1868 / 37 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eise nbaha- Stamm- Ae tien.

Div. pro

1866

C

Aachen-Mastr. .. Altona - Kieler .. Bergisch- Märk. .. Bersin- Anhalter . Berlin- Görlitzer.

do. Stamm-Pr. Berlin - Hamburg. Berl. Pots. Mgd. Berlin- Stettiner .. Brsl.- Schw. rb. Brieg Neisser ... Cõln- Mindener .. Märk. Posener ..

do. Stamm-Pr. Magdb.· Halberst. do. Lit B. (8t. Pr.)

Magdeb. Leipꝛ. . o. neue. .

do. Lit. B.. Münster- Hamm. .

Niederschl. Märk. Niederschl. Lwgb.

do. Rheinische

Rhein. ( St.) Prior.

Rhein- Nahe

Stargard- Posen

Thiringer do.

do. Lit. B. 40proꝛ

Interimsscheine

do. Lit. B. vollgez Wlhb. (Cos. Odb.

do. (Stamm-) Pr.

do. do.

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden

Stamm- Pr.

neue..

e .

9 e G F ee e 2 X

8 * DD

SI2DII8

So r E

d

* do

.. ——

.

)

*I

*

Dan

N

IT29 bu.

124

etw. bꝛu. B 3 ba

7. 204 b⸗

188 89 88

46

do. 73 204 bzu. B 189 b

bz 6 bz

763 ba

835 ba

164 B

7395 B . 733 S8 bꝛ 117327 bau. 0

etw. bꝛu.ßBb

30 bꝛ

bꝛ

1335 B 121 b2

853 B S535 B 304 b S653 ba 905 bz

usancemũssig 4 pCt. berechnet.

PFecrpb nin - Friorsiis Te. und Obligationen.

; lLins-

termin.

Tacken - pũssesq. dito dito

I. Em. . Il. Em. . III. Em. .

Aachen-Mastrichter

dito

Il. Em. .

Bergisch- Märk. I. Serie.

dito

dito dito dito dito dito (Nordbahn)

dito

dito Düsseld.-Elbf. Priorit. Il. Serie.

Dortmund- Soest. Il. Serie.

dito

dito

dito dito

Berlin- Anhalter dito

dito

II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 37 gar.

Lit. B...

IV. Serie. V. Serie. VI. Serie.

Berlin- Anhalter Lit. B. ..

Berlin- Görlitzer

Berlin- Hamburger

dito

dito Berlin- Stettiner dito dito

II. Em. B. Potsd. Magd. Lit. A.u.B. Lit. C.

I. Serie.

Il. Serie III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar.

dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib.

Cõln- Crefelder Cõln- Mindener

dito

dito

dito

dito

dito

dito

Magie burg · Nalhersti dter. von 1865

dito

V. Em

L M-

NM R . Q ᷣ——1—ᷣ—ᷣ 2 6ᷣ0ᷣᷣ—ͤop .-

NJ

K

r k L 2

=

83

dito dito dito dito dito dite dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito 114 ul0 dito 111 u..

111.7. dito dito dito dito

14ul0

dito dito

111 u. 7.

1sul0

111.7.

14 ul0 83

111 u. 7.83 6

8I5 CG

7075 bz

735 6

96

ö B

777 ba u. G 777 ba u. G

S353 G S833 6 S4 ba

B

914 6

97 B

1025 B S845 B

83 ba u. 6 935 ba 837 ba 83 be 965 B

957 B

E

Lins- termin.

Bank- u. Kredit- Effekten.

Dividende.

1866 1867

term

Lins-

2

Niederschl. Märk.

dito dito

dito dito dito dito dito dito

Poti- Tiflis dito

dito dito

dito dito

dito

dito Stargard Posen dito

dito

dito

dito dito

dito II. Serie à 62 Nd. Märk. Oblig. I. u. Il. Ser. III. Ser. IV. Ser- Niederschlesisehe Lweigb. Oberschlesische Lit. 4 Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. G. .. Ostpreussische Südbahn . .

ma gãcburt. Tiens 43 Magdeburg Wittenberge

I.

v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhern- Nahe v. Staate gar.

Il.

R. Cref. Kr.-Gladb. I. Ser.

Il. Ill.

Schleswig - Holsteinische. .

Thüringer I. Serie. ...... Il. Serie dito III. Serie dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito III. Em. dito IV. Emi.

Thlr.

B C6 D.. E.. F 6

111. 43 erie dito dito

dito dito dito dito dito dito dito

na L 1

r

dito dito

GSi 3 C ö

dito dito dito

3

C C R = ,

dito dito dito dĩto

Em. Ser. Ser.

dito dito

, J .

dito dito dito dito dito dito

. . .

111 u. 7.

114 ul

dito 14 ul0

1/1 u.7. 8

5. dia. ;

11 u. 7. 945 6

S7 bz 84 G S7 bꝛ S6 B

100 6

77 etw hz

93 6 53

11.7. 933 14u1

743

91

114 ul0 913

114 ul( 11 u. 7. 93 b

95

3 k sir be gi b.

Sh etwbꝛub g etwbꝛzuk

NVichtuamtliche Notirinmnxen.

Berl. Hand. Ges. Braunschw. Bk. Brem. Bk. - Anth. Coburger Kredit Darinslãdt. Bauk Darmst. Lett. Bk. Dess. rr ditank Dess. Land. - Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank. .. Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank. . Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land. - Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk llp.Pl.(Hansem. G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

1 C C CMꝘO—O &. o

ö

11

2838

* 2 c en = e g i

*

S CC or

2

d e 1 C M= e.

.

8

.

1

do 111 do 111 0. 111

111 u.

1 / Lu.

111 ul0

olio. ij 111.

11 u.. do.

7. Iug bz F)

97 ö. ;

lis: a 71 6

7. 853 ha

g g9g53 6

35 ba

9G etw hy

109 br ss B II05 ba 77 16 823 6

n igyhy rz il *

ziago, n io? B) 15 B 1053 bꝛ 1126 545 B 85 0

Iu dustrie - Aetien.

Berl. HIolzw.- Fabrik

Neue Berl. Gas-Ges. (N

Kenaissance, Ges. f. I(olas

Berl. Eisenb. Bed. -HFabrik-Actien .. . . Berlin. Omnibus- Gesellschaft olteè u. Co. ) Minerva, Bergwerks-Actien . ... ... Hoerder Hüttenvereins-Actien Dessauer Kontinental Gas-Act. . . .. Magdeb. Feuer- Versicher.-Aectien

chnitz kunst

5 45 5

6

5 4

Auslândisehe Fonds. dd

LZinstermin.

Gesterr. Meralliques. 5

Fiscnp.· Stamm- Actien.

Divi

1865 tz 1567 8

dende;

Lius- termin.

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. Carl-Ldw. ) Löbau-Littauer. Lud wi Märk. Posener. . do. Stamm- Pr. Main- Lud wgsh. Aecklenburger. Irdh. Erf. St. Pr. do. do.

Oest. fr. Staatsb Oest. 8. Stb. b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenh. Warsch. - Bromb. Warschau - Lodz v. St. gar. . .. Warseh. LTeresp. Warseh.· Wiener

Westb. (Böhm.).

h. Bexb. 1(

8e

J

eM

n en I ! x 3!

11

MI u. 7. 100 bz C

88 ba G

150 66 B 83 B 127125 b! 7435 be G

7. 523 B

365 B

tionen.

pr ori /f s-

b

5 lig:

termin.

do. Samb. u. Me

Jelez-Woronesch

do. do.

do. do. do. do. do. do. Ostpr. Südb. - Pr Moskau-Rjisan

do. do.

kjasechsk. Morse

Belg. Obl. J. de FEst. ...

US

Fünf᷑kirehen-Bares

Kursk-Kiem v. St. gar. .. Lemherg-Czernowitzer ... Oesterr.· Französische

Oesterr. südl. St.- B. (Lomb. ) 696 Bonds. .. neue pro 1875 neue pro 1876

Galiz. (Carl Ludw.) ......

neue. KRjüsan-Koxzlow gar. ...... kiga-Duünaburg gar. ..... 5

Wars chau- Teresp.v.St.gar.lt

= f. M M Q r m Gi K

*

111M. 10 7

112 u do. do. 14u. 1080 bz B 13 1u. 7

5/du 10

14du. 1071. B 756

11 l68a br 73r gI265 zb neue

254 G 2123 ba 2 bz

1 n, SS5 gp bꝛ

S2 bz 787 bꝛ

44 etw. be B

Dessauer Prim. -Anl. .

Il.

National Anl. 5 250 FI. Pr. O. id n. 100. Loose

5 pCt. Loose do. (1864)

do. Silb. Anl. (1864) ltalienische Anleihe. . Stieglit? 5. Anl.. dy. 6. Aul.. Englisehe Anl. .. fo. Neue Anl.

. do. Engl. (1864) lIloll. (1864) . 9. Anl. (Eugh) do. do. liosl.] Präm. - Anl. (1864) do. do. 18656) Bod. Cr. Pfdbr. . Russ. poln. Sch. O. Cert. Lit. A. 300. pkanqsrꝭ n. i. S. R. ö Part. bl. 500 FI.

Amerikaner

; S S J . . . ss8 d, d d d , ö .

8 .

8 X

d=

lamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl Schwed. I Thlr. Pr. A. Lübeckder Präm.-Anl. Badisehe St.-Anl. ... do. do. neue Bayrische Präm. - Anl. do.

Braunschw. Anleibe. Sächsische Anleihe. . Rumänische Anleihe

verschĩed. verschied.

1 155 u. 11

115 u. 11 111 u. 7 . 10

113 u. 9 114 u. 10 do. 111 u. 7

116 u. 12

ö

115 u. 11 114 pro Stiick

111 u. 117

do

11. u. 7.

pro Stück 7

pro Stück

111 u. 117

22/bu. 22 / 12

pro Stück bro Stiiek

/ 166 u. 1/1218

64b* 915 6 59 6 52 hz 96 bi 76a ba 965 k 435 B hz

106 G 68 etw. bu

Gold und Papiergeld.

Vapoleonsq or

Imperial pr. Pfund fein Dollars

Sovereigns

Bank- Disconto

Russische Banknoten Polnische Banknoten

5 1335 br 467 ba 11246 6 245 6 4 pCt. 87 * bꝛ dd gz b⸗

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin,

R. v. Decker).

Druck und Verlag . Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei

Beilage

Hauptmann von

glied

zu außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Westf. Pion. Bat. Nr 7,

etatsm. Sec. Lts. bei der 4. Ing. Insp., befördert.

2. Hann. Ulanen⸗Regt. Nr. 14 als

625

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mittwo

Personal - Veränderungen.

Offiziere, Bortepee: Fähuriche ze.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 4. Febrüar. Frhr. v. Gablenz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des bisher. 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 26, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regt. Nr. J angestellt.

Den 6. Februar. v. Gaertner, Ob. Lt. und Platz- Ing. in Mainz, zum Chef des Stabes bei der Gen, Insp, des Ing Corps, p. Wangenheim, Maj. à la suite des Stabes des Ing. Corps und Adjut. der Gen. Insp. des Ing. Corps und der Festungen, unter Einrangirung in den Etat des Ingen. Corps, zum Platz-Ingen von Mainz, Peters, Major vom Stabe des Ing, Corps und komman⸗ sirt zur Dienstl. bei der Gen. Insp. des Ing. Corps und der Festun—⸗ en, unter Stellung à la snité des Stabes des Ing. Corps, zum I lut. der gedachten General-Inspection, ernannt. Schumann, der Zten Ingenieur-Inspection und Compagnie Fommdr. im Westf. Pion. Bat. Nr. 7 May, Hquptm. von der 2. Ing. Insp. und Comp. Commdr. im Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, Unter Ernennung zu Mitgl. der Prüfungs-Kommission für Hauptl. und Pr. Lts. des Ing. Corps, von ihrer Stellung als Comp. Commdr. entbunden. Goeße, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Wefstf. Pion. Bat. Nr. 7 ernannt. Hutier, Hauptm. L. Klasse von der 1. Ing. Insp. und Platz Ing. von Swinemünde, zum Maj, Hermens, Hauptm. 2. Kl. von der 2. Ing. Insp ./ zum Hauptm. 1. Kl., Bruhn, Pr. Lt. von ders. Insp. unter Er⸗ nennung zum Comp. Commdr. im Niederschles. Piön. Bat. Nr. 5. zum Hauptm. 2. Kl. Hartmann J., Sec, Lt. von der J. Ing. Insp. , unter Versetzung zur 4. Ing. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Horn, Pr. Lt. von der 4. Ing. Jnsp., zur 3. Ing. Insp. versetzt. v. Bal⸗ lufek, Prem. Lieut. von der 1. Ing. Insp., von seinem Dienst⸗

verhältniß bei dem Garde ⸗Pionier-Bataillon entbunden. v. Witten

burg, Prem. Lieut. von der 2. Ing. Insp., unter Versetzung zur J. Ingen. Insp., dem Garde ⸗Pion. Bat. überwiesen. Fro sch, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. und Adjut. dieser Insp., zum Mit⸗ e der Prüfungs -Kommission für Hauptl. und Pr. Lts, des Ing. Corps ernannt. Reeps Port. Fähnr. vom Garde ⸗Pion. Bat, Kollm, v. Leipziger, Port. Fähnrs, vom Ostpreuß. Pion. Bat. Rr. J, Flist, Gröning, Port. Fähnrichs vom ommerschen Pion. Bataillon Nr. 2, zu außeretatsmäßigen Seconde⸗Lts, bei der J. Ing, Insp, Bormann, Port. Fähnr. vom Brandenh. Pion. Bat. Nr. 3, BHärtner, Trenck, Port. Fähnrs. v. Niederschles. Hion. Bat. Nr. h/ bei der 2. Ing. Insp.. Wilcke, Port. Fähnr. vom RNiederschles. Pion. Bat. Nr. 5s. Mil de, Port. Fähnr. zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der Fähnr. vom Westf. Pion. Bat. Nr. 7, n. Bat. Nr. 8, Maraun, Geys⸗ Pion. Bat. Nr. 9, zu außer⸗ Frhr. v. Korff, Rittm. und Esc. Chef vom T. Hann. Ulanen-Regt. Nr. 14, dem Regt. aggr. Frhr. v. d. Bussch e⸗Haddenhausen, Rittm, aggr. dem Esc. Chef in das Regt. einrangirt. Den 8. Februar. v. Bothmer, Oberst und Commdr. des

4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, ünter Stellung à la suite dieses Regts, mit der Führung der 3. Inf. Brig.,, v. Linsingen, Ob. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, mit der Führung des 4. Magdeb. Inf. Regts. Rr. 67, unter Stellung la suite desselben beauftragt. Dschmäann, Zeug-⸗Hauptm. vom ehemal. Art. Dep. in Luxemburg, zum Art. Depöt in Saarlouis, Grütz, Zeug⸗Lt. vom ehemal. Art. Depot in Luxemburg, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Kommando⸗⸗Verhältniß bei der Art. Abth. des Allgemeinen Kriegs— Departements, zum Art. Depot in Berlin, Bröcher, Zeug⸗-Prem. Lieut. vom Art. Depot in Coblenz zum Art. Depot in Stralsund, Pullwer, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Sonderburg, zum Art. Depot in Minden, Tschinkel, Zeug Lt, von der Art. Werkstatt in Danzig, zum Art. Depot in Colberg, Walter, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Coblenz, zum Art. Depot in Spandau, Totzke, Zeug Lt. vom Art. Depot in Wesel, zum Art. Depot in Berlin, Brügge: mann, Zeug Lt. vom Art. Depot in Sonderburg, zum Art. Depot in Wesel, Heinemann, Zeug -Lt. vom Art. Depot in Hannover, n Art-Depot in Minden, Jahn, Zeug Lt. vom Art.- Depot in efurt, zur Geschützgießerei in Spandau, versetzt. Daske, Zeug— Pr. Ct. von der Insp. der Gewehrfabriken, Neumann Zeug Pr Lt. vom Art. Depot in Stralsund, unter Versetzung zum Art⸗-Depot in Rendsburg / Damm ers, Zeug⸗Pr.-Lt. vom Art. Depet in Colberg, unter Verfetzung zum Art. Depot in Sonderburg, zu Zeug ⸗Hauptl. Knoth, Zeug Lieutenant vom Artillerie- Depot in Minden, unter Belassung in seinem gegenwärtigen Kommando ⸗Ver⸗ hältniß bei der Technischen Abth. für Artill. Angelegenheiten des All- gemeinen Kriegs- Departements und unter Versetzung zu dem zu for⸗

mirenden Art. Depot in Boyen, Ballenberg, Zeug⸗Lt. vom Stabe y Kinn, Zeug ⸗Lt. vom Art.

des Rhein. Fest. Art. Regts. Nr. 8,

Depot in Graudenz, zu Zeug⸗Pr. Lts, Arndt, Zeug-Feldw. vom Art. Depot in Hannover, unter Versetzung zum Artillerie⸗Depot in Magdeburg, Locher, Zeug ⸗Feldwebel vom Artillerie Depot in Co- Den Gerbe, Zeug- Feldwebel vom Artill. Depot in Cöln, unter Versetzung zuni AÄrt. Depot in Coblenz, Blase, Zeug-Feldw. vom

3. Ing. Insp. Worms, Port. Eick, Port. Fähnr. vom Rhein. Pio mer, Port. Fähnrs. vom Schlesw. Holst.

79

ch, den 12. Februar

Art. Depot in Cöln, unter Versetzung zum Art. Depot in Wesel, Schellmann, Zeug-Feldw. vom Art. Depot in Cosel, unter Ver⸗ sezung zum Art. Depot in Neisse, Holl ert, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Sonderburg, Klawitter, Zeug-Feldw. vom Art. Depot in Posen, unter Versetz zum Art. Depot in Danzig, Kuhnen Zeug⸗ Feldw. vom Art. Depot in Wesel, unt. Versetzß zum Art. Depot in Coblenz, Dautz, Zeug⸗Feldw. von der Gewehrfabrik in Spandau, unter Ver- setzung zum Art. Depot in Erfurt, Böhm, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Breslau, unter Versetzung zum Art. Depot in Königsberg, Müller, Zeug-Feldw. vom Art. Depot in Glogau, unter Ver- setzung zum Art. Depot in Posen, Türk, Zeug. Feldw. vom Art. Depot in Cassel, unter Versetzung zum Artillerie Depot in Cöln, Weinlig, Zeug -Feldwebel vom Artillerie: Depot in Glatz, unter Versetzung zum Art. Depot in Glogau Ostrowicki, Zeug ⸗Feldw. vom Art. Depot in Königsberg, unter Versetzung zum Art. Depot in Stettin, Beutler, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Saarlouis, unter Versetzung zum Art. Depot in Mainz, Rauch, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Erfurt, unter Versetzung zum Art. Depot in Hanno⸗ ver, zu Zeug-Lts. befördert. Binseel, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. De— pot in Thorn, der Char. als Zeug⸗Hauptm. verliehen. ö

Den 6. Februar. Zimmermann, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat.

(Osterode) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, zum Sec. Lt. bei den Pion. 1. Aufg.

befördert. B. Abschiedsbewilligungen 2c. Den 6. Februar. v. Tidewitz, Maj. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 0, als Oß. Lt. mit Pens , v. Sanden / Hptm. und Platzmaj in Colberg, als Maj. mit Pens., zur Disp. gestellt. v. Kurowski, Oberst zur Disp. / zuletzt Commdr. des 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54, die Er— laubniß zum Tragen der Unif. dieses Regts. ertheilt. Bei der Landwehr. Den 4. Februar. Groschke, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des bisher. 2. Bats. (Bromberg) 3. P'aͤmm. Regts. Nr. 14, mit Pen- sion und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt.

National- Dank.

Der Final ⸗Abschluß der General⸗Schatz⸗Kasse des National⸗Danks für Veteranen für das Jahr 1867 hat am 31. Januar 1868 statt⸗ gefunden. Aus den Ergebnissen der Verwaltung dieser dem Wohle gin en . Krieger gewidmeten Stiftung theilen wir

olgendes mit.

Der allgemeine Unterstützungs-Fonds betrug am Schlusse des Jahres 1866 51,547 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. Da die Einnahmen des Jahres 1867 nur 5595 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf. betragen haben, die Ausgaben sich aber auf 6600 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. belaufen, so ist im Jahre 1867 eine Verminderung dieses Fonds um den Betrag von 1005 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. eingetreten, so daß Ende 1866 nur ein Be⸗ stand von 50'541 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. verblieben ist. Im Jahre 1867 sind an lebenslänglich fortlaufenden ,, . von 3 Thlr., 2 Thlr. und 1 Thlr. monatlich 3280 Thaler 15 Sgr., an einmali⸗ gen in Raten von 10 Thlr. bis 3 Thlr. aber 2384 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. verausgabt worden, 58 Thlr. sind an unvermögende Kommissariate als Zuschüsse gezahlt und 188 Thaler sind als Unterstützungen für Veteranen⸗Wittwen und Kinder als Weihnachtsgaben verausgabt

worden.

Der Verwaltungs-Kosten-Fonds, welcher Ende 1866 mit einem Bestande von 185 Thlr. 1 Sgr. 17 abschloß, hatte im Jahre 186, eine Einnahme von 2996 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.. wogegen die Ausgaben nur 2411 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. betrugen, so daß bei diesem Fonds ein Bestand von 769 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. in das Jahr 1868 übernommen worden ist.

Bei den im Anschluß an den National⸗Dank bestehenden Spe⸗ zial⸗Stiftungen, welche Ende 1867 einen Vermögensbestand von S6 654 Thlr. 21 Sgr. 5. Pf, einschließlich 85,750 Thlr. in zinstragen⸗ den Papieren besaßen, sind im Laufe des Jahres 1867 drei neue Stiftungen, und zwar diejenigen des Majors Weishuhn vom 4. Ost- preußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63 mit einem Vermögens be⸗ stande von 169 Thlr. 21 Sgr. 3 Ps., die Huher'sche Spezial⸗ Stiftung mit einem Vermögens-Bestande von 1138 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. und die von dem Buchbindermeister J. Scheu, dem Kunstverlagshändler Sala und dem Rentier Zimmermann in Berlin gegründete Königin Augusta- Stiftung mit einem Vermö⸗ gensbestande von 1037 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. hinzugekommen. Bei sämmtlichen Spezial- Stiftungen betrug die Ausgabe im Jahre 18857 „S44 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf, wogegen der am Schlusse des Jahres 1866 verbliebene Bestand von 83,408 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. durch den Hin⸗ , . . neuen Stiftungen sich um 3245 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. ver⸗ mehrt hat. .

nee. vom Kuratorio des National-Danks verwalteten Reg imen= ter-Stiftungen, welche Ende 1866 einen Vermögensbestand von 22053 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. besaßen, haben Ende 1867 mit einen solchen von 22755 Thlr. 12 Sgr. 97 abgeschlossen, so daß eine Ver⸗ mehrung von 696 Thlr. 21 Sgr. 8 Tf eingetreten ist. Es sind zwar keine neue Stiftungen im Laufe des Jahres hinzugekommen, von ver⸗ rn, älteren Stiftungen sind aber Einzahlungen zur Vermehrung er Stiftungs- Kapitalien gemacht worden. Die Ausgaben des Jah⸗= res 867 betrugen bei sämintlichen Regimenter ⸗Stiftungen 2009 Thlr.

18 Sgr.