1868 / 33 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

54 555

Die heutige (45) Plenarsitzung des Hguses der Ab⸗ Sund Vereinen nach wie por zuflteßen. Die Besitzer hahen fürs Erste i Privaten. An 12 größere Besitzer sind aus Kreismitteln zinsfreie in München efertigt. Da künfti mit Ausnahme bestimm⸗ gra sr, . um 1I3 Uhr von dem Präsidenten von noch Vorräthe; bei den kleineren Besitzern, namentlich hei den Eigen. ch en von n, . 3000 Thlr. gewährt worden, zur Errichtung ter . das Tragen 6 Brillen im Dienste ge⸗ Forckenbeck mit geschäftlichen Mittheilungen eröffnet. Am käthnern im Kreise Labian, und ber den bäuerlichen Wirthen im Kreise sc9n 3 rheiterstellen, nämlich zu Mergelungen, Vorfluth⸗Regulirungen, stattet wird, so wird die Einreihung nur solcher Konskribirker

5 ) i ini Rastenburg heginnen sie allerdings schon knapp zu werden. iten und dergl. , ö . . Ministertische befanden sich der Finanzminister Frhr. von der Es werden daher Darlehne aus dem nach dem Gesetze vom wan Fla lem, An der Südbahn und auch an mehreren unterbleiben, die im höchsten Grade kurzsichtig sind.

Heydt, der Handelsminister Graf von Itzenplitz, der Mi— 23. Sezember pr. der Reaterun n' i j r. ; ; nister der geistlichen 2c. Angelegenheiten von Muühler, der das 5 . an n , nm, np, 6 U , 77 . . e n mn, he Ei . ö Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten v. Selchow preise stehen etwa zu 3 Thlr. den Scheffel, in * den nördlichen Kreis Pr. Holland. Auf drei Kreischausseen 185 Arbeiter. Delegation kam der Etat des auswärtigen Ministeriums zur und mehrere Regiexungs Kommissare. Auf der Tages-Ordnung Kreifen, welche der Zufuhr bedürfen einige Silbergroschen höher, in Verdienst 9 Sgr. Berathung. Ueber einen Antrag von . betreffend die stand zunächst die Schluß Abstimmung über den Entwurf eines den südlichen Kreisen, in welchen noch Roggen zum Verkauf ist, etwas Kreis Mohrungen. Auf 2 Kreischausseen 250 Mann, Ver— Rar ebm. der österreichische H. dischaften in D esden, sowie Gesetzes, betreffend die Ueberweisung einer Summe von jährlich e . e, . in der Entfernung von Königsberg dienst 9— 10 Sgr. Die Witterung ist ben , , n. n .. , . . 3 en nn * 3 ö af Thlr inzialständi ihr ehm u ; er i en, d r = , . r 500000. Thlrn. an den provinzialsländischen Verband der Pro msten Grund haben Je weiter wir aber ins Jahr gehen, desto mehr werden sich die Ge Debate n deren ( Veri rer ech gtan ler: cr'llärtañ dpi;

, jes/⸗ ö Der Preis der Kartoffeln ist natürlich weit verschiedener. In iten zur Arbeit erweitern. Die Chausseebauten in den Kreisen . whsStanzler e ; vin swannz per das v, Dizst sche Amen dement wurde in na Memel . sie J. Thlr. 253 Sgi, in Labiau 1 Thlr. 15 Gan in 9 r und Heilsberg sind Roch gen hinlänglich vorbereitet. fernere Entwickelung der deutschen Verhältniffe fei für Oesterreich

mentlicher Abstimmung mit 206 gegen 175 Stimmen abgelehnt anderen nördlichen rn . . 63 berg. ; . , i. ö. ;

. ; 1 n Kreisen 1 Thlr. 5 Sgr. bis 1 Thlr. 15 Sgr. der ie Kreisstände von Allenstein haben neuerdings vier Chausseen be- nicht gleichgültig, wobei die Voraussetzung nicht ausgeschlossen sei,

und darauf ö. . den v, Kardorsf schen Ab— Scheffel; dagegen kosten sie nach den neuesten Angaben in Rafuren eff ; Der Kreis. Aössel wartet guf, die. Festftellung, der daß diese Entwickelung in einem . n, ce

änderungen) mit gegen immen angenommen. Der⸗ weit weniger / nämlich in Ortelsburg 18, in Passenheim 25, in Willen. Eisenbahnlinien Thorn-Insterburg und der Bahnhöfe. Er wird dem- Oesterreich und Preußen vor fich gehen kön ne. Aus diesem Interesse

selbe lautet nun: , berg 16 Sgr. In Gerdauen und Rastenburg waren in der letzten nächst ebenfalls mit Chausseebauten vorgehen. Der Staats Chaussee Oesterreichs für die Vorgänge in Deutschland gehe die Noth⸗

gat ih nsz h G cher n . , n. ö 94. 4 ö zu haben, woran der Frost mit Schuld ge⸗ bau Willenberg ⸗Neidenburg ist in der Vorbereitung. Die Steinanfuhr wendigkeit hervor, die Vertreter an den deutschen Höfen beizu⸗ Jahr Thin. an d vesen sein wird. ö innt jetzt. 6361 .

K Provinz Hannover Nachdem die Vorschriften wegen Beleihung der kleinen iger 9 In ö Königlichen Waldungen sind überall, auch wo es oben ,,, 3 . K des Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c, ver- eine Erweiterung erfahren haben, i der überwiegend größte Theil der nicht gesagt ist, möglichst viele Arbeiter beschäftigt. iplomatischen Verkehrs durch die Pietä geboten. Bei der Ab⸗ ordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie kleineren Besitzer bis zu 200 Thlr. Reinertrag oder 166 Morgen, ein. Aus dem Fonds zu Darlehen an die Kreise Behufs der Armen⸗ stimmung wurde der Antrag Rechbauer s, soweit es sich um was folgt; s.. Zur Verwendung für folgende Zwece: 1Bestreitung schließlich der Eigenthümer belLihungsfähig geworden. Ob aber der pflege sind bis jetzt an die Kreise Nastenhurg, Gerdauen, Fischhausen Aufhebung der Gesandtschaften bei den Regierungen von Anhalt, der Kosten des Provinzial-Landtages und der einzelnen Landschaften in der Fonds ausreichen wird, um alle Ansprüche zu befriedigen, läßt sich und Heilsberg, so wie an die Städte Allenburg, Nordenburg, Heils— Schwarzbürg und Reuß handelte, angenommen. Auch wurde Provinz YUnterhaltung und Ergänzung der Landesbibliotheken Leistung noch nicht genau übersehen. Wir sind, mit Ermittelung? des Saatbe⸗ berg, Friedland und Bischofstein Zahlungen erfolgt. Weitere Zahlun— genehmigt, den Gesandtschaftsposten am Stuttgarter Hofe durch bon Zuschüssen für öffentliche Sammlungen, welche der Kunst und darfs der kleinen Besitzer bis zu den Vierhüfnern hinauf und der Los. gen werden nach Bedürfniß erfolgen. einen Geschäftsträger zu besetzen Wissenschaft dienen, 3) mf ug, beziehungsweise Unterstützung leute beschäftigt und werden bald im Stande sein, anzugeben, welche Das Vereinswesen dehnt sich immer weiter aus und vervollstän— Im weiteren Verkaufe der Sitzung des Bud get · Ausschusses der Irren -A Anstalten, der mil en Stiftungen, der Blinden- Anstalt, Mittel zu diesem Zwecke noch weiter erforderlich sind. digt seine Organisation. Der Central Frauenverein und der Hülfs— der diöleithan ichen Velen ltion ar lng er Pofitlon, bei ce ssend der Taubstummen / Rettungs⸗, Idioten⸗ und Landarmen ⸗Anstalten so⸗ Durch das vor 14 Tagen eingetretene Thauwetter, welches den verein mit ihren Organen sind in voller Thätigkeit. de h ; ggt . And d A t wie des jüdischen Schul, und Spnagegenwesens der Provinz, 4. Be. Schnee auf den Feldern in in den Wäldern zum großen Theil en Botschafterposten in Rom, unter An erem der Antrag ge⸗ streitung der Kesten bezichungsweise il nterstützung des chauffcr mäßigen weggenomihnen hatte, und den darauf folgenden strengen Frost Das »Dresd. Jour. stellt, am römischen Hofe, wie an allen übrigen Höfen, 'nUur Ausbaues von Landstraßen und der Instandseßung von Gemeindewegen, sindd die niedrig gelegenen Waldungen zugänglicher geworden. Zum Sachsen. Dresden, 6. Februar. Das ⸗Dresd. Jour— außerordentliche Gesandte zu beglaubigen. Der Reichskanzler 5s) Bildung eines Fonds für Zuschüsse zu Landes⸗Meliorationen,* fo Theil hierdurch, züm Theil durch die Erhöhung der Lohnsätze ist der nal« schreiht; Inhaltlich eines an die Stände-Versammlung bezeichnete es als wünschenswerth, daß man an der Stelle der wie für ähnliche, im, Wege der Gesetzgebung festzustellende Zwecke, Verdienst der 83 ein besserer geworden. Geübte Holzhauer gelangten Königlichen Dekrets sollen die durch Gesetz vom 6ten römischen Botschaft keine Aenderungen treffe, welche irgendwie wird dem proyinzialständischen Verbande der Provinz Sannover zu mit ordentlichen Werkzeugen können 16 12 Sgr., ungeübte, deren August 1864 geordneten Pensionen aus der Predigerwittwen⸗ einer Demonstration ähnlich sähen. Der Ausschuß genehmigte eigener Verwaltung die Summe von jährlich 500 0609 Thlrn. aus auch viele in den Waldungen sind, allerdings nur weniger verdienen. und Waisenkasse vom 1. Juni 1868 an mit einem Zuschlage darauf die betreffenden Kommissions-Anträge nebst dem Amen⸗ din, Täatehaughalts, Einnahmen Cisenthünfich übernsessn, und ist Zul Felt haben mr nr hginvgtter. von einem Neüintheile des jeitherigen Betrages ausgezählt wer. darf, Äck ett durch welches das Gehalt des Botschafters in diese Summe daher fortan auf das Ordinarium des Etats zu setzen. Die hauptsächlichsten Arbeitsstellen sind folgende: den. Das Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts Rom auf 37 26060 Gulden reduzirt wird

§. 2. Soweit die überwiesene Summe nicht ausreicht, sind die Kosten Kreis Memel. König Wilhelms-Kanal 180 ) ö ; ; ; ̃ * der im S. 1. Nr. J bis 4 bezeichneten Cinrichtungen“ nb Anlagen . bau in Memel 300 Ard lin n 6 . k hat diesen Zuschlag wieder in Wegfall zu bringen, wenn die „Pesth, 5. Februar, Nach der -Wiener Zeitung« sind der dem provinzialständischen Verband der Provinz Hannover nach Maßgabe 14 Sgr. pro Tag. Auf den Chausseen 100 Arbeiter mit Steinschlag laufenden Einnahmen der Kasse dazu nicht mehr ausreichen. Kaiser Franz Joseph und die Kaiserin Elifabet h heute

der Verordnung vom 22. August 1867, betreffen d die provinziglständische beschäftigt. Verdienst ca. 16 Sgr. pro Tag. Zu den Kreis -Chauffecn Hessen. Darmstadt, 5. Februar. Die heutige ⸗Darm⸗ ier eingetroffen.

BPerfasst ug in Gebiete de vormaligen Königreichs Hannover, aufzubringen, und der Staats, Chaussee von hid er fen, 5. Lu f ee n en städter Zeitung« schreibt: Zu der am 19. 1. Mts. in Berlin h ä gen „5. Februar. In der heutigen Landtags— 3.4. Der Finanzminister und der Minister des Innern? sind mit Stein gefahren. Die von der Handlung Stantien und' Becker? mi stattfindenden Konferenz zür Prüfung des Entwurfs einer sitzung, wurde der Bericht det nach Wien entsendeten Adreß— der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. Urkund ich unter Unserer 209 Arbeitern in, Angriff genommenen Bernsteingräbereien an der Militair-ErsatzInstruction für den Norddeutschen Bund sind Deputation gelesen und nach Erledigung mehrerer Einläufe der

,, Unterschrift und beigedrucktem Königlichen In— holländischen Mütze mußten des starken Frostes wegen eingestellt wer- als diesseitige Kommissare Ministerialrath Dr. Hallwachs im Landtag vertagt, bis die nach Pesth gehende Regnicolar-Vepu— ö denenwoffentlich ivepzen sie kemhtch mit bermchrkten Kräften wieder Gr. Kriegsministeriuni und der Heheime Regierungsrath Reu- ctatton ihr. Mubelte rellen haben und zurückgekehrt sein wird.

Der Francke'sche Antrag: begonnen werden. Am König Wi K 1 . ,. e J Das . eic . wolle beschließen: die Königliche ken größere Teen ben d ling im Gr. Ministerium des Innern bestellt worden. Von der Vertagung des Landtages wurde der Statthalter durch

Staats, Regierung aufzufordern, dem nächsten San dtage Gesches- Vor Kreis Lgbig u. Kreischauffee Theut-Scharlack 99 Arbeiter. WJ. Kürzlich wurde allen denjenigen, die für dieses Jahr eine Deputation sogleich in Kenntniß gesetzt.

lagen für alle Provinzen der Mongrchie zu 6 1 k eine Kreischgussee Schelleken . 60 hej ec Steinschlag. Ver. militairpflichtig werden und deshalb voriges Jahr sich durch 9 j nd Irland. Lond 4. Feb

dier Selbstverwaltung fördernde Umgestaltung der Genieinde Kreis? dienst 8 Sgr. Haffwehrdammn bei Agilla. Staͤatskau. 90 Arbeiter. Bezahlung der Versicherungssumme einen Mann gestellt hatten, Großbritannien , ad. London, e ruar.

und Provinzials Verfassungen, 2 über Gewährung einer, den näher Verdienst l Sgr. Zur Kreischaussee Piplin-Cserwinken werden Steine notifizirt, daß sich zu wenig Stellvertreter gemeldet hätten, und Die Timeß «enthält folgenden Artikel über die wirthschaftliche Frei⸗

sestzustellenden, Kistun gen jeder Provinz und der dadurch bewirkten gefahren. Der Staatschausscbai Schelleker Damm ist in Vorberei. ihnen überlassen worden, selbst für Stellvertreter zu sorgen weit: Die seit einigen Jahren im Großen betriebene Verfalschung von

Entlastung der Staats kasse entsprechenden Jahres-Einnahme. tung. In den Königlichen Waldungen des Kreises Labiau sind 10600 oder ihrer Militairpflicht persoͤnlich zu genügen. Der Preis Baumwollenwaaren kann unmöglich länger geduldet werden; wurde mit großer Mehrheit angenommen. bis 1206. Mann beschäftigt. Neuerdings läßt die Regierung 600 Schock für Stellvertreter ift a,. ch perfönlich gestiegen, es werden das müffen diejenigen, die in diesem Zweige Geschäfte machen,

Als zweiter Gegenstand der Tagesordnung folgte der münd⸗ Faschinen für den Köoͤnig Wilhelms Kanal anfertigen. a ,, 3h00 Fl. bezahlt nach gerade selbst einsehen. So lange ein Betrug dieser Art

liche Bericht der Kommission für das Gemeindewesen über den rei Tic aufen, le warm sahhistz, Wetnsseingräberei bei Baden. Karlsruhe, 5. Februar. Heute Nachmittag ein Handelsgeheümniß bleibt, mag man auf einn Gewtnn

Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des für das Sassau, die Stantien und Beckersche, bei Brüsterort, und die Grähe. t d ierli ingni igten Staats. davon rechnen. Sobald das Publikum aber davon erfahren , , , . te ͤ 7 as feierliche Leichenbegängniß des verewigten aatẽ avon ) 2 vormalige Königreich Hannover zur Anwendung kommenden eien n er ö e neh g len . . . 6 qi, der Spitze des Trauerzugs hat, wird es bald Mittel finden, sich dagegen zu schützen. Der

Gescßzes über Gemeindewege und Landstraßen, don 28. Juli platzes daselbst Staatsbau) 200 Arbeiter. Verdicnst 12 Sar zer. itt Se. Königliche Hoheit der Großherzog, zür Seite Se, Groß.! Ruf der Fabrikanten steht auf dem Spiele und sie dürfen 1851. Der Berichterstatter, Abg. Lauenstein, begründete den dem sind viele ker . ö. Rohden und . 4 . i I, 5. ö Carl, . den Hofchargen. nicht hoffen, daß man die so oft gemachten Enthüllungen ver— Antrag der Kommission: J zur Aufuhr an die Chausseen von Privatleuten in allen Theiken ch Württeinberg. Stuttgart, 6. Februar. W. T. B.) gessen wird. Wenn das Anrecht, was sie gegen ihre Kun⸗

Täsr dar rern slbeorkneten wolle beschließen, dem vorstchend Ktzistg beschstigt. In Nossitten Damm ä üttung durch ein Bruch Das Abgeordnetenhaus hat das Rekrütirungsgesek, welches fest. den begehen, hauptscchlich die, inländische Bevölkerung aufgeführten Gesetzentwürfe in unveränderter Faffüng feine Zustim- mit 56 Arbeitern. Die Steinanfuhr für die Chausseebauten hat be⸗ setzt, daß in dem Zeitraum von 18638 bis 1870 die Zahl der beträfe, so würde die Gaunerei längst vom Markt vertrieben unn; is, Jonntzknzeif dei ern tantien und Beckerschen Bernsteingräberei werden. ) (i zzuhebcften eekruten Höhd betragen soll, mit 45 worden sein. Man rechnet aber da mit Grund darauf, daß

Die Annahme dieses Gesetz Entwurfs erfolgte ohne Dis- moch Arbeiter gesucht. ö. ; . 5 angenommen. eine lange Zit vergehen würde, ehe die Beschwerden aus In— tusst en Tren bens gegn Wanht., Fetung über So . . 6. W e, 4. Februar. In der heutigen dien zu den Ohren des englischen Publikums gelangten, fakfisch

Es folgte der Bericht der vereinigten Kommissionen für Außerdem verschiedene städtische Vauten. Bayern. ; ö Se . ; . . Zölle . für y a , . ö. „Kreis Königsberg. An der Sstbahn 300 Arbeiter. An der Kammer der Abgeordneten wurde auf den Antrag des Frhrn. sind es fünf Jahre, daß sehr ö Nemonstrgtionen da⸗ ͤ ö. ; Südbahn Arbeiterzahl nicht angegeben. An den nenen Kreischausseen von Stauffenberg der Gesetzentwurf über Ausdehnung und gegen in unseren Spalten erschienen sind. Seit der Zeit ist vie—

Gesetz Entwurf, betreffend die Uebernahme einer Zinsgarantie R' ö 6. er, n, . r . das Vermöge it der B llen⸗ für das Anlagekapital einer Eisenbahn von Gera über Saal— w n Verdienst 8 10 Sgr. Außerdem viele Arbeiter in den Vervollständigung der bayerischen Staat seisenbahnen dem . rod n I . ö . ö. e , n nn,. in . 86 . 6 . fꝰd en nel, Längen⸗-An⸗ Kreis Wehlau. An der Ostbahn 300 Mann. An drei Kreis⸗ , ten ih it r , , e . . . theuer . einige ,, rechtfertigten die Ver⸗ theiles an der Bahn. Dieser Gesetz Entwurf wurde ohne Dee chausseen 395 Mann. Verdienst eg 8 Sgr. . iesen, und dann de . p tte ilsch 63 HJ t lake zndie fi h kann. V a. . * 63 die Anerke De zus der Nothwendigkeit. In Indien empfingen batte angenommen. Der Holzhändler Hirschfelb in Tapiau beschäftigt 40 1 Renten -Anstalt für 1863 66 die Anerkennung ohne, Deba e fãi schung gu k . Sf. . Gegenstand der Tagesordnung bildete der Be— auch einzelne Gutsbesitzer beschäftigen fremde w . ertheilt, ein Antrag des Abgeordneten Janka auf Abänderung . . ,,. n r,, xichtz der XI. Kommissien über die derselben bei, Gelegenheit viele Airbeiter in den Königlichen Waldungen. des Art. 30 des Forstgesetzes aber abgelehnt. Die nächste . , , arkliche Seng affenheit be⸗ der Berathung über, den Gesetz Entwurf, betreffend die Aufnahme 6. 8 . Heiligenbeil. An der Osibahn 700 Mann. Verdienst Sitzung wird erst ö. der am 10. d. stattfindenden Zollparla— e , . ö ö. ; . n . er e le. iner Anleihe in Milli zu Eisenbahn⸗ 113 Sgr., . mentswahl stattfinden. . h , zerkau , , 3. , . Kreiß Br. Eyla u. In den Königlichen Forsten 200 Arbeiter, 4 44 ö Bedürfniß einer bestimmten Feststellung der daß sie sich nicht einmal so lange hielt, bis s zum Verkauf . an den bestehenden Chausseen 166 Arbeiter, an Keuen Kreis-⸗Chausseen Grenzen, innerhalb deren die an Kurzsichtigkeit oder Uebersichtig. kam. Die Kaufleute in Kalkutta machten unter sich kein Ge—

9 j t j 18 f j 2 6 . 7 . . z f ö . . 5 k jo s 0 j ;

über a n, hunt une? Nate wirt fie binnen hr . 6 . , 9 c n. Sgr. Von Gutsbesitzern wer— keit leidenden Konskribirten noch zum , ,,, , . . . ö ö ö . er e Me! ; a. griegsministeri it Verfahren betrieben wurde. en Comt :

Kreis Friedland. Staats- Ehausseebau Friedland ⸗All werden können, zu entsprechen, hat das Kriegsministerium mi Ver a ren betrieben H k ̃ Aus dem Regierungs⸗-Bezirke Königsberg liegen fol⸗ 60 Arbeiter. An Kreischausseen 115 n Gr diem zl ng Rücksicht auf die in andern Staaten eingeführte Prüfungs— ,,, eigenen 'in, . ö. ö ö ö . gende weitere Mittheilungen vor: Vermehrung der Arbeitsstellen steht in Aussicht. methode zur Untersuchung der angeblich kurzsichtigen, über sichti⸗ d, ,,. schung auf 4 ö. en s 94 . ö sich prã⸗ Die Besorgniß, daß es in irgend einem Theile des Regierungs⸗ Kreis Gerdau en. Staats. Chaussee Gerdauen⸗Barten 40 Ar. gen und auf einem Auge erblindeten Wehrpflichtigen Ap⸗ einanderschlagen ö un ö lich . 6 n. K Bezirks Königsberg, an den nöthlgen Lebensmitteln überhaupt fehlen beiter, zwei Kreis-Chausscen 83 Arbeiter. Verdienst 8-10 Sgr. Hier parate für positive Sehproben anfertigen lassen, welche den sentiren sollte und so ehrli is zum etzten Fe . önne, ist zauch jetzt nicht vorhanden, worauf es ankonmnt, ist und könnten noch mehrere Arbeiter ankommen, es melden sich aber keine. Kreisstellen mit dem Auftrage übersandt wurden, diese Unter- aufzutragen gewesen wäre, war schwarz und verfault. ethik gs rer, tbeitchden Berit rung, durch Arbeit die nöthiget. Außerdem Steimnöcrkung zud Steinan aht. Dunseber Stag. Chausser suchungsmethode schon bei Aushebung der Altersklasse 1816 in Man könnte händevoll aus einem Ballen herausreißen Ggldmittfl zugeführg werden, und daß die zur Anterstüßung ber gürt Gerdauen- KRordenhurg Eteingn fuhr, und Steinschigg. zirbelterzzi Irn fbr bringen zu laffen. Dic Apparat? sind von der und auf, der Diele verstteuen. Bei der leißssten Berührung beitzunsähigen und Bebärfuiüen eꝛferderiichen Summen ben ö , optischen und astronomischen Werkstätte von E. A. Steinheil zerbröckelte es. Das waren allerdings die schlimmsten Fälle.

70 *

. 4 .

* K— —— . * 5 —— 3 /

8