1868 / 41 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dig e sg , 33 . 53 a 9 en ngen von ] der er ning e . im . zu ,. Zu Wagen, : a, uroEa und der Levante 2.6 Se, 2 6 . 30 zu Pferde, häufig auch nur auf seinen Krücken gehend, n pas Abonnement betragt , * An- un . ö , en e sheilweise erfrorcnen Gliedern, legte er den langen 1 zun Tri. —̃ . e e , , we der 1 j 7 eu en Staats-Anzeigers:

/ n und kam mit den Trümmern des Heeres nach Deutschland. a re, wem ,

Ladung, 1956 leer und in Ballast. Unter der Gesammtzahl befanden Mit dem Reai te, das se den Ueb . n 19652 Dampfschiffe (1524 mit Ladung, 578 in Ballasth pon t dem; Regimente, das aus den zleberresten seiner D Ce uscher d. Ariedrichs n Arn oulernr) ha Last. Von den ausgelaufenen chiffen waren bestimmt: vision gebildet wurde, stieß er nach dem Waffenstillstande 181 ,

Wil, wan el / ct. Kat nach Groffritannien ünd Irland iG nach zu Poniatowsky's Corps, und machte in dieser Campagne 1g] Feel und der Nieder ⸗Elbe, 342 nach Bremen und dem hannov. ie Gefechte dieses Corps in Böhmen und zuletzt die Schlacht eser⸗ Ufer, 247 nach elan Bl nach Oldenburg, Ostfriesland und bei Leipzig mit, in der er? Mal schwer verwundet wurde. den preußischen Jadehäfen, 201 nach Norwegen, 166 nach Dänemart Nachdem der Capitain von Brandt von seinen Wunden e zndnbée le ipsß Helfen z nach prenßischen Osechafen ich nach nesen war, fehrte er nh 6iähriger Abwesenheit zu feiner Fam Franteeit n leg nach Bra silien, Lensch de ern nigien, Staaten! zurück, und warde hier buch hl optch 3e fn rn, neu ge nach Se en, (eng h echweden wb nach lrgen ing And slrug iy. sildeten polnischen Negimenler angestellt Sobald die Bildung k;

Bezüglich der Flußschifffahrt auf der Ober⸗Elbe ist zu bemer- ken, daß 5575 Fahrzeuge und Holzflöße (181) mit einer Ladungsfähig. Großherzogthums Posen durch den Kongreß zu Wien ent

leit von 115273380 Zoll-Ctr. einliefen; es waren an diesem Verkehr schieden war nghm er, obgleich er von dem Großfürsten Preußen mit 3300 Schiffen, Mecklenburg mit 761, Lauenburg mit Constantin mit Auszeichnung behandelt wurde, am g. Mãr l, Sachsen und Böhmen mit 296, Anhalt mit To, Hannover mit 1816 seinen Abschied aus polnischen Diensten, und trat in di ,, . . 2 . . ,. , . ,., preußische Armee. 1 entner Bau⸗, Nutz un rennholz, 2/047, entner Steinen, Oel⸗ ier . 1. ; 66

kuchen und anderen unverpackten Waaren, 2,350 664 Eenner Getreide ag Ie. 9 fr . , . . 6 A8 41. Be 1 lin, Montag, den 17. Februar, Abends 1868. und Saat, 1B 286 147 Ctr. Stückgütern in verpacktem Zustande. Da⸗ greg t ; 353. terie R 9 ö 1 April 1818 als lb

Jen gingen nach der Ober- Elbe ab sas Segel Dampf- und Schlepp. aAggregirt zum 33. Infanterie⸗Regiment, 1. Apri als Com. sh J pagnie⸗Chef in neu formirten 35. Infanterie⸗Regiment und

iffe, welche mit 3,140,550 Etr. Steinkohlen und Cinders, 1,606,360 ö. Lentner Gägnef Sieinen, Eifen Schwesel Geireidẽ . und iliözs6éd 1. April i825 bei Reuformirung der Reserve. Regimenter n Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Den Ober Amtmann Freiherrn von Frank in Hechingen

Lentner Stückgütern in verpacktem Zustande beladen waren? Pon das neuformirte 37. Infanterie-Kegiment. Mehrfach von ihm ; ierungs⸗Rathe; so wie diesen Fahrzeugen waren 3040 nach Preußen, 655 nach Mecklenburg, erschienene militairische Aufsttze und Schriften wären der Hr! , n din nnd Göhr mi , rer zum e gf chen August von Bönninghausen

43 nach Lauenburg, 422 nach Sachsen und Böhmen, 331 nach Anhalt, seiner Kommandirung nach Berlin am 1. Januar 1829 und leihen, und zwar; ; ises Coesfeld im Regierungs⸗Bezirk

257 ah gn e, 23 nach 3 , , . seiner demmächstigen Verseßung als Major in den General den Rothen . ꝛ; , . mit dem [mn ,,, 8 Cocsf gierungs⸗Bez

,, ' dem JZohgnniter Kitz; J. s. . ban Witzleben auf Kitscher em! Püttte h e Bber - Prediger des vJ. Armee, gorps

sich eine Zunahme von zol 40 309 Mö. oder 175 pCt. halt, Jahr, als Lehrer, beim: n teh Sorpe. fung bei Borna im Königreich Sachsen; Reitzenstein zu Breslau den Charakter als Konsistorial⸗Rath;

Die in Hamburg bestehenden Banken hatten folgenden Gesammt. hatte, trat er am J. Oktober 1829 in gleicher Eigenschaft den Rothen Adler⸗rden dritter Klasse: zu verleihen; . .

In unf Hanbäthte Tr (lä ichs ag Bro dis fur, silgemmeinen Kriegs schnie über, an ber?er Lis zin Me dem Rittergutsbesitzer Dietze zu Pommsen bei Leipzig; Den evangelischen Pfarrer Hei ber in Peterswaldau zum

Werdegang eee 6d Mark Beo. die Vereinsbant 1833 feine berühmt gewordenen Kerträige hielt, Kurze 1in den 5. othen Adler⸗-Orden vierter Klasse: Seminar ⸗Direktor zu ernennen,

(1866) 2,246, 947, 256 Mark Beo. terbrechungen dieser für die preußische Armee so nutzbringenden dem Fürstlich Schaumburg - Lippeschen Leibarzt Hr. Mül⸗ Dem Bau⸗Inspektor Müller zu Hirschberg i. Schl. den

Dh tg et wrden burg, FKeonman des peranlaßt. hae , ler zu Schloß Nachod, dem Fabrikbesitzer Valero zu Neu. Charakter als Bau⸗Rath; und i

Heinrich von Brandt war bei Ausbruch der polnischen Revolution, wo er G. Maj Reddendorff bei Königinhof, dem Sanitaͤts⸗Rath Dr. Meusel Dem Rendanten des Schindlerschen Waisenhauses, Carl ! . ̃ , n e, e enn nn, mn, in Coburg, dem Leibarzt Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen.· Friedrich Bracht zu Berlin, den Charalter als Rechnungs—

wurde den 2. August 1789 zu Lali, in der heutigen Provinz das Oberkommando über die 4 zstlichen Armee⸗Corps hatte 6 . otha Dr. Hassenst ein, dem prattischen Arzt Dr. Rath zu verleihen.

Pesen, geboren, wo sein Vater Gutsbesitzer war. Seine Er- Derselbe kommandirte ihn in die Hauptquartiere der Feldma ö. arg ünth r zu eipzig, dem prattischen Arzt Dr. Wahl

ziehung erhielt er zuerst im elterlichen Haufe und dann auf schälle Diebitsch und Paskiewitsch, wodurch der Major von 666 ö. re en im Nlest lu Schwarzburg⸗Sonders⸗ Berlin, 17. Februar

69 4 0

dem Altstädtischen Gymnasium zu Königsberg in Preußen. 18065 Brandt Gelegenheit fand, am 7. Oktober 1831 dem Gefechte von fam a- is. Di. ini cke bezog er die dortige Universität in der Absicht, sich der Rechts Szeutowo bezuwohnen. Das andere Mal wurde er 1853 nach ,, ä 8. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen

wissenschaft zu widmen. Die an nr Zeitverhältnisse ver. Frankreich in die Lager von St. OGmer Und Rosnay, Maubeuge und dem Kaufmann J. Melendez ebendaselbst; ist von Albrechtsberg angekommen.

anlaßten ihn jedoch, 1806 in die preu ische Armee einzutreten. und Lüneville gesendet. Für den über diese Reise abgestatteten n = wei e Seine Einstellung erfolgte bei den damals formirten Reserve. Bericht wurde er durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 24. De. den 2 J . Bgtaillonen, wo er im Oktober desselben Jahres Portepee⸗ zember 1833 belobt. dem 1 Prinzen Heinrich Xÿ. Reuß auf Schloß Klipp Norddeutscher Bun d. Fähnrich beim 2. Westpreußischen Referve⸗ Bafaillon wurde. Die ferneren Avancements 2c. waren: 30. März 1837 zum sen bei nenn ö festät der Köni ben Alleranädi t

Da, der, junge ven Brandt durch den Frichen von Tilsit Chef eines Kriegstheaters beinn großen Generalstabe, 30. März z ö. n an! ltchen Kronen- Orden dritter l affe: Se. Maje st n nig haben Hens igsts ruh ü aufhörtez preußischer Unterthan zu sein, so trat er 1807 mit dem zum Chef des Heneralstabes beim II. Armee Corps in Stettin, 26. Hild ln i nt⸗ und Stadt Physikus Hr. Brückmann ie Telegraphen,-Inspeltoren n enn n 8 . nn * in größten Theile seiner Landsleute aus der preußischen Armee aus und 36. März 1840 zum Oberst⸗Lieutenant und 7. April 1842 zuänm Dresden n praltischen Arzt * erk zu Se weinfurt, Hamburg. ir sch in n. . 1 . 4 in Senne. ue 4 seine, Heimath, das damals gebildete Herzogthum . ,, 8 ö. . , zur ö In · 6 Heheimien . sath and Profeffer r Wun ber! r,, e m. 3 6. 3 ne an n,,

arschau, zurücoh⸗⸗⸗ anterie⸗ Brigade nach Posen, 10. Mai um General⸗Masor 1 re . sferli ichische brill. . anner, R ü Secreta

gi eli, . e n, n, bald, ß . , lh f ac. zum te ge dse refn, , hichan , e bene e . * e rn. i n ihrn e n, . , , , zu nehmen. Seine Anstellung erfolgte schon im Jahre 7, 21: September zum Commandeur der 9. Infanterie⸗-Bri—⸗ ; = izinal⸗ f in Rreg r h und zwar gls Feldwebel im polnischen 11, Infanterse-Regiment, gade in Glogau, 16. Juni 1850 zum n , von Posen, nrg. . ; 4 en e n,, , m, Berlin, Fischer ih b, ,. n. in . ö. . bald darauf als Seconde Lieutenant im Weichsel Kegiment. . Mit 2. Mär; Köz zum General-Lieutenant befördert und zum donc rm fn Nh hen! Hamburg, da . , . 97 . l. Fran! diesem Regiment ging er demnächst nach Spanien, und machte Commandeur 16. Division in Pofen ernannt. * Aut dieser 83 az n lichen Kronen-Orden vierter K lafse: 8. ee n, 3. . e 9 * . r ö 1808, 9, 10 und 11 im Suchet'schen Siren nn, ; er, 6 er ö. 3h . h 0 jähriges den praktischen Aerzten Dr. Ettelt zu Trautenau, Dr. ö. Inspetfor! gef d . J Telegraphen Nrec⸗

. . ienstjubilum gefeiert, um seinen ie er ihm am ; Dr. LCewit J ñ ss

Er war bei ae n Actionen betheiligt:; 1808/9 Belagerung 6. August 1857 unter Verleihung des Charakters als . . n gehst n . grechn 2 , we foren zun?

e e, of, ö J. , 6 . . z ,,, . zur Allerhöchsten Disposition mit em Direltor der Zuckerfabrik in Sadowa, Pfleger, dem n Wöabder, Saragossa und, Belchite, Gefecht Pension gewährt wurde. itiwaaren Handlung Röh⸗ ; ium del, Gewerbe und öffentli

bei Mongon; 1810 , g m Tortosa, Gefechte bei Während seiner 50jährigen Dienstzeit in der preußischen Armer , 6 rr, h ch n ö Mint sterinm Fr denn, n. 66 ff *r

JJ Dahtenaus dem Geheimen Möedifinal Rath, hr; Rein pbäard gu Der Professor Bruno Kerl, der Bergrath Dr. Wedding

KJ , e, . a, ,. n . nur . Zeit en, 166 n ,, . zur „Uebergang über den Guadalariar, Belagerung nwendung zu bringen. Dies gescha in welchem Jahre ine l Fam und Schlacht von , n. 181112 Berennung von Valencia, er durch Führung einer , und n m n, e n ,,, , . Ware. und der Dr. phil. Fintener sind zu Lehrern an der Königlichen und Belagerung. Außerdem hat er fast allen Avantgarden. das von ihm geleitete Gefecht bei ions, am 29. April, zur Arzt Br. Hadinger zu Ramiest, dein praltischen Arzt Br. Berg ⸗Akademie in Berlin ernannt worden. Gefechten des Suchet schen Armes Corps beigewohnt. . Unterdrückung der Insurrection im Großherzogthum . ofep h Kẽck ei s zu Eibenschütz bel Brünn, dem Buchhändler Für die Schlacht bel Saragossa erhielt der Seconde⸗Lieutenant wesentlich beitrug. Se, Majest at belohnten den General von Brandt inhorn zu Leipzig, dem Klempnermeister Rudolph Wil Justiz⸗ Ministerinm. von Brandt aus den Händen von Suchet das Kreuz der Ehren⸗ durch Verleihung des Ordens poun' le mérite? hel ny zu Leipzig dem Bäckermeister Gebert zu Leipzig, legion 4 Klasse, und für das Gefecht bei Vilel durch den Ge⸗ Außer den bereits angeflihrten Orden besaß der General dem prall che zt hr. We ber zu Darmstadt, dem Kreis⸗ Der Rechtsanwalt und Notar Neumann zu Rummels⸗ neral von Chlopicki, den er hier aus einer drohenden Gefahr von Brandt noch: das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens, den Physikus Br. M . zi Dessau, dem Hofrath und Kreis- burg ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Greifen⸗ errettet hatte, das Chevalier ⸗Kreuz des polnischen Militair⸗Ver⸗ Kronen⸗Orden J. Klasse, den Kaiserlich russischen St. Stanislaus Fhyiitus Pr. Henn ing zu Zerbft und dem Medizinal⸗Rath hagen mit Anweisung seines Wohnfitzes daselbst versetzt worden. dienst⸗Ordens, sowie burch Tagesbefehl der Armee eine Belobung. Orden II. Klasse, den Großher oglich hessischen Ludwigs⸗Orden, pr. Eur tze zu Coswig . Verwundet wurde er in dieser Campagne, den 14. Februar Ritterkreuz J. Klasse, den Orden bes niederländischen Löwen, das Alt ; emeine Ehrenzeichen: Der Rechtsanwalt und Notar Wilke bei dem Stadt und 1510 bei Vilel schwer, und 14. Juni 1816 bei Tortosä leicht, Vitterkreuz l, Klasse, den Großherzoglich badenschen Orden det dem Kasernen- Inspektor Zen nig zu Dresden und dem Kreisgericht in Magdeburg ist zum Rechtsanwalt bei dem aber ? Mal. ö . Zähringer Löwen J. Klasse, das Dienstauszeichnungskreuz. Heilgehülfen Muth zu Darmstadt. Appellationsgericht daselbst, unter Beibehaltung des Notariats 1812 ging er mit seinem 6 . von Spanien über Große Anerkennung wurde dem Verewigten als Militair⸗ . im Departement desselben, ernannt worden. 4 ain 3 . . nf arne. i . . Aufsätzen, die . 5 Se. Majest ät der König n , nn , m rng ; : = . r Au riegzwissenschaftliche Zeitschriften lieferte, hat er sehr bedeutende Dem Oberförster Klewitz zu Heteborn im Kreife ers⸗ 52 ; n, ,, den Gefechten bei Smolensk, Schlacht bei Mosgisl, Gefechten Schriften verfaßt, von denen! wir hier ö 6 wollen: leben den 3 dler⸗Orden rl te de mit der Schleife, dem e ,, . . ,,, 3 bei Wonorowo und Winkowo, Schlachten bei Tarutino und Ansichten über Kriegführung im Geiste der Felt, Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Richter zu Glatz und dem d Mosaisk, Avantgarden⸗-Gefechten der Haupt-A1rmee trug er, Handbuch für den ersten Unterricht in der höhern Kriegskunst! Lehier und Organisten, Musik „Virektor Ketschau zu Erfurt Dem Seminar-DNirektor Heiber ist die Direction des evan— außer einer schweren Verwundung, am 4. Oktober bei Tarukino, Geschichte des Kriegswesens des Mittelalters Ac. c . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Thor-Kon⸗ gelischen Schullehrer⸗Seminars in Neuzelle übertragen worden. die Ernennung zum Capitain und Adjutant ⸗Major als Aus— Nach seiner Pensionirung zog der General nach Berlin lroleur Krüger zu Prenzlau und dem Schullehrer und Küster . t zeichnung für Smolensk davon. und ward zum Präses der General⸗Ordens⸗Kommission ernannt, Zachert zu Ludwigsruhe im Kreise Landsberg a. W. das All⸗ Der Kreis⸗Wundarzt Er. Kierski zu Belgard ist zum

der Rückzug der Armee aus Rußland begann, war in welcher Stellung er am 25. Januar b. J. hierselbst verstark gemeine Ehrenzeichen zu verleihen; Kreis⸗Physikus des Kreises Belgard ernannt worden. dbʒ