1868 / 27 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

458

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ö selben und ihrer Anlagen beizufügen. oz. ha Absctist der. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den rien . r ,. ,, fehlt, werden die Rechts- nwalte Jaquet und Justiz⸗Räthe Paulini ur ei ' waltern vorgeschlagen. . ,,

Gumbinnen, den 14. Januar 1868,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

11800) Konkurs ⸗Ersffnung,— Königl. Kreisgericht zu Elbing. Erste Äbtheilung. Den 15. Januar 13868, Vormittags 11 Uhr,

. AUeber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Becken hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 14 Januar d. J. festgesetzt. . Zum einstiveiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Silber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf

den 29. Januar 1868, Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. Februar d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver- walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

251 Konkurs- Eröffnung, Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, den 2. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr. eber das Vermögen der Handlung B. Rolling et Co. hier, n . i , ,, . ,. n hier, ist der kauf⸗ he Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ei auf den 21. Januar d. T festgesetzt. ö , ö. ihn ge kin gen en gl eh der wn ist der Justiz⸗Rath Ro⸗ e i estellt. Die äubiger des Gemei s8 w aufgefordert, in dem auf ! en n,, ,, den 7. Februar d. / Vormittags 113, Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, anbe— ,, ö . Vorschläge über die Beibehal⸗ g dieses Verwalters oder die Bestellung eines einstweili . en . st 9g andern einstweiligen en, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld apieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, dc , ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. März d. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗

stücken uns Anzeige zu machen. 322 ; Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liguidationsverfahren. AUeber den Nachlaß des Handelsmanns Wolf Alexander zu Halbau ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es . ö und Legatare auf⸗ rt, ihre rüche an den Nachla i ögen berei eh r gin 6. ö pon hlaß, dieselben mögen bereits bis zum 1. März 1868 einschließli bei 9 sch nch ö. Su . . Wer seine Anmeldung hriftlich einreicht, hat ich ei = schrift derselben und ihrer Anlagen ben ful, ö Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An prüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän⸗ diger Berichtigung aller . angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller 6 dem Ableben des Erblassers gag en f nn bh ,. ie assung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet = handlung der . e in der . , . . ö a , 11Uhr, minszimmer anberaumten öffentlichen Si . Halbau, den 20. Januar 1868. f k Königliche Kreisgerichts-Kommission.

.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 4 zu . werden alle , welche . die cdl ; ap che als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ ert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. F 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder 4 ot f y melden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der , . Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur

n n des definitiven Verwaltungspersonals auf

en 27. Februar 13868, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, 94. Kreisrichter Zimmer, im Verhandlungs— ̃ . . , ,, in erscheinen. Nach Abhal⸗

ins wird geeignetenfalls mi ; l ü den . erbten ö e 9g f nit der Verhandlung über er seine Anmeldung schriftlich einreicht ine . fee nd 9 nn . ö rn e, n,, eder äubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ö hie igen Hrte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter— läßt! kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— , worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— lanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Droste, Justizrath, und Leyde hieselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Stargardt, den 17. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

316 Konkurs --Er öffnun Königliches 3 J E mn gg d eh nrg. Abtheilung . den 27. Januar 1868, Vormittags 12 Uhr. ö ö. er das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers 96 h. Ini. 6 , . der kaufmännische Konkurs eröffnet d . 3 gseinstellung auf den 1. Oktober 186] fest— um einstweiligen Verwalter der Masse ist der K Ernst Manns hier bestellt. Die Gläubiger des 9. , . a . ö iger des Gemeinschuldners wer⸗ en 8. Februar 13868 c Vormittags 9 Uhr in n, Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor en, Ron far Stadt⸗ . Kreisgerichts Assessor Buchholz! anberaumten Termine ihre ö 16 en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 9 estellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— 33 oder anderen, Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder we che ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen—

stände bis zum 27. Februar e einschließli , . oder dem Verwalter der Masse . , und ; 1 mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— , , abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- . igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem esit besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. , werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— hr en en en ef nigen, V4 .. hierdurch aufgefordert, che ögen bereits shängig sein oder ni mit dem . . , nn ,,,, bis zum 27. Februgr é. einschließlich 7 n eilt, oder zu Protokoll anzumelden 9 demnächst zur ,,, , der gedachten Frist angemeldeten ' na ; Best init er ö efinden zur Bestellung des definitiven Ver— auf den 6. März e, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Domplatz den nete ö . , platz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ er seine Anmeldung schriftlich einreicht ͤ = . . . ö . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine . hat, muß bei der Anmeldung seiner k . 9 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— n , , bestellen und zu den Akten anzeigen. . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Costenoble, Block, Dr. Lochte, Justiz⸗Räthe Dürre und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1325 ö. Bekanntmachung und Ediktalladun Nachdem der Kammer-Assessor a. D. Cäsar Rasch hurt dem ,, Amtsgerichte seine Vermögensunzulänglichkeit angezeigt 4 damn das Gesuch um Zusammenberufung seiner Gläubiger zuin 9 des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung verbunden hat, so ,, des ö a. D. Rasch hiemit auf⸗ fordert, ihre Forderungen und deren Vorzugsrechte ö der diese Ansprüche begründenden —ᷣ 6 . fen , . Freitag, den 20. März d. J., . Morgens 11 Uhr- . ö. hiesigen Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden, unter . ndrohung, daß wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Ver- inbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirogra⸗ , Glen , 3. , ,, . angenommen, wenn nicht nd alle nicht erschie äubi = ce, oh ch erschienenen Gläubiger von dem e ammer-⸗Assessor a. D. Rasch ist die Di ion ü ĩ nen. . e sch ist die Disposition über sein um einstweiligen Curator ist de ichts von me 9 ist der Obergerichts ⸗Anwalt Dettmar Hildesheim, den 25. Januar 1868. Königliches Amtsgericht, Stadtbezirk. Abtheilung II.

Editialla dung.

323 Nachdem

Spangenberg. wider den Gastwirth George Konkurs erkannt woörden ist, so werden desselben hiermit aufgefordert, ihre Ansprü

den 25. Februar d. J. Morgens bei Meidung der Ausschließung von der

e im Termine Uhr, Cont.

Beweismittel, geltend zu machen.

den 21. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

324 Edikttalladung, Nach den bisherigen Ermittelungen ist eine unbekannt wo? abwesenden ; l von Weichersbach wahrscheinlich geworden und wird desh trag des Abwesenheits Curators Termin auf den 17. Februar l. J.

Spangenberg,

Vormittags 19 Uhr, Contumaeir⸗Zeit, . unter Vorzeigung

der betreffenden Urkunden ihre Forderungen anzumelden und bei Mei⸗ Beschlusse der Mehr⸗

heit des Güteversuchs zu gewärtigen und an der Wahl eines Curators

anberaumt, in welchem die Chirographar⸗Gläubiger dung der anzunehmenden Zustimmung zu dem

sich zu betheiligen haben. . Schwarzenfels, den 12. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Hofmann.

Subhastation s Nothwendiger

4057 Patent.

drich von Winterfeld eingetragene, jetzt Königsplatz hierselbst belegene, im

Band J. Nr. 71 Blatt 73,193 verzeichnete Wohnhaus ne

Pf. soll

gerichtlich geschatz auf 12099 Thlr. 22 Sgr. 6

en 20. Mai 1868,

werden. . Taxe und Hypothekenschein sind in unserm

Diejenlgen Gläubiger, welche wegen einer aus dem

buche nicht ersichtlichen Realforderung

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch

melden.

Reu⸗Ruppin, den 24. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Nothwend iger Verkauf. Kirchspiels Kaukehmen unter Nr.

3331 Das zu Skoeren, legene, den Wirth George und gehörige Grundstück, und das zu demselben als Grundstück Selseningken Antheil Nr. 5 schein im J Ila. einzusehen abgeschätzt, soll am 91. * März 1868, von Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus sichtlichen Realforderun haben ihre Ansprüche Alle unbekannten R tendenten Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Kaukehmen, den 11. August 1837. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 326 Ediktal⸗ Lad ung. Hach dem in Sachen des Halbmeyers Heinrich wald, Klägers, wider den Ackermann Ignatz Lotze zu Beklagten, wegen Forderung wieder letzteren mittelst B 13. v. M. der Konkurs erkannt i Ansprüche an den besagten Lotze haben, aufgefordert,

iesem Zwecke au . fgreitag, den 6. März / Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube. angesetzten Termine unter der anzumelden, daß sie widrigenfalls von geschlossen werden. Diejenigen, welche nehmen, haben die Urkunden, sollen, vorzulegen. Als einstweiliger

ernannt. In den Anmeldul ; über die Person des definitiven Kurators und über di

der Masse zu erklären; auch soll dann der den Konkurs durch Vergleichs verhandlungen b Die nicht bevorzugten Gläubiger werden indessen riedigt werden können. ; Königlich Preußisches Deputation Moringen, 3805 Oeffentliche Ladung. n, der verehelichten Arbeitsmann Peter, F Tuchtenhagen, in Simoetzel ist gegen ihren abwesenden Arbeitsmann Gottlieb lassung die Ehescheidan et e erhoben worden. derselben ist ein Termin auf. den 27. April 1868, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 11, vor dem gerichts⸗Rath Dumstrey anberaumt worden.

*

bei fehlgeschlagenem Güteversuche Reubert zu Spangenberg der förmliche die sämmtlichen Gläubiger

Masse, mit Vorlegung der

Ueberschuldung des Bienmlllers Johann Adam Zollinger

Verkauf Theilungs halber.

Das auf den Namen des Rittergutsbesitzers Hans August Frie dessen Erben gehörige, am Hhpothekenbuche von Neu⸗Ruppin

Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

Büreau J. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden. aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

aus den Kaufgeldern B bei dem Gericht zu

Maria geb. Mikat⸗Ojusschen Eheleuten Pertinenz gehörige zufolge der nebst den Tage zufammen auf öl68 Thlr.

dem Hypothekenbuche nicht er⸗ g aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, zel dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Termin zu melden.

Klages in Vahren—

st, so werden alle diejenigen, welche dieselben in dem

der Konkursmasse werden aus- Vorzugsrechte in Anspruch durch welche jene begründet werden

Kurator ist der Sattlermeister Medecke hierselbst Anmeldungstermin nun haben die Gläubiger sich

Versuch gemacht werden, zu beseitigen.

Amtsgericht Northeim, den 35. Januar 1868

Friedericke, gebornen

Peter, früher ebendaselbst wegen böslicher Ver⸗ . ( Zur Beantwortung

Vormittags 11 Uhx,

160

wortung Dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald,

Zeit,

alb auf An⸗

bst Zubehör,

Hypotheken⸗ Befriedi⸗

(25) 33 be⸗ Hypotheken⸗

ab /

Lutterhausen, escheides vom

Verwarnung

e Verwaltung

schwerlich be⸗

Ehemann, den

Herrn Kreis-

spätestens in dem vorbezeichnęte Rechtens erkannt werden wird. Königliches Krei

elne bösliche Verlassung der Ehefrau für erwie Colberg, den 26. September 1867.

Der Verklagte wird hierdurch aufgeforderh sich behufs Beant⸗

und n Terinin zu gestellen, widrigenfalls .. erachtet, und was

sgericht. Abtheilung J.

4038

der seit dem Secretair Karl Mudolph ungefähr 500 Thaler, der seit dem Jahre

der seit dem 28. Oktober

den 2.

Zimmer Nr. 2, anberaumten melden, widrigenfalls die

den zuerkannt werden, Wittenberg, den

der seit dem Jahre 1850 verschollene Gartenarbeiter Friedrich Zapf, zuletzt in Leipzig, Vermögen ungefähr 409 1852 verschollene Koch Johann Christoph Paul Thieme aus , n n Vermögen ungefähr 5 Thaler,

lob Boettcher aus Schkoe sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer dieser Personen, werden

hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf September 1868, Vormittags, 11 Uhr, vor dem Herrn Gerichts-Assessor Walter an hiesiger Gerichtsstelle,

lassenschaften ihren nächsten bekannten Erben event.

Folgende verschollene Personen: 17. November 1854 verschollene Kreisgerichts-⸗

Schmidt aus Wittenberg, Vermögen

ohann haler,

verschollene Hüfner Johann Gott- ungefähr 500 Thaler,

185 na, Vermögen

Termine schriftlich oder persönlich zu

Verschollenen für todt erklärt und ihre Ver

dem Fiskus wer⸗

22. Oktober 1897. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

237 Chausseeg e

zu Treuenbrietzen

am 12. Februgr d. J. M

stellung ihrer Gebote 50 Thaler Personen zugelassen werden nen in unserer eingesehen werden. Brandenburg,

. und wir laden Pachtlustige ; be ih em Bemerken ein, daß als solche nur verfügungsfähige, zur Sicher=

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

ld ⸗Verpach j t ung.

Die Einnahme der Chausseegeld „Hebestelle bei Treuenbrietzen an der nach Wittenberg führenden Chaussee soll vom 1. verpachtet werden. Die Verpachtung wird in dem Steueramts-⸗Gelasse

April d. J. ab

ittwochs, Vormittags 10 Uhr, zur Abgabe ihrer Gebote mit

baar oder in Staatpapieren einlegende

nnen. Die weiteren Bedingungen kön⸗

Jiegistratur und bei dem Steueramte in Treuenbrietzen

den 18. Januar 1868. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Von dem diesjährigen Ei am Donnerstag,

Aus dem Belaufe

dem Belaufe Königsdamm Aus dem Belaufe zl Nutzholz 2. Kl., ca. Sägeblücke, ca. 25 Nußholz und aus kannt gemacht, können aher e tokoll vom 10.

förster sind beauftragt,

angezahlt werden,

295 Aͤm Mittwoch, den 1

werde ich in Behrend's Hotel Wilhelminenhöfer Begange circa 500 Stücken ki

und n

gegen Baarzahlung öffentlich Glambeck bei

o l 3

den 13 Februar e. Vormittags im neuen Kruge auf Schloß Tegel, nachstehende Hölzer öffent⸗ lich bei freier Konkurrenz zum meistbietenden Verkauf gestellt werden⸗ Rehberge Jagen 2 u. 3. cg. 12

Bauholz, 60 Klftr. Kief. Kloben, 150 Klftr. Kief. Stubben. Jagen 46: ea. 250 Stücke Kief. Bauholz.

Tegelsee Jagen 78:

und aus dem Jagen 8 Lichen Klftt, Eich 236 Stücke Kief. Bauholz, ca. 35 Stück Kief.

Stück Kief. Schiffsbauholz, ca. dem Jagen 102: 3 Klftr,. Eie holz 2. K Die Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins be⸗

k. Mts. ab, in den 2 zimmer des Unterzeichneten schon eingesehen werden. Die Belaufs⸗

Kauflustigen die zum Hölzer vor dem Termine zur l Mindestens 4 des gebotenen Kaufpreises muß im

50 Klafter kiefern

Neu⸗-Strelitz, 2 ͤ Der Großherzogliche Sberförster V. Wentzel.

ver tauf. ; nschlage im Forstreviere Tegel werden 10Uhr,

ca. 1260 Stücke Kief. Aus

ca. 155. Stücke Kief. Bau. 97 7 Eichen Kahnkniee, Klftr, Eichen 15 Klftr. Kiefern Eichen Nutzholz 2. Kl.

benfo wie das Holzversteigerungs⸗ Pro⸗ Vormittagsstunden. im Geschäfts-

Ausgebot kommenden Walde vorzuweisen.

Besichtigung im . Termine selbst baar

Tegel, den 28. Januar , Der Oberförster

Seidel.

2. Februar, Morgens 19 Uhr, zu Alt-Strelitz aus dem nahe gelegenen

Bau⸗ und Schneidehölzer Kluftholz ; meistbietend verkaufen,

den 27. Januar 1868.

efern

293 . Die Lieferung von 1060 Stück Kupferhautpl durchschnittlich R / z 1000

fund soll im

Hierzu haben wir einen

A rift: ussch ift. gubmission auf

Die näheren Lieferungs⸗

stunden in der Registro tur

II. Februar d. / anberaumt, und ersuchen Reflektanten, Lieferung von Kupferplatten 2c. unter Beifügung von Proben portofrei an uns einzusenden.

Bekanntmachung.

atten, 44 engl. lang und 14!“ engl. breit, Zollpfund schwer, sowie

Kupferhautnägel, ege öffentlicher Suhmission vergeben werden.

Terinin auf den Vormittags 12 Uhr, . bis dahin ihre Offerten mit der

Bedingungen liegen während der Dienst⸗ Ter Königlichen Marine-Intendantur zu