Artillerie, deren Vermehrung tigen Sitzung des Folkethings wurde der Vorschlag des Prä—⸗ Der Reichsschatz giebt zu diesem ; n' der ersten Periode zahlt die finnländische Staatskasse zum Die Marktpreise des Kartofle Tralles, frei hier ins Haus geliefert, ware auf hiesigem latze am

Antwerpen erheische, keine Ve . ermehrung der Armee eintret Die vor ö. eintreten. sidenten genehmi : ; ö. 9 . der Festungen von Lüttich und gebrachte , ö. der von mehreren Abgeordneten ein. Münze. J ersten l . ͤ ; nicht zugeben, denn die Maas spiele eine ̃ zu einem Beschluß: eine Kommissi Bau der Bahn 25 Mill. R., in der zweiten der Reichsschatz J. Mill. J Rolle in der V . große ÜUntersuchung des Volks ommission zur : 39 * in der draͤtten e ; 24 Jan. 1868 Thlr. 195 2 1915 *

olle in der Vertheidigung des Landes, die Citadellen v 9 d zolksschulwesens auf dem Lande ni und Finnland 13 Mill. R. in der dritten endlich das Reich 13 Mill. Jan. r. 1383 a 19 Lüttich, Namur und West ivären von großem Rutzen on setzen, einer zweimaligen Behandlung unterworfe . un änland b übrige Summre. in reh rde ein h ö ; ten & 29. Januar. In der heutigen Gi der Deputir⸗ gg en sr ö äußerte, er sei kein Gegner er . . diesec Hahn nach Ae per kipia iti neten sicht n de ö . en-Kammer wurde die Debatte über das Militai SGegentheil sei die Regierun illt, dieselbe ö .

ilitairgesetz fort⸗ . g gewillt, dieselbe zu fördern. Sie .

gesetzt. m Deputirte Nothomb nahm das . sei jedoch gegenwärtig noch zu wenig vorbereitet Sie d 30. allgemeine Landesbewaffnung nach dem preissischen eyst᷑ i. . . ö . vor U j j j * x J 9 W J 1 g D ; 8 . . ö, ö Nothomb kauf der äesf fen . ö über den Ver— ele grab Hisehe v itterinngsherli'ehhte . ö k (Nie hta mtli ehe g. . s orge ñ 4 ed ute Ke 231. . über den finanziellen Theil des Planes der . Lesung vom Landsthing ohne Diskussion , Bar. Rbf r emp. Abr Wind Ilge mene Weizen jors oh io Thin; Perl) fa. nach Qual., pr. Januar 9! wN das Folgende: zu errichtende H ist somit im . a . ö. . . Is80., stark. . ,,, pr. 2000 Pfd. be., geringer gen und Bauten 20 nr; 6 ö. ö ; Befestigun⸗ 1 ; . 333 5,2 8W., Sturm. bedeckt, Regen. 76 Thlr, do., pr. Januar 84 78 Lhlr. bez., Januar Februar u. Febr. - festigungen ö . em rechten lfer 7,570,000 Fr., Be⸗ Amerika. New ⸗York, 18. Ja J . 333.9 43. 4.8 WSW. , stark. bedecht, Regen. Mär 78 7 Thlr. bez, April-Mai u. Mai- Juni 797 80 –- 183 Thlr. 63000 ö 4,200,000 Fr., zusammen 19 Mill. Wiedereinsetzung als Kriegẽminister not B nuar. Seit seiner Cöslin 33, ð 3,98 W., stark. bedeckt. bez., Juni-quli 83 - 13 Thlr. ber, . . Gegenrechnung kommen: die Terrains der zu functionen aus und unterhält d übt Stanton seine Amts— tettin 3365, 3, S. W., stark. bedeckt. Regen. Gerste, grosse und Kleine, 49-59 Thlr. Pr; 1750 Pfd. demolirenden Süd-Citadelle von Antwerpen und des Arsenals, mit den anderen De terhalt den nöthigen offiziellen Verkehr Putbus ... 332, 1-2, 3 11 4,9 M.” stark. hez., gest. Reg. Nafer 1déco 31 -= *. Thlr., böhm. 355 **. LhlrSchles, 36 Thlr. so wie des bisherigen Militair-Terrains G e n n, . offiziell ; Departements, ohne von Johnson bis jetzt Berlin 335,2 5, 88 W., mässig. ganz bedeekt. ab Bahn ber,, pr. Januar Thli- Januar-Februar 365 - 365 Thlr. bez., Cl 18 . ains zu Gent, Tournai fiziell anerkannt worden ͤ ; Ts 8 len 33609 * 8 W.. 3. . , am d Tir,

harleroi, Ostende, Mons und N z . D 8M . zu sein. Der Gerick kshof des Rie 334,2 3, 7 8 W., staik. rübe. April- Hai 363-4 Thlr. bez., Mai-Juni 37 Thlr. be.

9 262 id Namur, Rechte und Servitute ters Wood in Sel 2 . htshof des Rich⸗ 3306 ,, . uh zrbs ; 3 ö 3

auf Kohlenminen zu Charleroi 2c, theilwei . schkofft elma, Alabama, ist mit Militairgewalt ge— Ratibor ... 330, 3, 18 W., mässig. Frühe, Erbsen, Kochwaare 638 - 80 Thr., Futterwaarę 68 68 Thlr.

u . 9 1 thei weise schon, realisirt und slossen worden wegen einer Weiger , gewalt ge— *. . 3,5 8., sehwach. bed., Schn. u. Rg. kEüböl loco 10146 Thlr. bez., pr. Januar, Januar - Februar und zusamnien geschätzt auf 23,200,000 Fr., so daß ein eventueller schworene anzuerke gen eint 2Wteigerung desselben, farbige Ge— hreclan . . . Pebruar-hlärv 1013 Fhlr. bez., A ill dial .. ., lr. ben, Mai- un Ueberschuß von 4,180,000 Fr. bleiben wird. Lit. von rhef * er ö hat den »Coniptrol⸗ Lorgau - 40 ebruzr, März 10a Lhli. bet, Ab n= Thlr. bens, Mal-un

etzt und einen militairischen

3, WS W., mässig. bedeckt. ; N t Minnster .. 335 6 0, 105 Thlr. Br. ĩ ö ö Dlae . ö Frankreich. Paris, 30. Januar. (W. T. B.) In der achfolger ernannt.

37 W., mässig. trübe. . 336, s 3, 8 V., sehwaeh. trübe. . ö 33 . 1935 Thlr. b J 4 Feb n, , . . 1 ir Trier. ..... 335,0 2,8 80., s. stark. trübe, Regen. zpiritus loco ohne hass 22 1. bez., pr. anuar, Jqanuar- K ebruar ö ö . gesetgebenden Lörpers wurde die Be⸗ Asien. Japan. Dem »Moniteur ; . Flensburg ̃ 333. SW. , stark. bezogen. u. Februar-März 195 -* Lhlr. ber., April · Mai 20 4 * Thlr. bez, J Preßgesetzes fortgesetzt. Thiers hält die Preß— respondenz aus Yeddo Don Be ur« gehen in einer Kor— Paris 341, FG. , schwach. wenig bewölkt. Mai- Juni b. R = Thle. ben., Juni- Juli 293 - d Thlr. bez. uh . nn b f, aller nothwendigen Freiheiten. richten über die fler mn tune nes . . ö . Nach⸗ hrüssci. ... 313. Sv., stark. ehr bewölkt. Weizen Ke hne imsatz. Permine niedriger. Hür Roggen auf 7 danken sei die Presse ein machti 8 ng cieklen Mi . . „des Taikun zu. Aus einer offi⸗ 11 J tern eine flaue Stimmung d en Mittheilung dieses Fürsten an den Ri ö f h nothwendig, die Presse en daß, da in seine ien an den Mikado geht hervor Ilelsinglors und zu regeln. Es gäbe Stoffe, 61 se zu acceptiren daß, da in seinen Augen gegenüber der neuen Situation, in hurg. ln. Es g über welche jede Erörter Japan durch die ili Situation, in welche unter sagt bleibe h 1 rterung Un d die allmälige Entwickelung sei internati sag ben müsse, z. B. die Grundlagen der Gesellschaft Beziehungen eingetreten, eine einzige . uf eee, e cht noth⸗

23

82G» O , d 2

1

*

r R d Q

2

.

=*

G 8 2 D re e e G o

Termine bestand heute im Gegensatz zu ges

ö

1x1

;

ungeachtet der weie

1000 Etr. Haker loeo und Termine r'reishaltend. Rüböl flaute wie alle übrigen Artikel, und konnte man auk aàlle Sichten ea. „na Thlr. pr. Ctr. billiger ag wohl zur Flaue beigetragen haben.

.

11

JJ

1

ö und setzten Preise vom gestrigen Sehlussstand ea. l Thlr. pr. Wispel Petersburg. SW. , s. stark;. bed,, Sehneetrb. „urück, wovon im Verlauf ea. 3 Thlr. pr. Wopl. eingeholt wurde, und Riga 3 der Markt unter vielfachen i . . ö 4 ; ö. und des Privatlebens und, in ei a, ; Lißau ö niedriger als gestern schliesst. Disponible Waare sbärlich am Markt un ? in einem constitutionellen Staate, wendig geworden ist, es i f irminpreise im Werth ichaltend. Geck ; 8 a ͤ 3 ! es ihm ge e ̃ ; . henden LTerminpreise im Werthe pbreisha tend. Gek. , 1 ö nen , stehe Hofe von Kioto h. . 5 . 9 ch n . [. . aller öffentlichen Beamten unter⸗ großen Rathes z K eschlüsse des SkKudesnã liegen der Bespre . h. inter s vom Generalrathe des Reich ion r udesnas . w r , . . ö 4 . Entschlüsse sind vom Mikado . . i, nn . ankommen. Das milde Wetter m 6. n den Händen der Regierung Redner schließt . . , w ,,, . der Hescha fte zu be⸗ ö . Spiritus machte ebenkalls in 2. Tendenz keine Ausnahine und musste vendi inte z pre be I ö ö hrersei ́ 3 * , , : 2. Thlr. billig l erden. Thi g, ohne Hinterhalt die Preßfreiheit zu gewähren. Nach (in Manifest erlassen, um ihre . 3. die fremden Machte . ; 2 ö ä milishe Preis - Feststellung hiers nahm der Minister des J ei , sen, um ihre Ermunterung zu der Arbeit der Berlin, 39. ö 8 Hie gro f nsanft der g ler zes nnern, Pinard, das Wort. Reorganisation, die im Reiche vor sich gehen'wird er Arbeit der von Cetrerdè, Gel und Spiritus auf Grund des 8. 15 der Börsen- Macht; . Lekrüre der ö hen gr n akklimatisirte . um nochmals die Sicherheit der Ke n, ,, nn, , unter Luziehung der vereideten Waaren- und Produkten- , gen liege in den allgemeinen Ge⸗ Japan angeknüpft hab 36 ie mit Makler.) n ern, daher habe das Gesetz sich mit der ö. * j J Weinen pr. 2100 Pfd. loco 89 106 Thlr, nach Gualität, weis galia. sen. as gegenwärtige Gesetz habe einen Zweck, welcher 1013 ber,, gelb. märk. 1023 ber, br; 2009 Pfd. pr. diesen Monat 917 Bre w rf lei Sir a gr ber, Flai- jun Höß Br.