1868 / 40 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

des Fir

erfolgt:

682

helm Grund, Max Grund und Friedrich Wilbelm Rosenba lich hier, am 8. Januar 1868 hier unter der Fina renn, fn arsch offene Canzeltg ff en rn, ; ichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetrage Breslau, den 10. Februar 1868. geren hen fan n. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In gunser; ; Firma C. H. Neugebauer hier heute einget Breslau, den 0. lr , Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Der Inhaber der in unser Firmen Register Nr. 141 mit der

Firma J. Heider eingetragenen Handels niederlassung zu Ko dreis n. Ritterguts besitzer und Kaufmann 96 ö een er e ee e e d, en. 5 Profuristen für diese Han- ͤ estellt und ist die Re⸗ gisters heut eingetragen worden.

Brieg, den 6. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 207 die Fi . H. Neumann zu Freiburg mit der Zweigniederlassung zu n 6 . 99 . * , . Carl Heinrich Neumann ; ̃ Februar 1868 ei Waldenburg, den 11. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ern i n gr. a) in, unser Firmen -Register Col. 6, sub Nr. 17

bei der en ng. ö. J

er Konditor Johannes Paul Oscar Kaempf i Handelsgeschäft des Fabrikanten Johann D . Stolle als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Jirmg Al. Stolle gebildete Handelsgefellschaft unter Nr. j0l

des Gesellschafts. Registers eingetragen.

b) in unser Gesellschafts⸗Register sub Rr 1591. Vol. J. Fol I19: Tirma der Gesellschaft: A. Stolle. ;

Sitz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ‚. Die Gesellschafter der am 10. Februar 1868 gebildeten Sen rel shu hf, . inn des Konditors Johannes Os eq apf in die 28 7 nee n n , m, n,, ö .

a) der Fabrikant Johann Heinrich Augu b) den n n Oscar a e . rfurt. Erfurt, den 11. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a In unserm Firmen⸗Register ist unter 3ů. 405 gef nes. nnn, . ähaarenspinnereibe Sei i zo be gart. pinnereibesitzer und Seilermeister Carl Ort der Niederlassung: . . a. S. ezeichnung der Firma: Adolph CEario, .

. zufolge Verfügung vom 11. Februar 1868 am selbigen

Königliches Kreisgericht zu Hall In unserm Firmen⸗Register ist unter . 404 Scherk: K dee s n de sher, ann Friedrich Liebau i r Ort der , , . 6 S. ezeichnung der Firma: en Friedr. ien . . ragen zufolge Verfügung vom 1I. Februar 1868 am selbigen

ihm f

Nr. 22 des Proͤkuren. Re isters Merseburg, den 10. ige

In die Handele-Register des unterzei ĩ ; nde! 9 zeich neten yt zu Folge Verfügung vom heutigen Tahe .

L. in das , zu der Firma: ug. Friedr. Müll . 3. 9 . y . der, Kaufmann Eduard Ferdinand Kurte zu Mühlhau iin. i. Th. und der, Guts besitzer H . amn . . Kloster Zella, jetzt zu Mühlhausen i. Th., sind . ö Hanzelsgeschäft des Kaufmanns August Friedrich z er als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nun— mehr unter der Firma Aug. Friedr. Müller bestehende

e e fl gn unter Nr. 8 des Gesellschafts⸗Registers

Firmen-⸗Register ist bei Nr. 1897 das Erlöschen der

t II. in das Gesellschafts Register: laufen de 6. 96 uf Firma der Gesellschaft: Aug. Friedr. Müller, ; Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th., a,, , nn,, »die Gesellschaft ist eine Kommandit 3 k sind: , er Kaufmann August Friedri ü ! engen ö Th. gust Friedrich Muller zu Mil er Kaufmann Eduard Ferdinand Kur 3) der Gutsbesitzer Heinrich Wilhelm ef i Kloster Zella, jetzt zu Mühlhgusen i. Th. . Der Kaufmann August Friedrich Müller und der Kan mann Eduard Ferdinand Kurßte sind persönlich has n , der . , Wilhelm Un, Kommanditi i 6 h, Iod g ! seine Vermögenseinlage bett IIl. in das Proturen⸗Register: laufende Nr. 19.: 3 kl n n rng g, ie Handelsgesellschaft Aug. iedr. l . ; Ee schaf g. Friedr. Müller zu Mill ezeichnung der Firma, wel i zeichnen be f t n. . He df Proturistn Aug. Friedr. Müller, Ort der Niederlassungen: Mühlhausen i. Th. 6 ,, auf das Firmsn oder Gesellschaftz er: Die Handelsgesellschaft Aug. Friedr. Müller i Nr. 48 des Gesellschafts. Registers eingetragen. wh D Hgaich ien gg es i in, Gutsbesitzer Heinrich Wilhelm Lutteroth auf K 3 jetzt zu Mühlhausen i. Th. h uf loster ↄn 3 3 24 in d ingetragen zu Folge Verfügung vom 3. am 3. Februar Ke . n n rn gister Vol. J. Fol. 77. 4 gi , deer, reisgerichts · Secretair. Mühlhausen, den 3. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

In unser Firmen -Register ist unter Nr. 294 die Firma H Schmidt bei , ,. und als deren Inhaber . reg gl

1868 am 4. Januar 18968 eingelragen worden. Flensburg, den 6. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Negister ist unter Nr. 295 die Firma: C , an m , und . 4 Inhaber der , Jürgensen zu Flensburg zufolge Verfügung vom 2. 1868 am 4. Januar 1868 ö e i. . Flensburg, den 6 Februar 1868 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 304 die Firma J. Möllt

1868 eingetragen worden. Flensburg, den 6. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marten zu Koppelheck adl. Guts Ohrfeld uͤnd als deren Inhaber du

feld getragen worden. Flensburg, den 6. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels⸗Regi : auf i. r , ster des unterzeichneten Gerichts ist heut die Firmg; Jakob Diederich, Ort der Niederlassung: Duderstadt, Firmen-⸗Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Johann Jalch Diederich in Duderstadt. Duderstadt, den 12 Februar 1868. Königliches Amtsgericht II.

In das Handels⸗Register ist eingetragen: Firma: Carl Ernst Koch Nachfoiger. Ort der e ner n, Firmen -Inhaber: Fabrikanken Wilhelm Meyerholz und Wll⸗ R Geh h ln nn . Gr. Berkel. echtsverhältnisse: ene Handelsgese . Hameln, den ar ge ff 6 ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

In das Handels- Register ist eingetragen: daß die Firma Call y , Inhaber: der Fabrikant Earl Ernst 3 in &, Bertl Hameln, den 10. Februar 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Akten über das Prokuren g

Hans Petersen Schmidt daselbst zufolge Verfügung vom 2. Janun

zu Mödelbye, und als deren Inhaber der Kaufmann Jens Möllt zu Medelbye zufolge Verfügunß vom 2. Januar 1868 9 4. Jann

ö

. . —— 2 9. . In unser Firmen - Register ist unter Nr. 309 die Firma L. 3

Kaufmann Ludivig Friedrich Marten zu Kop l 366 ö Koppelheck adl. Guts Ohr zufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 am 4. Januar 1868 ahn.

683

In das hiesige Genossenschafts Register ist heute unter Nr. 1: Firma der Genossenschaft: Norder Genossenschaftsbank, Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft:

Norden. Nach dem Statute vom 17. Januar 1868 ist Gegenstand

des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel 3 gemeinschaftlichen Kredit.

Den zeitigen Vorstand bilden:

1 der Conditor Martin Heddinga als Direktor,

der . Adelbert Valentin Ferdinand Fenger als Kassirer, 3) der Kaufmann Julius Hermann Tooks als Controleur, sämmtlich zu Norden. ;

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das »Norder Stadtblatt« und den »8stfriesischen Courier

eingetragen worden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem hiesigen Amts- gerichte eingesehen werden. Norden, den 11. Februar 1868. Königlich . Amtsgericht JI. e sse.

57 das hiesige Handels ⸗Negister ist heute auf Fol. 182 eingetragen die Ji

irma: 5. Behrendt, Ort der Niederlassung: Jemgum, Firmen⸗Inhaber: Gerd. Heinrich Bernhard Behrendt. Weener, den 7. Februar 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

In das Firmen -⸗Register fur das Amt Hoͤchst ist folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nr. 71. 2 Firmeninhaber: Bär S. Ettinghausen zu Höchst. 3) Firma: B. S. Ettinghausen. J 4) Ort der Niederlassung: Höchst. 5) Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1868 am glg Tage, Akten über das Firmen⸗RNegister Band II. Wiesbaden den J Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es sind in dem Firmen-Register für das Amt Wiesbaden folgende Einträge gemacht worden: I Nr. 305. 25 Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Kaufmann Carl Fink zu Biebrich. 3) Ort der Niederlassung: Biebrich. I) Bezeichnung der Firma: Karl Fink in Biebrich. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1868 am selbi⸗ gen Tage. (Akten über das Firmen -Register Bd. IV. Nr. 303.)

I) Nr. 306. 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Clemens Lindpaintner in Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. ) Bezeichnung der Firma: Clemens Lindpaintner. 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1868 am selbi— gen Tage. Akten über das Firmen⸗Register Bd. IV. Nr. 304.) Wiesbaden, den 10. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. 5 Die unter Nr. 168 des Handels. (Firmen x) Registers eingetragene Firma

Louis Loewe, welche der verstorbene Kaufmann Louis Loewe zu Schwerte daselbst führte, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1868 am 11Iten desselben Monats. ,,, Königliches Kreisgericht winden. I. Abtheilung. In unser Handels-Prokuren - Register hat folgende Eintragung

stattgefunden: Band J. Fol. 14 Nr. 37 Die Handlung Firma: August Wüllner in Minden Firmen- Inhaber: Wittwe Lisette Wüllner, geborne Marpé⸗ Band J. Seite 54 Nr. 209 des Firmen- Registers, hat dem Kaufmann Carl Rubrecht in Minden Prolura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1868 am

3. ejusdem. Sander, Rechnungs ⸗Rath.

n unser Geselischafts-Regsster ist zufolge Verfügung vom 8. die⸗ ses Monats heute suß Rr. 88

4 Tillmann Siebel C Comp. als die Firma der zu Hammerhaus errichteten, aus den Gewerken

Tillmann Siebel zu Hammerhaus, Handelsmann Hermann Siebel

daselbst und Lederfabrikant Friedrich Hambloch zu Eichen bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen. 6 Den Mittheilhabern Hermann Siebel und Friedrich Hambloch steht nur die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten; der Tillmann Siebel ist von dieser Befugniß ausgeschlossen. Siegen, den 11. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in dem hiesigen Han⸗ dels (Firmen) Register bei Nr. B37 vermerkt worden, daß das von dem nun verstorbenen Kaufmann Wilhelm Ernst Tillmann zu Cöln geführte Handelsgeschäft unter der Firma: »Ernst Tillmann mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die Handelsfrau Ida, geborene Starck, in Cöln, übergegangen ist.

Sodann ist die genannte Wittwe Tillmann, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma: »Ernst Tillmann« am hiesigen Platze für ihre alleinige Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 1701 des Firmen -Registers eingetragen worden.

Ferner ist unter Nr. 475 des Prokuren⸗-Registers die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Tillmann für ihre Firma: »Ernst Tillmann« ihren Sohn Emil Tillmann in Cöln zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 13. Februar 1868.

. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts- Register bei Nr. 562 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf be— standene Handelsgesellschaft unter der Firma: »W. Kaulen K Co. ihre zu Cöln unter der nämlichen Firma bestandene Zweigniederlas⸗ sung aufgehoben hat.

Cöln, den 13. Februar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der Schlosser und Kaufmann Johann Heinrich Artz, in Crefeld wohnhaft, wurde als Inhaber der Firma J. A. Artz, welche derselbe für seinen am 1. d. M. hierselbst eröffneten Handelsbetrieb angenom; men hat, heute sub Nr. 1598 in das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingerragen.

Crefeld, den 10. Februar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1066 des Gesellschafts-Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Buchholz zu Becckeraue bei Kronenberg, welche am J. Januar 1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Grobschmiede Gebrüder Friedrich Wilhelm und Friedrich August Buchholz zu Beeckeraue, Gemeinde Kronenberg, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 12. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .

15 Nr. 174 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Franz Joseph Baer in Elberfeld, Inhaber der Firma F. J. Baer daselbst, seiner inzwischen verlebten Ehegattin Lina,

eb. Schober, ertheilt gewesenen Prokura.

2 * 595 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorbenannten Kaufmanne Franz Joseph Baer für seine erwähnte Firma nun—⸗ mehr seinem Sohne Julius Friedrich Wilhelm Baer, Kaufmann in Elberfeld, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 13. Februar 1868. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königl. Handels- gerichts ist heüte sub num. 960 eingetragen worden: Kaufmann Adam Conrad Montz, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firina A. C. Montz daselbst.

Gladbach, am 12. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei Rath Kreitz.

Auf die Anmeldung der Betheiligten: daß der Kaufmann Peter Joseph Genenger, bei Lebzeiten in Viersen wohnend und handelnd dafelbst unter der Firma Pet. Genenger, am 24. November 1867 ge⸗ storben ist, und seine Wittwwe, Henriette, geb. Wintgens, Handelsfrau, in Viersen wohnend, das Geschäft ihres genannten, verstorbenen Ehe⸗ mannes unter der nämlichen Firma dascibst fortführe; sodann, daß die von dem Verstorbenen selnem Sohne Johann Genenger daselbst ertheilt gewesene Prokura erloschen sei, ist heute

bei unn gö9g' des Firmen-Registers das Erforderliche vermerkt und

Sub num. 959 desselben die genannte Wittwe P. J. Genenger

mit obiger Firma eingetragen; sodann . bei nun 176 des Prokuren-⸗Registers die Erlöschung der erwähn⸗

ten Prokura, und . 3 ae 189 desselben die von der Wittwe P. J. Genenger für

ihr besagtes Handelsgeschäft ihrem Sohne Johann Genenger, Dach- decker in Viersen, ertheilte Prokura eingetragen worden.

ladbach, am 11. Februar 1868. 9 ö Ger Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

461 855 *