510
Gelder sich nicht melden, solche an die allgemeine Justiz⸗Osficianten⸗ ie Wittwenkasse abgeliefert werden: 1) Heinrich . ö * diele an vr m K im Hypothekenbuche . 511 46 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf., 2) Valentin Aureden von Heuthen 279 Thlr. auf dem Gute oben Nr 2. ü̃ , . 09 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf 3) Johann Georg Gries von Hohengandern 4 Thlr. feldt, 1050 Thlr. auf dem Gute e. 1h hristian Sch den. Schlächtermstr. Kampfenkel, 400 Thlr. Hyp. Nr. 276 für Schlächter Solz ⸗ Verkauf. 19 Sgr. 7 Pf., I Geschwister Schmering von Steinheuterode 2 Thlr. 25 Thlr. auf dem Gute oben na fü . sibzickür dr Selin. Earl Prillwitz, Wohnungsrecht Hyp. Nr. 275 für Bürger Joh. Freitag, den 14. Februar d. J., von Vormittags 9 Uhr 13 Sgr. 6 Pf., 57 Franz Bitter von Günterode 135 Thlr. 4 Sgr. auf dem Gute oben 26 für gesch ur 3 1 3 33 . Fr. Lüedecke und Chefrau, 100 Thlr. Hyp. Nr. T5 für Glaser. 4b, sollen in Gramzow iin Gasthof zinn Löwen gus den Schutzbezirken If ger Genz Dich en, , , ,n, Sohn, von Geismar 21 Sgr. 3 Pf. auf dem Gute oben Zé. ur e. , . ö. meister Keller, 180 Thlr. Hyp. Nr. II18 für Maschinenheizer Melzow und Dreiecksee des Königlichen i,, ,, — . gr. f. un Thlr. 19 Sgr. Peter Keller, 8o0 Thlr. auf dem. Güte für Wilh Tie, io6 F. W. Luedecke, 2900 Thlr. Hyp. Nr. 116. 119 und 120 für 83 Stück Eichen Nußenden mit 6134 C, 13 Klafter Eichen Heiligenstadt, den 13 Janugr, 1868. Tblr. auf dem Gute oben 24. für Altfiztr C h; 6e, Fräulein Hermine Louie von Eichstedt, V0 Thlr. Hyp. Nr 124 Nutzholz 37 4! lang, 1213 Klafter Eichen Kloben, 3! 4 lang / Königliches Kreisgericht. Thaler auf dems. Gute für Arbeitsmann Fr. 8 ö 309 für Sattler Joh. Fr. Tancré, 400 Thlr. Hyp,. Nr 121 für Zim- 64 Klafter Eichen Knüppel, 2 Stück Buchen Nutzenden mit 104 C] 378 ö. Thaler auf dem Gute oben 2e. für Altsißer 3 , r go mermeister F. W. Schleyer, Ausgedinge Fr. Nr. 294 für Vorbes. 37 Klafter Buchen Nutzholz, 117 Klafter Buchen Felgenholz. 2064 In nachbenannten Ablösungssachen: Halbbauer Wilh. Boy, 300 Thlr eine Kuh nu ö. h und Joh. Fr. Becker und Frau, 2mal 25 Thlr. und 30 Thlr. Hyp. Klafter Buchen Kloben 77 Klafter Buchen Knüppel, 6 Stück Bir⸗ 1 der Bau⸗ und Reparaturholz · Ablösungssache von Dölln, Königl dem Gute oben 2Ff. für August Dietrich . . . auf Nr. 294 für Probst Albrecht, 49 Thlr. 25 Sgr. Hyp. Nr. 114 fur ken Nutzenden mit 61 C!, 46 Stück Birken Leiterbäume, 2 Klafter Reiersdorfer Forst, — III. 1. R. 478 — — 2mal 77 Thlr. 6 Sgr. 8 / Pf auf dem har . . Polizeidiener Gottl. Jacoby, 300 Thlr. Hyp, Nr. 15 für Garnweber Birken Kloben, 2 Klafter Birken Knüppel, 423 Klafter Erlen Nutz- 2 der Bau. und Fteparaturholz ⸗Ablöfungssache von Fridrichswalde Heinrich Bietrich Philipp und Jöhann Au ust eist en gez 16 Martin Laberenz, 100 ghlr, und, 109 Thlr. Hp. Nr. 2) für go (4, ang, 18 Klaster Erlen Kleben, 7 Klafter Erlen Knüppfl / Königl. Reiersdorfer Forst, — III. 1. R. 479 — , auf dem Gute oben 2h. für deñ a ,, ,. 163 Ir Thlr. Rentier Gottl. Klewe, 448 Thlr. und 248 Thlr. Hyp. Nr. 126 für 9 Stück Espen Nutzenden mit 189 Ci, 3 Klafter Espen Mußzholz, 3) der Raff und deseho l ⸗ Ablösungssache von Dannewitz, Königl Thaler auf, dems. Gute für Altsitzer C. F green . Kandidat Kampfenkel, 101 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. Hyp. Nr. 168 für 41 lang z Klafter Espen Kloben, 13 Klafter Espen Knüppel Biesenthaler Forst, — II. 1. B. 707 — ; auf dem Gute oben 21. für den SGuptrin tenen yr 5 ö separirte Schwintzer, geb, Voöͤlcker, 1200 Thlr. Hyp. Nr. 166 für 11 Stück Kiefern Bauholz, 14 Klafter Kiefern Kloben, ö Klafter der Lager⸗, Riaff⸗=, Lefe⸗ und Stubbenholz . Ablösungssache von , Boy, 4 Thlr. 165 Sgr. auf dem dur . 13 tat. Bäcker Carl Gottl. Geßler, 1049 Thlr. Hyp. Nr. 163 für Carl Kiefern Knüppel und circa 120 Klafter Reiserholz L. II. und III. Klasse Angermünde, Königl. Glambecker und Grimnitzer Forst, — II. Friedericke Schneider, 190 Thlr. auf dems. Gute fü R . 3 Gottl. Felgenhauer sen., 500 Thlr. Hyp. Nr. 147 für Drechsler der verschiedenen Holzarten J. A. 45 — sind Ablösungs⸗Kapitalien inen, worden, und lf 5 Thlr. 3 Sgr. 2 Ff auf dem Gute . 33 fi g. . J,. . . för Sr t m f, K 1868 ü eufel's inder ; ender ⸗ . ouis Krüger Thlr. Hyp. Nr. . / , — . rundstücke a) des Fr. fel'schen Kinder sowie folgender auf den oben Nr. 4 nach . 121 Thlr. r / Cor. 5 Pf. und 60 Thlr. 28 Sgr. 87 Pf. 8. ö en ür ertel.
e der Hypo the : ilh. Neubert Vol. III. Nr. es Hyp. Buchs von Dölln ektennummer bezeichneten Gütern haftender . ö j ; 8 126 Thlr. 25 Sgr., k) des Joh. Fr. Nickel Val. Il. Nr. 78 dess. kungen und zügr won od Thlr. Hp, Nr 1. . Fr, . . 3. w,, . . hir f ür Hyp Buchs O! Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. in der Sache oben ad 2) für Hrn hei / . Thlr. Hyp. Nr. 74, für Postsecretait, A. von , ., ern on G rereuben „Igo hl Jzyß. Nr 166 300) . ,,, ien g J 3 n . k if ö. ö wg . . . . Elm Degener, geb. Buch 100 Thir. Hhp. Rr. 161 . 1 . n, r 99 16 Fe n . s FM Vorm . 8 8 . 466 ö i , m / Thlr; Hy. ü Draeseler, 16006 Thlr. Hyp. Nr. 262 für von hr ab, sollen in dem Kruge zu Düsterförde, aus den Be— Carl Rudolph Schumacher Vol. J. Nr. 5 dess. Hyp. Buchs wr. l für Schlächternmistr Prillwitz, Bös Thtr. Hyp. Rin ;.; fur. lu gu ste : 8 Rr. 251 fü ö ängen Drewin, Strelitz, Fürstensee, Herzwalde und dem bei Gr. ' kt ig gz dr e des Joh, I. Kall wel n, rr. für Fientier Schuhter, Rb Thlr. Kk ir zg für ain Rätzus. n, , dess. Hyp. Buchs 206 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf . des Joh. Heinrich Paul / 6h Thlr. Hyp. Nr. GH für Bauer Jacques Urbain und ö WJ ufer g . Kiefern au a Schneidehölzer öffentlich gegen gleich baare Bezah- Aüg. Tietz und des Joh. Heinrich Tietz Vol. J. Nr. 16 dess. Hyp. frau, 4900 Thlr. Hhp. Nr. 92 für Glasermstr. A. Keller, 400 . bost, geb. Salzmann 109 Thlr. 5yp R . i . ! a J ö ; ö . n . A. . . Nr. i obst Albre AIs lung versteigert werden. 2 ö. . 20 Sgr., e) 3 Joh. 97 Rudelyh n ö ; 66 A. Nest / 1659 6 Hyp. Nr. 235 für . 6 , n ö. rg . ; Rt. 16 9 Finn,, nn, angttiesn, Tt dz ,,, 6 . ö 19 dess. Hy. n 47 ln Sgr, 1 f, fr des k 3. . O Thlr. Hyp. Nr. Zz fuͤr verehel. Rentier hp. 8 263 für Marie Christine Aug. Schulz 2000 Thir. Stelle nachzuweisen; die Verzeichnisse davon sind in meinem Geschäfts⸗ arl Ed. Heilmann Vol. J. Nr. 20 dess. Hyp. uch? 340 Thlr. 3 95 * hlt, Hyp Nr. 221 für Jäger C. J. Bahr, 206 8 Ir 333 für Rentier J. Kohn, 400 Thlr. Hyp. Nr. 249 lokale gegen Kopialien zu erhalten. 25 Sgr / 9 des Joh. Carl Fr. Kaiser Lol. J. Nr. 30 dess. Hyp. 23 . T2! für, Wittwe Darge geb, Bethke, 366 Thlr. i e m eisern esfter Carl Wolff, ö Sirclitz, den 28. Januar 1868. Buchs 187 Thlr. 13 Sgr. 46pf. h) des Fridrich Schneider gol. I. ⸗ . far par, Romig, geb. Schneiders, 300 Thlr. den hierdurch aufgefordert, die ihnen nach S8. 460 und folgende Der Großherzogl. Oberförster . ö l gr an gl Wos 3 3 9 a 36 3. er. 37 in . r, 8 ?. 4 19 ; 1 3 . r 3 20. Titels, Aug. Land ⸗Rechts auf die vorgenannten Ab⸗ Kaempffer. ö. 1. Nr. Syp. . , ürger * 100 Thlr. Hyp. Nr. . tass⸗ i Buchs 25 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf in der Sache oben ad 3) . ,, Schulze, 200 Thlr. Hyp. Nr. 217 für ö Friede⸗ . ,, . , in der Wohnung des lass w die Grundstüche a) der Carl Aug. Schneiderschen Eheleute Nr. 19 1 . ü , Thlr. Hyp. Nr. 216 für Wilh. und Heinrich 11 ö. en x. April ds. Is, Vormittags 115 Uhr, Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Mär—⸗ des Hypy. Buchs von Dannewitßz 10 Thlr., b) der Ehristlieb Fr. 8 . Thlr. Rente Hyp. Nr. 215 für Kaufmann Joh— ⸗ 8 66. saale der Königd General- K mm ksfibn kkischen Eisenbahn sollen Mittwoch und Donnerstag, den 5. und Wilh. Vutterschen Eheleute Ftr. 235 deff. Hyp. Buchs 10 Thlr., 96 ichberg, 300 Thlr. Hyp. Nr. 215 für Frau Prediger 1 itte, err, Rü 39 — hiersel bst 6. Februar er., von Vormittags 10 Uhr ab ,, im Magazin in der Sache oben ad 4) für folgende im Hypotheken- ö ulier. 500 Ihlr. Hyp. Nr. 215 für Amtniann Rackow, . dem Unter 1 anberaumten? Termine geltend zu machen / ruͤchtstraße Nr. G die im Laufe des 1I§. Quartals 1866 in den Wagen, , . . , , 31. a l für f erfe ter . Sts bt sd Tir. 2 gef lls ö. Hypothekenrechte auf die abgelösten Berechtigungen e n we 2c. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände, ferner Namen der Besitzer angegebenen Hypotheken Nummern eingetrg— 9 r. E 2 für Wittwe FKosch, geb. Hägen 1566 Thlr. Shp. . . ö. f . Entschadigungs⸗Kapitalien erlöschen eine Parthie zusammengefegtes Getreide, 90 Pfd. beschädigtes Leder, genen Grundstücken der Wittwe ge e, Beate, geb. Neumann 73, reell für Amtmann Kieck, 1660 Thir. Hyp. Nr, zi fut. un 26 . 6 Januar 1868 ö 195 Pfd. Wollengarn, 85 Pfd. baumwollene Wagre 2c. 7 Anker des Buchdruckers Carl Windolff 14 des Kaufmanns Jonas verehel. Bodinus, geh, Beck, 6 Thlr. Hyp. Nr. 208 für Kano⸗ . . ung . der Köni lichen General ⸗Kommission für die Getreide⸗Kümmel / 15 Stück leere Fässer, 1 Koffer Effekten und circa Steinecke ö, des Bötichers Heinkich Thiede S3, des Destillateurs nier Gottl, Hinße, 2800 Thlr. Hyp. Nr. S566 für Ockonomie. Im Auftrage n , m, r nn,. 100 mille Eigarren gegen sofgrtige baare Bezahlung öffentlich ver— 7 Gottfr. Schulz S5 der Wittwe Paul, geb. Taneré, 8h, der ö Rogge 1300 Thlr. Hyp. Nr. 2032. für J. F. Th. . Der Regierungs- Rath Brandt steigert worden, wozu ich Kauflustige hiermit einiade. antoffelmacher Schroeder'schen Eheleute g0, der verehel, Förste . 1500 Thlr. Hyp. Nr. J4g fur verehel. Wegener, geb. . . 9 n n 10 Berlin, den 1. Februgr 1868. WP, des Handelsmanns Carl Liebow 29, der Wittwe u. Geschw. Henning, 709 Thli. Hyp. Nr, 2 für Drechsler Alb“ Günther, ö. , , Der Königliche Eisenbahn⸗Secretair und Vorsteher Stärke s35, des Bäckers Carl Fr. Kohn Bl, des Seilers Fr. (Ges Fhlr. Hyp. Nr. S3 für Oberförster Fr. rrause, Sö6 Thir. des Materialien ⸗ Haupt ⸗ Depots. Bleul 221, des Schuhmachers Joh. Carl Bleue 220, des Con- Hobz Nr. S5 für Friedericke Hasse, 1h. Thlr. Hyp. Nr 55 für Verkäufe. Verpachtungen, Submisstonen ꝛ0 Sch olʒ. Be . . )
ditors Otto Bardeleben 218, des Schlächtermeisters Wilh. Kupfer Apotheler Vernh. Alb. Denzer, 154 Thlr. Hyp. Rr. ssS-o für Aug. Wilh. Ernestine. Dentzer, lzb6 Thlr. Hyp. Rr. S6 * . ö. Bekanntmachung.
217, der Geb. Ortmeyer 216, des Kaufmanns Adolph Eichberg 215. der Wittwe Geßler, geb. Hagen, 212, des Kaufmanns M. gutsbes. Fr. Heinr. von Bredow, 500 Thlr. Hyp. Nr. 64 für ⸗ Es sollen Foesser 211, des Conditors Louis Schobel 2)K, des Kaufmanns gischer Fr. Moersener, 300 Thlr. Hyp. Nr. 6 fuͤr Brauer Carl J. Dien stag, den 18. Februar C im Kruge zu Pohlow in Berlin eintretenden Bedarfs an Packkisten soll im Wege der Ed. Marwitz 206, der Wittwe Bölke geb. Krause, 203 a., des Ed: Kolberg, 709 Thlr. Hyp. Nr. 66 für Banquier Louis Levin, 305 Eschen gRutstücke, datunter 8 Kahnknie, 15 Klaftern Eichen offentlichen Submission vergeben werden. Sars. Whilipx Sglomon 34, des Buchbinders Albert Zulius Par Thlr. Hip. Nr. Ss für Kaufmann Höonisch Lazarus, 1500 Jutzllz 2 Kiefenn Ruützstüicke, isöß Klaftern Eichen Scheit 4 Klaftern Die Lieferungs- Bedingungen liegen in unserm Bureau, Fran Seeliger 52, des Apothekers Joh. W. Anderson 53, des Klemp— hlr. Hyp Nr. 191 für Mühlenmstr. C. S. Koch, 56 Thlr. Hyp. Tichen u j. in den Jagen 55 und 56, 64 Kiefern Rutzstücke im zösische Straße Nr. 33 , aus. . ners W. Moschel 55, des Bäckers Aug. Jacoby 56, des Schnei⸗ Rr 187 für die Kinder der verehel. Ammon, geb. Fischer, Jagen 68, 31 Kiefern Rr, 18 Klftrn. Kiefern Scheit in den Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: ders Ir. W. Heyke 64, des Schuhmachers Wilh. Giggel 66, . Irn hh n iz , en e. . Fr. Hencke, 265 Thlr. ö . . 56, 6h. 61 65. 64. 67, 71 und 72 ꝰ⸗. , . V , cet nn gn
Ny. ür Pro ichter, 1000 Thlr. . ü̃ ᷣ . i im is zum 12. k. an die Telegraphen⸗-Direction ei ichen.
⸗ hlr. Hyp. Nr. 15 für - Il. Freitag, den 21. Februar e. in Merzwiese bei 63 Eöösfn? * denn Ciferkn fol en, gebeten Tunger Hör mittags
des Rentiers C F. Kalbersberg 191, des Stellmachers C. Luck— 9h zouis s Sch Johanne Louise Juliane Hucke, 1000 Thlr. = z ü d h l h . h sHhp. Rr. 15 Für , Icheit im Jagen 34 A. 1125 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten statt ·
365 Bekanntmachung . Die Lieferung des für dies Jahr für die Telegraphen⸗Direction
. a ,, C. . . . F. Gülden⸗ Ichrer h 5G Thl ein er Frau von Derenthall, geb. von Arnim, 15, der er Hagen „hlt Sype, er, 181für Jobann Urbain 59g . M. Thlr. Hyßp. Nr. 21 für Jacob Urbai j T 9. . , g . e n, n. ; . J ain Il., 50 Thlr. Hyp. Air 3 Klaftern Kiefern Scheit, 4. Klftrn. Kiefern Knüppelrcis in den Jagen find Bie Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten.
y, . ae,. ,, . . ö 18, der für separirte Bäcker Marf ö ittwe Lefevre, geb. Rade, 21, des Böttchers A. F. Jenne 23 ür separirte Bäcker Marschner, Feb. Jenne, 700 - . ö 55 Kiefern Scheit in den Jagen 25, 26 und 30; : ꝛ ꝛ des Schuhmachers Joh, Schneider 25, des Kammmachers J. E! 25 für Drechs lermstr. A. Dun hl, * Ehlt. . d 93 ö 1 d Li é ni. 3 . ö . then beim“ Bie Submittenten bleiben bis zum 22. k. Mis. an ihre Offerten F. Erdmann 26, der Wittwe Schulz, früher verw. gew. Graͤppe, Julius Ferd. Stoeckert u. die Wittwe Stoeckert, 300 Thlr. Hyp. . Gastwirth Bär an Zu spät oder unvollständig eingehende Offerten sowie Nr. 28 für Bertha Antonie Louise Schulze, 500 Thlr. Hyp. ca. 900 Stück Kiefern Nutholz, 13 Klaftern Kiefern Nutzholz im ö kö ,, erlin, de 61 .
6. des Schuhmachers C. Kleist 35, des Schneiders Hoff i und der verehelichten Kohls, gebornen Gehrke, 41, des Nr. 35 für Schneldermstr. E. Wolf, S5 Ther. Hyp. Rr. 4j fuͤr Zagen 357 1. . IV. Freitag, den 28. Februar C., dasel bst Der .
Kaufmanns J. W. J. Zinnemann 42, des Gottfr. Schoenfeld 98, ür Ludwig Alex. Wedemeyer, 660 Thlr. Nr. 42 fü des Schuhmachers ö T. Koeppen 314 des Uhrmachers Walter . Chr. Schaefer, 1310 Thlr. ö. Nr. fn Bcr flt ca. 20 Stück Eichen Ruzholz, 1130 Stück Kiefern Nutzholz, 33 Klaf⸗ 324, des Fr. Heise 15è, des Bäckers A. J. Heise 313, des Kauf. G. Geßler, 40 Thlr. Hyp. Nr. 98 für Johann Fridrich Lagats, kern Kicfern Scheit im Jagen 21 im Wege der Licitation öffentlich an manns G. Brettschneider 141, des Bäckers J. F. Luckwald 146, H gl r fuer 23 ö Fr. . Aug. Laats, 760 Thlr. den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf⸗ e,, Lieferung 3 an n mMhorf ec gar den Telegraphen — . 1 astwir S 36 ; an, S V i ier⸗ 9 0 h trolle d cob Schulten ln, Thlr, u. Soo . n sn ,, nh ,,,, Directions⸗Bezirk Königsberg i. Pr, soll vom 1. Juli d. J. ab im
des Strumpfwirkers C. C. A. Kühn 300, der Wittwe Paege, mit eingeladen werden, Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
geb. Nürnberg 252, der Eisenbahnwärter G. Cassubeschen Ehe—⸗ . , . Grieben, 1300 Thlr. Hyp. . . lö2 für Wittwe u. Geschw. Casper, 36 T S ) . hw, Casper, 3 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. Forsthaus Braschen, den 1. Februar 1868 Beg Vedarf wird lsich auf eirca
,, 7 . einfe .. 9 ale ih, 16 ö nh . 1 Heise der Wittwe Gensch, geb. Schlueter 289, „Nr. 312 für Bäckermstr. Gudwig Meißel, 1000 Thir. — Der Oberförster ü ff ci Nr. 141 für Kreissecr. C. 8. Schulze, 2 al 300 33 ö Krause. ,. . er e nr er und
1 ' . pro Jahr belaufen. Die Lieferungs⸗Bedingungen können in den Dienst⸗ ion hierselbst, Klapper- er Copialien auf
des Fuhrmanns G. F. Nürnberg W, des Mart. F. Giercke l 283, des Paquetträgers E. Fischer 276, des M. J. Blumenthal Mr; Ho für Kolonist Valentin Becker u. Mühlen mstr, Pgege, ö, des Kaufmanns J. Frankenstein 118, des Kaufmanns A. 150 Thlr. Hyp. Nr. 140 . Kaufm. Albert Sandel, 64 Thir. Holz ⸗Vertauf. ; ö F. Schmidt 116, 119 und 129, des Zimmermanns C. Schwenke 12. Sgr. 6 Pf. das. für Kaufm. David Schwedter, 166 Thlr. Montag, den 10. Februgr e., von 10 Uhr Vormittags stunden in der Registratur der Telegraphen-Direet ab, sollen im Wollgast'schen Lokale hierselbst aus dem Königlichen 3 . 1 , , k d
ö z i ige de ist⸗ portofreien Antrag abschriftli e den. ö au! und Nußhzlzer im Wege des Meist⸗ P ö. an u enfssn auf Lieferung von
124, des Zimmermanns J. F. Schleyer 121, des Tischlers F. das. für Wittwe u. Geschw. Stoeckel, 11 Thlr. 14 Sar ö
John 294, der Wittwe Koöͤhler, geb. Dittmaun 114, des Zimmer- für Kaufmann Heymann P. Levi, 260 Thlr. zin, 9e Ho 6. SFeorstrevier Liepe folgende B . lich . Offerten mit der Aufschrift uf.
unter Beifügung von Pro⸗
manns F. Darge 115, der Wittwe Arndt, geb. Bonge Vb, des Caroline Fensch, 273 Thlr. 25 Sgr. Hyp. Nr. 237 fü mne . ehe erkautt werden: Lehrers E. Isert 126, des Pantoffelmachers C. A. Voelcker 168, Paege, unbestimmter Betrag . i ie erz . . ; e! . Liepe: Jagen 120. 1 Birken Nutzende, 7 Stück Morserollen⸗ sind versiegelt und portofrei in ig v — des Pantoffelmachers C. Kranz 166, der verehel. D. Sauer, geb. für verehel, Metzke, geb. Radicke, 550 Thlr. Hyp. Nr. IG für 4 Kickern Wauholz; Schußbezirk Kahlenberg; Jagen 1365. 181. ben bis zu m 1). Feb,ru gr e. an die Telegraphen. Tire tien hier- elgenhauer 163, des Posamentierers A. Scheltz 147, des Bäckers Wittwe Isert, geb. Laberenz, und verehel— 2 rer Seidler, ö M Gtück Rrrscril Vatb. Und Schneldeholß 125 Stück Kiefern Kahn, selbst einzusenden, an welchem Jage Vormittags 1 Ubr die Eröffnung z agen 183. 25 Stück Kiefern Bau- der eingegangenen Lieferungs-Offerten in Gegenwart etwa erschienener
Submiüitenten in dem Bureau des Verwaltungs ⸗Inspektors, Klapper⸗
„Krantz 1, des Photographen P. Steinberg 7, der Wittwe u. 95 Isert, 300 Thlr. Hyp. Nr. 291 fur Brealer Rud. Klebsch . knie; Schußbezirk Chorin: J 00 ö 9 . 9 7 ͤ. l . . z * 2 3 C 5 2 )* l. 20 . * B irie n e lr ehe nnr, gig ö . k n ,, wiese Nr. 174, erfolgen wird. Die Auswahl unter den Submittenten
J . es Arbeitsmanns G. Dra es Bäckers F. Berndt 262 r. 289 für denselhen, 25 Thlr. 28 4 ; Ttück Birken Nutzenden 360 Stück Kiefern Bau. un r des Wagenwärters M. Strobach 265 des Schmidts 9. Ju r Carl Heinrich ihre en h 51 re e 93 . * ö Len d ü zug er ieren e gg en jl. Kü; Schüßbezirk bleibt vorbehalten und sind dieselben bis zum 1. März e. an ihre 2m des Acterbürgers A. Neumann 218 des Acerbürgers M. Et Altsitzer Ephraim Nürnberg, 360 Thir. Hyp. Rr. Wa für . Brit: Jagen 2598. 118 Stück Buchen Rußenden, Iz Klafter Buchen Offerten gebunden. Wielandt 333, des Maurers C. Eschert 49 je 56 Thlr. 16 Sgr. Witiwe Fröhlich, geb. Hübner, 106 6 Hyp. Nr. 283 er . Nutz holz von 24 * und 36 Scheitlänge. Königsberg, den 29. Januar 1868. ⸗ . Chorin, den 1. Februar 1868. Der Jelegraphen. Direltor. Der Forstmeister. In Vertretung: Rando. Sarre.