1868 / 35 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

598

u Viet, im Landsberger Kreise, in der Königlichen Massiner orst zustehenden Hütungs berechtigung ö a) die dein Koss 1 Hyp. Nr. 5 zustehende Kapital-

Abfindung von 64 z an der rubr. III. Nr. 1 und rubr. III. Nr. 2

für die Wittwe Pade, Anne Sophie geb. Schöne, eingetragenen 100 Thlr. und 306 Thlr., b) die dem , Hyp. Nr. 9 zustehende Kapital- Abfindung von 64 Thlr. 2. der rubr. III. Nr. 5 für die Wittwe Pade Anne Sophie geb. Schoene, eingetragenen 100 Thlr., e) die dem Kossäthengut Hyp. Nr. 16a. zustehende Kapital- Abfindung von 64 Thlr. wegen der rubr. III. Nr. 5 für den Ausgedinger ö Boese und dessen Ehefrau Sophie, geb. ade, eingetragenen 1600 Thlr., d) die dem Kossäthengut Hyp. Nr. 226. zustehende Kapital⸗ Abfindung von 58 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. wegen der rubr. III. Nr. 10 für den Gärtner Johann. Dee zu Berneuchen eingetragenen 500 Thlr., e) die dem Kossäthengute Hyp. - Nr. 34 zustehende Kapital⸗ Abfindung von 29 Thlr. 10 Sgr. wenen des rubr. II. Nr. 5 und 10 und rubr. III. Nr. 5 für Johann Friedrich Boese eingetragenen Ausgedinges resp. 1J000 Thlr., f) die dem Bauergut Hyp. Nr. 35 zustehende Kapital ⸗Ab⸗ findung von 64 Thlr. wegen der rubr. III. Nr. 3 für Hanne Karoline Strehmel eingetragenen 200 Thlr., g) die dem Kossäthengut Hyp. Nr. 44 zustehende Kapital- Abfindung von 64 Thlr. wegen der rubr. III. Nr. 4 für Siegismund Pade . eingetragenen 28 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf., h) die dem Kossäthengute Hyp.-⸗Nr. 49 zustehende Kapital⸗ Abfindung von 64 Thlr. wegen der rubr. III. Nr. 1 für Siegismund Pade ö eingetragenen 28 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf., i) die dem Grundstück Hyp. Nr. 157 zustehende Kapital Abfindung von 32 Thir. wegen der rubr. III. Nr. I für Siegismund Pade . eingetragenen 28 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf., k) die dem gf gen rn. Hyp. Nr. 42 zustehende Kapital Abfindung von 64 Thlr. wegen des rubr. 1I. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 3 für Johann Christian Friedrich Faehling ein getragenen Ausgedinges und Kapitals von 475 Thlr.;

8) in Sachen betreffend die 6 der Brennholz⸗ und

Hütungs = Gerechtsame der Grundbesißer zu Johanniswunsch, Landsberger Kreises, in der Morner Gutsforst: a) das dem Kolonistengut Hype -Nr. 19 zustehende Ablösungs— Kapital von 106 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. wegen der rubr. III. Nr. 5 für die Wittwe Goeriß, geh. Fabienke, eingetragenen 100 Thlr. Terminsgeld, b) das dem Kolonistengut Hyp.-Nr. 31 nach Ablösung einer Theilrente verbleibende Abissungs-Kapital von 49 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf., wegen aa) der für Johanne Albertine Liebegott, Johanne Louise Henriette, Johann Friedrich Wilhelm, Gottlob Ernst und Caroline Wilhelmine Geschwister Boldin ein—⸗ getragenen 23 Thlr. 10 96 Vatererbe rubr. III. Nr. 2 und 6 Thlr. Sgr. Z Pf. Brudererbtheil rubr. III. Nr. 3, bb) des rubr. III. Nr. 4 für Johann Gottlieb Boldin fra genen Vatererbes von 26 Thlr. 27 Sgr. 1 e) das dem Kolonistengut Hypoth. Nr. 35 zustehende Ab- lösungskapital von 61 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. wegen der rudr. U Rr. * flit id vetehelichte Wranste, Charlotte geb. Scheffler eingetragenen 160 Thlr., ch das für das Kolonistengut Sy. Nr. 36 festgestellte Ab⸗ lösungskapital von 61 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. wegen aa) des rubr. Il. Nr. 2 eingetragenen Ausgedinges, bb) der ruhr. III. Nr. 3 , , 71 Thlr. Ter 2 ö. Wittwe Brauer, Anne Magdalene . geb. Oesterreich, 9 in der Sache, betreffend die Ablösung der den Kolonisten zu , wr e. Lebuser Kreises, in der Königlichen Neubrücker orst zustehenden Berechtigungen, die für die Kolonistenstelle . 5 festgestellte Kapital Abfindung von 235 Thlr. ege 3963. rubr. III. Nr. 3 unter b) für Wilhelmine c * Friedrich gelgwintzt gad ch bun slagen For e er Kahlisch eingetragen Forderungen von je 2 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. 3 r ; und

unter e) für Martin Kahlisch und dessen 3

Marie Elisabeth geb. Schrabback eingetragenen For—⸗

, . 16 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. und eines Aus. ges,

10) in Sachen bettefsend die Ablosung der Holz. und Gätunt.

rechte der bäuerlichen Nahrungen zu Domsdorf in der Kö. niglichen Dobrilugker Forst, Luckauer Kreises, das dem Ein. hufengute Hyp. Nr. 23 zu Domsdorf zustehende Entfchädi. gungskapital von 98 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. wegen der auf diesem Gute für die verehelichte Hüfner Fischer, Rosine geb Thieme, aus Doms dorf eingetragenen 406 Thlr, II) in Sachen, betreffend die Ablösung der von dem Königlichen orst⸗ Fiskus an die Grundbesiter zu Dollenchen, im Luckauer reise, zu entrichtenden Renten a) das dem Sucher'scher 15⸗-Hufengute Hyp. Nr. 17 zu. stehende Ablösungskapitak von 258 Thlr. 8 Sgr. 4 . wegen aas des rubr. II. Nr. 5b. für den Schneider Friedrich August Sucher eingetragenen Anspruches auf Woh— nung, Unterhaltung uns Wartung,

bb) der rubr. IIl. Nr. 36. für Friedrich August Sucher eingetragenen 22 Thlr.,

ec) des rubr. 1II. Nr. 3g. für denselben eingetragenen Anspruches auf einen Stier oder 8 Thlr., und' eine

v zes . ge ö cinhufengute as dem Lierackschen Einhufengute Hyp. Nr. 3 zustehend Ablösungskapital von 244 Thlr. 3 Sgr. we 1 . ar die verehelichte Wunderlich, Christiane, geb. Lierack, ein. getragenen 50 Thlr. Illaten, rubr. III. Nr. 1,

das bernd n e , . ö. III. Nr. 5b,

e) das dem Matingschen Hufengute Hyp. Nr. 6 zustehen Ablösungskapital von 231 Thir. 26 Sgr. . * aa) des rubr. II. Nr. 5 für den Besitzer der von diesem

Gute abgetrennten halben Hufe eingetragenen An. spruchs auf alljährlich 15 Sgr., bb) der zubr. Il. Nr. 2 für den Vorbesitzer Friedrich e 2. et enn fool ce) der ruhr. III. Nr. ür den Friedrich Poeschk oder dessen Ehefrau Anne Marie, geb. ah lt einge⸗

9 das g hen h 3 as dem Noackschen Einhufengute Hyp. Nr. 34 zustehende Ablösungskapital von 60 Thlr. wegen der i III. Nr. J für die verehelichte Christiane Schmidt, geborene Noack, eingetragenen 70 Thlr. väterliche Mithülfe,

e) das dem Paterschen Einhufengute Hyp. Nr. 36 zustehende ,,, von 231 Thlr. 20 Sgr. wegen des Tubr. .

sub Nr. La. für Johanne Christiane Schober, jetzt verehelichte Hüfner Gottlieb Wunderlich, 1b. für inn. Schober, 14. für Gottfried Ernst Schober eingetragenen Vatererbes von je 156 Thlrn.

f) das dem Bendickschen Büdnergut Hyp.-Rr. 11 ustehende Abfindungskapital von 169 Thlr. 8 Sgr. 4 7 wegen aa) des rubr. III.

Nr. 24. für Johaun Gottlieb,

» 2b. » Thristiane Helene,

2e. » Johann Gottlob,

» 24d. Anna Elisabeth,

ö v . August

» 2Xt. * Johann Friedrich August, ,,, Piesk Vatererbes von je

bb) des *mbr! Il.

Nr. 3 für . ö

3b. » Johann Friedrich August, Geschwister Piesf eingetragenen Muttererbes von je 187 Thlr. 15 Sgr., ö ;

g) das dem Jacobaschkschen Gartengute «Nr. 9 zu⸗ stehende Abfindungsfapital von 135 Ey Sgr. ö aa) des rubr. II. Nr. 36. für die 7 Geschwister Ehristiane, Hanne, Wilhelmine, Elisabeth, Earl, Caroline und Henriette Domka eingetragenen Wohnungsrechtes,

bb) 40 Thlr. Conventionsgeld und einer Kuh Illaten, eingetragen rubr. Il. Nr. 1 für die verchelichte Domka, Christiane, geb. Lehmann,

ce) der zubr. Ill. Nr. s, 3 und 4 für den Schänker Carl

riedrich Lehniann zu Clettwiß eingetragenen 266

Thlr., 40 Thlr. und 110 Thlr.

dc) der uhr. Ill. Nr. 5 für jedes der sub aa. aufgeführ ten? Geschwister Domka eingetragenen 5 Thlr.,

h) das dem Restgute Hyp.-Nr. 16 des Traugott Klauck zu⸗ stehende Abfindung gay al von 99 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. wegen der rubr. III. Nr. 9 für den Häuser Mathes

Winkler zu Gohra eingetragenen 33 Thlr.,

i) die dem Grundstück Hyp.-Rr. 102 des Johann Friedrich Standfest zustehenden Abfindungskapitalien von zusam⸗ gend dog h, 2 . 3 ö. ,, der rubr. III. Nr. 1

äusler Mathe inkler zu Go i = an , zu Gohra eingetrage

197 in der Forstservituten . Ablösungssache der Amtsbüdner zu Forst im Sorauer Kreise, das dem esitzer des Hauses Hyp. Nr. 117 zu er zustehende , . von 103 . 26 Sgr. 4 Pf. wegen der rubr. III. Nr. 2 für den Tagearbeiter Hans Jaeschan zu Forst eingetragenen Restforderung von 100 Thlr.,

13) in derselben Sache die der Besißerin des Hauses Hyp. Nr. 106 zu r zustehende Kapitalsabfindung von 165 Thlr. 26 Sgr. Pf. wegen der rubr. Iii. Rr. 2. für den Johann Karl August Hentschel eingetragenen Forderung von 7 Thlr. 9 Sgr.,

599

14 in der Bauholzrenten ⸗Ablösungs Sache von Priebrow, im Sternberger Kreise,

a) das * das Iische ut Hyp. Nr. 6 festgestellte Ablösungs⸗ Kapital von 34 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. wegen des rubr. III. Nr. 15 für die verwittwete Samuel Jacob geb. Meyer zu Reppen eingetragenen Kapitals von 109 Thlr.

p) das far das ischergut Hop. Nr. festgestellte Abibsungs. Kapital von Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. wegen des rubr. III. Nr. 9 für die Sophie Goeritz eingetragenen Kapitals von 300 Thlr.,

c) das für das Fischergut Hyp. Nr. 25/35 Haus Nr. 45 festgestellte Ablösungskapital von 34 Thlr. 1 . 8 Pf. wegen des rubr. III. Nr. S für den Bauer Martin Tschetsche zur Tscharnow eingetragenen Kapitals von 600 Thlr.

16) in der Sache, betreffend die Ablösung der Hütungsberechti= ung der bäuerlichen Besitzer zu Zohlow, Sternberger Krei⸗ es, in der Königlichen Reppener Forst a) die für die Besitzerin des Hofes Hyp. Nr. 6 zu Zohlow

festgestellte Kapitalabfindung von 69 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. wegen 4 der rubr. III. Nr. 7 für Gottfried Heinrich Schiele und Michael Wilhelm Schiele eingetragenen Forde⸗ ö von resp. 66 Thlr. 20 Sgr. und 91 Thlr. gw. . bb) der 1ubr. III. Nr. S für den Ausgedinger Christian Schiele und dessen Ehefrau Anne Sophie geb. Kroe⸗ schel ,,, Forderung von 50 Thlr., b) die für den Besitzer des Bauer⸗-Hofes Hyp. Nr. 7 daselb

festgestellte Kapital ⸗Abfindung von 69 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf.

wegen der Forderungen: ; . rubr. III. Nr. 1 13 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. für Margarethe Schimming, ' 2 11 11 3 2 für Catharine Schimming, * 3 11 11 3 für Hans Schimming, * 418 * 3 1 für Marie Weitel, x 19 66 * 20 für Gottlieb Erdmann Jahn, e) die für den Besitzer des Kossäthenhofes Hyp. Nr. 12 da— selbst festgestellte Kapitalsabfindung von 28 Thlr. 15 Sgr. wegen der rubr. IIl. Nr. H für Louise Wothe eingetrage⸗ nen ö von 418 Thlr., d) die für den Besitzer des Kossäthen - Hofes Hyp. Nr. 13 daselbst festgestellte Kapital Abfindung von 28 Thlr. 15 Sgr. wegen K U aa) der rubr. III. Nr. 1 für die Wittwe Boehme einge tragenen 5 Thlr., . bb) der rubr. III. Nr. Z für Martin Graeber eingetrage⸗

nen Forderung von 15 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf.

16) in der Gemeinheitstheilungssache zu Größ ⸗Gandern, Stern- berger Kreises, die den Kossäthengütern Hyp. Nr. 15, 19, 20 und 21 zustehenden Antheile von je 133 Thlr. 10 Sgr. an dem für die Veräußerung eines gemeinschaftlichen Grund⸗ stückes aufgekommenen Kaufgelde wegen ;

a) der auf Hyp. Nr. 15 rubr. III. Nr. 1 für Dorothee, Christian, Gottfried, Johann, Gottlob und Samuel Ge—= schwister Raband eingetragenen Forderung von 51 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. , ö

b) der auf Hyp. Nr. 19 ruhr. III. Nr. 1 für Martin Paeschke eingetragenen 40 Thlr.,

c) der auf Hyp. Nr. 20: aa) , IIl. Nr. 1 für Martin, Anne Dorothee und

Gottfried Boggasch eingetragenen 73 Thlr. 1 Sgr. bb) ht ff 0g für . Boggosch eingetrage⸗

nen 136 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., . ch der auf Hyp. Nr. 21 rubr. II. Nr. 3 für die Wittwe Patschank, Marie, geb. Paeschke, eingetragenen 60 Thlr., 17) in der Hütungs ⸗Ablösungssache der Gemeinde Drenzig Stern⸗ berger Kreises, in einem Theile der Königlichen Reppener

or .

5 ö. für den Besitzer des Bauerguts Hyp. Nr. 17 stipulirte

Kapitalsabfindung von 67 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf, wegen

der rubr. III. Nr. l für die Marie Schulzens Erben ein— getragenen Forderung von 10 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf.

b) die fuͤr den Besitzer des Bauerguts Hyp. Nr. 66 festge— stellte Kapitalsabfindung von 45 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. wegen der rubr. III. Nr. J eingetragenen Forderung von 92 Thlr. 21 Sgr. 6 . Ü Ausgedinge für Margarethe Schulzen Wittwe Klamen,

e) die 9 die Besitzer des Bauergutes Hyp. Nr. 12 Fol. 67 festgestellte Kapitalsabfindung bon 45 Thlr. 3 Sgr. 4k. wegen der rubr. III. Nr. 4 eingetragenen Forderungen von 6 Thlr. für Bauer Beyer zu Leißow und von 6 Thlr. für Bauer Klame zu Drenzig,

d) die für die Besißzer des auerguts Hyp. Nr. I festge⸗

stellte k 45 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. wegen der eingetragenen Forderungen ;

h rubr. n her 1 von 22 Thlr. 20 Sgr. Pf. für

Anna Polier, . 2 von 40 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. für Margarethe Rumpf ; 320 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. für Mar- 1. Rumpf, . x4 3 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. für Michael Rumpf,

e) die für die Besitzer des Bauergutes Hyp. Nr. 5 festge⸗ in Kapitalsabfindung von 22 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. wegen der eingetragenen Forderungen

rubr. III. Nr.? von 15 Thlr. für die Schmidt Michael Schoefisch'schen Erben,

3 von 14 Thlr. 18 Sgr. für Hans Schüler's Erben, ö von 22 Thlr. 13 Sgr. für verehe⸗ licht gewesene Unteroffizier Preuß, Louise , geb. Kranicken,

5 von 50 Thlr. für die Erben des

1 . Prediger Büttner,

') die für den Besitzer des Kossäthenguts Hyp. Nr. 79 fest . gestellte Kapitalsabfindung von 23 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. wegen der eingetragenen Forderungen

rubr. IIl. Nr. 1 4 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf. für Louise,

24 2 17 1 * »Christian, Muttergut, aus dem Nachlaß der Marie, gebornen Schmidt, verwitt⸗ wet gewesenen Müller, verehelichten Harnisch,

rubr. Ill. Nr. J von 17 Thlr. 8 Sgr. 4M, Pf. für ( ; Christian Harnisch,

g) die für das e, , . Hyp. Nr. 71 festgesetzte Kapi⸗ talsabfindung von 22 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. wegen der eingetragenen Forderungen

rubr. III. Nr. 1 von 32 Thlr. 16 Sgr. für Hans Falkenthal, 2 3 39 ** 13 Sgr. 6 Pf. für Hans ; . midt,

h) die für die Besitzer des Kossäthenhofes Hyp. Nr. 77 fest— gestellte Kapitalsabfindung von 22 Thlr. j6 Sgr. 8 Pf. 3 der rubr. III. Nr. J. eingetragenen Forderung von 7 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für Margarethe Schüler, verehe— lichte Rechenberg,

i)h die für den Bessßer des Kossäthengutes Hyp. Nr. 8b fest⸗ gesetzte Kapitalsabfindung von 22 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. wegen der eingetragenen Forderungen

rubr. III. Nr. 1. von 5 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. für Gottfried Rabbach,

» 3. von 3 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. für die Wittwe Michael Rabbach und deren Kinder,

» 5. von 15 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. für

die Michael Meißner'schen Eheleute,

18) in der Brennholz ⸗Ablösungs ⸗Sache von Groß. Muckrow, im Lübbener Kreise, das für den Besitzer des Halbbauergutes, Hyp. Nr. 13 daselbst festgestellte Abfindungskapital von 120 Thlr. wegen der rubr. III. Nr. I für Gotilob Machnow eingetragenen 22 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

19) in der Sache, betreffend den Abverkauf einer Parzelle von dem ar fn, Eichow, im Kottbuser Kreise an die Berlin Görlitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft, das für das Rittergut Eichow festgestellte Kaufgeld von 4667 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf, wegen

a) der rubr. IIl. Nr. U eingetragenen 1500 Thlr. Lehnsstamm,

b) des rubr. III. Nr. 9 für den Besitzer der Büdner⸗Nah⸗ rung Nr 33 zu Eichow eingetragenen Ablösungskapitals von 60 Thlr. für eine dieser Nahrung in der Gutsforst zugestandene Streuberechtigung.

In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom 7. Juni 1821 werden die vorstehend aufgeführten Real ⸗Berech⸗ tigten und Hypotheken⸗Gläubiger, resp deren Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Land recht Theil J. Titel 20, §§. 460 sequ. zustehenden Rechte auf die Ka— pitalabfindungen resp. Kaufgelder, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real⸗ und Hypotheken ⸗Rechte auf die von den ge— dachten Grundstücken durch die stattgefundenen Auseinandersetzungen, resp. durch Abverkauf abgetretenen Pertinenzien, sowie auf die dafür festgestellten Kapital⸗Abfindungen resp. Kaufgelder erlöschen.

Frankfurt a. O, den 13. Januar 1868.

Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung. von Zschock.

2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

448 Laden ⸗Vermiethung.

Im fiskalischen Hause am Mühlendamm Nr. 10 hierselbst soll vom 1. Oktober d. J ab ein Laden mit Entresolraum anderweit auf drei Jahre an den Meistbietenden vermiethet werden.

Hierzu ist ein Licitations⸗Termin auf Freitag, den 14. d. M. Vormittags 10 Uhr, im Domainen⸗Rentamte Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. I, anberaumt. . ;

Die Vermiethungs⸗Bedingungen sind im Amtslofal daselbst wäh⸗ rend der Dienststunden einzusehen.

Berlin, den 8. Februar 1868. .

Königliches . Rentamt Berlin. ra ck.

447 Um 20. Februar kommen im Willschen Gasthofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus der Mirower Forst . 1500 Kiefern, 8 der Wesenberger For . J cireg 1590 Kiefern diesjährigen Einschlages zur Versteigerung.

F. Scharenberg. R. Hahn.