1868 / 33 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

561 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 560 M6 33. Freitag, den 7. Februar 1868.

Lins- Bank- u. Kredit- Dividende. Iins- termin. Effekten. 1866 1867

111. 3 Berl. IIand.- Ges. ] 8 111 u.. Braunschw. Bk. dito Brem. Bk. Anth. dito Coburger Kredit 11 u.. Darmstädt. Bank dito 85; Darmst. Lett. Bk. dito Dess. KreditBank dito Dess. Land. Bank dito Disk. Kdt. - Anth. dito Genf. Kred. Bank dito Geraer Bank. .. dito Gothaer Pr. Bank 114 ul, Hambrg. Ver. Bk. dito 9? Hannov. Bank.. dito 9 Leipz. Kred. Bk. 111u. 7. 935 B Luxemb. Bank. 1/4u 10743 ba Meining. Kr. Bk. dito Mold. Land. - Bk. dito 3 Norddeutsche Bk dito 91 Qesterr. Kred. Bk 1/4 ul0 913 Hp.Pf.(HHansem.) IHIyp. Ctf. Hübner 1(4ul0 G. Bk. (Schuster) 11 u. 7. 93 Rostocker Bank. dito 937 B Sächsische Bank dito Schles. Bk. Vr. A. dito Thüringer Bank dito III. Ser. dito Weimar. Bank. Schleswig - Holsteinische. . dito Stargard- Posen 114 ul0 dito 4h dito dito ĩ dito Thüringer J. Serie. ...... 1/1 u.. dito II. Serie dito dito III. Serie dito dito IV. Serie dito Wilhelmsb. (CQosel-Oderb.) dito

termin.

D* If.

Eisenbaba- Stamm- Aetien.

Div. pro 1866 ö

termin.

Aachen-Mastr. . . Altona - Kieler .. Bergisch- Märk. . . Berlin- Anhalter. Berlin- Görlitzer. do. Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. Berl. - Potsd. Mgd. Berlin- Stettiner. . Brsl.- Schw. Frb. Brieg Neisser ... Cöln- Mindener .. Märk. Posener .. do. Stamm-Pr. Magdb. - Halberst. do. Lit B. (8t. Pr.) 2 Leipi.. o. neue. . do. Lit. B.. Münster- Hamm. . Niederschl. Märk. Niederschl. Lwgb.

2

Vr r d- ö. Landtags: Angelegenheiten. das vereinigte Deutschland auf, wenn Sie darnach mit uns

41. 1153 Berlin, 7. Februar. In Der gestrigen Sitzung des abrechnen wollen, so werden Sse . it fi . 706 B Abgeordnetenhauses nghm der Präsident des Staats⸗Ministe⸗ Der Herr. Abgeordnete hat , , 1/1 u. 7. 86 ba riums, Graf von Bismarck⸗Schönhausen nach den Reden than haben würde, wenn das Ministerium Mant 1 ir als Mit⸗ Het. 954 ba der Abgeordneten von Brauchitsch und Dr. Aegidi das Wort glied der konservativen Parte ü a , ,. ; er 69 Aeg as Wor e rn. ati eu Parten gegenüber eine ahnliche Forderung ge⸗ J. wie folgt:: 5 . Ich antworte mit Bezugnahme auf das, was ich zuerst iM Pb. br Ich bin nicht gegenwärtig gewesen, als der Hr. Abg. von gesagt habe: haͤtte es nur inne Forderung gestellt zur Aufgabe von . Brauchitsch gesprochen hat, ich bin indessen auf einzelne Haupt— gewissen Prinzipien, die ich unzweifelhaft un klar 1 große i . sätze seiner Kede von meinem Hrn. Collegen aufmerksam ge⸗ Grundideeen meiner Parteistellung anerkannte, so würde ich gegen 5 B macht worden, und, soweit ich sie, verstanden und in der Eile das Ministerium gestimmt haben, und das Ministerium? war llbz a habe e, n können, sehe ich mich genöthigt, einige Bemer⸗ ae, velltommmen parkereite und es hat gewußt, daß es so , . . . . scheint und es thut mir leid, Dien stnn hr . H . ö . 65163 8 daß ich Mißverständnissen auch auf dieser Seite ausgesetzt bin, ohne daß dadurch meine Beziehung zu meln allergna⸗ k ö und, zwar solchen Mißverstänznissen, die sich durch die ein. digsten, Herrn, und zu dem! Minksteltum tig. fache Lektüre der stenographischen Berichte und der Zeitungs. weil sie wußten, daß ich nach der Sha7 gz az br berichte, die heute schon über die Sitzung gebracht worden sind, ner gesammten prinzipiellen ö hätten vermeiden lassen der Herr Abgeordnete scheint mich handeln konnte. Aber as jetzige 101 G insofern nicht verstanden zu haben, als hätte ich gefagt: Ich nem Ursprung und seiner Stellun 1013 G erwarte und fordere von der konservativen Partei, daß sie n. andern Lage als das Ministerium 116 B bedingt der Regierung folge. Ich habe in meiner Rede aus, davon entfernt, meine Vorgänger oligo iislo5 ba drücklich bemerkt, ich verlange das nicht, ich kann es nicht ver⸗ klagen, sie haben so gehandelt, ö. . (. langen, wo große Prinzipien sich scheiden und wo die Regie— Lage des Staates für entf . rung von den großen Prinzipien, auf denen die Stellung der gangen, so haben sie me . konservativen Partei beruht, sich entfernen sollte. Ich berufe halte mich nur an die ri, - ;, mich auf das Zeugniß der Versammlung, ob ich micht so ge⸗ teuffel kam . —ͤ z * sprochen habe, und begrei fe nicht, wie der Herr Vorredner dazu dem Eindru kerl. lidl. brief,, kommt, diese Einschränkungen einfach unbeachteß zu lassen und dieselbe Ver . 5 mir den Vorwurf zu machen, ich hätte etwas gefordert, was ich h zu oktroyiren; 5 9 1

Magdeburg - Wiĩttenberge . Magdeburg- Wittenberge. 2337 7 Niederschlö.- Märk. I. Serie 1234 : B dito II. Serie à 623 Thlr.

ö Nd. Märk. Oblig. I. u. Il. Ser.

135 ha j dito III. Ser. Zl etw. bzu. B dito IV. Ser.

813

& ö

11117

ö 1 6 K O M

.

Niedersehlesische Lweigh. Obersehlesische Lit. A. .. dito Lil , dito Lit. dito Lit. dito Lit. dito Lit. dito Lit. G. .. Ostpreussisehe Südbahn .. Poti- Tiflis Rheinische dito v. Staate gar.. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein- Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R. Cref. Kr. Gladb. I. Ser. dito II. Ser.

X

2 82 8 G d o = ö

8 *

e

Cx F K CL M D d K N ) u . * D M M,

O CC, M oN . 6 en

C De XDD

. 8 2. M C L —· C · —— —— f

2X JJ,

CS

. 2 r

1 c. -

.

e Mr

8 .

V

5 ö

d d o L. L w

ß W öĩls M RM .

—— 2183 2 JJ 7

M r

Oppeln- Tarnow. . Recht. Od.-Uf. -B. do. Stamm-Pr. Rheinische Khein. (St.) Prior. Rhein- Nalie Stargard- Posen. Thüringer o. neue. . do. Lit. B. 40proꝛz. Interimsscheine do. Lit. B. vollgeꝝ. Wlhb. (Cos. Ob.) do. (Stamm-) Pr. do. do.

8 .

2119

f

123 5

CRM C .

d S

niemals von einer Partei fordern kann, die sich selbst achtet. Ferner ist in Grund vor. es etwas anderes, wenn es sich um Dinge handelt, wo nicht ein fait accompli vorhanden ist; aber wo die Regierung engaͤ—

S O Do 1

. r; 3 . 5 girt ist, wo die Sache nicht mehr res integra ist, wo sie vor der 24. 33. ö. ö. . ö 335 6 Wahl nicht mehr res integzra war, da habe ich, so lange ich . bꝛu. G ö 5 auf jenen Bänken der konservativen Partei saß, niemals der 33 . Aus ndĩschẽe * ¶Iimternm. Regierung Verlegenheiten zu bereiten gesucht. Fast für jede ; . F e isn, . e . . . ö 6 a viele Wege . . esterr. Metalliques. verschied. I) ühren na om. elcher Weg der richtige, welcher der fehler— int⸗ Wo , . ö . werden NlIeCtitunmntlielhae Wotir ung em. . J verschied. hafte ist, entscheidet die Watts f, vielleicht wenn wir ig 3 te, . 35 . , 3 4. . . ö. ö. 1. rn, aber 9 , . . n , zu n Feld gerathen, welches Ferre re, mm, , , etien. Gs termin. 9 e ,. ö geht, ist der, wenn sie hald dies, bald jenes thut, wenn ie heute em, der diese Zeit mit und Obligationen. S termin. Amsird. Rotter. 1/1 u. J. IG B do. . (1864 l ö 16 etwas zusagt, und dies morgen nicht mehr befolgt. Eine Re⸗ n aũszudenken. s Teen ien . m . , Berl. Pferdebahn 4 etw. ba do. Silb. Anl. 48615 1,5 u. 11 6. ; gierung muß nicht schwan ken, hat sie ihren Weg gewählt, so Wir kamen zur Regierung im Jahre 1862. Ich weiß dito II. Em. . dito 83 B Gal. (Carl- Ldw.) Dt bre , llalienisehe Anleihe,? 5 It u. 7 muß sie, ohne nach rechts oder links zu sehen, vorwärts gehen; nicht, ob Jemand unter Ihnen? von Hause aus geglaubt hat git jss. En). , Lõhau- Littauer. 445 br B Stieglitz? 3. Anl. . 5 11M u. 10 1615 kommt sie ins Schwanken, so wird sie schwach, und darunter daß wir die Sachen zu einem günstigen Ende führen würd ͤ Aachen Mastriehter .... dito 70 ba u. G Liudhrigsh. Bexb. 1455 6 d. . 6. Anl.. do. leidet das ganze Staatswesen. Aber hat sich außer uns hier Jemand f den, d ö eit n, r: dito ö dito 73 b- Märk. Fosener. . 66 B Englische Anl. . . 115 u. 9 Der Herr Ab eordnete hat, wie ich höre, davon esprochen, d bre n? ; 9 ö. 1d gefun en, der bereit war, sie Bergisch Märk. I. Seni qit do. Stamm-Pr. 83 B fo. Neue Anl. 3 I αινz 3 geor hat, ch höre, ge durchzuführen? Was trat dann ein, wenn wir nicht den Muth JJ Mainz - Lud wgsn. 1277 br ö . : unter welchen Auspicien die Herren gewahlt worden Und wozu Fehabt, hatten, die Portefeuilles zu übernehmen, hier drei Jahre do. In. Ser.. Stu it e 3. Le, Necklenburgẽr. I5 bꝛ z) Ado. Engl. (i864) 8 Lb u 10 s sie gewählt worden. Ich kann das nicht untersuchen. Ich kann lang isolirt mit elf Konservativen verschmäht, verketzert, ange⸗ gito ,, dito Nx dh. Erf. St. Pr. 925 B do. Holl. (186415 14 u. 10 nicht in die Seele der Wähler sehen, aber hätten wir diese kon⸗ feindet ich will von dem, was außerhalb dieser Kreise passirt dito IV. Serie! dito do. db. 765 B do. 9. Anl. Engh servative Majorität heute hier, im Vergleich zu der konser— ist, gar nicht reden auszuhalten! Das aber vergißt man 46 Y. ens. 6. OQest. kr. Staatsb. I46za bz B do. do. soff. vativen Minorität, welche vor zwei Jahren hier war, wenn sehr rasch. Denken Sie sich, daß im Herbst 1862 diejenigen fg. w nn. git est. s. Stb. b.) Präm. Anl. 1861 diese Regierung nicht am Ruder gstanden hätte? Wie Eventualltäten eintraten, die unvermeidlich waren' han, ich dito fer e; 3. lito ; . 3 . ö J . viele von Ihnen wären dann gewählt? Wenn die Regierung einfach im September zu Sr. Majestät dem Könige nein statt . ö. . ö. Varnch. B*emr, 14 . gesagt hätte diese Herren wünschen wir nicht, der und der geht ja sagte! Ich habe gestern schon gesagt, wir können hier das J aud Warseh. Teresp. Gert. Nit 3M. . 6 uns zu weit rechts der ist uns zu ronservativ, hätten wir Staatsgebilde nicht vom Parteistandpunkte betrachten. Wol— dito t, ne,, dito J Warsch. Wiener S) Pfandbr., n. i. S. R. 22/u. 2/12 das erklärt, wo wäre die Majorität? . len wir konstitutionell regieren, so bedürfen wir einer Majo⸗ ö 3. Westh. Böhm.) S Ido. Liquidationsbr. 4 T : Der Herr Abgeordnete hat, wie ich vernehme, fer- rität, verweigern die Herren, die vorzugsweise gewählt sind, dito dito rio rita t s- dp siga- n Part. Dbl. 500 Fl. 4 . 1, u. 7 ner gesagt: die konservatise Partei hätte diesem Mi⸗ mit uns zu gehen, diese Regierung halten zu helfen, verweigern Berlin- Anhalter Lit. B. . 13 dito 96 etw bz tisnen. Amerikaner 15 u. 11 763 bn nisterium viel geopfert. Ich bedaure, daß er dies nicht sie uns ihre Stimmen, so müssen wir eine andere Majorität Berlin- Görlitzer dito 983 B Belg. Obi. J. dc FE, Dessauer Prim, Anl. 14 6 näher specifizirt hat, denn ich wäre in der That neugierig, zu zu finden suchen, und finden wir sie nicht, was kommt . ji * ö. 907 C do. Samb. u. Meuse 24 ö ö bro 96 3 hören, was sie denn geopfert hat. Das Einzige von ihm An, dann heraus? Daß die Regierung genöthigt ist, sich auf 8. PM snagd Lili ö . ö n , nau. 10 n 8eh rm r, ü. ö tic geführte ist, daß Sie das Klassenwahlsystem aufgegeben haben, mehrere verschiedene Parteien zu stützen, mit denen sie . . i onesch 3 ö e b⸗ abe de, n,, dieses theoretisch und praktisch im Grunde unhaltbare System, innerlich nicht so einig ist, wie sie es mit der konservativen a, . , J . H nach welchem wir hier gewählt sind, nach . deshalb ge⸗ Partei zu sein glaubte, daraus folgen alle die Schwächen eines ur 1. Zeri n i, i 83; JJ , . wählt sind, weil es verfassungsmäßig ist, und weil wir kein Coglitionsministeriums, auf das ich gestern schon hin— aid If Serie dito 383 ö r, . Bayrische Prim. Anl. anderes haben, welches aber theoretisch in seinen Konsequenzen deutete, das nicht handeln kann ͤ, weil es jeder Rich⸗ dito LV, Ser. v. Staat gar. 4. 1/6 u.. Hi] qi. 6 . F353 **] do. neue.... noch niemand zu, vertheidigen gesucht hat und noch niemand tung Rechnung tragen muß, bald der einen, bald‘ der 6 ö. ö. iin 114 uo S3 3. ester. ziidl. St. B. (l omb) , , ,, ,. 11 u. 1 M7 als ein konservatives Wahlsystem hinzustellen gesucht hat. Ich anderen, und nicht von der Stelle kann. Wollen Sie w . . Freib. . . ö . 3 69h Bonds, ö J . ( do. will von den Resultaten nicht sprechen, sie sind Zufällen unter⸗ diese Schwankungen über den Staat verhängen? Ich kann n, . . kJ . worfen, aber die Resultate find die, daß die konservgtive nicht erwarten, daß Sie von mir verlangen) werden, qito dito i527 h oem. Sai Ene pro 1876 Partei diesem wenigstens theoretisch komparativ verstän« und von dem jetzigen Ministerium verlangen, daß, wenn Sie dito dito 84 i . 5 5. pz digeren allgemeinen Wahlrecht etwas zu verdanken und (nach rechts) uns die Majorität versagen, wir nichtsdestoweni— lito 1/4 niossr ba u. Bci eee * , nichts dadurch verloren hat. „Und hätte sie dem ger fortfahren sollen, alle Unannehmlichkeiten der Stellung zu ut qito 3c 4. 9 . Ministerium ein Opfer gebracht ich will nicht von Opfern tragen, ohne nach Abhülfe zu suchen, daß wir uns zum Organ dito dito 839 bꝛ kasan. Korlom, gar. ö. ö sprechen, die das Ministerium dem Lande gebracht hat, denn einer einzelnen Fraktion, einer einzelnen Partei machen und es 86] ö wir sind sie dem Lande schuldig, aber, meine Herren, dafür darauf ankommen lassen, ob die ganze für das Land be— . 5 b zeigen wir Ihnen die weiten neuen Provinzen auf, dafür zeigen Nohliche Situation des Konfliktes sich in dieser schwierigen

dito V Em. 4 1 Ju. 7. 835 B kRiga-Dünabur Magdeburg- Halberstadter. 1AMAu iG g B kjaschsk. n . Au i673 G 78 . wir Ihnen das konsolidirte Königthum auf, wir zeigen Ihnen Zeit erneuern soll oder nicht. Daß ich den Konflikt nicht 71

W M M=

C ö

857

k

S K ö 28

oM s M - 0 - X π‚ D . Q-.

.

n

1

u

*

ö d= .

ö r

r -=

7. d d d J e r , , , . , u

d=

21 s . , . .

S x=

w C *

.

ö

C M M

Mn . X-

2

9a eee e ers, d d d d d, de d F d T =

=

dito on 186514511 /1n.7. 953 B

m m

Y

Redaction und Rendantur: S ch wie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königsichen Se eimen Ober · Hofbuchd (R. v. Here Hofbuchdruckerei

DIaLH,