- . .
K / ö
.
w
—
— — — —
550
Auf Fol. I79 ist heute in das Handels-⸗Register eingetragen: Firma: E. F. Hering, Ort der Niederlassung; Münden, Firmen ⸗Inhaber: Seifenfabrikant E. F. Hering in Münden.
Münden, den 31. Januar 1868. . Königliches Amtsgericht JI.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 146, Ifdn. Nr. 2./ heute eingetragen. »die Befugniß der Direktoren E. Caesar Thiele und Louis Lohmann, die Firma der Actien-Gesellschaft »Ilseder Hütte⸗ zu zeichnen, ist erloschen. . Dagegen ist die Firma »Actiengesellschaft Iseder Hütte dem Inge⸗ nieur H. Spamer, Buchhalter R. Elvers uͤnd Magazin-Ver— ö 6 . . in Gr. Ilsede, in der Art rovisorisch übertragen, daß je zwei von ihnen gemei ft⸗ lich in der Weise: . ; Jö Die Direction der Ilseder Hütte: Hh. Spamer. N. Elvers. Die Direction der Ilseder Hütte: H. Spamer. E. Kappmeyer. Die Direction der Ilseder Hütte: . . E. Kappmeyer. N. Elvers die Firma zeichnen. Peine, den 4. Februar 1868. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister findet sich eingetragen: Fol. 22, laufende Nr. 26, Ort der Niederlassung: Siedenburg, Firmen -Inhaber: J. F. W. Schrader Wwe. Tag der Eintragung: 19. Oktober 1865, und ist nog r g ,, f »Das Geschäft ist nach dem Tode der J. F. W. Schrader Wittwe auf Heinrich Seger in , übergegangen. Eingetragen den 2. Januar 1868.
iem ig. Sulingen, den 27. Januar 1868. Thiemig. Königlich Preußisches Amtsgericht. A. Thiemig.
Heute ist in das Firmen-Register für das Amt Wiesbaden fol · gender Eintrag gemacht worden: I Nr. 301. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Koch von Wiesbaden, 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden, 4) Bezeichnung der Firma: h ,,. . 8 ingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am 29. Januar 1868. Akten über das Ji NRegiste Band II. Nr. 299. J Wiesbaden, den 29. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
fen Heute ist in das Firmen -Register für das Amt Wiesbaden fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 302. = 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann August Willnis von Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wies baden. 4) Bezeichnung der Firma: 9 Ei 2. ,, ingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am 3. , 1868. Akten über das in e e ner Band ll. Wiesbaden, den 29. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heute ist in das Firmen- Register für d gender Eintrag gen a! worden: h für das Amt Wiesbaden at 1) Nr. 3093. 27 . t Jirm enn habers: andelsmann Herz Herxheimer vo i 3) Ort der Niederlaffüng: ö e,. Wiesbaden. 4 Firma: inn H. . ingętragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am 29. J nuar 1868. Akten über das Firmen -Register B II. . Wiesbaden, den 29. Jan iar 1868. 2, Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu In unfer Zirmen . Näenistet' t öck erh r Cu K . enn, merk ein geit ggf werden guter i Rr. . Col. 6 folkender Ver. Rer das Vermögen des Kaufmanns Christian Koechlina i ,, . in n ,. Kreisgerichts vom 24. . 9 der net und der Tag der Za zeinste e 3. Oitober or. eM nd omm! ag Zahlungseinstellung auf den
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. (388 Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anm eldungs frist. (Konturs - Ordnung §. 167, Instr. §§. 21, 22, 360.) — , , . , n. des Kaufmanns Earl Heyne Neuwe nmeldung der F . laub ö ö 69 . Mr 9g Forderungen der Konkurs is zum 20. Februar 1868 ei i ᷓ fests et . 3 w ie äubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht baben werden aufgefordert, diefelben, sie ma enn . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Jan uar 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf den 5. März 1868, Mittags 12 Uhr vor dem Kommissar, Heren Kreisrichter Bennecke, im Termins immer ö . ae, zum Erscheinen in diesem Termin umtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde : ? halb . . ,, haben. , 6 er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine i d ö . hn, . beizufügen. J eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi muß bei der Anineldung seiner ö einen am , wohnhaften oder j Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Ve⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt. . Massow, Teichert und Sundelin zu Sachwaltern vor⸗ agen.
Friedeberg Nm., den 30. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 . B . ö. ach ung.
In de onturse über das Vermögen des Kaufmanns Ber d Kurzweg hier ist der Kaufmann Theodor Si n ven Verwalter der r fn U ,,
Bromberg, den 30. Januar 1868
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. , ka ui e . 6 t in ach ung.
Su dem Konkurse über das Vermögen des Kaufma Herzberg hierselbst, haben die Handlung Gebrüder 33 . forderung von 26 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. und der Kaufmann A. Albert zu Hohenstein eine Wechselforderung von 2060 Thlr. 5 Sgr. ohne Bean spruchung eines Vorrechts nach träglich angemeldet *.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist , . . . n Vormittags 113 Uhr,
e erzeichneten Kemmissar im Termins - Zimmer Rr. MR i II. Stock des Gerichts ⸗ Gebäudes anberaumt, wood on die ear nm
welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden
Breslau, den 30. Januar 1868. Königliches Stadtgericht. I Abtheilung. Kommissar des Konkurses.
(358
In dem Konkurse über das Vermögen des Freig mn cer sen. zu Calbe a. S. werden alle e , ,, die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein. oder nicht, mit dein dafür verlangten Vorrecht bis zum 2ten M rz ar. einschließtich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals J ö ö . ö 9. n, d. Ir Vormittags 10 Uhr, ö. . ö ar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtoͤstelle Wer seine Anmeldun riftlich einrei i i ö Unt . , e f hren, Ae ri ben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi i Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung 6 an , , hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ , , ., . hier an Bekanntschaft fehlt, werden? die Nẽchts. . , thal, Loewe und Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern Calbe a. S. den 21. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1396 B.e k an ntm ach un Nachdem der Bierbrauer Wilhelm Prall ol e dahi i ; ierb: Wilheln ahier an hat, daß er seine Gläubiger nicht befriedigen . ur , läufige Vermögensfeststellung eine leberschuldung desselben ergeben hat, so wird zwecks Abwendung eines förmlichen Konkurses Termin zur suni⸗ ig schen Liquida ion der Forderungen, zum Güteversuch, so wie zur gr n rden i ,,. 6 . des vorläufig bestellien assekurators, Skribenten Reckert dahier entue ine 2 ö. ahier, eventuell zur Wahl eines auf den 25. Februar d. J. Vormittags — Kontumazirzeit — . vor , . bestimmt en chirographarischen Gläubigern wird eröffnet, daß die i obigen Termine nicht Erschienenen als dem '? iu der we. . beitretend angesehen werden. nn ,. e k Homberg, den 22. Januar 1868.
Eingetragen ex decreto vom 30. Januar 1868 am 1. Februar 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. geladen.
tktich abgeschäpt auf
5
ö nn, Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
ie dem Kaufmann und Bauunternehmer Johann Emanuel Rothensee gehörige, zu und bei Clausdorf belegene, im Hypotheten= buche von Clausdorf Volumen 1. Nummer 42 Seite 483 und Volumen Il. Nummer 94 Seite 529, so wie im Hypothenbuche von Mellen Band!lI.
Nummer 52 Blatt verzeichnete Ziegeleibesitzung nebst Dampf-, Gyps—
und Schneidemühle und Aoladestelle am Mellener See, mit dem vor⸗ handenen Inventar, gerichtlich abgeschätzt auf 28,408 Thlr. 21 Sgr.
Pf. / soll 352 am 2. Juli 1868. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Taxe und Hypothekenscheine sind in unserem Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ö. ersichtlichen Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Unbekannte Realprätendenten werden hierdurch öffentlich vor—
Zossen, 26. November 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
. 3759 Subhastations-⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Marggrabowa. IJ. Abtheilung. Den 21. September 1867. Das dem Gutsbesitzer Julius Joergens gehörige Gut Borris— hoefchen in einer Größe von 483 Morgen 139 LiRuthen, landschaft⸗
5116 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der ar Hypothekenschein in unserem Bureau I. a. einzusehen⸗ den Taxe, so t am 22. April 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Hassenstein an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
3399 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Bütow. Den 2. September ids7. Das dem Oekonom August Krüger gehörige, in Gr. Tuchen be⸗ legene, im Hypothekenbuch Nr. 3 verzeichnete Mühlengrundstück, geschätzt
auf 12,519 Thlr. 206 Sgr. soll
am 11. März 1868, Vormittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden.
4 Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothetenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
313772 Noth wendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Camm in a. d. Ostsee. . Am 24. September 1867. Der im Hypothekenbuche von den ehemaligen Camminer Dom— Kapitels⸗Dörfern Band 111. Blatt 6 eingetragene, zum Dorfe Büssenthin
gehörige Bauerhof, Huldashof genannt, gehörig dem Oekonomen Hein—
rich Schmidt, mit einem Areal von etwa 210 Morgen, gerichtlich ab= geschätzt auf 19011 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypotheken- schein und Bedingungen in unserein Bürcau 1V. a. einzusehenden
Taxe, soll am 23. April 1368, Vor mittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle in Cammin executionshalber subhastirt
werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei
Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
n , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.
4437 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O.. L. 1. Abtheilung.
Das dem Schneidermeister Johann Gottlieb Kotz gehörige Grund— stück Nr. 183 zu Rothenburg, abgeschätzt auf 5034 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. ken der, nebst Hypotheten⸗Schein und Bedingungen in unserem
rozeßBüreau einzusehenden Taxe, soll am 15. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
4450 Nothwendiger Verkauf. Folgende Rittergüter:
I) das in dem Schweidnitzer Kreise belegene Rittergut Conrads— waldau nebst dem Gute Neu- Sorgau und Freudenthal, abge⸗ schätzt laut des nebst dem Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf zusammen 130,917 Thlr. 12 Sgr. IO Pf., Behufs Beleihung auf 123867 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf.; ö
2) das in eben diesem Kreise belegene Rittergut Tarnau, abgeschätzt laut des ebenfalls nebst dem Hypothekenschein in der Registratur
51
einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf . 366 11 Sgr. 6 Pf., Behuss Beleihung auf 31,918 Thir. Sgr. 2 Pf. das ebendaselbst belegene Rittergut Ober⸗, Mittel ⸗ und Nieder Ingramsdorf, laut des nebst dem Hypothekenschein ebenfalls in der Negistratur einzusehenden landschaftlichen Tax xtrakts, Behufs Verkaufs auf 143,707 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf., Behufs Beleihun auf 120,825 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. abgeschäßt, sollen zum Zwe der Auseinandersetzung der Eigenthümer, nämlich der LandFräfin Charlotte zu Fürstenbergschen Erben, im Wege der nothwendigen Subhastation veräußert werden. „Wir haben daher folgende Bietungstermine an der Gerichtsstelle in dem Instructionszimmer Nr. 3 vor Herrn Gerichts⸗AÄAssessor Zirkel anberaumt: I) für Conradswaldau nebst Neu⸗Sorgau und Freudenthal, „auf den 22. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, Y für Tarnau auf den 23. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, 3) für Ober-, Mittes⸗ und Nieder⸗Ingramsdorf, auf den 24. Juni 1368, Vormittags 10 Uhr. Schweidnitz, den s6. November 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3991 Editktalcitation.
Der Kaufmann M. Josephsohn in Saalfeld hat gegen den Kauf mann Georg Wentzel aus dem von Julius Laserstein auf Georg Wentzel gezogenen und von diesem acceptirten Wechsel vom 23. Aprü 1866 über 600 Thlr., protestirt am 24. Juli 1866, auf Zahlung von 125 Thlr. nebst 6 pEt. Zinsen seit dem 23. Juli 1866 geklagt.
. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den
. 14. August c., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. Il, anberaumt, zu welchem der Verklagte unter der Ver- warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die Klage in contumaciam für zugestanden und der Wechsel für anerkannt erachtet und was Rechtens erkannt werden wird.
Elbing, den 22. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
389 Proclam a. Proclam a.
Die verehelichte Auguste Wy . amęana Augusta Wybralska z bralska zu Nakel hat gegen ihren Nakta skarzytka naprzeciw swemu Ehemann, den Schneider David mezowi, kraweowi Dawidowi Wy- Wybralski daselbst, dessen gegen⸗ bralkiemn tamze, k 6örego teras- wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, niejszy pobyt nieznajomy jest. na auf Grund der §§. 711 seq. II. 1 moey §5. TII seq. II. 1 prawa krajo- Allgemeinen Landrechts auf Ehe⸗ wego o rozwöl. scheidung geklagt. Celem odpowiedzy na skarge i
Zur Beantwortung der Klage dalsz ej ustnéj rozspra wy wyznactony und weiteren mündlichen Verhand⸗ termin na lung ist ein Termin auf den dtiiesi 28. Maja 1868,
28. Mai 1868, Vormittags przed poluduiem o gtèéj 9 Uhr, godzinie, in unserem Sitzungssaale anbe⸗ w naszym lokalu posiedzeni, na raumt, zu welchem der Schneider ktöry sis krawea Dawida Wyhbral- David Wybralski hierdurch unter skirgo pod tém zastrziezeniem zapo- der Warnung vorgeladen wird, daß zywa, ze w lazie jego niesta wienia im Falle seines Ausbleibens das sie poste powanie za0oezne wedle Kontumazial⸗Verfahren nach Vor⸗ prrepisdé §8. 44 prawa z dnia schrift des §. 44 Verordnung vom 28. Czerwean 1841 przceiwko onemu 28. Juni 1844 gegen ihn eintreten nast api. wird. Lobsens, den 15. Januar 1868. Eobzeniea, dnia 15 Styeznia 1868. Königliches Kreisgericht. Kroölewski sad howiatowRæ. J. Abtheilung. Wydiab l.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
13491 Beka nn tm ach un g. .
Im Auftrage der Königlichen Negierung hierselbst wird das unter- zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschärtslotale die auf der Berlin Hamburger Kunststraße belegene ChausseegeldeHebestelle zu Ruhleben
am Vontag, den 17. Februar er., Vormittags 10 Uhr,
mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April er. in Pacht aus- bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor= her mindestens 378 Thlr., baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuͤgelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 30. Januger 1868.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
391 olz⸗Versteigerung. l um Mon tad, . 24. Februar d. J., von Morgens 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen
165 Klafter Buchen Klobenholz,
350 Klafter Kiefern Klobenholz und
60 Klafter Kiefern Knüppelholz . von den Forstbegängen Gnewitz, Grünow, Mechow und Lüttenhagen in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meistbietend verkauft werden.
Lüttenhagen, den 3. Februar 1863. Der Oberförster. Schroeder.
69 *