1868 / 34 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2 1 2

Tel aus d egraphi Stu em Wolff) ische D Kammer ttgart, S ff'schen Tel epeschen 57 . achu n. Ne erren hat Feb n, ; den n en die urath' hat in i ruar H L 8 in 1 / V z 2 . andwehr = , n nn g, ! Verein ( und di ung der B unal ist Febr einberuf Tdobil⸗ 6 ung, der am 2. 56 Die Mi stpre vor ge d Firma au fun ch , ,, en wer. tn eh fe e, er, n Mitglieder Hes nen. en w an r Bod ntrag orgens pre g einer al K ag sich zum er des hiessaer . ; 65 orden grand⸗ en⸗ und au . Bei ußen Haus reis Li auf et esten O hiesi ) . ibn nz 26 e , , e . . ln. . , w e. oe oz. ö nierhäuptli Febr vor it de eidend erg, 4. ., tua if. heat. gerichtet i Der hi J Behbe ir h S ing N uar, Ab r das T gestellt m Cent n in & 4. Febr abedeut r. Vo * eiße E in denen iesige Vi . G e hat onnab amens ends. H ribu . ral⸗Comi stpreuß ruar. Di nr Gn hier i rbfen neb abwechsel neentius ; . enua Gli gest end, 8 Mack Heute i nal für S rdan mite i ßen bet ie hiesi umme ist als Waisenh st Brod elnd Reis erein . ö. vergan lückw ern Abend Febr ay verb e ist ei S stpreu smühl e nige, ngen 1 iesigen S nach O der tägli auses wo ti vergbre ,. hae en 573 . genen ö ink den n Di erhaftet ein not ,,, Kr , , 90 Thlr amml * nb geben glich 100 P täglich , n , Buch ppen · Anst ö. ach Il überrei 9 und d ige M en. S ein C Thlr m hiesi h, 3. Feb word gr. 2 Pf ür die raunsb an Schulki en, und ie eine b ze und S . orenz eich. D er H unizip Bek taßf oncert vo: 6 Sg 4 Or ebruar en sind welch othstand 5 Me, D kinder bei die and efindet si Sch onntag, ; ist. onigꝰi gin von und Al ö n, mn, . , ,, 68. fallsiges l eußen hat ovinzial Comi i Geschle 6 en dielhaurses raar. . der . A ist in der . 5. e ,, ö a. 9 . 29 Ie, vfl . ö 2 , . . , d arte d Si Angel . , , ,, nilbe Sr e n T . sind ai ei ersandt ö für d , , , llschaft Vor es Köni . marck er Präsi itzung d egenhei K RNRheyd en. 5 Sgr. a ,, beiden Ge sind stattfind a⸗ ertheilt hiesig⸗ Sup demselb it weiter und bi LTomitè 39. Come qi un acte 8. Seripe. Bataill stellung d niglichen von K sident des es Abg eiten. i gh. 4. F für die ,. Gemein nach ei oe. ,, chon ta n? n ain 100 . erer: r . en un de Mr. Pi e. Les j e de dau er fran ö ö in ck haus Sta eordnete ch ab bach u ebruar Nothleid im W en St ng orãrb terburg Aich ge des v lr, zuge auszud in L iensta eie den ierre B jurons dq es. Come 6⸗ . Es e (Mi en 1 atsmini enha Osrpreuf Ein nd Grey Heute hi enden i erthe aßfurt abelten für ki n gen 209 P aterlä legangen ehnen aventurie g/ 11 e Mrs erton e Cadi mẽodie Stadi kann Ninden) mach de nisteriu uses vo Su reußen i ,, ite hiel ,, , nseres K für die Ei den naͤ Porti dischen Fr K 11. Feb Clair ville L'Ili adillac. C te roich i ten di stpreu zu⸗ reises begi isenba nächster onen. n Frau 1gier Com edi ruar . rville istoire d' K . Schl ium d nicht m , was fo r Rede ms Gr m 6. d. M mine vo nter den 3 welche ihre ie ev ßen ur deshal eginĩ hn v n Ta enverei ,, Le die Vie et La e d'un . er D eine A lgt: des af vo Ve. AJ n 43 n 33 A che für di monatli angeli ab⸗ e b so s nen. Di on Inst gen we eins tave Feui pour en ver rundzw ambert- n sou der R der Sitz ebatte bsicht sei Abg n Bis leide olsen Thlr nwes r die n atliche K ischen L gend aagen ehr beschl die Fest erburg rden di euillet et le e ers en zwanzi , , un am ü sein, in ei Frei 5 nden i 1. F enden othleid Tonfer Lehrer iessene Be eunigt stellun nach T e speziell ontre. C quatre gste Vo ihoust. m ng no ng, de dritt in e iherr auss in O ebru vera ende enz i der eschäfti word g der Lini horn i ellen Comèdi acte rstell n ch i n He en T inen n sch amml stpreu ar. D nstalt n An n Gl Tele ftigung fi en, dami inie ist innerh . neédie s de M ung. auf di hat, mi n der P rrn V age d v so vorgeri uff amn un gn r ßen ha as hiesi et wurd itsbrüd ad. axaphi g finden amit die . hauptsa alb Feb Nep n,, r. Emil . chun ie Tribü Ur zum ersönli orrezne erselbe gerückt m 29 died gaben 6 I den 6 g. Hül . . ö sche Mi. lrbeiter i ach lich ruar bi extoir acte de ö . ribüne Mu chen r wed en ku en Berli v. M er⸗ T Thlr. 7 rtrag *'ei fs · Comitè gab di Ort F itte in jen Jeb 8 16 der Köni Hr. n. wische gebr ster rb er i rz v inn Mien, , heaters hi Sa rng g gt omits ie 8 . 1 run er Ma ruar: 16. Februar onigli was die zwi ihm unk was nehmen“ die inge di 6th t, Aussch r, also i st 30 hierselbst ie N emel; .* 5 MW vieh ie, 6 6 rig g wen Sch . m isch und sich n; e er der ge ie bis en, 5. F der im G Thlr t an oth⸗ 7 Köni 5334, R. e v. 8 F Portiei ontag, S*. v. erlir auspi K d so ra ns h r be pr ; seh en n 1352 te bei ruar. ilfsve nzen 308 der G en Dana 334,s ö ind uar. ers, r W ick und genhube pernhaus: vom 9 meine viel A uf die errscht 1 der ivativer . viel dorti Thlr 1 der Ki Für di reins Thlr esell-⸗ . f 8 2 335. 1,65 1 3,7 SW 9 Allgem . on Par 7 v. V achtel. ) Ilock r. Das us: So ten selbe Person nregung Tribune sehr w langen Bespre⸗ jetzt . Hülfse 16 Sgr oth. t e Nothleid r Offpreu Sgr 6 Se . 33. 117 . 2 S w., massig. i n Fr. . A. Be en rien 1 schlechtb untag/ beha einzuge gegeben er mir e nicht ohl geei Bekan auf ingegan ausschu 9 Pf. g. * einge enden i ßen dach pr tin... 36 2,3 2 68. 8 sehwach trübe. nsicht. Sch iers. FIrl , 151. Frl. Grü 121 1. Die bewachte glich hen hat auch hin eignet unt⸗ E ca. 160 n ,, ., ga enn Ostp ö —* Ga i, 8 Schwach. = , Mo auspielhaus oͤrner, Sr. , , r Ben Stumm genöthi es Gef aus dem so wid dur zugehö hatt omite Thl In K Gan ht, . J en Bei reußen ,, 331, 31 09 28M 3 ig. ntag, 10. haus: S r, Hr. W Hugen Sr. Vet uan. ; ö m erst ch B ren . e, auß r. os wi zen 30 n D eitrq̊ ; hab f. . 3 138 3, 8s 3 1,2 MW schw wo k r. Kühns A onnt acht otten . rei Frau weil ißt 9 m der B Grund rebl *, , sn, schien er Nat in denn bela 68 * , n hg gn hosen 333.44 3 1 SW ach. strü Stark. Reit. ühns Ischenbr⸗ ag. 5. J el) S Gr. v eitag. ] . 9 6 !. m 5 ahm / urali dem K läuft hlr. 1 U sind Höh Ratibor. 33 h 2, 3 j 1,9 S W 5 mãssi rübe. . eif. onner Mitt rödel 9. Febr onnta Vog 4.: . sprich done i ch . . verurs mir stel auf die 6 Thlr. 7 sch die Sunnhg⸗ 8 64. * Hreelan .. , 9.86 ir , sch . ee r T . Die H ö. ii: as* die Fun ee ; . e . . ö Jᷓ7 ; . ö wöõl kt od. 15.: Di e Holl hlun Dor Welt 2 Din t und gespro / ich iner P acht, w 8 ein Sgr. 1 rg sind der eit bis Torgau 330, 4 . 2,3 ( 5 W., wach. be e . ie ollandgä gen der n Carl regi . inge als es chen h zu A erson enn i un⸗ 1 Pf. ei beim C räge ,, , 331 - 1 J, 8., sig. wöl kt Saalt Holland gänger. 3 Königi os. Phi iert. . ein um mi als P e Gewoh ls es n dieser ,. u Gu Nachri gangen . ö 32, 8 20 13 271 W. sch v halb hei . flistoi Sonnta Sonnt ag ) m1. avarra . b zelne A uch gege ersonali hnheit i einem itzun nd Person mbin! richten . lrier. .... 3351 6 3.2 21 We: ach. Hheit eiter; què contre. ire dun g 9. Batai ag, 16. W Egmon . . viellei und i 6 6 nliche A erwä ir hab nach e he f , , ,. 5 hat stpre rn me 552, ö io s w, sehwach ed eckt. Ha . i3. ienstag, ] 8 dune eins . d eicht ihre 1 von mi ngri gen, u en wichti nt⸗ rrschend hümli uf Unt sich . ußen ris.. 32,4 1ů7 0 schw trübe. 10ten: nn ove 15: 3 Zum . 1.21 8. Les azu hq gelingen leberein ) 1 mit ffe und nd ich st tigere ihnen v en un lichen V aigner ft, d * ÿ6Brüssel 4 335.7 * 3, ; 37 8 WM. 4 ach. bed 6. 3 n. Die J. Sonn um erste ersten M aventurièr jurons 4 ] ß m; sollte, lim anderen gegen der ehe hier in, l J e be 9. zur Zei y ñlIa 666 554, . 3. 2 SW. . . . nbigfhie aũf din. . ; 9 Male: ö Par 153 Le . mann seits auch das bitt enn ich g zu vert in Wide 1Versuch Um 9 ihren 3 keit in i rwerbsv 9 ,, eit viele lHekingt᷑ 2. 339 2 . S8W. 6 Re e. g/ 14. Der Tauris. lan, Ii. h idlich poudre oit de . . ann . für habe e ich es vers heidige rspruch 2 für tiinem d ten an hrem W erhältni en, daß a stellen rüstige ) Peters 56H. 15.6 SW. mässig. sb gen. P Cassel Postillor onnersta onna Cen Bettl aux yeux 9 . ir mich au nd da gr gla uchen n, w zu sti ünftighi , ohno ssen ni ,, . J, 335 5 2 839 schwach egeckt. osse als Son ren n n, e,, er. Mont - lofer icke eines auch i daß i uben, d wollt as mi timmun ghin v igen V ssene A rte oder icht nöt inter de sie iga .. 333.9 9.2 seh swolki von 8 Medizi ntag, 9 Lonjume Tartuffe. Mitt ontag . laff noch Staat in A ch den C ich te und 1x lichen 16 de orzubeu erkenne rbeit ord außerh hig hät n jetzt w,, 334, 12,2 SC., sch ach. bed 6. B Sevilla izin. Di : Die . Son iffe. Frö voch, 12 ö en anders es vo nspruch harak ein G Zeit seits orschri r Nov gen, n der r n,. dessel ten, die Mosk . . ruhi wach p eekt. . Das Do ensta frikaneri ntag, 16 hlich * . ; in Gewi ö . ! . 8 nnerst g. II.: C nerin 18: Tan Frei ( W als in n 20 Mi nehme ter eines wissen daß werden iften ö ,, bestehend ãßig zu ben zuge ö m 6 . 0 6m edeckt. onntag Herz v a3, 13. oncert. Wonta annhãaͤ 5 . ö. der Wei illionen und Eh ,, ab St , , en 3) berichten. un . 338,5 . oki . ergessen. S Das we . ha e. . ö effe ei nen h . , . . ka re gr 32d, ö g. ve woff 1 . 8 ,, , 63 Ei . ö ebende ich nich ederma Ehren in gewi ie g ehrlich in Bet ende B die Gemel in E 55 und dn, . 3 888 W 2 zige. T ssex. Mi Sonnta ungfrgu 165. D allet. V arbier . inen n Volk t 6 unn di mann issen⸗ esetzlich eword reff der eihülfe meind rinne der Be⸗ SSW. aber anz! F ittwoch . 9. von Srle er W or de Recht 1 Gewi es ha Jahre esen C mes lenk , n n , . rung bez schwaeh end / 15. Srcztag ) ] . n k m ö echt da issen aben h lang i harak en V unver zerpflicht i, sond nenpfle rivat rauf hi And g= 8 . bed, Feenhã g, 14: * Fidelio r: Don mied. . n, , jeder A e , . r Verw illigte runge . Dienen ö erster neswegs tigt n rien 1 nee; 8W. 1 Enn . . ; er Ihr ni nd ich h , u altu . so n Vor zur 2 meind kön e nur auf ihre O ! 21 ngen. 33 . sehwach ; g / 16. inte J 3.: D ag, ö. , f. da hr nich ere, abe mi nd ng orschü lrmenfi en a nne. zur gehob b⸗ elder 333,3 0.6 6. EP Tannhã rmäh er Gei . ufen ann ist t so t ö so mind wenn i eines ni sse a enfür nhein Aus di Ergã en o 6 r VW ax. 1 Oda nhäus rchen ei⸗ ö. lasse wir st wi hut ; sage ö estens ich ächteri gsber us der K sorge mgestell diese gänzung i der 33 5,8 8 NW. Mi 0, a. -. kerl kten er. Sonn n d ausei eder di wie ich ich G ĩ ebe auf 23 * n von fi 9 1n Kreis⸗ K bei d t / beh m Gru 9 ihrer IHõörn 3 S W 8 in. 4 3 Thl im, 8. F mm 3 . 3 ,, ,, ie n ehr e. ewissen uf , den . . ke nm , , Ern, wind , = G6 ,, ö. ö ybebrush Wianr . , 6 ge is ö . , n . , el sech ah gg sfel . rn, J . ae . dern ation, d ich ni sagt: w n. W liche Ri a, d e ,,, hotenen beträg en eine egieru gen. 4 „sehwach Meer b 7 Thlr. 13 2 Thlr Sgr., au gr. 3 Ef. u Lande: da he a ist kei icht m enn es enn Kei ichtun ann lich en, ihr ereine an t Sicher e unter Stund ng hat S . bedeek ewegt. 3 * n Mass? Sgr. 9 ß 2 Sgr. 6 cf 2 Thir' auch ** Wein . . hr mit, g, und e , e, 3 ö , 36 an,, nigl ich ; k . ö ö 32 6 . fattis n dazu persönli itische E da ist ach mei was con üstigen e,. eit nach eitigen enen Vo odalitäte ung der zum ng. Fid g / 9. Feb he Schauspi ö. erste 2 66er 319 ien 4 Th sen 3 Thl aker 1 Thlr Gerste 2 r. 6 U uk habe i che Wi Erwäg keine e n e. und n zeschäffti vom Maß andtrei rstãnde d n bemwilii durch sischen ellio, & ruar spie le 18 Ser en , gan; 98 1x. 12 8 ir. . gr 218 nur. de bonstati ich ha illkür ung n staatli opfe Geld , 1. . des ,,, igt. 6 Hon. J. per in Im O ; 3 7h 2 PF, aus Sgr. 6 P gr. 5 Ff gi. 5 P65 er 3 Ki 3 Pt hnen sind iren, wi uptsachlic ehr iche Sr Fo , . zurch die , . Han, Fr F. Treit 2 Äbthei pernhause J , . 6 . . der bekannt Der ha le es si ich das ; öglich J lge der aturali rs drin rbeit 9 ich dar R er r schlüssi irch⸗ Leonor . V. Vo schke. N eilungen (G3lst Das Sch er waare * . 12 8 Thlr. 1 3 Thlr. 3 Lan. 21 nn ch mi Wo son⸗ zum r länger ien gende oder Ar auf zlätter sig ge mimi e. Hi ggenhu usik nach e Vo Ber schock 8 2 Thlr. gr. 6 Pf Sgr. 3 538 Sgr. hat , . oversche it den xt ergri än ,,, , , n , imisch⸗ ierauf: ber von den vstel⸗ , . J eshal fand si rag ei he Pr 96. Zusa griffen Inzwisch iggange Erwerb en, ur nahm * smateri en, de ent⸗ nach h komisch Das vom St L. va Fran 5 ; CKartofl ner Jie Thy 385. sen 3 Th er 1 S8e auf de b diel ich nich instimmi ovinzi k nn,, n. J m dem ,,, n noch 6 d Aub es B schlecht b adttheat ö w 28 88rz auch o ] J ul lbañr Ins en Ant t hier mig al Land erhält, di orge girorton fn ,, auch hi niersti zuwei cene erval allet in? ewacht er zu hoven reg Sehcfeĩ gerin hl. ge, aueh niß el Mai rag an gestellt ta „die Krei Gerd getrag in au schub ielfach hier ützun sen Li gesetzt ür die 2 Abthei e Mäd Brem ; Kern] 5. au 27 8 gere Sor Präsi gebet ainau i zur Ke wesend. R Tung hat de reisph al nn gen ausreich fire e herpor ö isettg q von. P Königli theilun chen . im, 8 ef 8er. e 5 Pt te aueh 9 j J 2 2 4 . * j 2 * Da 5 ö * . 3 59 6 17 beka ident G en, diej im Bod nntniß S Das . Maj n gegen hysikus h Nach ei ender W Zuki rgetreten inend ir Mi rl. David aul Ta g iche Büh gen und 4 Panto⸗ 103 Th leo 90 , 6 Ek. aueh 22 Sgr. ö nnt raf S jenige ensee . M Mini estät Es wärti YT. G einer eise inft en Ha ittel⸗ 1d. A glioni ne bea ; Bild 91 ö lx. fei 107 st . (Ni Sgr. 6 fh mãächti vorar tol ber Antwe gebra ajest ö steriu d sind 9 keine emmel amtlich ür Arb zu gewa nge Im Preis nfan 3. Mu / rbeitet ern, Thlr. B einer gel hlr. pr ie hta mt ; f., m gun i1ssetzer g nach ort cht un ät da m enen bis j außer vom hen Bek eltsstel ähren Was di Schauspi e. 96 Uhr sik vor und i R * ah? ber de 2100 Pf liehe etzen- De g des Kl darf her g zu geb d um imals fachv , ., gewöh 30. v annti len aller die We pielhau 1 P. H ö 63 . jo ua. i 89. 104 d. nach Getrei wohn her Herr önigs ger m n, en, die bie Er H n Falle mig erb il nachun ö. Nit elt regie se, (639 zertel. Ber i ri! hien , . J an, , böre heiten e ; Vorr gegebe ist al hat, u der O r⸗ (t esentlich igen G lichen 26 arzt zerbreituñ hat d g des hi Hf tel⸗P ; rt. Lust ö'ste, Abor ez, April- lx. beꝝ. 8pkd. 185 - b, Bahn . schlesi e.) . , zur Zei ahme ntniß eise g bis B ) Auf Febr ten v orstell Ge uli 784 4—80 r und F pr. 2000) Thlr uar , hineinzieh denen , an p n hlt ee r lc a mn. n n , Henn,, , allet in Vegehr uar;. J on Geo ung) ,, J Thlr. b i ,, . , die ten S ge. Es en, di nentari ö. essen d Lebens ndividu avon heit ni chende erwẽ on P. en und ick und F nhause , 3656 , n , n ag iet fe. un g; 369. ö. e, wie Königli auerteig i ist ie hier ni sche G nd Krü as häufi mittel en bet befalle icht a Nothst hnten Mi Hertel. T 6 Bild Flock 62st bis 37 F 363 Ih 373 hh 59 h ö filr. der 9. gliche R ig in viellei nicht h e⸗ 55 Fa ügen fige V n gehab roffen h nen va nzusehe and als itte l⸗P ; opase: ern von Komis e Vorst E hly. be lr. do r., schlesi lr. pr. 17 7 Thl 6 Thlr err V egier mir, d icht m erge⸗ ällen de da auf orkomm t hab hat, w girende n, da l A Im S Prei se Frl. Gi Paul T ches Za el⸗ rbsen, K ö. Mai- Ju pr. Febr isch. J Pfad . bez. u. 6. orredn ung v es ehr ei 5 . 86 allei solche en typ ben. B elche er n Pers etz schenbrö chauspi ; irod. A aglioni uber⸗ ; KRübdl ; ochwa un 37 ruar 37 T 37 ThlI z . er zu t on Sr mir in . d. M ie hi ein 26 k von d höser E emerke weislich onen, 6 S elhause nfang 7 1. Musi bis . T loco 92 are 69-7 Thlr. b hlyr. be r. ab Bah rennen . . wieviel die iesige K omme en rkranku nswerth keinen ittel chauspi . 40ste Uhr ik Septỹᷣ he. be 1 * h 18 Thlr bez., Ju . April n bez , Rogge Kreisei . mmtlich ngen in erscheint Dien Preis el in 4 A Abonnem ; r. 0ktobe 1, A Pril n ber., pᷣ Futter v ni- Juli 3 Nai Zö? Vor eten De n / er ngen ö rde ford en hier b Herberge . lung.) nia 1 heh ufzügen v ents⸗Vo Leinöl Je, 164 hir. ai , * , 66= = 77 kh. . r, nnr J , hen, n, cee fr gen . Stun ebruar on R. B rstellung. M ö ö rg * ir e nn gr. Yan, der nberg . ,, . sen sie eunigst Kreis en Ma eribe M ime vo m enedix 1 192 , ohn ; „105 B z., Mai-] ruar.· MNär⸗ menen und geneigt anzu blatte 5 saniell Musil v n Portiei pernhaus . ex, Juni lr. ber Fass 189 ö uni 10 8* . nach welche sind ugeben/ vom . Hr. W on A ici. G e. Gost . 2333 Apri- n, hl Thb. nn, n reibe. k. 9: Wachtel iber. B roße Oy ste Vor . ,, Hero . bes. si reis sie dafi vom K d Mi Elvira: allet er in stel⸗ eute Kei . hr. b G1 hin! n. Heß ee eilen n,, , d geil gie er T eehch. J,, . V , enbrg v os, J ielhai Fenela: i. al nde Te ,, ** ko 1 7*hl 9 on S - nfant v use. (41 a: Frl 8 gester ndenz u ung , vorüb ggen - Termi T. Phili chiller on Sp 1 Abonn Ankiukf. n. Verei nd sind ich, Prei ergehend ine unte ipp d Gast: 8 anien. T ements⸗V Jabei en gabe einzelte D am Schlus eise verfol er Mattigk rla en Shi der weite Dr. Kül rauerspi zorstellu . nur We 5 wohl d eckungs- usse ca. 11 ten dab iskeit be- el⸗ ey als hns, v iel in ng.) ek. 3090 nig bel en Im m Veri fr. ei lan , . Rielc'om nl ihean ö . err Be , . . . . er zu P 6 . eo wenig . liess 8 Der ö 2 rag: en Ab schloss si uge füh sieh ni erkeh 8 nnd geber s sich der rt und b nicht unt ry war r 7 auf höhere 1 4am n esser zu 1 eam. die Ran Spiritus p orderungen . Antik n. er- dabei kei im Gan . einzelt und hi keine ten e aueh hiel- wesentlieh ine feste H bewilligt ! 6 el J ng ö haben