1868 / 38 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

641 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

mi k , Donnerstag, den 13. 8 6 ng ten . . st g / ei Februar 1868.

111. s677 B Berl. Hand. - Ges. 111.7. 945 6 Braunschw. Bk. dito S874 b2 Brem. Bk. - Anth. dito B4R G Coburger Kredit 111.7. 873. G Darmstidt. Bank dito 86 B Darmst. Lett. Bk. dito Dess. KreditBank dito 1007 bz Dess. Land. - Bank dito Disk. Kdt. -Anth. dito 772 B Genf. Kred. Bank dito 857 B Geraer Bank. . dito 857 B Gothaer Pr. Bank 14uio 76; G Hambrg. er. Bk. dito 93 6 Hannov. Bank.. dito 915 Leipz. Kred. Bk. 11 u. 7. 933 Luxemb. Bank. 14 10745 Meining. Kr. Bk. dito Mold. Far . dito 77 Norddeutsche Bk dito 91 Oesterr. Kred. Bk 114 ul0 91 Hp.Pf.(Hansem.) G. Bk. (Sehuster) 144 utg Rostocker Bank. 11 u. 7. 193 B Sächsische Bank dito 93 ; Schles. Bk. Vr. A. dito Thüringer Bank dito S1 Weimar. Bank. dito dito 92 14ul0 dito Berl. Eisenb. Bed. - Fabrik- Actien .. dito 91 G Berl. Holzw. - Fabrik , , 514. 11 u. 7. 87 dito 97 8 9 8

K ere, 5 n

*

r.

Eisenbaha- Stamm- Aetien.

8 n ,,

ung be G 26! bꝛ G ; ö 1155 6 Nachrichten ans Ostprenßen. . . . 6531 Ctr. oder 4.5 pCt. aus Bremen be⸗ 1 . ; z. Cantal; ; z ö Die übrigen 130,776 . ; i sich i 1 Königs bergzi. Pr; Die Königliche Negierung läßt gegenzpärtig ticineren Fosten e. di ö . , . , 23 im Nüe i . ; ahre 1842 713,967 Ctr., zeigt also in ei ei 5 Jahr 35 . , Größe ihres Besitzthumz, b), des Umfanges ihres Inventars und ine Zunahme im Wehl ö. on k gan ee Hine Bichstandes, H. ihlter allgemeinen gage, inwieweit därauf der allge. kerung des Zollvereins in derselben Zeité nur im Verhaͤltniß von meine Rothstand von Einfluß gewesen ü. s. w; ufnehmen, uDm dar. 100. 130 permehrt hat. Die Gesammiproduction der Erde an Kaffee aus beurtheilen zu können, welche von den Restanten klür zahlungs. wird auf etwas? über 9 Pillioncn Centner?“ lim 3h ö. fähig zu erachten, welche nur durch die augenblicklichen Zustände vor. schäßt, so daß also der Seslper ift ,,,, . übergehend zahlungsunfähig sind während, ihre Gcsammtverhältnisse Theil! derselben' verbraucht Fat. Als e anührt , noch eine Gewähr dafür bieten,; daß sie später die Rückstände nachzü. Vonnnerzigl-Uebersichten für 1365 Höh Ctr. Kaffee nach, eine im zahlen im Stande sein werden, denen also Stundungen zu bewilli en Verhältniß zur Einfuhr nur unerhebliche Menge, wobei noch zu be. If J welchen von den Restanten Steuer⸗Re⸗ , ö daß darunter auch Kaffeesurrogate ausschließlich missionen zu ge s . ö . er gebrannten oder gemahlenen Cichori ein ; icho⸗ Braun gberge Aim 6. d. M. traf der Ehrentitter des Mäalteser, rien wurten bis J, Jm ehen nn ö, er en nt ehh. 1.x . Ordens, Graf. Schaffgotsch auf Parnitz von Frauenburg kommend, den Kommerzial-⸗Uebersichten angeschrieben; seit dieser Zeit werden sie 3311807 br hier ein, um im Auftrage des Ordens das Ermeland zu bereifen und befonders nachgewiesen und es sind 1866 S2 668 Centner, darunter tasor rr nach Befund. der Verhältniffe Spenden zu vertheiltn, oder im; Falle allein ö C6 Centner nach der Schweiz in das Ausland exportirt worden

Magdeburg-Mittenberge. S termin. Nagdeburg- Wittenberge r S 7. 7 Nie dersehs.·-· Märk. I. Serie 2 m lito Il. Serie 3 623 Thir. ee, , n n 3 Nd. Märk. Oblig. I. u. Il. Ser. Bergiseh- Märk. .. 35 zal3d4z bꝛ qi jll Ser Ber in -Anhalter . Pod] b . qito IV. Ser. . 30 be br Nied ersehlesische Lweigb. Beriin· Namburg. lI62R* bu. G ,. 26 . Berl. Potsd.· Mg . . 190 bz dito Tit. Berlin- Stettiner .. I36 b dito Lit. Brsl. Schw. Frb. 120 ba dito Tit Brieg Neisser ... 91 bꝛu. B dito Lit. Cöln- Mindener .. 13425 bꝛ dito Lit. G6. ö. k ; . gstpreussisehe Südbahn .. niagat. Ha beret. liz in 6 , . 73 etw. bau. B dito Staate gar. aßdeb. Læipr- , dito 3. Em. v. I353 3. 5) , nn. e . dito dito v. 1862 n. 6] . 17. 8975 6 ü ! * S*. 1566 Niederschl. Marz. S8 bꝛu. B e , , , Die dersehj. Lwęp. 74 b m f, m . ist bau. K. Gref. Kr. Gladb s. Ser Oppeln-Tarno w..

dito ‚. Ser. . dito Ser.

Recht. Od. - Uf. -B. . . 11 do. Stamm- Pr. 83 ba Sehleswig - Holsteinische. . Rheinische

re br e, dn. Rhein. (St.) Prior. * Rhein- Nahe

r, nn dito

303 bꝛa n. . Stargard- Posen. gz b⸗ i , * ö. 44 Thüringer do. neue. .

1335 br 121 b2 do. Lit. B. 40proꝛ. Interimsseheine do. Lit. B. vollgeꝝ. Wlhb. (Cos. OQdb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.

Tee ö

Div. pro 18673 Da,

r 3

E L

114 .

182 t S

ö.

16 * Sr

2 D * Mm

, * 83

k

SCC

.

S* ö

**

or

141 . der Nothwendigkeit Krankenhäuser und Suppen ˖ Anstalten zu errichten, Der Verbrauch vön Kaffee im Zollverei . 1,110. oder andere geeignete Vorkehrungen für die Organisation der Armen. Jahr 1866 auf . Pfund n . 3 , , ö. , . 5 - und Krankenpflege zu treffen. Der Administrator des Bisthuns sich namentlich in größerem Verhältnisse nach der im Jahre 1854 ii. iz re ent hatte ihm auf Verfügung des Kultus Ministerii in Berlin erfolgten Herabsetzung bes Eingangszolletz von 6 Thlr. 13 Sgr. auf i 3 ofort die Katharinerinnen der einzelnen Konvente für seine Zwecke 5 Thir. fuͤr den Centner ersichtlich gemacht hät. Bei Vestehen do. zur Disposttion gestellt. Am folgenden Tage begab sich Graf Schaff⸗ des höheren Zollsaßes stieg die Konfumtlon von Ass Pfund

; Sotsch in Begleitung eines hiesigen Geistlichen zunächst nach Wormdiit, pro Kopf im Jahre 18123 bis auf zio Pfund im Jahre 1855,

B um von da dann seine Weiterreiss über Gütstaöt, Heilsberg, Ällenstein, mithin Um (61 Pfund, wogegen sich diefelde nach Ernüäsigung des In dustrie Actien. Wartenburg, Bischofsburg und Rössel anzutreten. . JZJoltes von td Pfd. Fro Kön in 853 bis auf HwroJ Pfd. In sb, . RKagnit. Der landwirthscheftlichẽ Kreisvertin Hat; bereits mithin alfe Um Gol Pfd. pre Hopf vermehrt hat. 1Ulnker den enre=

5000 Thlr. baar vom Hülfsverein für Ostpreußen zum Ankauf von päischen Ländern haben nur Holland, Belgien, die Schweiz und Dä—

C . D - . D M

de M D 37 1H nn en nn

T /

.

.

Theilen des Kreisen Heede oder Flachs aus cgeben und das gesponnene gen weisen weniger nach, so namentlich Frankreich nur 1,6. Pfd. Minerva, Bergwerks- Nelsen Harn bezahlt wird. Das Garn wird e g und von dem Erlöse Kuyntenen 111 fd, Ghoßbrittannien Jos Pfd. pro Kopf. . ö

6

6 Neue Berl. (Gas- Ges. (Nolte u. Co.) 5

ö Hoerder Hütsen vereins-Actien. eues Spinnmaterial angeschafft. Der Spinnerlohn ist bis jetzt weil man ais Durchschnittspreis für den Centner Kaffee is Thlr. so hat z

B

JJ .

K

dito 187 dito 97

* 9 3 * 17 s *. 5

5 1 , . 7 ; : r Berlin. Omnibus- Gesellsehaft 5 Spinnmaterial erhalten. und die Einrichtünig getroffen, daß, sin allen nemark einen stärkeren Kaffee Verbrauch als der Zollverein, alle übri⸗ 5 8 4

= =

h , , , m, , . es auch vielen Männern an Verdienst fehlte und die Tage. seither der Zollverein 26 0900090 Thlr. für diesen Artikel an das Ausland Magdeb. err r , ier 84 kurz waren, auf den fehr hohen Saß von 2 Sgr. pro. Stück fest; zahlen müssen. Der Kaffeczosi ist elne Haupt -Einnahme des Zoll. 9 . gesctzt worden. Das Garn sammelt sich jedoch während eines Monats Hereins; erllerkrug JSöß a3 865 Thlr. oder 33, pCt. des ge— ö auf die beträchtliche Quantität von 90osbo0 Stück an, und sammten Auffkommens an Eingangszoll. Für jeden Kopf der Be— der Verkauf bei der Konkurrenz auch anderer Kreise mit Schwierig. völkerung berechnet sich ein Zollertrag von Go2z Sgr. während der keiten verbunden ist, so hat der Kreistag bereits einen Zuschuß von . ; 2 982 9 m, 14 mist, : ! nnn, selbe sich 1342 nur auf 5, oa Sgr, mithin um 9s Sgr. pro Kopf versehĩed. ( . Thlr. er, n . . n. , i fe diele h ge, niedriger gestellt bat. verschied. 57 . ersonen, welche im Stande sind, lo hnendere Beschästigung Die Zahl der 1867 in Gibraltar ei mlten en n . . ö . oder Ehauissexarbelt zu finden, künftig eine Beschränkung in der 3264 datuntã hig in Dallss. 9 3 an ,, , n. pro Stück 74 AUinterstützung mittelst hohen Spinnerlohnes eintreten, ren los * englische, 247 frahzösffche, 157 spanische, 120 italicnische, 115 u. 11 Insterburg. Einzelne Gemeinden haben aus Anlaß der sich 167 holländish(,“ tz Preu ßische ! 133 mecklenburgische, 5 Hamburger, pro Stück allerseits bethätigenden privaten Wehlthätigkeit verweigert, die 14 s Oldenburger, 1 Lübecker. t 115 u. 11 166 lich zu ihrer Sublevation bei der Armenpflege dienenden Gaben, als Wm Isn Hgtälien verursachten die Gefangenen und Galeerensträflinge 11 u. 71 4 Brennmaterial und Eonsumtibilien für die öffentlichen Suppen⸗An⸗ in den folgenden Jahren folgende Kosten: 1861: 12,885,413 Lire; 14 u. 10 6 stalten auf ihre Kosten an die dazu bestimmten Gemeindestellen schaffen i863: 167 195½5ß 83; 1863; 23,186, 867 ; 1864: 22,187 695 C 15865 do. N53 zu lassen. Der Landrath ordnet deshalb im Kreisbigtt an, daß im 2665665 C i8; 2j ßolsidi C;. 1867: Il, ISöo5i C., für das 113 u. 9 85 Weigerungsfalle künftig dergleichen Gegenstände im Aufsichtswege an Zahr 1868 find 2h 895 24. G. in Aussicht genonnnen. Das Jahr 115 u. . die betreffende Ablage geschafft und die dadurch entstehenden Kosten 868 mitgerechnet beträgt die Gesammisunmm? der Fosien für did ge. 115 u. * von den n Gemeinden ezekutivisch als Armenpflege⸗Lasten ein. nannten acht Jahre: 158,285,522 L. ge. 14 u. 10 8 . gezogen werden sollen. . 18 3 Darkehmen. Der Kreistag hat die Errichtung von 3 Depots . ; ; beschloffen, in welchen Lebensmittel zum Selbstkostenpreise on, ros Landwirthschaftliche Nachrichten. derabfClat! werden sollen. Zunaͤchst sst ein solches hierorts auf dem . -Die Wiener Zig. vom 1 3. Me. schgeibt; Die Nin erpest Posthalterei-Grundstück eingerichtet und mit aimerikanischem Schweine. jst in Ungarn, während der ersten Hälfte des Monats Januar in den (6schmalz und Roggenschrotnmiehl Versehen warden. Schmalz wird in Gemeinden Madarasz und Rojt im Biharer, Kapolng und Galanta 764 ba 6 PBHortignen von dinindeftens 25 Pfund zu 6 Sgr. 8 Pf. pio Pfund, des Preßburger, Staßt Gran Hatgrkes;z und Neudorf (Nyergesujfalu) 61bz 64531 und Mehl in Portionen von mindestens einem Centner zu 4 Thlr, des Graner und O-„Gyglla des Komorner so wie auf den Pußten 915 bꝛ . 16 Sgr. pro Centner ahgelassen. Jeder Käufer hat den Kostenpreis Tamas des Biharer, Eörkeny des Naaber lind Hidvegh des Heveser 221bu. 22 / 121585 ba BBur Kreis Kommunalkasse haar einzuzahlen und erhält gegen deren Fömitates erloschen; dagegen in den Gemeinden Baraköny des Preß— I6 u. 12 515 baB ö Quittung die erstandenen Waaren auf der Niederlage ausgehändigt. burger, Farkasd, des Neutraer so wie auf den Pußten Babolna des 1/1 u. 7 1955 6 . Hiefe Einrichtung bringt der hiesige Kreislandrath zur öffentlichen Komerner— Hathaz des Heveser und Nagy⸗Gyon des Weißenburger ; ! ; ; Amerikaner 16 u. 1 76 ba . Kenntniß. ö . . Komitates zum Aushruch gekommen. Berlin- Knhalter Lit. B... dito 6 termin. Dessauer Prim. Anl.. 114 965 B Lyck. Die Verwaltung für den Neuhau der projektirten Kreis Die Seuche herrschte demnach in der ersten Hälfte des Januar d. J Berlin. görlitaer dito Belg. Ob. J. de Est. . .. Hamb. Pr. A. 100 B. M. pro Stüek 133 6 (Chaussee von Reuendorff nach Baitkowen sucht mit Eintritt milderer in den Gemeinden Pesth und Rakos-Keresztur des Pesther, Csobanhid Berlin lamburger dito do. Samb. u. Meuse Q N. bad. 35 Fi. Pr. Gbi 4 pro Stuck 35 ba B Witterung Arbeiter zum Zerkleinern der Chaussirungs- Steine. Es wund Szalenta des Biharer Baton, Barakonh, Toos, Nyarasd und dito Il. dito Fünłt᷑kirchen- Bares 1M4u. 19715 B Schwed. IO Thlr. Pr. A. pro Stick h B werden pro Schachtruthe roher Steine 1 Thlr. 26 Sgr. vergütigt, Modern des Preßburger, Vaszar, Aka und Csernye des Veszprimer, B. Potsd. Magd. Lit. A u. B. 4 dito Jeleꝝ · Woronesch 11 u. I75. 6 Lübecker Praäm. Anl. BI 17 1414735 B welch Smhnms'? *eutem mittleren Nrbeitsverdienst von ungefahr g bis Fettes des Honter, Gbellan des Trentschiner, Csakberenn des Weißen⸗ Aito Lit. C. kKoꝛrlow;· Woronesek. .... 5 1M sis76z ba Badische St. Anl.. .. 1M 935 b⸗ 10 Sgr. für den Tag entspricht. burger und Farkasd des Neutraer, sowie auf den Pußten Bagbolna Berlin- Stettiner J. Serie. Kursk-iew v St. gar. .. 5 1se u. S4 ba do. do. neue 18 383 ba Gumbinnen. Die Königliche Regierung hat unter dem 31. des Komorner, Nagy⸗Gyon des Weißenburger und Hathaz des Heveser dito I. Serie Lemberg. Crernowitzer ... 5 I/ B3u. 11687 & 7385 Bayrische Präm. Anl. . 9975 6B v. M' bekannt gemacht daß Kinder aus Familien, in welchen Typhus⸗ Komitates. ; dito Ill. Serie. Oesterr. Franzõsisehe 1sz u. M2646 neue qꝗo. 1 6 u. 1½2 915 kranke sich befinden, der Regel nach zur Vermeidung weiterer An⸗ In den verseuchten 15 Gemeinden und 3 Paßten sind seit dem dito IV; Ser. . Staat gar. do. do. do. 255 bz Braunsehw. Anleihe. 5 1. u. 1 iJoz e steckung aus den Schulen entfernt werden müssen! und nur dann zu. Ausbruch der Seuche im Ganzen bei einem Gesammtviehstande von dito VI. Serie dito Oesterr. südl. St.- B. (Lomb. 3 11 u. I2I123 be Sächsische Anleihe. . do 1055 B zulassen sind, wenn der Nachweis beigebracht wird, daß sie mit den 8671 in 76 Gehöften 746 Stück erkrankt, hievon sind 156 Stück ge— Breslau-Sckhweidn. Freib. do. do. 696 Bonds... 6 I1s3 u. 9532 B Rumänische Anleihe 111 u.] 683 1 Typhuskranken in keinerlei Berührung kommen und zu den Räumen, nesen, 325 gefallen, 12 gekeult und 53 Stück mit 15. Januar d. J. golu - Crefelder do. do. neue pro 1875 do. 885 C in welchen folche sich befinden, keinen Zutritt haben. Im Falle einer in 8 Gemeinden und 2 Pußten als krank in fernerer Pflege ver⸗ Cõöln - Mindener ĩ do. do. neue pro 1876 do. S885 G Gold und Fapiergeld. Erkrankung im Schulhause selbst soll die Schule sofort geschlossen und blieben. dito dito 1025 B Ostpr. Südb.-Pr 11 u. 7. Naposeonsq or D ,es erst, nachdem der Kranke entfernt oder genesen, und die erforderliche dito dito 84 6 Moskau-Rjäsan c

68853 si 7076 Desinfectlon vorgenommen, wieder eröffnet werden. ; . . ö dito 1A1ulo 839 B aa, , nä, . 1s2 u. S855 ba. Imperial pr. Pfund fein 470 e ö g t ff ; Eisenbahn- und Telegraphen⸗Nachrichten.

; do. S23 ba Doll dito dito 94 B do. do. neue. do. 75. bz ger erg r. z . JJ Mainz, 12. Februar. Die GeneralVersammlung der Actiongire dito Em dito 83 br Kjüsan-Korlow gar. ... ... 5 1A4u. 1980 B hank- Dise onto 1506 Statistische Nachrichten. der hessischen Ludwigsbahn hat entsprechend den Anträgen des Ver— dito V. Em. d 1/Ju. 7. kiga - Dünaburg gar. ...... 13/Iu. I1— Oesterreichische Bank-Noten 87) pꝛ ; waltuigsrathes zen Baihgder rheinhessischen Bahnen der Odenwald. Magdeburg · Halberstdter. 44 1/4 ug os 6 Rjnschsk. Norze 5 Mu. iM Ii. Russische Banknoten S4. br Die Einfuhr von Kaffee in den Zollverein hat im Jahre bahn, . der Worms⸗Bensheimer und der Ried ⸗Bahn, und zwar dito von 18655 4511/1. 7.953 G Warsehau-Teresp. v. St. gar. 5 I/4u 10743B 753 BlPolnische Banknoten . 3 , . 96. . . tz. 9. . 36 3. bei j . eren mit 8000 gegen 90 Stimmen und die let olland, 2,809 Ctr. oder 292 pCt. aus Hamburg, / tere einstimmig, beschlossen.

Redaction und Rendantur: Schwieger. 9

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ˖⸗ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

dito 182

855 B dito

853 B aito ] * r e . ö ao n dito dito IV. Em. dito 18 enaissanee, Ges. f. Holischnitz kunst

S6J bꝛu. 85 Ausländische

9lerw.aghz ban. ph g. ginster min. Kiehtunntlieche Woti ung em. 6csterr. Metassiques.

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden Fisenb. - Stamm- Pividende.; Lins- do. Natignal Au. usancemãässig 4 pCt. , . Aetien. bb isl & termin do. 230 El. Er. O. Tien . Roncrdã R R dõ/ p ö ,, Ferrer From T, , ins- herl. Pferdebahn . 30 4 z 683 * und Obiigatignen. termin. gal. (ar. dw.) B33 b⸗ , Narr diess . m, i sisisn 7. õ e n , n, n,. . . dito 11. Em. ; dito 813 6 Ladwigsh. Bexb. 150 bz gen. 5 9 8 1 ö 86 ng bn .

n , do. Stamm-Pr. 53 B de'. 6. Anl.. aten nr enn, Em. . 48 3 Mainz- Lud wgsh. 127 ba Englische Anl. ..

isch-Mã j ĩ Mecklenburger. IN]745 do. Neue Anl. Beweg de, , , b, e, Gch rss rr. 6 ,

; ; 3 do. Engl. (1864) de. Ill. Ser . Staat Z zar. te SM . . . do. l. 1864 ats Ute fit bi,. e , m n. gert, th. gn) ii , nes, do. g. Anl. Eugij aito ö. Serie. i (dito e F g ,s do. do. ¶slost.) dito 7 derie . dito 1 Russisch. Eisenb. 7 787 bz Pram. Anl. IS6 *) dito 5 ts Warsch. - Bromb. 57 B do. do,, ᷣ66) dito e n,. 2 dito Warschau-Lodæ ; Bod. Cr. Pfdbr. . dito Düsseld. Elbf. Priorit. dito 3 K 74 B Russ. poln. Sch. O. dito dito II. Serie. cito Warsch. eres 6 e. Cert. Lit. A. 300. dito Dortmund - Soest aito Warsch. Wien? 583 ba ) kandbr n. i. S. R. dito dito II. Serie. dito Mestb. Bohm. n.647 b S Ido. Liquidationsbr. Berlin- Anhalter dito ; 2 e .

dito dito Frroriinss- dp ssg?- Part. Obl. 500 Fl.

8

= 3

d=

s s 61

.

12 1SI 88 Mn

*

1 n n,

EE r

eM.·

QI C

61161

28 9 23 1 St L S . D 8 . . . O n S Ce e e r n 1 8 QM

c d . R * d-

K . = **

8 8

dM

21 3 O d

M d ,

C MK

ö R d Ss er Sd CSSC

.

Beilage