1868 / 29 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

494

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts. Anwalt 1 Sgr. 8 Pf. afehlt der nebst Hypothekenschein im III. Bureau ein. a

aner in Pleß bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ zusehenden landschaftlichen Taxe, soll n , ; a“, Mu gu st TJoötz, Vormittags 11 uhr,

den aufgefordert, in dem . bug. auf den 8. Februar d. J. / , 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2 ͤ i missar, Kreisrichter Weddigen, anberaumten Termine die Erklärungen Guts, Gutsbesitzer Theodor Meißner, oder seine Erben und die ihrem

l die Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Aufenthalte nach unbekannten frühern Gutsbesitzer Gottlieb und Anna Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Marie, geb, Stlller, Hoppeschen Eheleute oder deren Erben werden

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsaͤm haben, oder welche ihm hierzu offilth vorgeladen.

ctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ . , ,. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

folgen oder zu zahlen vielinehr von dem Besitz der Gegenstände ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

bis zum 27. Februar 1868 einschließlich haben ihren Anspruch anzumelden.

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Johannisburg, den 21. Januar 1868.

. 5 ö 6. a, ,,,. gr, . 3. . Königliches Kreisgericht.

maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denzelben eich⸗ ; . ,

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 9. in 6 ,,, . . ö ban nd 1 1867

Besit k , , nur , zu ach, f Ansprüche Das dem ines cer Oscar Krüger gehörige im Fürstenthum. Zugleich werden alle Diejenigen / welche. an die . schen Kreise, Regierungsbezirk Cöslin, belegen im Hypothekenbugh

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ pon Cordeshagen unter Nr. 25 verzeichnete Gut Hohenhagen, gerichtlich

in, , . ir g . rechtshängig sein oder nicht, mit dem geschatt auf r 3 / Thlr. is Sgr. vf. foli bls zum 28. Februar d. J einschließlich . am 14. Ma i 1868, Vormittags 11 Uhr, . bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnachst zur uch Hern , Rr. 7, vor dem Herrn Kreisgerichts. . ö d Tri n , n. ö KJ . ö ͤ e e. ein ; ven , d. J, Vormittags 10 1hr Die dem Aufenthalte nigch unbekannten Realinteressenten: der vor dem enn fer er gc er Weddigen im unserem erichtslokal. Shemalige Gutsbesitzen Julius Arens und di un erehelichte Helminn Terminszimmer her! W, zu erscheinen weren, n,, , . Termine r , I. ö. ct X. n , z . iger, welche wegen einer aus der ekenbuche nicht er ,, n n,. , , hat eine Abschrift sichtlichen n , gau den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unseren. Amtsbeßirke seinen haben ihre Änfprüche bei dem Gericht anzumelden. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 3352 Nothwen d ig er Ver kauf. hiesigen Orte wohnhaften eder zur Praxis bei uns berechtigten aus Königliches , , J. Abtheilung, zu Naugard. wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Das dem Rittergutsb jenigen, welchen es hier anwalte Nerlich hier un

d Giller in Nicolai zu Sachwaltern vorge— Doinainen und Rittergüter Vol. IV. fol, 151 verzeichnete Erb Und

I358 einzusehenden Taxe, soll

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl d ö 3 1 1868, V ittags 11 Uh Kreick meyer sen. zu Calbe a. S. werden alle Diejenigen, welche an ,,, 438. 1 die Masse Aiasrihr als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch an ordentlicher Gerichtsstellc in Naugard subhastirt werden,

fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2ten rn. März er. eins chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu. bel dem Subhastationsrichter anzumelden.

web und demnächst zur Prüfung der fämmtlichen, innerhalb der 3682! Nothwendiger Verkauf. dachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp,

e Kehr eng des definitiven Verwaltungspersonals den 21. September 1867.

auf den 9. März d. J. Vormittags 10WUhr, 2 ö vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle hen h. hierselbst belegene, von dem ehemaligen Domainen⸗Vorwen zu erscheinen. Probsthoff abgezweigte, im Hypothekenbuch Vol. Vll, Eo]. 49 Nr.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 24.433 Thlr. 19 Sg

selben und ihrer Anlagen beizufügen. . 7 Pf. soll . seder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen am 30. April 1868, Vormittags 10 Uhr,

J 2 1 . ; Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause suh⸗ vom J. August 1865 über resp. 1000 Thlr. und 1200 Thlr., verloren

gegan fn.

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- hastirt werden. wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den / Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sim jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- in unserem Prozeß ⸗Büreau 1b einzusehen.

anwälte Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er

vorgeschlagen. . Calbe a. S. den 21. Januar 1868. haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 18 J Königliches Kreisgericht Schneidemühl, 354 Bekannt m ach un g. . den 20. Dezember 1867.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Das in der Stadt Schneidemühl sub Ni. 228 E; und G. belegent Ferdsuand Randee hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über dem Faufmann Salomon Sternberg jetzt dessen Wittwe und Erbch einen Akkord Termin auf . gehörige Grundstück, abgeschätzt auf

den 7. März d. J. Vormittags 9 Uhr, der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratu vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Zimmer einzusehenden Taxe, soll im Termin den G. Juli 1868, Vormit Nr. 10, anberaumt worden. tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenh uche nicht Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen

nen Forderungen der. Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder haben sich damit bei dem Gerichte zu melden. ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann Naumamn sondcrungörecht in Ansprüch genommen wird, zur Theilnahme an der Lehmann aus Berlin wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen. M776 Verkauf und Ediftalladun ; g. . ö e g, , J. Abtheilung Der dem Oekonomen Wilhelm Michelmann zu Münstedt, zu Lr Kommiffar des Konkurfes ; hörige, unter den Nummern 32 und 33 daselbst belegene Vollspänng gez Stecher ; hof mit Gebäuden, einem Grundbesiße an Land und Wiesen, vf ; etwa 154 Morgen, 8 Holztheilen, einem Tagelöhnerhause unter Nr. nebst Garten und Gerechtigkeiten, soll auf freiwiltigen Antrag il

1346 Aus schlußbesche id. . dem auf In dem Konkurse der Gläubiger, des entwichenen Kaufmanns Mittwoch, den 19. Februar 1868,

Carl Rabe in Baffum werden alle Diejenigen welche Ansprüche an Nachmittags 3 Uhr, zu Münstedt im Crammschen Kruge v

die Konkursmaffe in der heutigen Sitzung nicht angemeldet haben, dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine öffentlich meistbi

mit' denselben angedrohetermaaßen von der Konkürsmasse ansge. tend verkauft werden und sind Kauflustige dazu eingeladen, . Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten Grundstück

schlossen. Bassumn, den 18. Januar 1858... Eigenshums, Räher, lehnrechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ un Königliches Amtsgericht Freudenberg. andere! dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Neglberen gez. Brandis. tigungen zuů haben vermeinen, hiermit aufgefordert solche in dem a ; Dienstag, den 18. Februar 1868, 1357 Nothwendiger Verkauf. Mor gent 9 hr, hier am Gerichtssitze anstehenden Tern Das den Gutsbesitzer Theodor und Emilie 7) Siem Meißner unter dem Nechtsnachtheile anzumelden, daß für den sich nicht Me schen Eheleuten gehörige Gut Kallischken, algesch izt auf 5oss63 Thlr. denden im Verhältniffe zum neuen Erwerber das Recht verloren geh

vor dem Kom⸗ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des subhastirten

werden zugleich Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigen⸗

) esitzer Albert Herrmann v. Heyden zugehö⸗ an Bekanntschaͤft fehlt, werden die Rechts⸗ rige, in Schloissin bei Naugard belegene, im Hypothekenbuche der

Allodialgut Schloissin a4. und b., abgeschätzt auf 58.288 Thlr. 19 Sgr.

schlagen. PJ 10 Pf zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem III. Bureau .; . fe nn , mn t . . ad Rubrica III. Nr. 54 für den Partikulier Julius Scheye zu

aufgeforbert, ihre Ansprüche dicselben mögen bereits rechtshängig fiche ut elfe n e fühlen een he ter r n,

Das dem Maurermeister Johann Gottfried Theodor Reimam .

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen spätestens in dem auf den

an der Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Brüggemann Ver⸗

5795 Thlr. 5 Sgr. 73 Pf. zufol

wird hierdurch aufgefordert, denselben bei dem unterzeichneten Gerichte

e

Meile von der Kreisstadt Franzburg, I Meile von Richtenberg und 3. Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von:

49

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch die Pei Zeitung und Gerichtstafel veröffentlicht. g . Peine, den 21. 1 1867. Königliches Amtsgericht III.

345 l In Sachen des Oberschlemmers) jeßt ,, n,, Demuth u Clausthal, Klägers, wider den Bergmann Ehristian Lenk daselbst, Pellagten, wegen Kapitalforderung und Zinsen, sollen in der Zwangs⸗ w,, auf den Antrag des Klägers nachfolgende, dem Vektlagten gehörige Immobilien öffentlich an den Meistbietenden ver— fauft werden, nämlich:

I) das zu Elausthal an der Sorge unter Nr. 763 neben Kirchners und Beckers Häusern belegene Haus mit Hof, Stall, Garten und sonstigen Zubehörungen;

Y die an der Bremerhöhe vor Clausthal neben Häaͤselers und Kutschers Wiesen belegene Wiese.

Verkaufstermin wird angesetzt auf Donnerstag, den 18. April 18568, Morgens 11 Uhr. Nach Vorschrift des §. 561 der Bürgerlichen Prozeß ⸗Ordnung

ihums⸗, Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben permeinen, zu deren Anmeldung in dem angesetzten Ter= mine aufgefordert, und zwar unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für ben sich nicht Meldenden im . zum neuen Erwer- ber das Recht verloren geht,

Der Ausschlußbescheid soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichts. stube und durch Insertion in die öffentlichen Anzeigen für den Harz veröffentlicht werden

BVemerkt wird noch, daß in Sachen des Obergerichts Anwalts Abel zu Hannover gegen denselben Beklagten der betreffende Gerichts voigt a dieser Zwangsvollstreckung angeschlossen hat.

Beschlossen Zellerfeld, den 25. han un 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

360 Bekanntmachung. In dem Hypothekenbuche des Nitterguts Radawinßtz Vol. J. pag. 76

erlin 2200 Thlr. Wechselforderung nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 7. November 1865, 4 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, 2 Sgr. Portoauslagen, 29 Thlr. 10 Sgr. Necambiospesen, „Prozent Provision, 8 Thlr. 18 Sgr. Kosten der Requisition und 15 Thlr. Ein⸗ tragungskosten ( im Wege der Exekütion auf Requisition des Prozeßrichters eingetragen. Diese Post ist bezahlt und das über dieselbe gebildete Hypotheken⸗ Dokument, bestehend aus der mit dem Atteste der Rechtskraft ver⸗ schenen Erkenntniß⸗ Ausfertigung vom 21. November 1865, des Hypo- thekenbuchs⸗Auszugs vom 13. VBezember 1865 und der Ingrossations ˖ note vom 15. Dezember dess. Jahres, der Requisition des Königl. Stadtgerichts zu Berlin vom 6. Dezember 1865, den beiden Wechseln

Alle diejenigen, welche auf das Dokument oder die darin ver— zeichneten Forderungen als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder Briefinhaber, Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, sich

19. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,

handlungs⸗Zimmer Nr. 5 anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls das Dokument für amortifirt erklärt und ein neues Dokument ge— bilde event. die Löschung verfügt werden wird. Flatow, den 7. Januar 1868. . Königüiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4190 Aufgebot eines verloren gegangenen Wechsels. Folgender dahin ausgestellter Wechsel: z Hannover, den 23. Oktober 1867. Für Thlr. 202. 16. 6 Pf. Medio Getober dieses Jahres zahlen Sie für diesen Prima- Wechsel an die Grdre Meiner Eigenen die

8

Summe von . . FThaler Zwei hundert zwei auch 16 Sgr. 6 Pf.

den Werth in mir selbst und stellen solchen auf Rech-

nung laut Bericht. Herrn Robert Lamm in Mühlbausen.

ist angeblich verloren gegangen. Der jetzige etwaige Inhaber desselben

Isaac Hirsch. Angenommen (gez) Robert Lamm

binnen 6 Monaten, spätestens in dem auf den 8. Juni 1868, Vormittags 11Uhr vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Hertwig / Zimmer Nr. 12, an— beraumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Mühlhausen i. Th. den 23. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛzc.

l266 Bekanntm g ch un g. Das Domainen Vorwerk Zandershagen, im Kreise Franzburg,

5 1857 Morgen 32 Muthen, worunter 1357 Morgen 34 [IRuthen Acker, und 415 Morgen 46 Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1868 bis dahin 1886, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf- an zum Grunde zu legende Pachtgelder· Minimum beträgt 5450 Thlr. reuß. Courant. ie zu bestellende Pachteaution ist auf den Betra der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pach erforderliche Vermögen auf Höhe von 21000 Thlr. nachzuweisen. u dem auf den 17. Februar d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten ietungster · mine laden wir Pachtbeiverber mit dem Bemerken ein daß die Ver. pachtungs Bedingungen) die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur Register mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf. Verlangen Abschriften der Verpachtungs= Bedingungen und der Licitations Regeln gegen Erstattung der Co- pialien zu ertheilen. Stralsund, den 20. Januar 1868. Königliche Regierung.

Aus d Sch '. 2 tor 1 te ken Aus den ägen der Schutzbezirke Balster und Wildforth der Königlichen Qberförsterei Balster bei Callies sollen ca. . * Kiefern Bauhölzer von verschiedenen Dimensionen und ca. 200 Klaf. ö Kloben und Knüppelholz öffentlich meistbietend ,

Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch den 19. Februar c. Vormittags 12 Uhr, im Lokale des Restaurant Schgrnowm anberaumt wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Die Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht werden.

Forsthaus Balster, den 1. Februar 1868.

Der Königliche Oberförster J. V. Richert.

(336 Holz⸗Versteigerung.

Am Dienstag, den 18. Februar d. J. von Morgens 160 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen circa 500 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer im Gasthofe des Herrn Plümeke zu Feldberg öffentlich meistbietend verkauft werden.

Lüttenhagen, den 29. Januar 1868.

Der Oberförster. Th. Schroeder.

o lz - Verkauf.

Sonnabend, den 8. Februgr d. J.! Vormittags von 10 Uhr ab, im Leest'schen Gasthofe »zum grünen Baum zu Alt Ruppin, sollen

11 Stück Nutzeichen (Jagen 89) und

circa 850 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer aller

Stärkeklassen, ;

aus den Jagen 890 8e. 40 und 4 der Beläufe Pfefferteich, Rotstiel, Crangensbrück und Klausheide, bei freier Konkurrenz und gegen so⸗ fortige Anzahlung von des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend ver kauft werden.

Das spezielle Verzeichniß dieser meist nahe am schiffbaren Wasser liegenden Hölzer und Loose soll vom Mittwoch, den H. Februar d. J. a b, tagesstündlich, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit von j2 bis 2 Uhr, im hiesigen oberfoͤrsterlichen Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen, und können die Hölzer von da ab bis zum Verkaufstage, auch im Walde hesichtigt werden.

Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 30. Januar 1868.

Der Oberförster Berger.

363 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn sollen Mittwoch und Donnerstag, den 5. und 6. Februar er. von Vormittags 10 Uhr ab, im Magazin Fruͤchtstraße Nr. G die im Laufe des 1V. Quartals 18665 in den Wagen, Vassagierzimmern 2c. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände, ferner eine Parthie zusammengefegtes Getreide, 90 Pfd. beschädigtes Leder, 194 Pfd. Wollengarn, 8 Pfd. baumwollene Waare 2c, 7 Anker Getrclde⸗Kümmel, 15 Stück leere Fässer, 1 Koffer Effekten und circa 100 mille Cigarren gegen sofertige baare Bezahlung öffentlich ver— steigert worden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade.

Berlin, den 1. Februar 1868.

Der Königliche Eisenbahn Secretair und Vorsteher des Materialien⸗Haupt⸗Depots. Sch olz.

365 Bekanntmachung.

Die Lieferung des für dies Jahr für die Telegraphen ˖ Direction in Berlin eintretenden Bedarfs an Packkisten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .

Die Lieferungs-⸗Bedingungen liegen in unserm Bureau, Fran- zösische Straße Nr. 33 b, aus.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift

Submission auf Packkisten ˖ bis zum 12. F. Mts. an die Telegraphen-Direction einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten 1 am gedachten Tage, Vormittags

11 Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten statt=

finden. ö Die Auswahl unter den Mindeßfordernden bleibt vorbehalten.