1868 / 39 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, e , r .,, r, ,, ;

In unser Firmen⸗Register ist der Kaufmann Adolph Haack zu Bahn;

2) unter Nr. 83 die Firma A. Reineke und als deren Inhaber

der Kaufmann August Reineke zu Bahn;

3) bei Nr. 76 das Erlöschen der Firma N. Grünbaum zu Bahn

heute eingetragen. Greifenhagen, den 10. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Verfuͤgung vom 5. Febrügr er. heute eingetragen: bei Nr. 118 Tolonne 6 (Kaufmannsfrau Dieckmann): »Diese Firma ist erloschen«. Neustettin, den 6. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Verfugung vom 5. Februͤar d. . . eingetragen unter r

Der Gastwirth und Kommissionair Carl Wilhelm Rosenow zu

Neustettin, Ort der Niederlassung: Neustettin. Firma: C. Rosenow. Neustettin, den 6. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge

Verfugung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: bei Nr. 49 Kol. 6. irma H. Salinger.

Der Ort der Niederlassung ist seit dem Jahre 1866 nach

Naseband verlegt. Nr. 194 früher Nr. 49.

Der Kaufmann Herrmann Salinger 9 Naseband, Ort der

Niederlassung: Naseband, Firma: H. Neustettin, den 7. Februar ch ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschafts, Register ist zufolge Verfügung vom 8. am 19. d. Mts. eingetragen: Nr. J.: »Vorschußverein zu bern d. Eingetragene Genossenschafta, mit dem Sitze in Ueckermünde, gegrün⸗ det auf den Gesellschafts vertrag vom 29. v. Mts. Gegenstand des Un— ternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: I) Dr. Hanow als Dirck— tor; 27) Rentier Karl Buchholz als Kassirer; 3) Kaufmann Pletz als Controleur, zu Ueckermünde. Zur gültigen Zeichnung für den Verein

ist die Unterschrift von mindestens 2 Voͤrstaͤndsmitgkiedern unter Firma des Vereins r T st 3 der

alinger.

Die Bekanntmachungen des Vereins 46 unter dessen Firma 8

und der Unterschrift von mindestens 2 orstandsmitgliedern und werden durch das Ueckermünder Kreisblatt el, mn Die Sta⸗

,. das Mitgliederverzeichniß können jederzeit bei uns eingesehen

Ueckermünde, 10. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

a ,, ö. 12 bi aus den Kauf⸗ el Kottlarzig und Jose ands berger seit dem 8. Februar 1868 unter biene J bestchende off ,, . 3. Ohlau e ossene Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 10 Fe— bruar 1868 heut eingetragen . on . . Ohlau, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen Register ist sub Nr. 100 die Firma » Robert mn nf. zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Umlauf zu Sprottau am 11. Februar 1868 eingetragen worden.

Sprottau, den 11. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -⸗Register ist sub laufende Nr. 93 die Fir Gräflich Pücklersche Kalkbrennereien Adly's Segen zu . Gogolin zu Gogolin, und als deren Inhaber der Graf Erdmann

von Pückler in Schedlau bei Loewen I0. ; tragen worden. h ewen am 10. Februar 1868 einge

Groß ⸗Strehlitz, den 10. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichnete i = gende Eintragungen ber in worden: , n her 1) Bei Nr. 435 Firma: »Ferdinand Lange.« Colonne 6: Die Firma ist hier gelöscht, jedoch Nr. 116 von Neuem ein— getragen. , ,. ex decreto vom 7. Februar 1868 am 8. Fe—⸗ ruar . 2) Bei Nr. I1I6: Bezeichnung des Firma Inhabers: Die Wittwe Lange, Louise geb. Schneevoigt, Ort der Niederlassung: Schönebeck, Bezeichnung der Firma:

660

1) unter Nr. 82 die Firma A. Haack und als deren Inhaber

bruar 1868. . Gr. Salze, den 7 Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Genossenschafts -Register ist zufolge Verfügun heutigen Tage unter J 1ẽ folgende Eintragung gave ö 3 Firma der 5 Vorschuß ⸗Verein zu Dommitz Sitz der Genossenschaft: Dommitzsch, ; Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 5. Mai 1897 mit Rachtrag vom 31. August, desselben Jahres ist der Gegenstand nehmens die gegenseitige, Beschaffung der im Gewerbe, C schäft oder sonst erforderlichen Geldmittel vermitteist gemesn. schaftlichen Kredits. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Rektor F. Kühne, als Vorsißtender, der Kaufmann G. Hamann, als Kassirer,

sämmtlich in Dommitzsch.

für den Verein, welcher durch die von ihnen in seinem R nem geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet wird Alle Bekanntmachungen und Erlaäͤsse in Angele enheiten

mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur. Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein, des Torgauer und Wittenberger Kreisblatt

dem Vorsitzenden des Vereins zu berufen sind. Torgau, den 5. Februar 1868.

Königläches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jürgen Lorentzen junior zu Apenrade Prokura 'ertheilt. 9 , ist lefg 8 ; n 3 ; age unter Nr. in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Flensburg, den 6. Februar 1868. ö. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 39 die Firma:

Hansen ö. geg . . . , oe fail sen elschaft ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: ö

in Flensburg, persönlich haftender Gesellschafter,

beträgt,

getragen worden. lensburg, den 6. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 am 4. Januar 1868 eingetragen worden. Flensburg, den 6. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

prang zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob

Meinert Mackprang zu Flensburg zufolge Verfügung vom 2.“ 1868 am 4. Januar 66h . . gung vom 2. Januar

Flensburg, den 6. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 40 die Firma: M. Callsen zu Flensburg unter nachfolgenden Rechtsverhältnisfen“““ Die Ge selsshenften ink chfolgenden Rechtsverhältnissen:

riette Callsen, geb. Bock, zu Flensbur 2) der Kaufmann Johann Callen hat Die Gesellschaft hat am J. Februar 1866 begonnen.

zufolge Verfügung vom 14. Januar 1868 . ö getragen worden. ? 3 am 15. Januar 1868 ein

Flensburg, den 6. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen worden: A -Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1868 am 10. selbigen

Monais?

sub Nr. 229. Firma: 3 M. Schlömer, Ort der Niederlassung: Epenwöhrden,

Inhaber; Kaufmann Jürgen Matthias Schlömer

daselhst.

sub Nr. 230. Firma: C. Staack, Ort der Niederlassung: Barlt Inhaber: Kaufmann Claus Gtaack daselbst.

B. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1868 am selbigen Tage

. ,,. Lange, Zeit der Eintragung:

sub Nr. 231. Firma: DO. Grabbe, Ort der Niederlassung: Meldorf,

Eingetragen ex deoreto vom 7. Februar 1868 am 8. gi

th, eingetragene Genossenschf ;

des Unter.

der Kalkbrennereibesitzer G. Köchermann, als Controleur, .

„Die 3 Vorstandsmitglieder zeichnen durch ihre Unt . schriften mit dem Zusatz ihrer resp. er an gem r ick ,

des Vereins ergehen unter dessen Firina und werden von

in welchen Blättern auch die General Versammlungen von

Der Kommerzien⸗Rath Jürgen Lorentzen zu Apenrade at . seine zu Apenrade unter der Firnig: Jürg. r n hehehe. . ö Nr. 256 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Herrn

unn vom 31. Dezember 1867 am selbigen u

I) der Mineralwasser - Fabrikant Jacob Gottfried Hansen

2) der Abnahnlemann Christian Hansen in Klein⸗Solt . Kommanditist, dessen Vermögenseinlage 1500 Thalc ö

zufolge Verfügung vom 14. Januar 1868 am 165. Januar 1868 ein. ö

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 292 die Firma A. F. ( Dose zu Flensburg und als deren Inhaber der ö han . , Friedrich Dose daselbst zufolge Verfügung' vom n z. Januar

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 293 die Firma: J. Mach. .

I) die Wittwe des weil. Kaufmanns M. Callsen, Frau Hen ˖

661

Inhaber: Tabacks und Cigarrenfabrikant Dethlef Johann Andreas Grabbe daselbst.

den 10. Fehruar 1868. Ihehoe kligschn Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 11. Februar 1868 am selbigen Tage eingetragen worden:

232. irma C. C. C. Hecker 866 Fi ker Kübe saffff in Brunsbüttel,

Inba hej, n n Carl Louis Christian Hecker aselbst. r. 233. Firma: Johann Beckmann, k . der Niederlassung: Brunsbüttel, Inhaber; Kaufmann Johann Beckmann daselbst. sub Nr. 234. Firma: Carl Friedrich Schmidt, Ort der Niederlassung: Meldorf . Inh f . Carl Johann Friedrich Schmidt aselbst. sub Nr. 235. Firma: J. Hartnack, Ort der Niederlassung: Marne, . Kaufmannn Jacob Hartnack daselbst. Firma: J. J. H. Sievers, Ort der Niederlassung: Marne; Inhaber: Frau E. S. M. Finke, früher ver wittwete Sievers, geb. Hrrtmann, Wittwe daselbst. Itzehoe, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Gesellschafts-⸗Register ist unterm 11. Februar 1868 sub Nr. 57 eingetragen: k— ö J. A. Krützfeldt C Sohn, itz der Gesellschaft: Ploen, tech ger g r fn der Gesellschaft: Die ö. chafter sind: ( er Kaufmann Johannes August Theodor Krütz⸗ feldt in Ploen, = b) 161 Kaufmann Johannes Erdmann Krüt.zfeldt in Ploen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1867 begonnen. K der . ist die Gesellschaft zu vertreten efugt. Kiel, den 12. Februar 1868. . Kin z ct Kreisgericht. Abtheilung J.

m hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen:

3 6 nid Firma: John. H. Claaßen, als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hillrich Claaßen zu Norddeich und als Ort der Niederlassung Norddeich.

Norden, den 10. Februar 1868. .

, , ne, 6 . esse.

sub Nr. 236.

a)

In das Handels ⸗Register ist heute eingetragen: sub fol. 103 die Firma: A. Leydecker, als deren Inhaber: Anton Leydecker, als Ort der Niederlassung: Wester⸗Ende⸗Otterndof. Otterndorf, den 11. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. W. Stegemann.

Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist laut Anzeige vom 1. d. M. in das Handelsregister zu Nr. 161 am 6. d. M. eingetragen worden, daß die beiden Bijouterie-Fabrikanten Kaspar Gerhard Ritter und Bernhard Casimir Joseph Reymann dahier das bisher von ihnen unter der Firma »Ritter C Neymann⸗ betriebene Geschäft durch Ver⸗ trag vom J. d. M. an die Bijouterie⸗Fabrikanten Philipp Gros und Friedrich Stahl dahier abgetreten haben, und daß die beiden letzteren das genannte Geschäft vom 1. d. M. an unter der seitherigen Firma Ritter C Reymann in offener Handelsgesellschaft als persönlich haf— tende alleinige Inhaber auf ihre Rechnung weiter führen.

Hanau, den 7. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf die Anzeige, daß seit dem 15. v. M. das unter der Firma Wilhelm Schnug in Wiedselters bestandene Handelsgeschäft auf Carl Schnug von da übergegangen sei und unter der Firma Carl Schnug ker ggf bn werde, ist diese Firma heute unter Nr. 48 in das Firmen⸗

egister für das Amtsgericht Selters eingetragen und die dort unter Nr. 42 Wilhelm Schnug« eingetragene sowie die für letztere Firma dem Carl Schnug ertheilte Prokura im Prokuren ⸗Register unter Nr. 11 gelöscht worden. ;

Dillenburg, den 1. Februar 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Handels-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist eingetragen, und zwar: e I) bei der sub Nr. 21 des Gesellschafts -⸗Registers eingetragenen Firma: P. Nafflenheul C Sohn mit dem Sitze: Nuttlar in Tolonne 4: Der Gesellschafter Gustav Rafflenbeul ist ausgeschie⸗ den und die Firma durch Vertrag auf den Peter Rafflenbeul zu Nuttlar übergegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht und für den Peter gen ni bert sub Nr. 78 des Firmen⸗Registers ein getragen. Eingetragen ex decreto vom 29. Januar 1868 am 5. Februar 1868. ef. Akten über das Gesellschafts⸗Register Band J. Seite 251.

Bootz, Secretair.

2) Im Firmen-⸗Register Nr. 78: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Sensenfabrikant Peter Rafflenbeul aus Nuttlar. Ort der Niederlassung:; Nuttlar. Bezeichnung der Firma: P. Rafflenbeul & Sohn. Zeit der Eintragung: Eingetr 86 zufolge Verfügung vom 29. Januar 1868 am 5. Februar 1868. ef. Akten über das Firmen ˖ Register Band II. Seite 665. .

Bootz, Sercretair.

Im Prokuren⸗Register: Nr. 12. Bezeichnung des Prinzipals: der Sensenschmied Peter Rafflenbeul in Nuttlar. Bezeichnun der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: P. Raff⸗= lenbeul C Sohn. Ort der Niederlaffung: Nuttlar. Verweisun auf das Firmen ⸗Register: Die Firma P. Rafflenbeul C Sohn i eingetragen unter Nr. 18 des Firmen -Registers. Bezeichnung des Profuristen: Gustav Rafflenbeul zu Nuttlar. Zeit der Eintra ˖ gung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1868 am 5. Februar 1868. ef. Akten über das Prokuren Register Band J.

Seite 63. Bootz, Secretair. Arnsberg, den 29. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 720 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Agchen wohnenden Eigarrenfabrikanten Johann Mathias Gösgens und Caspar Ernst seit dem 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Gösgens K Ernst führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 6. Februar 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Aachen zwischen den Tuchfabrikanten Leo Pinagel und Hugo Herwartz unter der Firma: Pinagel CL Herwartz bestehende Handelsgesellschaft ist heute aufgelöst und gedachte Firma unter Nr. 658 des Gesellschafts⸗Negisters gelöscht worden.

Aachen, den 12. Februar 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2512 des Firmen :Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann August Wayaffe, zu Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: August Wayaffe führt.

Aachen, den 12. Februar 1868.

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Koönkurse, Subhastatiunen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

490 Konkurs ⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Neustadt OS. Erste Abtheilung,

den 8. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Baron zu Ober⸗Glogau ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 19. Januar 1868 festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Paetzolt zu Ober⸗Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem

auf den 22. Februar 1868, Vormittags 1041hr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Kunowski, im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselhen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände ; .

bis zum 15. März 1868 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Neustadt OS., den 8. Februar 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

316 Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. I. Abtheilung,

den 27. Januar 1868, Vormittags 12 Uhr.. j

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Ernst Schmidt zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Oktober 1867 fest—⸗ gesetzt worden. . ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Manns hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf

den 8. Februar e. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗-Assessor Buchholz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen—

ände

bis zum 27. Februar e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und