1868 / 38 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

644

mirstedt geworden, für diesen unter der Nummer 28 in das Firmen⸗Register übertragen und daher h. f gelöscht. 2) Firmen ⸗Register: dn 28. In ga ber: Der Kupferschmiedemeister und Fabrik- besitzer Karl Heinrich Friedrich Kolwes zu Wolmirstedt. Siß: Wolmirstedt. Firma: Kolwes K Behrens. 3) Prokuren ⸗Register:; Zu Nr. 2. Die Prokura des Kaufmanns Karl Johannes Behrens zu Wolmirstedt für die Firma Kolwes K Behrens ebendaselbst (Nr. 10 des Gesellschafts . Registers) ist erloschen. Wolmirstedt, den 4. Februar 1868. Königliche Stadt 9 ö Deputation. ewißz.

gr g Verfügung vom 8. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 429 eingetragen: der Kaufmann Wilhelm Louis Hinsch zu Uetersen. Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: W. L. Hinsch. Altona, den 11. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 430 eingetragen; . der e enn Heinrich Friedrich Gottlieb Theodor Ebeling zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Theodor Ebeling. Altona, den 11. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 431 eingetragen: der Kaufmann Nicolaus Christian Friedrich Hanßen zu Steinbeck.

Ort der Niederlassung: Steinbeck.

Firma: Fr. Hanßen. Altona, den 11. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 432 eingetragen: der Kaufmann Peter Bey zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen, Firma: P. Bey & Co. Altona, den 11. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-⸗Register ist unter Nr. 132 die Firma: Bre— witt & Dieckmeyer zu Uetersen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die e är sind: 1) . . und Fabrikant Ferdinand August Brewitt zu etersen, 2 der Kaufmann Carl Heinrich Brewitt zu Hamburg, Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1856. zufolge Verfügung vom 10. Februar 1868 am 11. Februar 1868 ein⸗ getragen worden. Altona, den 11. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. T ist am selbigen Tage in unser Prokuͤren⸗Register eingetragen sub Nr. 8: Die Fabrikanten Carl Hermann Westphal in Hamburg und Carl Hugo Westphal in Itzehoe, in Firma C. H. Westphal K Sohn in Itzeh ze, haben an Christian Johannes Anton Petersen daselbst Prokura ertheilt. Itzehoe, den 7. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Firmen⸗Register ist sub Nr. 21 die Firma P. C H. Lohmann⸗ und als deren alleiniger Inhaber der Schiffsutensilienhändler Heinrich Johann Lohmann in Kiel,

sub Nr. 88 die Firma »Otto Todt⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Otto Todt in Kiel,

sub Nr. 447 die Firma »E. A. Andresen« ö. deren Inhaber der Kaufmann Ernst Andreas Andresen in Kie

l sub Ir. 449 die Firma »Grabe K Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Caspar Christian Grabe in Kiel, eingetragen. Kiel, den 106. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handels⸗-Register ist auf Rolium 434 zur Firma: G. Bookmann & Co. Taback⸗ und Cigarrenfabrik) heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 8. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(Prokurengeschäft) aüch die Prokura des Ehemannes der Fir ma: Inhaberin: Louis Fr Wilh. Rott, jetzt in Westen, erloschen ist.

Hoyer.

Im hiesigen . ist auf Folium 300 zur Firma eorg Assau

heute eingetragen, daß der frühere Firmen ⸗Inhaber, Kaufmann Carl Heinrich Georg Assau, gestorben und das einbarung der Intestaterben desselben auf dessen Sohn Georg Julius Louis Affau möst allen Attiven und Passiven äber gangen ist.

Die dem jetzigen Inhaber früher zugestandene Prokura ist selbst. verständlich erloschen.

Hannover, den 10. Februar 1863.

Königliches n,, Abtheilung J. oyer.

Im hiesigen Sandi l if, ö. auf Folium 1050 die Firma H. Klee jetzt Papier-, Schreib⸗ und Kunstwaarengeschäft; jetziges Ge= schäftslokal: Georgstraße Nr. M;, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ludwig Klee hier und als Ort der Riederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 10. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. Im hiesigen Handels-⸗Register ist auf Folium 1051 die Firma Aug. Tovote (jetz Droguen und Farbewaaren⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal: Marktstraße 48), als deren Inhaber der Kaufmann August Tovote hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 10. Februar 1868. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. oy er.

Im hiesigen Handels-⸗Register ist auf Folium 152 die Firma: Ehr. Hitzmann gen Handel mit Schuhwaaren; jeßiges Geschäfts⸗Lokal: Seilwinder raße 15) als deren Inhaber der Kaufmann Christian Ludwig Hitz mann hier und als Ort der Niederlassung Hannover, heute einge

tragen. Hannover, den 10. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Im hiesigen i n n . auf Folium 10653 die Firma:

. arl Lemke's . Ce gs Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 2) als deren Inhaber der uͤchhändler Carl Johann Ernst Lemke hier, und als Ort der

Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 19. Februar 1868. Königliches ö Abtheilung J. o yer.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 405 zu Firma M. 3 Leeser Gantkgeschäftz, heute das Folgende eingetragen:

In das Geschäͤft, das bisher allein von dem Banquier Markus Isaat geeser hier geführt wurde, ist dessen Bruder und bisheriger Prokurist Hermann Leeser hieselbst eingetreten.

Der frühere alleinige Inhaber und der obengenannte Hermann Leeser bilden eine seit dem 1. d. M. bestehende offene Handels⸗Gesellschaft.

Die bisherige Kollektiv Prokura des Eduard Cals und des jetzigen Gesellschafters Hermann Leeser hat aufgehört. Hannover, den 10. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Im hiesigen . 9j 6. Folium 759 zur Firma ot

heute eingetragen, daß die Firma und folgeweife

Hannover, den 10. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. . oyer.

Zu der in das Handels ⸗Register Folium 153 eingetragenen Firma

Abtheilung JI.

Otto Mergel ist heute bemerkt:

Der bisherige Firmen⸗Inhaber, Lohgerbermeister Otto Mer= gell ist verstorhen. Das Geschäft ist mit allen actixis und bassivis auf dessen nachgelassene Wittwe Christiane, geb. Rubarth , die jetzige Firmen-Inhaberin, unter Beibehaltung der früheren Firma übergegangen, welche zugleich ihrem Sohne Albert Mer—⸗ . procura ertheilt hat. künden, den 7. Februar 1868. önigliches Amtsgericht I.

Nr. 573. n . ö. Wenderoth in Cassel.

nhaber der Firma ist der Fabrikant Georg Wenderoth 8h . ,, . ingetragen den 7. Februar 1868. Cassel, den 8. rr net 1868. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nzeige vom 1. Februar

Den Eintrag der Rheinischen Versicherungsgesellschaft in

Wies ba den in das Gesellschafts ⸗Register betr. Es ist bezüglich der rubricirten Gesellschaft in das Gesellschafts⸗—

Register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

Hofgerichtsprokurator Dr. Braun ist aus dem Verwaltungs⸗ rath ausgeschieden, und zu dessen provisorischen Stellvertreter Kaufmann Karl Glaser von hier ernannt worden.

andelsgeschäft durch Ver⸗

unter der richtet.

615

Dem Direltor Scholg ist für alle Verhinderungsfaͤlle der Dircktor Bruno Pawlosti aus Cöln, jetzt zu Mainz, sub⸗ stituirt rng ö i den, den 7. Februa Wiesbaden en glich ' kreizgeriht. IJ. Abtheilung. Heute ist in das Firmen Register des Amts Nassau folgender Eintrag gemacht worden:

) l elchnung des Firmen Inhabers: Maria Catharina Friederike erborn .. rt der Niederlassung: » Ems. . Bezeichnung der Firma: Maria Herborn. * 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februgr 1868 an dem: selben Tage. Akten über das Firmen ˖ Register Band J. Seite 717.) Limburg, den 7. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmen - Register des Amts Limburg folgender Eintrag gemacht worden: Nr. 67. h Bezeichnung des Firmen · Inhabers: Rudolph Kleinjung. 3) Ort der Niederlassung: Limburg. 9 , . Firma: udo einjung. 5) i, . . Verfügung vom 20. Januar 1868 am 2lsten

r 1868. Ja aher n Über das Firmen⸗Register Band J. Seite 212.

i 3. 20. Januar 1868. . Limburg, nhl we zgericht. J. Abtheilung. Versffentlichung aus dem Handels ˖ Register von Frankfurt a. M. . 580) Die Firma „L. Geß /! (Inhaber Leopold Heß) ist erloschen. 3 err Emil Jakob Bohnen von Crefeid hat eine Handlung 8 Emil Bohnen“ für seine alleinige Rechnung er⸗

irma

582) Die Handlung Jacob Ph. Werner“ hat den Herrn Wm. Ferd. Hainm von Oeschelborn zum rokuristen bestellt.

58S) Die Handlung „Oppenheim . Nachfolger hat die dem Herrn Eml. Herstadt am 28. Juli 1865 ertheilte Prokura urückgenommen. . 3 err Emanuel Herstadt aus Siegburg hat eine Handlung unter der . „E. Herstadt“ für seine alleinige Rechnung er—

et. . ö. 585) Herr Lazarus Ketsch aus Gernsheim hat eine Handlung unter der Firma „L. Ketsch“ für seine alleinige .

586) Herr Gust. Theod. Alen. Scherbius von hier hat die dahier unter der ö „Joh. Jac. Nortz Sohn“ bestehende Handlung pon deren bisherigen alleinigen Inhaberin, der Frau Wittwe Marie Magdalene Kolligs, geb. Nor, käuflich übernommen und setzt dieselbe Unter Uebernahme der Acttven und Passiven vont 15. Oktober 1867 an, unter der seitherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; zugleich ertheilt er der genannten Frau Kolligs Prokura,

587) Herr Joh. Eduard Rouge aus Oestrich hat eine unter der Firma „Joh. Ed. Rouge“ für seine alleinige rrichtet. hee Herr Max Kaula aus Bockenheim hat eine Handlung unter der Firma „Max Kaulg“ für seine alleinige Rechnung errichtet.

589) Herr Friedrich Wilhelm Carl Engelhardt aus Fischeln hat am J. 8. Mts. elne Handlung unter der Firma „Carl Engelhardt“ für seine alleinige Rechnung errichtet.

Frankfurt am M., den 5. Februar 1868. ; In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. das Wechselnotariat.

In dessen Namen: Hr. Müller.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗(Firmen⸗MRegister unter i. 1700 än rden worden der in Cöln wohnende Buchhändler Adolf Eduard Hafferburg, welcher daselbst eine Handelsniederlassung

andlung echnung

richtet hat, als Inhaber der Firma Ad. Hafferburg «.

Cöln, den 11. Februar 1868. Der Handelsgerichts-⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden.

Nr. i792 des Firmen⸗Registers: Die Firma Wilh. Rittershaus Sohn in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rittershaus jun. daselbst ist.

Elberfeld, den 10. Februar 1868. Der bann , r, Seeretair ink.

i ö. das Handels⸗Register . dem ö Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. a3 e aft tegisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Söhle et Sisting in Solingen, welche am 1. Oktober 1867 begonnen haf; die Gesellschafter sind die Kauf. leute Wilhelm Söhle und Julius Sisting in Solingen, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 11. Februar 1865. Der nr ink.

Zu Nr. 14 unseres Geselsschafts. Registers, betreffend die aufgelöste Handels ⸗Gesellschaft, Kleidermagazin der vereinigten Meister ist in die 4. Kolonne Folgendes eingetragen:

die bisherigen Liquidatoren Schneidermeister Pape, Claus und Birnbrodt sind durch gerichtlichen Beschluß vom 9. Januar 1667 abberufen, und ist an deren Stelle der Rendant J. F. Otto zu Paderborn zum Liquidator ernannt worden. . . zufolge Verfügung vom 31. Janugr 1868 am 1. Fe⸗ bruar 1868 (Giften über das Gesellschafts ⸗Register Band J. S. 192). Paderborn, den 6. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse, Süubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

478 Bekanntmachung. (Konkurs -⸗Ordnung §. 183; Instr. S§. 34.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Ackerbürgers Schuch- holz hierselbst zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 17. Februar er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Lüders, im Terminszimmer Nr. 7 eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fesigestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An= 6 enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über en Akkord berechtigen.

Landsberg a. W. den 11. Februar 18533

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(476 Bekanntmachung. ö Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofpächters Adolf Jaquet zu Johannisburg hat der Verwalter der E. A. Gruihn schen Ronkursmasse, Particulier Gyßling von hier, nachträglich zwei For derungen von 55 Thlr. und von 29 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. * Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 27. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, vor dem unterzeichneten Kommisfar anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderun⸗ gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Johannisburg, , den 1. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Tiburtius.

477 Bekanntmachung. ;

In der Gasthofpächter Adolf Jaquet schen Konkurssache ist an Stelle des hiesigen Kaufmann Emil is der Büreau ˖ Assistent Aibert Willamowski hierselbst zum deslnitiven Verwalter der Masse ernannt worden. ͤ

Johannisburg, den 4. Februar 1868. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

465 : u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann H. Dom-

nauer zu Hohenstein hat der 2c. Schraubeck zu Berlin nachträglich eine g n eln Fe er ü, von 307 Thli, 22 Sgr. 6 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur ö dieser Forderung i auf den 24. Februar er,, Vormittags 11 Uhr;. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem unterzeich. neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet . in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 3. Februar 18688. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Meitzen.

466 , hn dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Jo- hann Enß jun. in Dirschau werden alle , . welche an die Masse glu sprůche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. März 1868 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll an- zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der edachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Cern des definitiven Verwaltungspersonals auf 86 14. März 1868, Vormittags 113 Uhr, .

vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Schmidt, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. I. des Gerichtsgebcludes zu erscheinen. Nach Abbaktung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung

werden. über den Afkord verfahren hat eine Abschrift der.

Wer seine ,, einreicht, d ihrer Anlagen beizufügen. . , Ile er , , uh in unserem Amtsbezirke seinen einer Forderung einen am

ohnsit hat, muß bei der Anmeldung . ö wohnhaften oder zur ang? bei uns berechtigten Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ elaben worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Keen ut ha fehlt, werden Lie Rechtsanwalte Droste, Justizräthe

Jeyde und Hesse hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Stargard, den 8. Februar 1868. 'r nanlichrs Kreisgericht. Erste Abtheilung.