1868 / 35 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

593

Lins- Bank- u. Kredit- Dividende Lins Beilage zum Königlich Preußischen Staats Anzeiger. ꝛ. 8 3. , lefg, , m 5 35. Montag, den 10. Februar 1868.

592

Eisenbahba- Stamm- Aetien.

f.

. Magdeburg Mittenberge- Div. pro 1866 . Magdeburg- Wittenberge.

3 Nie erschf - Murk. I. Ferie nehen - NMastr. . 1a lito II. Serie 2. 623 Thir. 1 ö * 6. Nd. Mark. Oblig. I. u. II. Ser.

ergiseh- Märk. ..

Berlin- Anhalter. Eh, br 6 jV. Ser. Berlin Görlitzer ; Nie dersehlesische Lweigb. 3 ö 4. Obersehlesisehe Lit. A...

Berl. Potsd. Mgd. dito Berlin- Stettiner .. Brsl. Schw. Frb. Brieg Neisser ...

Cöln- Mindener .. dito ILit. . Märk. Posener .. Ostpreussische Südbahn ..

do. Stamm- Pr. . Poti- Tiflis Magdb. - Halberst. —.

do. Lit B. (St. Pr.) kheinisehe

; dito v. Staate gar.. Magdeb. Leipꝛz. dito 3. Em. v. 6 60 do. neue. .

z 1 5 dito dito v. 1862 u. 64 Mi . I it. B.. dito dito von 1865 pan . kKheinische v. Staate gar.

, n, . Rhein- Nahe v. Staate gar. Niederschl. Lwgb. dito dito II. Em: obersehl. I. A.uc. R- Gref. Kr. CGladb. j. Ser! do. Lit. B dito II. Ser. Oppeln- Tarnow.. i III. Ser! Recht. d. Ut. ;B. Schleswig- Holsteinische. . do. Stamm-Pr. S887 bz Stargard Posen Rheinische iir zal 189 bꝛ 6.

Rhein. (St.) Prior.

z . dito , 305 ba Thüringer I. Serie. .

11. 167 B Berl. Hand. - Ges. 1 1Lu. J. Braunschw. Bk. dito 88 b Brem. Bk. -Anth. dito 84 bæa Coburger Kredit 111 u. 7. 88 b Darmstadt. Bank dito S6 etw bzu. B Darmst. Lett. Bk. dito 9g55 B Dess. KreditBank dito 106035 B Dess. Land. - Bank dito Disk. Kdt. - Anth. Genk. Kred. Bank Geraer Bank. . . Gothaer Pr. Bank 14 ul0 ambrg. Ver. Bk. dito 9 Hannov. Bank. . dito 92 B Leipz. Kred. Bk. 111 u. 7. 935 B Luxemb. Bank. 14u 10743 ba Meining. Kr. Bk. dito Mold. Land. - Bk. dito 777 6 Norddeutsche Bk dito 917 bzu. G COesterr. Kred. Bk 114 ul ol bzu. . Hp. Pf. (Hansem.) G. Bk. (Schuster) 144uiJ0 Rostocker Bank. 7 11 u. 7. 937 B Sächsische Bank 6 dito 937 B Schles. Bk. Vr. A. 73 dito Thüringer Bank 4

965 B E 6

se

Lk

1155 6

705 G Die Kreise Pommerns. , , 6 Sz bꝛ * Jahres betrag

957 Die verschiedenen Kultur- Arten nach der M. der

2656 Grundsteuer Regulirung. Bevölkerung pro Qu⸗M ,

ittli ĩ 8 n und Sprache. dukte und ö Kreisgruppen. WDurchschnittlicher a n pro Mg. Acker , . ; , , ö. . i , 7 ö

233 bꝛ Viehstand auf 1 Qu.. M. Weige. Sgr.

. . , n in Stettin 130, o, Randow 961 n, ,. lende, A ert n enn 9 8 Ut e sel. A , n ng 2. . nd ö . 754 d lin und Ueckermünde nur . ö d 3663, Anklam 635, 39 nklam, Demmin, Usedom, 55, in deutsch. Umgegen 3, A 3 * . . 3 e r ggg. Stettin 70759 Einw. Seehandel. Demmin 703, Use⸗ . i

dom Wollin 41,6. nn b Wiesen. Anklam 12,133 Einw.

2033 H 6? rmünde) 56 Sgr. (Demmin). Demmin Rl7 Einw. ; lier ö ; . den Gta te en af n erreichend, Pasewalt, o Sladokalzb gering jedoch in Ueckermünde und Usedom - Swinemünde

kJ Wollin.

1017 bz . ; . ifenhagen 47,1, Py⸗ kg , lis . gr fen 6. Sagi A g. r me g ri nn he . a ., . , e li,, l I0. tz lil 10543 bz . n aaßi . ; ; . valde 4 ii niit J Sir aer sr Cimw rr , Gl än Sit ben d. Keiner, 14 *in 2c , mdalde J und Kammin) , n, . un e. . dito 51 Sgr. (Pyritz! . R 7G 4 Einw

, ie - Aeti ͤ rde und Rinder dem Staatsdurchschnitt Treptow a. R. Einw. . per ö 2. m . gleich, sehr viele Schafe (yritz. Greifenhagen 6894 Einw. ito erl. Eisenb. Bed. -Fabrik-Actien ..

dito Berl. Holzw.-Fabrik (Neuhaus). . Rez. Ke. s lin. ö ö m gel, Acerfläche etwa dem Stgatgdurchschnitt gleich, 1870, Cauenburß) WB'bßs Etwas FZürstenthum Ho

. : ö tolpe . s ; del. Schlawe l,, Stolpe ö bꝛu. G ö. 9. . . dar , Tchtamt Stelne in Lauenburg große Waldungen u. Weiden. (Fürstenthum , evangel. Seehan ,,

121 ba dito IV. Serie dito z Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito 855 6 dito dito III. En 43 dits . dito dito y. Em. 4. dito 181 ndische . ; ; S6 aq b Aus] & mimneteram. R frerfe⸗ z . ; lsburg) Belgard 39,7, Schievel⸗ Fon ds. 8 Binnenkreise: . Staatsdurchschnitt gleich, 1560 (Rummelshurg) 90x B Niehtamtliche Wotirungem. Oeser. Melalsiques . 8 Fa- ,, , e. e, n. en er n f wer n n dn n, 3 ann hn r ri ier ,., , , g ,, 3 J Ver, me 5 w n. 00 bi. I. oosc bro Stück Sehr unbedeutend, Rummelsburg die wenig ⸗Neustettin 6219 Einw. 2. 1 847

Fiascn br Friis T. lins- Berl. Pferdebahn 5 pCt. Ligos is5 n. 41 . sten Rinder im Staate.

ion ; do. (1561) Pi Site 6 68 8, Grim⸗ und (Obligationen. S termin. Gal. ( arl-Ldw.) 7. 88 ba r Nr Ber Straffũnd. ö. bis 2230 (Grimmen) 3630 Franzburg 68/8,

5 Löbau. Litauer Ilz p so. Silb. Audi 864) ur? Ir! ifs⸗ Ackerfläch̃ in Rügen und. Grimmen bis 223 mend. Greifswald K . , m,, ö. . 156 z ltalienische Anleihe. . dran ling henne Greif a L die Waldungen sind nicht erheb- (Franzburg,) , evangel. und ee, tilgen p.

dito Il. Em. qits Märk. Bosener. . . J B ö ö ö wald, Ruͤgen. ö lichM, . a hohe Reinerträge (bis rn ghd 26,693 Einw. Aachen astriehter sito ,,, . Eng sche Aula. n, , . (Rügen) rel sciwald C io imm.

. . , 1 J . i e en, Held über, Rinder Wolgast 6641 Einw. 4 . . In lln en Gere rc ffn. Barth 5600s Einw.

W— d ö

1 & MO CO .

A*

M

1

dito dito dito

ͤ

k

.

B

dito C dito . dito ö,

it. F.

6

W 88S

R

Se r s 12

2 GM

. —— * 2 ve, s **

JJ,, ,

1

2 808 S o e

dito

=

K

er

3

do d M . L. .

119 d

——

W 111

8 I

c

=

C L F =

i nf 33 Sgr. (Schlawe). und deutsch, im O. sehr Hi e Turf eee dẽd . die wenige Kassuben.

. ; tolpe 13,922 Einw. ö Pferde und Rinder nicht. Ie kt 1257 Einw.

; Colberg 121684 Einw.

do. Lit. B. 40proꝝ. Interimsscheine do. Lit. B. vollgea. Wlhb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.

O W

do S co

w .

W 87 eM de

D

D , FJ S I

231 17 ö. 1198

75 do. Neue Anl. . . do. do.

; 76. B ; do. Engl. (1864 71115 hn do. Holl. 1864 , do. 9. Anl. (Engl 3. 71 * 6* do. do. (Holl.

IS B. B Pram. Anl. ( 864) 57 B do. do. 1866 Bod. 3. Pfdbr. .

5 Russ. poln. Sch. O. . gar en. 3 rh S )Pfandbr., n. i. S. R. S) do. Liquidationsbr. Part. Obl. 500 RFI.

Nrdh. Erf. St. Pr. 6 do. do. G est. fr. Staatsb i. est. s. Stb. ( b.) qito Ostpr. Sb. S. Pr. dito Russisch. Eisenb. dito Warsch.-Bromb. aito ; Warschau - Lod dito V. St. gaLr. . 5 dito Warseh. Teresp. dito Wars ch. Wiener dito Lestk Bohm] dito Fri orit at s- dpsig- dito . tionen.

dito 3 Belg. Obi. J. dc FES. dito do. Samb. u. Meuse dito Fünfkirehen-Bares dito Jelez · Woronesch dito d dito 114 ul0 dito 3 11 u. 7. do. do. neue. 14ul0 Oesterr. südl. St.- B. (Lomb. ) 111u. 7. do. do. 695 Bonds... dito do. do. neue pro 1875 dito do. do. neue pro 1876 dito Ostpr. Siidb. -Pr dito S4 B 14u1 0837 ba dito 933 ba do.

dito S375 G kKjäsan-Korlow gar. 111 u. 7. 835 B Kiga-Dunaburg gar. 141996 G . Morse tu. 7. arschau- Teresp. v. St. gar.

dito do. III. Ser. v. Staat 3 gar. dito dito Lit. B... dito IV. Serie. dito V. Serie. dito VI. Serie. dito , dito Düsseld. -Elbf. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin- Anhalter dito Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger dito II. Em. B. · Potsd.· Magd. Lit. A.u.ß. dito Lit. C. Berlin-Stettiner J. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn. -Freib. Cöln- Crefelder Cöln · Mindener dito dito dito dito dito dito V. Em. Magdeburg - Halberstadter. dito von 1865

dito dito dito

2 * dt

S5

- - - R -

R

JJ

2 9 , . . . d , s d 3

P ie ü̃ tums hat hier⸗ 3.6 Prozent. Fast die Hälfte des ausgeführten Quan ze ; fen nach Frankreich, hauptsächlich aus den , , . an . , . 4 Die Stein kohlenproduction des Zollvereins nimm halten Tee hre teltl' auff den Ab laben Cg ;

———

Statistische Nachrichten.

M K K E 5 r der *. k 9

itanni : telle ein und die Kohlen— ich ist di bindung der Saar mit dem Rhein⸗Marne⸗Kanal / Ham ba ö K Deutschlands, ganz . o, vin ih. fen gehen Staatsvertrages vom J Fah 7 ö. . in Preußen (in den Provinzen Schlesien, est⸗ 4. April 1861 im Laufe des Jahres 1866 vollendet worden ist, gewesen

214 C ,,, ĩ ben einen hohen staats- und ünftig noch mehr sein, da gegenwärtig die Kohlen auf 22, bu. 2/12 593 b; falen, Rheinland und Sachsen), finden, ha 1m w in mn har Von Sieehrncten g Hie Perle ung

. boih wir bchaflizenl Töerthh sei mit ber Cr echt tung ent reh. . l Ahrerr nE schtigen französischen Absaspuntte ge. j. ö. . . 9 pports auf den i ,. immer größere Be deutung gewinnt. bis zum 'größten Theil ihrer wichtigen zʒöfisch

; ins haben indeß wegen ihrer geographischen nnen. ö 116 n. i k, n , n, ö. r ede, zum Theil vom Auslande beziehen langen können. Steinkohlenproduction des Zollvereins betrifft, , G , Thei sz von Oesterreich, Und s ist die Einfuhr so ö es treffen davon allein 361,457 643 Ctr.

9 Fahbad ok Er, Obl pro Stück n , , n ortfchreilenden Entwickelung der zell. (o, i76, 36 Thlr. betragen; J belt nen Kehlen glubeh, wäh— tsäartg irre C Schwed. i int br. A. kr Siar6 fo. Kohlen gs in e Folge. der, fortsch hr zu Jahr gestiegen Im Jahre oder fast 88 pCt. auf die in Preu 8 n , , 1,1 u. 759 ba. Fübecker Pram. Au 14 17 vereinsländischen Industrie von 71 bernchtel! des Zollvereins nur rend außerdem noch in. Sachsen 48251, A0 8 Xr, e und Biba ; Badische Si. Anl , . en e n . nde eingeführt worden, dagegen Centner, Baden 204032 Str. g hürssgen 0 ,.

3 77 * ö Es sind überhaupt 667 Gr

4. i,, 3 7787761 Ctr. Stein kohlen vom 9656 313 Cir, 1856 13 n hurg 40 Etr,; gefördert worden sind E ibi fs ö zu. Bayrische Pram. Anl. 1846 6,626,185 Ctr., 1850 n ö gel 2 3 h5 / 65] Etr., so daß sich (davon 445 in Preußen) im Betriehe germ fn * ze, ng, ,. I s3z u. M6 5bz sneue ꝗo. ; Lentner / 1830 161016632 Etra? ts i Verhältniß von 100: 616 Arbeiter (davon 93, Mo in Preußen) beschäftig hre fe e ,

do. 253 b. also seit 1842 eine Zunahme des Imports im die Bevölkerung des die Production des Jahres 1865 mit der früherer Jah hoe er ,

hergusstellt, während sich in demselben Zeitraum die hi zer, rt Ängbedenten Zunähnm J ät man diz ni hntn orten öltberein, nur im Verhältniß von log-rnöo en,. nd ab⸗ zereins erst auf ca. 155 Mill. Ctr., so daß sich dieselbe in einem / S as Ausland ab⸗ Zollvereins e ; 2 Verbrauch des rn, ,, ,, ee, d,, d , , , ,, . ; 9 ei roduction hat in Zollverei , . 26 oßere Mengen er⸗ ö ö . e , n, inn Rialc ke egen er r rellen Transport n n. 7 , r n , ,,,, * 1865 ö , . ine sehr bede Sfuhr ermöglicht. Es wurden expor- forder werden. AN bend an, obgleich sie' sich im leßteren Jahre ho lier 1126 eine sehr bedeutende Steigerung der Au r S5 i Can g3 huch für 1866 als maßgebend an, . 1842 - 1846 3262 ms7o8 Cir ] 64 äher gestelll haben wird, und rechneb derselben die Sovereigns ...... . . .. 6 245 6 lirt. 1842 i509 6 Ctr,, 1860 36209 439 Ctr.I, 1366 noch etwas höher gestellt h hinzu, dagegen die Ausfuhr ab, fo ver— Bank- Msconto 1506 Sentner, 18365 23460, . ae im Verhaͤltniß von Auslande eingeführten Kohlen . wa guslust ah ol' rn. ö s6Ml8o5nl66 Ctr, so daß sich also eine Zunghme im Verh bleiben für den eigenen Verbrauch swr sss83 Etr; oder 169 Ei g S6z bꝛ * 6 e 1866 gingen an den einzelnen Grenzen eiben für de Vevsolke Im Jahre 1853 stellte sich das Ver⸗ 5d kl. S4 109: 881 ergiebt, Im Jahre 9 ʒ nach den Nie. auf den Kopf der Bevölkerung. Im J n . ro Kopf. 1 , 1 , n n gi , i, m, ,, m, 583, ; n len 3,488 040 „r Konsum ist, alss. in dieser 8 Redactien und Nendantur: S chwieger. en n . . ö . Win nden e och Lin ůled nder Ferhältniß von 100: 232 gestiegen. Berlin, Druck und Verlag der . Geheimen Ober ·˖ Hofbuchdruckerei 75 v. Decker).

1 . 2 . 10g ö R, n S! Ge

.

—— S 8 . 8 , d d, d d d

d

ö

.

. . M ä M

w .

C Xr

K K M r

o r

CC C L L 2.

8 eee Gd eee, dr, , .

*

Beilage