1868 / 39 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ärt der Arzt, daß die an Bord befindlichen Kranken nicht 9 ä an gen en Krankheit leiden, oder daß der 30 Tage vorgekommene Todesfall einer

solchen Krankheit nicht zuzuschreiben sei, so ist ohne Weiteres

oder auch nur daß wahrscheinlich 30 Tage vorgekommene Todesfall der Pest zuzuschreiben sei, so ist das Schiff so lange auf der Rhede außer⸗ Berührung mit deni Lande und mit anderen Schiffen 30 Tage seit dem letzten, für bedenklich erklärten

daß an der auf dem Schiffe befind⸗ lichen Mannschaft oder an andern auf dem Schiffe anwesenden Symptome der Pest vorfinden, so ist ein solches chiff unverzüglich von der Weser sofort an eine Quarantaine

an einer gefährlichen innerhalb der letzten

freie Praktika zu ertheilen. b) Erklärt der Arzt, daß gewiß der innerhalb der halb aller zu halten, bis Symptom verflossen sind. e) Erklärt dagegen der Arzt,

ndividuen sich Reinigungs ⸗Anstalt zu verweisen.

In den sub b. und e. bezeichneten Fällen ist ein solches Schiff auf dessen Kosten mit den von ihm etwa verlangten Bedürfnissen zu mit der Desinfection

orschrift des Arztes zu ver—⸗

versehen. des darauf befindlichen Lootsen nach fahren.

In dem sub c. genannten . i 8

483

Nr. 3 bereit liegt.

Indem wir nachstehend eine Uebersicht der bemerken wir, daß der ausführliche Verwaltungs⸗

618

§. 7. An Gebühren werden folgende Sätze erhoben; a) Für die Untersuchung eines Schiffes inkl. 3 Copialien, Stempel 2c. .. .. ...... hält das Schiff aber unter 109 Last b) 3 jeden Besuͤch des Arztes inkl. Bootslohn 2 * c Für Wachen per Tag per Mann 1 Andere Gebühren werden nicht erhoben. Lehe, Brake und Bremerhaven, den 1. Januar 1868. Die gemeinschaftliche Preußen Oldenburg ⸗Bremische Quarantaint.

Lommission. Schönian. Strackerjan.

10 Thlr. ) 5 * ö 36,

1

Gröning.

Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnahma

pro Januar 1868: Transport- Einnahmen für Personen

ca. 592 Thlr. Transport-Einnahmen für Güter ꝛc.: ca. 185i Thaler. Andere Einnahmen 6401 Thlr. Tot. Sa. pro 1868; 26525 Thaler. Dagegen pro 1867 245323 Thlr. Mithin pro 1868 meh ca. 7191 Thlr.

Bank des Berliner Kassen⸗-Vereins. k Geschäfts-Ergebnisse und die Bilanz des Jahres 1867 zur öffentlichen Kenntniß brinzn Bericht für die Herren Actionaire im Lokale der Bank

Platz an der Bau ⸗Akadem

Es wurden überhaupt Thlr. . 11. 8. in Wechseln angekauft, und im Lombard⸗Verkehr Thlr. 13,983,050 dargeliehen.

Die zum Inkasso übernommenen

Durch Die durch den Giro, Inkasso⸗

aus dem Diskonto⸗Wechselgeschäft aus dem Lombard⸗Geschäft

auf Werthpapiere und diskontirte Effekten? . . 6 .

für Inkasso⸗Gebühren auf die Ultimo nach Abzu an 3

Skontrirung wurden von den In

kasso⸗ Summen Thlr. 490 255 ü und Bäank-⸗Verkehr bewirkten Transactionen beliefen sich auf Thlr. 1411374, 881.

echsel und Rechnungen betrugen Thlr. 757 687,100.

253 / 300 geordnet.

Der Ertrag war:

Thlr. 67093. 2. 57079. 22. hö29. 8.

Einlieferungen, sowie an Erträgen aus den vermietheten Wohnungen,

der Steuern und sonstigen Unkosten, sions⸗Gebühren ꝛc. ...... JJ J

an verschiedenen Zinsvergütungen,

abzüglich gezahlter Zinsen 28930. 13

Von den Roten waren durchschnittlich Thlr. 667 004 in Circulation.

Die Dividende beträgt 9, Prozent oder T

hlr 92 für jede Actie.

Der Refervefonds hät bereits die statutenmäßige Maximalhöhe von Thlr. 150,000 erreicht.

Die Direetion.

Berlin, den 13. Februar 1868.

Paul Mendels sohn⸗Bartholdy. . ; Bilanz der Bank des Berliner Kassen Vereins am 31. Dezem ber 1867.

Activa.

Gelpcke. Hache

Passiva.

Wechsel auf Berlin abzügl. Zinsen y preuß. Bankpläße abzügl. Zinsen.

Lombard⸗Bestände

Diskontirte verlooste Effekten

Rückständige Zinsen und Erträge

Sa lunge zur Verrechnung auf Giro⸗Conto.

assenbestände

Effektenbestände

Grundstück

Mobilien ⸗Conto

11034677 1217957 1533 B 2h ge

IS 5 1058 568 2 IgG hs 4 is go bb 26565

looo ooo 16606 60060 ö / 386 711 13 335 150 6099 g O66 246

2 bb

Actien⸗Kapital

Banknoten

Kreditoren im Giro⸗Verkehr 2c

Noch zu berichtigende Unkosten Reserve⸗Fonds .

Statutenmäßige Tantismen ...... ..... .... . Unerhobene Dividende von 1866 ... ...... .. ; Dividende pro 1867

11IL G ll

75d Tf

i ,

Betriebs ⸗Ei Bergisch⸗Märkisch ohne Ruhr⸗Sieg⸗ 1368 im Januar 1867 * x

(474 nnahm

e.

Fisenbahn, isen bahn.

434

685 »

Also 1868 mehr Ruhr ⸗Sieg⸗Eisenbah

1867 * 9

3d dr Thĩr.

1868 im Januar.... ...... e 18821 Thlr. 90 052. *

n.

Also 1868 mehr Elberfeld, den 10. Februar 1868.

e769 Thlr.

Königliche Eisenbahn-Direction.

ö 74 ö

Betriebs -⸗Einnahmen pro Monat Januar 1867. Rhein- Nahe⸗Eisen bahn.

für Güter.

Thlr. 36/422

37015

Extra- ordinair. Thlr. 4.218

56348

. . Personen. 1867 im Januar Thlr. definitiv) 12829 1868 im Januar

(sprovisorisch 11850

Summa

Thlr. 53 / 469

54 213

bis ult. Jan. 1868. Thlr. 53. 469

54 213

mithin dd; ven · YY nc pr NG mch id mc

Saarbrücken, den 10. eb rr 1868.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

neh 77

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Mit dem 1. d. M. ist im Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen band⸗Güter⸗Verkehr ein Spezialtarif für Zinkblech in Wagenladum von 160 Centnern und darüber von Breslau nach den Verband⸗s tionen der Thüringischen Eisenbahn in Kraft getreten.

Berlin, den 3. Februar 1868.

In unserem Verlage ist soeben erschienen: DBe breissisechhe Expeclitiomn nnch Ost- Asien, Nach amtlichen Quellen.

ooloßis chen Theil.

Bearbeitet von Eduard von Martens. Erster Eancdl. Erste Hälfte. 12 Bogen Lexicon - So. geh. Preis 1 Thlr. 10 Sgr.

Ioologischer Iheil. Jweiter Band. ie Landschaecken.

Bearbeitet von Dr. Eduard von Martens. 283 Bogen Lexicon - So. mit 22 Illustrationon. geh. Preis 8 Thlr. 20 Sgr.

Potanischer Theil. Dis Fange.

Bearbeitet von Georg von Hlartens. Mn, Bogen Lexicon - So. mit 8 Ulustrationon. geh. Preis 2 Thlr. Berlin, den 8. Februar 1868.

Königliehe Geheime Ober- Hofbuchdruekerei (R. v. Decker).

Pas Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljahr.

ö,

Königlich Preustischer

Alle post Anstalten des u- und

Auslandes nehmen gestelln sür Gertin die Expedition .

Preusisthen Staats- Anzeigers: Jäger Straße Nr. 10G. Gwischen ð. Friedrichs · u. anonierste.)

Anzeiger.

AM 39.

Berlin, Freitag, den 14. Februar, Abends

1868.

Se. Majestät der König haben , geruht: Den Appellgtionsgerichts Kath Johow aus Posen als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht zu versetzen; Dem Regierungs- und Schul ⸗Rnth Roche zu Erfurt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; Den Bergamts⸗Assessor Lahmeyer zu Clausthal zum Ober⸗Berg⸗Rath zu ernennen, und Dem Kreisbaumeister Zickler zu Cosel den Charakter als Bau⸗Rath zu verleihen.

Bulletin.

Der nl hd Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprin⸗ zessin, Prinzeß Royal von Großbritannien und Irland, ist auch heute, sowie der des H Prinzen, den Um⸗ ständen gemäß, zufriedenstellend,

Berlin, den 14. Februar 1868.

Dr. Wegner. Dr. Gream.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem NRegierungs ⸗Rath H artn ack zu Elberfeld ist an Stelle des als Hülfsarbeiter zur Eisenbahn Abtheilung des Handels⸗ Ministeriums einberufenen Regierungs⸗Raths Me bes die Stelle des Vorsitzenden bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Cassel Nordbahn kommissarisch übertragen worden.

Der Berg⸗Inspektor Bruhn ist zum dirigirenden Inspekl⸗ tor bei der Königlichen Berg⸗Inspection zu Segeberg ernannt.

. Der Maschinen⸗ Ingenieur Meyer zu Breslau ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister ernannt und demselben die zweite Maschinenmeister⸗Stelle bei der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn verliehen worden.

Angekommen: Der Erb⸗Kämmerer in der Landgrafschaft Thüringen, Kammerherr Graf von der Schulenburg-Heß— ler, von .

Der General⸗Major und Commandeur der 7. Infanterie⸗ Brigade, von Witzleben, von Bromberg.

Berlin, 14. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Decorationen zu erthei⸗ len, und zwar: des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold—

Ordens: dem Premier ⸗Lieutenant a. D. und Rentner J. Hermens i Düsseldorf; des Kitterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Hausordens vom weißen Falken: dem Kapellmeister Ferdinand Hiller zu Cöln, so wie der Großherzoglich ar rn ffn goldenen Verdienst⸗ edaille: dem Gräflich und Freiherrlich von Werthernschen Oberförster Koch zu Burgwenden im Kreise Eckartsberga.

Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 14. Februar. Se. Majestät der

König nahmen heute die Vorträge des Haus ⸗Ministers, des 82

e, n, und im Beisein des Gouverneurs mili⸗ tairische Meldungen entgegen. Beide Königliche Majestäten besuchten gestern die

vSallfestlichteit bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Karl.

Im Kronprinzlichen Palais stattete gestern Um 11 Uhr Ihre Majestät die Königin einen Oft gel Um 1. I nahm Se. Königliche Hoheit der Kronprinz militairische Mel⸗ dungen entgegen und ertheilte hierauf Audienzen dem Landrath von Wilamowitz⸗Möllendorff, sowie einer Deputation aus Rot⸗ terdam. Um 12 Uhr , . Höchstderselbe den Fürsten Pleß. Abends besuchte Se. Königliche Hoheit das Ballfest im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl.

Das Staats- Ministerium trat gestern Mittag unter Vorsitz des Finanz Ministers in dem Konferenz⸗ Zimmer des Abgeordnetenhauses zu einer Sitzung zusammen.

Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Abgeordne⸗ tenhauses wurden von dem Finanz⸗Minister Freiherrn von der Heydt zwei Vergleiche mit den Salinen zu Halle und Lüneburg zur verfassungsmäßigen Genehmigung vorgelegt. Dieselben wurden den vereinigten Kommissionen für Finan⸗ zen und Zölle und Handel und Gewerbe überwiesen.

Was die rhef ggg der Schlußberathung über den Staats⸗ haushalt Etat pro ] anlangt, so erledigte das Haus weiter die Kapitel 39 —-50 der Ausgabe.

Zu Kapitel 51 der Ausgabe Passiva der Ge— neral⸗Staats ⸗Kasse wurden 1000 Thlr. (jährliche Rente für den Fürsten zu Sayn -Wittgenstein⸗ . in namentlicher Abstimmung mit 179 gegen 175 Stimmen abgesetzt. Im Uebrigen wurden die Kapitel 50, 51, 52 und 53 nach den Beschlüssen der Vorberathung festgestellt.

Um 3 Uhr 465 Minuten erfolgte der Schluß der Sitzung.

Die heutige (49.) Plenar⸗Sitzung des Abgeordneten⸗ hauses wurde von dem Präsidenten von Forcken beck um 10 Uhr mit kurzen geschäftlichen Mittheilungen eröffnet.

Am Ministertische befanden sich: der Finanz⸗Minister Frei⸗ herr von der Heydt, der Handels⸗Minister Graf von Itzen⸗ plitz, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Kultus-Minister von Mühler, der Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow und mehrere Regierungs⸗Kommissare.

Die bei der Vorberathung des Entwurfs zum Staats⸗ haushalts-Etat für 1868 gefaßten Beschlüsse standen zuerst auf der Tagesordnung. Die Berathung begann bei dem Etat des Finanzministeriums. Ueber das für die Provinzial ⸗Verwal⸗ tung von Schleswig- Holstein bewilligte Pauschquantum ent— spann sich eine Diskusston, an welcher sich die Abgg. Twesten, Pr. Haenel und Dr. Waldeck betheiligten. Der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, befürwortete die n,, der Ausgaben für zwei Regierungen in den Herzogthümern un

eventuell, daß die Ausgaben für eine Regierung definitiv bewilligt

würden. Bei der hierauf erfolgten namentlichen Abstimmung wurde die Regierungsvorlage (im Ganzen Tit 3. 1,437,475 Thlr.) mit 211 gegen 14 Stimmen abgelehnt. Ein vom Abgeord⸗ neten v. Wäldaw gestellter Antrag, die von der Regierung ge⸗ forderten 437,475 minus 9700 Thlr., also 1427,775 Thlr. de⸗ finitiv zu bewilligen, wurde mit 187 gegn 162 Stimmen ab⸗ elehnt und schließlich ein Antrag des Abgeordneten Twesten, ie 1437475 Thlr. minus 165709 Thlr. definitiv zu bewilligen, angenommen. Ueber mehrere Petitionen, betreffend den Sitz der schleswig⸗holsteinischen Regierung wurde zur Tagesordnung übergegangen.