496
Die Submittenten bleiben bis zum 22. k. Mis. an ihre Offerten ebunden. Zu spät oder unvollständig eingehende Offerten sowie achgebote werden nicht berücksichtigt.
26 den 31. Januar 1868.
Der Telegraphen⸗Direktor. other.
293 Bekanntmachung. : Die Lieferung von ;
1000 Stück Kupferhautplatten, 4 engl. ng und 141“ engl. breit, or
durchschnittlich 9, Zollpfund schwer, sowie
1000 Pfund Kupferhautnägel, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf, den II. Februar d. J. Vormittags 12 Uhr,
enn und ersuchen Reflektanten, bis dahin ihre Offerten mit der
ufschrift:
»Submission auf Lieferung von Kupferplatten 2c.
unter Beifügung von Proben portofrei an uns einzusenden.
Die näheren n , , . liegen während der Dienst⸗ stunden in der Registratur der Königlichen tarine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie An fragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Kiel, den 27. Januar 1868.
Königliches Marine ⸗Depot.
Bekanntmachung.
ö ue, 3
lb
ö r
E
Für die Königlich preußische Osth
Lieferung von . 1 125 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen (davon 45 Stück mit Bremse und Schaffnersitz), 2) 96 Stück Gußstahlachsen mit schmiedeeisernen Speichenrädern und Bandagen von Puddelstah! 3) 170 Stück ußstahlachsen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern, H 500 Stück 35 Fuß langen Tragfedern aus Gußstahl im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. — UÜnternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: = »Submission auf Lieferung von Güterwagen, Gußstahl⸗ Achsen und Tragfedern« versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 25. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einsenden.
Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeich neten Stunde in unserem Centralbureau auf dem Cee hoh! hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.
Die Submissions und Kontrakts⸗Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht offen und werden auf portofreie, an den Ober ⸗Maschinenmeister. Gräf hierselbst zu richtende Gesuche unentgeldlich mitgetheilt. Letzterer wird auch auf etwaige . Anfragen bezüglich der in Rede stehenden Lieferung Aus kunft ertheilen.
Bromberg, den 30. Janugr 1858.
Königliche Direction der Ostbahn.
367 Bekanntmachung.
;
ahn soll die Anfertigung und
E
Es soll die Lieferung von . . 00 Stück bedeckten Güterwagen im . der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hier⸗ zu ist au Donn erstag, den 20. Februar er., Vormittags 16 uhr, in dem Büreau des Ober Maschinenmeisters Schäffer hierselbst, an. beraumt, bis zu welchem Tage die Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: ; ubmission auf Lieferung von Wagen eingereicht sein müssen.
Die Submissions. Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗— chriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Er— attung der Kosten in Empfang genommen werden.
Hannover, den 1. Februar 1868.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction. Maybach.
Verloosung, w,, u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1374 Bekanntmachung.
Bei der am 15. Januar d. J. stattgehabten Ausloosung der für die Kreis Chaussee von Nikolaiken nach Rhein vom Sensburger Kreise ausgegebenen Kreis Obligationen sind folgende Obligationen ausgeloost
worden: . Littr. E. a 1600 Thlr. Nr. 31 und 36. Littr. G. a 50 Thlr. Nr. 1.
Die gusgeloosten Obligationen werden hiermit Em 1. Juli 1868 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rück- zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der e dtn Obligationen erfolgt bei der Kreis ⸗Kommunal-Kasse hier elbst. Sensburg, den 25. Januar 1368. t. Die Kreis ⸗Chaussee Bau ⸗Kommission. v. Treyden. Eschholz. Prang. Richter.
370
Die diesjährige Verloosung der zu amortisirenden Brandenburger Stadt ⸗ Obligationen der Serien 1— VI. nach den von der Königlichen Regierung zu Potsdam genehmigten Amortisations⸗Plänen findet in öffentlicher Sitzung der Stadtschulden ⸗Til ungs Kommission
Montag, den 24. Februar er; Vormittags 11 Uhr, 66 im Sessionssaal des Rathhauses hierselbst,
att.
Brandenburg, den 31. Janugr 1868. Der Magistrat.
Wolle.
Verschiedene Bekanntmachungen.
372 Bekanntmachung.
In der Stadt Sensburg wird die Niederlasuung eines zweiten pronmovirten Arztes gewünscht welchem aus Kreis⸗Kommunalmitteln ein jährliches Fixum von 120 Thalern, aus städtischen Mitteln für die Verwaltung der Armenpraxis 40 Thlr. jährlich, vorläufig auf 6 Jahre unter der Bedingung hiermit mugess g n werden, daß die
oi ung eines wenigstens zweijährigen Aufenthalts übernom- men wird.
Die Herren Aerzte welche auf Grund der bezeichneten Offerte eine n n, in Sensburg beabsichtigen, wollen sich mit mir in Ver indung setzen.
Sensburg den 17. Januar 1868.
er Königliche Landraths⸗Amts⸗Verwalter.
. Bekanntmachung. Die diesjährige General- Versammlung der stimmfähigen Mit⸗ ,. der Elisabethstiftung für Wittwen und Waisen unbesoldeter ommunalbeamten (Paragraph 8 der Statuten) findet am Mitt⸗ woch, den 5. Februar d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Stadtverordneten statt. Tagesordnung: I) Rechnungslegung, und 27) Wahl von Vorstandsmitgliedern re. Berlin, den 1. Februar 1868. Die Verwaltung der Elisabethstiftung für Wittwen und Waisen unbesoldeter Fommunalbeamten.
353 Erste Preußische Hypotheten-Actien-Gesellschaft. Die Herren Actionaire werden hiermit in Gemäßheit des Art. 66 des Statuts zu der auf Donnerstag, den 27. Februar er., Mittags
1 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Behrenstr. Nr. 44.
hierselbst, anberaumten ordentlichen GeneralVersammlung eingeladen.
Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Actionaire nehmen wir auf Art. 65 des Statuts Bezug.
Die Eintrittskarten können während der letzten 3 Tage Vor der Versammlung) so wie am Versammlungstage während der Vormit⸗ tagsstunden bei uns in Empfang genommen werden.
Tagesordnung: Mittheilung der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1867 (Art. 67), Ersatzwahl der Mitglieder des Verwal⸗ tungsrathes (ebendas.). ]
Berlin, den 30. Januar 1868. .
Der Vorstand.
368 Auf Grund des 8. 21 des Statuts laden wir die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 14. März er., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts-⸗ Lokal der Gesellschaft, Friedrichs⸗ straße Nr. 191, abzuhaltenden fiebenten ordentlichen General ⸗Versammlung hiermit ein. Auf der Tages ⸗Ordnung stehen: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und des Direktors, 2 Bericht der Revisions ⸗Kommission über den Befund der ihr zur ö übertragenen Bilanzen pro 1867 und Antrag auf echarge (6. 30 des Statuts). 3) 6 r drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1868. 4 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungzrathes und von zwei Stellvertretern an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden. Die mit den Namen der Herren Actionäre und ihrer Stimmen— zahl versehenen Eintrittskarten zum Versammlungs⸗ Lokal sind dom 5. März er. ab in unserem Geschäfts - Büreau, Friedrichs⸗ . hierselbst, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang zu nehmen.
Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Actionäre ist
nach F. 2 des Statuts nur durch solche Actionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind. Berlin, den 1. Februar 1868. Deutsche Feuerversicherungs ˖Actien ⸗Gesellschaft. Der Direktor. A. Schm idt.
Pas Abonnement betrãgt 1 Thlr. für das bierteliahr.
Alle gost - Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an. sür gerlin die Expedition des . preußischen Staats Anzeigers:
Jäger⸗ Straße Nr. 160. wischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr) — a ··
M 30.
Berlin, Dienstag, den 4. Februar, Abends
Berlin, 3. Februar.
Seine Majestät der König haben gestern Nachmittag
um IJ; Uhr dem Königl. Bayerischen Kammerherrn, Freiherrn
Pergler von Perglas, eine Privat-Audienz zu ertheilentund
aus dessen Händen ein Schreihen entgegenzunehmen geruht,
wodurch derselbe von Sx. Majestät dem Könige von Bayern
zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mini—⸗ ster am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen, und zwar; . 3
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
dem Ober⸗Amtmann a. D. Landschafts Rath v. Trampe
zu Hoya in der Landdrostei Hannover; . den Rothen d Klasse mit der eife:
dem Geheimen Medizinal⸗Rath und Professor Dr. Schultze u Greifswald, dem Post⸗Direktor Proelß zu Wesel und dem latholsschen Pfarrer Br. Beelenherm zu Münster,;
den Kothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Ober Baurath a. D. Boos zu Wiesbaden und dem Amt⸗ mann Baring zu Leer; . den Rothen Äbler-Orden vierter Klasse: dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Lan celle zu Wesel, dem Kreisgerichts-Rath Menzel zu Frankfurt a. O., dem evangelischen Pfarrer Stapelmann zu Limburg, in der Diözese Iserlohn, dem Kreis⸗Steuer Einnehmer, Rechnungs⸗Rath Wiester zu Rosenberg in Ober⸗Schlesien, dem Kämmerer und Stadt ⸗ Haupt⸗Kassen⸗Rendanten Krey zu Cöslin, dem Depar— tementsé-Thlerarzt Grüll zu Breslau, dem pensionirten Käm⸗ merer Giese zu Beeskow und dem. Mühlen-Segretair und Rentamts-⸗Kassen⸗Controlleur a. D Schröder zu Berlin; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Geheimen Ober ⸗Regierungs⸗Rath Brißp zu Berlin; den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse: dem Haupkmann a, D. Kammerherrn Grafen von Brühl zu Potsdam und dem Geheimen Rechnungs-Rath a. D. Schir⸗ mer zu Berlin; ,
ben Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Friedensrichter, Justiz Rath Eilender zu Cöln, dem Regierungs⸗Assessor Jentzsch zu Stettin, dem Steuer⸗Inspektor und Stations -Eonttoleur Pag alzow zu Mainz, dem Steuer⸗ Einnehmer, Rechnungs-Rath Brewer zu Mülheim an der Ruhr, dem Kämmerer a. D. Lössin zu Neustettin und dem Schorn— steinfegermeister Bretschneider zu Aachen.
ben Adler der vierten Klasse des Königlichen
Haus -Ordens von Hohenzollern;
dem evaͤngelischen Schullehrer uͤnd Organisten Hoffmann zu Sömmerda, dem evangelischen Schullehrer und Organisten Nagel zu Zahna, im Kreise Wittenberg, und dem Küster Röhl an der Kirche St. Servatii zu Quedlinburg;
das Allgemeine Ehrenzeichen.
dem Hegemeister Appuhn zu Klein⸗Wangen im Kreise Querfurt, dem Förster Müller. zu Bluno im Kreise Hoyers⸗ werda, dem Steuer- Erheher a. D. Ga st zu Groß ⸗Allmerode im Regierungs-Bezirk Cassel, dem Organisten Rieffel an der“ St. Ricolai⸗ Kirche in Flensburg. dem Schul⸗ Lehrer und Kantor Thies zu Plate, Amts Lüchow, dem Schullehrer und Küster Wenderoth, zu Balhorn im Kreise Wolfhagen, dem Schullehrer und Kuͤster Listing zu Abtlöbnitz im Kreise Naumburg, dem Schullehrer Thomsen
zu Stolpe in der Propstei Oldenburg, dem Schullehrer Manke zu Mühlendorf im Kreise Regenwalde, dem 3 Si⸗ mons zu Lontzen im Kreise Eupen, dem Küster Johann Christian Gieseler zu Frankfurt an der Oder, dem Gewehrfabrik-Arbeiter Wilhelm Rischel zu Spandau, dem Kreisboten Werner zu Nordhausen und dem Gerichts⸗ diener und Gefangenenwärter Rübesam zu Bischhausen im Regierungsbezirk Cassel, sowie die Rettungs⸗Medaille am Bande:
dem Bäcker Earl Graul zu Ebersroda, im Kreise Quer⸗ furt, dem Handelsmann Friedrich Wilhelm Seeloff zu Danzig und dem Fleischergesellen Reinhold Laube zu Birn⸗ bäumel, im Kreise Militsch.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;
Dem im Ministerium des Königlichen Hauses angestellten Geheimen Registrator Carl. Bork; und
Dem Hofstaats-Secretair Wedding den Charakter als
Hofrath zu verleihen.
Berlin, 4. Februar.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklen burg⸗Schwerin ist heute Vormittag nach Schwerin zurückgereist.
Norddeuntscher Bund.
Dem Kaufmann Rudolph Büttner in Stolpmünde ist Ramens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als schwedisch⸗norwegischer Vice⸗Konsul daselbst ertheilt worden.
Angekommen. Der General-Major und Commandeur der 18. Division, Freiherr von Wrangel, von Flensburg.. Der General⸗Major und Commandeur der 18. Kgvallerie⸗
Brigade, von Trotha, von Flensburg.
NR icht amtliches.
Preußen. Berlin, 4. Februar, Se Majestät der König nahmen heute die Vorkräge des Polizei⸗-Präsidenten, des General-Lieutenants von Podbielski und des Militair⸗Ka⸗ binets, sowie im Beisein des Gouverneurs und Kommandanten die Meldungen der Generale von Wrangel, von Trotha und des Oberst von Houwald entgegen. .
— Ihre Majestät die Königin beglückwünschte gestern früh mit Sr. Majestät dem Könige ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl zu ihrem Geburtstage. — Das Familien⸗ diner fand im Königlichen Palais statt und Abends wohnten beide Königliche Majestäten der dramatischen Soirée bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Carl bei.
= Se. Königliche Hoheit der Kronprinz stattete gestern früh M11 Uhr Ihrer Koͤniglichen Hoheit der Prinzessin Karl einen Gratulationsbesuch ab, empfing um 3 Uhr den General⸗ Major von Kamecke, nahm an dem Familien-Diner bei Ihren Königlichen Masjestäten Theil und war Abends bei der Soiree im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl anwesend.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Ab. gern neten ane, wurden die S§. 2, 3, 4. 5 und 6 des die sinstellung im höheren Justizdienst betreffenden Gesetzentwurfs
nach den Anträgen der Kommission angenommen. Ein Antrag
63