1868 / 42 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

704 705 ebrua. Im Schau spielhause. (50ste

Frankreich. Paris, 17. Februar. In der heutigen Die Bürger von Penn sylvanien haben dem Senate werden, ohne Weiteres nach sich. 8. 5. In ö,, Wahle irken , , . 20. F k Vorstellung.) Elisabeth Charlotte. auspie e.

Sitzung des gesetzgebenden Körpers suchte Baroñ de Janzsés die eine Petition übersandt, worin fie um sofortige Abberufung des bei welchen laut des anliegenden Verzeichnisses zwei Wahlorte benannt Abonnements? findet die zunächst eintretende Wahl in dem zuerst genannten, in 5 Akten von Paul Heh

Genehmigung zu einer Interpellation nach wegen der von der dies seitigen Gesandten in London bitte Regierung verweigerten Einleitung einer Untersuchung gegen Rio de Janeiro, 25. Januar a i fad . n . . ri a olgende Wahl in dem zweitgenannten Orte und so t tz i .

den Friedensrichter im Departement Cotes du Nord, welchem int zufolge hat seit! . 8 rt en . Reihenfolge adliger gn dem einen und 63 3 Preise. 4 Erpressung zur Last gelegt worden ist. Richard vertheidigte kein Gefecht stattgefunden. Präsident Lopez beschäͤftigt s Indern Orte statt, S. 8. Eine Abweichung von der laut . 5 vor= Am pernhause. Keine Vorstellung. ̃ . . . 66 Preßgesetzes sein gegenwärtig mit der Befestigung seiner Position und i dul geschriebenen Re 4 . 2 2 ö , . licher? Gier ff hege w, ,, ke fehle 9 le v i i Si j 2 ; . -. z es in dem anliegenden erzeichnisse nannten .

e ahl von Zeitungen fuͤr die Ver⸗ bie Chaco Sümpfe eine Straße bauen. Der Marquis de Cariaß n, , dem Minister 6 n neren ö jedoch 6a . poudre aux veux. Comédie en deux actes de Mrs. La-

öffentlichung von Gerichtsanzeigen den ili 4 . ; . : ; . die ren ff, i rut ck muhig an Ea sbl in der Armee als auch in der für die einzelne, zunaͤchst bevorstehende Wahlhandlung, auch nur biche et Martin. Bataille de dames. Comédie en trois actes wenn die Abhaltung der Wahl an dem de Mrs. Scribe et Legouvè.

überlassen bleiben solle. Der Regierungskommissar Jo libois Flotte herrschen Krankheiten i r r 1 in d alle zu V ar n . . Die Revolution in der Provinz Santa nimmt immer ö a,, e, bestitnmniten Hrie eg Kätrecenden Wahlbezirks Freitag, 21. Februar, findet im Königlichen Opernhause ersta rr . . . . . mehr einen ernsten Charakter an. durch . ,, . 1 1 der weite dich aii! Lublin ichn . 1iben Sher un an ; ;. ; ö. orte oder dur andere unabwendbare ufalle unaus⸗ ĩ cg r ter J, . k sei ö. Telegraphische Depeschen l. . . ies g e ue, e nn refer ers . . ugesendet . l 1 en w . niema außerha estimm ; . ! z un erde aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürcau. . 1 Or , vom 7. *r . Von den bereits eingegangenen Meldungen zum Zuschauer⸗ Raum kann, da überhaupt nur 178 Billeis disponibel sind,

solchen Zeitungen, welche auf den Sturz der Regierung arbeiten, Stuttgart Diensta 18. Februar ñ der in den Herzogthümern Schleswig- Holstein und / g 3 „Mittags. Die Zuweisung böchstens der fünfte Theil berücksichtigt werden; weitere Mel—=

keine Anzeigen zuwenden. Lanjuinais verlangte, daß . ! Kammer der Standesherren ist in eutiger Sitzun Dauenburg stehenden Truppen zum ersten Wahlbezirke des Regie—⸗ Ver st heutig tzung den ab— dungen werden daher nicht mehr angenommen.

die Zeitungen in den Arrondissements von der weichenden Beschlüssen de sbezirks Potsdam für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten chlüss r Abgeordneten kammer, betreffend den 16 . Seite 272), sowie das Gesetz vom 27. Juni

pflichtung entbunden würden, ihre Anzeigen im Aus— g zuge an das Journal der Präfektur einzusenden. Fiach Gesetzentwurf über die Verpflichtung zum Kriegödienst!, bern ; ̃ der Rede Olltviers wiederholte der Minister des In⸗ 5 welcher sodann in der Schlußabstimmung mit 26 eh. r e, en dice f rh mdf inf g fs, . 1 e, n r nern, daß die Regierung denjenigen Zeitungen, welche sich Ihr 4 Stimmen angenommen wurde. gehoben.“ Es bewendet aber bei der durch J. 4 des leztern Gesetzes ö ort. Par. Mb Femp. dk Vn smc feindlich gegenüber stellen, keine Anzeigen zuwenden werde. Sie . rfolgten Aufhebung der §§. 2. und 3 der Wahl ⸗Verordnung vom Mtz n. E. L. v. M.) E. B. M. IIlimmelzansicht. habe es aber bei 37 Zeitungen gethan, welche sich in den Gren— Landtags⸗Angelegenheiten. 36. Mai 1849 und der Vorschrift im S. 25 desselben Gesetzes wegen 8 Christians. 332, 22s s88 W., mässig. sgewöhnlieh. Reg. sen der erlaubten Opposition hielten. Die ganze Angelegenheit Berlin, 18. Februar. Der heut dem. Ab eordnetenhause Bestimmung der Wahlorte, sowie der, Bestümmmung unter Nr. 1 18. Februar. ei an m eine nn der lokalen Publizität. Der An vorgelegte Entwurf eines Gesetzes, betreffend die 64 Geltun 82. des znterimistischen Wahlgesetzes die Wahlen zur . 0, W., mässig. bed., Staubrgn. trag Richard wurde schließlich mit 186 gegen 47 Stimmen der Verordnung vom 30 Hal 1839 (Ges. Samml. S. 205 kKönigsberg 9.4. 3,4 8 M., starß. bedeckt, Sehnee. verworfen, ebenso mit 126 gegen 1063 ein Antrag Ber. für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten in den durch die m ,, ö . Dan ig.... . 3. l, 3, 2 W., stark. bed., fein. Reg. zer, welcher verlangte, daß die richterlichen Behörden Geseße vom 360. September und M Dezember 1866 mit der blu isl aer enn mrilmnfbblas fäl me e m dhgin . ,

1.8 3,4 NMW., schwach. bezogen. 162 W., mässig. bedeckt.

die Zeitungen für die Gerichtsanzeigen auswählen sollen. Preusischen Monarchie vereinigten Landesthei ile di len. eilen, lautet, wie folgt: destheile die durch Artikel 2 der Verordnung vom 14. September 1867 talien. Florenz, 17. Februar. In der heutigen , ö. Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig von . 36 (Gesetzsammlung Seite 1482) erfolgte Feststellung der Wahlbezirke, erordnen zur Ausführung des Artikels 4 bes Gesetzzes vom 17. Mal der Wahlorte und der Zahl der in jedem Bezirke zu wählenden Ab— , Ratibor ... 33 3,4 1,09 3,1 80., mässig. halb heiter. Breslau ... 3: 0,4 W., mässig. bewölkt, Reif. NW., mässig. halb heiter.

Sitzung der Deputirten Kammer brachte die Regierung einen

irf ein, velchen der Prinzeffsin Rargéretha i rtife er Verfassungs.⸗ Ur. eordneten in Kraft. Urkundlich ꝛc.

5 ein, durch weichen der Prinzeffin Minh 9g h ö. betreffend die Abänderung des Lirtikels 69 der V ssung geordneten in Kraft. Urkundlich

eine Dotation von ö60gsobg Fr. zugemwiesen wirp, und einen Kinn uhdus J . ,, . 9. . mit Sustimijung der

3 betreffend die Bewilligung des provisorischen Budgets. S. 1. Bis zum Erlasfe 2 n rtf rr V ung: J ĩ ;

er Präsident bemerkte anläßlich dieser letzteren Vorlage, er kunde vorbchalteuen Wahl 8 ,, . Berlin, 18. Feb Im weiteren Verlaufe der gestrigen Eröffnungs- SU schwach. Nebel.

habe das Vertrguen, die Kammer werde die Vudgetbera chung Abgeordneten in den rf . . * ein nr gen 368. uin 1 fon An ed eutscher I n ere. ange. J

ö . . J file g . eine provisorische k 5 der preußi nigten . zum zweiten e , gen des , . r 966 derne r f ö. de, b er. . Reif.

Budgetberathung fortgesetzt ; Hel kan ziell . la ö der bg dne eon re 3 ö k Herter e. ,, Wr gere Rede Ausschkuß der di ckens (Pogarth), Witt (Bogdanowoh und Landraih z. D. Jachmann.

Flensburg. Paris Brüssel. ... Haparanda. 3: Helsingfors Petersburg. 5: Kiga 3 Libau

S., schwach. heiter.

SW. , still. bedeckt.

S., schwach. bedeckt, Schnee. S0O., sehwach. bbedeekt.

S., mässig. bedeckt, Schnee.

über die Verhälinisse der Nati h s Natignglbant. Samml. S. 3657 . ö wurde die Kommisston zur Vorberathung der Realkredit⸗

Der Bericht über das Ausgabebudget des Ministeriums rage aus folgenden Herren zusammengesetzt; Präsident Dr. Lette, rofessor Dr. Bekker, Assessor Willmanns, Professor Birnbaum, Lan⸗

für öffentliche Arbeiten ist heute in der Deputirtenkammer ver . i . bat geftn de tg it auf s. Millienen cedu. n idle enn gi , Ruder, Gutsbesiger Somibart, Gutspesitzer v. Raabe, J 57 ö. sonach 233 Millionen weniger als im ver. r h Dr. , . Gutsbesitzer Pogge⸗Pölitz. Um 3 Uhr . . . wurde die Sitzung geschlossen. ö 3. . 3 3 Den in ibn . eine w. zum Verkauf 1 ĩ ö. tj ĩ jede 36. 3 . ö e geg gresses n rent iche 83 ö Stoekholm. : W., schwaeh. e , , nen der letzten Zwangsanleihe zum Course e erden. Zu d ö wirthe eröffnete der Präsident von Saeng er⸗Grabowo um hr ; J ö. . ngk, De is die neu gin ber 20 hire mit geschäftlichen Mittheilungen. Die Zahl der bis

W 0 eröffnet. Die zu deckenden Beträge find vollftändig ge. Aanlggende Grundsscuer zur Erhebung; h ü ge˖ Schleswig Holten et csitze hebung kommt, sind in der Provinz ͤ n Die Zahl

ö er Bildun estern Abend erschienenen Mitglieder belief sich auf 326, die sich auf ö. .. Rah abtheilung n als i verschiedensten Provinzen des Staates und Landestheile des Bun⸗ ö ö

zeichnet worden. l Amerika. ; Hrundsteüer die Landsteuer und die buli . : hiesigen Ta J ö Februar. Nachdem in den selben noch fortzuentrichten n . . des vertheilen. Eine Anzahl von Schriftstücken ist eingegangen, darunter h 9g ie Anrede veröffentlicht worden war, mit wel⸗ Denselben treten in ng esu, bringen. auch eine von dem landwirtyschaftlichen Lokal⸗Verein zu Frank- elder cher der Gesandte des Nord deutschen Vundes sein Kreditiv am 21. In Kann feu K furt a. O. an den Minister des Innern gerichtete Petition wegen Hörnesand. nuar dem Präsidenten der Vereinigten Staaten überreicht hatte, i i g h t Zwangsversicherung gegen Rinderpest. Der Verein richtet an 3. Christians. . ö . K . . den hier 3. Kongreß die Bitte, sich . . , ö J von ̃ türten weutschen eine Ma ssen⸗Versammlun ö . Gronow, der das Referat über das Genossenschaftswesen übernommen, . vy maͤrne. in Temperance⸗Hall gehalten, in der 3 . den . Ausführung dieses Gefetzes hat angeeigt, Laß erl sichðdieser Arbekt nicht Unterziehcht könne, da ler als Froduntem- umd J sinnungen der Beutschen über jene neuen Anordnungen durch die Bestimmung der init d Geschworner einberufen sei. An seiner Stelle wird Herr Schumann als Werlim, 18 Februar. (Marktpreise. Eu Lande: Hafer ; Behörden, hat das Staat Referent für das Genossenschaftswesen eintreten. Von Herrn Flügge 1 Thlr. 21 Sgt. 3 Ef. Erbsen 3 Thlr. 28 Sgr. G Ff, . Lu Wasser: Weiten 4 Thlr. 15 Sgr., aueh 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pk.

eine Adresse »an die Regi ͤ ] ss ie Norddeutsche Bundes⸗Regierung. Ausdruck erlassen. Urkundlich 2c. .. ist ein Antrag eingereicht mit ö. fer u en m l für 6 ö J l ff ge, , derer gs.

ird d imission überwiesen werden oggen r. r. 2 a2ue J . 2 53 13 Sgr. 9 p aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer Thb. 20 Sęr,

. w ö 36. Gerolt, wurde ersucht, ein Eomite der Versammlung anzunehmen und dem Der heute dem Abgeordnetenhau : er Si wählt

e vor die am Schlusse der Sitzung gewählt werden soll. Dann trat das 38 ; . Haus in die ., di Diskussion über die Frage betreffend aueh 1 Thle. 13 Sgr 9 Pf. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr.“, aueh 3 Thlr. Futter-

Bundeskanzler zu übersenden. Gestern würde dieses Eomite eines Gesche— itt . mite eines Gesetzes, betreffend die anderweitige R deutscher Bürger, Zehn an der Zahl, im Gesandtschafts⸗ ge Festst das Realkreditwesen. Die Sitzung wurde beim Schluß des Blattes waare e LThir. 265 Stzs. hotel empfangen und dem Gesandten durch den' Ad auf 4 Stunde vertagt. Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., aueh 8 Thlr. 20 Sgr. pokaten Schade vorgestellt, worauf pör. Schmidt, ein schon hier Cemner tien 29 Sgrz geringes Sorte aueh 20 Sgi, 146 Jahre in den vereinigten Staaten lebender Deutscher W 9 . Königliche Schau spie le . kRartosleln, der Seheffel 27 Sgr. 6 Pf., aueh 22 Sgr. 6 Pf., metzen- die Adresse mit einer kurzen Anrede im Namen der Deutschen verordnen gem Preußen ꝛc. r 3 39. Vorstell weis 1. Sgr. Etz auet 4 Sgr, 6. Ef. . 1850, se 1. Januar Mittwoch 19. Februgr. Im Opernhause. Vorstellung. Kerim, 18. Februar. (Niehtam tliecher Getreide hbexrie ht.) Zum ersten Male: Die Fabiert. Dramatische Oper in 5 Alten, Weinen joro 90 = 108 Thir. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Feb, ua

Washington s überreichte, Hieran schloß sich, nach den chern O3 so iir , Gesetzes vom Abänderung des Artikels 69 der nach Gustav Freitag von G. v. Meyern. Musik von A. Lan⸗ 923 Thlr. Br., April-Mai 94 Thlr. bez., g33 Br., Mai-Jquni 945 Thb. Br., 94 G.

theilungen des »The Intelligencer« ein Diner, an ; ) ö welchem das Comite und sämmtliche Beamte der Gesandt Geset; den,, i it ioni S / aft Aung Seite 1481), mit , S vom Regis⸗ Br., ö , 6 . . . für d ö , 1 gn i. ö J i Roggen loco 78 79pfl. . . ö ö 1 ,, ebruar. Die dem Repräsentanten⸗ Wahlorte . ahlbezirke, die Be e ung: Caeso Fabius, Konsul, Hr. Fricke. Marcus, geringer I6k—= 773 Thlr. do.; pr. Februar und Februar-März 79 r. i . ; , ö . . gem ,. . ; . Fabia, Kin nh, e gn r. Be ; 9h fr Frl. Horina⸗ ,, Ii . d,, t . ezügli er Erlasse ; Sextus Fabius, Hr. H. Krüger näus Sicanius, Volks—⸗ Gerste, grosse' und Hieihe, 2 47 39 hir. per 1750 Efa . 8 . ; . H. iger. ; g per ; des Kriegs-Ministers Stanton ist veröffentlicht worden. Dem— Tribun, Hr. Salomon? Gajus Jeilius, Hr. Woworsky. Si⸗ e 6 nne gg 393 Thir., sehles. 373 338 Thlr. pr. Bahn bez., senna, Lictor, Hr. Barth. Zwei Fabier, Hr. Basse, Hr. Mürich. pommerseher 387 Thlr. do., pr. Februar 375 Thlr. Br., Februar - März

zufolge befahl Johnson dem e,, 6. e i ue, ier 2 h Die e , h,, ausgeführt von den Frls. Selling, Le⸗ 363 Thlr. Br, April Mai 373 - 3B Thlr. bez., Juni-Jusi 383 Thlr. bez. Erbsen, Koehwaare 67— 80 Thlr., Futterwaare 66 72 Thlr.

Erlassen Stanfoönss keine Folge zu leisten. G ; . General Grant er— widerte, er würde Stanton's Erlasse als solche j i ir dier hr von der Execu— WVerbi ö , ; nun , en ch xecu . ö n . ö n ,,, ,. Rüböl loco 105 Thlr. Br., pr. Februar 10 LThlr. bez., FEebruar- kJ . ö ., Wie 3 gchört zu . der Ha g 2 ö März 107 Thlr. bez., Februar u. Februar - März 1023 4 Thlr. bez., . ĩ tige Angelegenheiten ist eine Re⸗ kreise Wiesba lb em Schlachtfelde bei Veji. Zeit: 477 v. Chr. i- Ma] 1 lai-Juni 10 . Oe r af fg n fel . ͤ i, ,, ahlbezirke. April-Mai 1074. * Thlr. bez., Mai-Juni 103 Thlr. bez., September- Een nn sihnnt , . ö ö . derzufolge i m Hause der Abgeor Mitte l-⸗Pre ise. 4 Oktober 104 116 Thlr. bez. aufe britischem Boden verhaftet lung, age ind anderer ufs derfelben einem) m Im Schauspiglhause. (C. Abonnements. Varstellung Der Leinöl öeo zz Thir. . . 3 en ameri anischen Bürger zu be⸗ z das Staats Ministerium zugetheilt. Hollandgaͤnger. Genrebild in 3 Akten von Paul Frohberg. Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. bez., pr. Februar und Februar- i, r iel. nachgesuch te Vefteiung berweigert . er Kreisgrenzen, welche in Folge einer ander- Vorher: Feuer in der Mädchenschule. Pariser Lebensbild in März 19. 193 Thlr. bev., April Mai 3014 Thlr. bez. u. Br, , splomatischen Vent end ae u nn 53 un Gemeinde. oder Gutsbezirken, oden in Folge 1 Akt, nach dem Französtschen von Förster. 206 G., Ffai-Juni 2059 - 5 Thir. bez., Br. i. G., Juni - Juli 203 bis . 20 3 Thlr. bez., Juli- August 21 —-— 21 Thlr. ben.

tannien abzubrechen. andesgrenzen nothwendi n i .

o O O O O O

SW. , sehwach. he , SW.. schwach. gleichmässig. WSW. , sehwach. heiter.