— k h ö n 652
619
Als Prokuristin der am Orte Beuthen O. S. hestehenden und im gie 'r. sub Nr. 25 unter der Firma: M. Block einge tragenen, dem Kaufmann Moritz Block gehörigen r, ,, . ist die Frau Friedrike Block in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 4 am 7. Februar 1868 eingetragen worden. Beuthen O. S, den 7. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist uh laufende Nr. 780 die Firma huftu⸗ Weißenberg . zu Zaborze und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Weißenberg dasclbst zufolge Verfügung voni J. Februar er. heut eingetragen worden. Beuthen O. S. den 7. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 160 eingetragene Firma Schaja Wittner zu Beuthen O. S. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Fe— bruar er. heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 7. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser ,, kö Nr. 779 die Firma ori o u Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Ucko da apf . Verfügung vom 1. Februar C. heut eingetragen worden. euthen O. S. den 7. Februar 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 563 eingetragene
Firma H. Krakauer zu Friedrichswille ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. De⸗ zember 1867 heut im Register ö worden. Beuthen O. S., den 7. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge 6 vom 1. Februar 1868 ist heut
I) in unserem Geselischafts - Register bei Rr. 5 die erfolgte Auf lösung der Gesellschaft, Firma »Selten et Nicolaier« zu Kan⸗ drzin, vermerkt;
2 in' unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 56 die Firma: »A. Selten? zu Kandrzin, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Selten da 16 eingetragen;
3) in unserem . egister bei Nr. 43 der Firma »8. Nico⸗ laier« zu Cosel der Eintritt der Kaufleute Emanuel und FIsidor Nicolaler in dieses Handelsgeschäft vermerkt und die unter der beibehaltenen Firma »C. Nicolaier« bestehende Handelsgesellschaft in unserem Gesellschafts-Register unter Nr. 8 unter nachstehen⸗ den Rechtsverhältnissen eingetragen:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Nicolaier,
Emanuel Nicolaier und Isidor Nicolaier.
. Die Gesellschaft haf am 4. Januar 1868 begonnen und
die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der direi Yan chafter für sich allein zu.« in unserem Prokura-⸗Register unter Nr. 4 die von dem Kauf⸗ mann Adolph Selten zu Kandrzin für seine unter der Firma 5A. Selten« bestehende, unter Nr. 56 des Firmen Registers eingetragene Handlung dem Buchhalter Berthold Waschek er⸗ theilte Prokura eingetragen. —ͤ Cosel, den 3. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 5 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: R. Korn et Comp., am Orte Creutzburg, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind der Kaufmann und Uhrmacher Ferdi⸗ f nn r us und der Tischlermeister Rudolph Korn ierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Ferdinand Mevius zu. eingetragen worden. Creutzburg, den 1. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 123 die Firma »Fr. Demuth jun. * zu Stadt Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Demuth jun. daselbst am 30. Januar 1868 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 30. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die zwischen dem Fabrikbesitzer Heinrich Zecher zu Petersdorf v. W., Kaufmann Wilhelm Schwinge zu Gleiwitz und dem Buch halter Otto Schwinge zu Gleiwitz bestandene Handels = Gesellschaft in Firma: »Gebrüder Schwinge et Secher« zu Petersdorf v. W.‘ ist aufgelöst. Eingetragen im Gesellschafts-Register Nr. 47 zufolge Verfügung vom 5. Februar 1868 am 6. desselben Monats.
Unter Nr. J des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Firma »Hirsch⸗ laff und Salomon in Lauban« und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hirschlaff und der Kaufmann Louis Salomon vermerkt sind, ist , 4 ine gn en
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufol i vom 5. Februar 1 ft n geh a n Klo ee gn
Unter Nr. 151 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufma Louis Salomon in Lauban als alleiniger Inhaber der Firma fmam
. Hirschlaff und Salomon eingetragen worden.
Lauban, den 5. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prekuren ˖⸗ Register ist Nr. 9 Primus Tautz hier a Prokurist des Kaufmanns Eugen Pfaff für dessen hier be 7 ö. unser Firmen ⸗Register Nr. 260 eingetragene Firma Eugen Pfaff heute eingetragen worden. ;
Neurode, den 29. Januar 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 263 die Firma J. Ma und hals deren Inhaber der Kaufmann Julius Mazur e e , gen worden. Neurode, den 31. Januar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unserem Firmen-⸗Register ist bei Nr. 39 das Erlöschen der Firma Em. Fuchs und unter Nr. 152 die Firma Isidor Jug als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Fuchs zu Oppeln am 3. Februar 1868 eingetragen worden. ö
Oppeln, den 3. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmen -Register ist bei Nr. 75 der Uebergang der Firma J. Boronow auf den Herrn Heinrich Boronow zu Oppeln, und unter Nr. 151 der Letztere als nunmehriger Inhaber der Firma J. Boronow am 3. Februar 1868 eingetragen worden.
Oppeln, den 3. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Genossenschafts ⸗Register ist am 31. Januar zufolge Ver,
fü von demselben Tage eingetragen worden unter olonne 1. Laufende Nummer: 1. Tolonne 2. . . . 8st . orschuß ⸗Verein zu rottau; Gen f h ft. z p ; Eingetragene Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Sprottau. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafts⸗Vertrag ist am 6. Dezember 186 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb . ,, err gh fen g fr Beschaffung i ewerbe ir aft nöthigen ĩ auf gemeinschaftlichen Kredit. w ö ,,, sind: er Rechts⸗Anwalt und Notar Herzfeld, Di 3 der Kaltulator Binder, 6 r n netten 3) der Kaufmann Gröbler, Controleur, sämmtlich in Sprottau wohnhaft. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins— Angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins, werden mindestens von zwei Vorstands Mitgliedern unterzeichnet und durch das Sprottauer Wochenblatt , fand zeich . er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Art, daß die zeichnenden Mitglieder ,,,
des Vereins ihre Namens ⸗Unkerschrift hinzufügen. .
Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeich nung aher nur, wenn sie mindestens von zwei Mit— gliedern des Vorstandes geschehen ist.
Sprottau, den 31. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1) Die Firma H. A. Kanter ist unter Nr. 4 es Fi Re⸗ ; . . s 30 des Firmen ⸗Re Der Kaufmann Eduard Wiermann hier ist als Prokurist für die Firma Ferd. Schlutius hier unter se en⸗ ; ö . hie er Nr. 217 des Prokuren— In da enossenschafts ⸗Register ist unter Nr. 2 eingetr ; Col. 2. Firma der Genossenschaft: Eohstln fer 'n Bor wärts in Diesdorf. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Diesdorf. te falt , ,, der Genossenschaft: Der Ge— ,,. rag datirt vom 2. Februar 1868, Veilageband egenstand des Unternehmens ist Handel mit Artikeln zur Befriedigung der Lebensbedürfni ügli 1 e ihn . fnisse, vorzüglich Lebensmittel er Vorstand besteht aus vier Personen, ei Dire . . und zwei 6 Hie n 5. . hieht nur durch den Direktor oder dessen Stell— ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol ü terschrift des Direktors und eines , durch die Magdeburgische Zeitung, für Lokalangelegenheiten des Vereins aber durch Ausrufen oder Circular. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: a) Schneidermeister Andreas Schulze als Direktor, b) Yeaurer Friedrich Angerstein als dessen Stellvertreter, e) Maurer Heinrich Siesing ö d Ftaurer Hermann Rulf als Beisitzer sämmtlich in Diesdorf.
613
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei unserem
Handels ⸗Negister eingesehen werden.
Zu 1 bis 3 zasolg Verfügung von heute. Magdeburg, den 7. Februar 1868. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unsere Handels -Register find zufolge Verfügung vom 7. Fe⸗ bruar er. am 8. * m. et a. eingetragen worden: a) in das Gesellschafts⸗-Register: bei Nr. 37: die Handelsgesellschaft Schwarzer C Großpietsch in Staßfurt ist erloschen. b) in das Firmen ˖Register: unter Nr. 328: der Kesselschmiedemeister Aloysius Großpietsch aus Staßfurt, als Inhaber der Firma Schwar⸗ zer C Großpietsch daselbst. Calbe a. S./ den 7. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register sind zufolge Verfügungen vom 8. d. M. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt; unter Nr. 325 der Kaufmann Franz Junghans aus Staßfurt, als Inhaber der Firma Franz in ent daselbst, J 326 der Kaufmann Ferdinand Schmidt daher, als In⸗ haber der Firma F Schmidt daselbst, x 327 der Materialwaarenhändler Christian Richter daher, als 3 der Firma Chr. Richter daselbst,
bei Nr. 154 die Firma Carl Herz in Staßfurt ist erloschen, x Ad die Firma F. Leps daselbst ist erloschen. Calbe a. S.) den 8. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen ˖ Register ist unter der laufenden Nr. 315 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt;
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
der Kaufmann Michaelis Helft zu Derenburg, Ort der Niederlassung:
Derenburg. Bezeichnung der Firma:
L. Helft. Halberstch i d 4. Februar 1868. . ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firm en ⸗Register J ist unter der laufenden Nr. 314 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung U.
Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: der Kaufmann Hermann Helft zu Halberstadt.
Ort der 4 Halberstadt.
Bezeichnung der Firma: Hermann Helft.
Halberstadt, den 4. Februar. 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zi Halle a. S. In unserem Firmen⸗Register ist unter Nr. 103 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kaufmann Herrmann Kramer in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Herrmann Kramer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1868 am selbigen Tage. In das hiesige Handels ⸗Register ist heute eingetragen: ID auf Eol. 116: n. Ad. Alburg, Fortl. Nr.: 1, ; Ort der Niederlassung: Lüchow, J Firmen⸗Inhaber: Adolf Alburg, Goldschmied in Lüchow, Tag der Eintragung: 5. Februar 1868, 7 auf Fol. 117 Firma: F. W. Lockemann, Fortl. Nr:: J, ; Ort der Niederlassung: Lüchow, ; ; Firmen-Inhaber: F. W. Lockemann, Mühlenpächter in Lüchow, ⸗ Tag der Eintragung: 5. Februar 1868. Lüchow, am 5. Februar 1868. Königliches Amtsgericht J. Weinlig.
Laut Anzeige vom 22. Januar ö Salomon Rothschild da⸗ hier Inhaber der Firma ». Rothschild«, Eintrag in Nr. 76 des Handels-RKegisters von Marburg vom heutigen Tage.
Marburg, am 7. Februar 1868. Len lich Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Zufolge Verfügung vom 6 Februar 1868 ist am selbigen Tage in unser Firmen⸗Negister eingetragen worden: unter Nr 226. Firma: Heinr. Tiedemann, rt der Niederlassung: Meldorf. Inhaber: ., einrich Ricolaus Tiedemann daselbst. C.
unter Nr. 227. . , . . rt der Niederlassung: / Inhaber: Kaufmann Claus Jacob Peters daselbst.
unter Nr. 228. Firma: J. D. G. Bartels, Ort der Niederlassung: Heide,
Inhaber: Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Detlev Gustav Bartels daselbst. . Itzehoe, den 6. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserem Handels-Register ist folgende Eintragung erfolgt: I) Unter Nr. 45 des hre rt gr glue ! J
Die dem 2h Vogel zu Hagen von der unter Nr. 149 des Firmen -Registers eingetragenen Firma Funcke K Hueck ertheilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1868 am 1. Februar 1868.
2) Unter Nr. U daselbst:
Der Kaufmann Wilhelm Funcke zu Hagen hat für die unter Nr. 140 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Funcke & Hueck zu Hagen dem Kaufmann , üller, dem Kaufmann Carl Böse und dem Ingenieur Theodor Springmann, sämmtlich zu Hagen, Kolleftiv⸗Prokura in der Weise ertheilt, daß zwei dieser Unterschriften genügen, um die Firma zu verpflichten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1868 am l. Februar 1868.
Kleine II.,
Kreisgerichts ⸗Secretair.
Hagen, den 1. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.
Unter Nr. 80 unseres Prokuren ⸗Registers ist folgende Eintragung
erfolgt:
Der Kaufmann heinrich Osthaus senr. zu Hagen hat für die unter Nr. 5 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma H. Osthaus zu Hagen mit der Vchechtigung ur Zeichnung dieser Firma, seinen Sohn, den Kaufmann Ernst Osthaus zu agen, zum Prokuristen bestellt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1868 am 1. Februar 1868.
Kleine II.
Kreisgerichts ⸗Secretair. Hagen, den 1. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.
t . Nr. 82 unseres Prokuren⸗Registers ist folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Hermann Huth zu Hagen hat für die unter Nr. 163 des Firmen? Registers eingetragene Firma Friedr. Huth &. Comp. zu Hagen, mit der Berechtigung zur Zeichnung dieser u bn den Kaufmann Ludwig Römer zu Hagen zum Prokuristen estellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1868 am
3. Februar 1868. .; Kleine II., Kreisgerichts⸗Secretair.
Hagen, den 3. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.
In das Firmen resp. Prokuren⸗Register des unterzeichneten Ge⸗ e ist zufolge Verfügung vom H. Februar 1868 heute Folgendes eingetragen:
I. Ii laufenden Nr. 10 — betreffend die Firma Witwe M.
ieckmann zu Drensteinfurt, — Lolonne 6: Die Firma ist auf
den bisherigen Prokuristen Melchior Dieckmann zu Drenstein⸗
furt als alleinigen Inhaber übergegangen und in -M. Dieckmann« verändert.
Colonne 1 Nr. 69 (früher Nr. 10. —
Eolonne 2: Bezeichnung des Firma Inhabers: »Brennerei⸗-Be⸗
sitzer Melchior Dieckmann zu Drensteinfurt.«
Colonne 3: Ort der Niederlassung: »Drensteinfurta.
Eolonne 4: Bezeichnung der Firma: »M. Dieckmann. Die dem Melchior Dieckmann zu Drensteinfurt für die
Firma »Wittwe M. Dieckmann« daselbst ertheilte Prokura ist,
weil derselbe alleiniger Inhaber des von ihm unter der Firma:
»M. Dieckmann« foͤrtgẽfezten Geschäfts geworden ist, als erlo—
schen gelöscht. . ; Lüdinghausen, den 5 Februar 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie⸗ sigen Handels⸗Register stattgefunden : .
a) uͤnter Nr. 151 des Firmen-Registers die Löschung der Firmg »Behle C Hornich« in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Oeilletsfabrikant Hermann G ottfried Behle war,
b) unter Nr. 180 desselben Registers die Firma. »Carl Heinhaus⸗ zu Wermelskirchen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf- mann Carl Heinhaus ist, K
c) unter der alten Nr. 138 desselben Registers die Löschung der Firma »Dr. H. Hülsmann« in Barmen, deren Inhaber der früher zu Barmen, jctzt in Schweinitz wohnende Mineralwasser⸗ fabrikant Dr. Car! Friedrich Hermann Hülsmann war. Barmen, den 3. Februar 1868
Der Handelsgerichts-Seeretair Daners.
—
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen⸗ Re⸗ gister unter Nr. 181 eingetragen die Firma »J. Peter Linkenbach« in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Färbereibesitzer und Kaufmann Johann Peter Linkenbach junior ist.
Barmen, den 3. Februar 1868.
Der Handelsgerichts⸗Seeretair Daners.