1868 / 37 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

630

Der Kaufmann Chresten Larsen Juhl aus Altona hat für sein hierselbst unter der Firma C. Juhl bestehendes und unter Nr. 305 des Firmen ˖ Registers eingetragenes gen

1) den Herrn Carl Larritz Jochimsen, 2 » Martin Carl Ree, beide zu Altona, ö zu Prokuristen bestellt, welchen Kollektiv ⸗Prokura ertheilt ist.

Dies ist heute zufolge Verfügung vom 1. d. M. in unser Pro- kuren ⸗Register unter Nr. 50 eingetragen.

Altona, den 7. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 131 die Firma: E. Rauscher C Greve zu Altona unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

die Gesellschafter sind:

1 ., Ernst Rauscher, . err John Greve, beide zu Altona.

Die Gesellschaft hat begonnen am 29. Oktober 1865. sufolße Verfügung vom 6. Februar 1868 am 8. Februar 1868 einge⸗ ragen worden.

Altona, den 8. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 428 eingetragen: Der Kaufmann . Berend Brandt zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Heinrich Brandt. Altona, den 8. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann . Friedrich Conrad Theodor Loges zu Altona hat für sein hierselbst Unter der Firma Friedrich Loges be⸗ stehendes und unter Nr. 427 des Firmen ⸗Registers 3, Geschäft seine Ehefrau Regina Loges, geborene Widl,

zur Prokuristin bestellt.

Dies ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. M. in unser Pro⸗ kuren⸗Register unter Nr. 51 eingetragen.

Altona, den 8. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1868 ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 273 eingetragen: . Kaufmann Samson Abraham Samson zu Cappeln, Ort der Niederlassung: Cappeln, Firma: S. A. Samson. Schleswig, den 7. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

. Zufolge. Verfügung vom 3. Februar 1868 ist heute in unser Firmen⸗Register unter Nr. 274 eingetragen: Kaufmann Peter Hinrich Petersen zu Arnis, Ort der Nie derlassung: Arnis, Firma: P. H. innen Schleswig, den 7. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 105 die Firma: J. Maxen, als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, und als , Franz Maxen daselbst. Quakenbrück, den 8. Februar 1868. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

, Königlichen Amtsgerichts el zen. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1868 ist am selbigen Tage

eingetragen: Seite 1 und 2 lfde. Nr. J. Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein in Uelzen, eingetragene Genossenschaft. ,, Genossenschaft: elzen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Statuten (Gesellschafts⸗Vertrag) des Vereins datiren vom 109. /22. August 1860; ein Abdruck derselben befindet sich im Beilagenbande Nr. 1, Blatt 1 bis 8.

Zweck des Vereins ist: »Durch gemeinschaftlichen Kredit den Mitgliedern desselben die zur Förderung ihres Geschäfts - n fel zeitweise erforderlichen baaren Geldmittel zu ver—

affen

Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind:

Vorsitzender; Schneidermeister Fritz Holtzhausen jun., Kassirer: Töpfermeister Carl Nothmann, Schriftführer: Glasermeister Georg Roloff, Controleur: Bäckermeister Christian Hoppe, acht Beisitzer: Zimmermeister Hünecke, Eisengießereibesitzer Bültemann, Drechslermeister Schölermann, Sattlermeister Kuhlmann, Schleifer Künast, Schuhmachermeister Götting, Schuhmachermeister Johann Heinrich Meyer, Seilermeister Denckmann,

verbindlich in der Weise, daß der Bezeichnung: Vorstand des Vorschuß ˖ Vereins eingetragene Genossenschaft) der Vorsitzende, Kassirer, Schriftführer, Controleur und min. destens drei der Beisitzer ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehen— den Bekanntmachungen, so wie der Einladungen zu General̃. Versammlungen erfolgen durch das Uelzener Kreisblatt, unter

der Firma: »Vorstand des Vorschuß-⸗Vereins« (eingetragene Geno , ohne Hinzufügung der Namen der Vorstands-⸗Mitglieder Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim Amtsgerichte eingesehen werden. Volkmann, Actuar.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts hat der uner Nr. 72 , Kaufmann Levi Weiler aus Brakel seinem Sohie Kaufmann Mo es Weiler zu Brakel das Kaufmannsgeschäft übertra. gen, unter der Zeichnung »L. Weiler. Eingetragen a Verfügung vom 5. Februar am 8. Februar 1868. Höxter, den 8. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Wesel.

Eingetragen ist: J. in das Firmen ⸗Register

I) bei der unter Nr. 133 vermerkten Firma M. van Achten: »die Firma ist erloschena;

2) unter Nr. 276 für den Kaufmann Georg Helbach zu Emme— rich die Firma G. Helbach und Emmerich als Sitz der Handelsniederlassung;

Il. in das Prokuren⸗Register unter Nr. 61 die von dem Kaufmann Georg Helbach zu Emmerich für sein vorstehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Maria, geb. van Achten, daselbst ertheilte Prokura,

zufolge Verfügung vom 5. . 1868 am 6. Februar 1868.

=

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

460 Aufforderung der Konkursgläubiger. (Konkurs ⸗Ordn. §. 167 Instr. §. 21, 22, 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kerst hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 29. Februar d. Is. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Än— sprüche noch nicht angemeldet haben, werden , dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. November 1867 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 16. März 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Ter— minszimmer Nr.7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For—

derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie—⸗ sigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsaniwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justizräthe Ruhneke, Burchardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

nnn ,, d. W/ den 3. Februar 1868.

önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 117 Aufforderung der Konkursgläubiger,

wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Gustav Reinhold Fischer zu Wohlau werden alle Diejenigen, welche an dig Masse Ansprüche als , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht

. bis zum 10. Februar 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und , zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungs⸗Personals

auf Donnerstag, den 27. Februar d. J.,

Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Sitzungs⸗Zimmer der ersten Abtheilung, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sehler, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder , ,, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswär tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Müller und Justizrath Dr. Grosch in Wohlau und die Rechts- anwalte Plaumann und urfhn in Steinau a. O. und Hennig in Winzig zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wohlau, den 2. Januar 1868.

sämmtlich in Uelzen.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechts.

auf den Namen des Bauern August Ludwi

631

?. ,, n, , gin je Ueberschuldung de ermögens des A. Bachmann r r mit unbekanntem Aufenthalt abwesende A. Bachmann von Veel! in dem ihm durch. Dekret vom 19. November v. Is. ur Nachweise seiner Zahlungsfähigkeit bestimmten Termine nicht er⸗ Hhienen ist, fo wird in Menge des durch das genannte Dekret an- irn gt n Rechtsnachtheils von dem unterzeichneten Amtsgerichte

. t erkannt: hierdurch g cher das Vermögen des A. Bachmann von hier der

sonkurs-⸗Prozeß zu eröffnen sei. Konkurs⸗ ö. 2. i . . llation gegen dieses Erkenntniß kann innerha! ochen u,, . in öffentlichen Blättern bei Gericht angezeigt werden. . iteren Defkreturen in dieser Sache werden dem A. Bach- man? Hedi nf e bird Anschlag an das Gerichtsbrett insinuirt werden. Wiesbaden, den 28. Januar 1868. - Königliches Amtsgericht IV.

Subhastati ons⸗-Patent.

kae, 3 ,,, Schulden halber.

Das dem Bildhauer Carl Gottfried Kunath gehörige in der Spremberger Vorstadt von Cottbus belegene und Nr. 243 Vol. II. Fol. 175 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf (co Tbhlr 33 Sgr. 6 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau

inzus Taxe, so

Ar. jr einne den, ger,. er., Vormittags 11 Uhr,

a 2. Septemher : hr . vor dem eri Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im

A öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. un, ö. welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

den 3. Februar 1868. K ö Kreisgericht. J. Abtheilung.

diger Verkauf. . 9 30 aer, l er August Willnowsky gehörige auf der . ,, nen Grundstück Nr. 130 Vol. XV.

. hiel gen Härs hpothekenbuchs, abgeschäßt auf 6580 Thlr. soll in

ag. an auf . i 1868, Vormittags 11 Uhr, 5 gut der an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer

tin Kreisrichter * 5 , Termine Schulden halber subhastirt werden. Tae und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen.

seieniden, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nich l en fn, NRealanfpruchs aus den Kaufgeldern , suchen, werden aufgefordert, . zur Vermeidung der Präklusion bis i uns zu melden. ,, W. / . 14. Novemher 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastations-Patent, . n ,,. Verkauf Schulden halber. Das der verehelichten Mehl. und, Vorkosthändlerin Schmidts, Marie geborne Mittelstaedt gehörigen im Hypothekenbuche von der Stadt Granienburg Vol. I. Nr. ö. ol. 85 . 9 , ück j . ank⸗ = burg belegene Grundstück, in welchem eine , f ĩ o wie die dazu gehörigen, auf den Namen i ebe irn ils rn n ö im w von Branienb̃urg Band Ji. Nr. 233. Blatt 1900. Van Il. Nr. 239. Blatt Vand II. Nr. 240. Blatt 1916 verzeichneten Ackerpläne, ge⸗ f 6273 Thlr. 13 Sgr. . 8 Pf. soll den 18. August 1868, tittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauf

33 und Hypothekenschein sind in unserm Bureau IV. ein⸗

zusehen.

ten Realprätendenten werden aufgefordert sich zur , in dem Termin zu ö Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buch nicht ersichtlichen , . . ich mit ihrem Anspruche bei dem ; . . , unbekannte Besitzerin, verehelichte Mehl- und Vorkosthändlerin Schmidts / Marie, geb. Mittelstaedt, wird zu diesem Termin . . ö J ö 69. 1 . Kreisgerichts⸗Deputation.

5 ubhastations-Patent, . Hor l e er en, Schulden halber.

igenthü dinand Starck gehörige, noch Das dem Eigenthümer Anton i . . . ß

e echow Band J. Nr. 11, Zechow belegene, im , ö ö . .

Blatt 81 verzeichnete Bauergut, ne

ze er, e id e,. 24. ar 9 11

an hiesige Wert tell zz fn ih an den Meistbietenden verkauft

werden. k othekenschein sind in unserm Bureau J. einz * ien n,. den ge ien mnkhn werden au fsefordert ich zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem ö zu 9 J Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus 2 pn ö 9. buch nicht ersichtiichen Kealforderung aus den ganfge ö. 291 ö ; gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem z

. den 1. September 1867 Neu⸗ in, den J. z —ͤ i n Ruppin ach lichet Kreisgericht. J. Abtheilung.

hien, Nothwendiger Verkauf. : er dem Posthalter Gustav Heydebreck in Bublitz gehörige, zu Bublitzer Feldmark belegene, im Hypothekenbuch Sect. J. Nr. 19ga ver- zeichnete Plan Nr. 448 bestehend in 51 Morgen 16 [ Ruthen Acker, 1 95 ' Wiese und ich gelhagt Cr och Thb g Sir, s fäl. erichtlich geschätzt au Thlr. gr. so ? am 25. März 1368, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau II. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, . zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem , , nicht ersichtlichen Helfern aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Bublitz, den 3. August 1867. . Königliche Kreisgerichts-Kommission J.

n Noth wendiger Verkauf. . as dem Eigenthümer Ludwig Schnell gehörige, iu Mariendorf Nr. 11 belegene Grundstück) gerichtlich abgeschätzt auf 10,106 Thlr. 20 Sgr., . der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tape, soll im Bietungstermine am 27. März 1868, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Filehne, den 13. August 1867.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission J.

3827 Noth wendiger Ver kauf, Königliches Kreisgericht zu Wollstein. ele be el When s hörige, in as dem Apotheker Carl Friedri ilhelm Seeger gehörige, i Borch unter . belegene Grundstuick mit gp ah r. C r g htel nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 14,629. Thlr. 15 Sgr. zufolge der, nebst Hypothetenschein und ,, in der Registratur ein zufehenden Tape, soll am 24. April 1868 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem en nn,, nicht ersichtlichen Real -⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Wollstein, den 24. September 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ediktal⸗-Citation. on. in unbekannter Abwesenheit lebende Oekonom Wilhelm Keuffel aus Zilly wird auf die von seiner Ehefrau Sophie geb. Raetzel zu Zilly wegen böslicher Verlassung gegen ihn angestellte Ehescheidungs-⸗ Klage zur Beantwortung derselben zu dem auf

den 17. April 1868, 8 ormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Graßhof, anberaumten Termin unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle feines Ausbleibens in contumaciam gegen ihn verfahren, die bösliche Verlassung seiner Frau als erwiesen gegen ihn angenommen und was danach Rechtens, erkannt werden wird.

dt, den 16. Dezember 1867. ; Salberstadt aan es eie e richt? . Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. . ö Eigenthümer ian Witt aus Deutsch Kruschin, welcher im

6 seinen Wohnort verlassen und dessen jetziger Aufenthalt ,, wird der von seiner Ehefrau Wil⸗ helmine Witt, gebornen Besler aus Miroslawice Hauland, wider ihn wegen böslicher Verlassung , Klage, so wie zur weiteren

ündli erhandlung zu dem! n n , 19. gun 1868, Vormittag 10Uhr, vor unserer Civil Deputation an hiesiger Gerichts stelle, im Saale Nr. 2, anberaumten Termine bei Vermeidung des Contumazial⸗Verfahrens

i rch vorgeladen. H den 24. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. ißt , verstorbene Ausgedinger Heinrich Lindner zu Neuhaus, Kreis Sagan, hat in seinem am 0. August 186 errichteten , n . seinem Sohne Friedrich Wilhelm Lindner 200 alt iger engen, 9. dem Aufenthalte nach unbekannte Tagearbeiter Friedrich Wi he 9 Lindner wird daher aufgefordert, zur Wahrnehmung seiner Gerecht same vor der unterzeichneten Gerichts⸗Kommission zu erscheinen.

en 36. Januar 1868. . da rn . enigf h Kreisgerichts⸗Kommission.

ntliche Vorladung. ke. . öl pa 1847 . Halbkossäthen und vormaligen Gerichtsmann Johann Friedrich Kipper ertheilte ,, notariellen Kaufvertrages von demselben Tage, nach . 9 von dem Eigenthümer Johann Gottlieb Pelt hierselbst Ein ausen Thaler rückständige Kaufgelder für das im Hoöpothekenbuche von Letschin Vol. J. Fol. 40 verzeichnete Halbkossäthengut zu fordern hat,

i gangen. . it 1 1 Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ und sonstige Briefsinhaber auf diese Ausfertigung Ansprüche zu machen haben werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem vor dem Kreisgerichts⸗

Nath Röstell

4

ö a 6 mem m, n mmm, 22 , me, 6 mmm, , r