478
13431 Pr O GI2m a. .
Der Unteroffizier in der Garde ˖ Unteroffizier ˖ Compagnie Johann Gottfried Reumann und seine hier am 16. März pr., verstorbene Ehe⸗ frau Anna Rosine, geb. Konschack, haben in ihrem am 28. Oktober pr. er- öffneten Testamente — Nr. 64 Kreisgr. — die Kinder des verstorbenen Pächters Matthias Konschach, früher in Kirchendorf bei Kalisch, dem überlebenden Ehegatten als Erben substituirt. Da der Aufenthalt der Geschwister Konschack unbekannt ist, so wird ihnen hiermit von dieser Testamentsbestimmung Nachricht gegeben.
Berlin, den 28. Januar 1868. . ö
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
35620 Oeffentliche Vorladung. . Es ist die Todeserklärung des früheren Sporers Julius Ferdinand Stöckert — zu Angermünde am 411. Juli 1826 geboren — Seitens seines Bruders, des die s fen Vorkosthändlers Robert Stöckert, beantragt. Der Provokat soll im Jahre 1848 nach den nordameri⸗ kanischen Freistaaten ausgewandert sein und von dort zweimal, zu⸗ letzt im Jahre 1849 von Staten Island bei New-⸗Hork hrieflich Nach⸗ richt von sich gegeben haben. Spätere über seinen Aufenthalt ange— stellte Ermittelungen sind ohne Erfolg geblieben. Es werden daher der frühere Sporer Julius Ferdinand Sköckert, so wie dessen Erben und Erbnehmer mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen, sich binnen neun Monaten und spätestens in dem auf den 1. Juli 1868, Mittags 12 Uhr, .
vor dem Kreisrichter Herrn Hönemann im hiesigen Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisungen zu erwarten widrigenfalls der Julius Ferdinand Stöckert für todt erklärt, und dessen Vermögen Denjenigen/ welche sich als Erben ausweisen, ausgeantwortet wer⸗ den wird.
Als Sachwalter werden die Rechtsanwalte Köhn oder Seiler hier in Vorschlag gebracht.
Angermünde, den 3. September 1867. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
333 Oeffentliche Bekanntmachung. ö Bei dem Umbau des Seminars zu Kloster Paradies ist am 17. November 1867 unter einem alten Keller ein Schatz, bestehend aus 7690 Silbermünzen, vergraben gefunden worden. Der Eigenthümer dieses Schatzes wird aufgefordert, binnen sechs Monaten und spä⸗— testens in dem auf den 31. August er. Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine seine Ansprüche, gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls der Schatz zur Hälfte dem Eigenthümer des . zur anderen Hälfte dem Finder wird ausgeantwortet werden. Meseritz, den 6. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
o lz ver kauf. Zum meistbietenden Verkaufe folgender Hölzer: 1) Belauf Jäglitz pp. 70 Klafter Eichen- uͤnd Buchen-Kloben und Knüppel! 120 Klafter Kiefern Kloben und Knüppel, Belauf Brieselang pp. 150 Klafter Birken und Elsen-Kloben und Knüppel, ö Belauf Damsbrück pp. 250 Klafter Birken, Elsen⸗ und Kiefern Kloben und Knüppel, . . Belauf Neundorf pp. 200 Klafter Kiefern⸗Kloben und Knüppel, Belauf Bötzow pp. 150 Klafter Kiefern⸗Kloben und Knüppel, Belauf Crämer pp. 100 Klafter Kiefern⸗Kloben und Knüppel, Belauf Hohenschöpping pp. 60 Klafter Kiefern⸗Kloben, t Freitag, den 7. Februar, Morgens 10 Uhr, im Finkenkruge,
anuar 1868. er Oberförster.
336 Holz ⸗⸗Versteigerung. Am Dienstag, den 18. Februar d. J., von Morgens 10AUhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen circa 500 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer im Gasthofe des Herrn Plümeke zu Feldberg öffentlich meistbietend verkauft werden. Lüttenhagen, den 29. Januar 1868. Der Oberförster. Th. Schroeder.
Termin an. Falkenhagen, den 28.
309
t um Sonnabend, den 15. Februgr d. F, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen in dem Kruge zu Düsterförde, aus den Be⸗ gängen Drewin, Strelitz, Fürstensee, Herzwalde und, dem bei Gr. Trebbow belegenen Theile des Forstbelaufes Kalkhorst circa 2000 Stück Kiefern⸗Bau ⸗ und Schneidehölzer öffentlich gegen gleich baare Bezah— lung versteigert werden. .
Die Forstschutzbeamten sind angewiesen, die Hölzer an Ort und Stelle nachzuweisen; die Verzeichnisse davon sind in meinem Geschäfts—⸗ lokale gegen Kopialien zu erhalten.
Strelitz, den 28. Januar 1868.
Der Großherzogl. Oberförster Kaempffer.
1 68
Zum öffentlichen Verkauf der Gitter des Wasserthores und der auf den Depotplätzen am Louisen⸗Ufer Nr. 4 und 5 und in der Georgenstraße Nr. 12 lagernden Gitter 260 der ehemaligen Stadtthore
steht auf Dienstag, den 3. März d. J., ein neuer Termin an, und zwar
am Wasserthore um 10 Uhr Vormittags,
am Louisen⸗ Ufer um 11 Uhr Vormittags,
in der Georgenstraße um 1 Ahr Nachmittags.
Taxe und Bedingungen können in den Stunden von ) bis 12 Uhr . in meinem Geschäftslokal, Köthenerstraße 32, eingesehen werden.
Berlin, den 30. Januar 1868.
Königlicher Bau -⸗Inspector. Munyschel.
1193
Hiagdeburg-Halberstädter Eisenbahn.
Wir beabsichtigen, 6 K J. und II. Klasse un ö 5 Personen⸗Wagen III. Klasse, welche für den Betriebsdienst auf unseren Bahnstrecken nicht mehr verwendbar und zum Theil bereits demontirt sind, zu verkaufen.
Offerten auf den Kauf dieser Wagen sind bis zum 2. März er., Mittags 12 Uhr, in unserem Directions⸗Gebäude, Fürstenwallstraße 16 hier, unter der Bezeichnung
»Offerte auf ausrangirte Wagen« an uns portofrei einzureichen.
Die Wagen, welche in unserm Bahnhofe zu Buckau aufgestellt sind, können durch Vermittelung des Herrn Maschinenmeisters Focke in Halberstadt in Augenschein genommen werden.
Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur, Fürsten⸗ wallstraße 16 hier, zur Einsicht offen, auch werden wir solche auf portofreie Anfragen den auf diesen Verkauf Reflektirenden übermitteln.
Magdeburg, den 14. Januar 1868.
Direktorium.
und 10660 Stück Spiralfedern zu Güterwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf:
Dienstag, den 11. Februar d. J. Nachmittags 123 Uhr, in unserem Geschäfts-⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst, an⸗ beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Wagenfedern«
eingereicht sein müssen. . r
Die Submissions⸗Bedingungen und , , liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom— men werden.
Berlin, den 25. Januar 1863. . .
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, r, nnn. u. s. w.
von öffentlichen Papieren. 4587] Aufkünd ig ung . . von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 und
§. 19 des Regulativs vom 5. November 1866 zum J. Juli 1868 zu lilgenden Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden;
Ser. I. à 109000 Thlr. — Nr. 7. 189. 796. 1495. 2314. 2424. 2936. 2984. 3193. 3535. 3781. 4281. 4795. 4954. 5897. 6193. 6371. 6475. 6655. 6739. 6985. 7588. 7827. 8097. 8117. 8926. 9347. 9373. 3 10,162. 10,213. 10,306. 10,451. 10,741. 11,038. 11292. 11798. II 879.
ö II. à 200 Thlr. — Nr. 139. 281. 446. 475. 875. 929. 1617. 1674. 1757. 1938. 2024. 2047. 2065. 2699. 3256. 3398. 3482. 3567. 3850. 3858. 3952. 4018. 4530. 4613. 4654. 4775. 6081. 6288. 6315. 6476. 8067. 8161. 82140. 8361. 9211. 9453. 10,130. 10,584. 10,820. 11539. 11.711. 11967. 12,426. 13,074. 13,075. 14071. 147715. 15,214. 15/629. 15,650. 165969. 17.320. 17417. 17.630. 17778. 18020. 18,495. 18502. 19,246. 19300. 19,568. 19/666.
Ser. III. à 100 Thlr. — Nr. 811. 820. 1055. 1196. 1215. 1727. 1819. 2470. 2938. 3448. 3698. 4314. 4890. 5733. 6041. 6058. 6455. 6646. 7043. 7875. 8373. 8716. 8887. 9040. 9482. 9783. 9924. 10,028. 10449. 10,564. 10,567. 10,908. 10926. 11.768. 11,876. 12,187. 127708. 127717. 127719. 13,369. 14,155. 14,191. 14,679. 14,887. 14,912.
Ser. V. à 5060 Thlr. — Nr. 480. 547. 1712. 2011. 2048. 2733. 3029. 3441. 3555. 3871. 3935. 4102. 5130. 5310. 5695. 5840. 6320. 6567. 6679. 6689. 6703.
Ser. VI. à 1000 Thlr. — Nr. 122. 153. 183. 413. 431. 476. 553. 757. 798. 812. 875. 991. 1359. 1446. 1586. 2105.
56 VII. à 500 Thlr. — Nr. 128. 338. 464. 549. 551. 732. S870. 936.
Ser. VIII. à 200 Thlr. — Nr. 172. 189. 226. 249. 326. 548. 576. 740. 778. 795. 854. 861. 937. 975. 1025. 1280. 1646. 1908. 2113.
Ser. I. à 100 Thlr. — Nr. 10. 31. 224. 288. 347. 361. 549. 722. .
Die Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 1. Juli 1868 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1868 fälligen Coupons Nr. 3 — 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, aber unter Declaration des vollen Werths, ohne Anschreiben und un— frankirt erfolgen soll. . . ö.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 1Isten Juli 1868 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird des⸗ halb von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.
Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1872, nicht eingegangenen gekündigten Pfand⸗ briefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 3— 19 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amor— tisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.
Außerdem sind aber nach Abschnitt II. des Regulativs vom 24. No- vember 1859 heute noch an Pfandbriefen Litt. B. gezogen worden:
Ser. II A 500 Thlr. — Nr. 30.
Ser. V. à 50 Thlr. — Nr. 33. welche den Besitzern zum 1. Juli 1868 unter den vorstehenden Bedin⸗— gungen ebenfalls gekündigt werden.
Posen, den 12. Dezember 1867.
Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
338 Bekanntmachung.
Bei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Ja nuar 1866 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1868 planmäßig zu amortisirenden zprozentigen Gnesener Kreis -Obliga— tionen sind nachstehende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 14 über 500 Thlr.,
Litt. B. Nr. 89 und 144 über je 250 Thlr.,
Litt. C. Nr. 35. 77 und 114 über je 100 Thlr.,
Litt. D. Nr. 6 und 19 über je 50 Thlr.,
Litt. E. Nr. 7 über 20 Thlr. . ö
Vorstehende Obligationen werden hiermit gekündigt, und wird der Nominalbetrag derselben am 1. Oktober er, gegen Einlieferung der Obligation mit den zugehörigen Talons und Coupons von der hiesi⸗ gen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse ausgezahlt.
Gnesen, den 28. Januar 1868.
Die sständische Finanz⸗Kommission. gez. Nollau. Iff land. v Ulatowskti.
sah Bekanntmachung. . .
ei der heutigen Ausloosung der am 1. April k. J. einzulösen⸗
den hiesigen Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen wor— den, die hiermit gekündigt werden: ; J. Lit. B. à i00 Thlr. 3 Stück: Nr. 26. 46. 66.
II. Lit. C. à 50 Thlr. 15 Stück: Nr. 125. 267. 286. 302. 317. 325. 341. 553. 369. 378. 381. 420. 513. 528. a6.
III. Lit. B. à 25 Thlr. 145 Stück: Nr. 17. 25. 30. 41. 58. 60. 67.
70. 76. 80. 84. 90. 99. 168. 113. 116. 120. 131. 136. 140. 142.
147. 154. 165. 180. 192. 204. 215. 218. 232. 267. 271. 287.
292. 299. 311. 350. 361. 371. 376. 387. 426. 443. 465. 476.
186. 496. 506. 521. 544. 645. 653. 658. 688. 705. 727. 736.
742. 749. 751. 755. 759 770. 779. 786 791. 8091. 807. 819.
S822. 839. 865. 874. 880 886. 889. 895. 907. 912. 917. 949.
950. 966. 971. 988. 995. 1001. 1012. 1028. 1045. 1047. 1953.
1067. 1071. 1087. 1095. 1099. 1104 1117. 1124. 1143. 1179.
479
1185. 1199. 1200. 1237. 1255. 1268. 1271. 1285. 1291. 1375. 1386. 1394. 1407. 1410. 1427. 1439. 1493. 1523. 1534. 1558. 1570. 1588. 1614. 1657. 1690. 1706. 1728. 1738. 1739. 1740. I747. 1771. 1785. 1801. 1802. 1812. 1856. 1942. 2015. 2017. 2088. 2121. 2200. ; ‚Aus der Verloosung vom 28. September v. J. sind folgende Obligationen bis jetzt nicht eingeliefert worden, weshalb daran erinnert wird: Lit. G9. à 50 Thlr. Nr. 51. Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 122. 279. 342. 346. 415. 1165. 1763. 1765. 1767. 1865. Meseritz, den 11. September 1867. Königlicher .
von Hincceldeny.
187 Bek anntmach ung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1865 ausgegebenen Bromberger Stadt-Obligationen (II. Emission) sind bei der heute erfolgten Verloosung laut Amortisationsplans ge— zogen worden die Obligationen
Littr. A. Nr. 94 über 500 Thlr.
B.; „ 133 100 Thlr.
271 100 Thlr.
167 » 100 Thlr.
211 » 100 Thlr.
255 » 100 Thlr.
. * * 246 * 100 Thlr.
Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Juli 1868 bei unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen, und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1868 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.
. Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden Zins-Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die ö producirten Coupons der Betrag vom Kapital abgezo⸗ gen wird.
Die bis zum 1. Juli d. J. fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der Coupons hier, und in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt und Wagner, in den Fälligkeitsterminen erhoben werden.
Bromberg, den 6. Januar 1868.
Der Magistrat.
337 Aachen ⸗Mastrichter Eisenb ahn.
Die Ausloosung der nach §. 3 des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Oktober 1867 pro J. Semester 1368 zu amortisirenden Priori⸗ täts⸗-Obligationen III. Emission im Betrage von 2250 Thalern, wird am Montage, den 17. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau zu Aachen, Templerbend, stattfinden.
Den Inhabern der Prioritäts-Obligationen ist der Zutritt gestattet.
Aachen, den 29. Januar 1868.
Die Direction.
173
Bei der am 6. d. Mts. vollzogenen dreißigsten und resp. fünf und zwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Ab— zahlung bestimmt worden:
I) aus der ersten Anleihe 176 Obligationen, und zwar aus
Serie A. Nr. 19. 79. 87. 146.
Serie B. Nr. ö. ö 211. 212. 238. 311. 332. 353. 395.
Serie C. Nr. 486. 489. 502. 525. 559. 579. 643. 677. 728. 757. 768. 770. 786. 794. 820. 837. 887. 1027. 1163. 1165. 1191. 1203. 1213. 1256. 1288. 1344. 1378. 1384. 1389. 1419. 1440. 1467. 1474. 1482. 1499. 1561. 1638. 1651. 1676. 1698.
Serie D. Nr. 1722. 1772. 1809. 1827. 1841. 1856. 1886. 1907. 1961. 2031. 2055. 2098. 2105. 2170. 2215. 2237. 2270. 2280. 2410. 2418. 2429. 2520. 2529. 2533. 2561. 2564. 2621. 2668. 2678. 2736. N46. 2753. 2761. 2783. 2855. 2874. 2929. 2990. 2993. 3021. 3022. 3053. 3100. 3107. 3121. 3128. 3142. 3195. 3202. 3205. 3218. 3229. 3318. 3328. 3347. 3401. 3481. 3505. 3511. 3559. 3561. 3574. 3624. 3660. 3678. 3701. 3716. 3743. 3753. 3791. 3819. 3832. . 3916. 3929. 3951. 3968. 4011. 4047. 4150.
Serie E. Nr. 4205. 4260. 4276. 45300. 4324. 4383. 4410. 4424. 4417. 4468. 4471. 4519. 4553. 4580. 1620. 4653. 4657. 4717. 4827. 4868. 4947. 4964. 4975. 5000. 5027. 5089. 5094. 5104. 5123. 5163. 5199. 5219. 5220. 5231. 5233. 5283. 5314. 5324. 5330. 5381.
2 aus der zweiten Anleihe 6o Obligationen, und zwar aus
Serie A. Nr. 13. 46. 86. I12. 120. 143. 151.
Seris B. Kr. 187. 217 235. 277. 289. 321. 3277. 331. 347. 364. 35. 76. 4. 547. 551. 56. 585. 614. 657. 661. 679. 680. 705. 723. 735 786. S837. S5. Sy8. So5. 912. M6. 956. 949. 56. 1646. 16078. 10699. Jios. ii27. i159.
Serie C. Nr. 1165. 1176. ij83. il54. 1265. 1243. 1264. 1286. 1411. 1445. 1451. 1566.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch
aufgefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, indem noch