454
issenschaftliche Nachrichten. 1697 Mill. Ctr., Sto pCt.; in Amerika von 1845 — 1869 von 8932000 Kunst und wissenschaftlich a. a gc ge ehh, alfo uin 20d s g3 Cir., zzo0 pt. in .
Berlin, 30. Januar. Die von den hierselbst, für vaterländisch von 1817 = 1866 von 2033515329 auf 373,500 000, also um 353, 148 671
Geschichte bestehenden Vereinen veranstalteten Vorträge über preußische Centner, 1785 pt, in Frantreich von 183315866 von 39 / 736180 Geschichte werden am. Montag den 16. Februar, Abends 5 auf, 2106 Mill, alss um Il gre6 3 5h Ct; 540 pCt., in Belgien von Ahr, im Concertsaal des Königlichen Schauspielhauses beginnen 1815 3 18563 von 101,289,563 auf 190 Mill., also um 89 710437 Ctr., Ann amm jedem Montag fortgeseßzt werden. Die Reihenfolge, der Vor. 185 pCt.; in. Oesterreich von 1853 1866 von 2 60MM 9 auf 33 Mill, träge ist folgende: J. Herr Hassel; Der große Kurfürst als Begründer also um 29,391 0b Etr., 125 pCt. Die Periode 1855 — 1860 ergiebt des preuß. Staates. II. Herr David Müller; König Friedrich J. nachstehende Reihenfolge: Ji. Herr Werner Hahn: König Friedrich Wilhelm J. IV. Herr 1855 1866 Zunahme Cauer? Die deutsche Politik Friedrichs des Großen. V. Herr Jähns: Ctr. Ctr. . * ö. Preußen im Jahre 1866. VI. Herr Foß: Lage und Bodenverhältnisse Preußen.. . 162.956, 516 210. 543,484 Ctr. 140 pCt. des preußischen Stagtes. HSesterreich. 23 600/09 20639009 * 125 *
Pie balbert Stifter ist am 28. Januar, Morgens 83 Uhr, in Linz Frankreich. giohg h 8909639142 * 60 *
verschieden. ingland. .. 11318 397,321 1900 ' o8l 602679 3 — 44 *
h ö . . 3 . . n, , vor⸗ anden. ie gesammte Steinkohlenförderung der oben genannten Gtatistische Nachrichten . k Länder beligf ö 6. Jahr ö. auf 266 ,
— Eine »Statistische Darstellung des Kreises Schweidnitz. für , ,, , . produzirte England ea. 69, Preußen l. Frankreich 9, die Jahre 1853 1865, unter der Redaciion des Königlichen Landrgthee, Veigien . Oesterreich H der Kabrikbesi . Grafen Pückler, herausgegeben, liegt seit mehreren Wochen im Druck ., . synoptische Tabelle, die . . besitze Sigl sein et vollendet vor. Die Herausgabe diefer Druckschrift, die 159 Sciten 1. Petition beigefügt . weist speziell für Preußen nach, welchen Auf. und mehrere Tabellen, welche die Uebersicht über gew isse statistische schwing hier die Eisen. und Steintohlen. Industrie seit Eiuführung Verhältniffe wesentlich erleid kern, um faßt, hat sich müegen ders Kriz ße; ö Cinpfennigtgrife für, Steinkohlen (S5 d) genommen hat. Die Reignisse lim Jahre 1866 verzögert. Der Bericht schließt . au den über Resultate für die einzeinen Rubriken ind folgende: Roheisen, Noh⸗ das' vorhergehende Triennium verfaßten an ünd behandelt in 25 Ab stahteisen und , . aus Erzen, Zunghme pon 186065 100 pCt., schnitten die Geschichte und Ausdehnung des Kreises, die physischen und kli⸗ ,, , o heish 109 pCt., Stabeisen, Schivarz. und Weiß, niatischen Verhäktniffe des Bodens, die Bevölterung nach Zahl, Ab und 1 , ,, Rohstahl⸗/ Gußstahl und raffin. Stahl Duͤzug. Vermehrung durch Geburten, so wie deren Gesundheits und Steh, . 3 ein . pet. J sichkelts Verhältnisse, die Wohnpläße, Gebäude das Grundeigenthum ö er a 2lrbeitgeber. bringt einen Aufsaß über die Nähma schine / verschiedenen Zweige landwirthschaftlicher und industrieller Verhältnisse, dem gwir folgende statistische Daten entnghmen, Amtliche Unter suchun Hahdel und Ferkehr, die Land- und Wasserstraßen, die verschiedenen gen haben dargethan, daß die durch die Nähmaschine bewirkte Arbeits. Zweige der Verwaltung u. s. w. Die »Schles. Zig (ntnimmt der Dar. ersparniß in den Vereinigten Staaten von Nord-AmTerikg einen Werth stellung u. Ji. Folgendes Der Schweidnitzer Kreis hat eine Ausdeh⸗ bon 18 Millionen Dollars jährlich repräsentirt, und daß die Totgl nung bon 106. Duadrat-Meilen. Der Flächeninhalt beträgt 231 775 summe der von ihr verrichteten Arbeit bereits 1863 über 340 Mill. Morgen. Die höchste Spitze des Kreises, der Gipfel Des Zéobtenberges, Dollars betrug Eine einzige amerikanische Compagnie hat im Laufe fliegt Wäd, die Breitenhainer Berge liegen 1548, das Dorf Krotzel i515, (ines einzigen Jahres 430896 Stück Möaschinen prodiizirt und verlauft. Hochgicrstorf Lob, Sober, Weistriß Kirche) S7. Freiburg Siöl zie Rach verbürgten Rachmweisen ind im zlezten &éschästichze n Amerita Voltshöhe bei Schweidnitz 672 Pariser Fuß über der Ostsee. Die mitt⸗ 1511155 Zip el Jaden. Maschinen und 18370 Ein Faden ⸗Maschinen, in lere Temperatur des ganzen Jahres ergiebt 75 Grad. R. oder, 9M) C Summa also 17G 105 Maschinen fabrizirt worden, — Durchschwittlich wurden 126 Regen- und 33. Schnee go trübe . Die, in Rewe York erhobenen Munizipal-Steuern belaufen und Az0 heikere Tage im Jahre notirt. Die Bevölkerung des sich für 1667 auf 2l8x8dls5ß6 Dell dem- vergangenen Jahre gegenüber Kreises belrug im Durchschnitt der die; Jahrg cin ga 5192. ein Zuwgchs von ungefähr 6 Millionen. Diese veriheilen. sich auf Vergleicht man diese mit der Durchschnittszahl der Gestorbenen 150 099 Mnniobilianbesitz n deren Csammtes (liegendes) Eigenthum satl? der Todtgeborenen, fo ist das Verhältniß der Zahl der Ge⸗ aus 6osMMMο Doll, geschqtzt ist. Die Munizipal-Steucrrate beträgt geborenen 1: 35555. Es befanden sich im Jahre 1864 in Kreise 334 öffentliche und 14,389 Privatgebäude, Von den öffentlichen waren 57 für den Gottesdienst, 97 für den öffentlichen Unterricht, 64 für die Gewerbe⸗ nud Gandels⸗Ftachrichten. Armen⸗ und Krankenpflege u. s. w., 22 für die Staatsverwaltung / ö. 69 für die Orts⸗-Polizei⸗ und Gemeinde ⸗Verwaltung, 25 für die Mi⸗ — Aus den preußischen Ha upthäfen der Provinzen Pommern sitair⸗Verwaltung bestimmt. Unter den Privatgebäuden befanden sich und Preußen wurden, der »Ostseezeitung« zufolge im Jahre 1867 expor-
7336 Privat⸗Wohnhäuser, 490 Fabrikgebäude, Mühlen und Privat-! tirt 3335759 Wspl. Weizen (Stettin 145,051, Vanzig 128 688. Königs-
Magazine, 6563 Ställe, Scheunen und Schuppen. Von dem oben berg 3760668, Stralsund 12230, Elbing 1420, Pillau 13212 Wsple, angegebenen Flächeninhalt des Kreises nehmen (ohne Berücksichtigung 1006 072 Wspl. Roggen (Stettin 27207, Danzig 133628, Königsberg der Bruchtheile) ein: das Ackerland 151794, die Gärten 4314, die 18ͤ656, Stralsund 14, Elbing 5420, Pillau 5148 Wspl.), 44 044 Wspl. Wiesen 16,128, die Weiden 1108, die Holzungen 36033, die Wasser= Gerste (Stettin 31926 Wspl), 26 480 Wspl. Hafer und 14828 Wspl. stücke 434, das Oedland 570, das Unland i8, Wege und Eisenbahnen Erbsen (Danzig 3749, Königsberg 4676, Pillau 2400 Wspl.), zusam⸗ 1663, Flüsse, Bäche u. s. w. 544, Hofräume 3163. ‚. men 59,183 Wspl. Getreide.
— [(Stkatistik der Koheisen- und Steinkohlen förderung) Bom st, 25. Januar. Trotz der bereits sehr vorgerückten Hopfen— Der Fabrikbesitzer G. Sigl in Wien hät dem österreichischen Abe saison befinden sich doch noch nach ungefährer Berechnung eg. 12 bis Deordnetenhause eine Petition um Herabsetzung des Eisenbahntarifs 15000 Etr. Hopfen theils bei Produzenten, theils bei Händlern für Kohlen, Roheisen u. s. w. überkeicht. Er führt in der Petition in unsern Hopfenplätzen auf Lager. Das Geschäst ist seit 14 Tagen den Nachweis, welchen Aufschwung die Kohlen- und Eisenindustrie in wieder etwas reger geworden und es werden für den Centner guter anderen Ländern, vorzugsweise in Preußen durch die ermäßigten Waare bis 22 Thlr. bezahlt.
Frachtsätze genommen habe und hat seiner Petition in Zolleentnern Harburg, 23. Januar. (Weser⸗-Stg.) Die Fabrication tropischer berechnete synoptische Tabellen über die Roheisenerzeugung und Oele hat seit einigen Jahren am hiestgen Platz eine stete Erweiterung die Steinkohlenförderung der wichtigsten Industrieländer beigefügt. erfahren, Nachdein zwei Fabriken errichtet, welche aus Palmkernen Rach den Angaben dieser Tabellen sind die folgenden Zahlen berechnet: Kokütnüssen und Selanmsamen vermittelst hydraulischer Pressen Oele Die Roheisenerzeugung hat sich in England vom J. 1796 bis zum Gewerbegebrauch fabriziren, beabsichtigen jetzt die Besitzer der hie⸗ 1865 von 24976580 auf 7830856, also um go 333,776 Zolletr, sigen Gasanstalt, die Herstellung von Oel aus Palinnußkernen auf 3518 pCt. gesteigert; in Amerika vom J. 1816 — 1860 von 1078000 chemischem Wege zu versuchen. auf 2060476, also um 18,969,448 Ctr, 1760 pCt.; in Frank⸗ — Hamburger Winter⸗Pferdemarkt. Der am 16. und reich vom Jahre 1819 1866 von 2250 0600 auf 23 062000, also 17. Januar d. J. am neuen Pferdemartt in der Vorstadt St. Pauli um 20, 8325500 Ctr.ͥ, 21 pCt.; in Rußland, vom Jahre 1800 — abgehaltene hamburger Winter⸗Pferdemarkt war wiederum sehr be— 1856 von 2.100000 auf 5500), also um 3 400,009 Ttr. 162 pCt.; lebt. Ein großer Theil der an den Markt gebrachten Pferde traf be⸗ im Zollverein vom J. 1834 — 1866 von 2771479 auf 18200000) alsos reits am 9. Januar d. J. ein und wurde vom 10. d. M. ab täglich um 15,428,521 Ctr., 556 pCt.; in Preußen vom J. 1836 — 1866 von leb haft gehandelt, so daß die an den Markt gebrachten Pferde, deren Se 0705 auf 15,500 , also um 1800 pCt.; in Oesterreich vom J. 1819 Anzahl auf 1800 bis 2000 Stück anzuschlagen sein dürfte, bis auf — 29 —1866 von 16457261 auf 4660 Gοο, um 50445739 Ctr. 306 pCt. 100 bis hächstens 200 Stück verkauft sind. Für gute Pferde aller in Belgien vom J. 1825 bis 1866 von 2900 000 auf 0 οOουο. Ctr. Gattungen waren die Preise durchgängig hoch, trotzdem der Verdienst also um 642 pCt. 66 man die gleichartigen Perioden 1835 bis für die Verkäufer nur schwach, weil die Einkaufspreise zu hoch sie⸗ 1866, so ergiebt sich für die einzelnen Staaten nachstehende Reihenfolge: wesen. Für beste Luxus-Reitpferde wurden wie früher ca. do bis ; 1835 1866 Zunahme 150 Louiöd'or per Stück, für beste Luxus⸗Wagenpferde ca. 120 bis Preußen 1636, 670 Ctr. 15,500 000 Ctr. 138635320 Ctr. 863 . 250 Fouisd'or per Paar bezahlt. Für veste Arheitspferde wurden eg. Zollverein (1834) 2771479 * 182000090 15468521 döß ? I5 60 Louisd'sr, für Mittelpferde s0 — 45 Louisd'or pr. Stck. erzielt. Belgien.. .... 1630000 * 9090999 * Id 70 000 I5ß , Ordinaire Pferde wurden mit 30 bis auf 10 Louisd'or herab bezahlt. England (1865). 20 060000 * 97 /d 0 Sb 77/30 S6 389 Der Umsatßz mag wohl auf eine Million Mark Courant anzuschlagen Frankreich. . 5-896 000 » 23, 062,000 17 166 000 Desterreich 32.837 * 41690 000 2457163 Rußland 3/5 00/382 * 5500 000 2009618 Im Ganzen hat die Production in diesen Ländern (ohne Preußen) gegend Hamburgs wurde ebenfalls eine gute Anzahl zugeführt; die Haupt vom J. 1835 —– 66 um 122,462,158 Ctr. — 218 pCt. zugenommen. . hatte jedoch wie gewöhnlich aus Holstein, Schleswig und Jütland Die Steintohlenförderung hat sich vermehrt. in England . Die , Nach England ea. Sd Stück vom Jahre 1800 — 1866 von 2063 Mill. auf 1900 Mill., also um Italien 10 Stück, der Schweiz 20 Stück, Frankreich 200 Stück, Hol⸗
ð
110 * ute Anzahl aus England und eine bedeutendere Anzahl gus dem
d xñ d e
566 sein. Unter den an den Martt gebrachten Pferden befand sich eine
60 * zauenburgischen; aus dem Haunoverschen, Mecklenburgischen und der m ⸗
455 land 100 Stück, Belgien 20 Stück Baden 60 Stück, Bayern, Würt⸗ J Török-⸗Beede liegende niedrige Ufergegend hinzu, so kann man das temberg 24. 109 Stück, Sachsen, Thüringen 2. 360 Stück, Preußen unmittelbare ungarische Theiß⸗Jnundationsterrain auf 2.100, 000 Joch 400 Stück, Mecklenburg 260 Stück, Hannover, Braunschweig ꝛc. 3 129 Quadratklaftern fixiren. 26060 Stück, in Hamburg und der Umgegend verblieben 150 Stück. Nach einer zwanzigjaͤhrigen Arbeit war das Resultat kein gerin⸗ — Nach dem Ausweise des britischen Handelsamtes betrug Ende geres als die Trockenlegung von 1400000 Joch a 1200 Quadrat- 1866 das gesammte Kapital der englischen Bahnen 466,151,633 L. guf klaftern oder 11050 000 Katastraljoch, sammt Torontal 1350000 Ka—⸗ Actlen und 154412773, 8. auf Anleihen, das Jahr brachte einen Zu tastraljoch oder 135 Quadratmeilen. Nach einer mäßigen Durch- wachs von 445272743 8. Die ruttoein nahme zu den eingezahlten schnittsberechnung liegen auf diefem Terrain wenigstens 300 Dörfer, 181872, 181 C. Kapital betrug 38,16 16354 L. oder 792 pEt, Betriebs= Städte und Pußken, unter den Städten solche wie Szegedin, Debreczin, 18 6 n 18511673 L., demnach Nettoertrag 1933525681 L. oder ,, . De, Kecskemét 2c. mit einer beiläufigen Einwohner e , . ö zahl von 343/035 Seelen. = Aus den Vorlagen! welche die französisch? Regigrung dem ge. Die Lange der bis Ende 1865 von den Regulirungs-Hesellschaften sezßt benden Körper gemacht hat, ist ersichtlich, daß der Handelsverkchr erbauten Däimme mit Hinzurechnung guch der Torontäler, beträgt iblschen Frankreich und dein Zollöerein ici den letzten Jahren be. Sl 3 Kürrenttsaster oöer aber, 55, ter,; Meilen; ihr Kubikinhalt Feuütendézugenommen hat. Der Werth der Einfuhr, dez Zollvereins Höbgdbser Kubittlafter, die Kosten betrugen 7,8155709 BFI. 33 Kr. j nach Frankteich betrug 1866: 668, 1009 Fres. 18567: 12.6636, 000 Fregi die Expropriationskosten von 7857 Joch zu 1200 Quadratklaftern der Werth der Einfuhr des französischen, Neichs nach dem Zollverein ö: 3676577 Fl. 33 Kr. Vepflanzungskosten, Manipulgtions- und diverse gh. Mö Cho Fres. und 1867: 1316913009 Fres, älnter den Einfuhr! Ausgaben 2137518 Fl. 59 Kr. Durchstiche wurden bis Ende 1866 artikeln des Zollvereins nach Frguükreich fielen 1567 besonders ins Ge. 107 ausgegraben, mit einer Erdausheßung von 1496999 Kubikklaftern, wicht: Getreide (um 20. Mill; Fres, stärker als 13667. Pferde (mehr mit einein Kostenaufwande von 53387 / 644 Fl. 87 Kr. ausschließlichen 1.6 Mill. Fres ), Rindvieh, Schweine, Holz Eisen, Blei, Bier. Die Aerarialgeldern, wovon 455.840 Fl. 17 Kr. auf die gemischten und hauptsächlichsten Ausfuhrartikel Frankreichs nach dem Zollverein waren: Administrations⸗Ausgaben gerechnet werden. Wolle, Wollgarn, Baummollwäaren, Seide, Pelzwerk, kurze Waaren, Ihre Länge wird auf 65173 Kurrentklafter berechnet und wür= fogenannte Parifer Artikel und chemische Produttez; . den dieselben zusammengestückelt einen 175 Meilen langen Kanal bil- Kopenhagen, 27. Januar. Die Berlingste Tid. enthält einen den. Die Länge der alten Theiß von T. Ujlak bis Titel betrug Auszug aus einer statistischen Uebersicht über die im Finanzjahre vom 638,985 Kurrentklafter oder 159 Meilen, jetzt aber durch die Durch⸗ . Apeil j86z bis zum zl. März 1867 im ganzen Lande staͤttgefun⸗ stiche verkürzt 387010 Kurrentklaftern oder 9ß Meilen, somit eine Ver- dene Ein- und Ausfuhr. Der Einfuhrz oll belief sich im genannten kürzung um 63 Meilen. Zeitraume auf die Summe von 5rä6so 1 Nils von, welcher der größte Die Gesammtkosten beider Regulirungen betrugen somit Betrag dem Zucker und Syrup zufällt, nämlich 12816386 Rdl. oder 15708693 9. 23 Kr Vergleicht man diese Summen mit dem der BZ pCt. vom ganzen Einfuhrzoll. Ferner war Lie, Zolleinnahme fuͤr leberschwemmung entrissenen Terrain, so entfallen auf ein K. Joch Kaffee 342800 Rdl., für Thee 54595 Ndle, für Reis 711024 Rdl. und 11 Fl. 62 Kr. fur Tabat 256, 868 Ndl. Somit betrug der Einfuhrzoll dieser genannten 5Ko⸗ lonialartikel 006,583 Rdl. oder 38 Ct. vom Gesammt-⸗Einfuhrzoll. Im Jahre 1843 betrug letzterer nur . . oder ungefahr so n sm vorliegenden Finanzjahre allein die 5 obengenannten Waarenartike ,, ‚. . n h, i 66 . um . . Eisenbahn⸗- und Telegraphen⸗Nachrichten. Die Brennereiabgaben beliefen si in Ganzen auf 1,ö 1506570 Ndl. reslau / 22. Januar. In der auf heute anberaumt f J ö verflossenen Finanzjahres erzielten , k 3g ging r? , , die Summe von Gz ettü di; (e ; . witzer Eisenbahn-Gesellschaft wurde die projektirte Verbindung der Was die Ausfuhr der wichtigsten Produkte des Landes betrifft, e en ,,, mit der ar, w Bahn bud so wird zuerst das Korn genannt, apozon 31 18883 Tonnen (darunter (ine Zwelgbahn nach Czenstochau) genehmigt, Ebenso wurde die Ver⸗ 33 Millionen Pfund Mehh) ausgeführt wurze, Die Ausfuhr anderer legung der projektirten Linie der Rechten Oder⸗-Ufer-⸗Eisenbahn von Produlte war folgende; Fleisch und Spec HRiiltooo Pfund, Fleisch, Einanuelsegen über Paprozau nach Pleß in der Richtung von Ema— Hetärme und Würste j65z öh Pfd. L Kornfahrikate Jötzsohg Pfd. nucisegen uͤber Kobier nach Pleß, mit einer Abzweigung von Tichau 31 8 f 4.352 * 3,1: gd ; 2 . ö . ; Fäfe 8öo0 Pfd. Butter 4534 dnnn Wolle M137 000 Ad“ nach KPeittel-Lazisk (anstati von Paprotzau aus) beschlossen. Die Lumpen Nos Pf / Oelkuchen 623 C00 Pf - Knochen 388 god Pf., Direckton wurde ermächtigt, die in Folge der Beschlüsse nothwendig Pferde 1lsöl8 Stüch Ochsen und Kühe obne St Schafe u Lämmer werdende Statuts-Abänderung mit der Königlichen Staats⸗Regierung 12600 St., Schweine und Ferkel 53/150 St / Raphs und anderes zu verein baren. Getreide zu Oel 845250 Tonnen, Häute und Felle 4 688, 000 St. ꝛc. Nordhausen, 22. Januar. Die Erdarbeiten zum Bau der Nordhaufen-RNordheinier Eisenbahn sind vorgestern in der Nähe — — — von Ellrich in Angriff genommen worden. . Baden . 3 des J . irth fe liche Nachrichten. ahnen im Betrieb. Von diefen waren nur 8 Meilen Privatbahnen. GJ ö Die Gesammt-Einnahme ist für 1868 auf rund 155709000 Fl. — Die Rinderpest ist nach der »Wiener Ztg.« in IAngarn in der und für 1859 auf 16372000 Fl. veranschlagt / mit einer durchschnitt⸗ zweiten Hälfle des Heongts Dezember in den Gemncinten Räkos Esabe lichen Rein Einnahme nach Abzug der Betriebskosten von rund und Esit-Tartsa des Pesther, in der Gemeinde Vesztö und auf der 4,160,090 Fl. per Jahr. Dies ergiebt eine Verzinsung des aufgewen— Pußta Kondoros des Béksser, in der Gemeinde Bang des Komorner deten Baukapitals von 83 Millionen mit 467 pCt. Die durch⸗ und auf der Pußta Talpas des Arader Komitates erloschen dagegen schnittliche Verzinsung des Baukapitals beträgt 4 pCt., bleibt demnach in den K. Freistädten Pesth, Gran und Modern, in den Gemeinden Ueberschuß etwas über z pCt., was zur Amortisirung der Eisenbahn— Käpolna, Galantha und Toss-Nyärasd des Preßburger, in den Ge⸗ schuld verwendet wird. meinden Aka und Csernye des Veszprimer, in den Gemeinden Bator⸗ Je mehr übrigens das Bahnnetz in die Gebirgsgegenden sich kesz und Neudorf des Graner, in der Gemeinde O-⸗Gyalla des Ko- ausdehnt, desto niehr nimmt die Rentabilität der Bahnen ab, Be⸗ moörner und auf der Pußta Hidveg des Heveser Komitats zum Aus fonders günstig stellen sich die Ergebnisse der Main-Neckarbahn heraus, bruch gekommen. . Baden hat zuͤr Herstellung dieser Bahn, deren Gesammt⸗Baukapital Die Seuche herrschte sonach am 31. Dezember in Ungarn in den 12531809060 Fl betrug, 3/8 8 330 Tl. beigetragen. Das Baukapital K. Freistädten Pesth, Gran und Modern, in den Gemeinden Nagy dieser Bahn verzinst sich jährlich, durchschnittlich zu 6 pCt., und der Szalontha, Madarasz und Rojt wie auch auf den Pußten Esobänhid jährliche Rieinertrag Badens beträgt rund 23060 51. Am 1. Ja- nnd Tamäfi des Biharer, in der Gemeinde Rakos-Keresztur des nuar d. J. wurde von Baden der von Frankfurt auf Rechnung Ba— Pesther, in den Gemeinden Bähony, Käpolng, Galantha und Tobs- dens zum Baukapitale zugeschossene Betrag von 1650500 Fl. heim⸗ Ryäragd des Preßburger, in den Gemeinden Vaszar, Aka und Csernye bezahlt. 3 . des Veszprimer, in den Gemeinden Bälorhesz, Neudorf des Graner Der Aus bau des badischen Eisenbahnnetzes ist im vorigen Jahre un der Gemeinde O⸗Gyalla des Komorner, in der Gemeinde Letkeés mit große, Thätigkeit in Angriff genomnien worden. Für die Budget= des Honter, in der Gemeinde Csäkberény des Stuhlweißenburger, in Periode 1865 und i869 ist' eine Gesammt-Summe von mehr als der Gemeinde Gbellan des Terencsener, auf der Pußta Eörkeny des 153 Mill. Fl, in Voranschlag genommen. Folgende Bahnen sollen Raaber und auf der Pußta Hidvég des Heveser Komitats. zunächst möglichst rasch ihrer Vollendung entgegengeführt werden: I) In den verseuchten 20 Gemeinden und 4 Pußten sind seit dem die Strecke von Landau nach Wertheim; 2 die von Landau nach Ausbrüche der Seuche in 77 Gehöften 5ö0 Stück erkrankt, hiervon Mergentheim, 3) die von Meckesheim nach Sinsheim; 4) von Nappengu 107 genesen, 226 gefallen, 132 gekeult und 85 Stück mit 31. Dezem- nach Jaxthausen und Heilbronn; 5) die von Stockach nach Moßkirch ; ber v. J. in 7 Gemeinden und 3 Pußten als krank unter weiterer G) die von Singen im obern Rheinthal nach Villingen auf dem ärztlicher Pflege verblieben. ö Schwarzwald. ; . . . Dre heiß ⸗Regulirung, Ueber dieses Z0jährige Kultur⸗ = Riederläͤndische Staatsbahnen. Die 33 Kilemm. ros Meil.) werk der Rezulirung des zweitgrößten Stronies in 1ingarn brin- lange Sfrecke Meppel-Heerenveen ist am 15. d M. eröffnet worden. gen »Magyarorszäg anyagi ardekeis einen ausführlichen Beitrag, London, 23. Januar. Entschädigungsgelder für Unfälle, erlitten dem folgende Daten entnommen sind: Das Inundationsterrain der auf englischen Bahnen, wurden von den betreffenden Gesellschaften in Theiß und ihrer Rebenstüsse wird beiläufig auf A690 9h9 bie dh e, den,! Jahren don 1860 –=66 im Betrage von 1372624 Pfd. St; be—= ih à 1206 Quadratklaftern, somit auf 195 bis 210 österreichische zahlt, die sich auf 169 ohne eigene Schuld getödtete und 4468 verletzte uadratmeilen geschätzt. Davon entfallen cirea 60 000 Joch auf die assagiere resp. deren 6 vertheilten, so daß im Durchschnitt
fd. St. verausgabt wurden. Für Güter 155 Pfd. St. Ersatz ertheilt.
Militairgrenze. Nach den Berechnungen des ehemaligen Ober-Ingenieurs in dem einzelnen Falle 289 der gewesenen gemeinsamen Theißthalgesellschaft Karl Keczkés wird das wurden in derselben Zeit 66 eigentliche Theiß⸗Inundationsterrain, mit Weglassung Torontäls und des Tschajkisten. Distrikts, auf 1671219 Joch angenommen; rechnet man noch das Torontäler Theiß Maros Inundationsterrgin welches schon vor G30 regulirt war, mit 400006 Joch, so wie die ö;