1868 / 32 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

546

In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 122 die Firma: L. Wagner & Garcia zu Hamburg, mit Zweigniederlassung in bann,

unter nachstehenden Rechtsverhältnissen? Die Gesellschafter sind: IN der Kaufmann Louis Wagner, 2 * Abraham Garcia de los Reyes, beide zu Hamburg,

zufolge Verfügung vom 28. Januar 1868 am 30. Januar 1868 ein

getragen worden. Altona, den 30. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Negister ö . 401 1 en: er Kaufmann Ernst Heinrich Meßtor Ort der Niederlassung: r en! J Firma: E. H. Meßtorff. Altona, den 31. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. ist heute in unser Firmen

Register . g. 402 eingetragen: er Kaufmann Jasper Möller zu Elms Ort der Niederlassung: Einehchh. ö. Firma: Jasper Möller. Altona, den J. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Eingesessene Jasper Möller aus Elmshorn hat ür sei Elmshorn unter der Firma Jasper Möller desthen biz fa f h mn

Nr. 402 des Firmen⸗Registers zingetragenes Geschäft den Herr

5 Ve nn ö, , 3 , bestellt. . ö. . erf m 31. v. in ü Regi

gufols⸗ ö . in unser Prokuren ˖Register unter

Altona, den 1. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter der Nr. 124 die Ri . 121 die ; Brenning L Jürgenfen zu Hamburg mit , n n, nnn,

tensen unter nachstehenden Rechts verhältnissen:

Die Gesellschafter sind: 1 Herr Carl Theodor Nicolaus Jürgensen, 2) Herr Carl Nicolaus Wilhelm Brenning, Beide zu Hamburg,

zufolge Verfügung vom' zj. tragen wor e ung Januar 1868 am 1. Februar 1868 einge—

Altona, den l.. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. j i Register unter Ni. 4I2' eingetragen: st heute in unser Firmen

der Kaufmann Hermann Linnich zu A hit der . . . irma: H. Linni Sohn. Altona, den 9 HFebruan 1868. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung vom 1. Februar d. J. ist a i bei der in unserem hee td Mie n sub Nr. h , , . sellschaft: Theodor Hollmann K Cow. zu Itzehoe folgende Abänderung

eingetragen ; E Am J. Januar 1868 ist der Gesellschafter Thieß Christian Theodor aufmann Anders

anß aus der Gesellschaft ausgetreten und der K eicolai Zaasum Kirkeby als Gesellschafter in die Gefellschaft e treten. Die Gesellschaft besteht unter der bisheri , r. Itzehoe, den 1. Februar 1868. is herigen Firma fort.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge . vom 28. Januar 1868 ist am 29. selbigen

ö in unser Gesellschafts ⸗Register unter Nr. J7 eingetragen

Firma der Gesellschaft: Gebr. . . i. iet fa. r gh echtsverhältnisse der Gesellschaft: Di 1 Jacob Friedrich ar ld hir e fed ,, Y Hans Heinrich Kurth Jürgensen. . gh 3 ö i n. t. ie Gesellschaft hat im Oktober 1863 Ihehoe, den 1. Februar i866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sn gif 3 n se, ist agen en worden: ; olge Verfügung vom 30. Januar 186 : sub Rr. 269. in ung Feil. n sabtgen Kage: ö f.. e nn. ,. nhaber: Kaufmann Peter Feil . sub Nr. 210. . N. n . Fi 6. , n. nhaber:; Kaufmann Simon Nicolaus Musfeldt daselbst. nn tn sub Nr. 211. Firma: E. Thießen. rt der Niederlassung: Wilster. Inhaber; Weinhändler Peter Conrad Marcus Thießen daselbst. Firma: C. H. P. Weidt. Ort der Niederlassung: Wilster.

sub Nr. 212.

sub Nr. 213. Firma: F. J. Köpcke. Ort der Niederlasfung: Wilster.

Inhaher: Kaufmann Friedrich Julius B. Zufolge Verfügung vom 356. Januar 43 am f rf.

Monats: sub Nr. 214. Firma: J F. Maaßen. rt der Niederlassung: Meldorf.

,, Jacob Friedrich Maaßen

sub Nr. 215. Firma: H. Voß. 54 ö. , Meldorf. nhaber: Kaufmann Hans sub Nr. 216. . F. Etienne, . 36 . W ng, Burg. nhaber: Kaufmann Friedri ü Itzehoe, den J. deb li, n, n , önigliches Kreisgericht. Erste

Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1868 ist am 29sten selbigen

ö in unser Gesellschafts ⸗Register unter Rr. 16 eingetragen

Firma der Gesellschaft: v. Horsten C Si e erhältnisse der Gesellschaft: Di 3 Peter Nicolaus v. , ö 2 Peter Jacoh Sievers, ö. hf hf ö , . ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1867 Itzehoe, den 3. Februar 1868. ö. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

„wIn unser Firmen ⸗Register ist eingetra

fügung vom 3. Februar 1868 am an, . 6 ö sub Nr. 217. Firma: H. Barofsky.

ö. . i n ih Bung.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Barofsky d ;

Firma: 7 N. Ph. Rohde. ö , ,

Ort der Niederlassung: Marne.

HJ Paul Nicolaus Philipp Rohde Firma: J. Eggers. 956 . dn n g. Marne. Inhaber: Kaufmann Joh. E Firma: A. H. Lück. ö * .. e er Meldorf.

nhaber; Kaufmann August Heinrich t Firma: P. A. F. Holst. J,, ,, an i. Ort der Niederlassung: Meldorf.

Inhaber: Kaufmann“? ĩ abe io t f Peter Anton Ferdinand Holst sub Nr. 222. ö Ehlert Thredis Nachfolger. rt der Niederlassung: Burg. . Johann Hinrich Nuppnan

ase Itzehoe, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Im hiesigen Handels-⸗Register ist auf Folium 341 zur Firma: Gebr. Heine (Großhandel mit Colonialwaaren)

sub Nr. 218.

sub Nr. 219. sub Nr. 220.

sub Nr. 221.

heute das Folgende eingetragen:

Der Mitgesellschafter Großhändler Heinri riedri i hieselbst, ist mit Hinterlassung seiner . fuin⸗ sämmtlich noch minderjährigen, durch den Gesellschafter, fe e rl. 67 und den Lehrer an der andelsschule, Franz i = beirn. Franz Schaffner hieselbst, bevormun udwig Friedrich , Friedruh Wishr k, 3) Marianne Elise, 4 Georg Louis, 5 . Alwine, als einzigen testamentari van ge, zigen testamentarischen Erben, ie bisher zwischen dem ebengenannten ver ? sellschafter und seinem Bruder, ö. , e en drich Heine, bestandene offene Handelsgesellschaft und das von beiden bisher betriebene Geschaͤft soll unter der alten Firma 6 gi nf i, ih Erben des weiland Hein. eine, sowie de eor iedri ĩ . 9m. . r , werden. 1 on der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist ie afschr m end 36. . . des , n ers, Lehrer affner, ausge Hannover, den 4. Februar 1666. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Foli ĩ i 6 ö olium 903 zur Firma

(Meublengeschäft) heute eingetragen, daß die Fi ĩ j legung des Handelsgeschäfts r fn . n,. Jolne Rieder

Hannover, den 4. Februar 1868.

Inhaber: K i ef io aufmann Carl Heinrich Peter Weidt

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

547

Auf Fol. 12 hiesigen Handels ˖ Registers ist zur Firma »Carl Dantziger⸗ hierselbst eingetragen, t

daß der bisherige Allein Inhaber obiger Firma, Kaufmann Carl

Dantziger, seinen bisherigen Wee gn arl Joh. Aug. Böhme

von hier am 1. Februar 8. J. als persönlich haftenden Gesellschafter

unter Fortführung der bisherigen Firma, in sein Handelb. Geschafl

aufgenommen hat,. mden, den 3. Februar 1868. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Unterm heutigen ist in dem Prokuren - Register für das Amt Wi hoden folgender Eintrag gemacht worden:

9 Hin val rinzipal: ö. dig Hertz in Wiesbaden. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: r

J. Hertz. 4 Ort der Niederlassung: i irma⸗Register: . wn 36 J. Hertz ist eingetragen unter Nr. 22 des Firmen⸗ Registers für das Amt Wiesbaden.

rokurist: 9 Ae sssters in Wiesbaden.

7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1868 am sel— ., en lar fi über das Prokuren⸗Register Bd. 1 S. 41.) Wiesbaden, den 1. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register für das Amt Wiesbaden ist heute fol⸗

gender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 304. 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Rudolph Bechtold. 3) Ort der Niederlassung: . ,, zi 4) Bezeichnung der Firma: h . .. R. . 6 6 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar = . 9. ö ehh . das Firmen ⸗Registéer Band IV. Nr. 309.

Wiesbaden, den 1. Februar 1868. Asbaden gs Gen liches r logeuͤcht. 1. Abtheilung.

eute sind in dem Firmen ⸗Register für das Amt Langen ⸗Schwal⸗

bach folgende Firmen:

9 . einrich Diefenbach,

2 Eduard Vietor, Wittwe,

3) Karl Hölzer,

4 Anton Herber,

56) Christian Singhof Wb.

6) . Vic ö

7 ristian Diefenbach,

pi hi amt von Langen⸗Schwalbach, gelöscht worden.

ies baden, den 1. Februar 1868. . 6 Koͤniglichcs Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels - Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen und zwar: A. in das Firmen⸗Register ad Nr. 274 betreffend die Firma Salomon Itzig der Vermerk, daß die Firma seit dem 1. Januar 1868 auf den Kaufmann Heinemann sive Heinrich Itzig zu Münster übergegan⸗ en ist. ;

Nr. 520 e en Itzig als die Firma des zu Münster bestehen⸗ den Geschäfks des Kaufmanns Heinemann sive Hein— ri ig.

. das Pro kuren⸗Register . ad Nr. 24 der Vermerk, daß die dem Kaufmann Heinrich Itzig für die Firma Salomon Itzig ertheilte Prokura er—

loschen ist.

Münster, den 30. Januar 1868. . ann g Kreisgericht.

n unserm Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 27 bei der aufge tosied ha er nn e „Bergbau- und. Hütten⸗Actien Verein Lenne⸗ Ruhr zu Meggen« folgender Vermerk eingetragen worden:

An die Stelle des Kaufmanns Louis Brügmann zu Dort⸗ mund ist der Ober -⸗Appellationsgerichts Anwalt Carl Haar= mann zu Celle zum Mitgliede und sind an die Stelle des Wilhelmi Hacklgender zu Weggen und Kaufmanns Rudolph Beuteführ zu Siegen der Ingenieur Emil Andrée zu Siegen und der Dire f Theodor Kölsche zu Meggener · Eisenwerk zu Stellvertretern der Liquidations ·Kommission gewählt worden. Eingetragen ahlge Verfügung vom 29. Januar 1868 am 30. Januar 1868. Olpe, den 30. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In unserem Gesellschafts⸗-Register ist unter Nr. 44 Folgendes ein⸗ etragen worden: : ; en der Gesellschaft: Gebrüder Joseph und Johann Berens. Sitz der Gesellschaft: Bilstein. Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter find: die Cigarren ⸗-Fabrikanten Gebrüder Joseph und

Johann Berens zu Bilstein. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar

1868 am 1. Februar) 1868. (Akten über das Gesellschafts ⸗Register Band IV. Blatt 105. Olpe, den L. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(403 ;

In dem Konkurse über das Vermögen des Pfefferküchlers Ernst Rotter zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkursgläubiger niachen wollen, hierdurch aufgefor—⸗ dert, ihre , . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der . Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des a mer Verwaltungspersonals auf

den 7. März er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungs⸗ . Nr. III. des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Kroll, i Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vorge⸗ chlagen.

Thorn, den 27. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

407 . u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hiller Schendel zu Strzelnöo hat der Ignatz Spitzer zu Königswalde bei Neurode, nachträglich eine Forderung von 131 Thlr. 23 Sgr. ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 25. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Inowraclaw, den 28. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Mentz.

(406 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Lowak zu Pleß ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 28. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hhypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- sonderungsrecht in Anspruch Sommern wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Pleß, den 30. Januar 1868. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

405 ö über das Vermögen der verehelichten Wagenbauer Berndt,

Auguste geb. Scholz, Inhaberin der Firma A. Berndt zu Kunichen, eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendigt. Sprottau, den 29. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

404 Bekanntmachung. .

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Putz- händlerin Kröning, Juliane geb. Walter zu Osterburg, hat der Kauf- mann Techow däselbst das ihm angetragene Amt eines einstweiligen Verwalters der Masse abgelehnt. An Stelle desselben haben wir durch Beschluß vom heutigen Tage den Kalkulator Herrmann Beyer hierselbst bestellt und sofort verpflichtet.

Seehausen i. A., den 4 Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 408] Subhastations-Patent mit Ediktglla dung.. Die 6 den Erben des weil. Viehhändlers Heinrich Hartje in Alfeld gehörigen Grundstücke, als:

1) das in der Schweenstraße zu Alfeld sub nro. 226 belegene Kleinbürgerhaus nebst Hintergebäuden und einem etwa 30 MR. haltenden Hintergarten, auch Gerechtsamen,

Y der im Parke vor Alfeld belegene, etwa 48 MR. haltende,

ringsum eingefriedigte Grabegarten, 3) ih auf . Sandbrinke vor Alfeld belegene, etwa 1 Morgen

haltende Ackerstück, . sollen auf freiwilligen Antrag unter den im Termine bekannt zu

machenden Bedingungen ö den 5. März 1868, Morgens 11 Uhr,

anf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend verkauft werden.