520
: 23. Oktober 1330 und das großherzog⸗ 1 6. . 20. April 1854, ausdrücklich vorge⸗
schrieben.
Wien, 2. Februar. Die Wiener Zeitung« then uf e fe ig in Lem berg und Krakau seither noch be⸗ standenen Beschränkungen hinsichtlich des freien Wohn⸗ und Aufenthaltsrechtes der Israeliten, die sogenannten »befugten Judenbezirke⸗«, als mit den Bestimmungen des Staatsgruünd⸗ gesetzes über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger unver⸗ träglich, durch einen Erlaß des Ministers des Innern für auf⸗—
irt worden sind. . ebo ; fihlch . Das Einladungsschreiben des Baron
Eötvss zu einer jüdischen Notabeln- Konferenz erklärt als Aufgabe derselben: Informirung der Regierung, die Regelung der Gemeinde⸗ und Schulverhältnisse der Juden Ungarns, speziell deren Vereinbarung mit den neuen gesellschaftlichen und administrativen Verhältnissen Ungarns.
Schweiz. Bern, 1. Februar. Als Resultat der Be⸗ rathung der unter dem Vorsitze des Chefs des eidgenössischen Militair Departements, Herrn Bundes-Vice-Präsidenten Welti, in der Bundesstadt versammelt gewesenen Militair · Direktoren der Kantone ergab sich, wie der Cöln. Ztg.“ gemeldet wird, daß nur der Auszug der schweizerischen Armee in seiner Ge⸗ sammtstärke behufs Einübung auf das Hinterladungsgewehr im Laufe dieses Jahres einberufen werden könne. Was das neue, d. h. das nach dem Systeme Milbank⸗Amsler um⸗ geänderte alte Gewehr betrifft, so können bis Anfangs März für die Rekrutenschulen hinlänglich abgeanderte Gewehre abge= treten werden, bis im Juni für die Cadres und bis Enbe
Sommer für den gesamm̃ten Auszug.
Großbritannien und Irland. London, 3. Februar. Der Prinz von Wales hat sich heute von Sandringhäm nach Kimbolton zu einem Besuche bei dem Herzog von Manchester begeben.
ö. General -⸗Lieutenant George Whotlock, der im Jahre 1818 als Fähnrich der damaligen ostindischen Compagnie eintrat und sich während einer langen activen Thätigkeit in Indien auf manchem Schlachtfelde, vornehmlich im Jahre 1858 durch die Einnahme von Banda auszeichnete, ist gestorben.
— Aus Malta berichtet der Telegraph unter dem 2. Fe⸗ bruar, daß abermals das Kabel zwischen Tripoli und Ben ghazi gerissen sei. Der Dampfer Hawk. ging am 2. zur Aus⸗ besserung ab und die Korvette ⸗Rohyer⸗ folgte am 3. Morgens, um dabei behülflich zu sein.
Frankreich. Paris, 4. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers fand die Spezialberathung des Preßgesetzes statt. Gegen den ersten Artikel, welcher die vorgängige n,, der Regierung zur Gründung von Zeitungen abschafft, sprach Ben ott. Der Staatsminister Rou her nahm darauf das Wort zu einer längeren Entgegnung. In seiner Rede besprach der Staatsminister Rouher den Kaifer— lichen Brief vom 19. Januar v. J. und stellte in Abrede, daß die Regierung versucht habe, die lwerale Bewegung zu hemmen. Wir haben, sagte der Minister, das uns anvertraute Werk aufrichtig übernommen. Es haben sich gewisse Bedenken über die Zweckmäßigteit des Gesetzes kundgegeben. Wir haben reif⸗ lich die Frage geprüft, und das Resuitat dieser Prüfung ist der feste Wille, das Gesetz mit aller Kraft aufrechtzuhalten. Diese Verpflichtung sind win eingegangen, und vor einer Verpflichtung weicht eine starke Regierung niemals zurück. Wir fürchten die Presse nicht, denn wir haben die Mittel, dieselbe inn Zaum zu halten. Der Minister glaubt nicht an die Beschwichtigung der Parteien, wohl aber an die Ohnmacht derselben. Darum müsse die Majorität fest zu den Entschlüssen der Regierung stehen und sich nicht spalten. Der Minister schloß: »Eine neue Ge— neration ist gekommen. Die 4 Millionen Wähler, welche das Kaiserthum errichteten, sind nicht mehr. Neue 4 Millionen Wähler beleben die Nation mit neuem Eifer. Wir dürfen sie nicht aufhalten, wohl aber müssen wir sie leiten. Artikel i und 2 des Preßgesetzes werden angenommen.
— Patrie« meldet: Der Kaiser hat heute Vormittag den Präsidenten des gesetzgebenden Körpers, sowie mehrere Minister und Mitglieder des Geheimen Rathes empfangen.
— (W. T. B) In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers fand die Fortsetzung der Berathung des Preßgesetzes statt. Die zu Artikel 3 des Gesetzes gestellten drei Amendements, betreffend den Zeitungsstempel, wurden verworfen.
„Italien. Florenz, 4. Februar. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkanrmer würden sämmtliche Kapitel des Etats der Justizverwaltung angenommen. Darauf brachte der
Finanz⸗Minister Gesetzvorlagen ein, betreffend die Erhebung der
direkten Steuern, die Verwaltung der Staatsgüter, das Staats Rechnungswesen und die Umgestaltung der für Regierungs⸗ Konzessionen zu errichtenden Steuern.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 29. Januar. In der Ersten Kammer des Reichstags hat der Fingnzminister sich für die Annahme des Goldes lanstatt des Silbers) als Münzein heit ausgesprochen.
Amerika. New-⸗Hork, 22. Januar. Die Staatsver— sammlung für Florida ist kürzlich zusammengetreten.
— Nach Berichten aus Mexiko, vom 16. d. Mts., war Sisal noch blockirt. Juarez hate Hucatan in Belagerungs⸗ zustand erklärt.
Vereinsthätigkeit für Ostpreußen.
Posen, 31. Januar. Die von dem hiesigen Unterstützungs⸗ Comité, unter Miswirkung der Mitglieder der städtischen Armen ⸗De⸗ putation, der städtischen Bezirks- und Armen - Bezirks ⸗Vorsteher, be⸗ wirkten Sammlungen schließen bisher auf 5820 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. gb. Davon sind 3359 Thir. 14 Sgr. 3 Vf. für Ostpreußen und 2460 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf. für die hiesige Stadt bestimmt worden. Von den für Ostpreußen bestimmten Geldern sind 1500 Thlr. in 3 Sendungen, à 500 Thlr., dem Provinzial ˖ Comitè in Königsberg, und (ben so 1500 Thlr. dem Eentral-Comite in Gumbinnen, außerdem je 100 Thlr. den Hülfs Comité in Tilsit und Eydtkuhnen übersendet worden. Außerdem sind die an das Comité zu diesem Behufe ab⸗ 3 Cerealien, Lebensmittel und Kleidun ostücke an das Central⸗
omitè in Gumbinnen expedirt worden. Außer diesen Sammlungen sind noch etwa 1000 Thlr. direkt bei dem Ober- Präsidenten hierselbst eingegangen und von dlesem weiterbefördert worden. Die zum Besten der Nothleidenden in Ostpreußen veranstalteten Aufführungen haben zufriedenstellende Resultate ergeben, eine Vorstellung im hiesigen Thea= ter etwa 180 Thlr., ein Concert des Musik ⸗ Corps vom 6. Infanterie Regiment 112 Thlr., ein desgleichen des Männergesang⸗Vereins etwa 70 Thlr. und ein von der hiesigen Loge arrangirtes Eoncert über 190 Thlr. Der, Netto. Ertrag einer in diefen Tagen von dem Verein für Kirchenmusik veranstalteten Aufführung des Paulus ist noch nicht festgestellt. Die Einnahmen aus diesen Veranstaltungen sind theils an den Oher⸗Präsidenten, theils direkt nach Preußen abgeführt worden. Endlich ist in diesen Tagen noch ein vaterländischer Frauen Zweig⸗ verein gebildet worden.
Landeck, 30. Januar. Eine zum Besten der Ostpreußen hier
abgehaltene Hauskolsekte hat über 86 Thlr. Ertrag geliefert; ein vom Bürgermeister zu demselben Zwecke arrangirtes Concert 51 Thlr. Im Ganzen sind bereits über o Thlr. nebst einer Partie Kleider von hier zu besagtem Zwecke abgegangen endlich wird in der hiesigen Ressource für künftigen Mon ag zu gleichem Zwecke eine Theatervor- stellung durch das Comité vorbereltet! WNeu salz a. O., 31. Januar. Die Sammlungen für die Nothleidenden in Ostpreußen nehmen hier erfreulichen Fortgang. Eingerechnet den Ertrag einer Theatervorstellung, welche der . katy lisiy Gesellen⸗ Verein veranstaltet hatte, fo wie eine Sammlung des Turnvereins, konnten bis jetz gegen 160 Thlr. an den Vaterländischen Frauen⸗ Verein in Berlin abgeführt werden. Außerdem fährt der Magistrat fort, Liebesgaben aller Art einzusammeln; Gestern veranstaltete ein Verein von Dilettanten zum Besten der Nothleidenden eine Theater Vorstellung, welche zahlreich befucht war, und auch von unserer Ressource wird zu demselben Zwecke ein Theaterabend, so wie von . hie gen Männer ⸗Gesangverein eine musikalische Aufführung orbereitet.
Münsterberg, 31. Januar. Die für Ostpreußen veranstaltete Hauskollekte hat eine Summe von 163 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. ergeben / außerdem sind noch besondere Gaben dirkkt nach der bedraͤngten Pro⸗ vinz abgegangen. Das Königliche Seminar veranstaltet am nächsten i ö Concert, dessen Ertrag demfelben wohlthätigen Zwecke zufallen soll.
Tarnewitz zl. Janugr. Die Sammlungen für Ostpreußen nehmen in dem diesseitigen (Beuthener) Kreise einen erfreulichen Fort- gang. Es sind bereits über 1069 Thlr. eingegangen. Morgen soll hier ein von der hiesigen Liedertafel veranstaltetes Concert zu demsel · ben Zwecke stattfinden.
Im Kreise Fraustadt haben mehrere Landwirthe Sammlungen von Getreide und Hülsenfrüchten für die Nothleidenden in Ostpreußen veranstaltet, und es sind guf diese Weise nicht nur binnen wenigen Tagen mehr als 600 Scheffel Roggen und Hülsenfrüchte ö gebracht worden, sondern es gehen täglich neben baaren eldspenden noch immer Gaben an Getreide ꝛe. ein.
Sorau i. d. Lausiß / 2. Februar. In Sorau in der Lausitz hat sich am 2. Januar ein Comits zur Unterstützung der nothleidenden Ostpreußen fonstituirt, dessen Sammlung in der Stadt und dem Kreise bis jetzt über 1900 Thlr. ergeben hat, wovon bereits 1006 Thlr. dem Oberpräsidenten Eichmann Üübersandt worden sind.
Görlitz, 1. Februar. Von Seiten deb Dominiums und der Gemeinde Kieslingswalde (nicht west von unserer Stadt gelegen) ist eine Sammlung für die Notbleidenden in Ostpreußen veranstaltet worden, die die Summe von 75 Thlr. 15 Sgr. eingebracht hat.
Wanzleben, 2. Februar. Für Ostpreußen hat hier zunächst eine Hauskollekte stattgefunden. Der Ertrag derselben soll ca. 280 Thir. betragen haben, ungerechnet beträchtlicher Spenden an Naturalien (Erbsen, Noggen ꝛc. . Die Arbeiter der Zuckerfabrik hatten schon vor= her ca. 40 Thlr. unter sich aufgebracht. Am vorigen Montage fand auch ein öffentliches Concert statt. Dasselbe hat einen Reinertrag von
521
68 Thlrn. ergeben. Außerdem haben sich einzelne itbü noch an anderweiten Sammlungen belt unserer Mitbuůrger
Nachrichten aus Ostpreußen. Preußisch Eyl au. Die 15. Januar abgehaltenen Kreista Chausseen beschlossen: C 1865. 27. 8ie B. ne, nt
Städten des vormaligen Jahren. — Uebersicht der während der 1. S ssi Peter von Corn
all sammlungen der
nächsten . Voraus ⸗ e. Institut zu
Gewerbe und ffentliche Ar⸗ Hur . ,
r Hande . 1
che Nachrichten. der v Zeitschrift Dr. R. Foß
öh . hin se ohn nr 16 * raphie un ; b al hend Pre chen Vereine
Teiesran hach Vw itte ung sheriehie v. 4 Februar.
St. ;
fi R ö. . . I. Wind.
röningen . 2 — MW., still.
Helder .... 340, 2,7 — . mãszig. 5. Februar.
W., sehwach. bedeckt.
Allgemeine Himmelsansieht. wenig bedeekt. unruhig.
Braunsberg. Der Regierungs ⸗Assessor utzrath, welcher im Auftrage der Königlichen Regierung zur . , Verhälinisse die Provinz bereist, war an 30. Jankar hier, um Von Vÿ . etz rk; beds Ku Schn. den hiesigen Zuständen Kenntniß zu nehmen. Bei seinem Wege durch 22 MNW., Sturm. bed; Nehts. Sehn. die Stadt, auf welchem er persönlich die Behausungen der Armen . . und Regen. gufsuchte, war der Fiegierungö. Kommmissartus Yon! dem Landrath des N Tach. bedeckt Kreises und einem Mitgliede des Weagistrats begleitet. Nachmittags Wr Sturm. Ik. Rechts. Sehn. begab sich derselbe zu gleichem Zweck nach Frauenburg, und am fol⸗ w, Sturm. kast heiter. genden Tage trat er in Begleitung des Landraths die weitere Reife WM., mässig. zieml. heiter, get nach dem Ermelande an' ; bds. Regen.
Pr. Naunyn, Assistent der vom Professor Dr. Frerichs geleiteten XM. ætark. trübe. Klinik in Berlin ist auf Verfügung des Kultus. Ministers nach W Ztark. Schnee. Stallupönen gereist, um in den von Krankheit heimgesuchten Distrikten W., Sturm. bed., Nehts. etw. aͤrztliche Hülfe zu leisten. Regen,
Peohrun gen. Mas hiesige Kreisblatt vom 1. d. M. bringt RW. aterk⸗j Keg , ehts Strm. . Nachrichten: Die Thätigkeit der Kreisstände zur Abhülfe der und Regen.
otthnat sich nach allen Richtungen hin geltend! gemachtt Pi Privat · Sw eehr ach. trähe.
wohlthätigkeit ist fortwährend in sehr eingreifender Wirksamteil. Pie mässig. bezogen.
Zahl der im Anschluß an den Vaterländischen Frauenverein zu 3 S Me masz trübe.
Berlin resp. die Bezirks Vereine sich bildenden Zweig ⸗Vereine, der ö. NW lebhaft. fheiter.
Suppen ⸗Anstalten und Spinnereien, ist in stetem̃ Wachsen begriffen. 8 8
Das Strgßenbetteln hat in Folge des energischen Einschreitens der (.
Polizei Behörden in Verbindung, mit einer iwohlge ordneten Armen! * Ila zranda.·
Pflege fast in allen Kreisen aufgehört, oder doch erheblich nachgelaffen. * elsinßlors
Der Gesundheitszustand ist seit voriger Woche nicht verändert, aber ö . * * * * * * *
Y
SS, O e. S e 2 d 8
kJ
18
8 —
SW. , sehwach. ö Raeckt.
doch im Ganzen zufriedenstellend. Die typhösen Krankheitserscheinun⸗ gen sind fast überall nur auf engere Kr ise beschränkt, und es sind Veranstaltungen getroffen, um deren Ausbreitung vorzubeugen. Sie treten übrigens in gelinderer und daher dem Gemeinwohl weniger ge⸗ fahrdrohender Weise fast alljährlich in hiesiger Gegend auf und bieten daher für die ärztliche Behandlung nichts Ungemoͤhnliches.
toekholm. Skudesnäs. — Gröningen. 340, llelder 341, 0 llörnesand. I — Christians. —
JI
bedeckt. gewöhnlieh.
22 5. *
ü
1 2 * 1156111
cer e n
Königliche Sch auspiele. Donnerstag, den 6. Februar. Im Opernhause. (29. Vor⸗ stellung) . Don Parasol? Phantastisches Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von Paul Taglioni. Musit von P. Hertel. Novem⸗
Rosenknospe: Frl. id. siatische Grenze im J Uhr. se pe: Frl. David. Anfang
Fiorellina: Frl. Girob.
öster eichische Monarchie Im Schauspielhause. 36ste Abonnements ⸗Vor ellun
; hre und Verbrauch im Was die Welt regiert. dusf von 86 33
Die . K Freitag, 7. Februar. G30ste Vorstellung.)
mode &cpteniben Css en n. ,,, Stradella. in 3 Abtheilungen
— im J. Semester 1867. — Zum ; *. t, von F. von Flotow.
ddeutschen Bundes für das Jahr 18065 U. Leonore: ssandro Stradella: Hr. Wachtel. Hier⸗
ᷣ mmdlungen des Neichstages des Norddeuischen Bun. spanischer Nationaltanz vom Königlichen
k ö. n . . Die Handels⸗-Marine des aglioni.
Rut chen Bundes — Statistische Nachrichten über Thüringen. — chauspielhause. (37 on =
Zum MWeilitair Dienst Jubilaum Sr. Majestät des Königs. — Die . , fi 9. kal nn Bersehng
Hohenzollern Sitandbi der in Preuten. — Zur Geschichte des Krö. Lessing. Gast: Hr Kühns, vom Stadttheater zu . Ma!
Di en und ö. ö Der Louisen-Crden und die Rettungs. rinelli ö . ö ater zu Prag: Ma—
Taille. = Uebersicht der Ressort.Verhaliniffe der Königlichen Par. ö ihrer. Ntess t 2 crbakinisse der Königlichen. eln Donnerstag, den 6. Februar. Im Saal Theater des König
sterien und Central · Behẽrden (Hierbei ist zu bemerken, d ie tral en. ( daß die Ver- ; ͤ . : hes allung, des Post. und Teicgrapbennesen?“ nach en Ailerböcksten lichen Schauspieihauses. Einundzwanzigste Vorstellnng. Trol—- Sime représentätion de: La venturire. Comédie en quatre
Präsidial Erlaß vom 18. Dezember 1867, Nr 20 des Staats . Anzei⸗ gert an das Kauzleramt der Rorddeutichen Bundes übergegangen ist) actes en vers de Mr. Emile Augier, Riche d'àmour. Comèdie — Sum Staatshaus halts ⸗ Etat fur 1868. — Aus dem Verwaltungs? en un acte de Mrs. Xavier Duvert et Lauzanne.
Jahre 186 für das Jahr ]