1868 / 39 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

662 .

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ,,,, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 27. Febrüugr e. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur , der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungs⸗Personals .

auf den 6. März e.ͥ, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts-Anwalte Costenoble, Block, Dr. Lochte, Justiz⸗Räthe Dürre und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1488 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Emilie Aue, geb. Grubitz, Inhaberin der Handlung Carl Wm. Aue zu Magde⸗ burg, hat die Allgemeine Deutsche Eredit Anstalt zu Leipzig nachträglich eine Forderung von 39,602 Thlr. 14 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichts ⸗Lokal, Domplatz 9, vor dem unterzeichneten Kom—

missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ,, den 8. Februar 1868. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Kurl baum.

las) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters und Handelsmanns Oscar Gansee hier hat dessen Ehefrau Henriette, geborene Geschke, nachträglich eine Forderung von 160 Thlr. Illaten mit dem Vorzugsrechte nach §. 80 der Konkursordnung angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 109. März d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zim⸗ mer Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Fordẽrun—. gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S., den 10. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Stecher.

491

Nach mißlungenem Güteversuch ist über das Vermögen des Leinenhändlers Louis Hilker von Rinteln der förmliche Konkurs er— kannt worden, und werden hiermit sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin, den 12. f. M Vormit— tags 10 Uhr, Kontumazirzeit, unter dem Rechtsnachtheile der Aus— schließung anzumelden.

Rinteln, am 6. Februar 1868. Königliches Amtsgericht. Baist.

lieg Editktal⸗ Ladung.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des Kramers und Hausbesißers Johann Heinrich Bellmann in Freiberg auf dessen Antrag der Konkursprozeß eröffnet, und in

diesem ö. Herr Advokat Heim hier als Güter und Rechtsvertreter bestellt, sowie auch ö der 20. Februar 1868 als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Bellmann, sowie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben Ansprüche zu machen haben, oder deren Vor— münder oder sonstigen Vertreter hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der ordentlichen Gerichtszeit in Person, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, ihre Ansprüche bei Strafe der e n von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, an— zuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Güter⸗ und Rechts— vertreter, ingleichen da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen das Verfahren zu beschließen, hierauf

den 30. April 1868

der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids, und den 8.ůu Mai 1868 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, sodann aber ; den 16. Mai 1868, Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung bei Vermeidung von 5 Thlr

Strafe anderweit allhier zu erscheinen und da möglich einen Vergleich,

rücksichtlich dessen alle Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich

nicht, oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit

der Erschtenchen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endli , , r en, ene d der Inrotulation der Akten behufs Abfassung eines rechtlichen Erkennt.

nisses, und den 27. Ju ni 1368 der Bekanntmachung eines Ordnüngs bescheids sich zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben, bei Vermeidung von 5 Thalern

Strafe, Bevollmächtigte am hiesigen Ort zu bestellen und Ausländer

dieselben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. Freiberg, am 5. Dezember 1867. Königliches hen n n, im Bezirksgerichte daselbst. ever.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

4235

Das dem Gutsbesiher Heinrich Pohle zu Mühlberg gehörige, und

Nr. 1 Vol. J. Fol. J des Hypothekenbuchs von Jaͤdickendorf ver

zeichnete —⸗ Gut Mühlberg, abgeschätzt auf 18061 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. einzusehenden Taxe, soll am 25. Mai 1868, Vormittags 16 Uhr,

vor dem Herrn Kreigrichter Rudolph an hiesiger Gerichtsstelle im . öffentlich an den Meistbietenden verkauft

Terminszimmer Nr. III. werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken.

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi. gun suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der Oberamt mann Wilhelm Grundmann zu Jädickendorf resp. dessen Rechtsnach. folger, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Königsberg N. M., den 29. Gktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

41951. Nothwendiger Verkauf. Die den Erben des Aurel Maul gehörigen, im Kirchspiel Dar. kehmen belegenen Frundstücke:; I) Kundszicken Nr. 7 mit 1066 Morgen 1683 Muthen, abgeschãätz auf 3962 Thlr. 15 Sgr., 2) Kundszicken Nr. 20 init 38 Morgen 7 Muthen, abgeschäßzt auf 575 Thlr., 3) Kundszicken Nr. 3s mit 99 Morgen 116 MRuthen, abgeschaͤtzt auf 1800 Thlr., H Kundszicken Nr. 39 mit 50 Morgen 24 Muthen, abgeschaßt auf 1000 Thlr., sollen am 6. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er—

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, .

haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Darkehmen, den 4. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

tel] Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mewe, . den 4. November 1867.

Die den Hofbesitzer Johann und Wilhelmine, geb. Gandt Radtke schen Eheleuten gehörigen Grundstücke Klein⸗Gruenhof Nr. 6 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 5456 Thlr. Il Sgr. 8 Pf., und Gr. Falkenau Nr. 42 des Hypothekenbuchs, abgeschäßtt auf 2000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra— tur einzusehenden Taxen, sollen am 15. Man lS68s, 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen teglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-⸗-Gericht anzumelden.

3844 „Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Stuhm, den 23. September 1867.

Das dem Gutsbesitzer Friedrich August Eduard Ruben gehörige, zu Polixen unter Nr. 11 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, abgeschätzt auf 124407 Thlr. 6 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 1 Apxril 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präkflusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

I) die Erben des Rentiers Carl Wilhelm Reuter aus Alt— Schyttland,

2 die Erben des Fräuleins Auguste Salzmann aus Elbing,

3) die Frau Sylvia von Szeliska, geb. von Laszewska,

4 ö. ö Eleonore Anna Maria und Gottfried

eubert,

5) die Frau Julie Jarke, geb. Thomasius, und deren Ehemann Otto Jarke,

6) der Oberst - Lieutenant 4. D. Otto von Knoblauch, resp. dessen Erben, so wie der Anton von Szeliski,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Vormittags

663

Not wendiger Verkauf. . aon Kreisgericht. J. Abtheilung. . 2 alter ge. age m . ö den Freischulz Danie endt'schen Eheleuten gehörige, e ef , Hypothekenbuche von Schwessin vol. II. , 454 J. A481 verzeichnete Grundstücke, . 1 SO igen hof Nr. 9H, gerichtlich abgeschätzt auf. . . 5.243 Thlr. 2 das Grundstück Nr. 13. . 9 w 3) das Büdnergrundstück Nr. 82 ö ... 1740 H das Grundstück Nr. 83 ö x JJ 9 das Grundstück Nr. 191 2 r w jedoch ohne Berücksichtigung der auf denselben ruhenden 3. n r 1 werden und falls sie in gemein insam bewirthschaftet we / 19e = i . verbleiben, in ihrem Gesammtwerth abzüglich der Lasten und Abgaben, jedoch ohne Anschlag der auf dem Hofe Nr. 9 ruhenden k nn des Schulzen Amtes auf taxirt sind, sollen 39. . Irre , . 1868, Vormittags 11 Uhr, an ifi se ,, Zimmer Nr. 7, vor dem Herrn Kreisrichter bhastirt werden. K eu 16 , ,, . , Verkaufsbedingungen sind rozeßbüreau III. c. einzusehen. ö . . j ͤ s. wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen irlf ar can aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. . Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte, Realgläubiger I) die verehelichte Pächter Kammin, Johanne Friedericke, geborene Manzke, und deren Ehemann, Y die unverehelichte Wilhelmine Albertine Manzke, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.

Noth wendiger Verkauf. lz ole g iguchts g ds erh eule li, den 1. Dezember 1867. Das dem Gutsbesitzer Louis Schmidt gehörige, im Neustettiner Kreise belegene, im Hypothekenbuch, Vol. 4 Seite 505 verzeichnete Allobial⸗Rittergut Wuckel, landschaftlich geschätzt auf 31,330 Thaler

soll . V 2 am 9. Juli 16 . 11Uhr, ichtsstelle subhastirt werden. . ,, . . Verkaufsbedingungen sind Büreau IV. einzusehen. ö. unge i J wegen einer aus dem n, , n nicht ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen,

i üche bei dem Gericht anzumelden. ,,,, nach unbekannte Fräulein Johanne Caroline

Wendlandt wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

5 Noth wendiger Verkauf. lis siglihts del gt c 4 , ,. zu Stolp, den 4. Dezember . * Das dem aufmann gp e, Wilhelm Christian Bechert gehörige, in der Neuthorstraße hierselbst belegene, im Hypothekenbuch Vol. Il.

Z06 und Nr. 466 verzeichnete Wohnhaus, und Speich ergebäude, . geschätzt auf 13,229 Thlr. 27 Sgr. 65 Pf. / resp. 628 Thlr.

* Vf., soll ; 14 Sgr. 1 n Juni 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner

an,, , F olhetenfge m, , Verkaufs Bedingungen sind Bureau Lb. einzusehen. ö 1 wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er—⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre ö . anzumelden. hende Personen, als; . a) I ,, Back rm cister Carl Ludwig Binsch,

b aufmann Fildebrandt, . J 96 wohnhaft, modo deren Erben

werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

5 Nothwendiger Verkauf. . Königliche Lr lee ich fe om ffn Schweinitz. ö

Das dem Friedrich Krießsch zugehörige, zu Mönchenhöfe . Nr. 5 belegene Dreihufengut sammt Zubehör abgeschätzt auf Thaler 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Re⸗

; z P aLe oll ire, . . Vormittags 11 Uhr ab,

iesige ichtsstelle subhastirt werden. . bl eie; . d,. einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an ume] en. ö

Die dem Raͤmen und Aufenthalte nach unbekannten Erben der Johanne Sophie Donath und der Caroline Amalie Gesper aus

Mönchenhöfe werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

ini 14. September 1867. . den irg Kreisgerichts ⸗Kommission.

4198 Nothwendäger, Verkguf. ö a3 n Kreisgericht zu Meserit.z ; ö Das zu Glozewo unter der Hypothekennummer 37 n,, lr, Eigenthümer Robert Hainke gehörige Grundstück, bestehend ,, * . und Wirthschaftsgebäuden ni Ländereien, abgeschätzt auf . 3. r./ soll am 253. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher

Gerichtsstelle zu Meseriß subhastirt werden.

Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen. ;

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den d, . Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

4199 Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Das sub Nr. 172 hier gelegene Wohnhaus, soweit dasselbe dem Privatmann amn Christoph Kaestner hier gehört, abgeschätzt auf 5385 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 25. Mai 1868, von Vormit tags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem , d nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Erfurt, den 27. Oktober 1867.

1493 Oeffentliche Vorladung. ; In der Wechselprozeß-Sache des Maschinenfahrikanten F. Kienast zu Berlin wider den Civil-Ingenieur Ernst Geipel, zuletzt in St. Pe— tersburg im Kaiserlich russischen Alten Arsenal in der Liteinaga Ser . giefskaga⸗ Straße Nr. 10 Quartier Nr. 38, wohnhaft, K. 383 . 1865, ist zur Abnahme des vom Verklagten E. Geipel nach dem Be— schlusse vom 1. Dezember 1865 in folgender Norm zu leistenden Eides; i wöre, daß ich vor oder bei Ausstellung des Blatt 4 der Akten Hilti e Klagewechsels vom 3. Juli 1862 über 175 Thlr. mit dein Kläger nicht verabredet habe, daß ich die verschriebene Wechsel⸗ summe krotz der vom Kläger übernommenen Verpflichtung, den vorgedachten Wechsel am Verfalltage aus eigenen Mitteln einzu— lösen oder mir das zur Bezahlung desselben noͤthige Geld zu geben, dennoch zu zahlen verpflichtet sein solle, sobald und soweit der mir vom Klaͤger zur Einklagung übergebene, von diesem an eigene Ordre auf W. Hochheim gezogene Wechsel über 250 Thlr. bezahlt ein würde . ͤ on zur weiteren mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 22. April 1868 Vormittags 11 Uhr, im Kammergerichte, Lindenstraße 15 hierselbst, vor dem unterzeichneten Senate in dessen Sitzungs⸗-Saale anberaumt worden. Der Verklagte, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termine . zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Bei seinem Ausbleiben wird angenommen werden, daß er den Eid nicht leisten könne oder wolle, daß er zur Sache nichts weiter anzu- führen habe und die Entscheidung gewärtige.

Berlin, den 3. Februar 1868. Ear ent des Ram solichen Kammergerichts, 5. Abtheilung.

Dr. von Strampff.

494 ProOcelam a. . Der pensionirte Königliche Ober- Steuer Inspektor Friedrich Michael Peine hat in seinem am 31. Oktober 1866 eröffneten Codizille (Nr. 3536 ausw) i n 4 sich befindenden Sohne Julius

rschiedene Gegenstände prälegirt. . . Peng . 3e en desselben uns unbekannt, wird ihm hiermit von dieser Zuwendung Kenntniß gegeben.

Berlin, den 11. Februar 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. lan, folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungs⸗ Sachen werden die nachstehend genannten, ihrem Aufenthalte nach unbekann⸗ ten Hypotheken- Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich über ihre An⸗ sprüche auf die für die gleichfalls nachstehend namhaft gemachten Be⸗ rechtigten ermittelten Entschädigungs Kapitalien für abgelöste Berech⸗ tigungen ihrer Grundstücke, innerhalb sechs Wochen und spätestens

in dem am 20. April d. J Vormittags 10 Uhr, anstehenden Een? bei . . n m die einzelnen Sachen eitenden Kommissarien darüber zu erklären: . ö ob sie von 9 ihnen nach §. 460 seq. Tit. 20, Theil ö des A. L. R. zustehenden Rechten Gebrauch machen wollen? widrigenfalls sie bezüglich ihrer Forderungen des Pfandrechts auf die demnächst den rn, w n. auszuantwortenden Entschädigungs-⸗Kapi⸗ ien verlustig gehen und zwar: . . ö Franzke, Janette geborne von Borsk, , der auf dem Allodial⸗Rittergute Salesch RKubrica ö Nr. . und 3. eingetragenen 4000 Thlr. und 3000 Thlr. / u . 7000 Thlr. wegen des in der von dem r,, ,,,. Puffaldt in Conitz bearbeiteten Weide⸗ Abäsindungs . 86 . 3. Ritterguts Zalesie oder Salesch, dem zeitigen 9 . Guts zustehenden Abfindungs⸗Kapitals von 1164 Thlr. . b) die Geschwister Joseph und Dorothea Wieczorreck, resp. deren Erben, Cessionafien oder Rechtsnachfolger re, . ihrer auf dem Freischulzengute Skarlin Nr. 14, uuhrica III. Nr. 1 ein- getragenen Vater-Erbtheile für jeden 18 Thlr. 23 Sgr. 8 P zusammen 37 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.‘ wegen des gerichtlich depo⸗ nirten Abfindungs-Kapitals von gleicher Höhe in der von dem Oekonomie -⸗Komimissarius Zech in Strasburg bearbeiteten Holz , Ftenten⸗ und Hütungs-Ablssungssache von Skarlin, ; e) die Rosalie Knofski, resp. deren Erben, Cesstonarien oder Rechts⸗

nachfolger rücksichtlich ihres auf den Lehnmanns-⸗Gütern des