1868 / 34 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

580

5nigliches Kreisgericht Halle a. S. In . hir chefts r ist Col. 4 bei der unter Nr. 131

eingetragenen Firma:

C. A. Merkel, 3 vermerkt: l dolgende d ect yr fn des verstorbenen Gesellschafters Steinmetzmeisters

ͤ August Merkel, sind dessen Erben: Cars rg ire, Wilhelmine Merkel, geb. Herzberger,

p fein Sohn, der minorenne Carl August erkel,

beide in Halle a. S.,

in die Gesellschaft n,, n. Beide, . ihre Vertreter, ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. ;

Weiter ist der Steinmetzmeister Otto Merkel in Halle a. S. seit dem J. Januar 1868 der Gesellschaft als Gesellschafter zugetreten. ; ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1868 am selbigen Tage.

J. Bei der Nr. 33 unseres Gesellschafts-Registers unter der Firma A. Graeger K Comp. eingetragenen Handelsgesellschaft ist in Kolonne 1V. vermerkt:

»der Fabrikant Friedrich Hermann Graeger ist aus der Ge⸗ sellschaft mit dem 20. Januar . ausgetreten und das Geschäft mit der Firma auf den Fabrikanten Ernst Heinrich Alexander Graeger allein übergegangen. «

II. In ung , . ist folgende Eintragung erfolgt:

r. der Fabrikant Ernst Heinrich Alexander Graeger zu Mühl— hausen i. Th. Ort der Niederlassung: w fen i. Th. und eine Zweigniederlassung zu Duder— stadt. Bezeichnung der Firma: A. Graeger K Comp. ad J. und II. eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Ja—⸗ nuar 1368 am W. ejusd. m. et a. Mühlhausen, den 27. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

Die Gesellschafter der zu Nordhausen am 1. Januar 1868 unter der Firma: Kühne C Münem ann errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Kommissions⸗ und Speditionsgeschäft, Kohlen und . ö 9. J,

ilhelm Kühne 3 Fark HMüänemann zu Rordhausen. Dies ist heute unter Nr. 1065 des Gesellschaftsregisters ein— getragen. Nordhansen, den 21. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Nordhausen am 1. Januar 1868 unter der Firma Gebrüder Hein errichteten offenen Rinde f schaft (Fabrik baumwollener, leinener und halbleinener Waaren) sind die Kaufleute l Heinemann Hein zu Hattingen a. R., 27 Moses Hein zu Münster und 3) Julius Hein 3 Nordhausen. Dies ist heute unter Nr. 106 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragen. Nordhausen, den 31. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind folgende Vermerke aufgenommen: 1) Bei Nr. 2. Firmg: »W. Bartels.“ Kolonne 6. ad. 2. Die Firma ist hier gelöscht, jedoch von Neuem sub Nr. I15 eingetragen. Eingetragen es decreto vom 4. Februar 1368 am 6. Februar 1868. 27) Bei Nr. 115. Bezeichnung des Firm en-Inhabers: Die Wittwe Bartels, Dorothee, geborene Zenker. Ort der Niederlassung: Schönebeck. Bezeichnung der Firma: W. Bartels. Zeit der Eintragung: Eingetragen ex decreto vom 4. Februar 1868 am 6. Februar 1868. Gr. Salze, den 4. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind folgende Vermerke aufgenommen worden: I) Bei Nr. 76, . »L. Sehnerte, Colonne 6: ad 76. Die Firma ist erloschen. Eingetragen ex decreto vom 1. Februar 1868 am 6. Februar 1868. 2) Bei Nr. 114: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Bruno Biebendt, Kaufmann. Ort der Niederlassung: Schönebeck.

Bezeichnung der Firma: B. Biebendt. Zeit der Eintragung: Eingetragen es decreto vom 4. Februar 1868 am 5. Fe⸗— bruar 1868. Gr. Salze, den 4. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 1. ds. Mts. ist heute in unser Firmen— Register unter Nr. 403 eingetragen: der Kaufmann August Maaß zu Uetersen. Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: A. Maaß.

Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 404 eingetragen: der Kaufmann Gustav Adolph Theine zu Klosterdeich bei

Uetersen. Ort der Niederlassung: Klosterdeich. Firma: G. A. Theine. Altona, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmen . Register unter Nr. 405 eingetragen: der Kaufmann Carl Friedrich Reich zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: C. F. Reich. Altona, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 406 eingetragen: der Kaufmann Heinrich Kruse zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: Heinr. Kruse. Altona, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute in unser Firmen— Register unter Nr. 407 eingetragen: Der Kaufmann Matthias Kahlcke zu Uetersen. Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: M. Kahlke. Altona, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 408 eingetragen: der Kaufmann Johannes Anton Julius Maaß zu Uetersen. Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: J. Maaß jr. Altona, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 409 eingetragen: der Kaufmann Johann Maaß zu Uetersen. Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: Joh. Maaß. Altona, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 410 eingetragen: Der Kaufmann Peter zum Felde zu Uetersen. Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: P. zum Felde, Ed. Guerle's Nachf. Altona, den 4. Februar 1868. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmen— Register unter Nr. 411 eingetragen: der Fabrikant Detlev Bliesemann zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: D. Bliesemann. Altona, den 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist heute in unser Firmen“ Register unter Nr. 413 eingetragen: 89 , , Carl Heinrich Wilhelm Albert Simon zu amburg, Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen, Firma: Albert Simon. Altona, 4. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung pom 3. d. Ms. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 414 eingetragen: st ser F

der Kaufmann Matthias Kahlcke zu Alt⸗Elmshorn. Ort der Niederlassung; Elmshorn. Firma: Matth. Kahlcke. Altona, den 4. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

581

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 415 eingetragen. der Kaufmann Peter Heydorn zu Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: Peter Heydorn. Altona, den 4. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 416 eingetragen Der Kaufmann Ernst Ferdinand Springer zu Uetersen. Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: E. F. Springer. Altona, 4. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1868 ist am 31. selbigen a f unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 18 eingetragen

en: n . Firma der ö in nn Thonwaaren⸗Fabriken. Sitz der Gesellschaft: Fernsicht. . . der Gefelischaft: Die Gesellschaft besteht laut Statuten d. d. Fernsicht seit dem 20. Mai 1867. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrieation und Vertrieb von Ziegeln, Oefen, Röhren und anderen Thonwaaren, auch Portland Cement, sowie aller sonstigen in das Fach einschlagenden Artikel. . ö.. Das Kapital . besteht in 1250 Stück Actien à hlr.,, welche auf Inhaber lauten. ͤ . n bestcht der Verwaltungsrath aus folgenden Mit⸗ gliedern: . Wilh. Ahlmann, Banquier in Kiel.— ans Schmidt, Eisenbahnunternehmer in Kiel und Hamburg. hr. Tinimermann, Eivilingenieur in Hamburg. Famille Vidal, Fabrikbesitzer in Fernsicht und Hamburg.

Itzehoe, den 3. Februar 1868. : . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge H nn vom 5. Februar 1868 ist am selbigen Tage in unser Gesellschafts⸗ egister unter Rr. 21 eingetragen worden: a, h , . 3 . H. Westphal & Sohn. itz der Gesellschaft: ehoe. Fichte d h flu der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind Carl Hermann Westphal in Hamburg, Carl Hugo Westphal in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1865 begonnen.

oe, den 6. Februar 1868. Ibehoe rig l che Krelsgeticht. Erste Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 5. Februar 1868 ist am selbigen Tage in . e ge ür unter Nr. 225 eingetragen worden: Firma: Theod. Potent, rt der Niederlassung: Glückstadt, Inhaber: Mühlenbesitzer Theodor Heinrich Erdmann Potent daselbst. Itzehoe, den 6. Februar 1868.

Köoͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

n das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen: ö Fol. 64 Firma: Th. Schmidt; Ort der Niederlassung: Hülperode): r inn ist a n Gifhorn, den 31. Januar J fh llc Bre s 3cnts gericht, Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum . Firmen) Register ist unter Nr. 272 der Name Carl Wirth. als die Firma des zu Schwerte bestehenden Geschäfts des Kaufmanns Carl Wirth daselbst am 3. Februar 1868 eingeiragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Der . Carl Wirth zu Schwerte hat seiner Ehefrau Julie, gebornen Theisen dasel fang . des unter der Firma v Car irth⸗ u Schwerte bestehenden Geschäfts Prokura⸗Vollmacht ertheilt. ; 3 enen r ist zum Handels⸗(Prokuren⸗ Register unter Nr. 63 am 3. Februar 1868 eingetragen worden.

Unter Nr. 63 unseres Prokuren ⸗Registers ist folgende Eintragung

vorgenommen: 66 . Die dem Kaufmann Friedrich Huth zu Hagen von der Firma Friedrich Huth & Comp. ertheilte Prokura ist durch den Tod

des Prokuristen erloschen. gan zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 am 31. Ja⸗

nuar 1 Kleine II, Kreisgerichts ; Secretair.

Hagen, den 31. Januar 1868e8. Königliches Kreisgericht.

In unser Handels -Register ist folgende Eintragung erfolgt: Tirma; L. Kreutz C Comp., Sitz: Hagen, . Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind der Gastwirth Lud i zu Wehringhausen und Konditor Wilhelm Fliege zu Hagen,

Beginn: 1. Januar 1868. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1868 am 31. Ja- nuar 1868. Kleine II.

Kreisgerichts⸗Seeretair. Hagen, den 31. Januar 1868 Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 31. v. M. Band J. fol. 36v. die Firma Heinrich Raffenberg in Iserlohn, deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Raffenberg hierselbst ist, unterm heu— tigen Tage eingetragen worden.

Iserlohn, den 1. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.

Die unter Nr. 17 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragene Gesell schaft Bremecke und Niemer hat sich nach dem Tode des Gesellschaf— ters Martin Bremecke aufgelöst. Eingetragen zufolge . vom 3. Februar 1868. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Bde. S. 144.)

Soest, den 3. Februar 1868. ö

Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Rr. 1599 eingetragen worden der zu Cöln wohnende Kaufmann Benedikt Klein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: »Beneditt Klein Nachfolger von Michael Stumpf. «

Cöln, den 6. Februar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels-Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .

I) Nr. 10657 des Hh fell n b fers. Die Handels⸗Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma Broecker et Comp. in Elberfeld, weiche am 30. Janugr 1868 begonnen hatz der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ist der Handelsmann Wilhelm Broecker, frü⸗ her in Mettmann, jetzt in Elberfeld wohnend, und hat allein die . die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

2) Nr. 593 des Prokurenregisters: Die von der vorbezeichneten Handels⸗Kommandit ⸗Gesellschaft unter der Firma Broecker et Gomp., dem Friedrich Broecker in Elberfeld ertheilte Prokura.

3) Nr. 1058 des Gesellschafts-⸗-Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma D. Wortelmann et Comp. in Elberfeld, welche am 1. März 1863 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kleidermachermeister Diederich Wortelmann und Johann Breidenmoser in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

4 Nr. 594 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann Emil Jagenberg in Solingen, Inhaber der Firma⸗, Ferd. Jagen⸗ berg et N zu Papiermühle bei Solingen, für diese seine Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Hulda, geb. Neu⸗ haus, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 5. Februar 1868. Der k ink.

Auf Anmeldung des Weinhändlers W. E. Meß ist die Firma Wm. Emil Meß Nr. 404 des Firmen-Registers eingetragen. Neuwied, den 4. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

429 lte Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten , In dem Konkurse über das Vermögen der Han logesellschaft Firma Jaeger et Ulrich hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontursgläubiger noch eine zweite Fristt . zum 1. März er. einschließlich

estgesetzt worden. . ien 3. Gläubiger, welche f Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert diefelben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder zu? rotokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Januar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 14. März er. Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisrichter v. Schaewen, anberaumt, und werden zum Erscheinen in die