. 2
Nr. 5166. Firma: Buchhandlung für wissenschaft,
Firmeninhaber:
Berlin Nr. 64).
Die unter Nr. 2391 Firma
Die Gesellschafter der
(Thee Engros- Handlung, jetziges Geschäftslokal: Breitestr. Nr. 5) am 1. November 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
die Kaufleute
J
2
unter Nr. 2243 zufolge Tage eingetragen.
Der Kaufmann
hierselbst unter der Firma
bestehende, unter Nr. 4543 des dem Julius
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1868 am sel ben
Nr. 1186 in das
Berlin, den 1. Februar 1868 Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— 0 —
Tage unter
In unser Register zur Eintragung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 149 heute
mann Julius Wolffsohn durch Vertrag vom 21.
Anton Simon, 2 Richard Simon Dies ist in das Gesellschafts-Register des
Dezember 1 und des Erwerbes ausgeschlossen hat
Posen, den 29. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.
L. A. Kallmann,
des Firmen = Registers eingetragene hiesige
Jos. Jac. Flatau, Inhaber: Kaufmann Josef Jacob Flatau, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
r m unter der Firma
C R. Simon
zu Berlin.
Ascher Hirsch Friedländer zu Berlin hat für seine
A. Friedländer
riedländer zu Berlin
rokuren⸗Register eingetragen.
J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Der Kaufmann Otto Misio begründete Handelseinrichtung (
und Cigarren⸗Handlung) die Firmen- Register unter Nr.
l. Abtheilung zu Gleiwiß.
Firma: »O. Misiocha.
witz und als deren folge Verfügung
I. Abtheilung.
getragen:
Firma: Keßler & Käse. Ort der Niederlassung: Oberröblingen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Otto Kaese,
der Kaufmann Ernst Gustav Keßler,
die Gesellschaft hat am 1. September 1867 begonnen.
ber: Kaufmann Lesser Aron Kallmann zu (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden
unterzeichneten Gerichts Verfügung vom 1. Februar 1868 am selben
irmen⸗-Registers eingetragene Handlung
Ausschließung der ehelichen eingetragen, daß der Kauf zu Posen für seine Ehe mit Fanny Plonski
860 die Gemeinschaft der Güter
ch zu Gleiwitz führt für seine daselbst
Spezerei⸗, Materialwaaren⸗, Tabacks⸗
Eingetragen im
332 zufolge Verfügung vom 29. Januar
1868 am 30. desselben Monats.
In unser Firmen-Register ist unter Nr. 155 die Firma» Inhaber die Henriette Jacobowitz zu
vom l. Februar 1868 heute eingetragen worden. Ohlau, den 1. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht zu Eisleben.
In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 29 zu olge Verfügun vom 28. Januar 1868 an demselben Tage an en n .
Jacobo⸗ ansen zu⸗
508
Staats und Rechts-
Cassel,
ütte, 2
vertreten.
getragen.
Am 29.
geben: h
des D
Kassirer ; beifügen.
Registers einge
nder Vermerk ein
Q . Zufolge Verfügung vom Firmen⸗Register unter Rr. 271
Handelsfrau Christing Marig. Güntrath, geb. Frasch in
Friedrichstadt,
Ort der Niederlassung 9. Friedrichstadt, we. Schleswig, den 30. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö.
. Zufolge Verfügung vom 36. Januar 1868 Firmen ˖ Register unter Nr. T2 eingetragen:
Kaufmann Paul Nootbgar zu
Ort der Niederlassung: Friedrichstadt,
Firma: J. Güntrath
Firma: P. Nootbaar.
Schleswig, den 31. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.
30. Januar 1868 ist heute in unser eingetragen:
ist heute in unser Friedrichstadt,
J. Abtheilung.
Vr. 21. Firma: Ferd. Hen
Das unter dieser Firma betriebene Leinen, und Weißwaaren-⸗Geschäft wird den J. Februar d. J. aufhören laut Anzeige vom 27. Januar d. J Gelsscht den 29. Januar d. J. Nr. 569. Firma: A. Kornemann zu Cassel. Der Kaufmann Anton Kornemann von hier ist Inhaber laut Anzeige vom 27. Januar d. Eingetragen den 29. Januar d. J. Nr. 35. Firmg: Fried. W. Mensing zu Eschwege. Der Inhaber der Firma Kaufmann Friedrich Wil⸗
helm Mensing zu E
tze zu Cassel.
J.
ö.
Firma Hechingen,
Die Inhaber der Firma -» Gebrüder Hütte, Kreis Bernkastel:
1) Heinrich Rudolph Boecking, ustar Adolph Boecking,
ütte, 3 6g Eduard Boecking, Hüttenbesitzer, haben unter ihrer gedachten Firma eine 3 berger Hütte, Kreis Saarbrücken, errichtet.
Jeder der drei Gesellschafter ist einzeln befugt, die Gesellschaft u Die Anmeldung ist unter Nr. 141 des Gesellschafts⸗Registers ei ⸗
Vorschußverein der Grube von
t enschaft mit dem Sitze auf der Königl. Steinkohlengrube von der 9 i zu dem Zwecke ein Verein gebildet,
eingegangenen Verpflich ungen, insoweit
nicht ausreicht, solidarisch haftbar. . Zum Vorstande des Vereins sind bis Schluß 1870 gewählt: .
1 ,, Wilhelm Poller, zu Grube von der Heydt, al irektor;
2) Fahrsteiger Carl Schneider, zu Riegelsberg, als Stellvertreter
5 Fahrsteiger Meßner, zu Riegelsberg, als Controleur ; ö 5) Grubensteiger Georg Kleinpeter, zu Der Vorstand zeichnet für seiner rig ger der Firma des Vereins . Nur wenn die Zeichnung durch erfolgt ist, hat dieselbe rechtliche Wirkung für den Verein. ie vom Vereine in der vorgedachten machungen werden in der »Saarbrücke
Die vorerwähnte Anmeldung ist unter Rr. II des Genossenschafts.
Kaufmann Ernst Renner in Ort der Niederlassung:
Gustav Mensing daselbst Prokura ertheilt l se vom 25. . d. — 4 h aut Anzein
Eingẽtragen am S9. Januar 18658 den 31. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ö Boecking« zu Asbag
Hüttenbesitzer, zu Abentheu zu Gräfenbacher Hütte,
weigniederlasfung ju Hal.
und
9. j
aarbrücken, den 28. Januar 1868.
Der dan , m, Seecretair inger.
— —
Dezember 1867 hat sich unter der Firma »Spar— und . der Heydt, eingetragene Geno
ruhe eydt und seinen Mitgliedern Gelegenheit zu
Ersparnisse sicher und vortheilhaft anzulegen, und
aus den Mitteln des Vereins Vorschuüsse zu erhalten. . Alle Mitglieder des Vereins, deren Namen im hiesigen Sekretariat eingesehen werden können, sind fi
ir die vom Vereine ordnungsmäßigg das Vereinsvermögen daun
Direktors; q 3) Schichtmeister Hermann Thiel, zu Grube von der Heydt, als
Hixberg, als Schriftführer den Verein in der Weise, daß p .
ihre Namensunterschrlften zwei Vorstandsmitglieder
Form ausgehenden Bekannt r Zeitung« veröffentlicht.
tragen.
Saarbrücken, den 28. Januar 1868.
Der Landgerichts. Secretair
Nr. 82
Hausen im gillerthal, Hausen im Killerthal, E. Renner.
den 24. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
lↄ80)
mer Nr. 7 oben,
derungen angemeldet haben, in Landsberg a.
worden.
schwege hat dem Kaufmann Friedrich
Nr. 6, anberaumt,
Zu dem Konkurse über das Vermö Gustav Frank zu Landsberg a/ W. h zu Schwerin a. / W. nachträglich Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Forderung ist auf
den 13. Februar er., Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Kon
rh
n dem Konkurse über das Vermö meisters und Re Anmeldung der Forderungen der Konkurs Frist bis zum 29. Februar d. Is.
Die Gläubiger, welche ihre Anspri haben, werden aufgefordert, dieselben, sie n sein oder nicht, mit dem dafür verlangten dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Der Termin zur Prüfung aller in bis zum Ablauf der ziveiten Frist angemel
den 4. März d. Is., vor dem Kommissar, Herrn Rreis
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladun gen u. dergl. Bekanntmachung.
gen des Kürschnermeisters at der Kaufmann G. M. Cohn eine Forderung von zusammen Der Termin zur Prüfung dieser
namissar, im hiesigen Gerichtslokal, Zim⸗ anbergumt wovon die Gläubiger, welche ihte For.
. Kenntniß gesetzt werden. d. W., den 30. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Eschner.
rrmögen des Brunnenmacher .; staurateurs Johann Schulz, zu D. Crone, ist zur gläubiger noch eine zweite einschließlich festgesetzt iche noch nicht angemeldet igen bereits rechtshängig Vorrecht bis zu dem ge— Protokoll anzumelden. der Zeit vom 10. Januar d. Is. deten Forderungen ist auf Pormittags 11 Uhr, richter Scenke, im Terminszimmer und werden zum Erscheinen in diesem Termin die
Kommissions⸗Rath zu Asbag .
509
* n Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- n der . angemeldet haben. Ger eint Anlagen beizufügen. Eubir ; welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen i ligen Grit wohn haften ert ur . 64 r ger, Bevollmächtigten t , , , 5 ö . di , anfechten. Denjenigen, welchen es hier rh etanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zanke und Justiß ⸗ th loch hiefelbst zu Sachwaitern vorgeschlagen.
B. ron en i., gr g zerz Abtbeilun
Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste eilung
lben und i 9 Jeder
ohn dem Konkurse über das Vermö
i ᷣ der
k. Friedland ist zur Anmeldung der Forderungen in n gif ige! noch eine zweite Frist bis zum 29. Februar . inschließlich festgesetzt worden. Die Glaͤubiger, welche ihre ö. n⸗ . üche noch nicht angemeldet haben, werden i n, dieselben, . bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur d. J. bis zum Ablauf der
en des Kaufmanns Moritz
ü aller in der Zeit vom 8. Januar . Frist angemeldeten Forderungen e e, den 11. März d. J.
* ne * öh 39. 1 inszimmer e i trn Kreisrichter Sönke, im Termi gr ,,, 9. werden zum Erscheinen in diesem ö mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristey angemeldet hahen. tt der. Wer seine , ,, schriftlich einreicht, hat eine Abschrif i izufügen. ee g , , , in ,, . ,,,, h knen uns berechtigten aus ,, er 1d 1 den Akten anzeigen. Wer wärkigen Bevollmächtigten bestellen ur zu, i , , dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem G! ; . ᷣ nicht anfechten. Denjenigen, welchen . nit re gls denn n, ki Rechtsanwalte Brauer und 30h Fiaih Kloer hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Deutsch⸗Crone, den 31. Januar 1868. en, wegn Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste heilung.
on kur s- Eröffnung. . Königliches reid iht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung, . den 36. Januar 1868, Vormittags 12 Uhr.. .
i Putzhändlerin Wittwe Kröning, J kaufmännische Konkurs im ab⸗ der Zahlungseinstellung auf
356
Ueber das Vermögen der liane get. Walter, zu Osterburg ist der gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag K dan ri ö ie rg den wasse ist der Kaufmann . , , Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin
rt, in dem . ö, Februar d. JM. Vormittags 11 . gom in aner ö k ihre Erklä⸗ . dr ge fan e Rierbeficllung des desinttiwen Verwalters
ö,, oder anderen Sachen in ö. . 2 rt alen, dcselte fu
i den ; nn, ö. (. zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
27. Februar d. J. einschließlich dem ar are , g m nn der Masse Anzeige zu n, . V l it Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, n . . ue abzuliefern. , , 1 i äubiger der Gemei . kö . e n g f e Ansprüche Zugleich gerd ne lachen len, hierdurchꝭ aufgefordert, ihre Jin. K iubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, iht
. ö ern rechtshängig fein oder nicht, mit dem
für ver recht 61 dafür , Februar d. J. zin ch lieg i achst zur bei uns schriftlich ö. zu re e, , . e h ü ) ichen innerhe . ö ,, Un Bcr u Schung dä bennitwen Ber
n März 1868, Vormittags 11Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem genanten Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Kaehrn, zu erscheinen. gib cet . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
5 , . in unserem Amtsbezirke seinen
i ̃ Forderung einen am
uß bei der Anmeldung seiner For . ꝛ . e . Efeu rn e ü str lebe e. 8e ü i n e l 3 * * , n nn n . an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts
1 izr Herrmann hier und anwalte Planck und Fromme und Justizrath H
Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
i kt allad ung. 86 leg gen dem a g n. Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des
ö iedrich Lauge hier der Konkurs— Porzellanwaarenhändlers Friedrich Bruno Lange h
in n, n n alle bekannten und unbekannten Gläubiger
nmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-
welche aus irgend einem Rechtsgrunde
,,, haben vermeinen, vorgeladen, in
Ansprüche an Lange's Vermögen zu
dem auf i den 11. März 1868 . ; ( iguidati i e tszeit bei raumten Liquidationstermine zu rechter früher Gerichtszeit ; ,. des i e u sfe⸗ 94 a . 6 en, n,, 6 lust der Wiedereinsetzung in den vorigen S m e he na e, , zrig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerich ,,, Arn. anzumelden und zu be n,. . nit bem bestellten Rechtsvertreter sowie beziehendlich de e. g halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen z
e, ,, den 29. April 13868 . . der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein / ie ᷣ au
hierauf aber in dem n 11. Mai 1868 . angesetzten Verhörstermine anderweit an Gerichtsstelle des , . tags 10 Uhr in Person oder gehörig vertreten zu , . möglich einen Vergleich, hinsichtlich dessen diejenigen, welche 39 3 gar nicht oder nicht gehörig erscheinen oder aber über den Verg 6 . nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend anzusehen ih , ö einander abzuschließen, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stan
w den 25. Mai 1868
des Schlusses der Akten . 3 . ö.
ver gef engen e dnnn el fü rule Kilt. eimzaltrafe nn,, . am 28. Dezember 1867.
Subhastations⸗Patent. 3 Rothwendiger Verkauf Schulden , , , . Das früher dem Kaufmann Jacob Schwerin gehörige, . . . udicationsbescheid vom 6. Juni, publizirt den 18. . ; i ö. lier, r Emil Pfeiffer ug e eng, im Dorfe . 2. 5 belegene, im Hypothekenbuche daselb Hand III., . 4 6 * verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 6962 Thlr. g. . den 28. März ,,, 115 Uhr, iesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. an 1 sind in ,,,, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer e, . i flichen Realforderung aus den Kaufgelde riedi. . , sich mit ihrem Änspruch bei dem Subhastations Gerig. ennie. O, den 1g. September 186] . Rꝛoniglilhe Kreisgerichts Kommission I.
n e eh h ö 3 iedrich Bernhard Kühling nde Handelsmann Robert Friedrich Ver ) , , ,, ,, inem Aufenthalte alle in n g enn lten zu 1. hierdurch aufgefordert, sich binnen ; ätestens in dem ͤ uin. n, fan 1868, ,,, 12 Uhr, J im Stadtgerichte, a. Nr. 6g . 39. . 2 * i erichte zu gestelle lich e e, ne, e l en zu , . ͤ , ie bösli ung für dargethan angenommen z 3 e n,, , . ausbleibende Ehegatte für den allein schul digen Theil 6 , ,, in, den 25. Jan . — . Berl ran ice tadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.
13 . . seinem Leben und w ,, . ir, 2 Gustav Arendt ist von seiner, am 24. Vez . . ten Buchdrucker Blume, za, storbenen Mutter, verwittweten Bu , ,,, ts vom 17. Mai 1867 — publ. n . arent e f m . Pflichttheil vererbt worden, was dem selben hiermit bekannt gemacht wird. Potsdam, den 3. Februar 1868.
Verw. Lehrer Feldt, geb. Lange, als Mit⸗Erbin.
läds ha chdem die Wittwe des Kaufmanns Joseph 6 . ligmanns Sohn, ar r e nnn, . ö. 4 ünderin ihrer beiden minderjähri , R n sämmtliche Gläubiger de Rosenberg . h ꝛ . en weh. führte, aufgefordert im Termine . . . Zeit, ittag s 10 * / 2 . ; ihre gon, , . speziell und genau a,, 2 ründen, und wenn sich eine Ueberschuldung der 6 ee. [il an dem Versuche eines Vergleiches zur Abwendung . k 8. Verfahrens Theil zu nehmen, widrigenfalls sie 96 dem Beschlu ĩ . Mehrheit der verhandelnden Gläubiger beitretend, erkannt werden. Grebenstein, den 31. Januar 1868. . Königliches Amtsgericht. Klingelböfer.
e bwesenhei de Personen oder deren l Higende in unbekannter Abwesenheit r. 1 Erben werden benachrichtigt, daß, wenn sie XR
ür sie i 'richtsdepositenkasse befindlichen Empfangnahme der fur sie in der Gerichtsdepositenkass